

mischel
9265
Gelöschter Benutzer
Musketierversicherung (alle für einen)
Gummibärchen oder Colorado?
Gummibärchen oder Colorado?
Gestern bin ich in der Brauereigaststätte der "Höhenbrauerei" Wittelsbacher Turm-Bräu / Bad Kissingen eingekehrt. Ich habe ein dunkles Voll-Bier, genannt Unser Bier zum fränkischen Schaufele getrunken. Ich muss sagen: "Eine tolle Kombi!"
Für einen Ausflug ist die Brauereigaststätte zu empfehlen. Es gibt auch Brauereiführungen nach Anmeldung.
Für einen Ausflug ist die Brauereigaststätte zu empfehlen. Es gibt auch Brauereiführungen nach Anmeldung.
Tegi schein hier ein beliebtes Bier zu sein, wir sollten Krombacher die Schankrechte entziehen!
Gelöschter Benutzer
Nein Danke!
Grundwehrdienst: wieder einführen oder abgeschafft lassen?
Grundwehrdienst: wieder einführen oder abgeschafft lassen?
Ach ja, sächsisches Bier! Da gibt es für uns alle vermutlich noch einiges zu entdecken.
Ich persönlich habe als Pilstrinker in Leipzig zwei Biere besonders genossen:
Das Ur-Krostitzer-Pils und das Auerbachs-Keller- Pils. Wobei ich mir beim Auerbachs-Keller-Pils nicht wirklich sicher bin, ob das tatsächlich unter Regie des Kellers gebraut wird.
Wer weiß da mehr?
Ich persönlich habe als Pilstrinker in Leipzig zwei Biere besonders genossen:
Das Ur-Krostitzer-Pils und das Auerbachs-Keller- Pils. Wobei ich mir beim Auerbachs-Keller-Pils nicht wirklich sicher bin, ob das tatsächlich unter Regie des Kellers gebraut wird.
Wer weiß da mehr?
Neues aus dem regionalen Craft-Bier-Kosmos
Gestern Abend habe ich im Garten 2 Craft-Biere der Brauerei Faust aus Miltenberg
probiert, das Auswandererbier (Imperial IPA) und das Hochzeitsbier (Dry Hopped Lager).
- Das Auswandererbier wurde angeblich 1849 von Braumeister Krug aus Miltenberg für seinen politisch verfolgten und nach Amerika geflüchteten Sohn August (Anm.: Deutscher Revolutionär der 1848er Revolution) auf den Weg mitgegeben.
Aus Haltbarkeitsgründen ist es 7,0% vol stark und extrem stark gehopft. Es wurde amerikanischer und deutscher Hopfen verwendet.
Geschmacklich hat es eine Nase von Wachholder und Bumenwiese.
Wegen seiner Bittere selbst für mich Pilstrinker nur schwer in größeren Mengen genießbar.
Fazit: Kann man mal probieren aber weitere Flaschen werde ich für mich nicht öffnen!
Das Zweite Faust-Craft-Bier war das Hochzeitsbier. Seine Ursprünge liegen auch im 19.
Jahrhundert und sind einer Hochzeit innerhalb der Brauereifamilie geschuldet.
Geschmacklich hat es Nuancen von Blutorangen, Grapefuit und Lychee. Es ist angenehm herb und fruchtig im Abgang. Bei 5,4% vol ist es gut trinkbar und vermutlich werde ich mir das Hochzeitsbier nochmals im Sommer zu Gemüte führen.
Gestern Abend habe ich im Garten 2 Craft-Biere der Brauerei Faust aus Miltenberg
probiert, das Auswandererbier (Imperial IPA) und das Hochzeitsbier (Dry Hopped Lager).
- Das Auswandererbier wurde angeblich 1849 von Braumeister Krug aus Miltenberg für seinen politisch verfolgten und nach Amerika geflüchteten Sohn August (Anm.: Deutscher Revolutionär der 1848er Revolution) auf den Weg mitgegeben.
Aus Haltbarkeitsgründen ist es 7,0% vol stark und extrem stark gehopft. Es wurde amerikanischer und deutscher Hopfen verwendet.
Geschmacklich hat es eine Nase von Wachholder und Bumenwiese.
Wegen seiner Bittere selbst für mich Pilstrinker nur schwer in größeren Mengen genießbar.
Fazit: Kann man mal probieren aber weitere Flaschen werde ich für mich nicht öffnen!
Das Zweite Faust-Craft-Bier war das Hochzeitsbier. Seine Ursprünge liegen auch im 19.
Jahrhundert und sind einer Hochzeit innerhalb der Brauereifamilie geschuldet.
Geschmacklich hat es Nuancen von Blutorangen, Grapefuit und Lychee. Es ist angenehm herb und fruchtig im Abgang. Bei 5,4% vol ist es gut trinkbar und vermutlich werde ich mir das Hochzeitsbier nochmals im Sommer zu Gemüte führen.
Paolo Conte - Sotto Le Stelle Del Jazz
https://youtu.be/Mr1atnaALQw
https://youtu.be/Mr1atnaALQw
Anne Clark - Our Darkness
https://youtu.be/r5HaWgKEV58
https://youtu.be/r5HaWgKEV58
Hot Chocolate - Emma
https://youtu.be/Hnfp-_vVGFc
https://youtu.be/Hnfp-_vVGFc
mischel schrieb:
für uns Deutsche, trinkbaren Bieren wie
Becks, Heineken, Paulaner, Tucher oder ähnlichem.
da ich der festen überzeugung bin, daß heineken das ist, was ein ire kurz vor sperrstunde auf der toilette von sich gibt und die holländer nur so schlau waren, das aufzufangen und abzufüllen, bin ich leicht irritiert, daß du das sowohl als bier als auch als trinkbar einstufst
Xaver08 schrieb:
daß du das sowohl als bier als auch als trinkbar einstufst
Wer in der Hauptreisezeit ihn den Küsten Frankreichs in einem Supermarkt nach "relativ genießbarem Bier" Ausschau hält, dem erklärt sich das Phänomen der Biernot in all seiner Tragweite.
Natürlich taugt das Heineken nix, aber Qualität kann in der (Bier-)Not ein relativer Begriff sein.
In meiner Verzweiflung habe ich dort schon LIDL-Bier gehortet.
mischel schrieb:Xaver08 schrieb:
daß du das sowohl als bier als auch als trinkbar einstufst
Wer in der Hauptreisezeit ihn den Küsten Frankreichs in einem Supermarkt nach "relativ genießbarem Bier" Ausschau hält, dem erklärt sich das Phänomen der Biernot in all seiner Tragweite.
Natürlich taugt das Heineken nix, aber Qualität kann in der (Bier-)Not ein relativer Begriff sein.
In meiner Verzweiflung habe ich dort schon LIDL-Bier gehortet.
ich war jahrelang in der schweiz auf einem festival und ich bin auch durch aus geschädigt durch diese französischen getränke mit ca. 5% alkoholgehalt, der begriff biernot ist mir bekannt. ich hatte schon bauchschmerzen von schützengraben
aber heineken wie gesagt... die iren!
Ein echt interessantes Bier ist das dänische Porse-Bier.
Ich habe in Thisted erstmals das Porse Guld aus dem
Thisted Bryghus (Kleinstbrauerei) getrunken. Es wird unter
Zugabe des Gagelstrauches (dän.: Porse) gebraut.
Es ist "endherb" und für jeden klassischen Pilstrinker
eine Versuchung.
Inzwischen ist das Porse-Bier allgemein in DK sogar relativ verbreitet.
Ich habe in Thisted erstmals das Porse Guld aus dem
Thisted Bryghus (Kleinstbrauerei) getrunken. Es wird unter
Zugabe des Gagelstrauches (dän.: Porse) gebraut.
Es ist "endherb" und für jeden klassischen Pilstrinker
eine Versuchung.
Inzwischen ist das Porse-Bier allgemein in DK sogar relativ verbreitet.
(Aber: Ich habe die W15er Zeit gehasst, da ich in Bayern nicht als Wehrdienstverweigerer anerkannt wurde. Aber in der BW führten die Wehrpflichtigen auch zu einer kritisch-demokratischen Kontrolle des Systems an sich!)
Krankenversicherung: Eine für alle oder Zweiklassensystem (private und gesetzliche)?