>

Manolo85

1954

#
Wäre für uns auf alle Fälle eine Verstärkung, allerdings halte ich es für höchst unwahrscheinlich, dass ein Spieler eines UEFA-Cup Teilnehmers aus der Serie A zu einem Verein wechselt, der in der Bundesliga im unteren Mittelfeld rumdümpelt.
Soviel Realismus muss dann schon sein, auch wenn es weh tut.
Und bevor sich jetzt jemand an den Worten "unteres Mittelfeld" und "rumdümpelt" stört:
Stünden wir auf Platz 8, wäre die Sache ähnlich aussichtslos.
#
In der Tat, das Interview liest sich gut und Leicht wirkt sympathisch.
Der derzeitige Erfolg der U23 spricht auch klar für ihn.
Durchaus möglich, dass es mit Leicht gut gehen würde.
Sollte Funkel mal abgelöst werden, wäre mir diese interne Lösung wesentlich lieber als die Neururers, Pagelsdorfs oder Lienens dieser Welt.
#
Ich bin der Meinung, dass wir uns in erster Linie um einen Linksverteidiger kümmern sollten, ganz gleich wer in der Winterpause den Verein verlässt.
Wir haben auf dieser Position nur Spycher.
Köhler ist dort zwar einsetzbar, seine eigentliche Position liegt aber im Mittelfeld.
Nun ist Spycher verletzt und ein Ersatz ist in meinen Augen dringend erforderlich.
Erschwerend dazu kommt, dass nicht wenige SGE Fans mit seinen Leistungen ohnehin nicht sonderlich zufrieden sind.
Nun ist natürlich auch bekannt, dass es sich bei dieser Position um die aktuelle wohl meistgesuchte im gesamten Weltfußball handelt und gute Spieler a) rar und b) teuer sind.
Unsummen sollte man natürlich nicht ausgeben, der Markt sollte aber zumindest sondiert werden.

Im Sturm sehe ich eigentlich weniger Handlungsbedarf.
Wir spielen meist nur mit einer echten Spitze und haben mit Ama, Libero und Fenin 3 Spieler für diese Position.
Fenin agiert daher meist im Mittelfeld, meinetwegen als Halbstürmer.
Diese Rolle können auch Steinhöfer, Köhler oder Ümit spielen.
Dazu kommt der junge Tsoumou, auf dessen Schultern zwar noch keine Verantwortung ruhen sollte, der aber als Stürmer Nummer 4 absolut geeignet ist.
Holen wir einen 5. Stürmer kommt der junge unter normalen Umständen auf keine Einsatzzeiten.
Wir haben mitlerweile ja traditionell das größte Verletzungs"pech"(?) der Liga, der eigentliche Kader ist in der Offensive aber absolut ausreichend besetzt.
Daher würde ich mich auf einen LV konzentrieren und ggf. noch etwas in der IV tun.
Letztewres natürlich nur, wenn Galindo in der Winterpause wechselt.
Schließlich haben wir ja auch noch Vasi.
#
Der-Hesse schrieb:
Heute hat der Schriri nicht gegen uns gepfiffen. Stuttgarts Tore beide regulär, unser zweites hätte nicht zählen dürfen.


Leider absolut wahr.
Warum haben so viele Leute ein Problem damit, sich auch beim "eigenen" Team zumindest einen Funken Objektivität zu bewahren ?
Mund apputzen und weiter - vor dem Spiel und unter dem Einfluß der letzten Spiele gegen die Schwaben wären sicher viele Fans mit einer Punkteteilung zufrieden gewesen.
Natürlich keine Frage, dass der Punkt auf Grund der Torfolge zu wenig ist.
#
yeboah1981 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
yeboah1981 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
 Mit dem Tode hört die Feindschaft auf.

Haben meine Eltern mir mal beigebracht.  Ich halte das für richtig.


Wenn du das wirklich, wirklich richtig findest, bräuchtest du doch eigentlich ein neues Profilbild.

Hmmm, für mich ist der auch gestorben



Kommt bald ,-)
Hmmm, für mich ist der auch gestorben.



Och nö.
Wenn wir gegen die  Gazprom-Betriebsmannschaft spielen, ist er weiterhin mein Feind.  
#
ziggo84 schrieb:
ich finde es ist geschmacklos menschen auf grund ihrer hautfarbe, haarfarbe, herkunft, religion, sexueller neigung etc. zu prügeln, tot zu hetzten, ermorden usw usw. desweiteren finde ich es geschmacklos menschen die diese meinung in der öffentlichkeit darstellen (in diesem falle das nazi-schwein haider) als saubermänner darzustellen.


Finde ich auch geschmacklos, nur sollte man sich doch schon fragen, ob es soviel besser ist, wirre Hitler Vergleiche anzustellen und einem Menschen den Tod zu wünschen, der nicht einmal im Ansatz mit Hitler auf eine Stufe zu stellen ist.
Haider hat in seinem Leben ohne Frage viel Mist von sich gegeben, soweit sind wir uns doch alle einig.
Und trotzdem ist deine Argumentation eine Verharmlosung sämtlicher Wehrmacht-, SS- und Naziverbrechen.
Mir ist klar, dass du dies so nicht beabsichtigt hast, allerdings muss ich doch mit Gegenwind rechnen, wenn ich einen Politiker, der verbal zweifellos das ein oder andere Mal weit über das Ziel hinausgeschossen ist, mit dem größten Menschenfeind in der Weltgeschichte vergleiche.
Niemand glorifiziert hier einen Jörg Haider oder stellt ihn als Saubermann da, aber du bist in diesem Fall einfach mal definitiv ein Stück zu weit gegangen.
Mit deiner Verunglimpfung aller Österreicher sowieso.
Warum nicht einfach mal anerkennen, wenn man übertrieben hat.
Wir sind uns doch so ziemlich alle einig, dass wir von der Person Haider nichts gehalten haben.
Trotzdem ist es entscheidend, in welcher Art und Weise man mit seiner Abneigung umgeht oder diese artikuliert.
#
ziggo84 schrieb:

ich möcht mal die leute hören die hitlers angehörigen ihr mitgefühl aussprechen. lächerlich!!!


WOW, Post des Jahres    

Ich teile seine Einstellung nun auch mal absolut nicht, der von dir angeführte Vergleich ist allerdings eine absolute Frechheit gegenüber den Opfern der Hitler Diktatur.
Ich kann auch nicht Lafontaine und Stalin vergleichen, nur weil mir beide nicht gefallen und die politische Richtung zumindest in dem klassischen "Rechts-Mitte-Links" Denken übereinstimmt.
Da liegen genau wie bei Hitler und Haider Welten dazwischen, denn weder Haider, noch Lafontaine noch irgendein anderer (aktueller) mitteleuropäischer Politiker hat unzählige Menschenleben auf dem Gewissen.
#
Brady schrieb:
igorpamic schrieb:
whiteeagle schrieb:
@igorpamic- besonders beim Thema Ausländer war er ein großer Menschenfreund........  


Na ja, ich erkenne einfach nur an,dass sich Menschen verändern und aus verbalen Entgleisungen,die aufs schärfste zu verurteilen sind ihre Lehren ziehen und bei denen auch ein persönlicher Sinneswandel eingetreten ist. Ich respektiere deine Meinung, dennoch bin ich der Ansicht, die Leute welche über diese Person so in verachtenswerter Weise herziehen, haben die östereichische Politik und Haider in den letzten 10 Jahre nicht verfolgt und verweisen immer noch auf Aussagen der frühen 90er, wo er in völlig unakzeptabler Form sich zu rechtsradikalen Entgleisungen hinreissen lies.
Dies soll keine Wertschätzung für Haider sein, dennoch sollte man auch seine politische Mäßigung einmal respektieren, nicht mehr und nicht weniger.
Das erinnert mich irgend wie an Die!



Wer die Geschichte der Onkelz genau kennt weiß, dass das Unsinn ist.
Aber bitte, ich werde den Teufel tun und hier 'ne Onkelz-Diskussion führen, das führt erfahrungsgemäß zu nichts.
#
1 war gemeint.
Ich sehe das auch durchaus skeptisch, auch wenn ein logischer Zusammenhang natürlich besteht.
Im Übrigen können wir in Deutschland froh sein, dass sämtliche Köpfe der deutschen (Extrem)Rechten über 0,0 Charisma verfügen.
Ich denke nämlich nicht, dass ein Szenario wie zuletzt in Österreich bei uns undenkbar wäre.
Leider.
Was soll's, ich schweife ab.
#
Ich teile seine politischen Ansichten auch absolut nicht, wer aber anderen Menschen den Tod wünscht, ist selbst keinen Deut besser.
Im Gegenteil.
Das ist faschistoid hoch zehn.

Politisch zweifellos kein Verlust - für die Familie dafür aber (vermutlich) umso mehr.
An eben die geht mein Beileid.

In einem anderen Forum schrieb jemand sinngemäß, dass er es für wichtig hält, dass es Leute wieder Haider gibt.
Diese würden mit der Anzahl ihrer Wählerstimmen die "Vernünftigen" stets daran erinnern, dass das Problem Rechtsradikalismus noch immer nicht ganz verschwunden ist und  Wachsamkeit geboten ist.
Was haltet ihr von dieser These ?
#
Wollte mich gerade auf den Weg nach FFM machen, habe nur kurz nochmal in's Netz geschaut (Gott sei Dank) und jetzt das.
Von Verschwörungstheorien ala "die wollen uns in der Liga nicht" halte ich wenig, allerdings muss sich die DFL schon die Kritik gefallen lassen, ein Konsortium voller Idioten zu sein.
#
Ist Alvim nicht Portugiese ?
Wenn nicht, wird mindestens einer der 4 einen 2. (europäischen) Pass haben...

Mit 2:2 kann man in VW denk ich leben, Schiri hin oder her.
#
Ich habe auch nirgends dafür plädiert, Ochs zu verkaufen.
Es geht mir nur darum, dass die Eintracht auch am Verlust von Patrick Ochs (wenn er denn in den nächsten 1-2 Jahren überhaupt wechselt) nicht zerbrechen wird.
NadW war bei uns ohnehin nur verletzt.
Streit vermisse ich absolut nicht, das ganze Team hat seinen Abgang sehr gut aufgefangen.
Wir sind nicht mehr so ausrechenbar und insbesondere Ochs drehte auf.
#
Hoffentlich net der Fandel.
Ach ne, falscher Thread....

Ich wüsste nicht, für welche Position wir noch eine Verstärkung bräuchten.
Es sei denn natürlich, der neue Spieler würde uns deutlich weiterbringen.
Da ich dies aber für unwahrscheinlich halte und der Kader ohnehin sehr groß ist, bin ich gegen einen weiteren Neuzugang.
#
Sehr genial !
Sowas findet man leider nicht oft, Respekt dafür.  
#
Niemand möchte hier zensieren und dein Vergleich mit Russland und China ist eigentlich eine Beleidigung derer, die dort unter Zensur und noch schlimmeren Dingen zu leiden ahben.
Es geht doch nur darum, dass du deine Thesen nur sehr unzureichend mit Argumenten untermauerst.

"Was heißt doch gleich "Ich war zufrieden" auf portugiesisch? Oder hat Caio etwas falsches verstenden? Vielleicht hat FF auch nur gesagt " Freu dich nicht zu früh, gegen WOB spielst du höchstens 10 minuten" ?"
Das ist nun wirklich Alles, aber kein Argument.
#
marcelninho85 schrieb:
Auch seine Vereinstreue ist trotz seines Werdegangs bei der SGE in meinen Augen nicht besonders hoch.
Was denkt ihr?


Ich denke, dass dieser Satz doch ein wenig aus der Luft gegriffen ist.
Gemessen an den heutigen Maßstäben identiziert sich Patrick meiner Meinung nach durchaus mit der SGE und dieser Meinung bleibe ich auch so lange, bis sich das Gegenteil heraustellt.

Wenn er woanders das Doppelte verdienen kann, ist er weg.
Aber mal im Ernst, auch Legenden wie Zico oder Schui hätten ein Angebot eines anderen Vereins nicht ausgeschlagen, wenn das Gehalt sehr deutlich über dem gelegen hätte, was sie in FFM verdient haben.
Eben der normale Lauf der Dinge.
Was soll's, diese Diskussion ist auch schon oft genug geführt worden.

Wenn Ochs den Trend der vergangenen Saison bestätigen kann, zieht er zwangsläufig das Interesse anderer Vereine auf sich.
Auch, wenn ich einen Abgang bedauern würde:
Die Welt geht nicht unter, die beiden Schalker konnte man auch sehr gut ersetzen.