>

mmammu

4695

#
Morgen früh um 11 Uhr spielt unsere U20 ihr nächstes Ligaspiel beim Tabellenführer HSV. Ich bin sehr gespannt, wie sich unser junges Team beim Aufstiegsaspiranten schlägt.

Die Tabellenspitze in Liga 2 ist denkbar eng zusammen. Insgesamt stehen vier Teams (HSV, SV Meppen, SC Sand, CZ Jena) punktgleich an der Spitze, der Tabellenfünfte Turbine Potsdam ist dann nur einen Punkt dahinter, bei allerdings einem Spiel mehr.

Unsere Eintracht belegt aktuell Rang 9 mit sechs Punkten Abstand auf den ersten Abstiegsplatz, den aktuell die U20 der Bayern belegt. Allerdings muss man im Auge behalten, dass die Bayern an den vergangenen Spieltagen ordentlich gepunktet haben und gerade drauf und dran sind die Abstiegsränge zu verlassen.

Auch wenn unsere Frauen morgen beim HSV die Außenseiterinnen sind, erwarte ich trotzdem ein spannendes Spiel, bei dem evtl. was Zählbares mitzunehmen ist.

Das Spiel findet auf der Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt statt. Der Anpfiff ist, wie schon geschrieben, um 11 Uhr.

Einen Livestream gibt es bei Sporttotal, dieser ist unter folgendem Link erreichbar:
https://sporttotal.tv/de/events/489e2108-bf1c-4d90-be61-834a15a96697

Da ich morgen wieder meinem Arbeitgeber meine Arbeitskraft zur Verfügung stelle, weiß ich noch nicht, ob ich was vom Spiel sehen kann, aber vielleicht hat ja der ein oder andere Lust vor einem (hoffentlich) sonnigen Sonntagsspaziergang sich mal unsere Nachwuchsfußballerinnen anzuschauen.
#
mmammu schrieb:

Auch wenn unsere Frauen morgen beim HSV die Außenseiterinnen sind, erwarte ich trotzdem ein spannendes Spiel, bei dem evtl. was Zählbares mitzunehmen ist.

Und tatsächlich hat unsere U20 einen Punkt beim Tabellenführer HSV geholt. Genauso wie gestern die U21-Männer lag unser Team zur Halbzeit bereits mit 0:2 in Rückstand und konnte dann in Halbzeit 2 doch noch zum Ausgleich kommen.

Die Mädels haben das heute allerdings zu einem Zeitpunkt geschafft, als es keiner mehr für möglich hielt, die Tore zum Ausgleich fielen nämlich in der 89. und 90. Minute.

Auch wenn ich jetzt ins Phrasenschwein einzahlen muss, das zeigt mal wieder, dass ein Spiel erst dann vorbei ist, wenn abgepfiffen wird.

Anna Aehling kam heute über 90 Minuten zum Einsatz und erzielte den vielumjubelten Ausgleich!

HSV - Eintracht U20  2:2 (2:0)
Tore:
1:0 Tomke Schneider (Eigentor) (13. Min.)
2:0 Victoria Schulz (36. Min.)
2:1 Cecile Carneiro (89. Min.)
2:2 Anna Aehling (90. Min.)
#
franzzufuss schrieb:

Ganz Rostock kann letztlich weg.


Darauf ein Glaabsbräu
#
hsv-fan1887 schrieb:

franzzufuss schrieb:

Ganz Rostock kann letztlich weg.


Darauf ein Glaabsbräu

Das 1744 von Glaab solltest du mal probieren.
#
Morgen früh um 11 Uhr spielt unsere U20 ihr nächstes Ligaspiel beim Tabellenführer HSV. Ich bin sehr gespannt, wie sich unser junges Team beim Aufstiegsaspiranten schlägt.

Die Tabellenspitze in Liga 2 ist denkbar eng zusammen. Insgesamt stehen vier Teams (HSV, SV Meppen, SC Sand, CZ Jena) punktgleich an der Spitze, der Tabellenfünfte Turbine Potsdam ist dann nur einen Punkt dahinter, bei allerdings einem Spiel mehr.

Unsere Eintracht belegt aktuell Rang 9 mit sechs Punkten Abstand auf den ersten Abstiegsplatz, den aktuell die U20 der Bayern belegt. Allerdings muss man im Auge behalten, dass die Bayern an den vergangenen Spieltagen ordentlich gepunktet haben und gerade drauf und dran sind die Abstiegsränge zu verlassen.

Auch wenn unsere Frauen morgen beim HSV die Außenseiterinnen sind, erwarte ich trotzdem ein spannendes Spiel, bei dem evtl. was Zählbares mitzunehmen ist.

Das Spiel findet auf der Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt statt. Der Anpfiff ist, wie schon geschrieben, um 11 Uhr.

Einen Livestream gibt es bei Sporttotal, dieser ist unter folgendem Link erreichbar:
https://sporttotal.tv/de/events/489e2108-bf1c-4d90-be61-834a15a96697

Da ich morgen wieder meinem Arbeitgeber meine Arbeitskraft zur Verfügung stelle, weiß ich noch nicht, ob ich was vom Spiel sehen kann, aber vielleicht hat ja der ein oder andere Lust vor einem (hoffentlich) sonnigen Sonntagsspaziergang sich mal unsere Nachwuchsfußballerinnen anzuschauen.
#
Kam grad heim. Ein zähes 2:2. Erste HZ ziemlich verpennt und zu Recht zwei Gegentreffer gefangen. In der zweiten dann besser gegen am Ende nur noch 10 Kasseler. Ein bisschen Pech im Abschluss, am Ende wäre auch noch der Siegtreffer drin gewesen. Knapp über 1000 Zuschauer, davon rund 150 aus Kassel, die gute Stimmung machten. Von uns kam nichts, nur die Einlaufkinder machten zwei oder drei zaghafte Support-Versuche. Die meisten Zuschauer waren im "In der Sonne Bier trinken, babbeln und nebenbei ein bisschen Fußball schauen"-Modus.
Achja, erstaunlich viel Polizeiaufgebot für Lettkaut-Verhältnisse.
#
Danke für deinen Bericht.

Nach 0:2 zur Pause noch einen Punkt geholt, das klingt ja letztendlich recht zufriedenstellend.
#
cyberboy schrieb:

Fantastisch schrieb:

mmammu schrieb:

SC Freiburg 868 / 2351 +170,9% / 4057 +72,6%

Interessant, wo kommt denn der Boom bei Freiburg her? Soo dolle spielen da ja nicht diese Saison...


Pokalfinale letztes Jahr? Dazu vielleicht vor der Saison die Erwartung/Hoffnung in der Liga näher oben ran rücken zu können, mit einem, meiner Meinung nach, nicht völlig talentfreien Team.


Okay, ich ergänze:
1. Spieltag Freiburg - Bayern 13.234 Zuschauer

Das erklärt den massiven Zuwachs.
#
cyberboy schrieb:

Okay, ich ergänze:
1. Spieltag Freiburg - Bayern 13.234 Zuschauer

Das erklärt den massiven Zuwachs.

Das müsste man dann korrekterweise auch als "Highlightspiel" rausnehmen, aber da die immer im großen Stadion spielen, ist das durch mein Raster gefallen.
#
Fantastisch schrieb:

mmammu schrieb:

SC Freiburg 868 / 2351 +170,9% / 4057 +72,6%

Interessant, wo kommt denn der Boom bei Freiburg her? Soo dolle spielen da ja nicht diese Saison...


Pokalfinale letztes Jahr? Dazu vielleicht vor der Saison die Erwartung/Hoffnung in der Liga näher oben ran rücken zu können, mit einem, meiner Meinung nach, nicht völlig talentfreien Team.
#
cyberboy schrieb:

Fantastisch schrieb:

mmammu schrieb:

SC Freiburg 868 / 2351 +170,9% / 4057 +72,6%

Interessant, wo kommt denn der Boom bei Freiburg her? Soo dolle spielen da ja nicht diese Saison...


Pokalfinale letztes Jahr? Dazu vielleicht vor der Saison die Erwartung/Hoffnung in der Liga näher oben ran rücken zu können, mit einem, meiner Meinung nach, nicht völlig talentfreien Team.

Beim SC Freiburg kann man ergänzend noch erwähnen, dass der erste (wenn auch kleinere Schub) schon während der Saison 2021/22 kam.

Da sind sie nämlich vom Möslestadion ins Dreisamstadion umgezogen und der von mir genannte Schnitt von 868 Zuschauern bezieht sich auf die 7 Heimspiele im Dreisamstadion, bei den ersten 4 Heimspielen der Saison (gegen uns, Wolfsburg, Leverkusen und Bremen), die noch im Möslestadion ausgetragen wurden, lag der Schnitt nur bei 567 Zuschauern.
#
mmammu schrieb:

Das nächste Spiel unserer U20 ist am Sonntag, 3.3.24 um 11 Uhr beim Spitzenreiter HSV.


Laut fussball.de und Webseite von Mainz gibt es vorher am Freitag, 23.2. 19:30 noch ein Testspiel unserer U20 gegen Mainz auf dem Kunstrasenplatz in Dreieich.
#
GauklerCrew schrieb:

mmammu schrieb:

Das nächste Spiel unserer U20 ist am Sonntag, 3.3.24 um 11 Uhr beim Spitzenreiter HSV.


Laut fussball.de und Webseite von Mainz gibt es vorher am Freitag, 23.2. 19:30 noch ein Testspiel unserer U20 gegen Mainz auf dem Kunstrasenplatz in Dreieich.

OK, danke für den Hinweis.

Da habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt, ich wollte auf das nächste Ligaspiel hinweisen.
#
Von Turbine bin ich sehr enttäuscht, was haben die in der langen Vorbereitung gemacht ?
#
Ja stimmt, die Heimniederlage gegen Meppen hätte ich auch nicht unbedingt erwartet. Und auch der HSV nur Unentschieden in Mönchengladbach.

Aber krass, wie eng es dadurch an der Spitze jetzt zugeht. Drei Teams punktgleich ganz oben und Turbine nur einen Punkt dahinter. Und sollte CZ Jena das am WE ausgefallene Spiel bei den Wölfinnen gewinnen, wären sogar 4 Teams ganz oben punktgleich.

Für Spannung im Aufstiegsrennen ist gesorgt.
#
Am vergangenen Wochenende hat unsere U20 in der 2. Liga ebenfalls die Winterpause beendet.

Zum Rückrundenauftakt gab es im Heimspiel gegen den FSV Gütersloh ein 1:1 Unentschieden. Unsere Führung erzielte Tomke Schneider in der 58. Minute, der Ausgleich gelang den Gütersloherinnen allerdings bereits 5 Minuten später.

Das nächste Spiel unserer U20 ist am Sonntag, 3.3.24 um 11 Uhr beim Spitzenreiter HSV.
#
Die Sportschau berichtet über ein vertrauliches Papier des DFB zur Zukunft des Frauenbundesliga:
https://www.sportschau.de/fussball/frauen-bundesliga/dfb--reformplan-fuer-frauen-bundesliga-100.html

Ein paar Kernpunkte:

  • - zusätzliche Anforderungen an die Stadien
  • (mindestens 5000 Plätze, davon 2000 Sitzplätze; Rasenheizung, Flutlicht 1.500 lux)
  • - mehr Trainer und Videoanalysten bei jedem Verein
  • - Mindestlohn zwischen 2.190 und 3.650 Euro
  • - 14 Vereine ab 2027, 16 Vereine ab 2031


Sehr interessant sind die aufgeführten Gehaltsspannen in der Bundesliga. Demnach verdienen 13 Prozent der Spielerinnen weniger als 1000 Euro, 62 Prozent verdienen unter 3000 Euro.

Das Stadion am Brentanobad würde die Kriterien des DFB im Übrigen nicht erfüllen (nur 1500 Sitzplätze, Flutlicht nur 500 lux)

#
Auch von mir erstmal herzlichen Dank für den sehr interessanten Link.

Ich bin sehr gespannt, welche Entwicklung die Liga in den nächsten Jahren nehmen wird. Dass sich einiges tun wird ist klar und gerade beim Blick auf die Gehälter wird ersichtlich, dass es das auch tun muss. Es geht nicht darum, diese exorbitanten Summen, wie bei den Männern aufzurufen, aber dass die Frauen in der Bundesliga zum nicht unerheblichen Teil noch nebenbei einem Job nachgehen müssen und dafür neuerdings sogar montags quer durch die Republik reisen sollen zu einem Auswärtsspiel, verlangt von den Spielerinnen schon ein großes Maß an Enthusiasmus und ist mit professionellen Strukturen eher nicht vereinbar.        

Die Frage bei Veränderungen generell wird sein, in welche Richtung geht es und mit welcher Geschwindigkeit. Da gehen auch die Expertenmeinungen recht weit auseinander. Nicht wenige Funktionäre träumen ja jetzt schon von der Bundesliga in einer eigenen Gesellschaft mit finanzkräftigen Partnern.

Früher oder später wird es sicher auch diesen Weg gehen, ich hoffe nur, dass es gelingt, die Fans mitzunehmen. Gerade in diesem Bereich sehe ich die Fortschritte und das Wachstum nämlich um einiges geringer, als sich manche erhoffen. Zur Erklärung, was ich damit meine, habe ich mal paar Zahlen zum Thema Zuschauer zusammengestellt.

Als im Juni 2023 durch die Medien geisterte, die Frauen Bundesliga habe ihre Zuschauerzahl zur vorherigen Saison verdreifacht, liest sich das erstmal phänomenal. Schaut man sich diese Zahlen aber mal näher an, so erkennt man, dass diese „gehypten Event-Spiele“ das alles etwas verfälschen. Bestes Beispiel dafür beim 1.FC Köln, die hatten in der Saison 2022/23 eine Gesamtzuschauerzahl von 59306, gegenüber 10564 in der Saison davor. Allerdings waren davon alleine 38365 in der als „Rekordspiel“ gehypten Begegnung gegen uns.

Ich habe nachfolgend mal versucht, die Zahlen unter Ausblendung dieser Spiele in den großen Stadien zusammenzustellen. In der folgenden Liste sind also nur die Zuschauerzahlen in den "regulären" Stadien der Vereine seit der Saison 2021/22 bis zur laufenden Spielzeit (Stand nach dem 14. Spieltag) berücksichtigt, also ohne die ausgelagerten Highlightspiele (detaillierte Auflistung der „fehlenden“ Spiele unten). Ich hoffe die Tabelle bleibt auf allen Endgeräten lesbar. (Quelle der Zahlen: www.soccerdonna.de )

Zuschauertabelle:
Schnitt 2021-22 / Schnitt 2022-23 - Veränderung zur Vorsaison / Schnitt 2023-24 bis 14. Spieltag - Veränderung zur Vorsaison

1.FC Köln         960 / 2094 +118% / 2250 +7,5%
Bay Leverkusen 588 / 827 +40,6% / 731 -11,6%
Eintracht       1580 / 2566 +62,4% / 2126 -17,2%
FC Bayern    827 / 2155 +160,6% / 2443 +13,4%
SC Freiburg 868 / 2351 +170,9% / 4057 +72,6%
SGS Essen   835 / 1966 +135,5% / 2304 +17,2%
Werder          365 / 1288 +252,9% / 1409 +9,4%
Hoffenheim   626 / 1077 +72,0% / 709 -34,2%
Wolfsburg  1219 / 3105 +154,7% / 3168 +2,0%

Auf- bzw. Absteiger:

Turb. Potsdam 1202 / 1251 +4,1% / nicht vertreten
MSV Duisburg   nicht vertreten / 920 / 688 -25,2%
1.FC Nürnberg   nicht vertreten / nicht vertreten / 2027
RB Leipzig         nicht vertreten / nicht vertreten / 1184
SV Meppen      nicht vertreten / 1548 / nicht vertreten
SC Sand                753 / nicht vertreten / nicht vertreten
CZ Jena                 274 / nicht vertreten / nicht vertreten

Auflistung der nicht berücksichtigten „Highlightspiele“:

Saison 2022/23:
Eintracht Frankfurt – Bayern München (23200 Zuschauer)
Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg (17800 Zuschauer)
VfL Wolfsburg – Bayern München (21287 Zuschauer)
VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt (14027 Zuschauer)
1.FC Köln – Eintracht Frankfurt (38365 Zuschauer)
Werder Bremen – SC Freiburg (20417 Zuschauer)
TSG Hoffenheim – VfL Wolfsburg (7109 Zuschauer)

Saison 2023/24:
Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg (13500 Zuschauer)
Bayern München – Eintracht Frankfurt (19000 Zuschauer)
RB Leipzig – VfL Wolfsburg (10269 Zuschauer)
Werder Bremen – 1.FC Köln (21508 Zuschauer)
VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt (8867 Zuschauer)

Eine 200%ige Steigerung von der vorletzten auf die letzte Saison hat tatsächlich also nur Werder Bremen übertroffen, die allerdings in der Saison 2021/22 auch lediglich einen Minimalwert erreichten. In der weiteren Entwicklung zur aktuell laufenden Saison sieht man, dass die prozentuale Entwicklung insgesamt nicht mehr so stark und bei einigen Vereinen sogar leicht rückläufig ist.

Mir ist schon klar, dass das natürlich auch verfälscht ist, aber ich finde, dass sich so doch eine reellere Tendenz darstellen lässt. Diese Tendenz geht insgesamt nach oben und das ist gut so, aber es wächst meiner Meinung nach halt langsamer, als viele suggerieren, aber dafür hoffentlich nachhaltig und das wäre das Wichtigste.
#
Hast recht. Dann hat mich jetzt auch mal der berühmte "C-E" erwischt!

Wenn Pia-Sophie bleiben sollte, trinken wir ein Bier auf sie und ihren Vater, und ich gebe die Runde aus!
#
Alles gut, da bin ich dabei!
#
Auf jeden Fall!

Und jetzt bitte auch mit allen Mitteln versuchen, Pia-Sophie Wolter langfristig über die Leihe hinaus zu binden.

#
Fantastisch schrieb:

Auf jeden Fall!

Und jetzt bitte auch mit allen Mitteln versuchen, Pia-Sophie Wolter langfristig über die Leihe hinaus zu binden.

Unbedingt, ich hoffe unsere Verrantwortlichen und natürlich auch die Spielerin sehen das ähnlich und man wird sich da mit den Wölfinnen einig.


Fantastisch schrieb:

Fun fact: Gerade zufällig auf Wiki gesehen, ihr Vater ist Thomas Wolter, der 312 BL-Spiele für Werder machte.

Das ist bekannt. https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140255?page=1#5583784

mmammu schrieb:

Sonstiges:
Pia-Sophie Wolter ist in Bremen geboren und die Tochter von Thomas Wolter, der von Mitte der 80er bis Ende der 90er Jahre insgesamt 312 Spiele für Werder Bremen absolviert hat.

#
Freut mich riesig, dass Lisanne Gräwe ihren Vertrag vorzeitig verlängert und sich bis 2027 an die Eintracht bindet.

Für mich, eine der klaren Gewinnerinnen der bisherigen Saison.
#
Ich komme gerade von einem Wochenendtrip zurück und da sehe ich diese Nachricht. Das ist wirklich sehr erfreulich.

Ich glaube an Lisanne Gräwe werden wir noch ganz viel Freude haben.
#
Und wieder verloren in Leipzig. Maximal enttäuschend heute, vor allem die zweite Halbzeit, obwohl auch da die Chancen waren, das Ding zu drehen. Aber insgesamt war es dann halt zu wenig. Insbesondere die eigentlichen Routiniers haben mich heute enttäuscht.

Vielleicht kann man ja Vanessa Fudalla einpacken und mitbringen, die weiß wenigstens, wo das Tor steht. Was würde ich mir so eine Goalgetterin mal bei uns wünschen. Es macht mich wahnsinnig, dass wir ständig so viele Chancen liegenlassen.

Und wenn man nicht weiß, wieso Laura Freigang und Nicole Anyomi in der Nationalmannschaft nicht die erste Wahl sind, das Spiel heute hat es gezeigt.

Als nächstes daheim die Bayern, die scheinbar sichere Vorsprung auf Platz 4 kann jetzt ganz schnell weg sein.
#
Das wars dann.
#
Oder doch nicht?
#
Das wars dann.
#
Vielleicht wäre es ja auch mal ne Sache bei diesem Spielstand mit Nicole Anyomi UND Shekiera Martinez zu spielen, aber ok, Nicole war auch wirklich ziemlich glücklos heute.
#
Unfassbar. Was braucht ihr denn noch für Chancen?
#
Unglaublich nach so einer Halbzeit in Rückstand zu liegen. Aber wir brauchen halt einfach zu viele Chancen, um mal zu treffen. Das zieht sich wie ein roter Faden.
#
Ahhh Géraldine nur an den Pfosten.