Matzel
22142
#
SamuelMumm
P.S.: Ich doof. Da steht ja "des Gebäudes"
Matzel schrieb:
Ich hoffe, dass Krösche hier als Antwort schickt: "Nene, lass' mal"....
der fakt, dass bei uns jeder spieler zu haben ist, sofern ein club bereit sein sollte, den betrag zu zahlen, den krösche für ihn festgelegt hat, ist einer der gründe, warum junge, talentierte spieler wie eben bspw. brown, sehr gerne bzw überhaupt zu uns kommen.
von daher können wir fans hoffen, was wir wollen, aber am ende des tages geht es schlicht darum, ob milan gewillt ist, krösches forderung zu erfüllen oder eben nicht...
Lattenknaller__ schrieb:Matzel schrieb:
Ich hoffe, dass Krösche hier als Antwort schickt: "Nene, lass' mal"....
der fakt, dass bei uns jeder spieler zu haben ist, sofern ein club bereit sein sollte, den betrag zu zahlen, den krösche für ihn festgelegt hat, ist einer der gründe, warum junge, talentierte spieler wie eben bspw. brown, sehr gerne bzw überhaupt zu uns kommen.
von daher können wir fans hoffen, was wir wollen, aber am ende des tages geht es schlicht darum, ob milan gewillt ist, krösches forderung zu erfüllen oder eben nicht...
Was mir durchaus sehr bewusst ist. Dennoch behalte ich mir immer einen kleinen Hoffnungsschimmer in meinem Herzen, dass wir mal in eine Saison ohne größere Umbrüche starten können. Und ich halte Brown für einen wichtigen Baustein auf unserer sowieso nicht gerade üppig besetzten, linken Seite.
Unweit vom Weißen Turm ist die Schelmenburg. Sie war zwar nicht Teil von Grenzanlagen aber war schon Teil der "Streitereien" zwischen den Frankfurter Schelmen von Bergen und den Herren und Grafen von Hanau.
In dem Fall fällt mir sofort der Weiße Turm ein
Wie gerade verschiedene Medien (unter anderem SGEforever und Fussballeuropa.com) unter Bezugnahme auf Fabrizio Romano melden, will AC Mailand Nene Brown.
https://www.sge4ever.de/sge-kompakt-brown-im-visier-von-italienischem-topclub/
Ich hoffe, dass Krösche hier als Antwort schickt: "Nene, lass' mal"....
https://www.sge4ever.de/sge-kompakt-brown-im-visier-von-italienischem-topclub/
Ich hoffe, dass Krösche hier als Antwort schickt: "Nene, lass' mal"....
Matzel schrieb:
Ich hoffe, dass Krösche hier als Antwort schickt: "Nene, lass' mal"....
der fakt, dass bei uns jeder spieler zu haben ist, sofern ein club bereit sein sollte, den betrag zu zahlen, den krösche für ihn festgelegt hat, ist einer der gründe, warum junge, talentierte spieler wie eben bspw. brown, sehr gerne bzw überhaupt zu uns kommen.
von daher können wir fans hoffen, was wir wollen, aber am ende des tages geht es schlicht darum, ob milan gewillt ist, krösches forderung zu erfüllen oder eben nicht...
Matzel schrieb:
Wie gerade verschiedene Medien (unter anderem SGEforever und Fussballeuropa.com) unter Bezugnahme auf Fabrizio Romano melden, will AC Mailand Nene Brown.
Ich hoffe, dass Krösche hier als Antwort schickt: "Nene, lass' mal"....
Der wird nicht verkauft.
Kann mir 0,0 vorstellen, das Brown wechseln möchte und auch nicht, das wir Ihn gehen lassen ( das Gebot müsste schon absurd sein, damit Krösche hier überhaupt verhandelt.) 100 Millionen oder mehr, dann vielleicht.
Kleiner Tipp am Rande: Wer sich schon immer wunderte, warum Bergen so heißt - und natürlich wen's überhaupt interessiert - , der fährt einfach mal die Röhrborngasse von der Kreuzung Riedstraße bis hoch zur Marktstraße.
SamuelMumm schrieb:
Kleiner Tipp am Rande: Wer sich schon immer wunderte, warum Bergen so heißt - und natürlich wen's überhaupt interessiert - , der fährt einfach mal die Röhrborngasse von der Kreuzung Riedstraße bis hoch zur Marktstraße.
Richtig. Und ungewollt bist Du nach Deiner Ankunft in der Marktstraße auch schon ganz in der Nähe des einen von mir gesuchten Gebäudes. Es geht nämlich um Orte/Gebäude, die seinerzeit etwas mit der Grenze Hanau/Frankfurt zu tun hatten.
Die aktuelle oder die historische östliche Stadtgrenze?
Gab ja mal Zeiten, da gehörte z.B. Bornheim nicht zu Frankfurt, daher auch der Straßenname Bornheimer Landwehr.
Gab ja mal Zeiten, da gehörte z.B. Bornheim nicht zu Frankfurt, daher auch der Straßenname Bornheimer Landwehr.
Das Prebooking zahlst du im Voraus während des Buchungsprozess.
Fände ich gut, wenn das bald auch beim Waldparkplatz kommt, damit hier das Einfahrtschaos vielleicht mal reduziert wird.
Fände ich gut, wenn das bald auch beim Waldparkplatz kommt, damit hier das Einfahrtschaos vielleicht mal reduziert wird.
Hessen-Micha schrieb:
Das Prebooking zahlst du im Voraus während des Buchungsprozess.
Fände ich gut, wenn das bald auch beim Waldparkplatz kommt, damit hier das Einfahrtschaos vielleicht mal reduziert wird.
Ob das für den Waldparkplatz Sinn macht? Da würde dann - wie bei großen Konzerten - ein Pre-Booking-Kampf entstehen, weil da ja sowieso immer jeder hin will.
Matzel schrieb:Hessen-Micha schrieb:
Das Prebooking zahlst du im Voraus während des Buchungsprozess.
Fände ich gut, wenn das bald auch beim Waldparkplatz kommt, damit hier das Einfahrtschaos vielleicht mal reduziert wird.
Ob das für den Waldparkplatz Sinn macht? Da würde dann - wie bei großen Konzerten - ein Pre-Booking-Kampf entstehen, weil da ja sowieso immer jeder hin will.
Und der Rückstau würde noch schlimmer werden, weil sich ganz sicher auch welche ohne Prebooking Platz in die Schlange einreihen würden. Die Kontrollen müssten also generell bei der Ausfahrt von der B43 auf die Otto-Fleck-Schneise stattfinden.
Diesen Kampf kannst du aber von der heimischen Couch aus führen und musst nicht schon 2 bis 3 Stunden vor dem Spiel bei noch geschlossener Schranke mit dem Auto in der Ausfahrt stehen, um dort noch drauf zu kommen. Ist ja genauso Glück, rechtzeitig dort zu sein so lange noch Plätze frei sind. Wenn man es vorher weiß, kann man sich doch ganz anders drauf einstellen, auch wenn man kein Ticket bekommen hat. Dann bucht man halt für die Isenburger Schneise und kann direkt dorthin fahren.
Eule im Norwegerpulli und Grüngürteltier
Die aktuelle oder die historische östliche Stadtgrenze?
Gab ja mal Zeiten, da gehörte z.B. Bornheim nicht zu Frankfurt, daher auch der Straßenname Bornheimer Landwehr.
Gab ja mal Zeiten, da gehörte z.B. Bornheim nicht zu Frankfurt, daher auch der Straßenname Bornheimer Landwehr.
Die St. Leonhardskirche und das jüdische Museum würden mir einfallen.
Eule im Norwegerpulli und Grüngürteltier
Morgen gibt's Bergzeitfahren ... wie es aussieht heute auch schon: Pogacar greift 12km vor dem Ziel an und hackt den Berg alleine hoch, Vingegaard folgt ebenfalls alleine.
Bin mal gespannt, wie das jetzt mit dem Parkplatz Isenburger Schneise weitergeht. Es gibt ja neuerdings eine Pre-Booking-Möglichkeit und ein entsprechende Parkleitsystem.
https://www.deutschebankpark.de/serviceinfos/anfahrt-und-parken/parkplatz-prebooking/?utm_source=google_organic
Hat evtl. jemand von Euch - im Rahmen der Konzerte - schon Erfahrungen, wie das vor Ort funktioniert? Gibt es für die "Prebooker" eine eigene Einfahrt? Und erfolgt dort jetzt auch, sofern man nicht bereits reserviert hat, die Bezahlung analog des Waldparkplatzes?
https://www.deutschebankpark.de/serviceinfos/anfahrt-und-parken/parkplatz-prebooking/?utm_source=google_organic
Hat evtl. jemand von Euch - im Rahmen der Konzerte - schon Erfahrungen, wie das vor Ort funktioniert? Gibt es für die "Prebooker" eine eigene Einfahrt? Und erfolgt dort jetzt auch, sofern man nicht bereits reserviert hat, die Bezahlung analog des Waldparkplatzes?
Das Prebooking zahlst du im Voraus während des Buchungsprozess.
Fände ich gut, wenn das bald auch beim Waldparkplatz kommt, damit hier das Einfahrtschaos vielleicht mal reduziert wird.
Fände ich gut, wenn das bald auch beim Waldparkplatz kommt, damit hier das Einfahrtschaos vielleicht mal reduziert wird.
Matzel schrieb:
Hat evtl. jemand von Euch - im Rahmen der Konzerte - schon Erfahrungen, wie das vor Ort funktioniert? Gibt es für die "Prebooker" eine eigene Einfahrt? Und erfolgt dort jetzt auch, sofern man nicht bereits reserviert hat, die Bezahlung analog des Waldparkplatzes?
Ich bin bei Linkin Park von der Notausfahrt auf der A3 gekommen. Von dort aus gibt es ja nur eine Auffahrt auf die Schneise. Am Eingang Höhe der Schranke stand die Security und hat die "aussortiert". Diejenigen, die kein Pre-Booking hatten, wurden zur Straße Isenburger Schneise abgeleitet.
Bei denjenigen mit Pre-Booking wurde der QR-Code abgescannt und die wurden dann entsprechend weitergeleitet und auf dem Parkplatz eingewiesen.
Was mit denjenigen ohne Pre-Booking passiert ist, weiß ich allerdings nicht. Vermutlich werden die ihrem Schicksal überlassen auf die Straße Isenburger Schneise und von dort Richtung Oberforsthauskreisel geschickt. Ein nachträgliches Kassieren habe ich jedenfalls nicht gesehen.