
mmammu
4710
Wenn man kein Magenta Abo hat, kann man sich nicht mal einen Aufio Strem anhören und der Kicker Ticker ist ja auch eher ein schlechter Witz ... schon schade
Das Spiel heute war nicht so dolle. Die Mädels verlieren in Wolfsburg mit 0:2, die Gegentore fielen in der 57. und 82. Minute.
Aktuell steht unsere U20 mit 29 Punkten auf Platz 7, könnten aber nachher noch von der TSG Hoffenheim verdrängt werden. Aufgrund einiger Siege der Teams unter uns, sollte der Blick etwas nach unten gerichtet sein. Aktuell sind es 6 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Das nächste Spiel ist am kommenden Sonntag ein Heimspiel gegen den bereits feststehenden Aufsteiger RB Leipzig. Das Spiel findet wegen des Nachholspiels unseres Bundesligateams gegen Hoffenheim ausnahmsweise im Stadion am Riederwald statt. Der Anpfiff ist um 11 Uhr.
Aktuell steht unsere U20 mit 29 Punkten auf Platz 7, könnten aber nachher noch von der TSG Hoffenheim verdrängt werden. Aufgrund einiger Siege der Teams unter uns, sollte der Blick etwas nach unten gerichtet sein. Aktuell sind es 6 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Das nächste Spiel ist am kommenden Sonntag ein Heimspiel gegen den bereits feststehenden Aufsteiger RB Leipzig. Das Spiel findet wegen des Nachholspiels unseres Bundesligateams gegen Hoffenheim ausnahmsweise im Stadion am Riederwald statt. Der Anpfiff ist um 11 Uhr.
Keien Sorge, ich weiss was Du meinst. Ich guck dort schon seit die Side noch soccerwatch dot tv hieß. Auch da wurden schon die 2. Liga Spiele gestreamt.
das scheint von Stadion zu Stadion unterschiedlich zu sein. Feste Kameras?.
Heute gibt es kleinere Probleme mit der Blende. Fehlt noch ein ganzes Stüch bis zur Serienreife
Heute gibt es kleinere Probleme mit der Blende. Fehlt noch ein ganzes Stüch bis zur Serienreife
vikkybummsy schrieb:
Feste Kameras?.
Das war natürlich doof von mir ausgedrückt. Klar, dass die Kamera keiner spazieren trägt.
Ich wollte sagen, manchmal ist es so, dass die Kamera die ganze Spielfeldbreite fest im Bild hat und nur nach links und rechts schwenkt, aber nichts zoomt. Da erkennst du dann auf der gegenüberliegenden Seite noch weniger als heute.
vikkybummsy schrieb:
Fehlt noch ein ganzes Stüch bis zur Serienreife
Das ist zweifellos richtig, aber wenigstens gibt es die Möglichkeit, die Spiele zu verfolgen.
Ich bin ja mal gespannt wann der hässliche Fleck beim Rechtsschwenk der Kamera entdeckt und beseitigt wird.
Oder steht da was im Weg ? Blöd auch das man durch die feste Position der Kamera kaum die Rückennummern erkennen kann. Macht nicht wirklich Spass beim zugucken.
Oder steht da was im Weg ? Blöd auch das man durch die feste Position der Kamera kaum die Rückennummern erkennen kann. Macht nicht wirklich Spass beim zugucken.
Na dann gibt's also für unsere Adlerträgerinnen heute am 18. Spieltag das "Rekordspiel" im Müngersdorfer Stadion vor über 30000 Zuschauern beim 1. FC Köln. Wie auch immer, trotz allem gibt's "nur" drei Punkte zu holen, aber die sollten unsere Mädels auch unbedingt mitnehmen, um im Kampf um Platz 3 sich wieder einen kleinen Vorsprung auf die TSG Hoffenheim zu schaffen. Die haben ihre 3 Punkte am Freitag Abend, wenn auch ziemlich glücklich, ja schon eingefahren.
Unser heutiger Gegner ist recht gut in die Saison gestartet hat aber zuletzt einen üblen Negativlauf hinter sich. Beginnend mit dem Hinspiel am Brentanobad, welches unsere Mädels mit 2:0 gewinnen konnten, bis einschließlich des 16. Spieltags holten die Kölnerinnen in 10 Spieltagen nur ganze 3 Punkte bei einem Torverhältnis von 0:19!
Wenig verwunderlich wurden die Kölnerinnen damit bis auf einen Abstiegsplatz durchgereicht. Nach dieser Horrorserie kam es zum Trainerwechsel und prompt gelang dem FC am letzten Spieltag ein 4:0 Erfolg gegen den MSV Duisburg, so dass sie für den Moment den Abstiegsplatz wieder verlassen haben.
Rekordkulisse hin - Rekordkulisse her, unsere Adlerträgerinnen sind heute der klare Favorit in diesem Spiel und alles außer einem Sieg wäre schon eine Enttäuschung. Ich bin sicher, es sind auch sehr viele unserer Fans vor Ort, die sich lautstark zu Wort melden und unsere Mädels anfeuern!
Bei unserer Eintracht fehlen weiterhin die Langzeitverletzten Virginia Kirchberger, Leticia Santos, Camilla Küver und Jonna Brengel, dazu gab es vergangene Woche Probleme bei Sara Doorsoun (Wade), Nicole Anyomi (Fuß) und Géraldine Reuteler (Erkältung). Bei diesen drei Spielerinnen entscheidet sich kurzfristig, ob ein Einsatz heute möglich ist.
Der Anpfiff im Müngersdorfer Stadion ist um 13 Uhr.
Eigentlich habe ich erwartet, dass es auch möglich sein wird dieses "Rekordspiel" frei empfänglich zu verfolgen, aber leider konnte ich bei meinen Recherechen nichts dazu finden, so dass die Partie wohl nur für Abonnenten auf Magenta Sport zu sehen ist.
Auf geht's Eintracht!
Unser heutiger Gegner ist recht gut in die Saison gestartet hat aber zuletzt einen üblen Negativlauf hinter sich. Beginnend mit dem Hinspiel am Brentanobad, welches unsere Mädels mit 2:0 gewinnen konnten, bis einschließlich des 16. Spieltags holten die Kölnerinnen in 10 Spieltagen nur ganze 3 Punkte bei einem Torverhältnis von 0:19!
Wenig verwunderlich wurden die Kölnerinnen damit bis auf einen Abstiegsplatz durchgereicht. Nach dieser Horrorserie kam es zum Trainerwechsel und prompt gelang dem FC am letzten Spieltag ein 4:0 Erfolg gegen den MSV Duisburg, so dass sie für den Moment den Abstiegsplatz wieder verlassen haben.
Rekordkulisse hin - Rekordkulisse her, unsere Adlerträgerinnen sind heute der klare Favorit in diesem Spiel und alles außer einem Sieg wäre schon eine Enttäuschung. Ich bin sicher, es sind auch sehr viele unserer Fans vor Ort, die sich lautstark zu Wort melden und unsere Mädels anfeuern!
Bei unserer Eintracht fehlen weiterhin die Langzeitverletzten Virginia Kirchberger, Leticia Santos, Camilla Küver und Jonna Brengel, dazu gab es vergangene Woche Probleme bei Sara Doorsoun (Wade), Nicole Anyomi (Fuß) und Géraldine Reuteler (Erkältung). Bei diesen drei Spielerinnen entscheidet sich kurzfristig, ob ein Einsatz heute möglich ist.
Der Anpfiff im Müngersdorfer Stadion ist um 13 Uhr.
Eigentlich habe ich erwartet, dass es auch möglich sein wird dieses "Rekordspiel" frei empfänglich zu verfolgen, aber leider konnte ich bei meinen Recherechen nichts dazu finden, so dass die Partie wohl nur für Abonnenten auf Magenta Sport zu sehen ist.
Auf geht's Eintracht!
Heute in knapp einer Stunde tritt unsere U20 in der 2. Bundesliga am 21. Spieltag bei der U20 des VfL Wolfsburg an. Es ist ein Mittelfeldduell des aktuellen 7. beim derzeit 6. der Tabelle. Mit einem Sieg könnten unsere Adlerträgerinnen tabellarisch an den Wölfinnen vorbei ziehen.
Anpfiff im Stadion am Elsterweg in Wolfsburg ist um 11 Uhr. Auf Staige.tv kann das Spiel im Stream live verfolgt werden.
Link zum Stream: https://staige.tv/spiel/191022
Anpfiff im Stadion am Elsterweg in Wolfsburg ist um 11 Uhr. Auf Staige.tv kann das Spiel im Stream live verfolgt werden.
Link zum Stream: https://staige.tv/spiel/191022
Ja, dann wäre der FSV qualifiziert.
Zitat aus den Durchführungsbestimmungen Hessenpokal 2022/23:
"Der Sieger des Bitburger Hessenpokales nimmt in der Folgesaison am DFB-Pokal 2023/24 teil. Sollte sich der Sieger des Bitburger Hessenpokals bereits über einen anderen Weg für den DFB-Pokal 2023/24 qualifiziert haben, geht das Startrecht auf den unterlegenen Finalgegner über."
Quelle: https://www.hfv-online.de/fussball/herren/bestimmungen-hinweise/durchfuehrungsbestimmungen/bitburger-hessenpokal/
Zitat aus den Durchführungsbestimmungen Hessenpokal 2022/23:
"Der Sieger des Bitburger Hessenpokales nimmt in der Folgesaison am DFB-Pokal 2023/24 teil. Sollte sich der Sieger des Bitburger Hessenpokals bereits über einen anderen Weg für den DFB-Pokal 2023/24 qualifiziert haben, geht das Startrecht auf den unterlegenen Finalgegner über."
Quelle: https://www.hfv-online.de/fussball/herren/bestimmungen-hinweise/durchfuehrungsbestimmungen/bitburger-hessenpokal/
👆
Gleiches würde dann ja für die Kackers auch gelten. 🙉
Gleiches würde dann ja für die Kackers auch gelten. 🙉
Gestern geisterte erstmals die Meldung der Neuverpflichtung durch die Presse, allerdings wollte ich vor Eröffnung des Threads erstmal die offizielle Bestätigung der Eintracht abwarten.
Mit Lisanne Gräwe stößt zur neuen Saison ein großes Talent zum Kreis unserer Adlerträgerinnen dazu. Lisanne ist 20 Jahre alt, Mittelfeldspielerin, derzeit noch bei Bayer Leverkusen unter Vertrag.
Das Fußballspielen erlernt hat sie beim FC Kaunitz in Verl im Kreis Gütersloh. 2017 wechselte sie zum SC Wiedenbrück und spielte dort in der männlichen C-Jugend, mit der sie in die zweitklassige Westfalenliga aufstieg.
2019 wechselte sie dann in die Frauenfußballabteilung des VfL Wolfsburg und wurde dort in der 2. Mannschaft in der 2. Bundesliga in insgesamt 23 Partien eingesetzt. In Wolfsburg feierte Lisanne als 17-jährige am 13.9.2020 auch ihr Bundesligadebüt, als sie im Spiel gegen die TSG Hoffenheim eingewechselt wurde und so zu ihrem einzigen Einsatz im Bundesligateam der Wölfinnen kam.
Zur Saison 2021/22 wechselte Lisanne dann in die Bundesliga zu Bayer Leverkusen. Die Mittelfeldspielerin wirkte seitdem in bisher 29 Ligaspielen mit. Ebenso durchlief sie ab der U15 alle Jugend-Nationalmannschaften und feierte den größten Erfolg, als sie 2019 mit der U17-Nationalmannschaft Europameister wurde.
Lisanne wurde kürzlich mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold für die beste Spielerin des Jahrgangs 2003 prämiert und beim NXGN Award, der die besten Nachwuchsspielerinnen der ganzen Welt auszeichnet, erreichte sie Platz 5.
Lisanne kommt ablösefrei und erhält bei uns einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2024/25.
Ich hoffe, sie kann im Trikot der Adlerträgerinnen den nächsten Schritt gehen, sich weiterentwickeln, viele Erfolge feiern und sich weiter in den Fokus der Nationalmannschaft spielen. Dies ist ihr großes Ziel.
Also dann liebe Lisanne, herzlich Willkommen beim besten Verein der Welt, viel Erfolg bei den Adlerträgerinnen und vor allem bleib allzeit verletzungsfrei und gesund!
Abschließend noch ein paar Links:
Offizielle Bestätigung der Eintracht: https://frauen.eintracht.de/news/lisanne-graewe-ab-sommer-adlertraegerin-149800/
Interview mit Lisanne vom März 2022: https://www.eurosport.de/fussball/flyeralarm-frauen-bundesliga/2021-2022/bayer-leverkusen-frauen-lisanne-grawe-nationalmannschaft-toni-kroos-interview-bundesliga_sto8824710/story.shtml
Bericht über Talente der Liga vom 4.2.23: https://www.fussballeck.com/bundesliga/bayer-04-leverkusen/die-talente-der-liga-lisanne-graewe-bayer-leverkusen-frauen/
Mit Lisanne Gräwe stößt zur neuen Saison ein großes Talent zum Kreis unserer Adlerträgerinnen dazu. Lisanne ist 20 Jahre alt, Mittelfeldspielerin, derzeit noch bei Bayer Leverkusen unter Vertrag.
Das Fußballspielen erlernt hat sie beim FC Kaunitz in Verl im Kreis Gütersloh. 2017 wechselte sie zum SC Wiedenbrück und spielte dort in der männlichen C-Jugend, mit der sie in die zweitklassige Westfalenliga aufstieg.
2019 wechselte sie dann in die Frauenfußballabteilung des VfL Wolfsburg und wurde dort in der 2. Mannschaft in der 2. Bundesliga in insgesamt 23 Partien eingesetzt. In Wolfsburg feierte Lisanne als 17-jährige am 13.9.2020 auch ihr Bundesligadebüt, als sie im Spiel gegen die TSG Hoffenheim eingewechselt wurde und so zu ihrem einzigen Einsatz im Bundesligateam der Wölfinnen kam.
Zur Saison 2021/22 wechselte Lisanne dann in die Bundesliga zu Bayer Leverkusen. Die Mittelfeldspielerin wirkte seitdem in bisher 29 Ligaspielen mit. Ebenso durchlief sie ab der U15 alle Jugend-Nationalmannschaften und feierte den größten Erfolg, als sie 2019 mit der U17-Nationalmannschaft Europameister wurde.
Lisanne wurde kürzlich mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold für die beste Spielerin des Jahrgangs 2003 prämiert und beim NXGN Award, der die besten Nachwuchsspielerinnen der ganzen Welt auszeichnet, erreichte sie Platz 5.
Lisanne kommt ablösefrei und erhält bei uns einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2024/25.
Ich hoffe, sie kann im Trikot der Adlerträgerinnen den nächsten Schritt gehen, sich weiterentwickeln, viele Erfolge feiern und sich weiter in den Fokus der Nationalmannschaft spielen. Dies ist ihr großes Ziel.
Also dann liebe Lisanne, herzlich Willkommen beim besten Verein der Welt, viel Erfolg bei den Adlerträgerinnen und vor allem bleib allzeit verletzungsfrei und gesund!
Abschließend noch ein paar Links:
Offizielle Bestätigung der Eintracht: https://frauen.eintracht.de/news/lisanne-graewe-ab-sommer-adlertraegerin-149800/
Interview mit Lisanne vom März 2022: https://www.eurosport.de/fussball/flyeralarm-frauen-bundesliga/2021-2022/bayer-leverkusen-frauen-lisanne-grawe-nationalmannschaft-toni-kroos-interview-bundesliga_sto8824710/story.shtml
Bericht über Talente der Liga vom 4.2.23: https://www.fussballeck.com/bundesliga/bayer-04-leverkusen/die-talente-der-liga-lisanne-graewe-bayer-leverkusen-frauen/
Es geht doch schon lang nicht mehr um Charme und Nostalgie. Diese Attribute haben im "Geschäft Fußball" leider nix mehr verloren. Warum sollten die Frauen da eine Ausnahme bilden. Die Professionalisierung ist nicht aufzuhalten (und im Ernst, wer will das schon). Entweder du stellst dich dem Wettbewerb oder gehst früher oder später unter. So einfach ist das.
In der Essenz deiner Aussage hast du sicher recht. Ich gehe auch fest davon aus, dass in ein paar Jahren bei den Frauen die gleichen Vereine in der Bundesliga erfolgreich vertreten sind, wie bei den Männern. Bei der Professionalisierung kannst du letztendlich nur mit der nötigen Kohle mithalten.
Die einen fusionieren und integrieren einen früher erfolgreichen Frauenfußballverein, so wie z.B. die Eintracht oder der 1. FC Köln (FFC Brauweiler) oder Bayer Leverkusen (SSG Bergisch-Gladbach) und spielen gleich in den oberen Ligen mit, andere gründen eine neue Abteilung, fangen in der unteren Klasse an, aber können aufgrund des finanziellen Backgrounds ohne Probleme soviel investieren, dass die Aufstiege nur reine Formsache sind.
Bestes Beispiel dafür ist der BVB. Dieser hat erst zur Saison 2021/22 eine Abteilung für Frauen- und Mädchenfußball gegründet und ist mit einem Team in der Kreisliga A Dortmund gestartet. Dort gelangen haushoch überlegen in 18 Spielen 18 Siege und am Ende stand ein Torverhältnis von 143:3 und der Aufstieg zu Buche. In der aktuellen Saison in der Bezirksliga gab es dann auch aus bisher 19 Spielen 19 Siege bei einem Torverhältnis von 119:4.
Die gehen dann wie ein heißes Messer durch die Butter durch die Ligen, bis sie in 5 Jahren dann oben angekommen sind. Das ist alles absehbar und wahrer Wettbewerb sieht sicher anders aus.
Aber ich muss trotz allem auch sagen, dass ich schon ein kleiner Nostalgiker bin und es genauso wie Fantastisch schade finde, dass die Entwicklung diesen Weg gehen wird, gleichwohl wissend, dass daran kein Weg vorbei geht.
Ich mag den Charme am Brentanobad, ich genieße Spiele der U21 (Männer) an der Lettkaut und schaue mir auch wenns passt mal die U20 (Mädels) in einem Zweitligaspiel an.
Ganz ehrlich, ich brauche diese gehypten Events der Mädels im Waldstadion nicht oder jetzt den (Rekord-)Kick in Müngersdorf nächsten Sonntag, aber ich weiß, der Weg geht in diese Richtung, auch wenn ich allerdings glaube, dass die Schritte deutlich kleiner sein werden, als manche sich erhoffen.
Ich genieße es, solange es noch ist, wie es ist. Und ja, es tut mir leid für Vereine wie Turbine Potsdam aktuell, den SC Sand letzte Saison oder auch die SGS Essen in der Zukunft. Diese Vereine haben sehr viel für den Frauenfußball getan und werden nach und nach von der Bildfläche verschwinden. Um zu fusionieren braucht es halt den richtigen Partner in näherer Umgebung. Da hatte der FFC Frankfurt Glück mit der Eintracht, aber mit wem soll die Turbine fusionieren? Mit der klammen Hertha?? Oder die SGS Essen? Mit RW?...
Die haben das Glück nicht und haben damit keine Chance auf Dauer konkurrenzfähig zu sein. Und damit geht auch einiges an Flair verloren und auch wenn viele das anders sehen mögen, ich finde diese nicht aufzuhaltende Entwicklung in diesem Punkt schade!
Die einen fusionieren und integrieren einen früher erfolgreichen Frauenfußballverein, so wie z.B. die Eintracht oder der 1. FC Köln (FFC Brauweiler) oder Bayer Leverkusen (SSG Bergisch-Gladbach) und spielen gleich in den oberen Ligen mit, andere gründen eine neue Abteilung, fangen in der unteren Klasse an, aber können aufgrund des finanziellen Backgrounds ohne Probleme soviel investieren, dass die Aufstiege nur reine Formsache sind.
Bestes Beispiel dafür ist der BVB. Dieser hat erst zur Saison 2021/22 eine Abteilung für Frauen- und Mädchenfußball gegründet und ist mit einem Team in der Kreisliga A Dortmund gestartet. Dort gelangen haushoch überlegen in 18 Spielen 18 Siege und am Ende stand ein Torverhältnis von 143:3 und der Aufstieg zu Buche. In der aktuellen Saison in der Bezirksliga gab es dann auch aus bisher 19 Spielen 19 Siege bei einem Torverhältnis von 119:4.
Die gehen dann wie ein heißes Messer durch die Butter durch die Ligen, bis sie in 5 Jahren dann oben angekommen sind. Das ist alles absehbar und wahrer Wettbewerb sieht sicher anders aus.
Aber ich muss trotz allem auch sagen, dass ich schon ein kleiner Nostalgiker bin und es genauso wie Fantastisch schade finde, dass die Entwicklung diesen Weg gehen wird, gleichwohl wissend, dass daran kein Weg vorbei geht.
Ich mag den Charme am Brentanobad, ich genieße Spiele der U21 (Männer) an der Lettkaut und schaue mir auch wenns passt mal die U20 (Mädels) in einem Zweitligaspiel an.
Ganz ehrlich, ich brauche diese gehypten Events der Mädels im Waldstadion nicht oder jetzt den (Rekord-)Kick in Müngersdorf nächsten Sonntag, aber ich weiß, der Weg geht in diese Richtung, auch wenn ich allerdings glaube, dass die Schritte deutlich kleiner sein werden, als manche sich erhoffen.
Ich genieße es, solange es noch ist, wie es ist. Und ja, es tut mir leid für Vereine wie Turbine Potsdam aktuell, den SC Sand letzte Saison oder auch die SGS Essen in der Zukunft. Diese Vereine haben sehr viel für den Frauenfußball getan und werden nach und nach von der Bildfläche verschwinden. Um zu fusionieren braucht es halt den richtigen Partner in näherer Umgebung. Da hatte der FFC Frankfurt Glück mit der Eintracht, aber mit wem soll die Turbine fusionieren? Mit der klammen Hertha?? Oder die SGS Essen? Mit RW?...
Die haben das Glück nicht und haben damit keine Chance auf Dauer konkurrenzfähig zu sein. Und damit geht auch einiges an Flair verloren und auch wenn viele das anders sehen mögen, ich finde diese nicht aufzuhaltende Entwicklung in diesem Punkt schade!
Heute steht für unsere U20 der 20. Spieltag der 2. Bundesliga an. Gast im Stadion am Brentanobad ist die U20 der TSG Hoffenheim. Es ist das Duell des aktuellen 7. gegen den 8.
Gerade in der Vergangenheit waren unsere Mädels immer für eine Überraschung gut, leider halt in beide Richtungen. Der enttäuschenden Heimniederlage gegen den Vorletzten 1. FC Köln, folgte prompt der überraschende Auswärtssieg bei den Bayern.
Insofern ist eine Voraussage für heute schwierig. Schon im Hinspiel lieferten sich beide Teams ein ziemlich vogelwildes Spiel, das unsere Adlerträgerinnen am Ende durch ein Tor in letzter Minute mit 5:4 gewannen, nachdem sie allerdings zur Pause bereits 4:1 vorne lagen.
Der Anpfiff heute ist um 14 Uhr und überschneidet sich somit etwas mit dem Spiel unseres Bundesligateams in Duisburg.
Wer das Spiel per Livestream verfolgen möchte kann dies unter folgendem Link tun:
https://staige.tv/spiel/195247
Gerade in der Vergangenheit waren unsere Mädels immer für eine Überraschung gut, leider halt in beide Richtungen. Der enttäuschenden Heimniederlage gegen den Vorletzten 1. FC Köln, folgte prompt der überraschende Auswärtssieg bei den Bayern.
Insofern ist eine Voraussage für heute schwierig. Schon im Hinspiel lieferten sich beide Teams ein ziemlich vogelwildes Spiel, das unsere Adlerträgerinnen am Ende durch ein Tor in letzter Minute mit 5:4 gewannen, nachdem sie allerdings zur Pause bereits 4:1 vorne lagen.
Der Anpfiff heute ist um 14 Uhr und überschneidet sich somit etwas mit dem Spiel unseres Bundesligateams in Duisburg.
Wer das Spiel per Livestream verfolgen möchte kann dies unter folgendem Link tun:
https://staige.tv/spiel/195247
Unsere U20 hat das Heimspiel gegen die U20 der TSG Hoffenheim mit 0:1 verloren.
Eine erste Entscheidung in der 2. Bundesliga ist aber wohl gefallen. Obwohl sie selbst heute spielfrei waren, wurde für die Mädels von RB Leipzig der Aufstieg in die Bundesliga de facto klargemacht.
Aufgrund der 2:3 Niederlage der SG 99 Andernach in Jena haben die Leipzigerinnen 6 Spieltage vor Schluss 18 Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz und sind in der Tordifferenz dazu noch um 44 Tore besser.
Damit können die Leipzigerinnen den ersten Erfolg heute schon feiern, ein zweiter kann noch dazu kommen, denn um 18:30 Uhr treten sie heute im DFB-Pokal Halbfinale gegen den SC Freiburg an.
Gesucht wird der Gegner des VfL Wolfsburg im Finale am 18.5.23 in Köln, welches die Wölfinnen gestern bereits durch ein sehr überzeugendes 5:0 bei Bayern München erreicht haben.
Eine erste Entscheidung in der 2. Bundesliga ist aber wohl gefallen. Obwohl sie selbst heute spielfrei waren, wurde für die Mädels von RB Leipzig der Aufstieg in die Bundesliga de facto klargemacht.
Aufgrund der 2:3 Niederlage der SG 99 Andernach in Jena haben die Leipzigerinnen 6 Spieltage vor Schluss 18 Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz und sind in der Tordifferenz dazu noch um 44 Tore besser.
Damit können die Leipzigerinnen den ersten Erfolg heute schon feiern, ein zweiter kann noch dazu kommen, denn um 18:30 Uhr treten sie heute im DFB-Pokal Halbfinale gegen den SC Freiburg an.
Gesucht wird der Gegner des VfL Wolfsburg im Finale am 18.5.23 in Köln, welches die Wölfinnen gestern bereits durch ein sehr überzeugendes 5:0 bei Bayern München erreicht haben.
mmammu schrieb:
Unsere U20 hat das Heimspiel gegen die U20 der TSG Hoffenheim mit 0:1 verloren.
Hoffentlich kein schlechtes Omen
mmammu schrieb:
Aufgrund der 2:3 Niederlage der SG 99 Andernach in Jena haben die Leipzigerinnen 6 Spieltage vor Schluss 18 Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz und sind in der Tordifferenz dazu noch um 44 Tore besser
Und schon steigt der nächste "Angstgegner" auf. Bin mal gespannt ob RB in Sachen Einkaufspolitik auch so sparsam agiert wie die Eintracht, oder mehr das grosse Ganze im Blick haben
Turbine geht (höchstwahrscheinlich), die Plörre kommt... Irgendwie verliert die FBL Stück für Stück ihren Charme.
Leider konnte ich keine Bilder vom Spiel sehen, aber allzu viel scheine ich ja auch nicht verpasst zu haben.
Ich werde mir das Spiel die Tage mal im Re-Live anschauen. 3 Punkte sind natürlich gut, aber so wirklich überzeugend ist das Ganze schon länger nicht mehr.
Wenn ich an den derzeitigen Lauf der Mädels von der TSG denke wird mir schon bisschen Angst und Bange vor dem direkten Aufeinandertreffen übernächste Woche.
Aber erstmal gilt es ja nächste Woche beim "Rekordspiel" in Köln zu bestehen...
Ich werde mir das Spiel die Tage mal im Re-Live anschauen. 3 Punkte sind natürlich gut, aber so wirklich überzeugend ist das Ganze schon länger nicht mehr.
Wenn ich an den derzeitigen Lauf der Mädels von der TSG denke wird mir schon bisschen Angst und Bange vor dem direkten Aufeinandertreffen übernächste Woche.
Aber erstmal gilt es ja nächste Woche beim "Rekordspiel" in Köln zu bestehen...
1:0 Laura Freigang, Elfer.
Für mich war das Foul aber knapp außerhalb des Strafraumes.
Für mich war das Foul aber knapp außerhalb des Strafraumes.
Das Tor fiel nach der anfänglichen Druckphase der Kölnerinnen zum richtigen Zeitpunkt und hat dem FC etwas den Wind aus den Segeln genommen. Danach haben unsere Mädels das Spiel kontrolliert und mit bisschen mehr Passgenauigkeit und etwas sicherere Ballannahme hätten sie durchaus auch noch nachlegen können.
Einmal hatten die Mädels auch Riesenglück, als nach einer Ecke Mandy Islacker zum Kopfball kam, den Stina Johanmnes aber stark parierte.
Wünschenswert wäre ein schnelles weiteres Tor unserer Mädels und dann das Ding heimschaukeln.