>

Matzel

22159

#
Aus der gleichen Saison:
Andreas Menger

Und tatsächlich komplett aus dem Gedächtnis von 03/04 verbannt:
ein brasilianischer IV namens  Vivaldo Nascimento Barreto.
Wurde danach wohl an Pauli verliehen, ich hab an den 0,0 Erinnerung. Ihr?
#
Knickerbocker schrieb:

Aus der gleichen Saison:
Andreas Menger

Und tatsächlich komplett aus dem Gedächtnis von 03/04 verbannt:
ein brasilianischer IV namens  Vivaldo Nascimento Barreto.
Wurde danach wohl an Pauli verliehen, ich hab an den 0,0 Erinnerung. Ihr?

Jetzt, wo Du ihn nennst, kommt die Erinnerung ein Stück weit zurück - ich sage mal so bei 10%
#
The Ducks
#
The Nuke
#
Lucky Luke
#
SemperFi schrieb:
Aber wenn man ehrlich ist, dann wird über zu wenige Überholungen gefühlt seit den 90ern diskutiert.

Ja, das stimmt. Unser Standardspruch nach der ersten Runde eines Rennens war irgendwann immer: "So, ab jetzt ziehts sich"

Aber was die Aerodynamik angeht, so sind die Autos heute meiner Ansicht nach nicht mehr so anfällig. Früher ist bei der kleinsten Berührung irgend ein Ministückchen Leitblech weggeflogen (oder weggefliegt, wie es bei RTL hieß) und schon war das Auto kaum noch fahrbar oder zumindest chancenlos. Heute verkraften die Kisten doch deutlich mehr.

"Dirty Air" ist aber generell nicht zu vermeiden, auch wenn die Diffusoren deutlich reglementiert wurden, sofern ich weiß. Das ist halt physikalisch nicht zu verhindern und genauso wie bei Flugzeugen, nur halt Abtrieb, statt Auftrieb.
#
Durch das aerodynamische Setup und Reifenmanagement ist das alles halt auch viel taktischer geworden. Ein Überholen ist dann manchmal nur noch mittels Undercut möglich. Und wie die Fahrer mit den sich aus gut gemeinten Regeländerungen ergebenden Möglichkeiten umgehen, diese gar teilweise pervertieren, hat man im Frühjahr in Monaco bewundern dürfen.
#
Asterix
#
Keine Ahnung ob man das so schreibt, aber da gabs doch mal:
Kachaber Zadachse (oder so ähnlich)
#
Fast: Kachaber Zchadadse
#
Druide
#
Sieben Kräuter
#



Louisville City - Eintracht Frankfurt


Hier findet Ihr die heutige Startelf unserer Eintracht, den Liveticker sowie weitere Informationen rund ums Spiel.



Die Ausgangslage:

Nach dem 3:2 beim FSV und dem 2:2 gegen Aston Villa in der Nacht zum letzten Sonntag steht das dritte Testspiel der Pre-Saison bzw. das zweite im Rahmen unseres Trainingslagers in Übersee steht an. Stattfinden wird auch dieses Spiel in ALFs Garage namens Lynn Family Stadium.



Die Historie der Begegnung:

Wir treffen heuer zum zweiten Mal auf diesen Gegner. Den letztjährigen Test gewannen wir mit 4:0 (1:0): Ekitike vor der - wegen Unwetters sehr langen - Pause und Skhiri sowie zweimal Matanovic danach sorgten für einen deutlichen Sieg.



Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Wie bei Testspielen die Regel, müssen wir bis kurz vor Anpfiff warten, bis wir das wissen...



Disclaimer:

Dieser Spieltagsthread ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Unterlasst daher bitte unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Entgegen sonstiger Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT meist nicht zu, die User über Editierungen oder Löschungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird kurzerhand und in aller Regel ebenfalls ohne Mitteilung für diesen Thread gesperrt.

Danke.
#
Frankfurter Schnitzel
#


Hier die Zusammenfassung des Sonntags der Eintracht in Louisville. Unter anderem mit einem Kommentar von Elye Wahi zu seinem Super-Tor gegen Aston Villa und einem Bericht vom Besuch unseres Medizinteams in Indianapolis beim Indiana Farm Buraeau Football Center des in Kürze in der NFL-Pre-Saison antretenden Teams der Indianapolis Colts.und einem Auszug aus der Pressekonferenz mit Dino vom Montag:



Eintracht in USA Zusammenfassung von Sonntag und Montag, unter anderem mit Wahi, unserem leitenden Mannschaftsarzt PD Dr. med. Fabian Plachel PhD sowie Dino Toppmöller
#
Und wenn es fußballerisch dann "rund" läuft, braucht er einfach noch ein paar Nachhilfestunden bei Timmy, damit er einen Hauch extravertierter wird. 😉
#
La Bamba
#
Matzel schrieb:

Nicht alles, dass die demnächst beim Überholen noch blinken müssen...

Früher bei den ersten Autos musste doch immer jemand mit der Laterne vor den Autos hergehen, um die anderen Verkejrsteilnehmer zu warnen. Das hatte sich doch eigentlich bewöährt.
#
Gibt's ja noch: vor der Startaufstellung. Ist zwar keine Laterne, aber Schirme gehen ja auch...

Aber genug gelästert. Die sollten halt mal einige Regeln überdenken. Vielleicht wäre es auch gut, den Zwang, verschiedene Reifen nehmen zu müssen, wieder rückgängig zu machen. Ich bin gespannt, wie sich die Veränderung der Autos in der nächsten Saison auf das Renngeschehen auswirkt.
#
.In der Ligue 1 sind Viele Vereine die dringend Geld brauchen und haben ein großes Spektrum an Talenten oder auch schon Spieler im Besten Alter.
Für mich Steht quasi fest das noch Ein Stürmer kommen muss ,denn mit Wahi ,Johnny und michy in eine dreifach Belastung zu starten wäre echt .....
Lieber nicht daran denken
Mikautadze würde mir gefallen oder besser gesagt einen Stürmer der pressing,schnell,dribbelstark und zug aufs Tor hat.


Uzun wird als HS viel spielen, ich sehe zudem bei Bahoya, dass er sich immer weiter Ri zentraler Stürmer entwickeln wird. Sollte Doan kommen, wird Dino meist mit einem 9er spielen, zumal wir mit Chaibi, Mario, Uzun und Paxten 4 Spieler haben, die auf der 10, teilw. auch auf dem Flügel agieren können. Wenn man Wahi nicht komplett abschreibt und bei Jonny den schwarzen Teufel der Verletzungsanfälligkeit an die Wand malt, kommen wir mit den 3 MS gut durch die Saison. Ein Nachwuchsstürmer für billig Geld wird in Anbetracht der Konkurrenz eh kaum spielen. Dann ist es eher besser, opportunistisch auf den Deadline Day zu schielen und zu schauen, ob evtl. noch ein R Hojlund, Garnacho oder guter Spieler aus dem 45er Kader von Chelsea zu haben ist. Würde dann zwar was kosten und auch unsere jungspunde ggfs etwas blockieren (dh gegen unsere Philosophie), aber wenn du auf die CL blickst und in der BL die Top 4 anpeilst, dann bekommst du durch eine solche Leihe eher Qualitätsgewinn für die erste Mannschaft, als jetzt noch einen Lisztes oder Ngankam zu kaufen
#
ggggg schrieb:

ich sehe zudem bei Bahoya

Das sehe ich auch. Bahoya hat schon letzte Saison angedeutet, dass er nicht nur sauschnell ist, sondern auch das Auge hat, dahin zu laufen, wo er den Ball versenken kann. Ihm fehlt noch die Konstanz, aber er kann die Lücke zur Not füllen.
#
DÖF
#
SGE_Werner schrieb:

Die Formel 1 hat halt viel Sicherheit dazu gewonnen, in vielerlei Hinsicht (auch bzgl. Ausfallwahrscheinlichkeit, nicht nur bzgl. Folgen von Crashs usw.), aber das ging halt auch auf Kosten gewisser Unterhaltungsfaktoren. Reine Abwägungssache.


Na ja, über Reifengröße und Wagenbreite diskutieren ja durchaus auch die Fahrer ab und an.

Die Autos sind halt inzwischen so aerodynamisch, dass direkt dahinter übelste Verwirbelungen sind, die dann halt auch das Überholen massiv erschweren.

Aber wenn man ehrlich ist, dann wird über zu wenige Überholungen gefühlt seit den 90ern diskutiert.
#
SemperFi schrieb:

Aber wenn man ehrlich ist, dann wird über zu wenige Überholungen gefühlt seit den 90ern diskutiert.

Ja, die Autos sind zu breit, um in der Kurve zu überholen, und zu (gleich) schnell, um das - wie in der DTM - mal auf einer langen gerade zu tun. Außerdem ist das Risiko von Berührungen - bauartbedingt - zu groß. Und das Thema Regeln, ich wiederhole mich, spielt da halt auch rein. Nicht alles, dass die demnächst beim Überholen noch blinken müssen...
#
Der Punkt ist halt auch der, dass die Abstände zwischen den Teams früher "größer" waren. Zu Schumis Zeiten hatten am Ende gefühlt 3/4 der Fahrer ne Runde Rückstand. Dafür war aber auch die Chance auszufallen usw. viel größer (Technik, Fahrfehlerpotenzial usw.). Kurzum: Es war nicht unbedingt spannender, aber definitiv unkalkulierbarer. Und auch das hat ja eine Spannung erzeugt.

Dazu kam noch das Thema Tanken. Das darf man auch nicht vergessen, dass übers Tanken viel an Strategie möglich war (und nicht nur über das Thema Reifen).

Die Formel 1 hat halt viel Sicherheit dazu gewonnen, in vielerlei Hinsicht (auch bzgl. Ausfallwahrscheinlichkeit, nicht nur bzgl. Folgen von Crashs usw.), aber das ging halt auch auf Kosten gewisser Unterhaltungsfaktoren. Reine Abwägungssache.
#
SGE_Werner schrieb:

Der Punkt ist halt auch der, dass die Abstände zwischen den Teams früher "größer" waren. Zu Schumis Zeiten hatten am Ende gefühlt 3/4 der Fahrer ne Runde Rückstand. Dafür war aber auch die Chance auszufallen usw. viel größer (Technik, Fahrfehlerpotenzial usw.). Kurzum: Es war nicht unbedingt spannender, aber definitiv unkalkulierbarer. Und auch das hat ja eine Spannung erzeugt.

Dazu kam noch das Thema Tanken. Das darf man auch nicht vergessen, dass übers Tanken viel an Strategie möglich war (und nicht nur über das Thema Reifen).

Die Formel 1 hat halt viel Sicherheit dazu gewonnen, in vielerlei Hinsicht (auch bzgl. Ausfallwahrscheinlichkeit, nicht nur bzgl. Folgen von Crashs usw.), aber das ging halt auch auf Kosten gewisser Unterhaltungsfaktoren. Reine Abwägungssache.

Ja, natürlich muss man abwägen: Unterhaltungsfaktor "es lebe der Sport" gegen Sicherheit. Aber wenn selbst die Fahrer die Entscheidungen nicht mehr nachvollziehen können, dann schlägt das Pendel gerade etwas zu sehr in Richtung "safety first". Ich will das nicht so verstanden wissen, dass mir die Gesundheit der Sportler egal ist, aber Rennsport ist halt eine Risikosportart, die ihren Reiz auch aus ebendiesem Risiko bezieht. Und da gerade die Formel 1 inzwischen unfassbar sichere Autos hat, ist das Risiko hier inzwischen sogar deutlich geringer als in vielen anderen Sportarten. Wechselnde Wetterbedingungen sind eben dort inzwischen einer der wenigen Faktoren, der auch unterlegenen Teams die Chance auf Erfolge ermöglicht, wie man vor drei Wochen bei Hülkenberg gesehen hat.
#
Codo
#
Klar, aber das ist entscheidend.

Als ehemaliger Sieht-so-aus-Barista kann ich sagen, dass Du diese und ähnliche Befindlichkeiten der Kundschaft garnicht wissen willst!
#
Als Privat-Barista weiß ich das wohl, dennoch wollte ich mal darauf hinweisen... 😉