
mmammu
4302
vikkybummsy schrieb:
Da sollten sich tatsächlich mal einige Wenige hinterfragen, wie es sein kann, dass man in 4 Jahren nichts bemerkt hat. Gut, wenn Chelsea ruft werden wohl wenige lange überlegen. Sie wäre auch so nicht zu halten gewesen, aber allein die Tatsache, das sie bei Emma Hayes jede Position besetzen kann, zeigt doch, wie sehr Mann in Frankfurt diesem Juwel die Aufmerksamkeit versagt hat, bzw. nicht in der Lage war, das zu erkennen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man hier im Trainerteam das Talent einer Sjoeke Nüsken nicht erkannt hat. Es ist von außen auch immer schwierig zu beurteilen, was letztendlich die Beweggründe sind einzelne Spielerinnen so einzusetzen, wie es dann getan wird. Die Trainer arbeiten tagtäglich mit den Spielerinnen zusammen, erarbeiten Konzepte und vor allem führen auch Gespräche mit den Einzelnen.
Gleichwohl finde ich aber auch, dass bei den vielen Einsätzen in der Abwehrkette, wie schon häufiger erwähnt, Sjoeke Nüsken ihrer besonderen kreativen Fähigkeiten beraubt wurde bzw. sie diese nicht so ins Spiel einbringen konnte. Für die Strategie dahinter habe ich keine geistreiche Erklärung, aber generell vertraue ich da schon auf die Sachkompetenz der handelnden Personen.
Wobei aber schon auch zu beobachten ist, dass unser Trainerteam bei der Aufstellung in Sachen Neuerung, Veränderung, Flexibilität und auch mal Risiko jetzt nicht gerade ganz vorne dabei ist, um es mal vorsichtig auszudrücken. Am Ende ist es wie so oft wahrscheinlich eine Gemengelage aus allem gewesen.
Aber wie auch immer, ist es müßig, denn ich sehe es wie du, Sjoeke Nüsken wäre ohnehin nicht zu halten gewesen. Sie hat im letzten Sommer ihre Bachelorarbeit in ihrem Studium Bauingenieurwesen abgegeben und es war für sie dann der richtige Zeitpunkt den nächsten Schritt zu gehen. Es freut mich so sehr für sie, dass sie ihr Potenzial bei so einer tollen Mannschaft wie Chelsea jetzt ausschöpfen kann. Als Stürmerin sehe ich sie zwar auch nicht unbedingt, aber gestern hat sie eindrucksvoll gezeigt, dass sie auch das kann.
vikkybummsy schrieb:
Auch Sophia Kleinherne hatte in einem Interview mal angedeutet, dass sie auch lieber im offensiven Bereich tätig wäre. Auch hier könnte die Sturheit dazu führen....ach ich lass das mal lieber.
Das Interview ist mir nicht bekannt. Ich finde nur, dass Sophia Kleinherne sich auf ihrer Position toll entwickelt hat und es auf dieser auch in die Nationalmannschaft geschafft hat und ich sie da eigentlich auch nicht missen möchte (also bei uns meine ich, nicht in der Nationalmannschaft).
Sollte sie tatsächlich nicht glücklich über ihre Position sein, dann ist sie aber zumindest so professionell, dass man ihr dies zu keinem Zeitpunkt anmerkt.
Auch bei ihr sehe ich aber in absehbarer Zeit den logischen Schritt sich bei einem anderen nationalen oder internationalen Spitzenverein weiterzuentwickeln. Wobei ich mir da immer den internationalen Verein wünsche, denn ich mag keine (Ex-)Adlerträgerin in Wolfsburg oder bei den Bayern spielen sehen.
Ich hoffe natürlich, dass sie sich für diesen Schritt noch ein/zwei Jährchen Zeit lässt, aber sollte sie ihren am Ende der Saison auslaufenden Vertrag bei uns nicht verlängern, würde ich da per se erstmal nicht die Unzufriedenheit als Erstes reininterpretieren wollen.
Von Seiten der Eintracht hat es wohl ein Angebot gegeben den Vertrag mit Laura Freigang bereits frühzeitig über Juni 2025 hinaus zu verlängern, welches sie aber dem Vernehmen nach zunächst mal abgelehnt hat.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100365902/laura-freigang-nationalspielerin-lehnt-erstes-sge-vertragsangebot-ab.html
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100365902/laura-freigang-nationalspielerin-lehnt-erstes-sge-vertragsangebot-ab.html
Unser ehemaliger Torwart, der fliegende Zahnarzt Dr. Peter Kunter ist heute im Alter von 82 Jahren gestorben.
Mein Beileid allen Angehörigen.
RiP Adler
https://profis.eintracht.de/news/trauer-um-peter-kunter-157596
Mein Beileid allen Angehörigen.
RiP Adler
https://profis.eintracht.de/news/trauer-um-peter-kunter-157596
Turbine auch gewonnen, nicht souverän aber wichtige 3 Punkte, Meppen und HSV auch, es bleibt ein Schneckenrennen, wenn Potsdam gegen Gütersloh gewinnt haben sie wieder eine gute Serie, aber das bleibt wohl spannend bis zum Ende. in der 1.Liga bleibt RB wohl oben, der MSV ist nicht mehr zu retten und verliert ab nächsten Jahr die beste Spielerinn an Union Berlin.
Die Malocherinnen schrieb:
Turbine auch gewonnen, nicht souverän aber wichtige 3 Punkte
Hauptsache gewonnen, Bayern II hat ja in den letzten Wochen ordentlich angezogen und die Abstiegsränge verlassen, war sicher auch keine ganz so leichte Aufgabe. Ich würde es der Turbine so gönnen, dass sie wieder aufsteigen.
Die Malocherinnen schrieb:
...es bleibt ein Schneckenrennen, wenn Potsdam gegen Gütersloh gewinnt haben sie wieder eine gute Serie, aber das bleibt wohl spannend bis zum Ende.
Das ist echt krass. Wenn jetzt am Mittwoch CZ Jena das Nachholspiel bei Wolfsburg II erwartungsgemäß gewinnen sollte, sind die Plätze 1-7 gerade mal fünf Punkte auseinander. Da hat neun Spieltage vor Schluss die halbe Liga Chancen auf den Aufstieg.
Die Malocherinnen schrieb:
...in der 1.Liga bleibt RB wohl oben, der MSV ist nicht mehr zu retten und verliert ab nächsten Jahr die beste Spielerinn an Union Berlin.
Es tut mir total leid um den MSV, aber da sehe ich auch keine Chance mehr. Und nach dem Abstieg wird Antonia Halverkamps nicht der einzige Abgang bleiben. Insbesondere ihr Eigengewächs Ena Mahmutovic, die trotz der wahnsinnig vielen Gegentoren immer noch ein großer Rückhalt ist und der ich eine große Karriere zutraue, wird nicht zu halten sein. Ich bin gespannt, wie sie sich nächste Saison aufstellen.
Ohne jetzt einen professionellen Tabellenrechner zu bemühen, habe ich es im Kopf mal grob überschlagen.
Wenn man das direkte Duell in Hoffenheim mal außer acht lässt, könnten wir aus den übrigen 5 Spielen durchaus 15 Punkte holen (einen Sieg in LEV vorausgesetzt, was nicht einfach wird). Also vielleicht nur 13.
Hoffenheim könnte, wenn sie in FR und Essen gewinnen, aber daheim gegen die Bayern verlieren (für die es vermutlich noch um die Meisterschaft geht), 12 Punkte holen. Dann wäre es also Gleichstand, aber bei besserem Torverhältnis für die Kraichgautruppe. Hier könnte man natürlich auf die heimstarken Essenerinnen und Freiburgerinnen hoffen, dass es evtl doch weniger Punkte für Hoffenheim werden bei einem Unentschieden dort.
Wie man es auch dreht und wendet, das Spiel Anfang Mai in Hoffenheim wird wohl die Entscheidung bringen.
Wenn man das direkte Duell in Hoffenheim mal außer acht lässt, könnten wir aus den übrigen 5 Spielen durchaus 15 Punkte holen (einen Sieg in LEV vorausgesetzt, was nicht einfach wird). Also vielleicht nur 13.
Hoffenheim könnte, wenn sie in FR und Essen gewinnen, aber daheim gegen die Bayern verlieren (für die es vermutlich noch um die Meisterschaft geht), 12 Punkte holen. Dann wäre es also Gleichstand, aber bei besserem Torverhältnis für die Kraichgautruppe. Hier könnte man natürlich auf die heimstarken Essenerinnen und Freiburgerinnen hoffen, dass es evtl doch weniger Punkte für Hoffenheim werden bei einem Unentschieden dort.
Wie man es auch dreht und wendet, das Spiel Anfang Mai in Hoffenheim wird wohl die Entscheidung bringen.
Fantastisch schrieb:
Wie man es auch dreht und wendet, das Spiel Anfang Mai in Hoffenheim wird wohl die Entscheidung bringen.
Das vermute ich auch. Das wäre doch eigentlich ein schöner Anlass für einen Auswärtstrip.
(vorausgesetzt es kollidiert terminlich nicht mit dem Heimspiel der Männer gegen Leverkusen)
Furioser Start, dann ist das Spiel leider insgesamt verflacht, aber da ist schon ein absoluter Klassenunterschied zu sehen.
Ich würde mir jetzt zur 2. Halbzeit wünschen, dass Nachwuchsstürmerin Sophie Nachtigall mal ne Chance bekommt. Außerdem Dilara Açıkgöz auf der Position von Verena Hanshaw, das hat sie in Freiburg schonmal verdammt souverän gelöst.
Oder aber Nadine Riesen, die kann links wie rechts spielen, wäre vielleicht eine Alternative zu Pia-Sophie Wolter.
Ich würde mir jetzt zur 2. Halbzeit wünschen, dass Nachwuchsstürmerin Sophie Nachtigall mal ne Chance bekommt. Außerdem Dilara Açıkgöz auf der Position von Verena Hanshaw, das hat sie in Freiburg schonmal verdammt souverän gelöst.
Oder aber Nadine Riesen, die kann links wie rechts spielen, wäre vielleicht eine Alternative zu Pia-Sophie Wolter.
Furioser Start, dann ist das Spiel leider insgesamt verflacht, aber da ist schon ein absoluter Klassenunterschied zu sehen.
Ich würde mir jetzt zur 2. Halbzeit wünschen, dass Nachwuchsstürmerin Sophie Nachtigall mal ne Chance bekommt. Außerdem Dilara Açıkgöz auf der Position von Verena Hanshaw, das hat sie in Freiburg schonmal verdammt souverän gelöst.
Oder aber Nadine Riesen, die kann links wie rechts spielen, wäre vielleicht eine Alternative zu Pia-Sophie Wolter.
Ich würde mir jetzt zur 2. Halbzeit wünschen, dass Nachwuchsstürmerin Sophie Nachtigall mal ne Chance bekommt. Außerdem Dilara Açıkgöz auf der Position von Verena Hanshaw, das hat sie in Freiburg schonmal verdammt souverän gelöst.
Oder aber Nadine Riesen, die kann links wie rechts spielen, wäre vielleicht eine Alternative zu Pia-Sophie Wolter.
Unsere U20 bestreitet heute ihr nächstes Ligaspiel gegen die U20 der TSG Hoffenheim. Die Hoffenheimerinnen sind aktuell Tabellenletzter und konnten gerade mal 4 Punkte bisher einfahren.
Wollen wir mal hoffen, dass heute keine dazu kommen und unsere Eintracht an das überzeugende Auftreten letzte Woche beim SV 67 Weinberg anknüpfen kann.
Wer Lust auf einen sonnigen Sonntagsausflug hat, der Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist um 14 Uhr und der Eintritt ist frei!
Es gibt auch einen Livestream bei Sporttotal, dieser ist unter folgendem Link erreichbar:
https://sporttotal.tv/de/events/27ea0b7a-c71d-4cee-bb4e-bd3202d73782
Wollen wir mal hoffen, dass heute keine dazu kommen und unsere Eintracht an das überzeugende Auftreten letzte Woche beim SV 67 Weinberg anknüpfen kann.
Wer Lust auf einen sonnigen Sonntagsausflug hat, der Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist um 14 Uhr und der Eintritt ist frei!
Es gibt auch einen Livestream bei Sporttotal, dieser ist unter folgendem Link erreichbar:
https://sporttotal.tv/de/events/27ea0b7a-c71d-4cee-bb4e-bd3202d73782
Eintracht II - TSG Hoffenheim II 2:1 (2:0)
Tore:
1:0 Johanna Berg (37. Min.)
2:0 Valentina Limani (44. Min.)
2:1 Marie Steiner (87. Min.)
Aus dem Kader des Erstligateams kamen Jonna Brengel und Pernille Sanvig über die gesamte Spielzeit und Jella Veit bis zu ihrer Auswechslung in der 78. Minute zum Einsatz.
Tore:
1:0 Johanna Berg (37. Min.)
2:0 Valentina Limani (44. Min.)
2:1 Marie Steiner (87. Min.)
Aus dem Kader des Erstligateams kamen Jonna Brengel und Pernille Sanvig über die gesamte Spielzeit und Jella Veit bis zu ihrer Auswechslung in der 78. Minute zum Einsatz.
Unsere U20 bestreitet heute ihr nächstes Ligaspiel gegen die U20 der TSG Hoffenheim. Die Hoffenheimerinnen sind aktuell Tabellenletzter und konnten gerade mal 4 Punkte bisher einfahren.
Wollen wir mal hoffen, dass heute keine dazu kommen und unsere Eintracht an das überzeugende Auftreten letzte Woche beim SV 67 Weinberg anknüpfen kann.
Wer Lust auf einen sonnigen Sonntagsausflug hat, der Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist um 14 Uhr und der Eintritt ist frei!
Es gibt auch einen Livestream bei Sporttotal, dieser ist unter folgendem Link erreichbar:
https://sporttotal.tv/de/events/27ea0b7a-c71d-4cee-bb4e-bd3202d73782
Wollen wir mal hoffen, dass heute keine dazu kommen und unsere Eintracht an das überzeugende Auftreten letzte Woche beim SV 67 Weinberg anknüpfen kann.
Wer Lust auf einen sonnigen Sonntagsausflug hat, der Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist um 14 Uhr und der Eintritt ist frei!
Es gibt auch einen Livestream bei Sporttotal, dieser ist unter folgendem Link erreichbar:
https://sporttotal.tv/de/events/27ea0b7a-c71d-4cee-bb4e-bd3202d73782
Eintracht II - TSG Hoffenheim II 2:1 (2:0)
Tore:
1:0 Johanna Berg (37. Min.)
2:0 Valentina Limani (44. Min.)
2:1 Marie Steiner (87. Min.)
Aus dem Kader des Erstligateams kamen Jonna Brengel und Pernille Sanvig über die gesamte Spielzeit und Jella Veit bis zu ihrer Auswechslung in der 78. Minute zum Einsatz.
Tore:
1:0 Johanna Berg (37. Min.)
2:0 Valentina Limani (44. Min.)
2:1 Marie Steiner (87. Min.)
Aus dem Kader des Erstligateams kamen Jonna Brengel und Pernille Sanvig über die gesamte Spielzeit und Jella Veit bis zu ihrer Auswechslung in der 78. Minute zum Einsatz.
Nach drei zumindest teilweise unglücklichen Niederlagen in der Liga startet heute die Mission "Platz drei zurückholen" mit einem Auswärtsspiel beim MSV Duisburg. Durch den überraschenden Sieg der TSG Hoffenheim gegen Wolfsburg geht es heute zunächst darum, den Rückstand wieder auf einen Punkt zu verkleinern.
Drei Punkte in Duisburg sind allerdings auch ohne Wenn und Aber das, was man als Pflichtpunkte bezeichnet, ist der MSV doch mit bisher nur 4 Punkten und mageren 9 geschossenen Toren das schwächste Team in der Liga.
Die zeitliche Ansetzung ist heute etwas unglücklich, da ja das Spiel unserer Männer beim BVB eine Stunde früher angepfiffen wird und sich das Ganze somit eine Halbzeit lang überschneidet. Also werden heute Abend (zumindest bei mir) Laptop und TV parallel zum Einsatz kommen müssen.
Der Anpfiff im Wedaustadion ist heute um 18:30 Uhr.
Geleitet wird die Begegnung von Schiedsrichterin Laura Duske, die seit 2017 Spiele in der Frauen-Bundesliga pfeift. Ihr assistieren an den Seiten Julia Boike und Janna Poppen. Als 4. Offizielle fungiert Sarah Willms.
Das Spiel wird wie gewohnt bei DAZN und Magenta Sport übertragen.
Ich bin sicher, unsere Adlerträgerinnen finden heute zurück in die Spur und fahren einen sicheren Sieg ein!
Auf geht's Eintracht!
Drei Punkte in Duisburg sind allerdings auch ohne Wenn und Aber das, was man als Pflichtpunkte bezeichnet, ist der MSV doch mit bisher nur 4 Punkten und mageren 9 geschossenen Toren das schwächste Team in der Liga.
Die zeitliche Ansetzung ist heute etwas unglücklich, da ja das Spiel unserer Männer beim BVB eine Stunde früher angepfiffen wird und sich das Ganze somit eine Halbzeit lang überschneidet. Also werden heute Abend (zumindest bei mir) Laptop und TV parallel zum Einsatz kommen müssen.
Der Anpfiff im Wedaustadion ist heute um 18:30 Uhr.
Geleitet wird die Begegnung von Schiedsrichterin Laura Duske, die seit 2017 Spiele in der Frauen-Bundesliga pfeift. Ihr assistieren an den Seiten Julia Boike und Janna Poppen. Als 4. Offizielle fungiert Sarah Willms.
Das Spiel wird wie gewohnt bei DAZN und Magenta Sport übertragen.
Ich bin sicher, unsere Adlerträgerinnen finden heute zurück in die Spur und fahren einen sicheren Sieg ein!
Auf geht's Eintracht!
mmammu schrieb:
...unsere Adlerträgerinnen finden heute zurück in die Spur und fahren einen sicheren Sieg ein!
Das ist alternativlos.
So leid es mir für die Zebra-Frauen tut, die ich gerne weiter in der FBL sähe, aber heute müssen 3 Punkte für die Adlerinnen her!
Lese seit Ewigkeiten mit und bin fast immer bei Heimspielen live dabei u. verfolge unsere Adlerträgerinnen (neben den Männern) ganz genau.
Heute erneut Chancenwucher gg abgezockte Bayern, so gewinnt man einfach keine Spiele. Man (frau) kann sich für den heutigen couragierten Auftritt nichts kaufen. Wer in Essen u. Leipzig verliert u. daheim gg. Leverkusen nur Remis spielt, der kann nicht ernsthaft auf Platz 3 hoffen. Da fehlen Konstanz und Abgeklärtheit. Da sind sind uns FCB u. die Radkappen meilenweit voraus.
Eine der besten Fussballerinennem der letzen Jahre im SGE-Trikot (Sjoeke Nüsken) hat uns verlassen, m.E. könnte Lisanne Gräwe den Status übernehmen. Leider war sie heute nicht ganz die Taktgeberin im Mittelfeld, obwohl top im Zweikampfverhalten u. Pässe verteilen.
Die (Nicht)Wechselei vom Coach geht mir seit geraumer Zeit mächtig aufn Zeiger. Verena Hanshaw spielt seit Wochen zahlreiche Fehlpässe u. die Abstimmung im Mittelfeld fehlt. Unser Umschalten ist grauenhaft, was werden da verheißungsvolle Situationen billig verschludert. Was ist nur mit Baba Dunst u. Lara Prašnikar los? Wo ist das mega Feuer? Wann explodiert mal unser Angriff und ist mal richtig heiß u. gierig? Laura Freigang darf weiterhin Elfmeter verschießen (u.a. CL u. gg. Duisburg im Pokal). Mich erinnert das alles an eine Wohlfühloase gepaart mit Phlegma. Ich weiß, macht keine mit Absicht, aber darf wohl dennoch kritisiert werden.
Auch wenn heute mehr drin war, wurde die akt. Tabellensituation vorher verschuldet u. eine bessere Position/Platzierung weggeworden..
Also kicken unsere Damen nun antizyklisch u. ziehen in München ins Pokalfinale ein, fertig!
FORZA SGE
Heute erneut Chancenwucher gg abgezockte Bayern, so gewinnt man einfach keine Spiele. Man (frau) kann sich für den heutigen couragierten Auftritt nichts kaufen. Wer in Essen u. Leipzig verliert u. daheim gg. Leverkusen nur Remis spielt, der kann nicht ernsthaft auf Platz 3 hoffen. Da fehlen Konstanz und Abgeklärtheit. Da sind sind uns FCB u. die Radkappen meilenweit voraus.
Eine der besten Fussballerinennem der letzen Jahre im SGE-Trikot (Sjoeke Nüsken) hat uns verlassen, m.E. könnte Lisanne Gräwe den Status übernehmen. Leider war sie heute nicht ganz die Taktgeberin im Mittelfeld, obwohl top im Zweikampfverhalten u. Pässe verteilen.
Die (Nicht)Wechselei vom Coach geht mir seit geraumer Zeit mächtig aufn Zeiger. Verena Hanshaw spielt seit Wochen zahlreiche Fehlpässe u. die Abstimmung im Mittelfeld fehlt. Unser Umschalten ist grauenhaft, was werden da verheißungsvolle Situationen billig verschludert. Was ist nur mit Baba Dunst u. Lara Prašnikar los? Wo ist das mega Feuer? Wann explodiert mal unser Angriff und ist mal richtig heiß u. gierig? Laura Freigang darf weiterhin Elfmeter verschießen (u.a. CL u. gg. Duisburg im Pokal). Mich erinnert das alles an eine Wohlfühloase gepaart mit Phlegma. Ich weiß, macht keine mit Absicht, aber darf wohl dennoch kritisiert werden.
Auch wenn heute mehr drin war, wurde die akt. Tabellensituation vorher verschuldet u. eine bessere Position/Platzierung weggeworden..
Also kicken unsere Damen nun antizyklisch u. ziehen in München ins Pokalfinale ein, fertig!
FORZA SGE
tschensei schrieb:
Lese seit Ewigkeiten mit und bin fast immer bei Heimspielen live dabei u. verfolge unsere Adlerträgerinnen (neben den Männern) ganz genau.
Das ist sehr schön und ebenso freut es mich, dass du hier geschrieben hast.
Und auch wenn es schon ne Woche her ist, möchte ich nochmal auf deinen Beitrag eingehen, denn vieles, was du hier geschrieben hast, sehe ich ganz genauso.
tschensei schrieb:
Da fehlen Konstanz und Abgeklärtheit. Da sind sind uns FCB u. die Radkappen meilenweit voraus.
In einem Einzelspiel können wir sicher, wenn mal alles passt, einen Erfolg erzielen, aber in Sachen Konstanz über eine ganze Saison gesehen, ist die Lücke zu den beiden Topteams der Liga in der Tat noch ordentlich.
tschensei schrieb:
Wer in Essen u. Leipzig verliert u. daheim gg. Leverkusen nur Remis spielt, der kann nicht ernsthaft auf Platz 3 hoffen.
OK, mehr als Platz 3 ist auf keinen Fall drin, aber ich denke auf den können wir schon hoffen, denn die Hoffenheimerinnen, die ich als einzigen tatsächlichen Konkurrenten in diesem Kampf sehe, haben auch immer mal wieder Aussetzer dabei und dazu noch die Bayern vor der Brust. Allerdings haben sie heute die Wolfsburgerinnen geschlagen, das gibt also noch einen heißen Fight um die Championsleague Quali.
Was die TSG aber definitiv besser macht als wir, ist das Einbinden von Nachwuchstalenten ins Team. Die verlieren Jahr für Jahr ihre Top-Spielerinnen, als Beispiel alleine in den letzten Spielzeiten Chantal Hagel, Jule Brand und Katharina Naschenweng, und zaubern dann ein ums andere Mal Talente aus dem Ärmel, die sofort einschlagen und in die großen Fußstapfen treten. Als Beispiel hierfür sehe ich Paulina Krumbiegel und aktuell haben sie mit Mara Alber einen großen Wurf gelandet. Wahnsinn, was die erst 18-jährige auf dem Feld zeigt und mit welcher Selbstverständlichkeit sie auch schon Verantwortung übernimmt.
Trotz der permanenten Abwanderung ihrer Leistungsträgerinnen gelingt es ihnen dadurch jede Saison aufs neue in den Kampf um Platz 3 einzugreifen, dafür zolle ich der TSG definitiv großen Respekt.
tschensei schrieb:
Verena Hanshaw spielt seit Wochen zahlreiche Fehlpässe u. die Abstimmung im Mittelfeld fehlt. Unser Umschalten ist grauenhaft, was werden da verheißungsvolle Situationen billig verschludert. Was ist nur mit Baba Dunst u. Lara Prašnikar los? Wo ist das mega Feuer? Wann explodiert mal unser Angriff und ist mal richtig heiß u. gierig? Laura Freigang darf weiterhin Elfmeter verschießen (u.a. CL u. gg. Duisburg im Pokal).
Da sprichst du was an, was ich auch gerade als ein Hauptproblem sehe. Es sind aktuell gerade die arrivierten Spielerinnen, die zur Zeit nicht an ihr Leistungsmaximum kommen. Ich vermag nicht zu sagen, woran das liegt, aber gerade der Leistungsabfall einer Barbara Dunst oder Verena Hanshaw im Vergleich zur Hinrunde ist aktuell frappierend. Lara Prašnikar kommt ja leider schon die ganze Saison über nicht in die Spur.
tschensei schrieb:
Die (Nicht)Wechselei vom Coach geht mir seit geraumer Zeit mächtig aufn Zeiger.
Damit bringt er mich auch echt manchmal zum Schäumen. Aber es sind nicht nur die häufigen, in meinen Augen zu späten Wechsel während des Spiels, die ich kritisiere, ich wünsche mir auch für die Zukunft mehr Chancen für unsere Nachwuchsspielerinnen sich mal zu präsentieren. Gerade die Açikgöz-Zwillinge haben doch schon gezeigt, dass sie das rocken können.
tschensei schrieb:
Mich erinnert das alles an eine Wohlfühloase gepaart mit Phlegma.
Ziemlich klare Worte, die du da benutzt, aber ja, ich denke von der Essenz her triffst du es damit schon recht genau.
tschensei schrieb:
Also kicken unsere Damen nun antizyklisch u. ziehen in München ins Pokalfinale ein, fertig!
FORZA SGE
Diesem schönen Schlusswort schließe ich mich vollumfänglich an!
Barbara Dunst sehe ich nicht so kritisch, sie muss zur Zeit sehr viel defensiv arbeiten, weil Hanshaw aus meiner Sicht ein Tempodefizit hat. Selbst gegen "kleine" Gegner wird sie oft bei fast jedem Antritt der Gegnerinnen überlaufen. Auf der Position sollte man im Sommer dringend nachlegen.
Generell würde ich mir mehr taktische Flexibilität wünschen, könnte mir z.B. vorstellen, dass Hanshaw und Wolter gute Schienenspielerinnen in einer 3er/5er-Kette sein könnten.
Generell würde ich mir mehr taktische Flexibilität wünschen, könnte mir z.B. vorstellen, dass Hanshaw und Wolter gute Schienenspielerinnen in einer 3er/5er-Kette sein könnten.
Und noch ein Nebensatz. Auch Sophia Kleinherne hatte in einem Interview mal angedeutet, dass sie auch lieber im offensiven Bereich tätig wäre. Auch hier könnte die Sturheit dazu führen....ach ich lass das mal lieber.