
mmammu
4693
mmammu schrieb:
Carlotta Wamser hat sich leider bei der U20-WM eine schwere Gesichtsverletzung zugezogen. Bei einem unglücklichen Zusammenprall mit ihrer Teamkollegin Madeleine Steck hat sie sich eine Fraktur der Augenhöhle sowie des Kiefers zugezogen und wurde heute bereits operiert.
An dieser Stelle gute Besserung und vollständige Genesung an die Neu-Adlerträgerin!
Dreimal drübergelesen und doch den Tippfehler übersehen...
Carlotta Wamser hat sich leider bei der U20-WM eine schwere Gesichtsverletzung zugezogen. Bei einem unglücklichen Zusammenprall mit ihrer Teamkollegin Madeleine Steck hat sie sich eine Fraktur der Augenhöhle sowie des Kiefers zugezogen und wurde heute bereits operiert.
An dieser Stelle gute Besserung und villständige Genesung an die Neu-Adlerträgerin!
An dieser Stelle gute Besserung und villständige Genesung an die Neu-Adlerträgerin!
mmammu schrieb:
Carlotta Wamser hat sich leider bei der U20-WM eine schwere Gesichtsverletzung zugezogen. Bei einem unglücklichen Zusammenprall mit ihrer Teamkollegin Madeleine Steck hat sie sich eine Fraktur der Augenhöhle sowie des Kiefers zugezogen und wurde heute bereits operiert.
An dieser Stelle gute Besserung und vollständige Genesung an die Neu-Adlerträgerin!
Dreimal drübergelesen und doch den Tippfehler übersehen...
Ein weiterer Abgang ist zu verzeichnen.
Alexandra Johannsdottir hat ihren Vertrag aufgelöst und wird die Adlerträgerinnen verlassen.
Im Januar 2021 ist sie zu den Adlerträgerinnen gekommen, war allerdings zum Ende der letzten Saison schonmal kurzzeitig an den isländischen Erstligisten Breiðablik Kópavogur ausgeliehen, um Spielpraxis für die Nationalmannschaft für die EM zu sammeln, bei der sie allerdings mit Island in der Gruppenphase bereits ausschied.
In der vergangenen Saison war sie bei den Adlerträgerinnen sowas wie die Stamm-Einwechselspielerin und kam in insgesamt 17 Ligaspielen zum Einsatz und war somit auch Teil des Erfolgs in der letzten Saison.
Auch dir vielen Dank für die Zeit beim geilsten Verein der Welt und für die Zukunft alles Gute, viel Erfolg und vor allem bleib gesund und verletzungsfrei!
Alexandra Johannsdottir hat ihren Vertrag aufgelöst und wird die Adlerträgerinnen verlassen.
Im Januar 2021 ist sie zu den Adlerträgerinnen gekommen, war allerdings zum Ende der letzten Saison schonmal kurzzeitig an den isländischen Erstligisten Breiðablik Kópavogur ausgeliehen, um Spielpraxis für die Nationalmannschaft für die EM zu sammeln, bei der sie allerdings mit Island in der Gruppenphase bereits ausschied.
In der vergangenen Saison war sie bei den Adlerträgerinnen sowas wie die Stamm-Einwechselspielerin und kam in insgesamt 17 Ligaspielen zum Einsatz und war somit auch Teil des Erfolgs in der letzten Saison.
Auch dir vielen Dank für die Zeit beim geilsten Verein der Welt und für die Zukunft alles Gute, viel Erfolg und vor allem bleib gesund und verletzungsfrei!
Das wird sicher spannend. Habe nicht auf dem Schirm inwieweit Gießen personell geschwächt wurde nach dem Abstieg, sie schlagen sich ja ganz ordentlich und stehen momentan knapp vor uns auf Platz 7.
Würde gerne hin (zumal mich mit Gießen einiges verbindet, habe dort die beste Zeit meines Lebens verbracht ), aber ich bin leider nicht im Lande. Bin gespannt auf eure Berichte - und macht mal ein bisschen Support im Sportpark! Die Lettkaut ist doch kein Literaturzirkel!
Würde gerne hin (zumal mich mit Gießen einiges verbindet, habe dort die beste Zeit meines Lebens verbracht ), aber ich bin leider nicht im Lande. Bin gespannt auf eure Berichte - und macht mal ein bisschen Support im Sportpark! Die Lettkaut ist doch kein Literaturzirkel!
Bin mal gespannt wieviele Leute kommen. 5000 wären schon eine anständige Hausnummer. Vermute es wird nur der Unterrang geöffnet sein.
Danke, aber du warst zu langsam ... Der Link war schon in Beitrag #12
Ich poste es mal hier rein, weil der Threadtitel perfekt passt.
Der Vorverkauf für das Eröffnungsspiel im Waldstadion gegen Bayern München startet in Kürze.
Ab morgen, Freitag, 12.8.22, 10 Uhr können Dauerkartenabonnenten ihre Plätze wählen und dazu können bis zu vier Tickets zusätzlich gekauft werden.
Mitglieder ab 7 Jahren können ab Montag, 15.8.22, 10 Uhr bis zu 6 Tickets nach dem "First come, first serve"-Prinzip erwerben.
Für Mitglieder sind Sonderkonditionen angekündigt.
Der freie Vorverkauf beginnt dann am Dienstag, 16.8.22 um 10 Uhr.
Ich hoffe auf regen Zuspruch! Lasst uns das Waldstadion zum Hexenkessel machen und unsere Adlerträgerinnen zum Sieg brüllen!
Der Vorverkauf für das Eröffnungsspiel im Waldstadion gegen Bayern München startet in Kürze.
Ab morgen, Freitag, 12.8.22, 10 Uhr können Dauerkartenabonnenten ihre Plätze wählen und dazu können bis zu vier Tickets zusätzlich gekauft werden.
Mitglieder ab 7 Jahren können ab Montag, 15.8.22, 10 Uhr bis zu 6 Tickets nach dem "First come, first serve"-Prinzip erwerben.
Für Mitglieder sind Sonderkonditionen angekündigt.
Der freie Vorverkauf beginnt dann am Dienstag, 16.8.22 um 10 Uhr.
Ich hoffe auf regen Zuspruch! Lasst uns das Waldstadion zum Hexenkessel machen und unsere Adlerträgerinnen zum Sieg brüllen!
mmammu schrieb:
Ich poste es mal hier rein, weil der Threadtitel perfekt passt.
Der Vorverkauf für das Eröffnungsspiel im Waldstadion gegen Bayern München startet in Kürze.
Ab morgen, Freitag, 12.8.22, 10 Uhr können Dauerkartenabonnenten ihre Plätze wählen und dazu können bis zu vier Tickets zusätzlich gekauft werden.
Mitglieder ab 7 Jahren können ab Montag, 15.8.22, 10 Uhr bis zu 6 Tickets nach dem "First come, first serve"-Prinzip erwerben.
Für Mitglieder sind Sonderkonditionen angekündigt.
Der freie Vorverkauf beginnt dann am Dienstag, 16.8.22 um 10 Uhr.
Ich hoffe auf regen Zuspruch! Lasst uns das Waldstadion zum Hexenkessel machen und unsere Adlerträgerinnen zum Sieg brüllen!
Sorry, ich habe vergessen den Link noch anzuhängen...
https://stores.eintracht.de/tickets/frauen/flyeralarm-frauen-bundesliga/zuhause-gegen-bayern/
Danke, aber du warst zu langsam ... Der Link war schon in Beitrag #12
Ich poste es mal hier rein, weil der Threadtitel perfekt passt.
Der Vorverkauf für das Eröffnungsspiel im Waldstadion gegen Bayern München startet in Kürze.
Ab morgen, Freitag, 12.8.22, 10 Uhr können Dauerkartenabonnenten ihre Plätze wählen und dazu können bis zu vier Tickets zusätzlich gekauft werden.
Mitglieder ab 7 Jahren können ab Montag, 15.8.22, 10 Uhr bis zu 6 Tickets nach dem "First come, first serve"-Prinzip erwerben.
Für Mitglieder sind Sonderkonditionen angekündigt.
Der freie Vorverkauf beginnt dann am Dienstag, 16.8.22 um 10 Uhr.
Ich hoffe auf regen Zuspruch! Lasst uns das Waldstadion zum Hexenkessel machen und unsere Adlerträgerinnen zum Sieg brüllen!
Der Vorverkauf für das Eröffnungsspiel im Waldstadion gegen Bayern München startet in Kürze.
Ab morgen, Freitag, 12.8.22, 10 Uhr können Dauerkartenabonnenten ihre Plätze wählen und dazu können bis zu vier Tickets zusätzlich gekauft werden.
Mitglieder ab 7 Jahren können ab Montag, 15.8.22, 10 Uhr bis zu 6 Tickets nach dem "First come, first serve"-Prinzip erwerben.
Für Mitglieder sind Sonderkonditionen angekündigt.
Der freie Vorverkauf beginnt dann am Dienstag, 16.8.22 um 10 Uhr.
Ich hoffe auf regen Zuspruch! Lasst uns das Waldstadion zum Hexenkessel machen und unsere Adlerträgerinnen zum Sieg brüllen!
mmammu schrieb:
Ich poste es mal hier rein, weil der Threadtitel perfekt passt.
Der Vorverkauf für das Eröffnungsspiel im Waldstadion gegen Bayern München startet in Kürze.
Ab morgen, Freitag, 12.8.22, 10 Uhr können Dauerkartenabonnenten ihre Plätze wählen und dazu können bis zu vier Tickets zusätzlich gekauft werden.
Mitglieder ab 7 Jahren können ab Montag, 15.8.22, 10 Uhr bis zu 6 Tickets nach dem "First come, first serve"-Prinzip erwerben.
Für Mitglieder sind Sonderkonditionen angekündigt.
Der freie Vorverkauf beginnt dann am Dienstag, 16.8.22 um 10 Uhr.
Ich hoffe auf regen Zuspruch! Lasst uns das Waldstadion zum Hexenkessel machen und unsere Adlerträgerinnen zum Sieg brüllen!
Sorry, ich habe vergessen den Link noch anzuhängen...
https://stores.eintracht.de/tickets/frauen/flyeralarm-frauen-bundesliga/zuhause-gegen-bayern/
micmen schrieb:
Kann nur sagen, dass ich diese Info trotz echter Suche nicht gesehen habe.
Aber egal, ob man die Info irgendwo mehr oder weniger gut sehen kann, das sollte wirklich großflächig in den Vordergrund gerückt sein, daß man es gar nicht übersehen kann. Von wegen "unsere Adlerträgerinnen vor 50.000"...
micmen schrieb:
Aber egal, ob man die Info irgendwo mehr oder weniger gut sehen kann, das sollte wirklich großflächig in den Vordergrund gerückt sein, daß man es gar nicht übersehen kann. Von wegen "unsere Adlerträgerinnen vor 50.000"...
Da bin ich komplett bei dir. Alleine, dass man eine Info lange suchen muss, zeigt schon, dass da Verbesserungsbedarf besteht.
Bis zum Spiel sind es noch gut 5 Wochen, ich denke und hoffe mal, da wird noch ordentlich die Werbetrommel gerührt werden.
Hi,
ich finde nirgendwo auch nur irgendeine Erwähnung, daß dieses Spiel "bei uns" stattfindet, geschweige denn Infos zum Ticketverkauf.
Alle Seiten tun so, als gäbe es kommende Saison Heimspiele ausschließlich im Stadion am Brentanobad.
Oder läuft das etwa zu 100% über Dauerkarteninhaber Brentano-Stadion plus Tageskasse?
danke
ich finde nirgendwo auch nur irgendeine Erwähnung, daß dieses Spiel "bei uns" stattfindet, geschweige denn Infos zum Ticketverkauf.
Alle Seiten tun so, als gäbe es kommende Saison Heimspiele ausschließlich im Stadion am Brentanobad.
Oder läuft das etwa zu 100% über Dauerkarteninhaber Brentano-Stadion plus Tageskasse?
danke
micmen schrieb:
Hi,
ich finde nirgendwo auch nur irgendeine Erwähnung, daß dieses Spiel "bei uns" stattfindet, geschweige denn Infos zum Ticketverkauf.
Alle Seiten tun so, als gäbe es kommende Saison Heimspiele ausschließlich im Stadion am Brentanobad.
Oder läuft das etwa zu 100% über Dauerkarteninhaber Brentano-Stadion plus Tageskasse?
danke
Es gibt eine Info vom 22.7. von der Eintracht. Darin wird erwähnt, dass das Spiel im Waldstadion stattfindet und der Vorverkauf Mitte August startet.
https://frauen.eintracht.de/news/saisoneroeffnungsspiel-am-freitagabend-143128/
Da ich zu faul bin um nachschauen: ist das RMV Ticket dabei?
Ok, vielen Dank. Werde dann auch hingehen.
Am Ende steht wieder, wie schon in Alzenau, eine 1:2 Auswärtsniederlage. Es ist einfach kein Adlerwochenende.
Hanau ist zwar bei mir um die Ecke, aber da ich heute arbeiten muss, konnte ich nicht live vor Ort sein und entsprechend auch leider nicht mit näheren Erkenntnissen zum Spiel dienen...
Hanau ist zwar bei mir um die Ecke, aber da ich heute arbeiten muss, konnte ich nicht live vor Ort sein und entsprechend auch leider nicht mit näheren Erkenntnissen zum Spiel dienen...
Ein weiterer trauriger Verlust. Das wird da oben ein himmlicher Kick mit den anderen Eintrachtlern.
Ich hatte das Glück, Hans Weilbächer noch spielen zu sehen. Er war einer derjenigen Spieler mit der Eintracht im Herzen....seine strammen Schüsse waren eine Augenweide, selten aber wehe wenn.
Vielleicht kann mir jemand helfen, auf der SGE Startseite, unter der Meldung vom Tod von Hans Weilbächer, sind sechs Spieler zu sehen, von rechts Hans Weilbächer, Erwin Stein, Egon Loy, Dieter Stinka, Friedel Lutz ....und wer war der ganz links auf dem Bild ?
Ich hatte das Glück, Hans Weilbächer noch spielen zu sehen. Er war einer derjenigen Spieler mit der Eintracht im Herzen....seine strammen Schüsse waren eine Augenweide, selten aber wehe wenn.
Vielleicht kann mir jemand helfen, auf der SGE Startseite, unter der Meldung vom Tod von Hans Weilbächer, sind sechs Spieler zu sehen, von rechts Hans Weilbächer, Erwin Stein, Egon Loy, Dieter Stinka, Friedel Lutz ....und wer war der ganz links auf dem Bild ?
Aquilarius schrieb:
...
Vielleicht kann mir jemand helfen, auf der SGE Startseite, unter der Meldung vom Tod von Hans Weilbächer, sind sechs Spieler zu sehen, von rechts Hans Weilbächer, Erwin Stein, Egon Loy, Dieter Stinka, Friedel Lutz ....und wer war der ganz links auf dem Bild ?
Ist das nicht István Szatni?
Aquilarius schrieb:
...
Vielleicht kann mir jemand helfen, auf der SGE Startseite, unter der Meldung vom Tod von Hans Weilbächer, sind sechs Spieler zu sehen, von rechts Hans Weilbächer, Erwin Stein, Egon Loy, Dieter Stinka, Friedel Lutz ....und wer war der ganz links auf dem Bild ?
Ist das nicht István Szatni?
Hast recht, der wirkt auf dem Bild im Vergleich zu den Anderen viel größer als auf dem Platz damals.
Dachte Friedel Lutz und Egon Loy seien größer gewesen. Those were the days, lang ist's her.
Dann möchte ich auch noch ein paar Zeilen loswerden...
Das war alles in allem ein gelungener Einstand bei der Heimpremiere unserer U21. Zum Spiel haben meine Vorschreiber eigentlich schon alles gesagt. Die Jungs von Viktoria Griesheim hatten gegen ein jederzeit und in allen Belangen überlegenes Adler-Team keine Chance.
Ein bisschen schade, dass gerade zu Beginn der 2. Halbzeit einige wirklich wunderschön eingeleitete Spielzüge etwas schlampig zu Ende gespielt wurden. Da hätte die ein oder andere Ballstafette durchaus auch ein Tor verdient gehabt.
Mir besonders positiv aufgefallen ist Divaio Bobson. Seine Ballannahme und Ballbehandlung in vielen Szenen war einfach herrlich anzusehen, auch wenn nicht alles geklappt hat, da könnte viel Potential für höhere Aufgaben vorhanden sein.
Ebenso auffällig Nacho Ferri, wie einer meiner Vorredner schrieb, der Junge ist eigentlich zu gut für die Hessenliga.
Als Strippenzieher hat mir auch Mehdi Loune sehr gut gefallen, schön, dass er seine Leistung mit dem 5:0 krönen konnte.
Die Abwehr ist schwer zu beurteilen, die Jungs wurden insgesamt wenig gefordert, aber wenn, dann haben sie die Situationen im Allgemeinen recht gut gemeistert. Ich fand auch, wie Fantastisch gerade schrieb, Diant Ramaj hat sehr viel Ruhe und Souveränität ausgestrahlt, ohne allerdings übermäßig gefordert worden zu sein.
Es war ein schöner Abend im Stadion und sicher nicht mein letzter Besuch bei der U21. Der Support von den Rängen ist schon deutlich steigerungsfähig, aber für's erste Spiel war es eine ordentliche Kulisse, auf die man aufbauen kann.
Kleines Memo für mich: Bei derart heißen Sommertemperaturen nicht mehr auf der Haupttribüne buchen. Was zu kühleren Jahreszeiten angenehm sein kann, dass man da die letzten Sonnenstrahlen noch mitnehmen kann, ist bei diesen hochsommerlichen Werten unangenehm schweißtreibend. Ich habe mich so bisschen, wie das Hähnchen auf dem Grill gefühlt.
Das war alles in allem ein gelungener Einstand bei der Heimpremiere unserer U21. Zum Spiel haben meine Vorschreiber eigentlich schon alles gesagt. Die Jungs von Viktoria Griesheim hatten gegen ein jederzeit und in allen Belangen überlegenes Adler-Team keine Chance.
Ein bisschen schade, dass gerade zu Beginn der 2. Halbzeit einige wirklich wunderschön eingeleitete Spielzüge etwas schlampig zu Ende gespielt wurden. Da hätte die ein oder andere Ballstafette durchaus auch ein Tor verdient gehabt.
Mir besonders positiv aufgefallen ist Divaio Bobson. Seine Ballannahme und Ballbehandlung in vielen Szenen war einfach herrlich anzusehen, auch wenn nicht alles geklappt hat, da könnte viel Potential für höhere Aufgaben vorhanden sein.
Ebenso auffällig Nacho Ferri, wie einer meiner Vorredner schrieb, der Junge ist eigentlich zu gut für die Hessenliga.
Als Strippenzieher hat mir auch Mehdi Loune sehr gut gefallen, schön, dass er seine Leistung mit dem 5:0 krönen konnte.
Die Abwehr ist schwer zu beurteilen, die Jungs wurden insgesamt wenig gefordert, aber wenn, dann haben sie die Situationen im Allgemeinen recht gut gemeistert. Ich fand auch, wie Fantastisch gerade schrieb, Diant Ramaj hat sehr viel Ruhe und Souveränität ausgestrahlt, ohne allerdings übermäßig gefordert worden zu sein.
Es war ein schöner Abend im Stadion und sicher nicht mein letzter Besuch bei der U21. Der Support von den Rängen ist schon deutlich steigerungsfähig, aber für's erste Spiel war es eine ordentliche Kulisse, auf die man aufbauen kann.
Kleines Memo für mich: Bei derart heißen Sommertemperaturen nicht mehr auf der Haupttribüne buchen. Was zu kühleren Jahreszeiten angenehm sein kann, dass man da die letzten Sonnenstrahlen noch mitnehmen kann, ist bei diesen hochsommerlichen Werten unangenehm schweißtreibend. Ich habe mich so bisschen, wie das Hähnchen auf dem Grill gefühlt.
mmammu schrieb:
Kleines Memo für mich: Bei derart heißen Sommertemperaturen nicht mehr auf der Haupttribüne buchen. Was zu kühleren Jahreszeiten angenehm sein kann, dass man da die letzten Sonnenstrahlen noch mitnehmen kann, ist bei diesen hochsommerlichen Werten unangenehm schweißtreibend. Ich habe mich so bisschen, wie das Hähnchen auf dem Grill gefühlt.
Deswegen bin ich Mitte der ersten Halbzeit in den G-Block geflüchtet
Man sitzt auf der Haupttribüne zwar höher und hat nicht diesen doofen Zaun vor der Nase, aber im Hochsommer bei Sonnenschein nicht zu empfehlen.
Bin schon sehr gespannt auf heute abend. Sicher wird es noch etwas ungewohnt sein, da ja irgendwie noch der Geist (oder Ungeist) von Hessen Dreieich über dem Gelände schwebt. Aber zu unserer Eintracht werde ich mit einem besseren Gefühl im Herzen gehen. Beim SCHD war es neben Lokalpatriotismus auch ein bisschen die Bequemlichkeit, muss ich zugeben (Hessenliga und ein Jahr Regionalliga vor der Haustür, das hat man mal so mitgenommen), aber spätestens nach dem Rauswurf von Charly war mir das Konstrukt doch eher unsympathisch.
Das Eröffnungsspiel der neuen Saison ist terminiert.
Unsere Adlerträgerinnen treffen am Freitag, 16.9.2022 um 19:15 Uhr auf Bayern München. Das Spiel findet im Waldstadion statt!
Auch wenn das Spiel von Eurosport und Magenta Sport übertragen wird, hoffe ich darauf, dass viele Fans live vor Ort sein werden, um auch das große Stadion zu einem Hexenkessel zu machen!
Der Kartenvorverkauf soll Mitte August starten.
Eine weitere Info, falls es für jemanden hier interessant ist, für die kommende Saison können wieder Dauerkarten für die Heimspiele unserer Adlerträgerinnen erworben werden. Die Bestellung ist ab heute möglich.
Die Dauerkarte für einen Sitzplatz auf der Haupttribüne kostet 120€ (ermäßigt 100€), auf der (unüberdachten) Südtribüne 110€ (ermäßigt 90€) und für den Steher werden 90€ (ermäßigt 70€) fällig. Mitglieder zahlen für die Dauerkarte auf der Haupttribüne 90€, auf der Süd 80€ und für den Steher 65€.
Weitere Infos gibt es hier:
https://stores.eintracht.de/tickets/frauen/flyeralarm-frauen-bundesliga/
Unsere Adlerträgerinnen treffen am Freitag, 16.9.2022 um 19:15 Uhr auf Bayern München. Das Spiel findet im Waldstadion statt!
Auch wenn das Spiel von Eurosport und Magenta Sport übertragen wird, hoffe ich darauf, dass viele Fans live vor Ort sein werden, um auch das große Stadion zu einem Hexenkessel zu machen!
Der Kartenvorverkauf soll Mitte August starten.
Eine weitere Info, falls es für jemanden hier interessant ist, für die kommende Saison können wieder Dauerkarten für die Heimspiele unserer Adlerträgerinnen erworben werden. Die Bestellung ist ab heute möglich.
Die Dauerkarte für einen Sitzplatz auf der Haupttribüne kostet 120€ (ermäßigt 100€), auf der (unüberdachten) Südtribüne 110€ (ermäßigt 90€) und für den Steher werden 90€ (ermäßigt 70€) fällig. Mitglieder zahlen für die Dauerkarte auf der Haupttribüne 90€, auf der Süd 80€ und für den Steher 65€.
Weitere Infos gibt es hier:
https://stores.eintracht.de/tickets/frauen/flyeralarm-frauen-bundesliga/
Zu der Aufzählung kommt wahrscheinlich noch Alexandra Johannsdottir dazu. Sie wurde Anfang Mai kurzfristig nach Island ausgeliehen, aber diese Leihe endet am 30.6.22. Der Kader der isländischen Mannschaft für die EM ist zwar noch nicht abschließend bekannt gegeben, aber für die Qualifikationsspiele war sie nominiert und ich hoffe mal, dass mit ihr eine weitere Adlerträgerin bei der EM dabei ist.
Ich bin eigentlich jemand, der Länderspiele gar nicht und auch EM und WM nur beiläufig, aber ohne jeglichen Enthusiasmus, verfolgt. Die Frauen EM werde ich mal etwas intensiver anschauen, um Spielerinnen besser kennenzulernen und die Leistungsstärke mal im Vergleich zu sehen.
Ich glaube, der Frauenfussball in Deutschland ist in seiner Gesamtheit leistungsmäßig ganz weit vorne mit dabei. Wenn man auf die bisherige Historie der Europameisterschaften zurückschaut, spricht das eine klare Sprache. Von bisher gespielten 12 Europameisterschaften seit 1984 hat Deutschland achtmal im Endspiel gestanden und alle Endspiele auch gewonnen.
Allerdings ist die Leistungsdichte inzwischen deutlich enger geworden und andere Nationen haben ordentlich aufgeholt. Das spiegelt sich auch im der Champions League wider. In den ersten 14 Auflagen seit 2001/02 (inkl. des Vorgängers UEFA Women’s Cup) kam der Sieger neunmal aus Deutschland. In den letzten sieben Auflagen seit 2015/16 dominierte aber Olympique Lyon als Dauersieger (Ausnahme 2020/21 FC Barcelona).
Der aktuell amtierende Europameister ist die Niederlande. Der Sieg bei der letzten EM 2017 wurde als Überraschung bezeichnet, allerdings konnten die Holländerinnen die Leistung bei der WM 2019 nochmal bestätigen, bei der sie als bestes europäisches Team abschnitten und nach einem Siegeszug durchs Turnier erst im Endspiel an den USA scheiterten.
Insofern muss man sie sicher auch dieses Mal auf der Rechnung haben. Dazu sehe ich die Französinnen auch in dieser Gruppe der Favoriten. Entgegen der Dominanz im Clubfussball konnten sie als Nationalteam bisher noch nichts reißen. Das beste Ergebnis war ein 4. Platz bei der WM 2011 in Deutschland.
Bei der letzten EM überraschten die Österreicherinnen, als sie bis ins Halbfinale vordrangen. Die kalte Dusche aber dann danach, als sie sich für die darauffolgende WM 2019 gar nicht qualifizieren konnten. Aber wenn ich alleine an die vielen sehr starken Spielerinnen aus Österreich in der Bundesliga denke, traue ich ihnen durchaus wieder eine Überraschung zu.
Abschließend aus dem Bauch heraus mein Tipp für’s Finale…
Deutschland – Österreich
Ein Spiel mit ganz vielen Adlerträgerinnen.
Ich bin eigentlich jemand, der Länderspiele gar nicht und auch EM und WM nur beiläufig, aber ohne jeglichen Enthusiasmus, verfolgt. Die Frauen EM werde ich mal etwas intensiver anschauen, um Spielerinnen besser kennenzulernen und die Leistungsstärke mal im Vergleich zu sehen.
Ich glaube, der Frauenfussball in Deutschland ist in seiner Gesamtheit leistungsmäßig ganz weit vorne mit dabei. Wenn man auf die bisherige Historie der Europameisterschaften zurückschaut, spricht das eine klare Sprache. Von bisher gespielten 12 Europameisterschaften seit 1984 hat Deutschland achtmal im Endspiel gestanden und alle Endspiele auch gewonnen.
Allerdings ist die Leistungsdichte inzwischen deutlich enger geworden und andere Nationen haben ordentlich aufgeholt. Das spiegelt sich auch im der Champions League wider. In den ersten 14 Auflagen seit 2001/02 (inkl. des Vorgängers UEFA Women’s Cup) kam der Sieger neunmal aus Deutschland. In den letzten sieben Auflagen seit 2015/16 dominierte aber Olympique Lyon als Dauersieger (Ausnahme 2020/21 FC Barcelona).
Der aktuell amtierende Europameister ist die Niederlande. Der Sieg bei der letzten EM 2017 wurde als Überraschung bezeichnet, allerdings konnten die Holländerinnen die Leistung bei der WM 2019 nochmal bestätigen, bei der sie als bestes europäisches Team abschnitten und nach einem Siegeszug durchs Turnier erst im Endspiel an den USA scheiterten.
Insofern muss man sie sicher auch dieses Mal auf der Rechnung haben. Dazu sehe ich die Französinnen auch in dieser Gruppe der Favoriten. Entgegen der Dominanz im Clubfussball konnten sie als Nationalteam bisher noch nichts reißen. Das beste Ergebnis war ein 4. Platz bei der WM 2011 in Deutschland.
Bei der letzten EM überraschten die Österreicherinnen, als sie bis ins Halbfinale vordrangen. Die kalte Dusche aber dann danach, als sie sich für die darauffolgende WM 2019 gar nicht qualifizieren konnten. Aber wenn ich alleine an die vielen sehr starken Spielerinnen aus Österreich in der Bundesliga denke, traue ich ihnen durchaus wieder eine Überraschung zu.
Abschließend aus dem Bauch heraus mein Tipp für’s Finale…
Deutschland – Österreich
Ein Spiel mit ganz vielen Adlerträgerinnen.
Das ist so ein nettes Spiel, wo man sich als Eintrachtfan für beide Seiten freuen kann, egal wie es ausgeht. Bei Österreich sind unsere Spielerinnen ja sogar noch deutlich präsenter, was die Stammelf betrifft... Hanshaw, Dunst und Feiersinger sind fast immer dabei.
Aber die Tore von Kleinherne und Anyomi gegen Finnland waren auch klasse! Bin mal gespannt, wie Voss-Tecklenburg aufstellen wird.
Aber die Tore von Kleinherne und Anyomi gegen Finnland waren auch klasse! Bin mal gespannt, wie Voss-Tecklenburg aufstellen wird.
Danke für die sehr interessante und informative Zusammenstellung.
Zu Schalke gibt es ergänzend dazu noch zu sagen, dass um 2000 herum eine Zeit lang über einen Beitritt des damaligen FFC Flaesheim-Hillen zu Schalke 04 diskutiert wurde, was aber aus finanziellen Gründen nicht zustande kam. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatten die beiden Vereine zu der Zeit bereits auch kooperiert.
Zu Schalke gibt es ergänzend dazu noch zu sagen, dass um 2000 herum eine Zeit lang über einen Beitritt des damaligen FFC Flaesheim-Hillen zu Schalke 04 diskutiert wurde, was aber aus finanziellen Gründen nicht zustande kam. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatten die beiden Vereine zu der Zeit bereits auch kooperiert.
DBecki schrieb:
Danke für die sehr interessante und informative Zusammenstellung.
Zu Schalke gibt es ergänzend dazu noch zu sagen, dass um 2000 herum eine Zeit lang über einen Beitritt des damaligen FFC Flaesheim-Hillen zu Schalke 04 diskutiert wurde, was aber aus finanziellen Gründen nicht zustande kam. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatten die beiden Vereine zu der Zeit bereits auch kooperiert.
Ja stimmt, du hast recht.
Der FFC Flaesheim-Hillen ist 1999 entstanden durch die Fusion der Frauenfussball-Abteilung der SG Rot-Weiß Hillen (Stadtteil von Recklinghausen und in den 90ern fester Bestandteil der damaligen zweitklassigen Regionalliga West) und des SuS Concordia Flaesheim (Stadtteil von Haltern am See).
Mit der Fusion gelang der Aufstieg in die Bundesliga und in der zweiten Saison 2000/01 erreichte das Team das Finale des DFB-Pokals, welches trotz langer 1:0 Führung am Ende 1:2 gegen einen gewissen 1. FFC Frankfurt verloren ging.
Bereits während der Saison im Vorfeld des Finals gab es Verhandlungen über einen Beitritt des Vereins zum FC Schalke 04 und es gab eine breite Unterstützung der Schalker insbesondere für's Pokalfinale. Ich habe einen Bericht in der Rheinischen Post von 2001 gefunden, die von einer "heiligen Allianz" spricht.
https://rp-online.de/sport/fussball/meister-frankfurt-will-das-double_aid-8420481
Ganz so heilig kann es dann aber doch nicht gewesen sein, denn aufgrund der Schulden des 1. FFC Flaesheim-Hillen kam der Übertritt zum FC Schalke 04 dann doch nicht zustande und der Verein ging in die Insolvenz und wurde am 12.7.2001 nur zwei Jahre nach Gründung wieder aufgelöst.
Eine kurze Meldung dazu vom Kicker damals: https://www.kicker.de/schalke-hilft-flaesheim-hillen-nicht-249314/artikel
Vielen Dank an dich DBecki für den Hinweis!
An dieser Stelle gute Besserung und villständige Genesung an die Neu-Adlerträgerin!