
mittelbucher
29572
Ach ja die Doro, das waren noch Zeiten...
Nach 90 Minuten:
Nürnberg:Hannover 0
Wolfsburg:Aachen 1
Kickers:Sge 2
Stuttgart: Hertha 0
Nürnberg:Hannover 0
Wolfsburg:Aachen 1
Kickers:Sge 2
Stuttgart: Hertha 0
Meine neue Maxime:
Ich tippe nicht mehr für die Eintracht
Ich wette nicht mehr auf die Eintracht
Ich tippe nicht mehr für die Eintracht
Ich wette nicht mehr auf die Eintracht
Ich tippe nicht mehr für die Eintracht
Ich wette nicht mehr auf die Eintracht
Ich tippe nicht mehr für die Eintracht
Ich wette nicht mehr auf die Eintracht
Ich tippe nicht mehr für die Eintracht
Ich wette nicht mehr auf die Eintracht
Ich tippe nicht mehr für die Eintracht
Ich wette nicht mehr auf die Eintracht
und jetzt im Ernst: 2:1 für die Eintracht, weil wir endlich nach gefühlten 3948 Spielen mal wieder mit 1:0 in Führung gehen, dann nur einen individuellen Fehler machen und dann endlich mal in der (+/- 2) Minuten berühmt berüchtigten 75. Minute den Sack zu machen und zwar durch Thurk oder Meier...
Ich tippe nicht mehr für die Eintracht
Ich wette nicht mehr auf die Eintracht
Ich tippe nicht mehr für die Eintracht
Ich wette nicht mehr auf die Eintracht
Ich tippe nicht mehr für die Eintracht
Ich wette nicht mehr auf die Eintracht
Ich tippe nicht mehr für die Eintracht
Ich wette nicht mehr auf die Eintracht
Ich tippe nicht mehr für die Eintracht
Ich wette nicht mehr auf die Eintracht
Ich tippe nicht mehr für die Eintracht
Ich wette nicht mehr auf die Eintracht
und jetzt im Ernst: 2:1 für die Eintracht, weil wir endlich nach gefühlten 3948 Spielen mal wieder mit 1:0 in Führung gehen, dann nur einen individuellen Fehler machen und dann endlich mal in der (+/- 2) Minuten berühmt berüchtigten 75. Minute den Sack zu machen und zwar durch Thurk oder Meier...
Ein echter AK ! Danke, das ist ein Licht im Dunkel des Forums
Trotz allem war Hans Meyer ein Highlight in der Sendung.
Alleine die Betonung bei "Ach her Poschmann..." und das "das ist doch Asche" bei mehren Platitüden von Poschmann war allererste Sahne. Das war ein Genuss zuzusehen, wie die stumpfsinnigen Standardfragen an ihm abgeprallt sind und er immer mit einem Augenzwinkern noch einen draufgesetzt hat.
Poschmann wusste sich dann nicht mehr so recht zu helfen und fing dann an mit Dummheiten wie "da gibt´s dann wieder einen neuen Teppich für Sie". Echt peinlich, aber genial von Meyer.
Alleine die Betonung bei "Ach her Poschmann..." und das "das ist doch Asche" bei mehren Platitüden von Poschmann war allererste Sahne. Das war ein Genuss zuzusehen, wie die stumpfsinnigen Standardfragen an ihm abgeprallt sind und er immer mit einem Augenzwinkern noch einen draufgesetzt hat.
Poschmann wusste sich dann nicht mehr so recht zu helfen und fing dann an mit Dummheiten wie "da gibt´s dann wieder einen neuen Teppich für Sie". Echt peinlich, aber genial von Meyer.
Ich denke es werden Bielefeld, Cottbus und Gladbach.
Aachen sehe ich bei weitem auch noch nicht gefestigt. Der Sieg gegen die Bayern war ein seltener Lichtblick in einer längeren Negativserie und die Tendenz zeigt auch bei Aachen nach unten.
HSV wird sich fangen und im Mittelfeld landen.
Dortmund wird kurz nach unten abrutschen, sich aber ebenfalls wieder fangen.
Wolfsburg wird sich auch im unteren Mittelfeld festsetzen. Die sind zumindestens defensiv recht "kompakt" (eigentlich hasse ich dieses Wort) und haben auch offensiv Potenzial.
Bochum wird kämpfen, aber hier könnte möglicherweise Gekas den Ausschlag geben.
Für die Eintracht wird es schwer, aber es kann gutgehen, wenn gegen die direkten Konkurrenten zumindestens nicht verloren wird und vielleicht auch der eine oder andere überraschende Sieg eingefahren wird (z.B. in Nürnberg).
Aachen sehe ich bei weitem auch noch nicht gefestigt. Der Sieg gegen die Bayern war ein seltener Lichtblick in einer längeren Negativserie und die Tendenz zeigt auch bei Aachen nach unten.
HSV wird sich fangen und im Mittelfeld landen.
Dortmund wird kurz nach unten abrutschen, sich aber ebenfalls wieder fangen.
Wolfsburg wird sich auch im unteren Mittelfeld festsetzen. Die sind zumindestens defensiv recht "kompakt" (eigentlich hasse ich dieses Wort) und haben auch offensiv Potenzial.
Bochum wird kämpfen, aber hier könnte möglicherweise Gekas den Ausschlag geben.
Für die Eintracht wird es schwer, aber es kann gutgehen, wenn gegen die direkten Konkurrenten zumindestens nicht verloren wird und vielleicht auch der eine oder andere überraschende Sieg eingefahren wird (z.B. in Nürnberg).
ZoLo schrieb:
Russ spielte auch den unglücklichen Pass vor dem 2:1!
Leider auch den entscheidenden Fehlpass im Mittelfeld vor dem 3:1
(so leid es mir um Russ tut)
@MM
du bringst es auf den Punkt und schilderst genau das Problem, das wir alle hier im Forum haben. Da es keiner mit Gewissheit sagen kann, was das Richtige ist, verlassen wir uns alle auf unsere Gefühle, Vermutungen und Ahnungen.
Die PRO-Funkel Fraktion glaubt an die Wende zum Guten unter FF und sieht vor allem keine Traineralternative, die uns *sicher* weiterhelfen könnte.
Die Contra-Funkel Fraktion will den Versuch eines Trainerwechsels auf jeden Fall noch wagen und denkt sich: Es kann nur besser werden, "frischer Wind" usw.
Wirklich stützen mit plausiblen Argumenten kann es keiner so richtig. Die Argumente, die geliefert werden klingen für die Befürworter logisch und nachvollziehbar, aber "die andere Seite" lässt sie dann nicht so recht gelten.
Was mich betrifft, ich weiß nicht mal mehr ob ich pro oder contra Funkel bin. Die letzten Spiele und insbesondere die Ergebnisse lähmen mich und irgendwie bin ich nur noch verzweifelt und hoffe auf HB, den Fussballgott, das Schicksal, die Glücksfee, unsere Spieler oder wen auch immer, Hauptsache das Ergebnis lautet irgendwie:
Nie mehr 2. Liga !
(und wenn es doch so kommt, so bin ich auch weiterhin bei der Eintracht)
du bringst es auf den Punkt und schilderst genau das Problem, das wir alle hier im Forum haben. Da es keiner mit Gewissheit sagen kann, was das Richtige ist, verlassen wir uns alle auf unsere Gefühle, Vermutungen und Ahnungen.
Die PRO-Funkel Fraktion glaubt an die Wende zum Guten unter FF und sieht vor allem keine Traineralternative, die uns *sicher* weiterhelfen könnte.
Die Contra-Funkel Fraktion will den Versuch eines Trainerwechsels auf jeden Fall noch wagen und denkt sich: Es kann nur besser werden, "frischer Wind" usw.
Wirklich stützen mit plausiblen Argumenten kann es keiner so richtig. Die Argumente, die geliefert werden klingen für die Befürworter logisch und nachvollziehbar, aber "die andere Seite" lässt sie dann nicht so recht gelten.
Was mich betrifft, ich weiß nicht mal mehr ob ich pro oder contra Funkel bin. Die letzten Spiele und insbesondere die Ergebnisse lähmen mich und irgendwie bin ich nur noch verzweifelt und hoffe auf HB, den Fussballgott, das Schicksal, die Glücksfee, unsere Spieler oder wen auch immer, Hauptsache das Ergebnis lautet irgendwie:
Nie mehr 2. Liga !
(und wenn es doch so kommt, so bin ich auch weiterhin bei der Eintracht)
Sateenkaari schrieb:
where is my mind? - pixies
Aaargh die Pixies weggenommen. Frechheit !
Queensryche - Operation Mindcrime
kreuzbuerger schrieb:Mittelbucher schrieb:klingt so, als hättest du nach der niederlage "unsere eintracht" gelesen... macht man doch nicht
Mal wieder die Latte-Oase betreten:
Den Fehler mache ich jede Woche wieder !
Gnarls Barkley - Just a thought
Danke, genau das ist das Problem. Wo wir uns heute Antworten erhofft haben sind die alten Fragen geblieben und neue dazu gekommen.
Hat die Mannschaft für oder gegen den Trainer gespielt ?
"Erreicht" er die Mannschaft noch oder nicht ?
Haben unsere Spieler wirklich die erhoffte Klasse.
Liegt es daran, dass die falschen spielen ?
Leider keine befriedigenden Antworten.
Zu PG: Interessante Denkweise, aber ich denke, dass die Philosophie von FF auch von der Verletztenmisere in den vergangenen 1 1/2 Jahren her rührt. Da ist die Zielsetzung eines Kaders der breit aufgestellt ist, ein meiner Meinung nach legitimes Modell.
Natürlich wäre ein eingespieltes Team sehr wünschenswert. Aber leider war dies u.a durch Verletzungen, Sperren und auch individuellen Formkrisen deutlich erschwert.
Hat die Mannschaft für oder gegen den Trainer gespielt ?
"Erreicht" er die Mannschaft noch oder nicht ?
Haben unsere Spieler wirklich die erhoffte Klasse.
Liegt es daran, dass die falschen spielen ?
Leider keine befriedigenden Antworten.
Zu PG: Interessante Denkweise, aber ich denke, dass die Philosophie von FF auch von der Verletztenmisere in den vergangenen 1 1/2 Jahren her rührt. Da ist die Zielsetzung eines Kaders der breit aufgestellt ist, ein meiner Meinung nach legitimes Modell.
Natürlich wäre ein eingespieltes Team sehr wünschenswert. Aber leider war dies u.a durch Verletzungen, Sperren und auch individuellen Formkrisen deutlich erschwert.
Mal wieder die Latte-Oase betreten:
Crazy Town - Think fast
Bruce Springsteen - All I´m thinkin about
Pop will eat itself - Oh Grebo I think I love you
Crazy Town - Think fast
Bruce Springsteen - All I´m thinkin about
Pop will eat itself - Oh Grebo I think I love you
Großes Kompliment für all die Recherche die Du hier betreibst.
Bemerkenswert aber inhaltlich auch schockierend.
Bezüglich des "Fair-Spielen" Engagements:
Mit genügend Geld in der Tasche (durch Gazprom) fällt es natürlich auch leicht solch eine PR-Aktion zu starten...
Bemerkenswert aber inhaltlich auch schockierend.
Bezüglich des "Fair-Spielen" Engagements:
Mit genügend Geld in der Tasche (durch Gazprom) fällt es natürlich auch leicht solch eine PR-Aktion zu starten...
Wenn ich noch mal über die letzten Spiele (außer gg Stuttgart) nachdenke, und wer tut das nicht zur Zeit, dann bleibt die Erkenntnis, dass wir
- zwar in jedem Spiel (auch gegen Schalke) mithalten konnten
- leider durch zuviele individuelle Fehler in *jedem* Spiel unsere Vorteile wieder aus der Hand gegeben haben.
Soweit so gut und schon tausendmal hier durchgekaut. Nachdem die Hoffnung auf neue Spieler aus unserer Reserve heute auch wieder einen großen Dämpfer bekommen hat (z.B. Russ war leider an allen 3 Gegentreffern massgeblich beteiligt) suchen wir (verzweifelt) nach anderen Wegen, wie wir die Krise beenden und den Klassenerhalt sichern können.
Das Thema Trainer PRO und CONTRA wurde ja auch schon bis zum Erbrechen "diskutiert".
Wenn ich aber unsere letzten Jahre mit Auf- und Abstiegen Revue passieren lasse, so erinnere ich mich an den Klassenerhalt unter Felix Magath. Nein, hier geht es aber nicht um den Trainer, sondern darum dass zu jener Zeit die Heimstärke den letztendlichen Ausschlag gegeben hat. Da wurden Gegner im Waldstadion geschlagen, die ganz andere Ambitionen und Möglichkeiten hatten. Die Stimmung stieg damals von Spiel zu Spiel und meiner Meinung nach war dies ein wesentlicher Aspekt für die Heimstärke. Es war bei weitem nicht so kreativ wie in der näheren Vergangenheit aber dafür mit einer grossen Nachhaltigkeit. Ich kann mich an Gesänge über 10-15 Minuten erinnern und möglicherweise ist genau das ein Mittel um unsere Spieler positiv zu erreichen. Wachrütteln ja aber auch unterstützen. Ein Marco Russ kann viel mehr als er heute leider gezeigt hat.
Vielleicht ist ein starker Heimsupport auch eine Möglichkeit endlich die hohe individuelle Fehlerquote zu verringern und förmlich das Glück und vielleicht manche 100%ige zu erzwingen. Wir müssen trotz allem zusammenhalten und auch unsere Erfahrenheit im Abstiegskampf irgendwie in positive Energie ummünzen. Natürlich war Stuttgart ein Debakel, aber von den gesamten Rückrundenspielen war ansonsten nur noch die erste HZ gegen Wolfsburg ähnlich komplett entäuschend.
Die größten Konkurrenten um den Abstieg kommen alle noch ins Waldstadion.
Schluss mit Gejammer und ewigem Suchen nach Fehlern / Schuldigen. Lasst uns unseren Teil dazu beitragen, dass die Eintracht in der Bundesliga bleibt un d der unbestritten positive Weg der letzten beiden Jahr eine Fortsetzung findet.
Wir sind Eintracht !
- zwar in jedem Spiel (auch gegen Schalke) mithalten konnten
- leider durch zuviele individuelle Fehler in *jedem* Spiel unsere Vorteile wieder aus der Hand gegeben haben.
Soweit so gut und schon tausendmal hier durchgekaut. Nachdem die Hoffnung auf neue Spieler aus unserer Reserve heute auch wieder einen großen Dämpfer bekommen hat (z.B. Russ war leider an allen 3 Gegentreffern massgeblich beteiligt) suchen wir (verzweifelt) nach anderen Wegen, wie wir die Krise beenden und den Klassenerhalt sichern können.
Das Thema Trainer PRO und CONTRA wurde ja auch schon bis zum Erbrechen "diskutiert".
Wenn ich aber unsere letzten Jahre mit Auf- und Abstiegen Revue passieren lasse, so erinnere ich mich an den Klassenerhalt unter Felix Magath. Nein, hier geht es aber nicht um den Trainer, sondern darum dass zu jener Zeit die Heimstärke den letztendlichen Ausschlag gegeben hat. Da wurden Gegner im Waldstadion geschlagen, die ganz andere Ambitionen und Möglichkeiten hatten. Die Stimmung stieg damals von Spiel zu Spiel und meiner Meinung nach war dies ein wesentlicher Aspekt für die Heimstärke. Es war bei weitem nicht so kreativ wie in der näheren Vergangenheit aber dafür mit einer grossen Nachhaltigkeit. Ich kann mich an Gesänge über 10-15 Minuten erinnern und möglicherweise ist genau das ein Mittel um unsere Spieler positiv zu erreichen. Wachrütteln ja aber auch unterstützen. Ein Marco Russ kann viel mehr als er heute leider gezeigt hat.
Vielleicht ist ein starker Heimsupport auch eine Möglichkeit endlich die hohe individuelle Fehlerquote zu verringern und förmlich das Glück und vielleicht manche 100%ige zu erzwingen. Wir müssen trotz allem zusammenhalten und auch unsere Erfahrenheit im Abstiegskampf irgendwie in positive Energie ummünzen. Natürlich war Stuttgart ein Debakel, aber von den gesamten Rückrundenspielen war ansonsten nur noch die erste HZ gegen Wolfsburg ähnlich komplett entäuschend.
Die größten Konkurrenten um den Abstieg kommen alle noch ins Waldstadion.
Schluss mit Gejammer und ewigem Suchen nach Fehlern / Schuldigen. Lasst uns unseren Teil dazu beitragen, dass die Eintracht in der Bundesliga bleibt un d der unbestritten positive Weg der letzten beiden Jahr eine Fortsetzung findet.
Wir sind Eintracht !
Ich versuche es noch mal hier im Thread, ist ja noch der Einäugige unter den Blinden.
Auch wenn es uns wahrscheinlich nicht viel weiterbringt:
- Zum wiederholten Male 0:1 in Rückstand geraten (Schalke, WoB, Leverkusen, HSV)
+ In jedem Spiel wieder rangekämpft und ausgeglichen
- In keinem Rückrundenspiel über 90 Minuten gute Leistung
+ Ausser Stuttgart in jedem Spiel gute Ansätze bzw. gute Leistungen
- Viel zu viele individuelle Fehler (Abwehr, aber auch in anderen Bereichen)
+ Kampf wird teilweise angenommen
- Kampf wird nicht über 90 Minuten gezeigt
- Verunsicherungen bei jedem Match zu Beginn
+ Verunsicherungen werden trotzdem oft überwunde
- Standards werden nicht genügend genutzt (aussichtsreiche Freistösse z.T. kläglich vergeben)
+ Es fallen trotzdem soviele Tore wie selten zuvor nach Standards
- Außer Mainz schon lange nicht mehr zu 0 gespielt
+ Außer Mainz in jedem Spiel mindestens ein Tor erzielt
+ FF war bereit nach dem Stuttgart-Desaster die Mannschaft umzustellen
- Dies hat nur bedingt Erfolg gebracht
- Viele unserer Ersatzspieler (Köhler, Weissenberger, Thurk) bringen uns nicht weiter
+ Bei manch anderen Spielern zeigt die Kurve (leicht) nach oben (Ochs, Fink)
- Der Trend zeigt insgesamt nach unten
+ Es ist in der Tabelle eng wie nie und kann ganz schnell auch wieder besser aussehen
Alles in allem eine durchwachsene Bilanz, bei der leider kein genauer Trend erkennbar ist.
Die Talfahrt kann weitergehen, aber zumindestens erscheint die Trendwende bei einem Erfolgserlebnisauch nicht unmöglich.
Kämpfen Eintracht !
Auch wenn es uns wahrscheinlich nicht viel weiterbringt:
- Zum wiederholten Male 0:1 in Rückstand geraten (Schalke, WoB, Leverkusen, HSV)
+ In jedem Spiel wieder rangekämpft und ausgeglichen
- In keinem Rückrundenspiel über 90 Minuten gute Leistung
+ Ausser Stuttgart in jedem Spiel gute Ansätze bzw. gute Leistungen
- Viel zu viele individuelle Fehler (Abwehr, aber auch in anderen Bereichen)
+ Kampf wird teilweise angenommen
- Kampf wird nicht über 90 Minuten gezeigt
- Verunsicherungen bei jedem Match zu Beginn
+ Verunsicherungen werden trotzdem oft überwunde
- Standards werden nicht genügend genutzt (aussichtsreiche Freistösse z.T. kläglich vergeben)
+ Es fallen trotzdem soviele Tore wie selten zuvor nach Standards
- Außer Mainz schon lange nicht mehr zu 0 gespielt
+ Außer Mainz in jedem Spiel mindestens ein Tor erzielt
+ FF war bereit nach dem Stuttgart-Desaster die Mannschaft umzustellen
- Dies hat nur bedingt Erfolg gebracht
- Viele unserer Ersatzspieler (Köhler, Weissenberger, Thurk) bringen uns nicht weiter
+ Bei manch anderen Spielern zeigt die Kurve (leicht) nach oben (Ochs, Fink)
- Der Trend zeigt insgesamt nach unten
+ Es ist in der Tabelle eng wie nie und kann ganz schnell auch wieder besser aussehen
Alles in allem eine durchwachsene Bilanz, bei der leider kein genauer Trend erkennbar ist.
Die Talfahrt kann weitergehen, aber zumindestens erscheint die Trendwende bei einem Erfolgserlebnisauch nicht unmöglich.
Kämpfen Eintracht !
Was soll man zu diesem lieblos "hingerotzten" Beitrag sagen ?
Mit Copy & Paste den inhaltlich falschen Satz "Wiedeholt absolutes Unvermögen von Maier" mehrfach kopiert und dabei konsequent Maier mal wieder falsch geschrieben. Warum schiesst ihr euch alle auf einen Spieler ein ?
Gegen WOB fiel das Tor nicht in der Schlussminute und Meier hat ein Tor geschossen und eins vorbereitet.
Natürlich werden viel zuviele individuelle Fehler gemacht aber das zieht sich leider quer durch alle Mannschaftsteile.
Ach was solls, ist hier eh sinnlos
Mit Copy & Paste den inhaltlich falschen Satz "Wiedeholt absolutes Unvermögen von Maier" mehrfach kopiert und dabei konsequent Maier mal wieder falsch geschrieben. Warum schiesst ihr euch alle auf einen Spieler ein ?
Gegen WOB fiel das Tor nicht in der Schlussminute und Meier hat ein Tor geschossen und eins vorbereitet.
Natürlich werden viel zuviele individuelle Fehler gemacht aber das zieht sich leider quer durch alle Mannschaftsteile.
Ach was solls, ist hier eh sinnlos
Ich weiß nicht, ob man sich hier auch sachlich und ausgewogen äußern darf, ich probier´s aber trotzdem.
1. Halbzeit: Nervöser Beginn, man hat gesehen, dass der Aufstellungswechsel (wie er von vielen hier auch lautstark gefordert wurde) für eine gewisse Unsicherheit sorgt. Ein dummer Fehlpass, ein dummes Foul, ein perfekt getretener Freistoss. Schon stand es 0:1 ! Die SGE zunächst unter Schock, doch der HSV setzt kaum nach sondern zieht sich ziemlich zurück. Leider traten dann bei der SGE die deutlichen Schwächen im Spielaufbau wieder auf. HSV kam zu Konterchancen, die er zum Glück meistens durch Sanogo kläglich vergab. Wir hatten eine 100%ige durch einen Sotoskopfball nach Eckball, den aber Rost sensationell gehalten hat. Kein sehr überzeugender Auftritt der SGE aber auch kein Debakel. Köhler und Weissenberger haben aber ihre Aufstellung leider durch nichts gerechtfertigt. Diese Variante ist meiner Meinung nach in die Hose gegangen, auch wenn es trotzdem wahrscheinlich als Signal an die auf die Bank gesetzten Spieler positiv war.
Die 2. Halbzeit bot ein komplett anderes Bild: Die Eintracht hatte das Spiel komplett unter Kontrolle, es gab über ca. eine halbe Stunde keine Torchance für den HSV ! Ein wunderschönes Tor von Takahara zum 1:1 und danach folgten noch 2 weitere 100%ige Chancen durch Fink(?) und Sotos, die leider nicht genutzt wurden. Der HSV völlig verunsichert wird aber dann dennoch durch uns wieder stark gemacht und geht mit einem Sonntagsschuss mit 2:1 in Führung. Danach wird alles nach vorne geworfen und es gibt noch einige Chancen ohne allerdings eine 100%ige. Der HSV kommt wieder zu Konterchancen und nutzt einen Abspielfehler von Russ im Mittelfeld zum 3:1 Endstand quasi mit dem Schlusspfiff. Meier hat in der Schlussphase einen guten Eindruck hinterlassen. Über Streit ärgere ich mich von Spiel zu Spiel immer mehr. Es gibt immer wieder Szenen, in denen er zeigt, was er kann, aber dann kommen auch immer wieder sehr egoistische, manchmal sogar dilettantische Szenen. Er wirkt mir auch im Eintrachtspiel fast schon isoliert. Die Standards sind mittlerweile auch eher schlecht, hier wäre ein zeitweiser Wechsel durch einen anderen Spieler sicherlich mal angebracht. Es kann nicht sein, dass von ca. 10 Freistössen im Halbfeld nahezu alle beim ersten Gegenspieler landen und dadurch auch direkt zu Kontern führen, da ja unsere komplette IV im gegnerischen Strafraum ist.
Ich bin hin und hergerissen, was ich von dem Spiel halten soll. Für sich genommen war es kein schlechter Auftritt der SGE und dank der 2. Halbzeit wäre ein unentschieden möglich und verdient gewesen. Ob es allerdings der erhoffte Befreiuungsschlag war - abgesehen von 0 Punkten - bleibt weiterhin abzuwarten. Ich denke auch, dass FF erkannt hat, dass er zu der viel kritisierten Elf, die die übrige Rückrunde bestritten hat, keinerlei echte Alternativen hat. Heller zeigt gute Ansätze, Fink und Russ haben mir ganz gut gefallen, ohne zu glänzen. Köhler u. Weissenberger dagegen gar nicht.
Wie solls nun weitergehen ? Ich sehe es ähnlich wie Ochs und Streit nach dem Spiel: Ich weiß es nicht. Es ist mir auch unbegreiflich, wie Spiel für Spiel eigene Chancen ungenutzt bleiben und der Gegner immer zu den entscheidenden Phasen aufgebaut und eingeladen wird. Hier muss was passieren nur was ist die große Frage.
Noch ein Wort zum Schiedsrichter: Ich habe heute keine Szene gesehen, in der ein Elfer für uns gegeben werden muss. Natürlich hätte niemand von uns etwas gegen einen strittigen Elfer *für* uns gesagt, aber daran lag es wohl nicht. Im Gegenteil hätte Ochs mit gelb-rot vom Platz fliegen müssen. Das war ein Lehrbeispiel für ein taktisches Foul.
Ich bin sehr frustriert, weigere mich aber auf den Trainer einzuhauen, da ich nicht beurteilen kann, was die genaue Ursache für die neuerliche Pleite ist. Vor allem der couragierte und spielerisch gute Auftritt in der 2. HZ lässt hoffen, dass FF die Mannschaft noch erreicht.
Allerdings wird das Klima rauher und v.a. unser Torverhältnis und unsere Formkurve lassen schwierige Zeiten kommen.
Ich hoffe aber, dass es irgendwie noch gut ausgeht.
PS: Der Auswärtssupport war phänomenal. Großes Lob dafür und Danke ! Leider ist direkt nach/während der ersten Pippi das 0:1 gefallen.
PPS: Wahrscheinlich geht der Beitrag im stumpfen Funkel raus Gegröhle unter. Seis drum, mein Wochenende ist sowieso versaut.
1. Halbzeit: Nervöser Beginn, man hat gesehen, dass der Aufstellungswechsel (wie er von vielen hier auch lautstark gefordert wurde) für eine gewisse Unsicherheit sorgt. Ein dummer Fehlpass, ein dummes Foul, ein perfekt getretener Freistoss. Schon stand es 0:1 ! Die SGE zunächst unter Schock, doch der HSV setzt kaum nach sondern zieht sich ziemlich zurück. Leider traten dann bei der SGE die deutlichen Schwächen im Spielaufbau wieder auf. HSV kam zu Konterchancen, die er zum Glück meistens durch Sanogo kläglich vergab. Wir hatten eine 100%ige durch einen Sotoskopfball nach Eckball, den aber Rost sensationell gehalten hat. Kein sehr überzeugender Auftritt der SGE aber auch kein Debakel. Köhler und Weissenberger haben aber ihre Aufstellung leider durch nichts gerechtfertigt. Diese Variante ist meiner Meinung nach in die Hose gegangen, auch wenn es trotzdem wahrscheinlich als Signal an die auf die Bank gesetzten Spieler positiv war.
Die 2. Halbzeit bot ein komplett anderes Bild: Die Eintracht hatte das Spiel komplett unter Kontrolle, es gab über ca. eine halbe Stunde keine Torchance für den HSV ! Ein wunderschönes Tor von Takahara zum 1:1 und danach folgten noch 2 weitere 100%ige Chancen durch Fink(?) und Sotos, die leider nicht genutzt wurden. Der HSV völlig verunsichert wird aber dann dennoch durch uns wieder stark gemacht und geht mit einem Sonntagsschuss mit 2:1 in Führung. Danach wird alles nach vorne geworfen und es gibt noch einige Chancen ohne allerdings eine 100%ige. Der HSV kommt wieder zu Konterchancen und nutzt einen Abspielfehler von Russ im Mittelfeld zum 3:1 Endstand quasi mit dem Schlusspfiff. Meier hat in der Schlussphase einen guten Eindruck hinterlassen. Über Streit ärgere ich mich von Spiel zu Spiel immer mehr. Es gibt immer wieder Szenen, in denen er zeigt, was er kann, aber dann kommen auch immer wieder sehr egoistische, manchmal sogar dilettantische Szenen. Er wirkt mir auch im Eintrachtspiel fast schon isoliert. Die Standards sind mittlerweile auch eher schlecht, hier wäre ein zeitweiser Wechsel durch einen anderen Spieler sicherlich mal angebracht. Es kann nicht sein, dass von ca. 10 Freistössen im Halbfeld nahezu alle beim ersten Gegenspieler landen und dadurch auch direkt zu Kontern führen, da ja unsere komplette IV im gegnerischen Strafraum ist.
Ich bin hin und hergerissen, was ich von dem Spiel halten soll. Für sich genommen war es kein schlechter Auftritt der SGE und dank der 2. Halbzeit wäre ein unentschieden möglich und verdient gewesen. Ob es allerdings der erhoffte Befreiuungsschlag war - abgesehen von 0 Punkten - bleibt weiterhin abzuwarten. Ich denke auch, dass FF erkannt hat, dass er zu der viel kritisierten Elf, die die übrige Rückrunde bestritten hat, keinerlei echte Alternativen hat. Heller zeigt gute Ansätze, Fink und Russ haben mir ganz gut gefallen, ohne zu glänzen. Köhler u. Weissenberger dagegen gar nicht.
Wie solls nun weitergehen ? Ich sehe es ähnlich wie Ochs und Streit nach dem Spiel: Ich weiß es nicht. Es ist mir auch unbegreiflich, wie Spiel für Spiel eigene Chancen ungenutzt bleiben und der Gegner immer zu den entscheidenden Phasen aufgebaut und eingeladen wird. Hier muss was passieren nur was ist die große Frage.
Noch ein Wort zum Schiedsrichter: Ich habe heute keine Szene gesehen, in der ein Elfer für uns gegeben werden muss. Natürlich hätte niemand von uns etwas gegen einen strittigen Elfer *für* uns gesagt, aber daran lag es wohl nicht. Im Gegenteil hätte Ochs mit gelb-rot vom Platz fliegen müssen. Das war ein Lehrbeispiel für ein taktisches Foul.
Ich bin sehr frustriert, weigere mich aber auf den Trainer einzuhauen, da ich nicht beurteilen kann, was die genaue Ursache für die neuerliche Pleite ist. Vor allem der couragierte und spielerisch gute Auftritt in der 2. HZ lässt hoffen, dass FF die Mannschaft noch erreicht.
Allerdings wird das Klima rauher und v.a. unser Torverhältnis und unsere Formkurve lassen schwierige Zeiten kommen.
Ich hoffe aber, dass es irgendwie noch gut ausgeht.
PS: Der Auswärtssupport war phänomenal. Großes Lob dafür und Danke ! Leider ist direkt nach/während der ersten Pippi das 0:1 gefallen.
PPS: Wahrscheinlich geht der Beitrag im stumpfen Funkel raus Gegröhle unter. Seis drum, mein Wochenende ist sowieso versaut.
Stimmt. Es ist absolut unglaublich, wie sehr man sich "lang machen" muss, um sich wenigstens für den EC zu qualifizieren. Gerade ihr Kölner habt für einen ordentlichen Schub gesorgt, in dem ihr Gladbach regelmässig unter Druck setzt.
Natürlich ist es dadurch für uns noch schwerer geworden. Aber der SGE-Titel wird kommen...... (hoffentlich)
Natürlich ist es dadurch für uns noch schwerer geworden. Aber der SGE-Titel wird kommen...... (hoffentlich)
Sateenkaari schrieb:
um's mit maddin zu sagen: "leude, leude, leude.....hört doch ma auf die hunde aufzuwärmen!"
haut doch einfach alle hunde noch raus, die ihr habt, wir sind schon beim nächsten thema!
Zu Befehl (waren sowieso die letzten *virtuellen* Hunde, die hier noch rumfielen)
Walter Elf - Nachtgedanken
Jetzt ist es mir auch klar dank Deiner messerscharfen Analyse. Im Nachhinein Schlauer zu sein ist nun wirklich nicht die grosse Herausforderung. Die Namen der SGE-Spieler richtig zu schreiben dagegen schon eher. Naja, mir fallen auf den ersten Blick ja auch nur 3 Spieler auf, deren Namen Du nicht mal richtig schreiben kannst. Noch dazu ist Dein grosses Finale beim HSV-Spiel mit inhaltlichen Fehlern gespickt. Schau Dir doch noch mal die Wechsel an und wann die Tore gefallen sind. Da passt ja mal überhaupt nichts zusammen.
Danke, dass Du den "albernen Versuch" mit den 6 neuen Spielern nicht noch kommentiert hast. Wenn Du hier schon mehr als 1 Tag dabei gewesen wärst, hättest Du wahrscheinlich vor ein paar Tagen, wie übrigens viele andere, wahrscheinlich auch lautstark gravierende Änderung in der Startelf und taktischen Ausrichtung gefordert, vor allem wegen "Funkels Untauglichkeit".
PS: Ironie ist durchaus beabsichtigt.
Gute Nacht.