>

Marco72

3741

#
GriesheimerBub schrieb:
s viel schlechter gehts halt momentan nimmer und die Hoffnung auf bessere Zeiten, die stirbt ja bekanntlich zuletzt

vielelicht kommt meine Bescheidenheit auch daher das ich 2 Jahrzehnte den Absturz meines Stammvereines ,der nicht weig weg ist von Frankfurt,miterleben durfte bis in die Oberliga samt ununterbrochener Finanznöte.
Da wird man irgendwann bescheidener und sieht sowas gelassen.

Ich komm aus dem Freiburger Raum und somit auch ein Freuer des Aufstieges,aber man ist bescheiden,das ist ein Abenteuer Bundesliga,aber mehr nicht.

Und all das was die Eintracht schon erlebt hab frag ich mich halt ernsthaft ob alle meinen es geht jetzt nur noch bergauf.
ich finde das Erreichte wirklich gut die letzten Jahre,die Probleme wp man hier hat ,hätte ich auch gern.

Und doch es geht schlechter,es hätte diese Saison noch schlechter gehen können.
Mich überrascht diese Saison beobachtet seit Oktober nicht wirklich.
Drin bleiben,so bescheiden es klingen mag,ist in so einer Saison nichtmal so schlecht.
#
GriesheimerBub schrieb:


bitte begründe mir doch Deine Hypothese

o.k. ich gebe zu der letzte Satz ist doch sehr polemisch.
Aber es ist durchaus denkbar.
Die Eintracht ist einer der ganz schwierigen Vereine der Liga,da ist ein Totalbsturz immer drin.
Mir schwant nicht viel Gutes.
Auch das mit der Ruhe und so,Funkel weg und Ruhe ist,das ist recht naiv gedacht.
Das werden ganz schwierige folgende Jahre für die Eintracht.
#
Programmierer schrieb:
Irgendie erinnert mich das hier alles sehr an die Slomka-Diskussion im Schalke-Forum während der letzten Saison.

Und dann kam Rutten...


Programmierer

ja das ist es.
Irgendeiner schrieb grad vorhin wenn sogar so besonnene Köpfe wie Heinz,Beverungen...und ich nehm auch Bernie dazu umschwenken werd ich auch nachdenklich.
Grade bei Heinz mit dieser Lebenserfahrung hoffe ich doch mal das er sich täuscht.

Wobei Heinz es auch mit Ruhe begründet,da hat er sowieso Recht.
Aber von langer Dauer wirds wohl nicht sein.
Man schiebt die Probleme nur auf,bzw. man betäubt sie kurzfristig.

Ich werde immer Pro Funkel sein,so schwächere Saisons beeindrucken mich nicht.
Man steht nicht immer auf der Sonnenseite und deswegen tausch ich mich ja auch nicht selber aus.
Das ist einfach ein ganz normaler Lebensfluss.
Nur solche Saisons machen Vereine stark oder am Ende ganz platt.
Ohne Funkel gehts hier erst richtig den Bach runter,da ist das alles noch harmlos diese Saison.
#
Endgegner schrieb:

Hier beschweren sich viele das man die Spieler auspfeift und verhöhnt, ich seh es anders herum. Das was stellenweise dieses Jahr gezeigt wurde verhöhnt uns Fans! Fans die genug Dreck mit dem Verein durchgemacht haben! .Die ihr Geld, ihre Zeit und vieles mehr investieren um dem Verein beizustehen.

ja eben ,dann kennt man sich doch mit diesen Situationen aus.
Ist ja eigentlich Routine und halb so wild.
Mal abgesehen von den letzten 3 Jahren war es auch lange nimmer anders.
Deswegen versteh ich soviel Aufregung eh nicht,vor allem da die Saison ja eh fast  rum ist.
Das sind doch die ganz normalen Abläufe und Emotionen des leidgeprüften Fussballfans wie sie auch in der Zukunft imemr wieder vorkommen werden.
Nur halt auf verschiedenen Levels der Vereine.
#
Max_Merkel schrieb:
Das soll jetzt keine neppische Frage sein, Busbremser. Aber warum in alles in der Welt sollte man jetzt, 2 Spieltage vor Saisonende den Trainer entlassen ? Ein Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt würde schneller verpuffen als uns lieb ist. Ich befürchte sowieso, dass wir aus den nächsten 2 Spielen mit 0 Punkten nach Hause fahren bzw. zu Hause bleiben werden. Egal, ob am Spielfeldrand ein Bierkasten steht oder eben der Hütchenaufsteller im blauen Trainingsanzug.

Die einzige Möglichkeit sich sofort von Funkel zu trennen wäre, wenn ein interner trainingserfahrener Mitarbeiter der SGE für 2 Spiele das Zepter übernehmen könnten. Aber wie gesagt, auch der hätte mit der aktuell am Boden zerstörten Mannschaft keinen Erfolg mehr.

Ich erwarte von Bruchhagen konkret, dass er Funkel nach dem Hamburg-Spiel entlässt bzw. Funkel selbst nach dem Hamburg-Spiel zurücktritt.

ja aber SDB gehts doch offensichtlich nicht nur um den Trainer ,sondern auch um HB.
Also sein Anliegen ist wohl ehwer beide weg und das kann nur der AR wies aussieht.
#
Man_U schrieb:

Ich glaube Du verkennst den Sinn eines Trainerwechsels: Es geht einfach darum das vorhandene Potential aus den Spielern herauszukitzeln und die Stärken eines jeden Spielers zu fördern, anstatt Spieler wie zum Teil geschehen öffentlich zu diffamieren...

deswegen sag ich ja macht Ihr Euch zuviele Hoffnungen.
Das ist genau das selbe mit den 16 Trainerwechseln in paar Jahren damals,da hat man wahrscheinlich auch das Potenzial viel höher eingeschätzt der jeweiligen Mannschaft als es tatsächlich war.
Wenns damals Inet bzw. das forum gegeben hätte,hätte man genau das selbe gesagt wie heute über diese Plattform.
Gebracht hats am Ende nichts,denn man verwechselt die Trainer immer wieder mal mit irgendwelchen Gurus,manchmal merkt mans auch beim 16. immernoch nicht.
Damit löst man nicht die elementaren Probleme.

Das Schlimmste steht unter einem neuen Trainer vielleicht erst noch bevor,wer weiss.
Wir werdens sehen
#
Man_U schrieb:


Verstehe ich auch nicht. - Aber damit sind wir eben wieder beim Thema: Die Funkel-Jünger ziehen das ganze mal wieder ins Lächerliche!
Ist halt hart, wenn man sich eingestehen muss, dass alle Funkel-Gegner mal wieder Recht behalten haben...
Aber hey: Wen juckt's! Stillstand ist geil!!!    

In wiefern Recht?
Hat sich irgendwas verändert zu letzten Herbst,ausser das viele Funkel Gegner auch da die Entlassung forderten bevor man absteigt,oder wie die Jahre davor?

ich bleib dabei:man verknüpft in Frankfurt ein Trainwechsel mit viel zuviel Hoffnungen,die sich eh nicht erfüllen lassen.
Von demher wird der Burgfrieden dann eh nicht lang anhalten.

Es ist egal wie rum interessant für die Zukunft.
#
tobago schrieb:
Marco72 schrieb:
Aber bei allem Hick Hack um Funkel.
Ich finde man kann trotzdem dieser Tage besser diskutieren als letzten Herbst.
Dort fand ich die schlechte Stimmung noch viel übler.
Aber das liegt vielleicht auch daran das man zu 99% zumindest für den Klassenerhalt Gewissheit hat,das war letzten Herbst nicht so.


Deine Gewissheit ist für die Füsse, wenn Bielefeld in Dortmund gewinnt und wir gleichzeitig in Bochum verlieren.  99% ist gar nichts, wir haben 6 Punkte Vorsprung und dank des gestrigen Spiels im Torverhältnis alles verloren. Der Abstieg/die Relegation ist für uns genauso drin wie für Bielefeld, Bochum oder Gladbach.

tobago

ach...dieses Wochenende ist die Sache erledigt.
#
Hmm dachte den Mentaltrainer gibts bei der Eintracht mit Löhr.
Aber so wie ichs mitkriege war der blos zu Saisonbeginn da.
Weiss nur vom Funkel Interview irgendwann das er meinte"Wir haben diese Saison mit Unserem Mentaltrainer Löhr uns darauf eingeschworen wenns kritische Saisonphasen git ,das man näher zusammenrückt"....oder so sinngemäss.

Jedenfalls ist da schon was dran.
Mit so Situationen wie gestern kann die Mannschaft nicht umgehen,oder maximal wenn die Halbzeitpause zur Neuordnung dazwischen liegt
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Du hast mich wie immer nicht verstanden, aber daran bin ich inzwischen schon gut gewöhnt, Marco!  

Ich meinte den Geist der Mannschaft, den Mut, nach vorne zu spielen, den Willen, um jeden Meter zu kämpfen und das spielerische Potenzial, das sie in diesen, aber auch in anderen Spielen gezeigt hat.

Dass das nicht in jedem Spiel zu drei Punkten führt, das hätte ich jetzt nicht gedacht.....    

doch hab Dich schon verstanden.
Halt immer so auftreten wie die Spiele,die Du nennst.
Aber das funktioniert eigentlich bei keinem Team so wirklich.
Manchmal lässt einem auch der Gegner nicht oder der Gegner wirft genau das selbe in die Wagschaale.
Mir wärs lieber man hätte den einen oder andern Spieler,die den Unterschied ausmachen können,dann wäre das Spiel gestern vielleicht ganz anders verlaufen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
oederweg_adler schrieb:
Und was für einen Fußball willst du denn mit diesen Etat, mit unseren Spielern spielen lassen?  


Ganz einfach: den gegen Stuttgart, oder den gegen Hoffenheim (2. Hz), oder den gegen Schalke (1. Hz) oder den in Gladbach, oder..... usw.

Man muss einfach sehen, dass die Mannschaft weit unter ihren Möglichkeiten spielt. Hier muss der Hebel angesetzt werden, dann brauchen wir auch keine Millioneneinkäufe oder Hasardeure im Vorstand.

Das ist leider ne Milchmädchenrechnung,die so nicht funktionieren wird.
Das wäre ungefähr so das es keine Serien mehr gäbe positiv wie negativ,aber das Gegenteil ist der Fall.
So einfach gehts leider nicht.
Die Leistungschwankungen oder Serien wirds immer geben.
Jedes einzelne Spiel kann ein völlig andern Verlauf nehmen.
Ich gibt immer nur wenige Teams,die über ne 34er Saisons einigermassen stabil durchkommen,sowohl von der Leistung und auch Punktausbeute.
#
Aber bei allem Hick Hack um Funkel.
Ich finde man kann trotzdem dieser Tage besser diskutieren als letzten Herbst.
Dort fand ich die schlechte Stimmung noch viel übler.
Aber das liegt vielleicht auch daran das man zu 99% zumindest für den Klassenerhalt Gewissheit hat,das war letzten Herbst nicht so.
#
Der-Hesse schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Eine ernstgemeinte Frage an alle die Funkels Kopf fordern:
Gesetzt den Fall HB handelt und wir haben nächste Saison nen Slomka, Veh, Finke, Skibbe oder wen auch immer auf der Bank und der
a) lässt Caio auch nicht spielen und wir spielen gegen den Abstieg,
b)lässt Caio spielen und wir spielen trotzdem gegen den Abstieg,
weil das Team einfach nicht mehr kann,
Wird dann wieder ab dem 18 Spieltag der Kopf des Trainers gefordert?



Die Frage ist dämlich. Denn es wurde nicht nach 18 Spieltagen, sondern nach über 4 Jahren des Trainers Kopf gefordert.
Soviel zum Thema Geduld... bei andern Vereinen hätte Funkel keine 3 Monate durchgehalten.

stimmt ja so nicht.
Funkel Raus gabs doch in den Vorjahren genauso.
Nur letztes Jahr nicht.
Aber im Buli Jahr und 2.Buli Jahr war es doch genau das selbe.
Und auch in diesen Jahren hat man wohl argumentiert man nimtm die Fans nicht ernst usw....

"Wie oft hat Friedhelm Funkel schon lesen müssen, dass seine Entlassung in Frankfurt bevorstehe, dass der Widerstand kaum noch zu überbrücken sei, dass auch Vertraute von Format ihn nicht mehr im Klub halten könnten. Es war im Herbst 2007 so und im Winter 2006/07, manchmal überkamen solche Diskussionen auch im Frühjahr die Frankfurter Eintracht"
#
JoeSkeleton schrieb:


ich lass meine Eintracht nicht im Stich,keinesfalls,aber alles nur mit "Pech" zu erklären ist mir zu billig.Hanoi hatte es diese Saison auch nicht leicht,schau,wo die stehen.Wenn die Menschheit nach dem HB+FF´schen Prinzip gepolt wäre,würden wir ja alle noch in der Ur-Suppe plantschen.Bloss net rausgucke,sonst wern mer gefresse...Nehmt den Funkel nicht immer aus der Kritik,Verdienste hin oder her,irgendwann muss mal schluss sein damit.Und weisste,wenn einer die Fans als "Mob" bezeichnet,weiß ich auch nicht mehr weiter.Das kommt mir vor als würden einige fremdgesteuert die Gedanken von HB und FF wiedergeben....
Das war ne B-Elf gestern bei Bremen,sry,und die nehmen uns zu Hause genauso auseinander wie die von dir beschriebenen Millionenkicker im Hinspiel.Zumal die in Hälfte eins angedeutet haben,das sie eigentlich nicht wirklich Lust dazu hatten "ernst zu machen".

Bremen hat in dem Sinne keine B Elf,aber klar will nicht wissen wies ausgeht wenn Diego noch gespielt hätte,obwohl,den hätte er dann auch wie Pizarro nach ner Stunde rausgetan und geschont.

Hannover hatte es auch nicht leicht stimmt,aber damit zu kommen "schau wo die stehn"...hmmm...wäre man dann zufriedener grossartig?
Auch nicht so wirklich oder,denn ein guten Kader von den Namen ,der nochmal 4 Mio mehr kostet hat Hannover auch und soweit sind se nicht weg nach 3 Jahren mehr Bundesliga.
Aber Hannover und auch Gladbach dienen als gutes Bild welche Problematik allgemein in der 2.Tabellenhälfte besteht.
#
Man_U schrieb:


Ich kann dieses Rumgeflenne nicht mehr hören: Die anderen sind so stark, wir sind so schwach! Sogar Teams wie Cottbus, Bielefeld und Köln (sogar in München) haben wenigstens ab und zu mal einen von oben geschlagen. Wenn ich meinen Spielern aber immer wieder predige, dass uns für solche Mannschaften das Potential fehlt, dann kann ich dort auch nichts reissen!
Ich verstehe die Haltung von Vorstand und Trainer nicht!  

Es ist aber leider so das die Schere auseinandergegangen ist.
Sgevolker hat ineinem andern Thread geschrieben man hatte sogar in den Abstiegssaisons nicht so viele Pleiten wie diese Saison.
Ja klar,da brauchte man auch mehr Punkte um drin zu bleiben.

Es ist kein Eintracht spezifisches Problem mehr ,sondern im Enddefekt ein Ligaproblem,rumgeflenne hin oder her.
Früher sprach man von 40 Punkten für Klassenerhalt,heute bist damit schon 11.
Die oberen Vereine haben Ihren Vorsprung ausgebaut,deswegen wird auch der Frustfaktor hoch bleiben die nächsten Jahre.
Das ist ja nicht nur in Frankfurt so,das selbe spielt sich in Hannover ab,nächste Saison wahrscheinlich schon in Köln,in Bochum...
Der Trainer allein wird dieses Problem nicht lösen können.
#
Man_U schrieb:
Marco72 schrieb:
Man_U schrieb:
Marco72 schrieb:

33.Spieltag
Stuttgart-Cottbus
Dortmund-Bielefeld
Also da müsste es schon mi dem Teufel zugehen wenn die auswärts ein 3er holen.
Zudem müsste man dann erstmal in Bochum verlieren was auch sehr unwahrscheinlich ist




Na sicher: Eine Niederlage in Bochum ist ja sowas von unwahrscheinlich...!  

Meine Güte, ihr schwebt alle auf rosa Wolken durch die Gegend!
Hallo!!!! Wir haben 33 Punkte. Normalerweise reicht das locker um in die zweite Liga abzusteigen. - Wir haben es nur der Unfähigkeit der anderen Teams zu verdanken, dass wir nächstes Jahr (vielleicht) doch noch Erstliga-Fussball in Frankfurt sehen dürfen!

ne das reicht eben nicht mehr so locker weil die Schere auseinandergeht zwischen oben und unten.
letztes Jahr haben 32 Punkte gereicht,dieses Jahr vielelicht noch weniger.
Kurios ist ja das KSC nun sogar noch ne Chance hat.
Also der Trend ist eh das die 2.Tabellenhälfte immer mehr zum Looser wird,während man für UEFA Cup Platz mittlerweile schon 60 Punkte braucht.
Dann kommt vielelicht mal wieder ein Jahr wo man 35 Punkte braucht,aber es werden doch immer weniger Punkte wo für den Klassenerhalt reichen




Und das soll unser Ziel sein??? Immer am Limit rumkrebsen und sich daran klammern, dass andere noch weniger Punkte holen als wir??    

das hat ja nichts mit Ziel zu tun,nur zeigt es eben inzwischen den Trend zwischen oben und unten.
Oben brauch ich immer mehr Punkte um was zu reissen,unten dafür immer weniger.
Schlussfolgernd weniger Siege für die 2.Tabellenhälfte und somit auch erhöhtes Frustpotenzial für die Fans der 2.Tabellenhälfte.
Umgekehrt die obere Hälfte feiert immer mehr Siege.

Das ist ein Problem der Liga
#
Frankfurter-Bub schrieb:
Marco72 schrieb:
HGundODW schrieb:

Glaubst Du wirklich daran, dass der Rückgang beim Verkauf der Logen nur auf die aktuelle Wirtschaftskrise zurückzuführen ist?

Bei den Logen auf alle Fälle.
Denn da gehts weniger drum was auf dem Platz angeboten wird,sondern hier buchen ja Unternehmen um Personen des öffentlichen Lebens,Kunden,Politiker usw. einzuladen.
Und hier liegt seit der Finanzkrise genau das Problem.
Die Unternehmen sind vorsichtiger geworden,bzw. haben auch Regeln verändert.
Viele Firmen haben nun strenge Richtlinien,die eine Einladung praktisch unmöglich machen aus Angst vor Korruptionsverdacht.
Das hat sich durch die Finanzkrise verändert und deswegen brauch mal im Prinzip keine Logen mehr buchen.



eine loge hat man, um geschäftspartnern für einen deal zu danken oder um eine exklusive atmosphäre für smalltalk und verhandlungen zu haben.
ich kann doch als firma keinem geschäftspartner, mit dem ich ernsthaft verhandeln möchte so einen scheiss fussball vorsetzten. als neutraler fan würde ich mir die scheisse hier niemals geben! ich werde in münchen auch ständig gefragt wie man sich jedes mal die eintrachtspiele antun kann.  

es ist praktisch unmöglich geworden inzwischen Geschätspartner einzuladen.
Mit dem Fussball hat das nichts zu tun.
Es geht hier um Korruption/Korruptionsverdacht.
Seit der Finanzkrise ein sensibles Thema und hat die Richtlinien deutlich verschärft.

Nicht zu verwechseln mit den Business Plätzen da,da hat sicher das Sportliche Einfluss,aber bei den Logen sind das ganz andre Gründe,nicht nur in Frankfurt,das betrifft die ganze buli
#
man hatte  doch in der Vorrunde die gleichen Klatschen,nur halt auswärts.
Diese Klatschen waren aber dann immer ohne Belang wenns das Spiel danach gegen die Unteren gegangen ist.
In der Vorrunde oder nach bayern hat man doch auch an nichts geglaubt.
Das Bremen Spiel wird wie die andern Klatschen keine negative Wirkung haben sobald es gegen diese Gegner geht.
Bochum muss,aber die Nerven....also warum sollte man dort verlieren.
Sestak ausschalten,dann ist Bochum nix.
#
Frankfurter-Bub schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Marco72 schrieb:
Zudem müsste man dann erstmal in Bochum verlieren was auch sehr unwahrscheinlich ist


Es ist wirklich nicht zu fassen.




marco, machst du gerade die radiowerbung für den jing+jang shop, der nur noch dienstags von 17.00 bis 18.00 uhr offen hat???

hier halte ich mich an das Gesetz der Serie.
Momentan liegt die Wahrscheinlichkeit anhand der Serie gegen die Teams drunter bei 0% zu verlieren
Jede Serie reisst mal,aber muss ja nicht grad diese Saison sein
#
Man_U schrieb:
Marco72 schrieb:

33.Spieltag
Stuttgart-Cottbus
Dortmund-Bielefeld
Also da müsste es schon mi dem Teufel zugehen wenn die auswärts ein 3er holen.
Zudem müsste man dann erstmal in Bochum verlieren was auch sehr unwahrscheinlich ist




Na sicher: Eine Niederlage in Bochum ist ja sowas von unwahrscheinlich...!  

Meine Güte, ihr schwebt alle auf rosa Wolken durch die Gegend!
Hallo!!!! Wir haben 33 Punkte. Normalerweise reicht das locker um in die zweite Liga abzusteigen. - Wir haben es nur der Unfähigkeit der anderen Teams zu verdanken, dass wir nächstes Jahr (vielleicht) doch noch Erstliga-Fussball in Frankfurt sehen dürfen!

ne das reicht eben nicht mehr so locker weil die Schere auseinandergeht zwischen oben und unten.
letztes Jahr haben 32 Punkte gereicht,dieses Jahr vielelicht noch weniger.
Kurios ist ja das KSC nun sogar noch ne Chance hat.
Also der Trend ist eh das die 2.Tabellenhälfte immer mehr zum Looser wird,während man für UEFA Cup Platz mittlerweile schon 60 Punkte braucht.
Dann kommt vielelicht mal wieder ein Jahr wo man 35 Punkte braucht,aber es werden doch immer weniger Punkte wo für den Klassenerhalt reichen