>

Mainhattener

51442

#
EvilRabbit schrieb:
eintracht069 schrieb:
Fehlt nur noch Lehmann bei SKY    

Also gegen LEV hat der uns noch gut abgefeiert. Vielleicht kehrt er zu alter Form zurück.


Wenn der am Mikro ist, gibt es immer einen Sieg.  
#
anno-nym schrieb:
Der konkurrenzlose Kroate also...  


Die Idee für Kroatien zu spielen finde ich immer noch klasse.  
#
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die 3 Mio nützen aber vielleicht wenig, wenn man zur Saisonhalbzeit nur ganze 8 Punkte hat (im dümmsten Fall) und (ebenso im dümmsten Fall) 7 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz.

Wir werden in der Rückrunde sehen, ob Djurdjic sich durchsetzen wird. Aber ich gehe mal davon aus, dass Hübner einen mindestens gleich guten Spieler holen kann.


Wenn der Herr Djurdic so oft trifft, dass Fürth Hoppeldorf noch überholt, habe ich durchaus nichts dagegen.  


Wenn sie noch die Hopps abfangen, werden sie wahrscheinlich noch von einigen in Deutschland geliebt.  

@Basaltkopp
Klar nützt es erstmal nix 3 Mio€ zu haben, andererseits, schon gut so ein Sümmchen noch in der Hinterhand zu haben
Für so einen Vergleichsweise kleinen Klub, ist das schon eine Grosse Summe, geschickt eingesetzt kann man damit schon was anstellen.

Denke die machen damit einen sehr guten Fang.
#
HR
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
+++ Möhlmann verlängert beim FSV +++
Schneller als erwartet hat der FSV Frankfurt seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Cheftrainer Benno Möhlmann verlängert. Das neue Arbeitspapier mit dem 58-Jährigen läuft bis zum 30. Juni 2014, wie der FSV mitteilte. Die Bornheimer tragen damit der positiven Entwicklung Rechnung, die die Mannschaft seit dem Antritt Möhlmanns Anfang des Jahres genommen hat. "Er leistet exzellente Arbeit beim FSV Frankfurt, entwickelt die Mannschaft erheblich weiter und arbeitet zudem effizient, was deutlich an den erzielten Punkten abzulesen ist", sagte der für Sport zuständige Geschäftsführer, Uwe Stöver. Möhlmann begründete seinen Schritt mit dem vorhandenen Wohlfühlfaktor: "Beim FSV Frankfurt habe ich die Gelegenheit, die Mannschaft aufzubauen und ein wenig auch dem gesamten Verein, der sich im Aufbruch befindet, auf seinem spannenden Weg zu helfen." Ursprünglich hatten sich beide Parteien auf Vertragsverhandlungen in der Winterpause eingestellt.

Sehr Gut.  
#
Cornelius schrieb:
Mainhattener schrieb:
Behalte ich wohl recht das Butscher dann bald geht.  :neutral-face  


Sollte Butscher gegen Wolfsburg seine ordentliche Leistung aus dem Bremen-Spiel wiederholen können, sähe ich einer Verpflichtung von Russ - zumal im Tausch gegen Butscher - um so kritischer entgegen.

Mit Butscher haben wir einen anscheinend tadellosen Sportsmann in der Hinterhand, der gegen seine Reservistenrolle nicht aufbegehrt hat,  offenkundig hohes Ansehen in der Mannschaft genießt und dem es auch an Motivation nicht mangelt. Zudem hat er in seinem - wie ich finde sehr respektablen - FR-Interview vom Dienstag angedeutet, sich nach dem Ende seines Spielervertrages eine Mitarbeit in Vehs Trainerteam vorstellen zu können und daß es in dieser Richtung bereits ein Gespräch mit Veh gegeben habe.

Ob Russ diesbezüglich mithalten kann, erscheint mir doch mehr als zweifelhaft.


Fällt wegen Magen-Darm-Grippe aus.

der-edelfan schrieb:
..aha, am 3. jan geht die vorbereitung wieder los, weiss jemand wann genau des wintertrainingslager ist und wo genau(welches Emirat?welches hotel???)


Hab jetzt auch nur das die BLÖD eine Reise in Trainingslager verschenkt, da wird dann angeben, Abu Dhabi und dass das Trainingslager vom 5-13.01 stattfindet.
#
prinzhessin schrieb:
Mainhattener schrieb:


Auch wenn es jetzt nix wird, vieleicht dann im Sommer.    


Wenn er da tatsächlich jetzt hinwechseln sollte, dann wird er auch für die 2.Liga einen Vertrag haben.



Sehr wahrscheinlich, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.  

Sieht so aus als hätte er in Fürth unterschrieben, er berichtet auf Twitter selber davon.
https://twitter.com/Niko_Djurdjic

Mal schauen, denke da hat Fürth einen guten Transfer gemacht.
Pech für uns, das wir wohl erstmal jemanden abgeben müssen und Fürth noch ein 3Mio€ Buget frei hat.  :neutral-face
#
HR
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
+++ Allofs bestätigt Russ-Interesse +++
Der VfL Wolfsburg hat eine Anfrage der Frankfurter Eintracht für Innenverteidiger Marco Russ bestätigt. "Ich weiß, dass es ein Interesse gibt", sagte VfL-Manager Klaus Allofs auf Nachfrage von hr-online, "aber ein Wechsel ist erst dann perfekt, wenn wir ihn verkünden." Russ hatte die Hessen vor anderthalb Jahren Richtung Wolfsburg verlassen, machte dort in dieser Saison aber kein Spiel mehr. "Ich habe mit ihm über seine Situation gesprochen", so Allofs. Ob auch Stürmer Srdjan Lakic im Winter in Frankfurt anheuern könnte, ließ der Manager offen, schloss einen Transfer zu einem direkten Bundesliga-Konkurrenten jedoch nicht aus: "Da sind wir selbstbewusst genug."
#
NDA schrieb:
Russ ist bei Magath durchgefallen, dass kann passieren.
Aber er ist auch bei Köstner durchgefallen und dies finde ich sehr
bedenklich.

AV will immer mehr Spieler haben, dass ist sein Job als Trainer.
Davon braucht er sowieso nie alle, sofern er ja sehr gerne mit einer Stammformation aufläuft.

Solange er einen IV bekommt wird AV zufrieden sein.
Es muss nicht Russ sein, der sich viel mit seinem "95% Interview" hier kaputt gemacht hat und seit fast einem Jahr gegen keinen Ball mehr getreten hat.


Ein wirkliches Konzept ist auch unter Köstner nicht zusehen, da spielen eher die teuersten Spieler.
#
propain schrieb:
Mainhattener schrieb:
reggaetyp schrieb:
emjott schrieb:
Dem Bericht zufolge sollen [...] wegen der jahrelangen Bauverzögerung Kostensteigerungen im Umfang eines hohen dreistelligen Millionenbetrags anfallen.

Ein toller Erfolg des grünen Wutbürgertums ...


Das grüne Wutbürgertum, wie du es nennst ( ) schlägt mit ca. 400 Mio zu Buche.
Etwa 1,9 Milliarden Euro darf man der Kategorie "Schlampigkeit" zurechnen.
Wenn das stimmt, was SPON schreibt.
Und das muss noch lange nicht die Spitze des Eisbergs sein.
Spiegel Online schrieb:
Wie zu hören ist, bleibt es bei den kalkulierten 6,8 Milliarden Euro nur für den Fall, dass Stuttgart 21 im Jahr 2021 in Betrieb geht. Aus heutiger Sicht ein durchaus optimistisches Szenario. "Niemand traut sich, die Kosten zu beziffern, die sich bei einer späteren Inbetriebnahme ergeben", sagt einer, der mit der Sache vertraut ist.

Zwar wird in dem neuen Gutachten davon ausgegangen, dass sich von den Zusatzkosten rund 200 Millionen Euro einsparen lassen. Dieser kleine Hoffnungswert wird allerdings von einem nahezu unkalkulierbaren Risiko erdrückt: der rund 9,5 Kilometer lange Fildertunnel zwischen Hauptbahnhof und Flughafen. Selbst Tunnelbauexperten aus der Schweiz, die bei der Neuberechnung der Kosten zu Rate gezogen wurden, wollen für die veranschlagten Kosten nicht geradestehen. "Niemand weiß, welche Überraschungen der Berg für uns bereithält", sagt ein Insider.


Der ganze Artikel: Kosten für Stuttgar 21 steigen auf 6,8 Mrd. Euro


Und schon sind wir bei den von mir angesetzten 7Mrd. € wo man dann mal langsam das ganze Abbrechen sollte.

Damit kann man ja das halbe Deutsche Schienennetz erneuern, da hat man dann in ganz Deutschland was davon.


Was mich da auch stört ist, die Bahn sagt immer wieder das sie kein Geld für Schranken hat für Bahnübergänge wo es immer wieder tödliche Unfälle gibt, aber für so einen Scheißdreck wie Stuttgart21 hat sie auf einmal Milliarden. Mich kotzen Typen wie dieser Grube an, gehen über Leichen und das im wahrsten Sinne des Wortes.




So Projekte sind sollange O.K. wie sie in einem halbwegs Vertretbaren Kostenrahmen bleiben.
Das so ein Projekt wie ein Bahnhofsumbau nicht für 100Mio€ zu machen ist, ist klar.
Aber irgendwo muss man mal eine Grenze ziehen, da gibt es dann doch wirklich wichtigere Sachen zu erledigen, als nur das Geld in ein Projekt zu verpulvern.

Aber wie schon festgestellt wurde, ist halt einfach keine Einsicht da.
#
In der FNP steht Hüftoperation bei Anderson?
#
Basaltkopp schrieb:
geoffrey_5 schrieb:
Mainhattener schrieb:
Behalte ich wohl recht das Butscher dann bald geht.  :neutral-face  


Wenn er gegen Wolfsburg erneut eine gute Leistung abliefert, wird auch diese Option hinfällig. Dann könnte das Verwirrspiel in die Richtung: "Russ kommt, Butscher bleibt - Demidov geht" gehen. Wir werden in der Winterpause noch genügend Diskussionsstoff bekommen, da bin ich mir sicher.


Demidov als norwegischer Nationalspieler dürfte zumindest noch Ablöse bringen. Butscher bis zum Sommer, evtl. noch ein weiteres Jahr stand by-Spieler, das wäre eine sinnvolle und begrüßenswerte Lösung. Bis dahin ist Kempf dann auch soweit, zum Stammspieler reifen zu können.


Für Demidov haben wird doch wenig bezahlt, da beleibt der Gedanke, das bei einem Verkauf nicht viel übrigbleibt, sprich RS am Verkauf beteiligt wird:

Bei Butscher geht Veh Aktuell wenig Risiko, ihn spielen zu lassen und sich somit zu zeigen.
Da kommen denke ich so oder so Anfragen, nur kann man mit guten Leistungen noch eine kleine Ablöse kassieren.
#
Xaver08 schrieb:
Mainhattener schrieb:
Xaver08 schrieb:
Mainhattener schrieb:
reggaetyp schrieb:
emjott schrieb:
Dem Bericht zufolge sollen [...] wegen der jahrelangen Bauverzögerung Kostensteigerungen im Umfang eines hohen dreistelligen Millionenbetrags anfallen.

Ein toller Erfolg des grünen Wutbürgertums ...


Das grüne Wutbürgertum, wie du es nennst ( ) schlägt mit ca. 400 Mio zu Buche.
Etwa 1,9 Milliarden Euro darf man der Kategorie "Schlampigkeit" zurechnen.
Wenn das stimmt, was SPON schreibt.
Und das muss noch lange nicht die Spitze des Eisbergs sein.
Spiegel Online schrieb:
Wie zu hören ist, bleibt es bei den kalkulierten 6,8 Milliarden Euro nur für den Fall, dass Stuttgart 21 im Jahr 2021 in Betrieb geht. Aus heutiger Sicht ein durchaus optimistisches Szenario. "Niemand traut sich, die Kosten zu beziffern, die sich bei einer späteren Inbetriebnahme ergeben", sagt einer, der mit der Sache vertraut ist.

Zwar wird in dem neuen Gutachten davon ausgegangen, dass sich von den Zusatzkosten rund 200 Millionen Euro einsparen lassen. Dieser kleine Hoffnungswert wird allerdings von einem nahezu unkalkulierbaren Risiko erdrückt: der rund 9,5 Kilometer lange Fildertunnel zwischen Hauptbahnhof und Flughafen. Selbst Tunnelbauexperten aus der Schweiz, die bei der Neuberechnung der Kosten zu Rate gezogen wurden, wollen für die veranschlagten Kosten nicht geradestehen. "Niemand weiß, welche Überraschungen der Berg für uns bereithält", sagt ein Insider.


Der ganze Artikel: Kosten für Stuttgar 21 steigen auf 6,8 Mrd. Euro


Und schon sind wir bei den von mir angesetzten 7Mrd. € wo man dann mal langsam das ganze Abbrechen sollte.

Damit kann man ja das halbe Deutsche Schienennetz erneuern, da hat man dann in ganz Deutschland was davon.


Der wird gebaut, koste es was es wolle....


Ja, leider, der Verstand ist irgendwo zwischen Berlin und Stuttgart verloren gegangen.  


greg schrieb:
Mainhattener schrieb:
reggaetyp schrieb:
emjott schrieb:
Dem Bericht zufolge sollen [...] wegen der jahrelangen Bauverzögerung Kostensteigerungen im Umfang eines hohen dreistelligen Millionenbetrags anfallen.

Ein toller Erfolg des grünen Wutbürgertums ...


Das grüne Wutbürgertum, wie du es nennst ( ) schlägt mit ca. 400 Mio zu Buche.
Etwa 1,9 Milliarden Euro darf man der Kategorie "Schlampigkeit" zurechnen.
Wenn das stimmt, was SPON schreibt.
Und das muss noch lange nicht die Spitze des Eisbergs sein.
Spiegel Online schrieb:
Wie zu hören ist, bleibt es bei den kalkulierten 6,8 Milliarden Euro nur für den Fall, dass Stuttgart 21 im Jahr 2021 in Betrieb geht. Aus heutiger Sicht ein durchaus optimistisches Szenario. "Niemand traut sich, die Kosten zu beziffern, die sich bei einer späteren Inbetriebnahme ergeben", sagt einer, der mit der Sache vertraut ist.

Zwar wird in dem neuen Gutachten davon ausgegangen, dass sich von den Zusatzkosten rund 200 Millionen Euro einsparen lassen. Dieser kleine Hoffnungswert wird allerdings von einem nahezu unkalkulierbaren Risiko erdrückt: der rund 9,5 Kilometer lange Fildertunnel zwischen Hauptbahnhof und Flughafen. Selbst Tunnelbauexperten aus der Schweiz, die bei der Neuberechnung der Kosten zu Rate gezogen wurden, wollen für die veranschlagten Kosten nicht geradestehen. "Niemand weiß, welche Überraschungen der Berg für uns bereithält", sagt ein Insider.


Der ganze Artikel: Kosten für Stuttgar 21 steigen auf 6,8 Mrd. Euro


Und schon sind wir bei den von mir angesetzten 7Mrd. € wo man dann mal langsam das ganze Abbrechen sollte.

Damit kann man ja das halbe Deutsche Schienennetz erneuern, da hat man dann in ganz Deutschland was davon.


Hallo!?! Die DB ist ein Global-Player. Was interessiert die das popelige deutsche Schienennetz. Für was steht noch mal das "D" in DB!?


Äh, Doof?


doppeldsodeuer?


dreist?
#
Xaver08 schrieb:
Mainhattener schrieb:
reggaetyp schrieb:
emjott schrieb:
Dem Bericht zufolge sollen [...] wegen der jahrelangen Bauverzögerung Kostensteigerungen im Umfang eines hohen dreistelligen Millionenbetrags anfallen.

Ein toller Erfolg des grünen Wutbürgertums ...


Das grüne Wutbürgertum, wie du es nennst ( ) schlägt mit ca. 400 Mio zu Buche.
Etwa 1,9 Milliarden Euro darf man der Kategorie "Schlampigkeit" zurechnen.
Wenn das stimmt, was SPON schreibt.
Und das muss noch lange nicht die Spitze des Eisbergs sein.
Spiegel Online schrieb:
Wie zu hören ist, bleibt es bei den kalkulierten 6,8 Milliarden Euro nur für den Fall, dass Stuttgart 21 im Jahr 2021 in Betrieb geht. Aus heutiger Sicht ein durchaus optimistisches Szenario. "Niemand traut sich, die Kosten zu beziffern, die sich bei einer späteren Inbetriebnahme ergeben", sagt einer, der mit der Sache vertraut ist.

Zwar wird in dem neuen Gutachten davon ausgegangen, dass sich von den Zusatzkosten rund 200 Millionen Euro einsparen lassen. Dieser kleine Hoffnungswert wird allerdings von einem nahezu unkalkulierbaren Risiko erdrückt: der rund 9,5 Kilometer lange Fildertunnel zwischen Hauptbahnhof und Flughafen. Selbst Tunnelbauexperten aus der Schweiz, die bei der Neuberechnung der Kosten zu Rate gezogen wurden, wollen für die veranschlagten Kosten nicht geradestehen. "Niemand weiß, welche Überraschungen der Berg für uns bereithält", sagt ein Insider.


Der ganze Artikel: Kosten für Stuttgar 21 steigen auf 6,8 Mrd. Euro


Und schon sind wir bei den von mir angesetzten 7Mrd. € wo man dann mal langsam das ganze Abbrechen sollte.

Damit kann man ja das halbe Deutsche Schienennetz erneuern, da hat man dann in ganz Deutschland was davon.


Der wird gebaut, koste es was es wolle....


Ja, leider, der Verstand ist irgendwo zwischen Berlin und Stuttgart verloren gegangen.  


greg schrieb:
Mainhattener schrieb:
reggaetyp schrieb:
emjott schrieb:
Dem Bericht zufolge sollen [...] wegen der jahrelangen Bauverzögerung Kostensteigerungen im Umfang eines hohen dreistelligen Millionenbetrags anfallen.

Ein toller Erfolg des grünen Wutbürgertums ...


Das grüne Wutbürgertum, wie du es nennst ( ) schlägt mit ca. 400 Mio zu Buche.
Etwa 1,9 Milliarden Euro darf man der Kategorie "Schlampigkeit" zurechnen.
Wenn das stimmt, was SPON schreibt.
Und das muss noch lange nicht die Spitze des Eisbergs sein.
Spiegel Online schrieb:
Wie zu hören ist, bleibt es bei den kalkulierten 6,8 Milliarden Euro nur für den Fall, dass Stuttgart 21 im Jahr 2021 in Betrieb geht. Aus heutiger Sicht ein durchaus optimistisches Szenario. "Niemand traut sich, die Kosten zu beziffern, die sich bei einer späteren Inbetriebnahme ergeben", sagt einer, der mit der Sache vertraut ist.

Zwar wird in dem neuen Gutachten davon ausgegangen, dass sich von den Zusatzkosten rund 200 Millionen Euro einsparen lassen. Dieser kleine Hoffnungswert wird allerdings von einem nahezu unkalkulierbaren Risiko erdrückt: der rund 9,5 Kilometer lange Fildertunnel zwischen Hauptbahnhof und Flughafen. Selbst Tunnelbauexperten aus der Schweiz, die bei der Neuberechnung der Kosten zu Rate gezogen wurden, wollen für die veranschlagten Kosten nicht geradestehen. "Niemand weiß, welche Überraschungen der Berg für uns bereithält", sagt ein Insider.


Der ganze Artikel: Kosten für Stuttgar 21 steigen auf 6,8 Mrd. Euro


Und schon sind wir bei den von mir angesetzten 7Mrd. € wo man dann mal langsam das ganze Abbrechen sollte.

Damit kann man ja das halbe Deutsche Schienennetz erneuern, da hat man dann in ganz Deutschland was davon.


Hallo!?! Die DB ist ein Global-Player. Was interessiert die das popelige deutsche Schienennetz. Für was steht noch mal das "D" in DB!?


Äh, Doof?
#
Behalte ich wohl recht das Butscher dann bald geht.  :neutral-face
#
HR
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
+++ Jung verspürt keine Eile +++
Rechtsverteidiger Sebastian Jung will vor einer möglichen Vertragsverlängerung erst die sportliche Entwicklung bei der Frankfurter Eintracht abwarten. "Wir müssen im Winter keine Entscheidung treffen. Ob's im Januar dazu kommt? Es könnte sein, ich glaube aber eher nicht", sagte der Neu-Nationalspieler der "Bild". "Wenn alles passt, kann es auch im März sein. Ich muss mich wohlfühlen dabei, wenn ich unterschreibe." Jung hat in Frankfurt noch Vertrag bis 2014, kann den Verein aber aufgrund einer Ausstiegsklausel bereits im Sommer verlassen. Der 22-Jährige soll unter anderem das Interesse des italienischen Topclubs Inter Mailand geweckt haben.

+++ Wechselverbot für Hoffer und Co. +++
Armin Veh hat einem möglichen Wechsel der Dauerreservisten Erwin Hoffer, Benjamin Köhler und Sonny Kittel einen Riegel vorgeschoben. Diese "brauchen gar nicht kommen und sagen: Ich will weg. Die lasse ich nicht gehen. Fertig", sagte der Fußballlehrer am Mittwoch. Anders sieht die Lage bei dem in Ungnade gefallenen Rob Friend sowie Heiko Butscher, der im Falle einer Verpflichtung von Marco Russ gehen könnte.
#
iran069 schrieb:
Das Blöd Interview mit Jung ist so Ekelhaft geschrieben. Ich kann mit echt nict vorstellen, dass er das alles so gesagt hat. Außerdem hatte sein Berater doch gesagt, dass es auf jeden Fall eine Rolle spielt ob Veh hier auch verlängert


Kann mir auch nicht vorstellen das er gesagt hat, das es im Winter schlecht aussieht.
#
Da es eben schon im "Neuen Stürmer" Thread kam.

Wir sollen an Nikola Djurdjic dran gewesen sein, Fürth hat ihn sich jetzt aber wohl geschnappt.
Wechsel ist noch nicht FIX, Ablöse soll 1,3Mio€ betragen.


QUELLE: BILD

Profil

Auch wenn es jetzt nix wird, vieleicht dann im Sommer.  
#
BananaJoe schrieb:
Veh wollte Russ doch schon bei seinem Amtsantritt behalten. Von daher geh ich mal stark davon aus, dass er ihn jetzt auch wieder nehmen wird.  


Und schon im Sommer wollte man ihn zurückhaben.
#
Mainhattener schrieb:
etienneone schrieb:
Nikola Djurdjic wechselt zu Fürth...

http://www.transfermarkt.de/de/nikola-djurdjic/profil/spieler_46162.html


Das passt besser als nur das Profil  
http://www.transfermarkt.de/de/nikola-djurdjic-zu-greuther-fuerth/topic/ansicht_154_994489_seite1.html
Quelle ist die Zeitung mit den vier Buchstaben.


Hab jetzt doch mal reingeschaut, die Bild schreibt, das auch wir ihn haben wollten, er aber jetzt zu Fürth geht.