Matzel
22144
#
Matzel
Könnt Ihr das bitte nicht hier im Kader-Thread, sondern zum Beispiel per PN klären? Danke.
Und stark gemacht von Visma. Zugegebenermaßen konnte van Aert sich zuletzt etwas schonen aber ihn durch Attacken von Jörgensen und der mehrfach erzwungenen Reaktion durch Pogacar so in Position zu bringen und das dann so zu vollstrecken, war schon gut. Denn auch wenn Pogacar sich drei Wochen lang nicht schont, wo er bei der offenkundigen Überlegenheit auch mal nen Gang hätte rausnehmen können, sind solche Anstiege wie nach nach Montmartre, zumal bei Regen und auf Kopfsteinpflaster grundsätzlich genau dessen Terrain (an der Stelle: was wäre eigentlich nicht dessen Terrain?).
Und da ist es. Die Furia Roja mit dem deutlich gefälligeren Spiel, aber nicht konsequent genug im finalen Abschluss. Allein Paralluelo mit 2 oder 3 Riesenchancen verstolpert. So kennt man sie gar nicht.
Jetzt ist das Glücksspiel eröffnet.
Jetzt ist das Glücksspiel eröffnet.
Und stark gemacht von Visma. Zugegebenermaßen konnte van Aert sich zuletzt etwas schonen aber ihn durch Attacken von Jörgensen und der mehrfach erzwungenen Reaktion durch Pogacar so in Position zu bringen und das dann so zu vollstrecken, war schon gut. Denn auch wenn Pogacar sich drei Wochen lang nicht schont, wo er bei der offenkundigen Überlegenheit auch mal nen Gang hätte rausnehmen können, sind solche Anstiege wie nach nach Montmartre, zumal bei Regen und auf Kopfsteinpflaster grundsätzlich genau dessen Terrain (an der Stelle: was wäre eigentlich nicht dessen Terrain?).
Und da ist es. Die Furia Roja mit dem deutlich gefälligeren Spiel, aber nicht konsequent genug im finalen Abschluss. Allein Paralluelo mit 2 oder 3 Riesenchancen verstolpert. So kennt man sie gar nicht.
Jetzt ist das Glücksspiel eröffnet.
Jetzt ist das Glücksspiel eröffnet.
Solange die Autos dank Konstruktion diese Gischt-Sicht-Probleme haben wie in den letzten Jahren wird sich da auch leider nix ändern. Ich schaue regelmäßig und da freut man sich mal auf ein Regenrennen und dann fahren die nie...
Dann kann man auch gleich alle Rennen auf die arabische Halbinsel legen um das zu verhindern.
Dazu kommt, dass die Autos so breit sind, dass man in vielen Rennen einfach kaum Überholmanöver sieht.
Und ohne unseren Sebbel im Cockpit fehlt eh bisschen das Feuer.
Dann kann man auch gleich alle Rennen auf die arabische Halbinsel legen um das zu verhindern.
Dazu kommt, dass die Autos so breit sind, dass man in vielen Rennen einfach kaum Überholmanöver sieht.
Und ohne unseren Sebbel im Cockpit fehlt eh bisschen das Feuer.
Eben, das hätte ein spannendes Rennen werden können. So war es am Ende des Tages wieder ein relatives braves Hintereinanderherfahren, weil - wie Du richtig sagst - Überholvorgänge kaum noch möglich sind. So gerne ich Formel 1 früher geschaut habe und ich auch heute immer wieder reinschalte, sind andere Rennen inzwischen spannender. 24-Stunden-Rennen oder DTM-Rennen zum Beispiel, wobei auch letztere immer mehr "reguliert" werden (z.B. zwei Pflichtboxenstopps in einer knappen Stunde).
Zurück vom Mosbach Open Air. Ein nettes kleines Städtchen bei Heilbronn. Schon mittags trafen wir in einem Restaurant, als wegen eines Regengusses (es sollte leider nicht der einzige an diesem Tag sein) alle Gäste draußen unter den Schirmen etwas zusammenrücken mussten, zufällig den Gitarristen der Hooters, John Lilley, der am Nebentisch saß, und kamen ins Quatschen. Ein ganz witziger und entspannter Typ.
Abends dann wieder Regen, deshalb schenkten wir uns Opener Russ Ballard. Danach kam der Hauptgrund meines Besuches, Level 42. Ich hätte Mark King zwar zunächst kaum wieder erkannt, aber was der Mann mit seinem Bass macht, ist immer noch einfach unglaublich! Weltklasse! Und auch die Band war bestens aufgelegt, vor allem die Bläsersektion. Sie spielten alle alten Hits wie Lessons in Love, Something about you und Running in the Family, teils in sehr langen, wunderbar mit Soli variierten Versionen. Auch einige andere Songs, die ich echt lange nicht gehört hatte, wie World Machine, Hot Water und Leaving me Now waren dabei und brachten viele wehmütige Erinnerungen an die 80er auf.
Top-Act dann die Hooters, die hatten wir vor zwei Jahren schon auf Schloss Johannisberg im Rheingau gesehen (John Lilley konnte sich übrigens noch an den hervorragenden Wein dort erinnern). Auch hier schon vom ersten Akkord an gewohnt gute Stimmung, die Band war ja kürzlich bereits Thema in diesem Strang. Schade nur, dass kurz vor Schluss dann ein heftiges Unwetter losbrach. Wir schenkten uns deshalb die Zugaben (u.a. auch "Major Tom", das sie jedes Mal spielen) und hatten Glück, dass wir eines der drei (!) Taxis erwischten, dir vor dem Festivalgelände warteten. Schon auf dem kurzen Weg bis dorthin waren wir fast völlig durchnässt. Aber abgesehen vom Wetter war es wirklich ein tolles Konzert - meines Wissens der einzige Auftritt von Level 42 in Deutschland dieses Jahr.
Abends dann wieder Regen, deshalb schenkten wir uns Opener Russ Ballard. Danach kam der Hauptgrund meines Besuches, Level 42. Ich hätte Mark King zwar zunächst kaum wieder erkannt, aber was der Mann mit seinem Bass macht, ist immer noch einfach unglaublich! Weltklasse! Und auch die Band war bestens aufgelegt, vor allem die Bläsersektion. Sie spielten alle alten Hits wie Lessons in Love, Something about you und Running in the Family, teils in sehr langen, wunderbar mit Soli variierten Versionen. Auch einige andere Songs, die ich echt lange nicht gehört hatte, wie World Machine, Hot Water und Leaving me Now waren dabei und brachten viele wehmütige Erinnerungen an die 80er auf.
Top-Act dann die Hooters, die hatten wir vor zwei Jahren schon auf Schloss Johannisberg im Rheingau gesehen (John Lilley konnte sich übrigens noch an den hervorragenden Wein dort erinnern). Auch hier schon vom ersten Akkord an gewohnt gute Stimmung, die Band war ja kürzlich bereits Thema in diesem Strang. Schade nur, dass kurz vor Schluss dann ein heftiges Unwetter losbrach. Wir schenkten uns deshalb die Zugaben (u.a. auch "Major Tom", das sie jedes Mal spielen) und hatten Glück, dass wir eines der drei (!) Taxis erwischten, dir vor dem Festivalgelände warteten. Schon auf dem kurzen Weg bis dorthin waren wir fast völlig durchnässt. Aber abgesehen vom Wetter war es wirklich ein tolles Konzert - meines Wissens der einzige Auftritt von Level 42 in Deutschland dieses Jahr.
The Moderatorenteam
Aston Villa - Eintracht Frankfurt
Hier findet Ihr die heutige Startelf unserer Eintracht, den Liveticker sowie weitere Informationen rund ums Spiel.
Die Ausgangslage:
Im Rahmen unseres Trainingslagers - inzwischen sollte der Jetlag überwunden sein - geht es für unsere Jungs im zweiten Testspiel der Saison gegen Aston Villa, dem sechsten der Vorsaison in der Premier League.
Die Historie der Begegnung:
Aston Villa? Hatten wir jetzt so auch noch nicht...
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Wir werden sehen...
Disclaimer:
Dieser Spieltagsthread ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Unterlasst daher bitte unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Entgegen sonstiger Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT meist nicht zu, die User über Editierungen oder Löschungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird kurzerhand und in aller Regel ebenfalls ohne Mitteilung für diesen Thread gesperrt.
Danke.
Ich bezweifele, dass eine Leihe ihn eher dazu veranlasst, sich mehr reinzuhängen. Denn wenn der Wille fehlen sollte, sich auf gehobenen Bundesliganiveau und in der Champions League zu zeigen, dann wird sich das woanders nicht ändern.
Nur wenn es bei ihm nicht am Willen liegt, sondern andere mentale Gründe oder vielleicht private Probleme der Auslöser sind, sehe ich noch die Chance auf Besserung.
Nur wenn es bei ihm nicht am Willen liegt, sondern andere mentale Gründe oder vielleicht private Probleme der Auslöser sind, sehe ich noch die Chance auf Besserung.
Aus meiner Sicht ist die aktuelle Stürmersituation für Krösche gerade wirklich nicht einfach - vor allem, weil die Fragezeichen um Wahi so groß sind. Man braucht sicher noch einen vierten Mittelstürmer für die Saison, aber die Frage ist - muss der Mann sofort funktionieren, oder kann es ein Talent sein, das man langsam aufbaut?
Für den Hinterkopf zunächst mal: Krösche muss im neuen Kader ungefähr 40 Tore (über alle Wettbewerbe gesehen) ersetzen - 20 von Marmoush und 20 von Ekitike.
Wenn Wahi sich fängt und die Leistung abruft, die man sich bei der Verpflichtung vorgestellt hat, ist man mit ihm und Burkardt als Stammstürmer ganz gut aufgestellt. Man kann mit zwei Spitzen spielen, mit nur einer, mit Batshuayi plus einem von beiden, da sind ein paar Optionen da. D.h. man bräuchte nur noch ein Talent verpflichten, das man mal hier und da reinwerfen möchte. Diese Variante bedingt allerdings, dass Wahi über alle Wettbewerbe seine 15+ Tore beisteuern kann (wenn Burkardt auch 15+ machen sollte).
Wenn Wahi sich allerdings nicht fangen sollte, braucht man eigentlich schon noch einen Topstürmer. Burkardt kann nicht alleine die 40 Tore von Marmoush und Ekitike schultern, zumal er ja ab und zu mal muskuläre Zipperlein hat. Dann müsste tatsächlich noch ein 15+ Tore Stürmer kommen, und der würde wahrscheinlich seine 20+ Mio. € kosten. Dann hat man aber die Gefahr, dass sich im Zweifelsfall die teuer verpflichteten Mittelstürmer gegenseitig auf den Füßen stehen.
Keine einfache Kiste für Krösche. In einem anderen Thread wurde Jonas Wind vorgeschlagen, der passt als Kompromiss gar nicht so schlecht: Hat als Sturmtank ein anderes Profil als die drei anderen, und könnte bei Wolfsburg für 12-15 Mio. € ablösbar sein. Der würde wohl 10-15 Tore über die Saison beisteuern können.
Für den Hinterkopf zunächst mal: Krösche muss im neuen Kader ungefähr 40 Tore (über alle Wettbewerbe gesehen) ersetzen - 20 von Marmoush und 20 von Ekitike.
Wenn Wahi sich fängt und die Leistung abruft, die man sich bei der Verpflichtung vorgestellt hat, ist man mit ihm und Burkardt als Stammstürmer ganz gut aufgestellt. Man kann mit zwei Spitzen spielen, mit nur einer, mit Batshuayi plus einem von beiden, da sind ein paar Optionen da. D.h. man bräuchte nur noch ein Talent verpflichten, das man mal hier und da reinwerfen möchte. Diese Variante bedingt allerdings, dass Wahi über alle Wettbewerbe seine 15+ Tore beisteuern kann (wenn Burkardt auch 15+ machen sollte).
Wenn Wahi sich allerdings nicht fangen sollte, braucht man eigentlich schon noch einen Topstürmer. Burkardt kann nicht alleine die 40 Tore von Marmoush und Ekitike schultern, zumal er ja ab und zu mal muskuläre Zipperlein hat. Dann müsste tatsächlich noch ein 15+ Tore Stürmer kommen, und der würde wahrscheinlich seine 20+ Mio. € kosten. Dann hat man aber die Gefahr, dass sich im Zweifelsfall die teuer verpflichteten Mittelstürmer gegenseitig auf den Füßen stehen.
Keine einfache Kiste für Krösche. In einem anderen Thread wurde Jonas Wind vorgeschlagen, der passt als Kompromiss gar nicht so schlecht: Hat als Sturmtank ein anderes Profil als die drei anderen, und könnte bei Wolfsburg für 12-15 Mio. € ablösbar sein. Der würde wohl 10-15 Tore über die Saison beisteuern können.
Alphakeks schrieb:
Dann müsste tatsächlich noch ein 15+ Tore Stürmer kommen, und der würde wahrscheinlich seine 20+ Mio. € kosten. Dann hat man aber die Gefahr, dass sich im Zweifelsfall die teuer verpflichteten Mittelstürmer gegenseitig auf den Füßen stehen.
Warum? Weder Marmoush noch Ekitike waren reinrassige Mittelstürmer. Wenn Krösche also einen Spieler mit ähnlichem Profil holt, steht sich da keiner auf den Füßen.
Wow, das sah vorhin nicht so aus, als würde Lipowitz Onley distanzieren können.