
mmammu
4305
Heute beginnt nun auch für unsere U20 die neue Saison in der 2. Liga. Insgesamt hat sich das Bild der Liga dahingehend verändert, dass durch den Abstieg von Turbine Potsdam II, 1.FC Köln II und SC Freiburg II, die durch die Aufsteiger Hamburger SV, Borussia Mönchengladbach und SV 67 Weinberg ersetzt werden, sich der hohe Anteil von Zweitvertretungen, der bei 50% lag, etwas relativiert hat.
Unser Team verlassen haben Torhüterin Jessica Reiß, Loreen Bender, Franziska Sinclair, Michelle Hochstadt und Karla Reuter. Dazu sind Jella Veit und Sophie Nachtigall in den Kader unseres Bundesligateams aufgestiegen, werden aber sicher auch häufig noch weitere Spielpraxis diese Saison in der U20 sammeln.
Als Neuzugänge verpflichtet wurden die Abwehrspielerinnen Mia Rodach (von der U17 der TSG Hoffenheim) und Marlene Wild (von der U20 der Bayern) sowie Mittelfeldspielerin Tessa Zimmermann (von der U17 von Turbine Potsdam). Ebenfalls neu in den Kader dazugestoßen sind von unserer eigenen U17 Sophia Gonzalez (Tor), Emilia Grund (Mittelfeld) und Rosa Rückert (Sturm) sowie aus unserer 3. Mannschaft (Regionalliga) Valentina Limani (Sturm). Unsere 3. Mannschaft tritt, wie ich in Beitrag #91 schon geschrieben habe, ab der neuen Saison als U19 an.
Die in meinen Augen hoffnungsvollste Änderung ist die auf der Trainerposition. Fritzy Kromp und Julia Simic haben unsere U20 zur neuen Saison übernommen, Fritzy Kromp ist darüberhinaus auch als Nachwuchskoordinatorin tätig. Eine kleine Vorstellung der Beiden hatte ich in Beitrag #74 bereits geschrieben.
Der Spielplan für die 2. Liga steht bereits, allerdings können sich natürlich noch kurzfristige Änderungen der Anstoßzeiten ergeben, insbesondere, wenn die kurzfristigen Terminierungen der Bundesliga mit den Anstoßzeiten der Zweitvertretungen kollidieren.
Stand heute sieht der Spielplan für unsere U20 wie folgt aus:
Hinrunde:
1. Spieltag: So, 20.8.23, 14:00 Uhr FSV Gütersloh – SGE
2. Spieltag: So, 27.8.23, 11:00 Uhr SGE – HSV
3. Spieltag: So, 3.9.23, 14:00 Uhr SGE - SV 67 Weinberg
4. Spieltag: So, 17.9.23, 14:00 Uhr TSG Hoffenheim II - SGE
5. Spieltag: So, 1.10.23, 11:00 Uhr SGE – VfL Wolfsburg II
6. Spieltag: So, 8.10.23, 14:00 Uhr Turbine Potsdam - SGE
7. Spieltag: So, 15.10.23, 14:00 Uhr SGE - SG 99 Andernach
8. Spieltag: So, 22.10.23, 14:00 Uhr Borussia Mönchengladbach – SGE
9. Spieltag: So, 5.11.23, 11:00 Uhr SGE - FC Ingolstadt 04
10. Spieltag: So, 12.11.23, 11:00 Uhr SV Meppen - SGE
11. Spieltag: Sa, 18.11.23, 14:00 Uhr SGE – CZ Jena
12. Spieltag: So, 10.12.23, 14:00 Uhr SC Sand – SGE
13. Spieltag: So, 17.12.23, 11:00 Uhr SGE – Bayern München II
Rückrunde:
14. Spieltag: So, 18.2.24, 14:00 Uhr SGE – FSV Gütersloh
15. Spieltag: So, 3.3.24, 11:00 Uhr HSV – SGE
16. Spieltag: So, 10.3.24, 14:00 Uhr SV 67 Weinberg - SGE
17. Spieltag: So, 17.3.24, 14:00 Uhr SGE - TSG Hoffenheim II
18. Spieltag: So, 24.3.24, 11:00 Uhr VfL Wolfsburg II - SGE
19. Spieltag: (Oster-)So, 31.3.24, 14:00 Uhr SGE - Turbine Potsdam
20. Spieltag: So, 14.4.24, 14:00 Uhr SG 99 Andernach - SGE
21. Spieltag: So, 21.4.24, 11:00 Uhr SGE - Borussia Mönchengladbach
22. Spieltag: So, 28.4.24, 11:00 Uhr FC Ingolstadt 04 - SGE
23. Spieltag: So, 5.5.24, 11:00 Uhr SGE - SV Meppen
24. Spieltag: So, 12.5.24, 11:00 Uhr CZ Jena – SGE
25. Spieltag: (Pfingst-)So, 19.5.24, 14:00 Uhr SGE – SC Sand
26. Spieltag: So, 26.5.24, 14:00 Uhr Bayern München II – SGE
Heute am 1. Spieltag wartet also gleich ein dicker Brocken auf unsere Adlerträgerinnen. Die Frauen des FSV Gütersloh haben letzte Saison bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg in die Bundesliga mitgespielt, mussten dann aber dem 1.FC Nürnberg den Vortritt lassen und sich mit Platz 3 begnügen. Sicher wird das Team diese Saison einen neuen Anlauf in Sachen Aufstieg nehmen. Somit wird dies heute gleich mal eine erste Standortbestimmung für unsere U20.
Der Anpfiff des Spiels in Gütersloh ist um 14 Uhr.
Mit Sporttotal.tv hat der DFB für die kommenden vier Spielzeiten einen neuen Streamingpartner für die Spiele der 2. Frauen-Bundesliga an Land gezogen, der alle Spiele live und mit Kommentar streamt.
Wer sich das mal anschauen möchte, erreicht das Spiel unserer U20 unter folgendem Link:
https://sporttotal.tv/events/b9d6744b-10b7-41e2-9ff9-a938326b1367
Unser Team verlassen haben Torhüterin Jessica Reiß, Loreen Bender, Franziska Sinclair, Michelle Hochstadt und Karla Reuter. Dazu sind Jella Veit und Sophie Nachtigall in den Kader unseres Bundesligateams aufgestiegen, werden aber sicher auch häufig noch weitere Spielpraxis diese Saison in der U20 sammeln.
Als Neuzugänge verpflichtet wurden die Abwehrspielerinnen Mia Rodach (von der U17 der TSG Hoffenheim) und Marlene Wild (von der U20 der Bayern) sowie Mittelfeldspielerin Tessa Zimmermann (von der U17 von Turbine Potsdam). Ebenfalls neu in den Kader dazugestoßen sind von unserer eigenen U17 Sophia Gonzalez (Tor), Emilia Grund (Mittelfeld) und Rosa Rückert (Sturm) sowie aus unserer 3. Mannschaft (Regionalliga) Valentina Limani (Sturm). Unsere 3. Mannschaft tritt, wie ich in Beitrag #91 schon geschrieben habe, ab der neuen Saison als U19 an.
Die in meinen Augen hoffnungsvollste Änderung ist die auf der Trainerposition. Fritzy Kromp und Julia Simic haben unsere U20 zur neuen Saison übernommen, Fritzy Kromp ist darüberhinaus auch als Nachwuchskoordinatorin tätig. Eine kleine Vorstellung der Beiden hatte ich in Beitrag #74 bereits geschrieben.
Der Spielplan für die 2. Liga steht bereits, allerdings können sich natürlich noch kurzfristige Änderungen der Anstoßzeiten ergeben, insbesondere, wenn die kurzfristigen Terminierungen der Bundesliga mit den Anstoßzeiten der Zweitvertretungen kollidieren.
Stand heute sieht der Spielplan für unsere U20 wie folgt aus:
Hinrunde:
1. Spieltag: So, 20.8.23, 14:00 Uhr FSV Gütersloh – SGE
2. Spieltag: So, 27.8.23, 11:00 Uhr SGE – HSV
3. Spieltag: So, 3.9.23, 14:00 Uhr SGE - SV 67 Weinberg
4. Spieltag: So, 17.9.23, 14:00 Uhr TSG Hoffenheim II - SGE
5. Spieltag: So, 1.10.23, 11:00 Uhr SGE – VfL Wolfsburg II
6. Spieltag: So, 8.10.23, 14:00 Uhr Turbine Potsdam - SGE
7. Spieltag: So, 15.10.23, 14:00 Uhr SGE - SG 99 Andernach
8. Spieltag: So, 22.10.23, 14:00 Uhr Borussia Mönchengladbach – SGE
9. Spieltag: So, 5.11.23, 11:00 Uhr SGE - FC Ingolstadt 04
10. Spieltag: So, 12.11.23, 11:00 Uhr SV Meppen - SGE
11. Spieltag: Sa, 18.11.23, 14:00 Uhr SGE – CZ Jena
12. Spieltag: So, 10.12.23, 14:00 Uhr SC Sand – SGE
13. Spieltag: So, 17.12.23, 11:00 Uhr SGE – Bayern München II
Rückrunde:
14. Spieltag: So, 18.2.24, 14:00 Uhr SGE – FSV Gütersloh
15. Spieltag: So, 3.3.24, 11:00 Uhr HSV – SGE
16. Spieltag: So, 10.3.24, 14:00 Uhr SV 67 Weinberg - SGE
17. Spieltag: So, 17.3.24, 14:00 Uhr SGE - TSG Hoffenheim II
18. Spieltag: So, 24.3.24, 11:00 Uhr VfL Wolfsburg II - SGE
19. Spieltag: (Oster-)So, 31.3.24, 14:00 Uhr SGE - Turbine Potsdam
20. Spieltag: So, 14.4.24, 14:00 Uhr SG 99 Andernach - SGE
21. Spieltag: So, 21.4.24, 11:00 Uhr SGE - Borussia Mönchengladbach
22. Spieltag: So, 28.4.24, 11:00 Uhr FC Ingolstadt 04 - SGE
23. Spieltag: So, 5.5.24, 11:00 Uhr SGE - SV Meppen
24. Spieltag: So, 12.5.24, 11:00 Uhr CZ Jena – SGE
25. Spieltag: (Pfingst-)So, 19.5.24, 14:00 Uhr SGE – SC Sand
26. Spieltag: So, 26.5.24, 14:00 Uhr Bayern München II – SGE
Heute am 1. Spieltag wartet also gleich ein dicker Brocken auf unsere Adlerträgerinnen. Die Frauen des FSV Gütersloh haben letzte Saison bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg in die Bundesliga mitgespielt, mussten dann aber dem 1.FC Nürnberg den Vortritt lassen und sich mit Platz 3 begnügen. Sicher wird das Team diese Saison einen neuen Anlauf in Sachen Aufstieg nehmen. Somit wird dies heute gleich mal eine erste Standortbestimmung für unsere U20.
Der Anpfiff des Spiels in Gütersloh ist um 14 Uhr.
Mit Sporttotal.tv hat der DFB für die kommenden vier Spielzeiten einen neuen Streamingpartner für die Spiele der 2. Frauen-Bundesliga an Land gezogen, der alle Spiele live und mit Kommentar streamt.
Wer sich das mal anschauen möchte, erreicht das Spiel unserer U20 unter folgendem Link:
https://sporttotal.tv/events/b9d6744b-10b7-41e2-9ff9-a938326b1367
Das wird ein sehr kontrastreiches Programm
Zuerst die Frauen WM Endspiel. Anschließend 2. Bundesliga Frauen und zum guten Abschluss! auch noch das Spiel Eintracht gegen Darmstadt.
Zuerst die Frauen WM Endspiel. Anschließend 2. Bundesliga Frauen und zum guten Abschluss! auch noch das Spiel Eintracht gegen Darmstadt.
mmammu schrieb:
...
Weitere Testspiele sind zwar z.T. terminiert, aber der Gegner ist noch nicht bekannt:
Samstag, 19.8.23, Uhrzeit, Gegner und Spielort sind (zumindest mir) noch nicht bekannt
...
Kurze Info:
Inzwischen steht der Gegner für dieses Testspiel fest, es sind die Frauen des Bundesligakonkurrenten Bayer Leverkusen.
Allerdings handelt es sich bei dem Spiel am Samstag um 14 Uhr um ein nicht öffentliches Testspiel!
Heute gab es im nicht öffentlichen Testspiel unseres Frauen-Teams gegen den Bundesligakonkurrenten Bayer Leverkusen einen 3:1 Erfolg durch Tore von Carlotta Wamser, Shekiera Martinez und İlayda Açıkgöz, bei einem Gegentor per Foulelfmeter zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
Nach dem 7:0 gegen Mainz 05, einem 0:0 gegen die Cluberinnen und dem 3:0 gegen den dänischen Erstligisten FC Nordsjælland haben die Adlerträgerinnen heute das erste Gegentor kassiert. Ergebnistechnisch kann sich das bisher ganz gut sehen lassen.
Als nächstes steht jetzt ein sechstägiges Trainingslager an und im Rahmen dessen gibt es das nächste Testspiel am kommenden Samstag, 26.8.23 um 14 Uhr beim Bundesligisten SC Freiburg.
Ein Spielbericht der Eintracht zum heutigen Spiel findet sich hier:
https://frauen.eintracht.de/news/naechster-testspielsieg-ueber-leverkusen-152398
Nach dem 7:0 gegen Mainz 05, einem 0:0 gegen die Cluberinnen und dem 3:0 gegen den dänischen Erstligisten FC Nordsjælland haben die Adlerträgerinnen heute das erste Gegentor kassiert. Ergebnistechnisch kann sich das bisher ganz gut sehen lassen.
Als nächstes steht jetzt ein sechstägiges Trainingslager an und im Rahmen dessen gibt es das nächste Testspiel am kommenden Samstag, 26.8.23 um 14 Uhr beim Bundesligisten SC Freiburg.
Ein Spielbericht der Eintracht zum heutigen Spiel findet sich hier:
https://frauen.eintracht.de/news/naechster-testspielsieg-ueber-leverkusen-152398
Ich schaute mir grad das Zweiligaspiel zw. HSV und BMG (Endstand 2:2) an. Der Stream auf dem neuen Sportportal war um Längen besser als das was uns bisher von Soccerwatch.tv angeboten wurde.Keine starre Kamera, Spielerinnen auch mal in Grossaufnahme, Wiederholung von Szenen. So machts zugucken Freude. Von daher ist es sicher auch für Neueinsteiger interessant die Spiele der Nachwuchs-Adlerträgerinnen zu verfolgen.
btw. Die Highlites der 2. Liga-Spiele sollen lt. Reporter !! auch zeitversetzt auf YT gestreamt werden.
btw. Die Highlites der 2. Liga-Spiele sollen lt. Reporter !! auch zeitversetzt auf YT gestreamt werden.
Danke dir für die Info.
Ich habe mich auch bei Sporttotal.tv angemeldet und habe vor, morgen um 14 Uhr den Saisonstart unserer U20 in Gütersloh zu verfolgen.
Nähere Infos zum neuen Streamingangebot gibt's für Interessierte unter folgendem Link:
https://www.dfb.de/news/detail/sporttotal-offizieller-streaming-partner-der-2-frauen-bundesliga-254110/
Ich habe mich auch bei Sporttotal.tv angemeldet und habe vor, morgen um 14 Uhr den Saisonstart unserer U20 in Gütersloh zu verfolgen.
Nähere Infos zum neuen Streamingangebot gibt's für Interessierte unter folgendem Link:
https://www.dfb.de/news/detail/sporttotal-offizieller-streaming-partner-der-2-frauen-bundesliga-254110/
Das wird ein sehr kontrastreiches Programm
Zuerst die Frauen WM Endspiel. Anschließend 2. Bundesliga Frauen und zum guten Abschluss! auch noch das Spiel Eintracht gegen Darmstadt.
Zuerst die Frauen WM Endspiel. Anschließend 2. Bundesliga Frauen und zum guten Abschluss! auch noch das Spiel Eintracht gegen Darmstadt.
mmammu schrieb:
... oder aus dem Kinderzimmer des eigenen Nachwuchs'.
Er war seit 1994 die Stimme von Benjamin Blümchen - törööööö
R.i.P.
Ruhe in Frieden Jürgen Kluckert
Beeidruckt bin ich von seinen vielen Leistungen, über die ich vorher nie nachgedacht hatte: https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Kluckert
Nachtrag zur 1. Hauptrunde:
Holstein Kiel (3.) - Borussia Mönchengladbach (2.) 2:3 (1:1)
Die anschließende Auslosung ergab folgende Paarungen in der 2. Hauptrunde:
SV Meppen (2.) - Bayer Leverkusen (1.)
Turbine Potsdam (2.) - VfL Wolfsburg (1.)
Arminia Bielefeld (3.) - MSV Duisburg (1.)
Borussia Mönchengladbach (2.) - Werder Bremen (1.)
SFC 1900 Stern (4.) - 1.FC Köln (1.)
VfL Bochum (3.) - SGS Essen (1.)
FSV Gütersloh 2000 (2.) - RB Leipzig (1.)
FC Viktoria 1899 Berlin (3.) - SV Henstedt-Ulzburg (3.)
FC St. Pauli (3.) - Hamburger SV (2.)
Carl Zeiss Jena (2.) - 1.FC Nürnberg (1.)
SV 67 Weinberg (2.) - TSG Hoffenheim (1.)
SC Sand (2.) - SC Freiburg (1.)
SG 99 Andernach (2.) - Bayern München (1.)
Hegauer FV (4.) - Eintracht Frankfurt (1.)
1. FSV Mainz 05 - TSV Jahn Calden (3.)
Kickers Oxxenbach (3.) - SV Hegnach (3.)
Die Spiele finden vom 9.-11.9.23 statt. Da unsere Eintracht allerdings am 6. und 9.9.23 das Miniturnier in der 1. Qualirunde zur Championsleague spielt, wird das Spiel beim Hegauer FV wohl außerhalb dieses Zeitraums verlegt werden.
Holstein Kiel (3.) - Borussia Mönchengladbach (2.) 2:3 (1:1)
Die anschließende Auslosung ergab folgende Paarungen in der 2. Hauptrunde:
SV Meppen (2.) - Bayer Leverkusen (1.)
Turbine Potsdam (2.) - VfL Wolfsburg (1.)
Arminia Bielefeld (3.) - MSV Duisburg (1.)
Borussia Mönchengladbach (2.) - Werder Bremen (1.)
SFC 1900 Stern (4.) - 1.FC Köln (1.)
VfL Bochum (3.) - SGS Essen (1.)
FSV Gütersloh 2000 (2.) - RB Leipzig (1.)
FC Viktoria 1899 Berlin (3.) - SV Henstedt-Ulzburg (3.)
FC St. Pauli (3.) - Hamburger SV (2.)
Carl Zeiss Jena (2.) - 1.FC Nürnberg (1.)
SV 67 Weinberg (2.) - TSG Hoffenheim (1.)
SC Sand (2.) - SC Freiburg (1.)
SG 99 Andernach (2.) - Bayern München (1.)
Hegauer FV (4.) - Eintracht Frankfurt (1.)
1. FSV Mainz 05 - TSV Jahn Calden (3.)
Kickers Oxxenbach (3.) - SV Hegnach (3.)
Die Spiele finden vom 9.-11.9.23 statt. Da unsere Eintracht allerdings am 6. und 9.9.23 das Miniturnier in der 1. Qualirunde zur Championsleague spielt, wird das Spiel beim Hegauer FV wohl außerhalb dieses Zeitraums verlegt werden.
mmammu schrieb:
...
Die Spiele finden vom 9.-11.9.23 statt. Da unsere Eintracht allerdings am 6. und 9.9.23 das Miniturnier in der 1. Qualirunde zur Championsleague spielt, wird das Spiel beim Hegauer FV wohl außerhalb dieses Zeitraums verlegt werden.
Das Spiel unserer Adlerträgerinnen beim Hegauer FV ist jetzt terminiert.
Anpfiff ist am Mittwoch, 13.9.2023 um 18:30 Uhr im Hohentwielstadion in Singen!
Auch bei den Frauen ist die neue Runde des DFB-Pokals am Wochenende mit der 1. Hauptrunde gestartet. Nachdem unsere Frauen in den beiden letzten Spielzeiten bereits im Achtelfinale gescheitert sind (2021/22 bei den Bayern und 2022/23 enttäuschenderweise beim 2. Ligisten RB Leipzig), hoffen wir mal, dass sie diese Saison vielleicht an den Erfolg der Saison 2020/21 anküpfen können, als der Weg bis ins Endspiel führte.
Zunächst mal ein kleiner Überblick über die Rahmenbedingungen. Im Vergleich zum Turnier der Männer gibt es im Modus kleine Abweichungen.
Teilnehmer:
Der DFB-Pokal der Frauen findet mit 48 Teams statt. Qualifiziert für den Wettbewerb sind alle Teams der Bundesliga sowie der 2. Liga, dazu kommen die Meister der fünf Regionalligen und die Landespokalsieger der 21 Landesverbände des DFB. Zweitvertretungen sind generell nicht startberechtigt, so dass die Startplätze der Zweitvertretungen der 2. Liga mit Teams aus der Regionalliga aufgefüllt werden.
Somit ergibt sich folgendes Teilnehmerfeld 2023/24 (in Klammern Klassenzugehörigkeit 2023/24):
Bundesligateams der Saison 2022/23:
Bayern München (1.)
VfL Wolfsburg (1.)
Eintracht Frankfurt (1.)
TSG Hoffenheim (1.)
Bayer Leverkusen (1.)
SC Freiburg (1.)
SGS Essen (1.)
Werder Bremen (1.)
1.FC Köln (1.)
MSV Duisburg (1.)
SV Meppen (2.)
Turbine Potsdam (2.)
Teams der 2. Liga 2022/23 ohne Zweitvertretungen:
RB Leipzig (1.)
1.FC Nürnberg (1.)
FSV Gütersloh 2000 (2.)
SG 99 Andernach (2.)
SC Sand (2.)
FC Carl Zeiss Jena (2.)
FC Ingolstadt 04 (2.)
Regionalliga (Meister und Nachrücker der Saison 2022/23):
Nord:
Hamburger SV (2.)
SV Henstedt-Ulzburg (3.)
Nordost:
FC Viktoria 1889 Berlin (3.)
West:
Borussia Mönchengladbach (2.)
VfL Bochum (3.)
Südwest:
SV Elversberg (3.)
Süd:
SV 67 Weinberg (2.)
Kickers Oxxenbach (3.)
Qualifiziert über die Landespokale:
Baden: Karlsruher SC (3.)
Bayern: FFC Wacker München (3.)
Berlin: SFC Stern 1900 (4.)
Brandenburg: SV Grün-Weiss Brieselang (4.)
Bremen: ATS Buntentor (3.)
Hamburg: FC St. Pauli (3.)
Hessen: TSV Jahn Calden (3.)
Mecklenburg-Vorpommern: Rostocker FC (4.)
Mittelrhein: Fortuna Köln (3.)
Niederrhein: Borussia Bocholt (4.)
Niedersachsen: TSV Barmke (3.)
Rheinland: 1.FFC Montabaur (3.)
Saarland: 1.FC Riegelsberg (3.)
Sachsen: Chemnitzer FC (4.)
Sachsen-Anhalt: Magdeburger FFC (3.)
Schleswig-Holstein: Holstein Kiel (3.)
Südbaden: Hegauer FV (4.)
Südwest: FSV Mainz 05 (3.)
Thüringen: 1.FFV Erfurt (3.)
Westfalen: Arminia Bielefeld (3.)
Württemberg: SV Hegnach (3.)
Ablauf der Auslosungen:
Für die 1. Hauptrunde erhalten alle Teams der Bundesliga sowie die vier bestplatzierten Teams der 2. Liga der vergangenen Saison ein Freilos und greifen erst in der 2. Runde ein. Somit kommt es in der 1. Hauptrunde zu insgesamt 16 Begegnungen.
Bis einschließlich Viertelfinale haben die jeweils klassentieferen Teams automatisch Heimrecht. Die Ausnahme ist, wenn zwei Teams gegeneinander gelost werden, die beide unterhalb der 2. Liga spielen, dann hat das zuerst gezogene Team Heimrecht.
Eine weitere Besonderheit ist, dass die Auslosung der 1. und 2. Hauptrunde in zwei regionalen Gruppen (Nord und Süd) erfolgt, um den kleineren Teams die Gefahr der weiten Wege und damit hohen Reisekosten zu minimieren.
Erst ab dem Achtelfinale folgt die Auslosung aus einem Topf und im Halbfinale gibt es dann auch bei Klassenunterschied kein Tausch des Heimrechts mehr.
Rahmenterminplan:
1. Runde: 12.-13.08.23 und 15.08.23
2. Runde: 09.09.23 – 11.09.23
Achtelfinale: 25.11.23 – 26.11.23
Viertelfinale: 05.03.24– 07.03.24
Halbfinale: 30.03.24 – 31.03.24
Finale: 09.05.24
Kurz noch ein Blick in die Geschichte:
Der DFB-Pokal der Frauen wird bereits seit der Saison 1980/81 ausgetragen und geht damit in seine 44. Saison. Der erste Sieger 1981 hieß SSG 09 Bergisch Gladbach. Die bisher ausgespielten 43 Pokalrunden brachten folgende Titelträgerinnen:
VfL Wolfsburg 10 Titel (davon seit 2014/15 neun Titel in Folge!)
1.FFC Frankfurt 9 Titel (1999-2003, 2007, 2008, 2011 & 2014)
TSV Siegen und FSV Frankfurt je 5 Titel
Turbine Potsdam, FCR 2001 Duisburg, SSG 09 Bergisch Gladbach und Grün-Weiß Brauweiler je 3 Titel
Bayern München und KBC Duisburg je 1 Titel
1. Hauptrunde 2023/24:
Wie schon erwähnt haben die Spiele der 1. Hauptrunde an diesem Wochenende bereits stattgefunden. Dabei gab es folgende Ergebnisse:
Karlsruher SC (3.) - SC Sand (2.) 0:4 (0:3)
TSV Jahn Calden (3.) - 1.FFC Montabaur (3.) 7:0 (4:0)
Rostocker FC (4.) - Arminia Bielefeld (3.) 1:13 (0:9)
SV Henstedt-Ulzburg (3.) - Borussia Bocholt (4.) 7:0 (2:0)
ATS Buntentor (3.) - Hamburger SV (2.) 1:4 (1:0)
FC Viktoria 1889 Berlin (3.) - TSV Barmke (3.) 3:1 (3:1)
SV Grün-Weiß Brieselang (4.) - SFC Stern 1900 (4.) 0:1 (0:0)
FC St. Pauli (3.) - Magdeburger FFC (3.) 4:4 n.V. (3:3, 2:1); 3:2 i.E.
VfL Bochum (3.) - Fortuna Köln (3.) 3:2 n.V. (1:1, 0:0)
Kickers Oxxenbach (3.) - 1.FC Riegelsberg (3.) 2:0 (1:0)
1.FFV Erfurt (3.) - FSV Mainz 05 (3.) 0:1 (0:1)
Hegauer FV (4.) - Chemnitzer FC (4.) 6:2 (3:1)
FC Ingolstadt 04 (2.) - FC Carl Zeiss Jena (2.) 2:3 (1:2)
SV Hegnach (3.) - SV Elversberg (3.) 1:0 (0:0)
FFC Wacker München (3.) - SV 67 Weinberg (2.) 0:4 (0:2)
Holstein Kiel (3.) - Borussia Mönchengladbach (2.) Anpfiff heute 18:30 Uhr
Die letzte Entscheidung fällt heute im Spiel Holstein Kiel gegen Borussia Mönchengladbach. Das Spiel wird um 18:30 Uhr angepfiffen und auf Sky live übertragen. Direkt im Anschluss erfolgt die Auslosung der 2. Hauptrunde, in der ja auch unsere Adlerträgerinnen ins Turnier einsteigen. Wer diese sich anschauen möchte, Sky überträgt die Auslosung ebenfalls im Anschuss an das Spiel in Kiel.
Zunächst mal ein kleiner Überblick über die Rahmenbedingungen. Im Vergleich zum Turnier der Männer gibt es im Modus kleine Abweichungen.
Teilnehmer:
Der DFB-Pokal der Frauen findet mit 48 Teams statt. Qualifiziert für den Wettbewerb sind alle Teams der Bundesliga sowie der 2. Liga, dazu kommen die Meister der fünf Regionalligen und die Landespokalsieger der 21 Landesverbände des DFB. Zweitvertretungen sind generell nicht startberechtigt, so dass die Startplätze der Zweitvertretungen der 2. Liga mit Teams aus der Regionalliga aufgefüllt werden.
Somit ergibt sich folgendes Teilnehmerfeld 2023/24 (in Klammern Klassenzugehörigkeit 2023/24):
Bundesligateams der Saison 2022/23:
Bayern München (1.)
VfL Wolfsburg (1.)
Eintracht Frankfurt (1.)
TSG Hoffenheim (1.)
Bayer Leverkusen (1.)
SC Freiburg (1.)
SGS Essen (1.)
Werder Bremen (1.)
1.FC Köln (1.)
MSV Duisburg (1.)
SV Meppen (2.)
Turbine Potsdam (2.)
Teams der 2. Liga 2022/23 ohne Zweitvertretungen:
RB Leipzig (1.)
1.FC Nürnberg (1.)
FSV Gütersloh 2000 (2.)
SG 99 Andernach (2.)
SC Sand (2.)
FC Carl Zeiss Jena (2.)
FC Ingolstadt 04 (2.)
Regionalliga (Meister und Nachrücker der Saison 2022/23):
Nord:
Hamburger SV (2.)
SV Henstedt-Ulzburg (3.)
Nordost:
FC Viktoria 1889 Berlin (3.)
West:
Borussia Mönchengladbach (2.)
VfL Bochum (3.)
Südwest:
SV Elversberg (3.)
Süd:
SV 67 Weinberg (2.)
Kickers Oxxenbach (3.)
Qualifiziert über die Landespokale:
Baden: Karlsruher SC (3.)
Bayern: FFC Wacker München (3.)
Berlin: SFC Stern 1900 (4.)
Brandenburg: SV Grün-Weiss Brieselang (4.)
Bremen: ATS Buntentor (3.)
Hamburg: FC St. Pauli (3.)
Hessen: TSV Jahn Calden (3.)
Mecklenburg-Vorpommern: Rostocker FC (4.)
Mittelrhein: Fortuna Köln (3.)
Niederrhein: Borussia Bocholt (4.)
Niedersachsen: TSV Barmke (3.)
Rheinland: 1.FFC Montabaur (3.)
Saarland: 1.FC Riegelsberg (3.)
Sachsen: Chemnitzer FC (4.)
Sachsen-Anhalt: Magdeburger FFC (3.)
Schleswig-Holstein: Holstein Kiel (3.)
Südbaden: Hegauer FV (4.)
Südwest: FSV Mainz 05 (3.)
Thüringen: 1.FFV Erfurt (3.)
Westfalen: Arminia Bielefeld (3.)
Württemberg: SV Hegnach (3.)
Ablauf der Auslosungen:
Für die 1. Hauptrunde erhalten alle Teams der Bundesliga sowie die vier bestplatzierten Teams der 2. Liga der vergangenen Saison ein Freilos und greifen erst in der 2. Runde ein. Somit kommt es in der 1. Hauptrunde zu insgesamt 16 Begegnungen.
Bis einschließlich Viertelfinale haben die jeweils klassentieferen Teams automatisch Heimrecht. Die Ausnahme ist, wenn zwei Teams gegeneinander gelost werden, die beide unterhalb der 2. Liga spielen, dann hat das zuerst gezogene Team Heimrecht.
Eine weitere Besonderheit ist, dass die Auslosung der 1. und 2. Hauptrunde in zwei regionalen Gruppen (Nord und Süd) erfolgt, um den kleineren Teams die Gefahr der weiten Wege und damit hohen Reisekosten zu minimieren.
Erst ab dem Achtelfinale folgt die Auslosung aus einem Topf und im Halbfinale gibt es dann auch bei Klassenunterschied kein Tausch des Heimrechts mehr.
Rahmenterminplan:
1. Runde: 12.-13.08.23 und 15.08.23
2. Runde: 09.09.23 – 11.09.23
Achtelfinale: 25.11.23 – 26.11.23
Viertelfinale: 05.03.24– 07.03.24
Halbfinale: 30.03.24 – 31.03.24
Finale: 09.05.24
Kurz noch ein Blick in die Geschichte:
Der DFB-Pokal der Frauen wird bereits seit der Saison 1980/81 ausgetragen und geht damit in seine 44. Saison. Der erste Sieger 1981 hieß SSG 09 Bergisch Gladbach. Die bisher ausgespielten 43 Pokalrunden brachten folgende Titelträgerinnen:
VfL Wolfsburg 10 Titel (davon seit 2014/15 neun Titel in Folge!)
1.FFC Frankfurt 9 Titel (1999-2003, 2007, 2008, 2011 & 2014)
TSV Siegen und FSV Frankfurt je 5 Titel
Turbine Potsdam, FCR 2001 Duisburg, SSG 09 Bergisch Gladbach und Grün-Weiß Brauweiler je 3 Titel
Bayern München und KBC Duisburg je 1 Titel
1. Hauptrunde 2023/24:
Wie schon erwähnt haben die Spiele der 1. Hauptrunde an diesem Wochenende bereits stattgefunden. Dabei gab es folgende Ergebnisse:
Karlsruher SC (3.) - SC Sand (2.) 0:4 (0:3)
TSV Jahn Calden (3.) - 1.FFC Montabaur (3.) 7:0 (4:0)
Rostocker FC (4.) - Arminia Bielefeld (3.) 1:13 (0:9)
SV Henstedt-Ulzburg (3.) - Borussia Bocholt (4.) 7:0 (2:0)
ATS Buntentor (3.) - Hamburger SV (2.) 1:4 (1:0)
FC Viktoria 1889 Berlin (3.) - TSV Barmke (3.) 3:1 (3:1)
SV Grün-Weiß Brieselang (4.) - SFC Stern 1900 (4.) 0:1 (0:0)
FC St. Pauli (3.) - Magdeburger FFC (3.) 4:4 n.V. (3:3, 2:1); 3:2 i.E.
VfL Bochum (3.) - Fortuna Köln (3.) 3:2 n.V. (1:1, 0:0)
Kickers Oxxenbach (3.) - 1.FC Riegelsberg (3.) 2:0 (1:0)
1.FFV Erfurt (3.) - FSV Mainz 05 (3.) 0:1 (0:1)
Hegauer FV (4.) - Chemnitzer FC (4.) 6:2 (3:1)
FC Ingolstadt 04 (2.) - FC Carl Zeiss Jena (2.) 2:3 (1:2)
SV Hegnach (3.) - SV Elversberg (3.) 1:0 (0:0)
FFC Wacker München (3.) - SV 67 Weinberg (2.) 0:4 (0:2)
Holstein Kiel (3.) - Borussia Mönchengladbach (2.) Anpfiff heute 18:30 Uhr
Die letzte Entscheidung fällt heute im Spiel Holstein Kiel gegen Borussia Mönchengladbach. Das Spiel wird um 18:30 Uhr angepfiffen und auf Sky live übertragen. Direkt im Anschluss erfolgt die Auslosung der 2. Hauptrunde, in der ja auch unsere Adlerträgerinnen ins Turnier einsteigen. Wer diese sich anschauen möchte, Sky überträgt die Auslosung ebenfalls im Anschuss an das Spiel in Kiel.
Hier mal eine Übersicht über die nächsten noch anstehenden bisher bekannten Testspiele:
Sonntag, 6.8.23, 14 Uhr gegen den 1.FC Nürnberg (Bundesligaaufsteiger), Trainingsplatz vor der Wintersporthalle am Waldstadion, Eintritt frei.
Samstag, 12.8.23, 15:30 Uhr gegen den FC Nordsjælland (Erstligist Dänemark), im Rahmen der Kampagne "Eintracht in der Region" auf dem Gelände der FSG Burg-Gräfenrode in Karben.
Weitere Testspiele sind zwar z.T. terminiert, aber der Gegner ist noch nicht bekannt:
Samstag, 19.8.23, Uhrzeit, Gegner und Spielort sind (zumindest mir) noch nicht bekannt
Vom 22.-27.8.23 findet ein Trainigslager statt und im Rahmen dessen wird auch ein Testspiel absolviert. Näheres dazu habe ich aber auch noch nicht gefunden.
Freitag, 1.9.2023, Generalprobe vor dem Miniturnier der 1. CL-Qualifikationsrunde, Uhrzeit, Gegner und Spielort sind ebenfalls noch offen.
Sonntag, 6.8.23, 14 Uhr gegen den 1.FC Nürnberg (Bundesligaaufsteiger), Trainingsplatz vor der Wintersporthalle am Waldstadion, Eintritt frei.
Samstag, 12.8.23, 15:30 Uhr gegen den FC Nordsjælland (Erstligist Dänemark), im Rahmen der Kampagne "Eintracht in der Region" auf dem Gelände der FSG Burg-Gräfenrode in Karben.
Weitere Testspiele sind zwar z.T. terminiert, aber der Gegner ist noch nicht bekannt:
Samstag, 19.8.23, Uhrzeit, Gegner und Spielort sind (zumindest mir) noch nicht bekannt
Vom 22.-27.8.23 findet ein Trainigslager statt und im Rahmen dessen wird auch ein Testspiel absolviert. Näheres dazu habe ich aber auch noch nicht gefunden.
Freitag, 1.9.2023, Generalprobe vor dem Miniturnier der 1. CL-Qualifikationsrunde, Uhrzeit, Gegner und Spielort sind ebenfalls noch offen.
mmammu schrieb:
...
Weitere Testspiele sind zwar z.T. terminiert, aber der Gegner ist noch nicht bekannt:
Samstag, 19.8.23, Uhrzeit, Gegner und Spielort sind (zumindest mir) noch nicht bekannt
...
Kurze Info:
Inzwischen steht der Gegner für dieses Testspiel fest, es sind die Frauen des Bundesligakonkurrenten Bayer Leverkusen.
Allerdings handelt es sich bei dem Spiel am Samstag um 14 Uhr um ein nicht öffentliches Testspiel!
Heute gab es im nicht öffentlichen Testspiel unseres Frauen-Teams gegen den Bundesligakonkurrenten Bayer Leverkusen einen 3:1 Erfolg durch Tore von Carlotta Wamser, Shekiera Martinez und İlayda Açıkgöz, bei einem Gegentor per Foulelfmeter zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
Nach dem 7:0 gegen Mainz 05, einem 0:0 gegen die Cluberinnen und dem 3:0 gegen den dänischen Erstligisten FC Nordsjælland haben die Adlerträgerinnen heute das erste Gegentor kassiert. Ergebnistechnisch kann sich das bisher ganz gut sehen lassen.
Als nächstes steht jetzt ein sechstägiges Trainingslager an und im Rahmen dessen gibt es das nächste Testspiel am kommenden Samstag, 26.8.23 um 14 Uhr beim Bundesligisten SC Freiburg.
Ein Spielbericht der Eintracht zum heutigen Spiel findet sich hier:
https://frauen.eintracht.de/news/naechster-testspielsieg-ueber-leverkusen-152398
Nach dem 7:0 gegen Mainz 05, einem 0:0 gegen die Cluberinnen und dem 3:0 gegen den dänischen Erstligisten FC Nordsjælland haben die Adlerträgerinnen heute das erste Gegentor kassiert. Ergebnistechnisch kann sich das bisher ganz gut sehen lassen.
Als nächstes steht jetzt ein sechstägiges Trainingslager an und im Rahmen dessen gibt es das nächste Testspiel am kommenden Samstag, 26.8.23 um 14 Uhr beim Bundesligisten SC Freiburg.
Ein Spielbericht der Eintracht zum heutigen Spiel findet sich hier:
https://frauen.eintracht.de/news/naechster-testspielsieg-ueber-leverkusen-152398
Ich weiß nicht so genau, wo ich das hinpacken soll, aber der Titel "DFB Gebabbel" finde ich passt am besten, auch wenn die Rubrik "Nationalteams" widerrum nicht so treffend ist. Ich habe auch geschaut, ob das schon verlinkt ist, habe aber nichts dazu gefunden. Sorry, falls ich es übersehen habe und es doch schon irgendwo thematisiert sein sollte.
In der ARD-Mediathek gibt es eine neue Doku über unsere (BL-)Schiedsrichter, die während der Saison 2022/23 begleitet wurden.
Die Doku besteht aus aktuell 5 Teilen á ca. 30 Minuten. Ich finde sie gelungen und die etwas anderen Einblicke ins Schiedsrichterwesen sehr interessant.
Link zur Doku:
https://www.ardmediathek.de/serie/unparteiisch-deutschlands-elite-schiedsrichter/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3VucGFydGVpaXNjaA/1
In der ARD-Mediathek gibt es eine neue Doku über unsere (BL-)Schiedsrichter, die während der Saison 2022/23 begleitet wurden.
Die Doku besteht aus aktuell 5 Teilen á ca. 30 Minuten. Ich finde sie gelungen und die etwas anderen Einblicke ins Schiedsrichterwesen sehr interessant.
Link zur Doku:
https://www.ardmediathek.de/serie/unparteiisch-deutschlands-elite-schiedsrichter/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3VucGFydGVpaXNjaA/1
Da wäre ich nicht so optimistisch. Die "Unsrigen" bemängelten per Sprechgesang: "Und das soll Pyro sein?". Ist auch nicht besser. Es bleibt zumindest die obligatorische Geldstrafe aus. Ansonsten, erste Halbzeit Altherrenfußball und in der zweiten Halbzeit kam mit der Jugend Schwung in die Bude. Die Unterbrechung hat unserem Gegner aber auch komplett runter gezogen. Soviel zur Unterstützung der Lok-Fans für ihre Mannschaft.
Schneeweiss schrieb:
Da wäre ich nicht so optimistisch. Die "Unsrigen" bemängelten per Sprechgesang: "Und das soll Pyro sein?"...
Ich habe das Ganze nur am TV verfolgt, ich kann mich aber an diesen "Sprechgesang" erinnern, habe da allerdings eher "Und das soll euer Mythos sein?" verstanden, in Anspielung an deren Choreo und deren Banner "Der Mythos lebt".
Ab der kommenden Saison werden auch für die Spiele unserer Frauen Dauerkarten im Abonnement angeboten.
Ab Montag, 21.8.23, 10 Uhr bis Freitag, 25.8.23, 10 Uhr können bis zu 6 Dauerkarten für die Bundesligaspiele unserer Adlerträgerinnen neu erworben werden.
Die Dauerkarte für Vollzahler kostet zwischen 90€ (Stehplatz) und 150€ (Sitzplatz Haupttribüne überdacht). Mitglieder erhalten rabattierte Karten.
Eine genaue Übersicht der Preise findet man hier:
https://media.eintracht.de/image/upload/v1691594212/preise_frauen_bl_dk-abb7.png
Der dazugehörige Stadionplan ist hier zu finden:
https://media.eintracht.de/image/upload/v1689851961/brentanobad-25ad.jpg
Alle Dauerkartenbesitzer der abgelaufenen Saison haben ab sofort bis Freitag, 18.8.23, 10 Uhr die Möglichkeit ihre bisherigen Plätze wieder zu buchen und in ein Dauerkartenabonnement umzuwandeln.
Alle Infos gibt es auch nochmal unter folgendem Link: https://stores.eintracht.de/tickets/frauen/google-pixel-frauen-bundesliga-dauerkarten/
Ab Montag, 21.8.23, 10 Uhr bis Freitag, 25.8.23, 10 Uhr können bis zu 6 Dauerkarten für die Bundesligaspiele unserer Adlerträgerinnen neu erworben werden.
Die Dauerkarte für Vollzahler kostet zwischen 90€ (Stehplatz) und 150€ (Sitzplatz Haupttribüne überdacht). Mitglieder erhalten rabattierte Karten.
Eine genaue Übersicht der Preise findet man hier:
https://media.eintracht.de/image/upload/v1691594212/preise_frauen_bl_dk-abb7.png
Der dazugehörige Stadionplan ist hier zu finden:
https://media.eintracht.de/image/upload/v1689851961/brentanobad-25ad.jpg
Alle Dauerkartenbesitzer der abgelaufenen Saison haben ab sofort bis Freitag, 18.8.23, 10 Uhr die Möglichkeit ihre bisherigen Plätze wieder zu buchen und in ein Dauerkartenabonnement umzuwandeln.
Alle Infos gibt es auch nochmal unter folgendem Link: https://stores.eintracht.de/tickets/frauen/google-pixel-frauen-bundesliga-dauerkarten/
Hmm keine Ahnung. Am Dienstag war ja nur für Dauerkarteninhaber. Ich könnte mir vorstellen, dass man mit Sitzplatzdauerkarte nur Sitzplätze wählen konnte. Ich habe ehrlich gesagt aber nicht drauf geachtet.
Mit der UEFA hats eher nix zu tun, denn heute gibts für beide Tage Stehplätze zu buchen.
Mit der UEFA hats eher nix zu tun, denn heute gibts für beide Tage Stehplätze zu buchen.
Ticketing hat bei mir einwandfrei funktioniert.
Heute hat unser Frauen-Team bei sehr bescheidenem Wetter ein weiteres Testspiel absolviert. Dabei haben es die Frauen den Männern nachgemacht, am Ende gab es gegen die Bundesligaaufsteigerinnen vom 1.FC Nürnberg ein torloses Unentschieden.
Da ich familiär bedingt bis heute Abend noch im Saarland bin, konnte ich beim Spiel nicht vor Ort sein und kann somit dem Spielbericht der Eintracht nichts hinzufügen.
https://frauen.eintracht.de/news/viel-regen-keine-tore-im-zweiten-test-152151
Da ich familiär bedingt bis heute Abend noch im Saarland bin, konnte ich beim Spiel nicht vor Ort sein und kann somit dem Spielbericht der Eintracht nichts hinzufügen.
https://frauen.eintracht.de/news/viel-regen-keine-tore-im-zweiten-test-152151
Die Infos zum Kartenvorverkauf für das Miniturnier sind raus.
Es wird pro Spieltag jeweils nur ein Ticket angeboten, das dann jeweils für beide Spiele des Tages gilt.
Nochmal die Termine:
Mittwoch, 6.9.23: Halbfinals im Stadion am Brentanobad
13 Uhr: Juventus Turin - FC Okzhetpes Kokschetau
18:30 Uhr: Eintracht - 1. FC Slovácko
Samstag, 9.9.23: Finalspiele im Waldstadion
13 Uhr: Finale um den Einzug in die 2. Qualirunde zwischen den Siegern der beiden Halbfinals
18:30 Uhr: Spiel um Platz 3 zwischen den Verlierern der beiden Halbfinals (ohne Relevanz für den weiteren Verlauf)
Die Preisspanne für die beiden Halbfinalspiele im Stadion am Brentanobad (Vollzahlerpreis) geht von 9€ (Stehplatz) bis 15€ (Sitzplatz Haupttribüne Blöcke B, D und E).
Bei der Preisstaffelung hat man nochmal einen Unterschied auf der Haupttribüne zwischen den überdachten Plätzen (Blöcke B-E) und den nur teilüberdachten Bereichen (Blöcke A und F) eingeführt.
Eine genaue Preisaufstellung findet man unter folgendem Link: https://media.eintracht.de/image/upload/v1689861706/preise_frauen_cl_brentano-e49a.png
Der Stadionplan ist hier abrufbar: https://media.eintracht.de/image/upload/v1689851961/brentanobad-25ad.jpg
Die Spiele am Finaltag finden dann im Waldstadion statt. Hier geht die Preisspanne für Vollzahler ebenfalls von 9€ (Stehplatz Nordwestkurve) bin 15€ (Sitzplatz Kategorie 1). Darüberhinaus werden auch Karten im Familienblock für 3€ (Stehplatz) und 5€ (Sitzplatz) angeboten. Und wer "exklusiv" sitzen möchte, kann einen Komfortsitz für 50€ buchen. Dieser beinhaltet allerdings keine VIP-Leistungen und man muss mindestens 2 Tickets ordern, hat dann dafür aber einen Tiefgaragenstellplatz inklusive.
Auch hierfür gibt es die genaue Preisstaffelung: https://media.eintracht.de/image/upload/v1689861620/preise_frauen_cl_dbp-bd05.png
Und hier den entsprechenden Stadionplan für die Spiele: https://media.eintracht.de/image/upload/v1689852053/dbp_frauen-4136.jpg
Der Vorverkauf wird in drei Stufen durchgeführt:
1. Dauerkartenbesitzer: Ab kommenden Dienstag, 8.8.23, 10 Uhr bis Donnerstag, 10.8.23, 10 Uhr können Dauerkartenbesitzer Tickets in der Anzahl der Dauerkartenplätze der vergangenen Saison bestellen. Zur Sicherheit sei nochmal erwähnt, dass in diesem Fall die Dauerkartenbesitzer für die Spiele der Frauen-Bundesliga gemeint sind.
2. Mitglieder: Der Vorverkauf für Mitglieder beginnt anschließend ab Donnerstag, 10.8.23, 10 Uhr bis Dienstag, 15.8.23, 10 Uhr. Jedes Mitglied ab 7 Jahren kann dabei bis zu 4 Tickets buchen. Es gilt das "first come, first served"- Prinzip.
3. Freier Verkauf: Ab Dienstag, 15.8.23, 10 Uhr startet dann der freie Verkauf.
Alles ist auch nochmal auf der Seite der Eintracht nachzulesen: https://stores.eintracht.de/tickets/frauen/uefa-womens-champions-league/
Es wird pro Spieltag jeweils nur ein Ticket angeboten, das dann jeweils für beide Spiele des Tages gilt.
Nochmal die Termine:
Mittwoch, 6.9.23: Halbfinals im Stadion am Brentanobad
13 Uhr: Juventus Turin - FC Okzhetpes Kokschetau
18:30 Uhr: Eintracht - 1. FC Slovácko
Samstag, 9.9.23: Finalspiele im Waldstadion
13 Uhr: Finale um den Einzug in die 2. Qualirunde zwischen den Siegern der beiden Halbfinals
18:30 Uhr: Spiel um Platz 3 zwischen den Verlierern der beiden Halbfinals (ohne Relevanz für den weiteren Verlauf)
Die Preisspanne für die beiden Halbfinalspiele im Stadion am Brentanobad (Vollzahlerpreis) geht von 9€ (Stehplatz) bis 15€ (Sitzplatz Haupttribüne Blöcke B, D und E).
Bei der Preisstaffelung hat man nochmal einen Unterschied auf der Haupttribüne zwischen den überdachten Plätzen (Blöcke B-E) und den nur teilüberdachten Bereichen (Blöcke A und F) eingeführt.
Eine genaue Preisaufstellung findet man unter folgendem Link: https://media.eintracht.de/image/upload/v1689861706/preise_frauen_cl_brentano-e49a.png
Der Stadionplan ist hier abrufbar: https://media.eintracht.de/image/upload/v1689851961/brentanobad-25ad.jpg
Die Spiele am Finaltag finden dann im Waldstadion statt. Hier geht die Preisspanne für Vollzahler ebenfalls von 9€ (Stehplatz Nordwestkurve) bin 15€ (Sitzplatz Kategorie 1). Darüberhinaus werden auch Karten im Familienblock für 3€ (Stehplatz) und 5€ (Sitzplatz) angeboten. Und wer "exklusiv" sitzen möchte, kann einen Komfortsitz für 50€ buchen. Dieser beinhaltet allerdings keine VIP-Leistungen und man muss mindestens 2 Tickets ordern, hat dann dafür aber einen Tiefgaragenstellplatz inklusive.
Auch hierfür gibt es die genaue Preisstaffelung: https://media.eintracht.de/image/upload/v1689861620/preise_frauen_cl_dbp-bd05.png
Und hier den entsprechenden Stadionplan für die Spiele: https://media.eintracht.de/image/upload/v1689852053/dbp_frauen-4136.jpg
Der Vorverkauf wird in drei Stufen durchgeführt:
1. Dauerkartenbesitzer: Ab kommenden Dienstag, 8.8.23, 10 Uhr bis Donnerstag, 10.8.23, 10 Uhr können Dauerkartenbesitzer Tickets in der Anzahl der Dauerkartenplätze der vergangenen Saison bestellen. Zur Sicherheit sei nochmal erwähnt, dass in diesem Fall die Dauerkartenbesitzer für die Spiele der Frauen-Bundesliga gemeint sind.
2. Mitglieder: Der Vorverkauf für Mitglieder beginnt anschließend ab Donnerstag, 10.8.23, 10 Uhr bis Dienstag, 15.8.23, 10 Uhr. Jedes Mitglied ab 7 Jahren kann dabei bis zu 4 Tickets buchen. Es gilt das "first come, first served"- Prinzip.
3. Freier Verkauf: Ab Dienstag, 15.8.23, 10 Uhr startet dann der freie Verkauf.
Alles ist auch nochmal auf der Seite der Eintracht nachzulesen: https://stores.eintracht.de/tickets/frauen/uefa-womens-champions-league/
Sieht man doch in der ersten Wiederholung schon eindeutig, dass es Abseits ist.
Hauptsache Terodde feiert noch während des Checks der Dödel 😂