

mischel
9273
#
mischel
Sportfleck
mischel schrieb:Der alte Diercke oder der neue Shell - ich habe mehrere davon und schaue immer noch gerne rein. Um einen Gesamtüberblick zu haben, z.B. bei der Urlaubsplanung, ist es immer noch besser als ein Navi oder Google Maps, finde ich. Außerdem hat das Blättern in einem schönen Atlas oder das Hantieren mit einer topographischen (Wander)karte etwas Haptisches, an das kein Klicken oder Wischen auf einem Bildschirm herankommt.
Atlas
Ich fürchte Du hast recht. Ein kurzer Test eben bei meiner Tochter hat ergeben: In der 5. und 6. Klasse hatten sie noch einen Atlas, jetzt nicht mehr.
Ich finde die Kinder sollten auch heute, in Zeiten der ach so bequemen und allzeit verfügbaren elektronischen Hilfsmittel, lernen, wie man sich zur Not auch ohne Handy-Navi in einer fremden Stadt oder bei einer Wanderung orientiert, z.B. anhand eines Stadtplans, der Himmelsrichtung oder markanten Orientierungspunkten. Diese Fähigkeit scheint immer mehr zu verkümmern. Aber ok, wird jetzt offtopic.
Ich finde die Kinder sollten auch heute, in Zeiten der ach so bequemen und allzeit verfügbaren elektronischen Hilfsmittel, lernen, wie man sich zur Not auch ohne Handy-Navi in einer fremden Stadt oder bei einer Wanderung orientiert, z.B. anhand eines Stadtplans, der Himmelsrichtung oder markanten Orientierungspunkten. Diese Fähigkeit scheint immer mehr zu verkümmern. Aber ok, wird jetzt offtopic.
Atlas (durchaus ein Begriff für "ausgestorbene Worte")
mischel schrieb:Der alte Diercke oder der neue Shell - ich habe mehrere davon und schaue immer noch gerne rein. Um einen Gesamtüberblick zu haben, z.B. bei der Urlaubsplanung, ist es immer noch besser als ein Navi oder Google Maps, finde ich. Außerdem hat das Blättern in einem schönen Atlas oder das Hantieren mit einer topographischen (Wander)karte etwas Haptisches, an das kein Klicken oder Wischen auf einem Bildschirm herankommt.
Atlas
Gestern gab es beim SGE-gucken bei einem Freund
Schönramer Hell.
Das Bier war mir gänzlich unbekannt!
Ein Helles aus dem Süden Bayerns. Recht süffig, hell und mild, aber mit Würze.
Schmeckte nach Heimsieg!
http://www.brauerei-schoenram.de/layouts/traditionelle_biere-7.htm#schoenramerhell
Schönramer Hell.
Das Bier war mir gänzlich unbekannt!
Ein Helles aus dem Süden Bayerns. Recht süffig, hell und mild, aber mit Würze.
Schmeckte nach Heimsieg!
http://www.brauerei-schoenram.de/layouts/traditionelle_biere-7.htm#schoenramerhell
mischel schrieb:
Schönramer Hell.
Das Bier war mir gänzlich unbekannt!
Ein Helles aus dem Süden Bayerns. Recht süffig, hell und mild, aber mit Würze.
Ja, wirklich sehr süffig und lecker.
Allerdings, wie viele bayrische Helle, mit recht wenig Kohlensäure, d.h. es wird relativ schnell schal. Also möglichst schnell trinken!
Die Bilder sind genial.
Wollten die Kölner nicht auch verkleidet kommen?
Wollten die Kölner nicht auch verkleidet kommen?
Gelöschter Benutzer
Freistaat