
Mainhattener
51442
Wenn man sich so einfach von marktgerechten Ablösesummen abbringen lässt, kein Wunder, dass wir nicht entscheidend vorankommen. 1 Euro ist auch mehr als es nächstes Jahr gibt, wenn er den Vertrag nicht verlängert. Auf die Idee, ihn für diese Summe abzugeben, würde doch auch niemand kommen.
Ich finde den Vergleich mit Hahn durchaus angebracht. Offensivspieler sind grundsätzlich teurer - Vorteil Hahn - aber das gleicht Oczipka damit aus, dass er im Gegensatz zum Ex-Gladbacher, der eine sehr mäßige Spielzeit hatte und allgemein nur kurzzeitig in Gladbach überzeugen konnte, absoluter Stammspieler war - und das seit Jahren und neben dem LV auch gut als IV gespielt hat. Zudem wollen wir im Gegensatz zu Gladbach Oczipka gar nicht abgeben, im Gegenteil, wir sind selbst auf beiden Positionen aktuell nicht gut besetzt, während Gladbach gefühlt zig Außenoffensive hat und ohne Europapokal den Kader ausdünnen wollte.
Wie gesagt, man kann Oczipka gerne abgeben, aber eine deutlich niedrigere Summe als die 6-7 Mio. von Hahn würde ich nicht verstehen. 3-4 Mio. sind doch lächerlich heutzutage. Für den Preis wechseln Zweitligaspieler, aber nicht jahrelange Buli-Stammspieler im besten Alter auf einer begehrten Position. Und Fabian war auch nur so günstig, weil er eine fixe Ablöse hatte. Außerdem war es bei ihm sehr unsicher, ob er den Durchbruch in der Bundesliga schafft, das hat Basti ja bereits bewiesen. Es gab einige kritische Stimmen bei Fabian, über dessen Leistungen in den 1-2 Jahren vor dem Wechsel.
Wir müssen hier jetzt mal klar Kante zeigen, bevor wir zum Selbstbedienungsladen der Liga verkommen. Schön dass Heidel offenbar Oczipka mit einer ordentlichen Gehaltsaufbesserung überzeugt hat. Aber zu einer Einigung gehören drei Parteien und von solch einem Transfer dürfen nicht nur Oczipka & Schalke profitieren. Zur Not muss man dann halt mal die Freigabe verweigern und auf den Vertrag verweisen, wenn keine angemessene Ablöse mitfließt. Das bringt uns auf Dauer mehr, als sich jetzt (erneut) zu einer Witzsumme erpressen zu lassen.
Ich finde den Vergleich mit Hahn durchaus angebracht. Offensivspieler sind grundsätzlich teurer - Vorteil Hahn - aber das gleicht Oczipka damit aus, dass er im Gegensatz zum Ex-Gladbacher, der eine sehr mäßige Spielzeit hatte und allgemein nur kurzzeitig in Gladbach überzeugen konnte, absoluter Stammspieler war - und das seit Jahren und neben dem LV auch gut als IV gespielt hat. Zudem wollen wir im Gegensatz zu Gladbach Oczipka gar nicht abgeben, im Gegenteil, wir sind selbst auf beiden Positionen aktuell nicht gut besetzt, während Gladbach gefühlt zig Außenoffensive hat und ohne Europapokal den Kader ausdünnen wollte.
Wie gesagt, man kann Oczipka gerne abgeben, aber eine deutlich niedrigere Summe als die 6-7 Mio. von Hahn würde ich nicht verstehen. 3-4 Mio. sind doch lächerlich heutzutage. Für den Preis wechseln Zweitligaspieler, aber nicht jahrelange Buli-Stammspieler im besten Alter auf einer begehrten Position. Und Fabian war auch nur so günstig, weil er eine fixe Ablöse hatte. Außerdem war es bei ihm sehr unsicher, ob er den Durchbruch in der Bundesliga schafft, das hat Basti ja bereits bewiesen. Es gab einige kritische Stimmen bei Fabian, über dessen Leistungen in den 1-2 Jahren vor dem Wechsel.
Wir müssen hier jetzt mal klar Kante zeigen, bevor wir zum Selbstbedienungsladen der Liga verkommen. Schön dass Heidel offenbar Oczipka mit einer ordentlichen Gehaltsaufbesserung überzeugt hat. Aber zu einer Einigung gehören drei Parteien und von solch einem Transfer dürfen nicht nur Oczipka & Schalke profitieren. Zur Not muss man dann halt mal die Freigabe verweigern und auf den Vertrag verweisen, wenn keine angemessene Ablöse mitfließt. Das bringt uns auf Dauer mehr, als sich jetzt (erneut) zu einer Witzsumme erpressen zu lassen.
Alle wissen dass die Eintracht Geld gebrauchen kann, also rennt keiner die Tür ein und bietet 6-7Mio€.
Daran wird sich auch nie was ändern, dass wir Geld brauchen, wenn wir weiter Stammspieler zu Dumpingpreisen verkaufen. Irgendwann muss mal damit anfangen, den Trend umzukehren. Was ist denn, wenn wir jetzt Barkok für 10+x Millionen an Arsenal abgeben? Wissen dann alle, dass wir kein Geld mehr brauchen und plötzlich ist Oczipka das Doppelte wert? Außerdem habe ich in dieser Transferperiode nichts davon gehört, dass wir noch auf Mio.-Einnahmen angewiesen sind, um eine Gegenfinanzierung für die bisher Geholten zu haben.
Außerdem braucht ja keiner die Tür einrennen und chinamäßig 35 Mio. bieten oder cordabaesque 17. 5-6-7 Mio. sind ein angemessener Preis heutzutage. Glaubst Du Mainz, Freiburg oder Augsburg würde hier unter 5 Mio. auch nur einen Gedanken daran verschwenden, wenn es keine niedrigere Ausstiegsklausel gibt (und wenn es die gäbe, müsste man ja überhaupt nicht verhandeln).
Außerdem braucht ja keiner die Tür einrennen und chinamäßig 35 Mio. bieten oder cordabaesque 17. 5-6-7 Mio. sind ein angemessener Preis heutzutage. Glaubst Du Mainz, Freiburg oder Augsburg würde hier unter 5 Mio. auch nur einen Gedanken daran verschwenden, wenn es keine niedrigere Ausstiegsklausel gibt (und wenn es die gäbe, müsste man ja überhaupt nicht verhandeln).
Der Westen
https://www.derwesten.de/sport/fussball/s04/schalke-mit-oczipka-einig-jetzt-geht-s-um-die-abloese-id211151469.html
Schalke mit Oczipka einig! Jetzt geht’s um die Ablöse
- Schalke 04 ist sich offenbar mit Bastian Oczipka über einen sofortigen Wechsel einig.
- Mit Eintracht Frankfurt verhandeln die Schalker nun über eine Ablöse.
https://www.derwesten.de/sport/fussball/s04/schalke-mit-oczipka-einig-jetzt-geht-s-um-die-abloese-id211151469.html
Schalke mit Oczipka einig! Jetzt geht’s um die Ablöse
- Schalke 04 ist sich offenbar mit Bastian Oczipka über einen sofortigen Wechsel einig.
- Mit Eintracht Frankfurt verhandeln die Schalker nun über eine Ablöse.
https://www.derwesten.de/sport/fussball/s04/schalke-mit-oczipka-einig-jetzt-geht-s-um-die-abloese-id211151469.html
Schalke mit Oczipka einig! Jetzt geht’s um die Ablöse
- Schalke 04 ist sich offenbar mit Bastian Oczipka über einen sofortigen Wechsel einig.
- Mit Eintracht Frankfurt verhandeln die Schalker nun über eine Ablöse.
Schalke mit Oczipka einig! Jetzt geht’s um die Ablöse
- Schalke 04 ist sich offenbar mit Bastian Oczipka über einen sofortigen Wechsel einig.
- Mit Eintracht Frankfurt verhandeln die Schalker nun über eine Ablöse.
Dirkinho schrieb:Mainhattener schrieb:Dirkinho schrieb:
warum runtergehen
Wenn er da unbedingt hin will,
Genau das sollte man kurzfristig mit ihm klären....., dann kennen wir unsere Position...
Er wird sich auch erstmal das Angebot anhören.
Aus Deutschland gibt es vieleicht 5Mio€ für Aymen, aus England dann vieleicht die hier besagten 8-9Mio€.
Schon ein großer Unterschied, dazu wäre mir es lieber er landet im Ausland.
Ich bin überzeugt, in Zukunft kann er groß rauskommen, aber sowas dachte ich auch bei Sonny und da sieht man dann ein großes Problem, er hat DEN Durchbruch noch nicht geschafft.
Da wären fast 10Mio€ ein Schweinegeld.
Wäre nur die Frage, ist es für seine Entwicklung gut dort hinzugehen? Und will er da wirklich hin?
Schon ein großer Unterschied, dazu wäre mir es lieber er landet im Ausland.
Ich bin überzeugt, in Zukunft kann er groß rauskommen, aber sowas dachte ich auch bei Sonny und da sieht man dann ein großes Problem, er hat DEN Durchbruch noch nicht geschafft.
Da wären fast 10Mio€ ein Schweinegeld.
Wäre nur die Frage, ist es für seine Entwicklung gut dort hinzugehen? Und will er da wirklich hin?
Dirkinho schrieb:
warum runtergehen
Weil es nächsten Sommer garnix gibt?
Man kann ja auch noch Boni rausholen, da gibt es dann halt statt fester Summe, 4,5Mio€ + 500Tsd€ wenn er 20 Spiele macht oder weitere 500Tsd€ wenn Schalke in der CL.
Wenn er da unbedingt hin will, wenn man am Ende leer ausgeht, dann bringt es am Ende vieleicht auch der Eintracht nix.
Wenn man sich so einfach von marktgerechten Ablösesummen abbringen lässt, kein Wunder, dass wir nicht entscheidend vorankommen. 1 Euro ist auch mehr als es nächstes Jahr gibt, wenn er den Vertrag nicht verlängert. Auf die Idee, ihn für diese Summe abzugeben, würde doch auch niemand kommen.
Ich finde den Vergleich mit Hahn durchaus angebracht. Offensivspieler sind grundsätzlich teurer - Vorteil Hahn - aber das gleicht Oczipka damit aus, dass er im Gegensatz zum Ex-Gladbacher, der eine sehr mäßige Spielzeit hatte und allgemein nur kurzzeitig in Gladbach überzeugen konnte, absoluter Stammspieler war - und das seit Jahren und neben dem LV auch gut als IV gespielt hat. Zudem wollen wir im Gegensatz zu Gladbach Oczipka gar nicht abgeben, im Gegenteil, wir sind selbst auf beiden Positionen aktuell nicht gut besetzt, während Gladbach gefühlt zig Außenoffensive hat und ohne Europapokal den Kader ausdünnen wollte.
Wie gesagt, man kann Oczipka gerne abgeben, aber eine deutlich niedrigere Summe als die 6-7 Mio. von Hahn würde ich nicht verstehen. 3-4 Mio. sind doch lächerlich heutzutage. Für den Preis wechseln Zweitligaspieler, aber nicht jahrelange Buli-Stammspieler im besten Alter auf einer begehrten Position. Und Fabian war auch nur so günstig, weil er eine fixe Ablöse hatte. Außerdem war es bei ihm sehr unsicher, ob er den Durchbruch in der Bundesliga schafft, das hat Basti ja bereits bewiesen. Es gab einige kritische Stimmen bei Fabian, über dessen Leistungen in den 1-2 Jahren vor dem Wechsel.
Wir müssen hier jetzt mal klar Kante zeigen, bevor wir zum Selbstbedienungsladen der Liga verkommen. Schön dass Heidel offenbar Oczipka mit einer ordentlichen Gehaltsaufbesserung überzeugt hat. Aber zu einer Einigung gehören drei Parteien und von solch einem Transfer dürfen nicht nur Oczipka & Schalke profitieren. Zur Not muss man dann halt mal die Freigabe verweigern und auf den Vertrag verweisen, wenn keine angemessene Ablöse mitfließt. Das bringt uns auf Dauer mehr, als sich jetzt (erneut) zu einer Witzsumme erpressen zu lassen.
Ich finde den Vergleich mit Hahn durchaus angebracht. Offensivspieler sind grundsätzlich teurer - Vorteil Hahn - aber das gleicht Oczipka damit aus, dass er im Gegensatz zum Ex-Gladbacher, der eine sehr mäßige Spielzeit hatte und allgemein nur kurzzeitig in Gladbach überzeugen konnte, absoluter Stammspieler war - und das seit Jahren und neben dem LV auch gut als IV gespielt hat. Zudem wollen wir im Gegensatz zu Gladbach Oczipka gar nicht abgeben, im Gegenteil, wir sind selbst auf beiden Positionen aktuell nicht gut besetzt, während Gladbach gefühlt zig Außenoffensive hat und ohne Europapokal den Kader ausdünnen wollte.
Wie gesagt, man kann Oczipka gerne abgeben, aber eine deutlich niedrigere Summe als die 6-7 Mio. von Hahn würde ich nicht verstehen. 3-4 Mio. sind doch lächerlich heutzutage. Für den Preis wechseln Zweitligaspieler, aber nicht jahrelange Buli-Stammspieler im besten Alter auf einer begehrten Position. Und Fabian war auch nur so günstig, weil er eine fixe Ablöse hatte. Außerdem war es bei ihm sehr unsicher, ob er den Durchbruch in der Bundesliga schafft, das hat Basti ja bereits bewiesen. Es gab einige kritische Stimmen bei Fabian, über dessen Leistungen in den 1-2 Jahren vor dem Wechsel.
Wir müssen hier jetzt mal klar Kante zeigen, bevor wir zum Selbstbedienungsladen der Liga verkommen. Schön dass Heidel offenbar Oczipka mit einer ordentlichen Gehaltsaufbesserung überzeugt hat. Aber zu einer Einigung gehören drei Parteien und von solch einem Transfer dürfen nicht nur Oczipka & Schalke profitieren. Zur Not muss man dann halt mal die Freigabe verweigern und auf den Vertrag verweisen, wenn keine angemessene Ablöse mitfließt. Das bringt uns auf Dauer mehr, als sich jetzt (erneut) zu einer Witzsumme erpressen zu lassen.
Über Ablöse unter 7 Mil. überhaupt nachzudenken ist lächerlich und wäre weiterer Beweis,dass EF keine Transfers machen kann die voran bringen! Andere Vereine erzielen für solche Spieler zweistellige Mill.Summen!
War abzusehen dass es bei guten Spielen bei der von Aymen bei der EM Gerüchte zu ihm gegeben wir.
Ich kann schonmal klar sagen, wenn man ihn abgibt, dann lieber ins Ausland, bei Arsenal kann ich mir auch ein Angebot vorstellen wo man wirklich nicht nein sagen kann.
Aus Deutschland wird es glaube ich kaum ein Angebot geben, was über 5Mio€ geht.
Ich kann schonmal klar sagen, wenn man ihn abgibt, dann lieber ins Ausland, bei Arsenal kann ich mir auch ein Angebot vorstellen wo man wirklich nicht nein sagen kann.
Aus Deutschland wird es glaube ich kaum ein Angebot geben, was über 5Mio€ geht.
Mal abgesehen davon das es nur ein kleines Gerücht ist, hinterlässt es bei mir ein ungutes Gefühl.
Da reden wir immer vom Verkauf mit möglichst viel Gewinn bzw. über einen Ausbildungsverein und wenn es dann mal soweit ist und im speziellen nun bei Aymen, kommen mir die Zweifel ob man sowas machen sollte.
Eine Summe vom 8-9 Mio. reißt mich nicht vom Hocker und auch ich würde lieber zwischen 12 - 15 Mio. hören um mich einigermaßen besser zu fühlen.
Andererseits muss man sich fragen ob es aufgrund der Konkurrenz in den eigenen Reihen nicht doch sinnvoller ist Ihn zu verkaufen um frisches Geld für andere Baustellen zu generieren. Somit macht man den Weg frei für eine Verstärkung und lässt einen Perspektivspieler gehen. Diese eine Verstärkung kann eventuell entscheidender sein als die eine oder andere Mio. mehr
Da reden wir immer vom Verkauf mit möglichst viel Gewinn bzw. über einen Ausbildungsverein und wenn es dann mal soweit ist und im speziellen nun bei Aymen, kommen mir die Zweifel ob man sowas machen sollte.
Eine Summe vom 8-9 Mio. reißt mich nicht vom Hocker und auch ich würde lieber zwischen 12 - 15 Mio. hören um mich einigermaßen besser zu fühlen.
Andererseits muss man sich fragen ob es aufgrund der Konkurrenz in den eigenen Reihen nicht doch sinnvoller ist Ihn zu verkaufen um frisches Geld für andere Baustellen zu generieren. Somit macht man den Weg frei für eine Verstärkung und lässt einen Perspektivspieler gehen. Diese eine Verstärkung kann eventuell entscheidender sein als die eine oder andere Mio. mehr
Natürlich es es nicht die Summe wo man auf dem Tisch tanzt, aber auch nicht wenig wenn man bedenkt dass er nächsten Sommer für lau weg wäre.
Auch ganz klar, wenn Schalke 3Mio€ bietet, schreit man nicht "hier nehmt ihn, schnell".
Da sagt man ne wir wollen 6Mio€, am Ende einigt man sich dann bei 4,5Mio€.
Auch ganz klar, wenn Schalke 3Mio€ bietet, schreit man nicht "hier nehmt ihn, schnell".
Da sagt man ne wir wollen 6Mio€, am Ende einigt man sich dann bei 4,5Mio€.
Der FCK holt Kastaneer der im Winter fast in Mainz gelandet wäre.
Zuvor haben sie schon Spalvis von Sporting ausgeliehen, der in Vilnius geborene Breisgauer hat mir in Dänemark gut gefallen, hatte leider mehrene Langfristige Verletzungen unter anderem am Knie.
Trotzdem ein Tipp von mir für den Kicker Manager 2.Liga.
Zuvor haben sie schon Spalvis von Sporting ausgeliehen, der in Vilnius geborene Breisgauer hat mir in Dänemark gut gefallen, hatte leider mehrene Langfristige Verletzungen unter anderem am Knie.
Trotzdem ein Tipp von mir für den Kicker Manager 2.Liga.
Süddeutsche
http://www.sueddeutsche.de/sport/hamburger-sv-lieber-verschuldet-als-anspruchslos-1.3575032
Lieber verschuldet als anspruchslos
Der HSV legt seine Sparpläne ad acta und bleibt dem alten Personalkurs treu.
http://www.sueddeutsche.de/sport/hamburger-sv-lieber-verschuldet-als-anspruchslos-1.3575032
Lieber verschuldet als anspruchslos
Der HSV legt seine Sparpläne ad acta und bleibt dem alten Personalkurs treu.
Ich nenne wie vor kurzen auch hier nochmal als eine erfahrene Option Reto Ziegler.
CC macht mal wieder Ramba-Zamba in Sitten, hat wohl bis heute kein neues Angebot an Ziegler abgegeben.
Der will zurück in die Nati, hat wohl dafür Angebote von Betis und Celtic.
CC macht mal wieder Ramba-Zamba in Sitten, hat wohl bis heute kein neues Angebot an Ziegler abgegeben.
Der will zurück in die Nati, hat wohl dafür Angebote von Betis und Celtic.
Mainhattener schrieb:
Ich nenne wie vor kurzen auch hier nochmal als eine erfahrene Option Reto Ziegler.
CC macht mal wieder Ramba-Zamba in Sitten, hat wohl bis heute kein neues Angebot an Ziegler abgegeben.
Der will zurück in die Nati, hat wohl dafür Angebote von Betis und Celtic.
Wird endgültig nicht mehr in Sion bleiben.
Hector könnte inzwischen wohl vor einem Wechsel zu Nottingham Forrest stehen.
http://www.nottinghampost.com/chelsea-defender-reportedly-on-his-way-to-nottingham-forest/story-30426873-detail/story.html
Heimatsport.de
http://www.heimatsport.de/fussball/profis/bundesliga/2572384_Sondereinsatz-fuer-Torwart-Talent-aus-Waldkirchen-Marius-Herzig-mit-Bundesliga-Profis-in-Amerika.html
Sondereinsatz für Torwart-Talent aus Waldkirchen: Marius Herzig mit Bundesliga-Profis in Amerika
Sondereinsatz für das niederbayerische Torwart-Talent Marius Herzig: Der 17-Jährige aus Waldkirchen ist am Donnerstagmorgen mit den Bundesliga-Profis von Eintracht Frankfurt ins zwölftägige Trainingslager nach Amerika (6. bis 18. Juli) geflogen.
http://www.heimatsport.de/fussball/profis/bundesliga/2572384_Sondereinsatz-fuer-Torwart-Talent-aus-Waldkirchen-Marius-Herzig-mit-Bundesliga-Profis-in-Amerika.html
Sondereinsatz für Torwart-Talent aus Waldkirchen: Marius Herzig mit Bundesliga-Profis in Amerika
Sondereinsatz für das niederbayerische Torwart-Talent Marius Herzig: Der 17-Jährige aus Waldkirchen ist am Donnerstagmorgen mit den Bundesliga-Profis von Eintracht Frankfurt ins zwölftägige Trainingslager nach Amerika (6. bis 18. Juli) geflogen.
Tafelberg schrieb:
Regäsel hat Magen Darm
Frage mich ob er es wirklich hat.
Gelöschter Benutzer
Mainhattener schrieb:Tafelberg schrieb:
Regäsel hat Magen Darm
Frage mich ob er es wirklich hat.
Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass man sich entschieden hat ihn zuhause zu lassen, nachdem Kovac heute früh am Flughafen noch mal kurz nach Yanni auf Toilette wollte.
Echt beschissenes Gebabbel heute.
Warum wird ein Zorba eigentlich schon wieder verkauft und nicht verliehen?
Da bauen wir einen Jugendspieler lange Jahre auf, statten ihn mit einem Vertrag aus, damit er sich entwickeln kann und dann der Verkauf?! Zumal ihm großes Potential zugesagt wurde.
Ich hoffe nur, dass sich die Verantwortlichen wirklich sicher sind, dass er den Durchbruch in Liga 1 nicht schaffen wird. Ansonsten wird es ein neuer Kempf 2.0
Da bauen wir einen Jugendspieler lange Jahre auf, statten ihn mit einem Vertrag aus, damit er sich entwickeln kann und dann der Verkauf?! Zumal ihm großes Potential zugesagt wurde.
Ich hoffe nur, dass sich die Verantwortlichen wirklich sicher sind, dass er den Durchbruch in Liga 1 nicht schaffen wird. Ansonsten wird es ein neuer Kempf 2.0
joe_asperada schrieb:
Warum wird ein Zorba eigentlich schon wieder verkauft und nicht verliehen?
Da bauen wir einen Jugendspieler lange Jahre auf, statten ihn mit einem Vertrag aus, damit er sich entwickeln kann und dann der Verkauf?! Zumal ihm großes Potential zugesagt wurde.
Ich hoffe nur, dass sich die Verantwortlichen wirklich sicher sind, dass er den Durchbruch in Liga 1 nicht schaffen wird. Ansonsten wird es ein neuer Kempf 2.0
Potenial hat auch Knothe, der hätte vieleicht schon letzten Sommer einen Vertrag bekommen wäre er 18 gewesen, er ist aber ein Jahr jünger.
Zorba hatte auch nur einen Vertrag bis 2018, er hätte verlängern müssen, er hatte aber auch ein Jahr Zeit einen größeren Sprung zu machen.
Natürlich, ich hätte es nicht schlecht gefunden wenn man ihm eine Saison per Leihe Zeit gegeben hätte, aber ich muss auch sagen, ich hab ihn seit Sommer nicht spielen gesehen, keine Ahnung wie er sich entwickelt hat.
http://hessenschau.de/tv-sendung/video-36896.html
Videobeitrag aus der Hessenschau.
https://www.google.de/maps/@50.0046295,8.6810721,663m/data=!3m1!1e3?hl=de
Südlich vom Sportplatz, zwischen Geräthsbach und Darmstädter, wäre die Frage wie es mit dem Feld aussieht?
Vieleicht wäre dies zu bekommen, es stehen da viele Bäume, weniger Feld.
Man müsste - oder besser sollte - für die Bäume einen Ausgleich schaffen, aber dies sollte auch kein Problem sein, ist nur die Frage wem das Feld gehört und ob man auch diesem ein Feld zum Ausgleich geben muss.
Videobeitrag aus der Hessenschau.
https://www.google.de/maps/@50.0046295,8.6810721,663m/data=!3m1!1e3?hl=de
Südlich vom Sportplatz, zwischen Geräthsbach und Darmstädter, wäre die Frage wie es mit dem Feld aussieht?
Vieleicht wäre dies zu bekommen, es stehen da viele Bäume, weniger Feld.
Man müsste - oder besser sollte - für die Bäume einen Ausgleich schaffen, aber dies sollte auch kein Problem sein, ist nur die Frage wem das Feld gehört und ob man auch diesem ein Feld zum Ausgleich geben muss.
Ups, Video ist ja im Artikel drin.
http://hessenschau.de/tv-sendung/video-36896.html
Videobeitrag aus der Hessenschau.
https://www.google.de/maps/@50.0046295,8.6810721,663m/data=!3m1!1e3?hl=de
Südlich vom Sportplatz, zwischen Geräthsbach und Darmstädter, wäre die Frage wie es mit dem Feld aussieht?
Vieleicht wäre dies zu bekommen, es stehen da viele Bäume, weniger Feld.
Man müsste - oder besser sollte - für die Bäume einen Ausgleich schaffen, aber dies sollte auch kein Problem sein, ist nur die Frage wem das Feld gehört und ob man auch diesem ein Feld zum Ausgleich geben muss.
Videobeitrag aus der Hessenschau.
https://www.google.de/maps/@50.0046295,8.6810721,663m/data=!3m1!1e3?hl=de
Südlich vom Sportplatz, zwischen Geräthsbach und Darmstädter, wäre die Frage wie es mit dem Feld aussieht?
Vieleicht wäre dies zu bekommen, es stehen da viele Bäume, weniger Feld.
Man müsste - oder besser sollte - für die Bäume einen Ausgleich schaffen, aber dies sollte auch kein Problem sein, ist nur die Frage wem das Feld gehört und ob man auch diesem ein Feld zum Ausgleich geben muss.
Ups, Video ist ja im Artikel drin.
Also beschämend ist es nicht, wenn wir viele ausländische Spieler haben. So Wertungen kann man sich sparen.
Diese Wortmeldung ist aber auch nicht neu. Ich muss ehrlich sagen, dass ich langsam auch Bedenken habe, dass die Eintracht es hier überzieht. Ohne Oczipka hätten wir z.B. gegen Leipzig am letzten Spieltag genau 0 Spieler ohne Migrationshintergrund in der Startelf gehabt. Von den 10 Zugängen haben 2 keinen Migrationshintergrund und das sind Knothe und Zimmermann, also Spieler, die wohl kaum ein Spiel bestreiten werden.
Ich finde das Motto "Eintracht Frankfurt International" in einer internationalen Stadt wie Frankfurt durchaus angebracht, aber letztlich muss man immer noch festhalten, dass gut die Hälfte der Frankfurter Stadtbevölkerung keinen Migrationshintergrund hat, im ländlichen Umland liegen wir da weit unter diesem Wert. Die meisten Eintracht-Fans kommen eben nicht aus Frankfurt, sondern aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet plus weiterem Umland. Da hält nicht jeder diese Personalpolitik für identitätsstiftend, zumindest nicht in diesem Ausmaß, wie jetzt "transferiert" wird. Das kann ich aus einigen Gesprächen bereits offen so sagen, dass das so gesehen wird. Und das sind keine Deutschtümler oder Nazis. Die meisten mögen unsere Spieler, weil sie feine Kerle mit gutem Charakter sind.
Aber selbst in einer doch recht weltoffenen Stadt und Region gibt es gewisse Grenzen, bei denen manche Bedenken bekommen. Bedenken, die spätestens bei Krisensituationen heraus geholt werden könnten und langfristig durch evtl. Identifikationsprobleme uns auch Fans kosten könnten.
Das ist meine persönliche Einschätzung der Lage. Ich finde, die Eintracht muss sich bewusst sein, dass ein "Regionalstolz" erst durch eine gewisse Zahl regionaler (deutscher) Spieler in größerem Ausmaß erzeugt werden kann. Die Balance zwischen Internationalität und Regionalität zu finden ist m.E. nicht unwichtig.
Aber eigentlich gehört sowas auch nicht mehr ins Wunschkonzert. Ich wollte nur noch meinen Senf abgeben, ich kam die letzten 2 Tage nicht dazu.
Diese Wortmeldung ist aber auch nicht neu. Ich muss ehrlich sagen, dass ich langsam auch Bedenken habe, dass die Eintracht es hier überzieht. Ohne Oczipka hätten wir z.B. gegen Leipzig am letzten Spieltag genau 0 Spieler ohne Migrationshintergrund in der Startelf gehabt. Von den 10 Zugängen haben 2 keinen Migrationshintergrund und das sind Knothe und Zimmermann, also Spieler, die wohl kaum ein Spiel bestreiten werden.
Ich finde das Motto "Eintracht Frankfurt International" in einer internationalen Stadt wie Frankfurt durchaus angebracht, aber letztlich muss man immer noch festhalten, dass gut die Hälfte der Frankfurter Stadtbevölkerung keinen Migrationshintergrund hat, im ländlichen Umland liegen wir da weit unter diesem Wert. Die meisten Eintracht-Fans kommen eben nicht aus Frankfurt, sondern aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet plus weiterem Umland. Da hält nicht jeder diese Personalpolitik für identitätsstiftend, zumindest nicht in diesem Ausmaß, wie jetzt "transferiert" wird. Das kann ich aus einigen Gesprächen bereits offen so sagen, dass das so gesehen wird. Und das sind keine Deutschtümler oder Nazis. Die meisten mögen unsere Spieler, weil sie feine Kerle mit gutem Charakter sind.
Aber selbst in einer doch recht weltoffenen Stadt und Region gibt es gewisse Grenzen, bei denen manche Bedenken bekommen. Bedenken, die spätestens bei Krisensituationen heraus geholt werden könnten und langfristig durch evtl. Identifikationsprobleme uns auch Fans kosten könnten.
Das ist meine persönliche Einschätzung der Lage. Ich finde, die Eintracht muss sich bewusst sein, dass ein "Regionalstolz" erst durch eine gewisse Zahl regionaler (deutscher) Spieler in größerem Ausmaß erzeugt werden kann. Die Balance zwischen Internationalität und Regionalität zu finden ist m.E. nicht unwichtig.
Aber eigentlich gehört sowas auch nicht mehr ins Wunschkonzert. Ich wollte nur noch meinen Senf abgeben, ich kam die letzten 2 Tage nicht dazu.
Als Knothe den Vertrag bekam, gab es auch direkt Sprüche wie, "endlich ein Deutscher".
Zur Leipzig Sache muss ich erstmal sagen, Timmy stand auch auf dem Platz, der hat zwar einen US-Vater wegen dem er in der US11 spielt, aber seine Mutter ist Deutsche.
Ähnlich bei Beyreuther seine Mutter ist (oder war?) Deutsche.
Migrationshintergrund ist eh immer so eine Diskussion, also für mich zählt dies erstmal wenig, für mich sind alle erstmal Deutsche, die haben halt Eltern die von wo anders herstammen.
Grundsätzlich kann man aber auch die Frage stellen, haben vieleicht nicht Zimmermann oder ein Knothe auch mal Vorfahren mit Migrationshintergrund gehabt?
Migranten gibt es ja nicht seit Gestern, Beispiel Hugenotten.
Vieleicht gab es dies auch schon, aber wann kommt eigentlich, oh die Eintracht hat zu viele Schwarze Spieler, mit (wohl) Neuzugang JdG und U19 Kicker Beyreuther stehen dann 10 dunkelheutige Spieler im Kader.
Ich hoffe es kommt nicht so und diese Meinungen/Aussagen bleiben weg.
Man hat im Winter schon zwei Deutsche Spieler geholt - Wolf und Besuschkow.
Jetzt hat man da Costa, Knothe, Dadashov und Zimmermann mit Verträgen ausgestatten, drei von ihnen sind aus der Region, Zimbo gar zuvor 16 Jahre im Verein gewesen.
Aktuell hat man 15+3 Deutsche im Kader, also entspanntere Situation in Sachen Deutsche als letzte Saison.
Zur Leipzig Sache muss ich erstmal sagen, Timmy stand auch auf dem Platz, der hat zwar einen US-Vater wegen dem er in der US11 spielt, aber seine Mutter ist Deutsche.
Ähnlich bei Beyreuther seine Mutter ist (oder war?) Deutsche.
Migrationshintergrund ist eh immer so eine Diskussion, also für mich zählt dies erstmal wenig, für mich sind alle erstmal Deutsche, die haben halt Eltern die von wo anders herstammen.
Grundsätzlich kann man aber auch die Frage stellen, haben vieleicht nicht Zimmermann oder ein Knothe auch mal Vorfahren mit Migrationshintergrund gehabt?
Migranten gibt es ja nicht seit Gestern, Beispiel Hugenotten.
Vieleicht gab es dies auch schon, aber wann kommt eigentlich, oh die Eintracht hat zu viele Schwarze Spieler, mit (wohl) Neuzugang JdG und U19 Kicker Beyreuther stehen dann 10 dunkelheutige Spieler im Kader.
Ich hoffe es kommt nicht so und diese Meinungen/Aussagen bleiben weg.
Man hat im Winter schon zwei Deutsche Spieler geholt - Wolf und Besuschkow.
Jetzt hat man da Costa, Knothe, Dadashov und Zimmermann mit Verträgen ausgestatten, drei von ihnen sind aus der Region, Zimbo gar zuvor 16 Jahre im Verein gewesen.
Aktuell hat man 15+3 Deutsche im Kader, also entspanntere Situation in Sachen Deutsche als letzte Saison.
timmessen schrieb:Mainhattener schrieb:
Merkt immer noch keiner dass da irgendwie was falsch ist, auch keiner der angemeldeten Personen merkt was.
Was meinst du?
Musst nur aufklappen auf was ich antwortete, auf mich selber.
@Clarkir, dies könnte natürlich sein.
Am besten mal vor der eigenen Haustür kehren. Deine ständigen Rechtschreib- und Grammatikfehler scheinen dir ja auch nicht aufzufallen.
http://www.sge4ever.de/die-schwierigkeiten-der-eintracht-auf-dem-transfermarkt/
De Guzman kommt diversen Berichten zufolge ablösefrei aus der Lombardei an den Main und soll für drei Jahre unterschreiben.
De Guzman kommt diversen Berichten zufolge ablösefrei aus der Lombardei an den Main und soll für drei Jahre unterschreiben.
Merkt immer noch keiner dass da irgendwie was falsch ist, auch keiner der angemeldeten Personen merkt was.
Mainhattener schrieb:
Merkt immer noch keiner dass da irgendwie was falsch ist, auch keiner der angemeldeten Personen merkt was.
Der Schreiber des Artikels dachte halt, weil Guzman letzte Saison in Verona gespielt hat und hat dieses Verona in die Lombardei verortet. Liegt ja auch fast drin. Jedenfalls sehr nahe dran.
Bezüglich Finanzen hab ich ja schon eben was gesagt, dazu hat er einfach nur noch einen Vertrag bis 2018.
Bei Hahn war wohl mindestens die Eintracht, der HSV, Augburg, Hertha und Bremen dran, bei Oczipka ist nur Schalke bekannt, das macht beim Preis auch schon einen Unterschied ob man hart bleiben kann oder nicht.