>

mittelbucher

29371

#
So Trump hat nun getwittert, dass Biden gewonnen habe..... aber nur, weil die Wahlen manipuliert gewesen seien. Er zählt dann die Lügen auf, was angeblich alles vorgefallen sei.

Er wird die Niederlage selbstverständlich niemals eingestehen. Ich bin froh, dass die Wahl klar ausgefallen ist und Bidens Sieg nicht nur an einem Bundesstaat hängt. Wer weiß, wie ein konservativer von Trump eingesetzter Richter entschieden hätte, wenn es nicht so aussichtslos gewesen wäre.
#
Schönesge schrieb:

So Trump hat nun getwittert, dass Biden gewonnen habe..... aber nur, weil die Wahlen manipuliert gewesen seien. Er zählt dann die Lügen auf, was angeblich alles vorgefallen sei.


Das hat er mittlerweile widerrufen.
Das schmutzige Spiel geht also - wenig überraschend - weiter.
#
Giuliani steuert nun die Klagen der Trump Kampagne, nachdem sein Vorgänger in dieser Rolle, David Bossie Covid positiv getestet wurde.
Mit dem Auftritt im Hinterhof des Gartencenters hat Giuliani ja schon mal mächtig Renommé gesammelt...
CNN spricht von einer brutal series of losses der Trump Klagen.

Ich hoffe, es läuft so weiter und die Gerichte bleiben bei der korrekten Beurteilung der noch ausstehenden bzw. kommenden Klagen.
#
Ich gehe mal lieber raus hier, als Selbstschutz.

Das war wieder eine unfassbare Rede von Trump.
1000 Lobeshymnen auf Vaccine, Werbung für Pharmafirmen, Lockdown kostet Leben.
Jeder hat ein Beatmungsgerät bekommen, etc.
In your face, Donald.
Das kostet wieder 1000e Leben.

HIER KÖNNTE EIN GANZ DICKES KOTZSMILEY STEHEN....
#
Donald ist im Haupthaar leicht ergraut in den letzten Tagen. oder?
#
Brodowin schrieb:

Donald ist im Haupthaar leicht ergraut in den letzten Tagen. oder?

Brabbelt aber immer noch den gleichen Bullshit.
Infektionen sind so hoch, weil sie das beste Testsystem in der Welt haben.
Vaccine wurde in Rekordzeit entwickelt, hätte bei einer anderen Regierung 3-5 Jahre gedauert
und würde in der FDA ewig hängen
usw.
Hart zu ertragen, vor allem wenn man sich die Covid-Lage (nicht nur) in Amerika vor Augen hält....
#
306? Bingo!
#
Rettungsdienst war nicht viel besser....
#
Cyprinus schrieb:

Rettungsdienst war nicht viel besser....

Ambulante Krankenpflege auch nicht, hat aber viel für das spätere Leben gebracht.
#
Übrigens gibt es auch in Arizona bisher keinerlei Anzeichen für Wahlbetrug:

Mehr als die Hälfte der Counties hat Nachprüfungen durchgeführt,
inklusive der 4 größten Städte (86% der Wählerstimmen).
Die Stichproben werden von beiden Parteien überwacht und in allen 15 Counties durchgeführt.

Quelle
#
Null Problemo.

Ballotpedia ist hier eine gute Quelle, ohne dass man sich durch zuviele Paragraphen und Regeln wühlen muss.

Beispiel Arizona
#
Nach einem ordentlichen Schwall weiterer Stimmauszählungen in Arizona führt Biden noch mit 11.400 Stimmen.

Sofern die Daten bei Realclearpolitics stimmen, dürften in den beiden Bezirken, die noch nicht bei 100 % Auszählungsstand sind, nur noch knapp 6.000 Stimmen ausstehen. Dann wäre das auch vorbehaltlich der Nachzählung durch.
#
Glaube nicht, dass es das noch zu einem Recount-Szenario kommen kann.
Dafür müsste Bidens Vorsprung unter 0,1% (aktuell 0,34%) sinken.
Beantragen kann man das dort ja nicht.
#
Ja, er hinterlässt hier einen langen Schatten
Er hat es aber so angekündigt und man kann es auch verstehen, dass es ihn nach 15 Jahre als Profi in Europa zurück in die Heimat und zu seiner Familie zieht.

Ich finde es traurig, dass wir ihm nach Lage der Dinge nicht den Abschied bereiten können, den er verdient.
Vielleicht bekommt er ja nächsten Sommer ein Abschiedsspiel, damit wir alle ihm die Ehre erweisen können, die ihm zusteht.
#
philadlerist schrieb:

Ja, er hinterlässt hier einen langen Schatten
Er hat es aber so angekündigt und man kann es auch verstehen, dass es ihn nach 15 Jahre als Profi in Europa zurück in die Heimat und zu seiner Familie zieht.

Ich finde es traurig, dass wir ihm nach Lage der Dinge nicht den Abschied bereiten können, den er verdient.
Vielleicht bekommt er ja nächsten Sommer ein Abschiedsspiel, damit wir alle ihm die Ehre erweisen können, die ihm zusteht.

Extrem schade!
Auch wenn es sich natürlich schon länger abgezeichnet hatte.
Das mit dem fehlenden Rahmen für den Abschied von der aktiven Spielerkarriere zieht sich ja durch Covid schon etwas länger hin.
Spontan fällt mir vor allem Marco Russ ein, den ich unglaublich gerne lautstark gefeiert hätte.
Aber BTT: Ja David wird fehlen, keine Frage.
#
Alaska übrigens offiziell entschieden.

Nicht dass es eine Überraschung oder beeinflussend wäre.
Aber immer ein Schritt weiter Richtung Endergebnis.
#
Ich gehe mal davon aus, dass er nach landesweiten Betrugsbeweisen fahndet

In der Zwischenzeit kritisiert der Gouverneur von Texas Trump scharf und stellt klar,
keinen Beweis für Betrug sehe und forderte Trump auf, Beweise zu liefern.
#
P.S.: Tatsächlich wird der Healthcare Plan anscheinend sogar von vielen Republikanern verteidigt. Das war einfach nur eine Abschaffung von Trump, weil er von Obama war. Eine seiner grob 5 Millionen hirnlosen Trotzreaktionen, die aber in diesem Fall vielen sauer aufgestoßen ist.
Da hatte man dann direkt mal gefragt: "Und, was ist die Alternative?"
Und Trump so: "Ja, habe ich schon lange in der Tasche."
Und die Normaldenkenden in Amerika so: "Und der sieht wie aus?"
Und Trump so: "Jaaa, kommt noch. Zeig ich euch noch. Schaut doch lieber mal auf die radikale Linke."
"Herr Trump. Wir würden nun doch schon gerne mal wissen, wie ihr Plan aussieht!"
"Ich schicke mal andere Leute vor, die das erklären. Ich geh dann mal golfen."
Das sieht dann ungefähr so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=RhxZ7fzJGpY
#
Adler_Steigflug schrieb:

...
Das sieht dann ungefähr so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=RhxZ7fzJGpY


Das hätte Monty Python kaum schöner verfilmen können.
Klasse auch die Hartnäckigkeit von Brianna Keilar.

Übrigens ist einer der 4, die nun im Pentagon die kritischeren Vorgänger ersetzen, Antony Tata.
Der Tata, der Ex-Präsident Obama als "terrorist leader" bezeichnet hat. Wohlgemerkt in 2018.
Gruselig.

PS: Noch mal zum Schreckensszenario, das ich versucht habe zu skizzieren.
Natürlich ist das der Worst Case und wohl der abschließende, direkte Übergang in die Diktatur.
Aber auch wenn nur Teile davon umgesetzt werden, wird das auch schon erheblichen Schaden verursachen.

Meanwhile setzt der Vizegouverneur von Texas offenbar eine Belohnung von mindestens 25K$ auf Hinweise zum Wahlbetrug aus, während Reporter der NYT bei Befragungen der Wahlleiter der 50 Bundesstaaten keinerlei derartige Hinweise bekommen haben.

Es bleibt schmutzig und spannend.
#
Inklusive des Verteidigungsminister wurden nun 4 hochrangige Offizelle aus dem Pentagon durch Trump-Loyale ersetzt.

"While top officials have been dealing with Trump's unpredictable decision making since he took office, the current level of uncertainty has risen steadily since the election."
"This is scary, it's very unsettling," one defense official told CNN. "These are dictator moves."
"One would be again raising the specter of using active duty forces under the Insurrection Act against any future protests."
Das hatte er ja offenbar schon mal im Sinn und Esper hatte dagegen interveniert.

Die FBI und CIA Spitzen sind wohl auch auf Trumps Abschussliste.

Wollen wir mal hoffen, dass das "nur" dazu dient, um maximales Chaos zu veranstalten und keiner größeren Strategie folgt. Ich bin da allerdings immer skeptischer, auch wenn ich Deine (adlerkadabra) Sicht eigentlich teilte und teilen möchte.
#
Noch mal der Versuch einer kleinen Zusammenfassung und Ausblick:

Die Wahlergebnisse manifestieren sich auf dem schleichenden End"spurt".
Alles sieht nach einem 306:229 aus.
Nachzählen scheint sicher in Georgia.
Soweit so gut.

Leider zeichnet sich aber auch das erwartete Chaos seitens Trump und den meisten Republikanern ab.
Wurde die Nichtanerkennung der Niederlage anfangs noch ein bisschen als Eitelkeit/Narzismus betrachtet, so mehren sich doch die Anzeichen und Berichte, dass Trump einen Putsch/Staatstreich vorbereiten könnte.

Statements der letzten Tage:
Mike Pompeo (Außenminister): "There will be peaceful transition of power. To Trump´s second term."
Mitch McConnell (Senatspräsident): "The Electoral College will determine the president".
Esper (EX-Verteidigungsminister, Republikaner): "If my replacement is 'a real yes man' then God help us"

Dazu kommt, dass praktisch kaum ein etwas bedeutender Republikaner öffentlich Biden zum Sieg gratuliert hat.

Also könnte Trumps Strategie nun so aussehen (Teile oder eine Kombination davon)

- Öffentlichen Meinungsdruck vor allem auf den Republikanern erzeugen (Kundgebungen, Social Media, Fox News, Verschwörungsportale).
- Die Gerichte mit Klagen in die Knie zwingen / überhäufen, sodass die Zeit für für die Wahlbestätigung überschritten wird. Die Fristen sind ja ziemlich genau definiert.
- Ultimativ behaupten, dass das Ergebnis zu unklar ist und zuviel Betrug enthält, sodass die einzig verbleibende demokratische Alternative ist, dass die Abgeordneten im Repräsentantenhaus ihrer verfassungsgemässen Pflicht nachkommen und den Präsident wählen.
Hier haben zwar die Demokraten die Mehrheit der Abgeordneten, es wird aber pro Staat eine Stimme gezählt. Hier liegen leider die Republikaner vorne.
- Ein weiteres Manöver könnte sein, das Electoral College zu sabotieren (siehe Andeutung von McConnell).
Hier gibt es leider auch eine Vielzahl von Möglichkeiten einzugreifen, um Zeit zu gewinnen für obige Strategien oder gar für eine andere Stimmabgabe zu bewegen. Stichwort Faithless Elector. In manchen Staaten gibt es zwar bei abweichender Stimmabgabe mittlerweile eine Strafe. Das bedeutet aber keineswegs, dass die Stimme dann auch ungültig ist.
Zumindest ist das über all die Staaten extrem unterschiedlich geregelt.
- Dazu kommt natürlich eine permanente Propaganda mit Fake News auf allen Kanälen.

Alles in allem ein explosiver Mix.

Natürlich klingt vieles zunächst nach Übertreibung und Manövern innerhalb einer Diktatur.
Es wird aber zunehmend auch in anerkannteren Medien durchaus als mögliches Szenario/Strategie nicht mehr ausgeschlossen.

Ich hoffe, ich irre mich und es kommt am Ende anders und Biden wird vereidigt und kann versuchen, etwas von dem Scherbenhaufen zu reparieren und schrittweise wieder ein Stück Demokratie wiederherstellen.

Quellen sind eigene Recherchen und verschiedene Gespräche mit amerikanischen Kollegen.
#
306:232 (habe Alaska unterschlagen)
#
Noch mal der Versuch einer kleinen Zusammenfassung und Ausblick:

Die Wahlergebnisse manifestieren sich auf dem schleichenden End"spurt".
Alles sieht nach einem 306:229 aus.
Nachzählen scheint sicher in Georgia.
Soweit so gut.

Leider zeichnet sich aber auch das erwartete Chaos seitens Trump und den meisten Republikanern ab.
Wurde die Nichtanerkennung der Niederlage anfangs noch ein bisschen als Eitelkeit/Narzismus betrachtet, so mehren sich doch die Anzeichen und Berichte, dass Trump einen Putsch/Staatstreich vorbereiten könnte.

Statements der letzten Tage:
Mike Pompeo (Außenminister): "There will be peaceful transition of power. To Trump´s second term."
Mitch McConnell (Senatspräsident): "The Electoral College will determine the president".
Esper (EX-Verteidigungsminister, Republikaner): "If my replacement is 'a real yes man' then God help us"

Dazu kommt, dass praktisch kaum ein etwas bedeutender Republikaner öffentlich Biden zum Sieg gratuliert hat.

Also könnte Trumps Strategie nun so aussehen (Teile oder eine Kombination davon)

- Öffentlichen Meinungsdruck vor allem auf den Republikanern erzeugen (Kundgebungen, Social Media, Fox News, Verschwörungsportale).
- Die Gerichte mit Klagen in die Knie zwingen / überhäufen, sodass die Zeit für für die Wahlbestätigung überschritten wird. Die Fristen sind ja ziemlich genau definiert.
- Ultimativ behaupten, dass das Ergebnis zu unklar ist und zuviel Betrug enthält, sodass die einzig verbleibende demokratische Alternative ist, dass die Abgeordneten im Repräsentantenhaus ihrer verfassungsgemässen Pflicht nachkommen und den Präsident wählen.
Hier haben zwar die Demokraten die Mehrheit der Abgeordneten, es wird aber pro Staat eine Stimme gezählt. Hier liegen leider die Republikaner vorne.
- Ein weiteres Manöver könnte sein, das Electoral College zu sabotieren (siehe Andeutung von McConnell).
Hier gibt es leider auch eine Vielzahl von Möglichkeiten einzugreifen, um Zeit zu gewinnen für obige Strategien oder gar für eine andere Stimmabgabe zu bewegen. Stichwort Faithless Elector. In manchen Staaten gibt es zwar bei abweichender Stimmabgabe mittlerweile eine Strafe. Das bedeutet aber keineswegs, dass die Stimme dann auch ungültig ist.
Zumindest ist das über all die Staaten extrem unterschiedlich geregelt.
- Dazu kommt natürlich eine permanente Propaganda mit Fake News auf allen Kanälen.

Alles in allem ein explosiver Mix.

Natürlich klingt vieles zunächst nach Übertreibung und Manövern innerhalb einer Diktatur.
Es wird aber zunehmend auch in anerkannteren Medien durchaus als mögliches Szenario/Strategie nicht mehr ausgeschlossen.

Ich hoffe, ich irre mich und es kommt am Ende anders und Biden wird vereidigt und kann versuchen, etwas von dem Scherbenhaufen zu reparieren und schrittweise wieder ein Stück Demokratie wiederherstellen.

Quellen sind eigene Recherchen und verschiedene Gespräche mit amerikanischen Kollegen.
#
Trump muss in den nächsten 4 Jahren 300 Millonen $ Kredite an die Deutsche Bank zurückzahlen.

"Eine Idee sei gewesen, die an Trump ausgereichten Kredite einfach weiterzuverkaufen. Es gibt allerdings ein Problem: Jemand müsste sie auch kaufen."

Vielleicht hat ja die Mafia Interesse?
#
Adlerdenis schrieb:

Conner30 schrieb:

Funfact
Biontech
An der Goldgrube 12
Mainz

Das ist doch mal wieder ein eindeutiger Hinweis, dass das alles von Bill Gates und dem Weltjudentum inszeniert wurde.

Eindeutiger geht's ja wohl nicht. Welche Beweise braucht man denn noch?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Conner30 schrieb:

Funfact
Biontech
An der Goldgrube 12
Mainz

Das ist doch mal wieder ein eindeutiger Hinweis, dass das alles von Bill Gates und dem Weltjudentum inszeniert wurde.

Eindeutiger geht's ja wohl nicht. Welche Beweise braucht man denn noch?

Hey! Nix gegen den Strassennamen bitte!
#
Mal wieder bisschen füttern den Thread und zwar mit einer kleinen Vitaminbombe,
die nicht nur in Corona-Zeiten hilft:

Petersiliensuppe (Vitaminbömbsche)

Zutaten
500g Petersilienwurzel
Ein Bund Petersilie
0,25l Sahne (saure)
0,75l Gemüsebrühe
1 Schalotte
Butter
Mehl
Salz, Pfeffer, Chili, Muskat
Öl zum Frittieren

Zubereitung

Petersilienwurzeln waschen und schälen. Einen kleinen Teil davon in feine Streifen schneiden (Sparschäler oder Hobel). Zur Seite stellen. Den Rest würfeln. Schalotte würfeln.
Butter schmelzen, Schalotte und Wurzelwürfel anschwitzen. Ca. 1 EL Mehl dazu, kurz durchrühren und mit der Gemüsebrühe aufgiessen. Weich kochen (je nach Größe der Würfel so ca. 10-15 Minuten).
Petersilienblätter und Stile hacken. (Paar Blätter für die Deko aufheben).
Wenn die Wurzeln gar sind, Petersilienblätter in die Suppe und kurz aufkochen und dann mit einem Mixstab püreren. Sahne zugießen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Chili würzen.

Die aufgehobenen Wurzelstreifen mit Mehl bestäuben. Öl erhitzen (ca. 180 Grad). Wurzeln etwas abschütteln und frittieren. Auf Küchenrolle abtropfen.

Suppe mit den Wurzelstreifen und paar Blättern Petersilie servieren.
(Originalrezept. Ich habe lieber saure Sahne genommen).
#
Danke für Euer Engagement.
Seit so vielen Jahren schon und nun auch in der Coronakrise.
Das ist Eintracht!

Glückwunsch auch zum Nachwuchs.