>

Manolo85

1953

#
Unglaublich, was hier für Vollpfosten rumrennen.
Welcher Spieler spielt denn bei der Eintracht, weil er den Verein so liebt ?
Sicher haben Spieler wie Russ oder Ochs Sympathien für die SGE, aber glaubt hier ernsthaft jemand, die würden noch für uns spielen, wenn wir auf Platz 14 der 2. Liga stehen ?
Junge, mach die Augen auf.
Es gibt keine Spieler mehr, die wegen toller Fans irgendwo spielen.
Wer kann den Menschen Franz denn schon beurteilen ?
Die Karlsruher sicher mehr als wir, und die sind alle voll des Lobes.
Ein Spieler muss nicht von Kind an die Eintracht lieben, um von mir akzeptiert und unterstützt zuw erden.
Ich erwarte, dass er sich während seiner Zeit in unserem Trikot den ***** auf reisst und bei einem Wechsel keine linken Dinger abzieht.
Ergo hat sich Maik Franz gegenüber KA so verhalten, wie es, ginge es um die SGE, ein jeder hier begrüßen würde.
Und ich bin sicher, dass er bei uns auch nicht anders ist.

Herzlich Willkommen Maik !
#
Darum geht es doch auch nicht.
Man kann schließlich Frankfurt auch nicht mir Barca gleichsetzen.
Setzt man aber Guardiola und Leicht in Relation zu Barca und der SGE, kann das durchaus passen.  ,-)

Mit Schur als Co nach wie vor mein Wunschtrainer.
#
40 Punkte, das ist dann der souveräne Klassenerhalt und ein Tabllenplatz um 10-12.
Allerdings erst einmal unter Vorbehalt, schließlich kennen wir ja bisher weder Trainer noch Kader.
#
Als eine Art "Sponsor" sehr gerne.
Wenn damit aber die Möglichkeit zur Einflussnahme gegeben werden sollte lehne ich das strikt ab.
#
Ich halte diesen Schritt - wenn es denn stimmt -  für mehr als überfällig, hoffe allerdings, dass man Funkel freundlich verabschiedet.
Die Tatsache, dass ich Funkel die Wende nicht mehr zutraue hat nichts damit zu tun, dass mir der Mann doch menschlich stets sympathisch war.
Sollte es nun soweit sein, werde ich Funkel in insgesamt positiver Erinnerung behalten - schließlich hat er hier mit Ausnahme der letzten 14 Monate Großes geleistet.
#
Ich kann letztlich nicht beurteilen, ob es Helguera ums Geld oder um die Heruasforderung geht.
Aber ginge es nur ums Geld, wäre er doch sicher längst irgendwo im mittleren Osten angekommen...
#
Frankfurter-Bub schrieb:
realistisch gesehen wird er sich die bundesliga niemals antun. so gut er mal war, ich denke er hat seine beste zeit schon etwas länger hinter sich.


Natürlich hat er das, ansonsten würde ich den namen Helguera auch niemals im Zusammenhang mit einem Eintracht-Transfer nennen.
#
Ich bin nun wahrlich einer der ersten User, die hier oftmals "nicht realistisch" schreiben.
So scheint es sich auf den ersten Blick auch hier zu verhalten, war Helguera doch über Jahre Stammspieler bei Real Madrid und spanischer Nationalspieler.
Inzwischen ist Ivan Helguera aber seit Dezember 2008 auf der Suche nach einem neuen Verein. Damals löste er seinen Vertrag in Valencia auf.

Mir ist bewusst, dass der Spieler bereits 34 ist und sicher seine beste Zeit hinter sich hat.
Nichts desto trotz beduetet die Tatsache, dass er in Valencia zum Schluß kaum gespielt hat gleichzeitig, dass er nicht mehr gut genug für die Bundesliga ist.
Er war stets sehr kopfballstark und erzielte für einen Defensivspieler (6er und IV) viele Tore.
Der Schnellste ist er freilich nicht mehr.
Einem jungen Innenverteidiger wie Russ oder Bellaid könnte er sicher noch helfen.
Da er noch vereinslos ist, wird er auch nicht mehr allzu teuer sein, wenn er denn wirklich nochmal die Stiefel schnüren möchte.
Helguera ist jetzt kein Transfer, von dessen Machbarkeit ich total überzeugt bin, aber auch nicht so unrealistisch, wie es sich auf den ersten Blick anhört.

Was meint ihr ?
#
Wie hier im Forum bereits mehrfach geschrieben, halte auch ich Frank Leicht für die optimale (realisierbare) Lösung.
Er hat mit der U23 Großes geleistet und auch in Stuttgart sehr gut mit jungen Spielern gearbeitet.
Nicht ganz unerheblich ist auch, dass ein Team mit Alexander Schur sicherlich nicht nach der 2. niederlage ausgepfiffen wird und somit hier wieder die nötige Ruhe einkehrt.
Ein Umstand, der auch nicht unterschätzt werden sollte.
#
Danke für eure Hilfe, es war wirklich kein Problem.

Ja, ich war bei den Broilers.
#
Ich nicht ! [Und nein, ich bin auch kein großer Fan von Funkel (mehr).]
Skibbe ist viel zu weich und hatte doch nirgends so richtig Erfolg.
Wenn ein neuer (finanzierbarer) Coach, dann Frank Leicht mit Schui.
#
Hi Leute,
da ich 160 km von Frankfurt entfernt wohne und in FFM übernachte, da ich morgen Abend noch ein Konzert besuche, möchte ich heute meine Arbeitsschuhe mit Stahlkappen anziehen.
Könnte es da beim Einlass zu Problemen kommen ?

Danke für eure Hilfe.
#
Pröll ist nach wie vor ein guter Keeper, das hat er am Samstag bewiesen.
Es ist natürlich richtig, dass Markus in den ersten Spielen der Rückrunde nicht gut gehalten hat, bae rman muss auch seine Situation sehen (Fährmann, Nikolov eventuell neuer Vertrag, Wechselspiel im Tor, Verletzungen etc.).

Nichts desto trotz sind wir mit Fährmann, Nikolov und Pröll überbesetzt.
Das Gehalt können wir sinnvoller anlegen.
Nikolov und Pröll sind beides gute Torhüter, aber Oka ist mir einfach mehr an's Herz gewachsen auf Grund seiner Treue.
#
Fußballverrückter schrieb:
Unsere hässliche Betonschüssel spielt gut und gerne mal ganz unten in der Liste der schönsten Stadien mit.

Das ist ja auch kein Stadion mehr, sondern ne tolle "Arena". Ich könnt so kotzen. Das alte Waldstadion, das war noch was.

Was ich im Moment in der BuLi favorisiere ist Karlsruhe.. noch n richtig schönes Old-School-Stadion mit Flair.


Ganz unten nicht, da mitlerweile sehr viele Bundesligavereine über solche sterilen Betonklötze verfügen.
Gleicht sich also aus.
Das alte Waldstadion war aber ganz sicher auch nicht besser, ein ovaler Betonklotz mit Laufbahn halt.
Ich habe für das Ruhrstadion gestimmt, das ist wirklich noch verhältnismäßig old-school.
#
Chriz schrieb:
Hat da jemand die Bild und Nives Celsius Kolumne gelesen?    


Genau das wollte ich auch fragen.
#
Hauptsache net der Fandel
#
Payet ist aber noch unrealistischer als Mirallas.
#
Leider muss ich wieder etwas sagen, was ich zu sehr vielen Vorschlägen hier sage:
Nicht realisierbar.

Mir gefiel er bei Colo Colo immer auserodentlich gut.
#
Ich gebe dir ja durchaus Recht, dass die Stimmung in letzter Zeit (und damit meine ich auch und insbesondere die Zeit vor UF Boykott) im 40er deutlich schlechter geworden ist, aber ganz so, wie du es hinstellst, ist es auch nicht.
Für meinen Geschmack halten viel zu viele Leute im 40er ihre Klappe, aber mehr als 30 supporten dann schon noch.  ,-)
#
Sehr guter Mann, der beinahe allen Bundesligisten weiterhelfen würde.
Wenn er ASSE verlässt, dann aber ganz sicher Richtung PSG, OM, Bordeaux (vor allem, wenn die Gourcuff wieder nach Mailand abgeben müssten) oder England.