
mmammu
4692
Das befürchte ich auch. Von den Freiburgerinnen habe ich in dieser Saison eigentlich recht wenige gute Auftritte gesehen. Für mich erstaunlich, dass die damit schon so viele Punkte gesammelt haben.
Aktuell führt RB (hochverdient) mit 1:0 gegen Hoffenheim. Ich hätte (rein aus Eintracht-Sicht) nichts dagegen, wenn die TSG da noch ausgleichen könnte...
Aktuell führt RB (hochverdient) mit 1:0 gegen Hoffenheim. Ich hätte (rein aus Eintracht-Sicht) nichts dagegen, wenn die TSG da noch ausgleichen könnte...
Unsere U20 bekommt es heute am 9. Spieltag in der 2. Liga mit dem SV 67 Weinberg zu tun.
Die Weinbergerinnen sind letzte Saison sportlich abgestiegen, haben aber vom freiwilligen Rückzug des MSV Duisburg profititert. In dieser Saison konnten sie, genauso wie unsere U20, bisher 11 Punkte sammeln (bei allerdings einem Spiel mehr) und stehen aktuell im Mittelfeld.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 14 Uhr angepfiffen, der Eintritt ist frei.
Einen Livestream gibt es bei Sporttotal unter folgendem Link:
https://sporttotal.tv/de/events/d95e9f09-1748-4a13-80a9-3c5802c34fdb
Die Weinbergerinnen sind letzte Saison sportlich abgestiegen, haben aber vom freiwilligen Rückzug des MSV Duisburg profititert. In dieser Saison konnten sie, genauso wie unsere U20, bisher 11 Punkte sammeln (bei allerdings einem Spiel mehr) und stehen aktuell im Mittelfeld.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 14 Uhr angepfiffen, der Eintritt ist frei.
Einen Livestream gibt es bei Sporttotal unter folgendem Link:
https://sporttotal.tv/de/events/d95e9f09-1748-4a13-80a9-3c5802c34fdb
Mit einem verdienten Sieg gegen Weinberg klettert unsere U20 auf Tabellenplatz 5 und schielt vorsichtig auf die Vereine auf den Aufstiegsplätzen (auch wenn ein Aufstieg natürlich nicht möglich ist).
9. Spieltag:
Eintracht II - SV 67 Weinberg 3:0 (0:0)
Tore:
1:0 Rosa Rückert (67. Min.)
2:0 Mia Rodach (74. Min.)
3:0 Carlotta Schwoerer (86. Min.)
9. Spieltag:
Eintracht II - SV 67 Weinberg 3:0 (0:0)
Tore:
1:0 Rosa Rückert (67. Min.)
2:0 Mia Rodach (74. Min.)
3:0 Carlotta Schwoerer (86. Min.)
Hessen-Micha schrieb:
Auf dem S23 meiner Frau läuft die App.
Sorry, ich weiß, ist natürlich nicht die Antwort die du hören willst.
Alles gut, danke schonmal. Kannst du da bitte mal gucken, ob das letzte Update gelaufen ist? Mir wurde im Playstore angezeigt, dass das Update nicht geht. Dummerweise habe ich darauf eine komplette Neuinstallation versucht und naja...jetzt hab ich den Salat...
OK, danke für die Info. Dann mach ich das Ding bei Gelegenheit mal platt und probiers nochmal...
Übersicht 7. Spieltag:
Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 0:1 (0:0)
TSG Hoffenheim - Turbine Potsdam 6:0 (3:0)
FC CZ Jena - 1. FC Köln 2:2 (0:2)
SGS Essen - VfL Wolfsburg 0:2 (0:1)
SC Freiburg - RB Leipzig 4:1 (1:0)
Bayer Leverkusen - Bayern München 2:3 (1:0)
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Bayern München 7 21:7 +14 18
2. Eintracht Frankfurt 7 22:4 +18 16
3. VfL Wolfsburg 7 18:7 +11 16
4. Bayer Leverkusen* 7 13:9 +4 14
5. SC Freiburg* 7 15:13 +2 13
6. TSG Hoffenheim 7 16:11 +5 12
7. RB Leipzig 7 12:16 -4 12
8. Werder Bremen 7 7:11 -4 8
9. SGS Essen 7 9:11 -2 7
10. CZ Jena 7 3:11 -8 2
11. 1. FC Köln 7 6:17 -11 2
12. Turbine Potsdam 7 0:25 -25 0
*In der Tabelle ist der 3:2 Erfolg von Bayer Leverkusen beim SC Freiburg am 1. Spieltag noch berücksichtigt.
Das DFB-Sportgericht hat einem Einspruch des SC Freiburg stattgegeben und ein Wiederholungsspiel angesetzt. Dagegen hat wiederum Bayer Leverkusen Einspruch eingelegt, welcher aber abgelehnt wurde. Nun hat Bayer Leverkusen dagegen erneut Einspruch, diesmal beim DFB-Bundesgericht eingelegt. Eine Entscheidung darüber steht noch aus.
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Montag, 4.11.24 um 18 Uhr, am FC Bayern Campus gegen Bayern München.
Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 0:1 (0:0)
TSG Hoffenheim - Turbine Potsdam 6:0 (3:0)
FC CZ Jena - 1. FC Köln 2:2 (0:2)
SGS Essen - VfL Wolfsburg 0:2 (0:1)
SC Freiburg - RB Leipzig 4:1 (1:0)
Bayer Leverkusen - Bayern München 2:3 (1:0)
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Bayern München 7 21:7 +14 18
2. Eintracht Frankfurt 7 22:4 +18 16
3. VfL Wolfsburg 7 18:7 +11 16
4. Bayer Leverkusen* 7 13:9 +4 14
5. SC Freiburg* 7 15:13 +2 13
6. TSG Hoffenheim 7 16:11 +5 12
7. RB Leipzig 7 12:16 -4 12
8. Werder Bremen 7 7:11 -4 8
9. SGS Essen 7 9:11 -2 7
10. CZ Jena 7 3:11 -8 2
11. 1. FC Köln 7 6:17 -11 2
12. Turbine Potsdam 7 0:25 -25 0
*In der Tabelle ist der 3:2 Erfolg von Bayer Leverkusen beim SC Freiburg am 1. Spieltag noch berücksichtigt.
Das DFB-Sportgericht hat einem Einspruch des SC Freiburg stattgegeben und ein Wiederholungsspiel angesetzt. Dagegen hat wiederum Bayer Leverkusen Einspruch eingelegt, welcher aber abgelehnt wurde. Nun hat Bayer Leverkusen dagegen erneut Einspruch, diesmal beim DFB-Bundesgericht eingelegt. Eine Entscheidung darüber steht noch aus.
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Montag, 4.11.24 um 18 Uhr, am FC Bayern Campus gegen Bayern München.
Es war wie ein schlimmer Alptraum gestern. Man dachte immer, wann hört er auf, wann fällt das erlösende Tor, aber es passierte nicht.
Als die Bremerin diesen Sonntagsschuss in Stinas Kasten versenkte, bin ich mal kurz ausfällig geworden, was mir am Brentano eigentlich nie passiert (im Waldstadion schon öfter mal).
Aber egal.
Die Pumpe ist wichtiger, noch einmal auf diesem Wege alles, alles Gute dafür!
Als die Bremerin diesen Sonntagsschuss in Stinas Kasten versenkte, bin ich mal kurz ausfällig geworden, was mir am Brentano eigentlich nie passiert (im Waldstadion schon öfter mal).
Aber egal.
Die Pumpe ist wichtiger, noch einmal auf diesem Wege alles, alles Gute dafür!
8. Spieltag:
Eintracht II - Hamburger SV 0:0
Und wieder ein Punktgewinn gegen einen Aufstiegsaspiranten. Der HSV über die 90 Minuten das etwas überlegene Team mit den klareren Torchancen. Aufgrund mannschaftlicher Geschlossenheit ist der Punktgewinn für unsere U20 aber nicht unverdient.
Aus dem Kader des Bundesligateams kamen Lea Paulick, Jella Veit, Pernille Sanvig und Sophie Nachtigall zum Einsatz.
Eintracht II - Hamburger SV 0:0
Und wieder ein Punktgewinn gegen einen Aufstiegsaspiranten. Der HSV über die 90 Minuten das etwas überlegene Team mit den klareren Torchancen. Aufgrund mannschaftlicher Geschlossenheit ist der Punktgewinn für unsere U20 aber nicht unverdient.
Aus dem Kader des Bundesligateams kamen Lea Paulick, Jella Veit, Pernille Sanvig und Sophie Nachtigall zum Einsatz.
Nach dem überraschenden Sieg unserer U20 letzte Woche beim damaligen Tabellenführer Union Berlin geht es heute am Sonntag darum gegen einen weiteren Aufstiegsaspiranten zu bestehen.
Mit dem Hamburger SV kommt ein Team zu uns, dass letzte Saison als damaliger Aufsteiger schon die 2. Bundesliga aufgemischt hat und es lange so aussah, als könne ihnen der Durchmarsch in die Bundesliga gelingen, bevor dann zum Ende der Saison hin die Puste etwas ausging und letztendlich 4 Punkte zum Aufstieg fehlten.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 11 Uhr angepfiffen, der Eintritt ist frei.
Einen Livestream gibt es bei Sporttotal unter folgendem Link:
https://sporttotal.tv/de/events/6b735670-759b-4825-bbef-11ba0b811e75
Mit dem Hamburger SV kommt ein Team zu uns, dass letzte Saison als damaliger Aufsteiger schon die 2. Bundesliga aufgemischt hat und es lange so aussah, als könne ihnen der Durchmarsch in die Bundesliga gelingen, bevor dann zum Ende der Saison hin die Puste etwas ausging und letztendlich 4 Punkte zum Aufstieg fehlten.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 11 Uhr angepfiffen, der Eintritt ist frei.
Einen Livestream gibt es bei Sporttotal unter folgendem Link:
https://sporttotal.tv/de/events/6b735670-759b-4825-bbef-11ba0b811e75
Nun denn, das war dann wohl ganz allgemein nicht der Tag der Eintracht. Nachdem ich im Fernsehen die ärgerliche Niederlage der Männer angeschaut habe, dann jetzt mal ein paar Zeilen zum Spiel unserer Frauen, wie immer subjektiv und nur aus Stadionsicht.
Der Anfang gefiel mir sehr gut. Unser Team mit starker Präsenz auf dem Platz, die Bremerinnen wurden sehr früh angelaufen und unter Druck gesetzt, so dass sich der Ball zum sehr großen Teil in unseren Reihen befunden hat. Die Werder-Frauen standen insgesamt von Anfang an sehr kompakt, aber wurden durch das starke Pressing immer wieder zu Fehlern gezwungen. Ich war früh eigentlich überzeugt, es sei nur eine Frage der Zeit, bis wir diesen Druck auch in Chancen und Tore ummünzen können.
Leider ließ der Zug, dieses bedingungslose sofortige Anlaufen und Pressen der Gegnerinnen dann nach gut einer Viertelstunde merklich nach und Werder konnte sich mehr und mehr befreien bzw. den Ball in eigenen Reihen halten und vereinzelte eigene Vorstöße starten. Nach einem tollen Pass in die Spitze war es dann Stina Johannes zu verdanken, die mit einer tollen Parade im eins gegen eins gegen Sophie Weidauer einen Rückstand um die 20. Minute verhinderte.
Trotz allem blieben unsere Adlerträgerinnen das spielerisch überlegene Team und es boten sich auch durchaus Chancen, allerdings konnten diese allesamt nicht genutzt werden bzw. kamen unsere Spielerinnen einen Schritt zu spät. Gerade Nicole Anyomi bot da in meinen Augen heute ein ums andere Mal eine unglückliche Figur.
Auch in der 2. Halbzeit taten sich unsere Frauen großteils schwer gegen die defensiv gut stehenden Bremerinnen, dennoch ergaben sich eigentlich genügend Chancen um das Pendel in unsere Richtung schlagen zu lassen. Alleine beim Lattentreffer von Nicole Anyomi und beim Pfostentreffer von Géraldine Reuteler (sie war für mich heute die auffälligste Spielerin, ihr hätte ich den Treffer am meisten gegönnt) war dann auch massives Pech auf unserer Seite.
Kurz nach ihrer Einwechslung hatte Remina Chiba nochmal die Führung auf dem Fuß, aber dann kam es, wie es kommen musste, nach einem schnellen Konter ging Werder in Führung. Respekt an Sophie Weidauer, schön gesehen, dass Stina noch etwas weit vorm Tor stand und dann war es einfach nur ein wunderschöner Treffer!
Von da an war klar, dass die ohnehin stabil stehenden Bremerinnen nochmal defensiver wurden und trotz Bemühen gab es für unsere Frauen letztendlich kein Durchkommen mehr. Von Seiten der Trainer wurde im Verlauf alles reingeworfen, was an offensivem Personal noch auf der Bank saß, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, das war so ein Spiel, das hätte noch eine Stunde dauern können, ohne dass ein Tor für unsere Eintracht gefallen wäre.
Letztendlich hätten unsere Adlerträgerinnen anhand des Spielverlaufs und der Chancen den Sieg "verdient" gehabt, aber danach richtet sich der Fußball nunmal nicht. Wenn man seine Chancen nicht macht, dann wird das halt auch mal bestraft. Dahingehend war der Chancenwucher tatsächlich so bisschen Rückfall in "alte" Zeiten. Aber auch hier nochmal möchte ich festhalten, dass die Bremerinnen das auch wirklich gut gemacht haben. Individuell eindeutig schwächer besetzt, haben sie als Kollektiv echt gut gestanden und dagegengehalten und unsere Frauen ein Stück weit zermürbt.
Was ich aber auch heute mal wieder vermisst habe in unserem Team ist eine wirkliche Leaderin. Da war irgendwie niemand auf dem Platz, der dann mal das Heft in die Hand nimmt, voran geht und die anderen nochmal pusht. Barbara Dunst war letzte Saison, vor allem in der Vorrunde oftmals genau diese Spielerin, die dann den Unterschied gemacht hat, leider kommt sie in meinen Augen derzeit nicht an diese Glanzzeit heran und auch bei Laura Freigang läuft es meistens nur dann gut, wenn es insgesamt gut läuft, ansonsten bleibt sie, so wie heute, relativ unauffällig.
Einmal mehr enttäuschend für mich der Auftritt von Lara Prašnikar. In der 65. Minute für Barbara Dunst eingewechselt konnte sie keinerlei Impulse nach vorne setzen, verlor den Ball oder brachte ihn wegen ungenauem Passspiel nicht zur Mitspielerin. Nach einer sehr überzeugenden Saison 2022/23, konnte sie leider diesen Stand letzte Saison nicht halten und ist auch in diesem Jahr meilenweit von ihrer damaligen Form entfernt und sitzt aktuell zurecht nur auf der Bank.
Apropos Bank, da saß heute auch wieder Tanja Pawollek. Sie ist zurück nach ihrem erneuten Kreuzbandriss, eindeutig die schönste Nachricht am heutigen Tag! Allerdings sehe ich uns mit Elisa Senß und vor allem Lisanne Gräwe im Mittelfeld auf ihrer Position sehr gut aufgestellt, so dass ich auch die gesunde Tanja Pawollek aktuell nicht in der ersten Elf sehe.
Letztendlich war klar, dass die Tabellenführung nur eine, wenn auch schöne, Momentaufnahme ist, dass sie allerdings dazu (vermutlich) auch noch eine derart kurze war, ist schon etwas ärgerlich. Aber so ist der Fußball und wer weiß, vielleicht holen sich unsere Frauen die heute verlorenen drei Punkte mit einem Sieg bei den Bayern am nächsten Spieltag wieder zurück.
Für mich persönlich etwas schade, da ich heute zum letzten Mal für dieses Jahr im Stadion dabei sein konnte. Beim nächsten Heimspiel bin ich in Urlaub und danach wird die Kerckhoffklinik hoffentlich erfolgreich versuchen mit dem operativen Einsetzen entsprechender Ersatzteile, meiner Pumpe wieder etwas mehr Rhythmus zu verleihen.
Auf Einzelschicksale kann natürlich keine Rücksicht genommen werden, aber ich hätte mich schon gerne mit einem Sieg für dieses Jahr im Stadion verabschiedet. Leider hat das heute aber nicht sollen sein. Auf ein Neues dann am 4.11. in München!
Der Anfang gefiel mir sehr gut. Unser Team mit starker Präsenz auf dem Platz, die Bremerinnen wurden sehr früh angelaufen und unter Druck gesetzt, so dass sich der Ball zum sehr großen Teil in unseren Reihen befunden hat. Die Werder-Frauen standen insgesamt von Anfang an sehr kompakt, aber wurden durch das starke Pressing immer wieder zu Fehlern gezwungen. Ich war früh eigentlich überzeugt, es sei nur eine Frage der Zeit, bis wir diesen Druck auch in Chancen und Tore ummünzen können.
Leider ließ der Zug, dieses bedingungslose sofortige Anlaufen und Pressen der Gegnerinnen dann nach gut einer Viertelstunde merklich nach und Werder konnte sich mehr und mehr befreien bzw. den Ball in eigenen Reihen halten und vereinzelte eigene Vorstöße starten. Nach einem tollen Pass in die Spitze war es dann Stina Johannes zu verdanken, die mit einer tollen Parade im eins gegen eins gegen Sophie Weidauer einen Rückstand um die 20. Minute verhinderte.
Trotz allem blieben unsere Adlerträgerinnen das spielerisch überlegene Team und es boten sich auch durchaus Chancen, allerdings konnten diese allesamt nicht genutzt werden bzw. kamen unsere Spielerinnen einen Schritt zu spät. Gerade Nicole Anyomi bot da in meinen Augen heute ein ums andere Mal eine unglückliche Figur.
Auch in der 2. Halbzeit taten sich unsere Frauen großteils schwer gegen die defensiv gut stehenden Bremerinnen, dennoch ergaben sich eigentlich genügend Chancen um das Pendel in unsere Richtung schlagen zu lassen. Alleine beim Lattentreffer von Nicole Anyomi und beim Pfostentreffer von Géraldine Reuteler (sie war für mich heute die auffälligste Spielerin, ihr hätte ich den Treffer am meisten gegönnt) war dann auch massives Pech auf unserer Seite.
Kurz nach ihrer Einwechslung hatte Remina Chiba nochmal die Führung auf dem Fuß, aber dann kam es, wie es kommen musste, nach einem schnellen Konter ging Werder in Führung. Respekt an Sophie Weidauer, schön gesehen, dass Stina noch etwas weit vorm Tor stand und dann war es einfach nur ein wunderschöner Treffer!
Von da an war klar, dass die ohnehin stabil stehenden Bremerinnen nochmal defensiver wurden und trotz Bemühen gab es für unsere Frauen letztendlich kein Durchkommen mehr. Von Seiten der Trainer wurde im Verlauf alles reingeworfen, was an offensivem Personal noch auf der Bank saß, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, das war so ein Spiel, das hätte noch eine Stunde dauern können, ohne dass ein Tor für unsere Eintracht gefallen wäre.
Letztendlich hätten unsere Adlerträgerinnen anhand des Spielverlaufs und der Chancen den Sieg "verdient" gehabt, aber danach richtet sich der Fußball nunmal nicht. Wenn man seine Chancen nicht macht, dann wird das halt auch mal bestraft. Dahingehend war der Chancenwucher tatsächlich so bisschen Rückfall in "alte" Zeiten. Aber auch hier nochmal möchte ich festhalten, dass die Bremerinnen das auch wirklich gut gemacht haben. Individuell eindeutig schwächer besetzt, haben sie als Kollektiv echt gut gestanden und dagegengehalten und unsere Frauen ein Stück weit zermürbt.
Was ich aber auch heute mal wieder vermisst habe in unserem Team ist eine wirkliche Leaderin. Da war irgendwie niemand auf dem Platz, der dann mal das Heft in die Hand nimmt, voran geht und die anderen nochmal pusht. Barbara Dunst war letzte Saison, vor allem in der Vorrunde oftmals genau diese Spielerin, die dann den Unterschied gemacht hat, leider kommt sie in meinen Augen derzeit nicht an diese Glanzzeit heran und auch bei Laura Freigang läuft es meistens nur dann gut, wenn es insgesamt gut läuft, ansonsten bleibt sie, so wie heute, relativ unauffällig.
Einmal mehr enttäuschend für mich der Auftritt von Lara Prašnikar. In der 65. Minute für Barbara Dunst eingewechselt konnte sie keinerlei Impulse nach vorne setzen, verlor den Ball oder brachte ihn wegen ungenauem Passspiel nicht zur Mitspielerin. Nach einer sehr überzeugenden Saison 2022/23, konnte sie leider diesen Stand letzte Saison nicht halten und ist auch in diesem Jahr meilenweit von ihrer damaligen Form entfernt und sitzt aktuell zurecht nur auf der Bank.
Apropos Bank, da saß heute auch wieder Tanja Pawollek. Sie ist zurück nach ihrem erneuten Kreuzbandriss, eindeutig die schönste Nachricht am heutigen Tag! Allerdings sehe ich uns mit Elisa Senß und vor allem Lisanne Gräwe im Mittelfeld auf ihrer Position sehr gut aufgestellt, so dass ich auch die gesunde Tanja Pawollek aktuell nicht in der ersten Elf sehe.
Letztendlich war klar, dass die Tabellenführung nur eine, wenn auch schöne, Momentaufnahme ist, dass sie allerdings dazu (vermutlich) auch noch eine derart kurze war, ist schon etwas ärgerlich. Aber so ist der Fußball und wer weiß, vielleicht holen sich unsere Frauen die heute verlorenen drei Punkte mit einem Sieg bei den Bayern am nächsten Spieltag wieder zurück.
Für mich persönlich etwas schade, da ich heute zum letzten Mal für dieses Jahr im Stadion dabei sein konnte. Beim nächsten Heimspiel bin ich in Urlaub und danach wird die Kerckhoffklinik hoffentlich erfolgreich versuchen mit dem operativen Einsetzen entsprechender Ersatzteile, meiner Pumpe wieder etwas mehr Rhythmus zu verleihen.
Auf Einzelschicksale kann natürlich keine Rücksicht genommen werden, aber ich hätte mich schon gerne mit einem Sieg für dieses Jahr im Stadion verabschiedet. Leider hat das heute aber nicht sollen sein. Auf ein Neues dann am 4.11. in München!
Es war wie ein schlimmer Alptraum gestern. Man dachte immer, wann hört er auf, wann fällt das erlösende Tor, aber es passierte nicht.
Als die Bremerin diesen Sonntagsschuss in Stinas Kasten versenkte, bin ich mal kurz ausfällig geworden, was mir am Brentano eigentlich nie passiert (im Waldstadion schon öfter mal).
Aber egal.
Die Pumpe ist wichtiger, noch einmal auf diesem Wege alles, alles Gute dafür!
Als die Bremerin diesen Sonntagsschuss in Stinas Kasten versenkte, bin ich mal kurz ausfällig geworden, was mir am Brentano eigentlich nie passiert (im Waldstadion schon öfter mal).
Aber egal.
Die Pumpe ist wichtiger, noch einmal auf diesem Wege alles, alles Gute dafür!
Unsere Startelf:
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senß
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
11 Nina Lührßen
14 Géraldine Reuteler
17 Pia-Sophie Wolter
19 Nicole Anyomi
23 Sara Doorsoun
28 Barbara Dunst
Ersatzbank:
12 Lina Altenburg
7 Lara Prašnikar
15 Remina Chiba
22 Nadine Riesen
24 Anna Aehling
25 Jella Veit
27 Sophie Nachtigall
30 Carlotta Wamser
31 Tanja Pawollek
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senß
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
11 Nina Lührßen
14 Géraldine Reuteler
17 Pia-Sophie Wolter
19 Nicole Anyomi
23 Sara Doorsoun
28 Barbara Dunst
Ersatzbank:
12 Lina Altenburg
7 Lara Prašnikar
15 Remina Chiba
22 Nadine Riesen
24 Anna Aehling
25 Jella Veit
27 Sophie Nachtigall
30 Carlotta Wamser
31 Tanja Pawollek
Nachdem unsere Frauen am vergangenen Montag erstmals den Sprung an die Tabellenspitze schaffen konnten, gilt es am heutigen Samstag bereits diese zu verteidigen, um die schöne Momentaufnahme zumindest bis zum nächsten Spieltag weiter genießen zu können.
Mit Werder Bremen gastiert heute ein Team am Brentanobad, das gemäß den bisher gezeigten Leistungen natürlich ernst genommen werden muss, aber unter normalen Umständen für unsere Frauen ein machbarer Gegner sein sollte. Die Bremerinnen haben an den bisher sechs Spieltagen fünf Punkte gesammelt und stehen auf Platz 9.
In ihren Reihen spielt mit Saskia Matheis eine Spielerin, die auf eine recht lange Zeit im Trikot unserer Eintracht und zuvor beim 1. FFC Frankfurt (insgesamt von 2007-2022) zurückblicken kann. Allerdings war sie in den letzten Wochen verletzungsbedingt nicht im Aufgebot. Andersrum haben auch bei unseren Frauen zwei Spielerinnen eine längere Vergangenheit bei Werder Bremen. Pia-Sophie Wolter (2011-2018) und Nina Lührßen (2012-2024) haben beide in der Jugend schon bei Werder gespielt und jeweils auch dort den Sprung in den Erwachsenenbereich geschafft und ihr Bundesligadebüt dort gegeben.
Ohne Wenn und Aber gehen unsere Adlerträgerinnen heute als klarer Favorit ins Spiel und mit den gezeigten Leistungen der letzten Wochen sollte auch ein weiterer dreifacher Punktgewinn eingefahren werden.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 12 Uhr angepfiffen.
Eine Übertragung gibt es natürlich wie immer für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport.
Schiedsrichterin der Begegnung ist Miriam Schwermer, als Linienrichtetinnen fungieren Jennifer Steingräber und Jennifer Mangold und als Vierte Offizielle ist Sina Gieringer eingesetzt.
Ich hoffe sehr auf eine erfolgreiche Umsetzung der Mission "Verteidigung der Tabellenführung".
Auf geht's Eintracht!
Mit Werder Bremen gastiert heute ein Team am Brentanobad, das gemäß den bisher gezeigten Leistungen natürlich ernst genommen werden muss, aber unter normalen Umständen für unsere Frauen ein machbarer Gegner sein sollte. Die Bremerinnen haben an den bisher sechs Spieltagen fünf Punkte gesammelt und stehen auf Platz 9.
In ihren Reihen spielt mit Saskia Matheis eine Spielerin, die auf eine recht lange Zeit im Trikot unserer Eintracht und zuvor beim 1. FFC Frankfurt (insgesamt von 2007-2022) zurückblicken kann. Allerdings war sie in den letzten Wochen verletzungsbedingt nicht im Aufgebot. Andersrum haben auch bei unseren Frauen zwei Spielerinnen eine längere Vergangenheit bei Werder Bremen. Pia-Sophie Wolter (2011-2018) und Nina Lührßen (2012-2024) haben beide in der Jugend schon bei Werder gespielt und jeweils auch dort den Sprung in den Erwachsenenbereich geschafft und ihr Bundesligadebüt dort gegeben.
Ohne Wenn und Aber gehen unsere Adlerträgerinnen heute als klarer Favorit ins Spiel und mit den gezeigten Leistungen der letzten Wochen sollte auch ein weiterer dreifacher Punktgewinn eingefahren werden.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 12 Uhr angepfiffen.
Eine Übertragung gibt es natürlich wie immer für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport.
Schiedsrichterin der Begegnung ist Miriam Schwermer, als Linienrichtetinnen fungieren Jennifer Steingräber und Jennifer Mangold und als Vierte Offizielle ist Sina Gieringer eingesetzt.
Ich hoffe sehr auf eine erfolgreiche Umsetzung der Mission "Verteidigung der Tabellenführung".
Auf geht's Eintracht!
Na da bin ich mal gespannt, wie das heute Abend läuft für unsere Frauen. Das kann eine interessante Sache werden, klar sind wir der klare Favorit beim Zweitligisten, aber die Unionerinnen mischen als Aufsteiger die 2. Liga ganz schön auf und sind ein heißer Anwärter für einen direkten Durchmarsch in die Bundesliga.
Aus bisher 11 Spielen in der Liga hat Union bereits 24 Punkte gesammelt und steht damit aktuell bereits 5 Punkte vor einem Nicht-Aufstiegsplatz. Eine einzige Niederlage gab es bisher, die allerdings ausgerechnet gegen unsere U20, die mit 2:1 an der Alten Försterei gewinnen konnte.
Mit ihrer Stammtorhüterin haben die Berlinerinnen eine bestens bekannte ehemalige Adlerträgerin in ihren Reihen. Die in Rüsselsheim geborene Cara Bösl spielte seit ihrem 15. Lebensjahr von 2012 an beim 1. FFC bzw. unserer Eintracht bevor sie im Sommer 2024 zu Union wechselte.
Beeindruckend sind auch die Zuschauerzahlen im Stadion an der Alten Försterei. Union hat bei ihren bisherigen sechs Heimspielen in der 2. Liga schon knapp 31000 Zuschauer mobilisieren können, das entspricht einem Schnitt von 5200 Zuschauern pro Spiel. Zum Vergleich, auf Rang 2 der Zuschauertabelle in Liga 2 rangiert aktuell der 1. FC Nürnberg mit einem Schnitt von 517 Zuschauern pro Spiel und auch in der Bundesliga gibt es aktuell mit den Wölfinnen und Werder Bremen nur 2 Vereine, die einen minimal höheren Schnitt aufweisen (Werder aber auch nur wegen ihres beworbenen "Highlight-Spiels" gegen Leverkusen im Weserstadion, bei dem alleine über 22700 Zuschauer und damit etwa 80% der Gesamtzuschauerzahl der bisherigen Saison kamen).
Insofern würde es mich sehr freuen, wenn die Frauen von Union ihren Höhenflug fortsetzen und wir sie nächstes Jahr in der Bundesliga begrüßen könnten. Ich finde nur, dazu wäre es wichtig, dass sie sich ab sofort voll und ganz auf die Liga konzentrieren können und nach heute Abend nicht mehr durch den Pokal abgelenkt werden.
Aber unsere Frauen müssen natürlich auf der Hut sein, denn in der letzten Runde ist schon RB Leipzig an der Alten Försterei gescheitert. Dazu werden sich unsere Adlerträgerinnen hoffentlich auch noch allzu gut an den letzten Pokalauftritt bei einem ambitionierten Zweitligisten in der Saison 2022/23 bei RB erinnern, das sollte Warnung genug sein.
Das Spiel wird um 18:30 Uhr im Stadion an der Alten Försterei in Berlin angepfiffen.
Eine Liveübertragung gibt es sowohl auf sky als auch im Free-TV bei rbb!
Schiedsrichterin ist Anna-Lena Heidenreich, an den Seiten assistieren Lis Pirotton und Jennifer Mangold. Als 4. Offizielle ist Levke Scholz eingesetzt.
Ich hoffe unsere Adlerträgerinnen sind gerüstet für diesen heißen Tanz.
Auf geht's Eintracht!
Aus bisher 11 Spielen in der Liga hat Union bereits 24 Punkte gesammelt und steht damit aktuell bereits 5 Punkte vor einem Nicht-Aufstiegsplatz. Eine einzige Niederlage gab es bisher, die allerdings ausgerechnet gegen unsere U20, die mit 2:1 an der Alten Försterei gewinnen konnte.
Mit ihrer Stammtorhüterin haben die Berlinerinnen eine bestens bekannte ehemalige Adlerträgerin in ihren Reihen. Die in Rüsselsheim geborene Cara Bösl spielte seit ihrem 15. Lebensjahr von 2012 an beim 1. FFC bzw. unserer Eintracht bevor sie im Sommer 2024 zu Union wechselte.
Beeindruckend sind auch die Zuschauerzahlen im Stadion an der Alten Försterei. Union hat bei ihren bisherigen sechs Heimspielen in der 2. Liga schon knapp 31000 Zuschauer mobilisieren können, das entspricht einem Schnitt von 5200 Zuschauern pro Spiel. Zum Vergleich, auf Rang 2 der Zuschauertabelle in Liga 2 rangiert aktuell der 1. FC Nürnberg mit einem Schnitt von 517 Zuschauern pro Spiel und auch in der Bundesliga gibt es aktuell mit den Wölfinnen und Werder Bremen nur 2 Vereine, die einen minimal höheren Schnitt aufweisen (Werder aber auch nur wegen ihres beworbenen "Highlight-Spiels" gegen Leverkusen im Weserstadion, bei dem alleine über 22700 Zuschauer und damit etwa 80% der Gesamtzuschauerzahl der bisherigen Saison kamen).
Insofern würde es mich sehr freuen, wenn die Frauen von Union ihren Höhenflug fortsetzen und wir sie nächstes Jahr in der Bundesliga begrüßen könnten. Ich finde nur, dazu wäre es wichtig, dass sie sich ab sofort voll und ganz auf die Liga konzentrieren können und nach heute Abend nicht mehr durch den Pokal abgelenkt werden.
Aber unsere Frauen müssen natürlich auf der Hut sein, denn in der letzten Runde ist schon RB Leipzig an der Alten Försterei gescheitert. Dazu werden sich unsere Adlerträgerinnen hoffentlich auch noch allzu gut an den letzten Pokalauftritt bei einem ambitionierten Zweitligisten in der Saison 2022/23 bei RB erinnern, das sollte Warnung genug sein.
Das Spiel wird um 18:30 Uhr im Stadion an der Alten Försterei in Berlin angepfiffen.
Eine Liveübertragung gibt es sowohl auf sky als auch im Free-TV bei rbb!
Schiedsrichterin ist Anna-Lena Heidenreich, an den Seiten assistieren Lis Pirotton und Jennifer Mangold. Als 4. Offizielle ist Levke Scholz eingesetzt.
Ich hoffe unsere Adlerträgerinnen sind gerüstet für diesen heißen Tanz.
Auf geht's Eintracht!
Übersicht Gruppenphase:
2. Spieltag:
Gruppe A:
Galatasaray Istanbul - AS Rom 1:6 (0:2)
VfL Wolfsburg - Olympique Lyon 0:2 (0:1)
1. AS Rom 7:1 / 6
2. Olympique Lyon 5:0 / 6
3. VfL Wolfsburg 0:3 / 0
4. Galatasaray Istanbul 1:9 / 0
Vorschau 3. Spieltag 13.11.24:
Galatasaray Istanbul - VfL Wolfsburg
AS Rom - Olympique Lyon
Gruppe B:
Real Madrid - Celtic Glasgow 4:0 (1:0)
FC Twente Enschede - FC Chelsea 1:3 (0:2)
1. FC Chelsea 6:3 / 6
2. Real Madrid 6:3 / 3
3. FC Twente Enschede 3:3 / 3
4. Celtic Glasgow 0:6 / 0
Vorschau 3. Spieltag 13.11.24:
Real Madrid - FC Twente Enschede
Celtic Glasgow - FC Chelsea
Gruppe C:
Juventus Turin - Bayern München 0:2 (0:1)
Arsenal London - Vålerenga Oslo 4:1 (2:1)
1. Bayern München 7:2 / 6
2. Arsenal London 6:6 / 3
3. Juventus Turin 1:2 / 3
4. Vålerenga Oslo 1:5 / 0
Vorschau 3. Spieltag 12.11.24:
Juventus Turin - Arsenal London
Bayern München - Vålerenga Oslo
Gruppe D:
SKN St. Pölten - Manchester City 2:3 (1:1)
FC Barcelona - Hammarby IF 9:0 (3:0)
1. Manchester City 5:2 / 6
2. FC Barcelona 9:2 / 3
3. Hammarby IF 2:9 / 3
4. SKN St. Pölten 2:5 / 0
Vorschau 3. Spieltag 12.11.24:
FC Barcelona - SKN St. Pölten
Manchester City - Hammarby IF
2. Spieltag:
Gruppe A:
Galatasaray Istanbul - AS Rom 1:6 (0:2)
VfL Wolfsburg - Olympique Lyon 0:2 (0:1)
1. AS Rom 7:1 / 6
2. Olympique Lyon 5:0 / 6
3. VfL Wolfsburg 0:3 / 0
4. Galatasaray Istanbul 1:9 / 0
Vorschau 3. Spieltag 13.11.24:
Galatasaray Istanbul - VfL Wolfsburg
AS Rom - Olympique Lyon
Gruppe B:
Real Madrid - Celtic Glasgow 4:0 (1:0)
FC Twente Enschede - FC Chelsea 1:3 (0:2)
1. FC Chelsea 6:3 / 6
2. Real Madrid 6:3 / 3
3. FC Twente Enschede 3:3 / 3
4. Celtic Glasgow 0:6 / 0
Vorschau 3. Spieltag 13.11.24:
Real Madrid - FC Twente Enschede
Celtic Glasgow - FC Chelsea
Gruppe C:
Juventus Turin - Bayern München 0:2 (0:1)
Arsenal London - Vålerenga Oslo 4:1 (2:1)
1. Bayern München 7:2 / 6
2. Arsenal London 6:6 / 3
3. Juventus Turin 1:2 / 3
4. Vålerenga Oslo 1:5 / 0
Vorschau 3. Spieltag 12.11.24:
Juventus Turin - Arsenal London
Bayern München - Vålerenga Oslo
Gruppe D:
SKN St. Pölten - Manchester City 2:3 (1:1)
FC Barcelona - Hammarby IF 9:0 (3:0)
1. Manchester City 5:2 / 6
2. FC Barcelona 9:2 / 3
3. Hammarby IF 2:9 / 3
4. SKN St. Pölten 2:5 / 0
Vorschau 3. Spieltag 12.11.24:
FC Barcelona - SKN St. Pölten
Manchester City - Hammarby IF
Die Bayern mit viel Glück vorgestern. Beide Tore aus einem Gestocher nach Ecke. Elfer gegen sie nicht gepfiffen. Und das Stadion, wo die Juve-Frauen spielen, ist ja echt armselig (also für Champions League-Verhältnisse meine ich). Erinnerte mich ein bisschen an die Lettkaut in Dreieich, wo unsere Zweite spielt.
https://www.kicker.de/wuecks-erster-kader-mit-debuetantinnen-und-ueberraschungen-1059041/artikel
Wück hat erstmal seinen Kader für die Nationalmannschaft bekannt gegeben.
Die Eintracht stellt dabei den größten Block. Ich weiß nicht ob dies jemals der Fall war.
Von der SGE sind 8 Frauen dabei als nächst größter Block kommen 6 Frauen vom Meister und nur 3 Frauen von Wolfsburg.
Wück hat erstmal seinen Kader für die Nationalmannschaft bekannt gegeben.
Die Eintracht stellt dabei den größten Block. Ich weiß nicht ob dies jemals der Fall war.
Von der SGE sind 8 Frauen dabei als nächst größter Block kommen 6 Frauen vom Meister und nur 3 Frauen von Wolfsburg.
Und auch nicht unterschlagen werden darf natürlich, dass im Kader der neu geschaffenen U23-Nationalmannschaft mit Nina Lührßen, Anna Aehling und Carlotta Wamser auch drei Adlerträgerinnen stehen.
https://www.dfb.de/frauen/nationalmannschaften/u-23/team
https://www.dfb.de/frauen/nationalmannschaften/u-23/team
mmammu schrieb:cyberboy schrieb:U.K. schrieb:
https://www.kicker.de/wuecks-erster-kader-mit-debuetantinnen-und-ueberraschungen-1059041/artikel
Wück hat erstmal seinen Kader für die Nationalmannschaft bekannt gegeben.
Die Eintracht stellt dabei den größten Block. Ich weiß nicht ob dies jemals der Fall war.
Von der SGE sind 8 Frauen dabei als nächst größter Block kommen 6 Frauen vom Meister und nur 3 Frauen von Wolfsburg.
Erstmals nominiert übrigens Lisanne Gräwe. Freut mich für sie, hat sie sich echt verdient!
Das freut mich für sie, das hat sie wirklich absolut verdient!
Überhaupt, 8 Adlerträgerinnen im 23-köpfigen Kader, Respekt, das kann sich sehen lassen!
Das ist auf jeden Fall eine Ansage. Ich hoffe, dass einige davon zum Einsatz kommen und dann auch mal bei der Nationalmannschaft zeigen, was sie können. Gerade Freigang und Anyomi sind da bisher, wie ich finde, oft unter ihren Möglichkeiten geblieben, wenn sie denn mal Einsatzzeiten bekamen. Wäre schön, wenn sie da mal befreit aufspielen würden.
complice schrieb:mmammu schrieb:cyberboy schrieb:U.K. schrieb:
https://www.kicker.de/wuecks-erster-kader-mit-debuetantinnen-und-ueberraschungen-1059041/artikel
Wück hat erstmal seinen Kader für die Nationalmannschaft bekannt gegeben.
Die Eintracht stellt dabei den größten Block. Ich weiß nicht ob dies jemals der Fall war.
Von der SGE sind 8 Frauen dabei als nächst größter Block kommen 6 Frauen vom Meister und nur 3 Frauen von Wolfsburg.
Erstmals nominiert übrigens Lisanne Gräwe. Freut mich für sie, hat sie sich echt verdient!
Das freut mich für sie, das hat sie wirklich absolut verdient!
Überhaupt, 8 Adlerträgerinnen im 23-köpfigen Kader, Respekt, das kann sich sehen lassen!
Das ist auf jeden Fall eine Ansage. Ich hoffe, dass einige davon zum Einsatz kommen und dann auch mal bei der Nationalmannschaft zeigen, was sie können. Gerade Freigang und Anyomi sind da bisher, wie ich finde, oft unter ihren Möglichkeiten geblieben, wenn sie denn mal Einsatzzeiten bekamen. Wäre schön, wenn sie da mal befreit aufspielen würden.
Auch wenn ich die Nationalmannschaft nicht wirklich intensiv verfolge, habe ich da den gleichen Eindruck. Irgendwie wirkte es immer ein wenig verkrampft, wenn sie mal zum Einsatz kamen. Ich hoffe auch, dass sie mal "explodieren".
Ich habe mir vorhin Karten fürs öffentliche Training am Montag am Brentanobad besorgt. Acht Adlerträgerinnen im Kader, das muss man dann doch mal würdigen.
mmammu schrieb:complice schrieb:mmammu schrieb:cyberboy schrieb:U.K. schrieb:
https://www.kicker.de/wuecks-erster-kader-mit-debuetantinnen-und-ueberraschungen-1059041/artikel
Wück hat erstmal seinen Kader für die Nationalmannschaft bekannt gegeben.
Die Eintracht stellt dabei den größten Block. Ich weiß nicht ob dies jemals der Fall war.
Von der SGE sind 8 Frauen dabei als nächst größter Block kommen 6 Frauen vom Meister und nur 3 Frauen von Wolfsburg.
Erstmals nominiert übrigens Lisanne Gräwe. Freut mich für sie, hat sie sich echt verdient!
Das freut mich für sie, das hat sie wirklich absolut verdient!
Überhaupt, 8 Adlerträgerinnen im 23-köpfigen Kader, Respekt, das kann sich sehen lassen!
Das ist auf jeden Fall eine Ansage. Ich hoffe, dass einige davon zum Einsatz kommen und dann auch mal bei der Nationalmannschaft zeigen, was sie können. Gerade Freigang und Anyomi sind da bisher, wie ich finde, oft unter ihren Möglichkeiten geblieben, wenn sie denn mal Einsatzzeiten bekamen. Wäre schön, wenn sie da mal befreit aufspielen würden.
Auch wenn ich die Nationalmannschaft nicht wirklich intensiv verfolge, habe ich da den gleichen Eindruck. Irgendwie wirkte es immer ein wenig verkrampft, wenn sie mal zum Einsatz kamen. Ich hoffe auch, dass sie mal "explodieren".
Ich habe mir vorhin Karten fürs öffentliche Training am Montag am Brentanobad besorgt. Acht Adlerträgerinnen im Kader, das muss man dann doch mal würdigen.
Da bin ich mal gespannt auf deine Eindrücke, die du uns hoffentlich mitteilen wirst.
Die mündliche Verhandlung über den Einspruch von Bayer Leverkusen gegen die Neuansetzung ist für den 15.10.2024 angesetzt.
Quelle: https://www.dfb.de/news/sportgericht-verhandlung-im-fall-freiburg-vs-leverkusen-am-15-oktober
Quelle: https://www.dfb.de/news/sportgericht-verhandlung-im-fall-freiburg-vs-leverkusen-am-15-oktober
Das DFB-Sportgericht hat heute den Einspruch von Bayer Leverkusen gegen die Neuansetzung der Begegnung vom 1. Spieltag beim SC Freiburg zurückgewiesen.
Bayer Leverkusen kann dagegen innerhalb einer Woche erneut Einspruch, diesmal beim DFB-Bundesgericht, einlegen.
Quelle: https://www.swr.de/sport/fussball/frauenfussball/sc-freiburg-leverkusen-entscheidung-spiel-wiederholung-100.html
Bayer Leverkusen kann dagegen innerhalb einer Woche erneut Einspruch, diesmal beim DFB-Bundesgericht, einlegen.
Quelle: https://www.swr.de/sport/fussball/frauenfussball/sc-freiburg-leverkusen-entscheidung-spiel-wiederholung-100.html
Hi
Das ZDF hat heute In den 19 Uhr Nachrichten einen Beitrag über das gestrige Eintracht Spiel gebracht. Sehr schön. Hat auch gleich die Wirkung gehabt, dass alle Sitzplätze weg waren..bis auf 2..davon hat der Jürgen einen für sich ergattert. Sekunden später war der andere ebenfalls weg. Gibt sicherlich ein sehr gut besuchte Stadion.
Das ZDF hat heute In den 19 Uhr Nachrichten einen Beitrag über das gestrige Eintracht Spiel gebracht. Sehr schön. Hat auch gleich die Wirkung gehabt, dass alle Sitzplätze weg waren..bis auf 2..davon hat der Jürgen einen für sich ergattert. Sekunden später war der andere ebenfalls weg. Gibt sicherlich ein sehr gut besuchte Stadion.
Gelöschter Benutzer
U.K. schrieb:
https://www.kicker.de/wuecks-erster-kader-mit-debuetantinnen-und-ueberraschungen-1059041/artikel
Wück hat erstmal seinen Kader für die Nationalmannschaft bekannt gegeben.
Die Eintracht stellt dabei den größten Block. Ich weiß nicht ob dies jemals der Fall war.
Von der SGE sind 8 Frauen dabei als nächst größter Block kommen 6 Frauen vom Meister und nur 3 Frauen von Wolfsburg.
Erstmals nominiert übrigens Lisanne Gräwe. Freut mich für sie, hat sie sich echt verdient!
cyberboy schrieb:U.K. schrieb:
https://www.kicker.de/wuecks-erster-kader-mit-debuetantinnen-und-ueberraschungen-1059041/artikel
Wück hat erstmal seinen Kader für die Nationalmannschaft bekannt gegeben.
Die Eintracht stellt dabei den größten Block. Ich weiß nicht ob dies jemals der Fall war.
Von der SGE sind 8 Frauen dabei als nächst größter Block kommen 6 Frauen vom Meister und nur 3 Frauen von Wolfsburg.
Erstmals nominiert übrigens Lisanne Gräwe. Freut mich für sie, hat sie sich echt verdient!
Das freut mich für sie, das hat sie wirklich absolut verdient!
Überhaupt, 8 Adlerträgerinnen im 23-köpfigen Kader, Respekt, das kann sich sehen lassen!
mmammu schrieb:cyberboy schrieb:U.K. schrieb:
https://www.kicker.de/wuecks-erster-kader-mit-debuetantinnen-und-ueberraschungen-1059041/artikel
Wück hat erstmal seinen Kader für die Nationalmannschaft bekannt gegeben.
Die Eintracht stellt dabei den größten Block. Ich weiß nicht ob dies jemals der Fall war.
Von der SGE sind 8 Frauen dabei als nächst größter Block kommen 6 Frauen vom Meister und nur 3 Frauen von Wolfsburg.
Erstmals nominiert übrigens Lisanne Gräwe. Freut mich für sie, hat sie sich echt verdient!
Das freut mich für sie, das hat sie wirklich absolut verdient!
Überhaupt, 8 Adlerträgerinnen im 23-köpfigen Kader, Respekt, das kann sich sehen lassen!
Das ist auf jeden Fall eine Ansage. Ich hoffe, dass einige davon zum Einsatz kommen und dann auch mal bei der Nationalmannschaft zeigen, was sie können. Gerade Freigang und Anyomi sind da bisher, wie ich finde, oft unter ihren Möglichkeiten geblieben, wenn sie denn mal Einsatzzeiten bekamen. Wäre schön, wenn sie da mal befreit aufspielen würden.
Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey
Übersicht 6. Spieltag:
Eintracht Frankfurt - SC Freiburg 6:0 (1:0)
Turbine Potsdam - SGS Essen 0:3 (0:2)
Werder Bremen - Bayer Leverkusen 1:1 (0:0)
VfL Wolfsburg - Bayern München 2:0 (1:0)
1. FC Köln - TSG Hoffenheim 0:3 (0:0)
RB Leipzig - FC CZ Jena 2:0 (1:0)
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Eintracht Frankfurt 6 22:3 +19 16
2. Bayern München 6 18:5 +13 15
3. Bayer Leverkusen* 6 11:6 +5 14
4. VfL Wolfsburg 6 16:7 +9 13
5. RB Leipzig 6 11:12 -1 12
6. SC Freiburg* 6 11:12 -1 10
7. TSG Hoffenheim 6 10:11 -1 9
8. SGS Essen 6 9:9 0 7
9. Werder Bremen 6 6:11 -5 5
10. CZ Jena 6 1:9 -8 1
11. 1. FC Köln 6 4:15 -11 1
12. Turbine Potsdam 6 0:19 -19 0
*In der Tabelle ist der 3:2 Erfolg von Bayer Leverkusen beim SC Freiburg am 1. Spieltag noch berücksichtigt.
Das DFB-Sportgericht hat einem Einspruch des SC Freiburg stattgegeben und ein Wiederholungsspiel angesetzt. Dagegen hat wiederum Bayer Leverkusen Einspruch eingelegt. Eine mündliche Verhandlung ist für morgen anberaumt.
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Samstag, 19.10.24 um 12 Uhr, Stadion am Brentanobad gegen Werder Bremen.
Übersicht 6. Spieltag:
Eintracht Frankfurt - SC Freiburg 6:0 (1:0)
Turbine Potsdam - SGS Essen 0:3 (0:2)
Werder Bremen - Bayer Leverkusen 1:1 (0:0)
VfL Wolfsburg - Bayern München 2:0 (1:0)
1. FC Köln - TSG Hoffenheim 0:3 (0:0)
RB Leipzig - FC CZ Jena 2:0 (1:0)
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Eintracht Frankfurt 6 22:3 +19 16
2. Bayern München 6 18:5 +13 15
3. Bayer Leverkusen* 6 11:6 +5 14
4. VfL Wolfsburg 6 16:7 +9 13
5. RB Leipzig 6 11:12 -1 12
6. SC Freiburg* 6 11:12 -1 10
7. TSG Hoffenheim 6 10:11 -1 9
8. SGS Essen 6 9:9 0 7
9. Werder Bremen 6 6:11 -5 5
10. CZ Jena 6 1:9 -8 1
11. 1. FC Köln 6 4:15 -11 1
12. Turbine Potsdam 6 0:19 -19 0
*In der Tabelle ist der 3:2 Erfolg von Bayer Leverkusen beim SC Freiburg am 1. Spieltag noch berücksichtigt.
Das DFB-Sportgericht hat einem Einspruch des SC Freiburg stattgegeben und ein Wiederholungsspiel angesetzt. Dagegen hat wiederum Bayer Leverkusen Einspruch eingelegt. Eine mündliche Verhandlung ist für morgen anberaumt.
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Samstag, 19.10.24 um 12 Uhr, Stadion am Brentanobad gegen Werder Bremen.
Pagh schrieb:
Ist der Hattrick von Chiba irgendein Rekord? 3 Tore innerhalb von 5 Minuten ist echt sehr außergewöhnlich!
Das habe ich mich auch gefragt und habe im Netz mal gesucht und folgende Rekorde für den jeweils schnellsten Hattrick in den europäischen Topligen bei den Männern gefunden: (Stand 3/2023)
Bundesliga: 2015 Robert Lewandowski (Bayern München) in 3:22 Minuten
Premier League: 2015 Sadio Mané (Southampton) in 2:56 Minuten
Serie A: 2017 Keita Baldé (Lazio Rom) in 5:21 Minuten
La Liga: 2017 Kevin Gameiro (Atlético Madrid) in 4:43 Minuten
Ligue 1: 2023 Lois Openda (RC Lens) in 4:07 Minuten
Champions League: 2022 Mohamed Salah (FC Liverpool) in 6:12 Minuten
Europa League: 2014 Claudiu Keserü (Steaua Bukarest) in 10:56 Minuten
Conference League: 2023 Emmanuel Orban (KAA Gent) in 3:24 Minuten
mmammu schrieb:Pagh schrieb:
Ist der Hattrick von Chiba irgendein Rekord? 3 Tore innerhalb von 5 Minuten ist echt sehr außergewöhnlich!
Das habe ich mich auch gefragt und habe im Netz mal gesucht und folgende Rekorde für den jeweils schnellsten Hattrick in den europäischen Topligen bei den Männern gefunden: (Stand 3/2023)
Bundesliga: 2015 Robert Lewandowski (Bayern München) in 3:22 Minuten
Premier League: 2015 Sadio Mané (Southampton) in 2:56 Minuten
Serie A: 2017 Keita Baldé (Lazio Rom) in 5:21 Minuten
La Liga: 2017 Kevin Gameiro (Atlético Madrid) in 4:43 Minuten
Ligue 1: 2023 Lois Openda (RC Lens) in 4:07 Minuten
Champions League: 2022 Mohamed Salah (FC Liverpool) in 6:12 Minuten
Europa League: 2014 Claudiu Keserü (Steaua Bukarest) in 10:56 Minuten
Conference League: 2023 Emmanuel Orban (KAA Gent) in 3:24 Minuten
Beim Kicker wird auch auf den Aspekt des späten Hattricks hingewiesen.
Ein ähnlichen gab es wohl durch Lewandowski (89./90.+2/90.+3) in der EM-Quali.
https://www.kicker.de/freigang-ueber-ihr-100-sge-tor-das-wusste-ich-gar-nicht-1059275/artikel
Geschmeidiges 6:0. Somit erste Tabellenführung seit ?
J_Boettcher schrieb:
Geschmeidiges 6:0. Somit erste Tabellenführung seit ?
Wenn ich es recht im Kopf habe, dürfte das die erste Tabellenführung überhaupt sein, seit die Frauen unter dem Dach der Eintracht spielen, nimmt man mal den 1. Spieltag dieser Saison raus, an dem wir gemeinsam mit den Bayern auf eins standen.
Es war heute eine sehr reife und dominante Leistung gegen die Freiburgerinnen, die zu keinem Zeitpunkt eine reelle Chance hatten. Von der 1. Minute an war zu sehen, dass unser Team gefühlt auf jeder Position stärker besetzt ist.
Es war ein toller Fußballabend, lediglich wettertechnisch taten die Spielerinnen mir in der 1. Halbzeit bei dem starken Regen leid, aber absolut eindrucksvoll, wie unsere Adlerträgerinnen die Chance die Spitze zu erklimmen genutzt haben.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung und danke für diesen tollen Abend!
Für morgen bei den Bayern wäre ich mit einem Unentschieden zufrieden, dann würden unsere Frauen wenigstens LEV überholen wegen der grandiosen Tordifferenz.
Die unnötige Heimniederlage gegen Werder schlägt halt bei uns mächtig ins Kontor.