>

Mitesserzentrale

3777

#
Bigbamboo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
...zum anderen kannst Du als Unternehmer, der einen fetten Jahresverlust eingefahren hat weder der Öffentlichkeit noch Deinen Arbeitnehmern verklickern, warum Du Dir "nebenbei" eine Loge leistest.
...

Es sei denn, Du heißt Commerzbank. Dann ist auch ein dreitägiges, rauschendes Fest in der Arena nicht zu peinlich.


Na, DIE  sind ja auch absolute Spezialisten in Bezug auf Bankenkrisen (seit 1929) und somit völlig schwindelfrei!   Die haben "Bankenkrisen" sozusagen ja miterfunden.....  
#
Pedrogranata schrieb:


Das interessante daran ist, daß es sich bei den meisten Eintracht-Fans gar nicht um Einwohner Frankfurts handelt, diese vielmehr in ihrer großen Mehrheit aus der dörflichen Provinz, zum guten Teil weit von Frankfurt entfernt stammen.

Das führt aber gerade zur Schieflage in den Sichtweisen, da diese Fans, die von Frankfurt vielleicht nur das Stadion kennen (wenn überhaupt...), das Image der Stadt verklären und mit ihrer von Luftbildern von der Skyline beeindruckten Vorstellung von Frankfurt, welches gerade mal 650.000 Einwohner mit einem hohen Anteil von Sozialhilfeempfängern, Arbeitslosen, armen Rentnern und Tagelöhnern hat, die Stadt zur Weltstadt der Reichen und Schönen erklären und sie in einer Reihe mit Metropolen wie Madrid oder London sehen.

Das prägt dann ihre naiven Erwartungen an die Eintracht, die also ihre Vorstellungen und Wünsche von der großen weiten Fußballwelt zu befriedigen hat.


Meinst Du wirklich? Oder liegt es vielmehr auch daran, dass wir mal die Liga mit unserem "Fußball 2000" dominiert haben und immerhin Gründungsmitglied und ein Traditionsverein der BuLi sind... Diese Messlatte liegt immernoch dort, wo sie Stein, Bein, Yeboah und Konsorten hingelegt haben...

M.
#
Max_Merkel schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Adlerviki schrieb:
Man sollte erst mal abwarten wie die ersten wichtigen Spiele verlaufen


Nein, das sollte man nicht. Man sollte die Mannschaft bedingungslos unterstützen.
Das sollte man.


Ich denke, dass er es auch so gemeint hat, Pedro.

Du hast natürlich recht - die Mannschaft muss eine bedingungslose Unetrstützung durch uns Fans erfahren.  


Genau diesen letzten Satz habe ich von den "Forengöttern" (und da zähl ich dich, MM ohne Zweifel dazu) die ganze vergangene Saison vermisst. Ruhe bewahren, abwarten und bedingungsloser Support im Stadion... den Jungs zeigen dass wir "Einträchtlich" hinter dieser Mannschaft stehen (Der Trainer gehört m.E. genauso dazu). Und was haben wir stattdessen veranstaltet? Wir haben es zugelassen dass sich die Fangemeinde an Personalentscheidungen und Taktiktheorien zerfleischt. Wenn Caio ( auf deutsch gesagt) einen Furz (oder keinen) gelassen hatte wurde sofort Lautstärke und Geschmack ermittelt und damit umgehend per Ferndiagnose ein psychologisches Profil erstellt, um dadurch den momentanen Gemütszustand des hochsensiblen Ballkünstlers zu errechnen.  

Verletzenmisere, schlechte Punktausbeute, verpasste Chancen, schlechte Einstellung der Spieler.... für all das wurde ein Verantwortlicher gesucht und schließlich mit FF ja auch gefunden. Ob nun zu Recht oder zu Unrecht, darüber wird die kommende Saison Auskunft geben. Es wird die Saison der Wahrheit!

Aber über eines sollten wir uns alle klar sein, ob Funkelschreinpolierer oder Fukel-Hasser...ob Caio-Fan oder Skibbe-Anbeter...ob Freund des gepflegten Fußballs oder ergebnisorientierter Scheixxegal-Hauptsache-3-Punkte-Mensch:

Die ganze Mannschaft braucht unseren bedingungslosen Support, nicht nur Teile davon, und zwar in jedem Spiel !!


.
Und da bin ich mit Beves Beitrag 100%ig d´accord. DAS wäre dann sowas wie "Aufbruchstimmung" die auch mich erfassen könnte.

Mitesserzentrale

P.S: Wir führen uns auf wie die "Judäische Volksfront" in "Das Leben des Brian" während des Attentats in den Katakomben unter Pontius Pilatus Palast....

Brian:
"Wir sollten zusammen ringen!!!!"

Antwort von jemandem, der nem anderen grad während der Schlägerei die Fresse poliert:

"Tun wir doch!"  
#
Soweit ich weiß hat Petko ja auch die U21-EM mitgespielt und is wohl noch so a bissel im Saft während der Rest richtig Urlaub gemacht hat und erst wieder  Kondition bolzen muß um an das nötige Niveau heranzukommen. Oder täusche ich mich da? Bitte um Aufklärung!

M.
#
Meine Sicht der Dinge:

Nach dem Bauernopfer FF in "Aufbruchstimmung" zu verfallen ist m.E. nicht angebracht. Das impliziert, daß die Mannschaft die letzten 5 Jahre irgendwo gezeltet hat und nun endlich "aufbricht". Die Konsolidierung in Liga 1 sehe ich durchaus als Entwicklung an. Daher ist für mich die Mannschaft nicht stehengeblieben, folglich ist kein "Aufbruch" nötig. (falscher Terminus)

Daher

Freude und Spannung auf die neue Saison: Eindeutiges Ja! Doch das ist bei mir jedes Jahr um diese Zeit so...also nix Aussergewöhnliches

Aufbruchstimmung: Nein!


M.
#
....Warum? is doch lustig!

Sehr kurzweilig, das Gebabbel heut! ...das is sowas wie das verbale "Verdun".... Grabenkampf pur, kein Meter Raumgewinn aber die Luft geschwängert vom Pulverdampf....  

M.
#
Schulden machen?

Nein Danke!

mfg

Mittesserzentrale
#
Kadaj schrieb:
Den Etat für jemanden wie Schwegler überziehen.  
Soweit kommts noch....


Ich würde sogar soweit gehen: Den Etat überhaupt für irgendwen überziehen:

Soweit kommts noch...

M.
#
sgesko schrieb:
Mitesserzentrale schrieb:
sgesko schrieb:


Aufgrund der Erfahrungen mit unterschiedlichsten Ärzten, bin ich zum Entschluss gekommen, dass es sehr wohl so abgelaufen sein kann, denn vielen Ärzten fehlt es nicht nur an Geld, sondern vielen auch an der nötigen Qualität. Dass dabei Sportmediziner betroffen sein können, schließt alleine die Wahrscheinlichkeit nicht aus!

Ich verstehe nicht, wieso man den Spielern in gewisserweise die Schuld daran gibt. Ein Training wird immer so geführt, wie es gern der Trainer hätte. Und da man weiß, dass FF nach Trainings aufstellt und das fast ausschließlich, so ist es doch logisch, dass sich die Spieler im Training klein hacken!
Und technisch sind unsere Spieler nicht so schlecht, vielmehr hat der Spielraum, den der Trainer vorgibt, dafür keinen Platz gelassen.


Ich gebe niemandem Schuld, ich versuche vielmehr nachzuvollziehen warum wir über Gebühr von Verletzungen heimgesucht werden. Ich versuche lediglich Ursachenforschung zu betreiben. Das Argument mit der medizinischen Abteilung, die keine Ahnung von ihrem Job hat, greift mir zu kurz und ist mir auch zu einfach.

Und mir leuchtet halt ein, daß wenn man mehr (durch Fehlpässe oder fehlende technische Möglichkeiten im Zweikampf) selbstverschuldeten Ballverlusten hinterherhecheln muß um sich den Ball zurückzukämpfen, ist die Möglichkeit der Verletzung eben wesentlich größer, als wenn man erst garnicht in die Verlegenheit kommt. Daher sollte m. E. Der Trainer mehr Wert auf die sichere Ballbehandlung und das Passspiel legen damit wir weniger kämpfen brauchen (bei dem man sich halt öfters verletzt)

M.



Dann hast Du den Fehler auch schon gefunden: Nämlich der Ex-Trainer, der eben unsere technisch versierten Spieler, schlechter trainiert hat. Denn pässe spielen konnten sie schon in ihren Ex-Vereinen. Dementsprechend kritisch sollte man die Arbeit des Ex-Trainers mit der der Medizinabteilung kombiniert sehen - und dann hat man die Verantwortlichen dafür.

Die Knorpel, Bänderschäden sind keine Zufälle. Der Fußbruch Korkmaz' schon eher. Aber der Fußbruch war eine Ausnahme. Viele anderen Verletzungen sind nicht zwangsläufig durch Fremdeinwirkung entstanden.  


...wohl eher den nicht so technisch versierten Spielern, um sie auf das selbe Niveau zu heben wie jene, die das spielerische Know-How haben und anwenden. Sonst gebe ich dir Recht. Aber ich habe nun nicht vor alte Wäsche zu waschen. Die Ära Funkel ist vorbei und wir werden sehen wie und ob es MS besser macht....

M.
#
sgesko schrieb:


Aufgrund der Erfahrungen mit unterschiedlichsten Ärzten, bin ich zum Entschluss gekommen, dass es sehr wohl so abgelaufen sein kann, denn vielen Ärzten fehlt es nicht nur an Geld, sondern vielen auch an der nötigen Qualität. Dass dabei Sportmediziner betroffen sein können, schließt alleine die Wahrscheinlichkeit nicht aus!

Ich verstehe nicht, wieso man den Spielern in gewisserweise die Schuld daran gibt. Ein Training wird immer so geführt, wie es gern der Trainer hätte. Und da man weiß, dass FF nach Trainings aufstellt und das fast ausschließlich, so ist es doch logisch, dass sich die Spieler im Training klein hacken!
Und technisch sind unsere Spieler nicht so schlecht, vielmehr hat der Spielraum, den der Trainer vorgibt, dafür keinen Platz gelassen.


Ich gebe niemandem Schuld, ich versuche vielmehr nachzuvollziehen warum wir über Gebühr von Verletzungen heimgesucht werden. Ich versuche lediglich Ursachenforschung zu betreiben. Das Argument mit der medizinischen Abteilung, die keine Ahnung von ihrem Job hat, greift mir zu kurz und ist mir auch zu einfach.

Und mir leuchtet halt ein, daß wenn man mehr (durch Fehlpässe oder fehlende technische Möglichkeiten im Zweikampf) selbstverschuldeten Ballverlusten hinterherhecheln muß um sich den Ball zurückzukämpfen, ist die Möglichkeit der Verletzung eben wesentlich größer, als wenn man erst garnicht in die Verlegenheit kommt. Daher sollte m. E. Der Trainer mehr Wert auf die sichere Ballbehandlung und das Passspiel legen damit wir weniger kämpfen brauchen (bei dem man sich halt öfters verletzt)

M.
#
Gran_Feudo schrieb:
ich hab da auch so eine Theorie zu den vielen Verletzten.

Nach dieser Theorie sind weder der Doc noch der Trainer dran schuld, ich meine gar, dass das Training viel zu lasch war.

Nein, ich denke, dass die technische Limitierung der Spieler das Problem ist. Denn wer (überspitzt) nicht richtig kicken kann (auf dem hohen Niveau der Bundesliga), versucht seine spielerischen, taktischen und technischen Mängel durch Einsatz wettzumachen. Und belastet dann seine Schwachstellen im Körper eben über Gebühr.

Chris z.B., der geht teilweise rein, als gäbe es kein Morgen...dass das nicht immer gut geht, verwundert mich wenig. Hat er sich nicht auch mit einem harten Einsatz im Mittelfeld die Schulter verletzt?
Stellungsspiel, Antizipation, Schnelligkeit machen solche Einsätz entbehrlich. Oder wie oft verspielt gerade Chris völlig unbedrängt den Ball, den er sich gerade zuvor erst hart erkämpft hat - um dann gleich wieder den Ball zurückzuerobern.

Oder Amanatidis: "Stoppt weiter als ich schießen kann" hat wohl der ein oder andere von euch auch schonmal gehört in diesem Zusammenhang. Gerade bei ihm sind technische Mängel unübersehbar. Die Folge: Überlastung des Körpers um mithalten zu können. Wie oft hat er sich schon ohne fremde Einwirkung verletzt, gerade im Kampf im Mittelfeld oder an der Außenlinie.

Auch Meier ist so einer, der der Bundesliga nicht gewachsen ist, wie viele andere auch, die ständig an ihrem Limit spielen müssen, um mitzuhalten.

Und ja, ich meine, dass die Eintracht überproportional viele Spieler hat, die sich sehr strecken müssen - auch auf Kosten der Gesundheit, um den Anschluß nicht zu verlieren.

Also meiner Meinung nach liegt's mal wieder am Geld, dass bessere Spieler nicht geholt werden können. Deshalb müssen wir uns, dank Sparpolitik wohl damit abfinden, dass wir insgesamt einen minderwertigen Kader haben und, um diesen Mangel auszugleichen, einen hohen Einsatz  abverlangen müssen - der widerum zu höherer Verletzungsanfälligkeit führt.

Jones übrigens würde ich ebenfalls als Beispiel für meine Theorie benutzen: In einem schwachen Umfeld, musste ein technisch unzweifelhaft limitierter Spieler wie Jones einen sehr hohen Aufwand betreiben, um so gute Leistung zu bringen wie er es bei der Eintracht getan hat. In Schalke aber, in einem Umfeld mit deutlich höherer Qualität kann er seinen Aufwand deutlich reduzieren bzw, seine Kraft anders einsetzen als für den reinen Kampf. Und schon ist er erheblich weniger verletzungsanfällig.


Danke, Gran Feudo!

Das ist für mich auch der Knackpunkt. Ich kann mir nicht vorstellen daß unsere medizinische Abteilung ihren Dokter im Bett gemacht hat. Es liegt m. E. daran daß wir über den Kampf ins Spiel kommen müssen, da wir es mit spielerischen Mitteln es nicht können... und beim Kämpfen verletzt man sich nunmal häufiger.

Und solange wir nicht über Spieler verfügen, die ihre Aufgaben spielerisch und technisch erfüllen können (Fehlpässe, Ballverluste usw.) werden wir weiterhin mit gefährlichen Aktionen für die eigene Gesundheit agieren müssen um solche Fehler wieder auszumerzen(Grätschen usw).

Daher wäre die technische Schulung unseres vorhandenen Kaders für mich ein Schwerpunkt im Training.

Mitesserzentrale
#
Ich wünsche Dir (und uns) schnelle Erholung.... über Deine Form nach der Reha mache ich mir bei deiner Arbeitsauffassung keine Sorgen!

M.
#
Tritonus schrieb:

Wird immer grotesker hier - jetzt sind es schon Lügen und Unwahrheiten

1. FF hatte einen gültigen Arbeitsvertrag, einen Zeitvertrag für ein Jahr
2. FF konnte diesen Vertrag nicht fristlos kündigen, wenn es im Vertrag nicht vorgesehen ist (hat er nie behauptet)
3. FF konnte nur seinen Arbeitgeber um Auflösung des Arbeitsvertrages bitten (das hat er getan und dies bekundet)
4. den Vertrag kann nur der Vertragsgeber (Arbeitgeber) auflösen
5. Auflösung des Vertrages bedeutet nur die Entbindung des Angestellten von seinen Pflichten und betrifft nicht dessen Rechte
6. hierzu wird ein Auflösungsvertrag geschlossen, in dem dies drinnesteht
7. im Auflösungsvertrag wird das weitere Prozedere (z.B. bei neuem Vertragsabschluss vom Angestellten) geregelt
8. die Modalitäten (Abfindung, Gehaltszahlungen,...) bei Auflösung stehen schon im geschlossenen Arbeitsvertrag
...

Nochmal: FF hat seinen Arbeitgeber um Auflösung seines Arbeitsvertrages gebeten und nicht gekündigt (weil er das nicht kann). Der Auflösung wurde entsprochen, deshalb greifen jetzt die Mechanismen, die für diesen Fall im Arbeitsvertrag vorgesehen sind.

Oh mann:
Kommt mir so vor, als hätten einige hier noch nie Arbeitsverträge abgeschlossen und/oder aufgelöst ...  




Danke! Wurde auch Zeit, dass das jemand mal so sachlich aufdröselt.....
#
Pedrogranata schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Skippy: "„Wir haben eine Vorauswahl getroffen."

Na toll. Und keine Sau hälts für nötig uns die mitzuteilen. So wird des nie was  


So können wir uns nicht in die Verhandlungen einschalten und über die Endauswahl abstimmen. Wo ist meine Stimme...  


Sauerei!!! Basisdemokratie Jetzt!!!!
"Marg bar Diktator!!!!"  
#
MrBoccia schrieb:
Mitesserzentrale schrieb:
Nun ist die Aufregung hier ziemlich groß über die Art und Weise, wie der Abgang von Statten gegangen ist, und wie man es dem "gemeinen Fan" verkauft hat....

welche Aufregung? Weil sich ein paar die Sommerpause mit künstlicher Schnappatmung verkürzen? Hier war doch mehr los, wenn FF zu Caio bloss "Guten Morgen" gesagt hat.


...auch wieder wahr....
#
Programmierer schrieb:




Wie kann man sich darüber nur so aufregen. Jedem klar denkendem Menschen sollte es doch klar gewesen sein, dass FF dem Verein kein Geld schenkt. Wieso sollte er auch?

Es wurde halt ein bisschen Schau gemacht um die aufgebrachten Fans zu beruhigen.

Ich finde, das haben sie sehr gut gemacht.  

Programmierer

PS., es geht auch das Gerücht, dass es den Osterhasen nicht gibt [/quote]

Naja, das scheint ja dann gründlich in die Hose gegangen zu sein, wie man hier lesen kann. Nun ist die Aufregung hier ziemlich groß über die Art und Weise, wie der Abgang von Statten gegangen ist, und wie man es dem "gemeinen Fan" verkauft hat.... allerdings einen Abgang der von den meisten, der "gemeinen Fans" lautstark forciert wurde.  Daß nun FF deswegen nicht zur "Mutter Teresa der Bundesliga" mutiert, und HB nun einen Vertrag erfüllen muß, sollte aber dennoch klar sein. Einen Vertrag nämlich, den er maßgeblich vorangetrieben hat, im Glauben daran daß Kontinuität in der Trainerfrage der Schlüssel zum langfristigen Erfolg einer BuLi-Mannschaft ist, jedoch dann merkt, dass dieses Konzept auf Dauer, wenig Gegenliebe beim "Kunden" (Fan) erfährt, weil dieser diese Geduld nicht länger aufbringen will.
Die Zeche des ganzen Trauerspiels zahlt, na wer wohl?

#
Pedrogranata schrieb:
Goldlocke1502 schrieb:
etienneone schrieb:
...
ich prophezeihe eine ähnlich schwere saison wie die letzte. ich sehe nur wenige vereine, die einen schwächeren kader als wir haben. dazu gehören die drei aufsteiger (die erfahrungsgemäß im ersten bundesliga-jahr immer über ihren möglichkeiten spielen) und bochum. gladbach seh ich mittlerweile auf augenhöhe, erst recht wenn marin noch nen jahr bleibt. köln is schon an uns vorbeigezogen (haben laut tm.de sogar interesse an ze roberto... wtf?). wenn wir uns nicht entscheidend verstärken, wird das wieder ne schwere saison. abstiegskampf nicht ausgeschlossen.


Du hast vollkommen recht. Den großen Schnitt können wir erst nächstes Jahr machen, wenn diverse Verträge auslaufen. So lange müssen wir mit dem auskommen, was wir haben. Wir sollten unsere Kohle noch für einen guten Spieler bündeln und hoffen, dass evtl. ein Verletzter zurück kommt oder ein Jugendspieler einschlägt. Ich rechne fest mit Abstiegskampf.  :neutral-face


Wieso denn das ? Mit Funkels Abgang und der Verpflichtung von Skibbe haben wir den Garanten, daß mit Caio schöner Offensivfußball gespielt wird. Der wird unsere endlich weiterentwickelten Stars in ungeahnte Höhen bringen.
Und sollten wir tatsächlich mal unten 'reinrutschen, haben wir mit Skibbe statt Funkel den absoluten Spezialisten im Abstiegskampf, der sogar Dortmund, Leverkusen und Galatasaray in der Liga halten konnte.

Unkvögel raus !    


#
Ich weiß zufällig aus sicherer Quelle, daß der Bus gemietet wird. Die Firma "Sippel", die die SGE früher gefahren hat wurde nach England verkauft. Nachdem der Transportvertrag mit "Sippel" ausgelaufen war wurde sie von Seiten des Vereins nicht verlängert weil der Verein mit einer Firma aus Frankfurt zusammenarbeiten wollte. Die Firma "Bohr" bekam den Zuschlag weil sie seit geraumer Zeit eine Dependance in Frankfurt führt und weil die Mannschaft über die Ausstattung mitentscheiden konnte, da für die SGE ein Neufahrzeug erworben wurde (bleibt aber Eigentum des Busunternehmens). Es gab eine Ausschreibung unter verschiedenen Busunternehmen. Die Firma "Bohr" fährt ausser der SGE auch die Meenzer und noch ein BuLi-Verein dessen Name mir allerdings entfallen ist.

(Durch meinen Job habe ich mit ner Menge Busunternehmen zutun, und kürzlich hatte ich die Fa. "Bohr" bei mir. Wir kamen ins Gespräch durch mein Eintrachttrikot das ich an diesem Tag trug.)

M.
#
Biotic schrieb:
sCarecrow schrieb:
Biotic schrieb:
... zum damaligen Zeitpukt war das auch ok. Nachher ist jeder schlauer.


Es rumorte damals schon und die Vertragsverlängerung wirkte -zumindest in meinen Augen- nicht besänftigend.
Wo dieser Zeitpunkt ok gewesen sein soll?!


Da sollte wohl auch nix besaenftigt werden. HB hat sich letztenendes dafuer entschieden diesen Weg zu gehen (Die genauen Gruende werden wir hier im Forum wohl nie erfahren - sei es dass Skibbe oder ein anderer wirklich geeigneter Kandidat eben noch nicht zur Verfuegung stand oder dass FF mehr Erfahrung im Abstiegskampf hat, etc, etc) und es war auch eine Machtdemonstration. Erfolg braucht Ruhe im Umfeld und mit einer klaren Ansage hat er das wohl zu erreichen versucht (insbesondere auf Seiten des Aufsichtsrates). Leider haben Funkel und die Mannschaft die Chance nicht nutzen koennen - aber wer sagt, dass wir mit einem neuen Trainer nicht abgestiegen waeren? Jetzt macht so ein Wechsel Sinn - die komplette Vorbereitung ist vor uns.

Was man HB wohl im Nachhinein vorwerfen kann ist, dass er sich (wohl) nie einmischt. Was die Betreuung von Caio angeht haette ich mir dies gewuenscht. Die Aeusserungen von FF in der Presse, die mangelnde Betreuung von Caio, die nicht erfolgreiche Integration, die Spannungen um die Personalie Caio zwischen Fans und Trainer, usw. - aus der ganzen Sache haette man bei Zeiten die Luft rauslassen muessen. Notfalls haette HB da (sofern er das nicht getan hat - wer weiss das von uns schon) mit FF sprechen muessen. Nein, nicht fordern, dass Caio spielt - aber zB zumindest sich in der Presse anders aeussern, evtl. Caio mehr betreuen, usw. Vielleicht waer Funkel sogar noch im Amt, aber so ist die ganze Sache ist aus dem Ruder gelaufen.

Ich denke aber HB und hoffentlich auch FF haben aus der Sache gelernt.


...und genau da setzt Petros Kritik an......zumindest habe ich das so verstanden. Dass das dann nicht so geklappt hat liegt vermutlich an den Punkten, die du danach ausführlich und, wie ich meine sehr gut darstellst.

M.
#
Nur mal so n rein hypotetischer Gedanke:

Derjenige, der richtig viel Asche hat und SGE-Fan ist, hat eine Loge und wird sie auch weiterhin behalten. Die 32 Logenplätze die weggefallen sind, sind möglicherweise von Banken/Firmen gemietet worden, die ihren Kunden was Aussergewöhnliches bieten wollten, sozusagen aus PR-technischen Gründen. Und diese Banken/Firmen sind möglicherweise in den Krisenstrudel geraten... Und da nunmal Frankfurt "Bankfurt" genannt wird, erscheint mir dieses Szenario glaubhafter, als daß die alle vom "Funkelschen Wirken" enttäuscht worden sind und deshalb gekündigt haben.

M.