Matzel
22146
#
Matzel
Heute gechillte Gute-Laune-Musik mit Kultcharakter in Aschaffenburg: The Hooters. Nicht das, was ich privat höre, aber das sind einfach gute Musiker, die live Spaß machen.
Viel Spaß, das wird sicher klasse! Hab die vor 2 Jahren beim Rheingau-Musikfestival gesehen.
Und, wenn ich mal etwas spoilern darf: Du wirst (wenn sie die selbe Setlist spielen) vermutlich einiges hören, was du nicht erwartet bzw. eher anderen Bands und Sängern zugeordnet hast....
Und, wenn ich mal etwas spoilern darf: Du wirst (wenn sie die selbe Setlist spielen) vermutlich einiges hören, was du nicht erwartet bzw. eher anderen Bands und Sängern zugeordnet hast....
Nein. Aber neben der genannten Fahne mit gelb war da oft noch eine weitere Fahne, in der gelb enthalten war.
Nein. Tafelberg hat euch mit seiner Interptetation von Leopard auf die falsche Fährte gelockt ... bzw. ich höchstselbst, er ist als erster reingetappt und ihr verrennt Euch darin.
Erstens, das schmerzt meinem inneren Monk, es gibt in Südamerika keine wilden Leoparden. Ich hatte das nur nicht gleich aufgeklärt, weil Tafelberg auf Brasilien spekuliert und ich einen 2A6 im Hinterkopf hatte, Brasilien aber immerhin eine größere Zahl 1A5 sein Eigen nennt. So ein bisschen wollte ich Euch ja schon verzweifeln lassen bis zum nächsten Hinweis.
Erstens, das schmerzt meinem inneren Monk, es gibt in Südamerika keine wilden Leoparden. Ich hatte das nur nicht gleich aufgeklärt, weil Tafelberg auf Brasilien spekuliert und ich einen 2A6 im Hinterkopf hatte, Brasilien aber immerhin eine größere Zahl 1A5 sein Eigen nennt. So ein bisschen wollte ich Euch ja schon verzweifeln lassen bis zum nächsten Hinweis.
Bernd Clüver
Ich fürchte wir sind ein bisschen auf dem Holzweg. Ich könnte jetzt über die Fauna Südamerikas dozieren, aber das würde nur neuerlich eine falsche Fährte legen
Nein. Aber neben der genannten Fahne mit gelb war da oft noch eine weitere Fahne, in der gelb enthalten war.
Brasilien ist es nicht. Aber in der Landesfahne ist auch gelb
Die Klub WM sollte am besten jährlich stattfinden. Und zwar als Sommer- und Winter-WM-. Wenn interessiert es schon, dass die Zuschauer die Veranstaltung nicht annehmen oder die Spieler viel zu wenig Urlaub haben? Hauptsache der Rubel rollt!
Basaltkopp schrieb:
Die Klub WM sollte am besten jährlich stattfinden. Und zwar als Sommer- und Winter-WM-. Wenn interessiert es schon, dass die Zuschauer die Veranstaltung nicht annehmen oder die Spieler viel zu wenig Urlaub haben? Hauptsache der Rubel rollt!
Richtig, die Spieler sollen sich nicht so anstellen, Künstler treten ja auch das ganze Jahr über auf. Es ist schlichtweg erschreckend, wie unreflektiert und geldgeil manche Menschen sind! Erst wenn die Sponsoren in Folge der fehlenden Zuschauer wegbleiben, werden die wach...
Matzel schrieb:
Erst wenn die Sponsoren in Folge der fehlenden Zuschauer wegbleiben, werden die wach...
Deshalb ja die FIFA-Taktik mit den "Dynamic Ticket Prices" oder sogar verschenkten Tickets. Lieber versenkt man Millionen an USD im Ticketing und gaukelt dadurch aber volle Ränge vor, als dass man unschöne TV-Bilder hat.
Und: während Europa zwar der "Produktionsort" des gefragten und bis zum geht nicht mehr vermarkteten Profi-Fußballs ist (der letzte nicht-europäische Sieger der Klub-WM datiert aus 2012), wird es bezüglich der Nachfrage immer uninteressanter. Sponsoren und TV-Zuschauer kommen zunehmend aus dem asiatischen Raum (und bezüglich der PL: Live-Zuschauer ebenfalls... eine reine Touri-Liga). Und diesem Markt kann man gerade scheinbar alles andrehen und die schmeißen mit der Kohle um sich. Von daher glaube ich noch nicht einmal, dass fehlende Zuschauer -auch wenn die FIFA panisch trickst- so viel Einfluss haben.
Beim Stichwort Rödelheim fällt mir ein, das "Wo bin ich?" muss sich ja nicht auf ferne Urlaubsziele beschränken, auch Frankfurter Stadtteile o.ä. wären doch mal lustig zu erraten.
Naja, ich wohne ja schon eine Weile nicht mehr in Ffm, aber ok, nehmen wir halt das Viertel wo ich dort zuletzt wohnte.
Es ist wohl eines der besten Beispiele für krasse Gentrifizierung (die aber so richtig erst nach unserem Wegzug einsetzte, bedingt u.a. durch ein einzelnes, sehr markantes Gebäude).
Na, ich denke das waren schon gute Tipps, hat jemand eine Idee?
Es ist wohl eines der besten Beispiele für krasse Gentrifizierung (die aber so richtig erst nach unserem Wegzug einsetzte, bedingt u.a. durch ein einzelnes, sehr markantes Gebäude).
Na, ich denke das waren schon gute Tipps, hat jemand eine Idee?
Ja, irgendwie die logische Folge nach der JGT.
Nein, Jahre schon, aber nicht Jahrzehnte. Aber sie ist auch heute noch regelmäßig im TV zu sehen.
Ist übrigens eine sehr bodenständige Familie, die wir zufällig kennenlernen durften. Wir wussten bei der Buchung damals nämlich nicht, dass die Ferienwohnung in ihrem Elternhaus ist.
Bis vor einigen Jahren hatte der gesuchte Ort auch eine "Drei-Hauben-Köchin".
Ist übrigens eine sehr bodenständige Familie, die wir zufällig kennenlernen durften. Wir wussten bei der Buchung damals nämlich nicht, dass die Ferienwohnung in ihrem Elternhaus ist.
Bis vor einigen Jahren hatte der gesuchte Ort auch eine "Drei-Hauben-Köchin".
mmammu schrieb:
Dann sage ich mal spontan Flachau wegen deines Tipps mit dem "weltmeisterlichen", Skiweltmeister Hermann Maier kommt ja von da...
Du bist nah dran - also die gut 1.100 Km Luftlinie von Cherrueix passen schon. Aber Flachau und Cherrueix haben zwei Buchstaben gemeinsam. Und: es ist kein Weltmeister, sondern eine Weltmeisterin. Jetzt aber!
Saint Benoit? Le Vivier? Cherrueix?
(Jetzt musste ich aber doch Maps bemühen, denn so gut kenne ich mich in diesem Teil der Bretagne nicht aus)
(Jetzt musste ich aber doch Maps bemühen, denn so gut kenne ich mich in diesem Teil der Bretagne nicht aus)
Zwischen Saint Malo und Mont Saint Michel ist aber korrekt? Direkt am Meer gelegen?
Saint Benoit? Le Vivier? Cherrueix?
(Jetzt musste ich aber doch Maps bemühen, denn so gut kenne ich mich in diesem Teil der Bretagne nicht aus)
(Jetzt musste ich aber doch Maps bemühen, denn so gut kenne ich mich in diesem Teil der Bretagne nicht aus)
U.K. schrieb:
glaube auch das Wück nicht der richtige ist
Ich glaub eher das wir einfach nicht so gut sind wie viele glauben.
War unter Hrubesch ja nicht groß anders. Sehr gute kurze Phasen in einem Spiel aber meist doch eher biederer durchschnitt.
Soweit ich das verfolgt habe hat Wück zumindest mal den Versuch gestartet mehr als 3-4 nicht Bayern/Wob Frauen zu integrieren.
Aber sportlich geht es irgendwie schon länger bergab und andere Nationen kommen näher oder haben uns schon um Längen abgehängt.
Aktuell ist es in der öffentlichen Wahrnehmung eh nur Gwinn und langsam kommt Jule Brand die eine gewisse Euphorie entfachen. Davor war es noch Popp.
Ansonsten auch da alles sehr bieder.
Das eint aber irgendwie gerade alle Nationalmannschaften Deutschlands.
Irgendwie kann man mal eine Halbzeit mithalten aber es überwiegen doch die Fehler.
War bei der U19, bei der U21 (wobei die trotzdem die Serie von 21 ? Ungeschlagenen Spiele hatte aber viel Tristesse und auch Glück dabei) , bei unserer Herrenmannschaft und auch bei den Frauen.
Die Teams verbreiten immer Hoffnung um dann doch irgendwie nur zum "best of the rest" irgendwo Viertelfinale gehören.