
Misanthrop
21680
Nikolov 3
Tzavellas 3
Franz 3-4
Russ 4+
Jung 4-
Schwegler 3+
Chris 4+
Altintop 3+
Köhler 3
Caio 5+
Gekas 3+
Kittel 4+
Auch wenn Franz einige Aktionen wie zu Karlsruher Zeiten an den Tage legte (das Knie Richtung Gegnerklötze geht gar nicht), ist sein Stellungsspiel um Längen besser als das seines IV-Kameraden Russ. Außerdem antizipiert Franz besser, indem er öfter aus der Abwehr herausstößt, um Situationen vor dem 16er zu vermeiden. Jungs Defensiv-Leistung verschafft mir langsam aber sicher Sorgenfalten und lässt mich Ochs auf RV zurückwünschen.
Das mit Schwegler wird wieder, da auch offensiv wieder zu sehen. Chris mit einigen Abspwielschwächen, aber Tor-Bonus. Altintop wieder prima. Was er macht hat zumeist Hand und Fuß und mich endgültig überzeugt, dass er der Mannschaft gut tut. Der Benny, ja nun, verlässlich wie ehedem, oftmals leider ohne den letzten Zug zum Tor am 16er. Technisch könnte er's doch. Aber eben immer anspielbar, mit großartiger schlafwandlerisch cooler Tunnel-Vorlage zum 2:0. Caio, hm. Wäre er z.B. Bulgare und aus Aue nach Frankfurt gekommen, wäre er wohl sicherer Anwärter auf den Teber-Gedächtnispreis. So spaltet er, und spaltet und spaltet, und ich weiß langsam nicht mehr, warum.
Gekas ist Gekas. Und so langsam freut ich das. Ich will die Törjägerkanone sehn. Kittel freut mich auch. Auch wenn ich bei jenen bin, die sagen, die Bundesliga ist schon noch eine Hausnummer für ihn. Im Zweikampf teilweise körperlich noch deutlich überfordert, aber mit der nötigen Frechheit bei der Sache.
Ama kam, rannte und dirigierte. Prima, wenn auch zu kurz, um zu benoten.
Tzavellas 3
Franz 3-4
Russ 4+
Jung 4-
Schwegler 3+
Chris 4+
Altintop 3+
Köhler 3
Caio 5+
Gekas 3+
Kittel 4+
Auch wenn Franz einige Aktionen wie zu Karlsruher Zeiten an den Tage legte (das Knie Richtung Gegnerklötze geht gar nicht), ist sein Stellungsspiel um Längen besser als das seines IV-Kameraden Russ. Außerdem antizipiert Franz besser, indem er öfter aus der Abwehr herausstößt, um Situationen vor dem 16er zu vermeiden. Jungs Defensiv-Leistung verschafft mir langsam aber sicher Sorgenfalten und lässt mich Ochs auf RV zurückwünschen.
Das mit Schwegler wird wieder, da auch offensiv wieder zu sehen. Chris mit einigen Abspwielschwächen, aber Tor-Bonus. Altintop wieder prima. Was er macht hat zumeist Hand und Fuß und mich endgültig überzeugt, dass er der Mannschaft gut tut. Der Benny, ja nun, verlässlich wie ehedem, oftmals leider ohne den letzten Zug zum Tor am 16er. Technisch könnte er's doch. Aber eben immer anspielbar, mit großartiger schlafwandlerisch cooler Tunnel-Vorlage zum 2:0. Caio, hm. Wäre er z.B. Bulgare und aus Aue nach Frankfurt gekommen, wäre er wohl sicherer Anwärter auf den Teber-Gedächtnispreis. So spaltet er, und spaltet und spaltet, und ich weiß langsam nicht mehr, warum.
Gekas ist Gekas. Und so langsam freut ich das. Ich will die Törjägerkanone sehn. Kittel freut mich auch. Auch wenn ich bei jenen bin, die sagen, die Bundesliga ist schon noch eine Hausnummer für ihn. Im Zweikampf teilweise körperlich noch deutlich überfordert, aber mit der nötigen Frechheit bei der Sache.
Ama kam, rannte und dirigierte. Prima, wenn auch zu kurz, um zu benoten.
Johnny Thunders - You Can't Put Your Arms Around A Memory
http://www.youtube.com/watch?v=Nxa5qlkLqWI
http://www.youtube.com/watch?v=Nxa5qlkLqWI
Godspeed You Black Emperor - Rockets Fall on Rocket Falls
http://www.youtube.com/watch?v=tV83U4CDAx4
http://www.youtube.com/watch?v=tV83U4CDAx4
Wie kann man Niederlagen in letzter Minute verhindern?
Skibbe: "Wir müssen in der Endphase eines Spiels einfach eine höhere Aufmerksamkeit haben. Dafür müssen wir unsere Sinne schärfen."
Hat der das echt so gesagt? So sinnfrei?
Als nächstes erzählt er wahrscheinlich, dass nur noch die Kuchenback-Methode, also das gemeinsame Backen aller Spieler und des Betreuerstabes, hilft, um das Gedankenknäuel vor Spielende mittels eines Gedanken-Teigs zu entwirren und sich dergestalt wieder auf das Wesentliche fokussieren zu können...
Skibbe: "Wir müssen in der Endphase eines Spiels einfach eine höhere Aufmerksamkeit haben. Dafür müssen wir unsere Sinne schärfen."
Hat der das echt so gesagt? So sinnfrei?
Als nächstes erzählt er wahrscheinlich, dass nur noch die Kuchenback-Methode, also das gemeinsame Backen aller Spieler und des Betreuerstabes, hilft, um das Gedankenknäuel vor Spielende mittels eines Gedanken-Teigs zu entwirren und sich dergestalt wieder auf das Wesentliche fokussieren zu können...
http://www.youtube.com/watch?v=hgOg4NGCYR8