
mmammu
4707
Gelöschter Benutzer
Spiel wurde abgesagt...
https://frauen.eintracht.de/news/spiel-in-duisburg-abgesagt-149321/
https://frauen.eintracht.de/news/spiel-in-duisburg-abgesagt-149321/
Heute steht das der 18. Spieltag unserer U20 in der 2. Bundesliga an. Dabei geht es gegen die Zweitvertretung des 1. FC Köln. Ebenso wie deren Bundesligateam steckt auch die U20 des FC mitten im Abstiegskampf.
Mit aktuell 12 Punkten aus 17 Spielen fehlen den Kölnerinnen als Vorletzter aktuell bereits 8 Punkte zum rettenden Ufer. Unsere Adlerträgerinnen gehen als klarer Favorit in die Partie. Ich hoffe für die Mädels, dass zumindest der Dauerregen bis zum Anpfiff aufhört.
Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist um 14 Uhr. Sollte jemand trotz des sehr bescheidenen Wetters einen Ausflug ans Brentanobad wagen wollen, der Eintritt ist frei.
Der Livestream von Staige ist unter folgendem Link zu erreichen: https://staige.tv/spiel/182462
Mit aktuell 12 Punkten aus 17 Spielen fehlen den Kölnerinnen als Vorletzter aktuell bereits 8 Punkte zum rettenden Ufer. Unsere Adlerträgerinnen gehen als klarer Favorit in die Partie. Ich hoffe für die Mädels, dass zumindest der Dauerregen bis zum Anpfiff aufhört.
Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist um 14 Uhr. Sollte jemand trotz des sehr bescheidenen Wetters einen Ausflug ans Brentanobad wagen wollen, der Eintritt ist frei.
Der Livestream von Staige ist unter folgendem Link zu erreichen: https://staige.tv/spiel/182462
Vielen Dank
Hallo,
ich habe noch eine weitere Frage.
Die Business Club und VIP Zelt Tickets gibts ja nur per Mail.
Wie kann man hier sicher gehen, dass man auch wirklich rein kommt und das Ticket nicht mehrfach vom Verkäufer verkauft wurde und man abgewiesen wird.
Danke
ich habe noch eine weitere Frage.
Die Business Club und VIP Zelt Tickets gibts ja nur per Mail.
Wie kann man hier sicher gehen, dass man auch wirklich rein kommt und das Ticket nicht mehrfach vom Verkäufer verkauft wurde und man abgewiesen wird.
Danke
Gestern und vorgestern fanden die Hinspiele des Viertelfinals statt.
Dabei gab es folgende Ergebnisse:
Bayern München - FC Arsenal 1:0 (1:0)
Tor: Lea Schüller (39. Min)
AS Rom - FC Barcelona 0:1 (0:1)
Tor: Salma Paralluelo (35. Min)
Olympique Lyon - FC Chelsea 0:1 (0:1)
Tor: Guro Reiten (28. Min)
Paris SG - VfL Wolfsburg 0:1 (0:0)
Tor: Dominique Janssen (61. Min/Handelfmeter)
Die Rückspiele finden nächste Woche statt.
Dabei gab es folgende Ergebnisse:
Bayern München - FC Arsenal 1:0 (1:0)
Tor: Lea Schüller (39. Min)
AS Rom - FC Barcelona 0:1 (0:1)
Tor: Salma Paralluelo (35. Min)
Olympique Lyon - FC Chelsea 0:1 (0:1)
Tor: Guro Reiten (28. Min)
Paris SG - VfL Wolfsburg 0:1 (0:0)
Tor: Dominique Janssen (61. Min/Handelfmeter)
Die Rückspiele finden nächste Woche statt.
mmammu schrieb:
...beim nächsten Heimspiel unserer Mädels gegen die TSG am 1.4. steht recht viel auf dem Spiel.
Jeder und jede wird zum Support im Stadion gebraucht. Auf geht´s!
So dann mal die Eindrücke aus dem Stadion von heute. Eigentlich recht angenehmes Fußballwetter, lediglich zum Abpfiff ein bisschen Regen. Knapp 2200 Zuschauer, das scheint so die feste Mindestgröße diese Saison zu sein.
Ich denke, es wären noch ein paar mehr gewesen, wenn das Spiel der Männer nicht bereits um 15:30 Uhr angepfiffen worden wäre.
Der 4:1 Sieg unser Adlerträgerinnen geht in Ordnung, auch wenn die Essenerinnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten zeitweise recht forsch mitspielten. Das Eckballverhältnis von 9:3 für die SGS Essen am Ende ist auch ein Indikator dafür.
Gerade zu Ende der 1. Hälfte bekamen sie etwas Oberwasser und ich bin sehr froh, dass unsere Mädels nach dem Anschlusstreffer der Essenerinnen direkt im Gegenzug, unter gütiger Mithilfe der Essener Torfrau, das dritte Tor erzielen konnten, so war der Sieg eigentlich niemals wirklich gefährdet.
Wie ich schon zur Halbzeit schrieb, Sara Doorsoun mit ungewohnten Stockfehlern in der Abwehr und auch Barbara Dunst blieb heute relativ blass. Nichtsdestotrotz war es eine solide Mannschaftsleistung mit einem verdienten Sieg.
Verdammt ärgerlich, dass die TSG Hoffenheim auf den letzten Drücker ihr Spiel in Freiburg noch gewinnen konnte. So bleibt es zwar weiter bei 3 Punkten Vorsprung, aber wie Fantastisch schon richtig schrieb, beim nächsten Heimspiel unserer Mädels gegen die TSG am 1.4. steht recht viel auf dem Spiel.
Es ist aber ja eigentlich auch mal an der Zeit, dass die derzeitige Glückssträhne der Hoffenheimerinnen mal reisst!
Ich denke, es wären noch ein paar mehr gewesen, wenn das Spiel der Männer nicht bereits um 15:30 Uhr angepfiffen worden wäre.
Der 4:1 Sieg unser Adlerträgerinnen geht in Ordnung, auch wenn die Essenerinnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten zeitweise recht forsch mitspielten. Das Eckballverhältnis von 9:3 für die SGS Essen am Ende ist auch ein Indikator dafür.
Gerade zu Ende der 1. Hälfte bekamen sie etwas Oberwasser und ich bin sehr froh, dass unsere Mädels nach dem Anschlusstreffer der Essenerinnen direkt im Gegenzug, unter gütiger Mithilfe der Essener Torfrau, das dritte Tor erzielen konnten, so war der Sieg eigentlich niemals wirklich gefährdet.
Wie ich schon zur Halbzeit schrieb, Sara Doorsoun mit ungewohnten Stockfehlern in der Abwehr und auch Barbara Dunst blieb heute relativ blass. Nichtsdestotrotz war es eine solide Mannschaftsleistung mit einem verdienten Sieg.
Verdammt ärgerlich, dass die TSG Hoffenheim auf den letzten Drücker ihr Spiel in Freiburg noch gewinnen konnte. So bleibt es zwar weiter bei 3 Punkten Vorsprung, aber wie Fantastisch schon richtig schrieb, beim nächsten Heimspiel unserer Mädels gegen die TSG am 1.4. steht recht viel auf dem Spiel.
Es ist aber ja eigentlich auch mal an der Zeit, dass die derzeitige Glückssträhne der Hoffenheimerinnen mal reisst!
mmammu schrieb:
...beim nächsten Heimspiel unserer Mädels gegen die TSG am 1.4. steht recht viel auf dem Spiel.
Jeder und jede wird zum Support im Stadion gebraucht. Auf geht´s!
Für mich schon mal positiv dass Nüsken auf der Position spielt wo sie hingehört
vikkybummsy schrieb:
Für mich schon mal positiv dass Nüsken auf der Position spielt wo sie hingehört
Ja das sehe ich ganz genauso.
Ansonsten war es jetzt nicht überwältigend, aber die Mädels führen zur Pause durch Tore von Lara Prašnikar und Laura Freigang mit 2:0.
Die Mädels waren über weite Strecken überlegen, aber ohne sich übermäßig Chancen zu generieren. Zum Ende der 1. Hälfte haben sie dann die Überlegenheit unerklärlicherweise verloren und die Essenerinnen kamen zu einigen Torchancen.
Sara Doorsoun heute mit einigen ungewohnten Wacklern hinten.
Jetzt in der Pause nochmal sammeln und dann in Halbzeit 2 den Sack zumachen bitte.
Gelöschter Benutzer
mmammu schrieb:vikkybummsy schrieb:
Für mich schon mal positiv dass Nüsken auf der Position spielt wo sie hingehört
Ja das sehe ich ganz genauso.
Ich hoffe inständig, dass es dabei jetzt auch bleibt. Vor der Abwehr kommen Ihre Stärken deutlich besser zur Entfaltung als Teil der Innenverteidigung. Hat mich ohnehin gewundert, warum das so lange gedauert hat, diese Umstellung endlich vorzunehmen.
Zumal Kleinherne damit auch wieder ins Zentrum Rücken konnte, wo sie ebenfalls deutlich besser aufgehoben ist als auf der rechten Außenbahn.
Am heutigen Sonntag steht für die Adlerträgerinnen der 15. Spieltag auf dem Programm. Für unsere Mädels steht aktuell der Zweikampf mit der TSG Hoffenheim um Platz 3 im Vordergrund. Dafür sollte heute mit einem Sieg gegen Essen vorgelegt werden, ehe dann später am Tag die Hoffenheimerinnen gegen den SC Freiburg ran müssen.
Die SGS Essen ist eine der letzten beiden in der Bundesliga verbliebenen reinen Frauenfußballvereinen. Während sich mit Turbine Potsdam der andere Frauenfußballverein leider am Ende der Saison wohl aus der Bundesliga verabschiedet, sieht es für die SGS Essen in Sachen Klassenerhalt derzeit recht gut aus. Das Team belegt aktuell Platz 6 mit einem 7 Punkte Polster auf einen Abstiegsplatz.
Ich wünsche mir sehr, dass die Essenerinnen noch möglichst lange der Bundesliga erhalten bleiben. Die Punkte dazu müssen sie aber bitte ein anderes Mal sammeln, nicht heute.
Beim heutigen Aufeinandertreffen gibt es für unsere Adlerträgerinnen Stina Johannes und Carlotta Wamser ein Wiedersehen mit ihrem Ex-Klub. Geschenke werden aber bitte keine verteilt.
Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist um 13 Uhr, eine Übertragung gibt's wie immer für Abonnenten bei Magenta Sport!
Auf geht's Eintracht!
Die SGS Essen ist eine der letzten beiden in der Bundesliga verbliebenen reinen Frauenfußballvereinen. Während sich mit Turbine Potsdam der andere Frauenfußballverein leider am Ende der Saison wohl aus der Bundesliga verabschiedet, sieht es für die SGS Essen in Sachen Klassenerhalt derzeit recht gut aus. Das Team belegt aktuell Platz 6 mit einem 7 Punkte Polster auf einen Abstiegsplatz.
Ich wünsche mir sehr, dass die Essenerinnen noch möglichst lange der Bundesliga erhalten bleiben. Die Punkte dazu müssen sie aber bitte ein anderes Mal sammeln, nicht heute.
Beim heutigen Aufeinandertreffen gibt es für unsere Adlerträgerinnen Stina Johannes und Carlotta Wamser ein Wiedersehen mit ihrem Ex-Klub. Geschenke werden aber bitte keine verteilt.
Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist um 13 Uhr, eine Übertragung gibt's wie immer für Abonnenten bei Magenta Sport!
Auf geht's Eintracht!
Bevor unsere Adlerträgerinnen in der Bundesliga gegen die SGS Essen antreten müssen, steht für unsere U20 in der 2. Bundesliga das Spiel beim FC Ingolstadt 04 an.
Auf dem papier sind unsere Mädels die Favoritinnen. Die Ingolstädterinnen stehen aktuell auf einem Abstiegsplatz mit 4 Punkten Rückstand aufs rettende Ufer. Allerdings konnten sie am letzte Woche ein Ausrufezeichen setzen, als sie ausgerechnet beim unangefochtenen Tabellenführer RB Leipzig sensationell gewinnen konnten.
Anpfiff in Ingolstadt ist morgen um 11 Uhr, der Livestream von Staige ist unter folgendem Link erreichbar:
https://staige.tv/spiel/183784
Auf dem papier sind unsere Mädels die Favoritinnen. Die Ingolstädterinnen stehen aktuell auf einem Abstiegsplatz mit 4 Punkten Rückstand aufs rettende Ufer. Allerdings konnten sie am letzte Woche ein Ausrufezeichen setzen, als sie ausgerechnet beim unangefochtenen Tabellenführer RB Leipzig sensationell gewinnen konnten.
Anpfiff in Ingolstadt ist morgen um 11 Uhr, der Livestream von Staige ist unter folgendem Link erreichbar:
https://staige.tv/spiel/183784
Ich habe an dieser Stelle mal die aktuelle Saison mit den 6 davor verglichen.
Stand jeweils nach 14 von 22 Spieltagen:
2016/17 bis 2019/20 noch als 1. FFC Frankfurt
2016/17: 4. Platz, 26 Punkte, 28:13 Tore
2017/18: 5. Platz, 25 Punkte, 22:12 Tore
2018/19: 7. Platz, 21 Punkte, 28:27 Tore
2019/20: 6. Platz, 21 Punkte, 27:30 Tore
2020/21: 6. Platz, 20 Punkte, 27:16 Tore
2021/22: 4. Platz, 28 Punkte, 30:15 Tore
2022/23: 3. Platz, 32 Punkte, 31:16 Tore
Die Mädels spielen aktuell punktemäßig die beste Saison seit vielen Jahren. Man muss bis zur Saison 2013/14 zurückgehen, als damals das Team des 1. FFC Frankfurt zum gleichen Zeitpunkt der Saison nach 14 Spieltagen als Tabellenführer mit 36 Punkten und 56:9 Toren besser platziert war.
Auch wenn durchaus in den Spielen nicht alles Gold ist was glänzt, so sehe ich aber durchaus eine positive Entwicklung im Team. Die Lücke zu den Topteams Wolfsburg und Bayern ist unübersehbar, diese zu schließen ist ein langer Weg der kleinen Schritte, aber ich sehe die Adlerträgerinnen da durchaus gut aufgestellt und derzeit leistungstechnisch im Zweikampf mit der TSG Hoffenheim, den es zu bestehen gilt.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138852?page=2#5492910
Dieser Link führt zu einem Beitrag von mir vom Oktober 2022, der hervorragend auch an diese Stelle passt.
Stand jeweils nach 14 von 22 Spieltagen:
2016/17 bis 2019/20 noch als 1. FFC Frankfurt
2016/17: 4. Platz, 26 Punkte, 28:13 Tore
2017/18: 5. Platz, 25 Punkte, 22:12 Tore
2018/19: 7. Platz, 21 Punkte, 28:27 Tore
2019/20: 6. Platz, 21 Punkte, 27:30 Tore
2020/21: 6. Platz, 20 Punkte, 27:16 Tore
2021/22: 4. Platz, 28 Punkte, 30:15 Tore
2022/23: 3. Platz, 32 Punkte, 31:16 Tore
Die Mädels spielen aktuell punktemäßig die beste Saison seit vielen Jahren. Man muss bis zur Saison 2013/14 zurückgehen, als damals das Team des 1. FFC Frankfurt zum gleichen Zeitpunkt der Saison nach 14 Spieltagen als Tabellenführer mit 36 Punkten und 56:9 Toren besser platziert war.
Auch wenn durchaus in den Spielen nicht alles Gold ist was glänzt, so sehe ich aber durchaus eine positive Entwicklung im Team. Die Lücke zu den Topteams Wolfsburg und Bayern ist unübersehbar, diese zu schließen ist ein langer Weg der kleinen Schritte, aber ich sehe die Adlerträgerinnen da durchaus gut aufgestellt und derzeit leistungstechnisch im Zweikampf mit der TSG Hoffenheim, den es zu bestehen gilt.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138852?page=2#5492910
Dieser Link führt zu einem Beitrag von mir vom Oktober 2022, der hervorragend auch an diese Stelle passt.
Am Ende haben unsere Mädels 2:0 in Bremen gewonnen und vorerst den 3. Platz zurückerobert.
Letztendlich war der Sieg hochverdient, aber einmal mehr ist es unfassbar wieviele hochkarätige Torchancen die Adlerträgerinnen vergeben. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison.
So ein Kantersieg, wie ihn die Hoffenheimerinnen immer mal wieder zeigen oder die Münchnerinnen und die Wölfinnen ja häufiger, ist für unsere Mädels bei diesem Chancenwucher überhaupt nicht möglich.
Dazu wirkte bei den wenigen Vorstößen der Bremerinnen unsere Abwehr auch nicht wirklich sattelfest.
Wenn ich mir die Auftritte der Hoffenheimerinnen in den letzten Wochen und Monaten so anschaue, das wird noch ein Heidenstück Arbeit, diesen 3. Platz zu verteidigen.
Am kommenden Sonntag gegen die SGS Essen heißt es jetzt nachlegen!
Letztendlich war der Sieg hochverdient, aber einmal mehr ist es unfassbar wieviele hochkarätige Torchancen die Adlerträgerinnen vergeben. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison.
So ein Kantersieg, wie ihn die Hoffenheimerinnen immer mal wieder zeigen oder die Münchnerinnen und die Wölfinnen ja häufiger, ist für unsere Mädels bei diesem Chancenwucher überhaupt nicht möglich.
Dazu wirkte bei den wenigen Vorstößen der Bremerinnen unsere Abwehr auch nicht wirklich sattelfest.
Wenn ich mir die Auftritte der Hoffenheimerinnen in den letzten Wochen und Monaten so anschaue, das wird noch ein Heidenstück Arbeit, diesen 3. Platz zu verteidigen.
Am kommenden Sonntag gegen die SGS Essen heißt es jetzt nachlegen!
Bis zum Spiel ist es zwar noch bisschen hin, aber eine Info dazu heute schonmal vorab.
Am 18. Spieltag gastieren unsere Adlerträgerinnen am Sonntag, 23.4.23 um 13 Uhr im Rhein Energie Stadion beim 1. FC Köln.
Das Spiel ist ein ähnlich gehyptes Event, wie unser Auftaktspiel am 1. Spieltag gegen die Münchnerinnen. Ziel ist es einen neuen Besucherrekord aufzustellen.
Wen das nicht stört und wer live dabei sein möchte, unsere Fanabteilung bietet eine Auswärtsfahrt mit dem ICE für Mitglieder zu diesem Spiel an.
Der Trip startet um 10:09 Uhr ab Frankfurt Hbf., die Rückfahrt ab Köln ist dann um 16 Uhr mit Ankunft in Frankfurt planmäßig um 17:23 Uhr.
Es gilt dieses Mal nicht das "First come, first serve"-Prinzip. Unter untenstehendem Link können sich Mitglieder bewerben, Vielfahrer der Fanabteilung werden berücksichtigt, die weiteren Plätze werden dann ausgelost.
Die Bewerbungsphase ist eröffnet und endet am Donnerstag, 16.3.23 um 23:59 Uhr.
Pro Bewerbung kann eine Begleitperson mit angegeben werden, die aber mindestens 12 Jahre alt sein muss.
Der Kostenpunkt liegt bei 40€/Person für die Fahrt inklusive einer Stehplatz Eintrittskarte.
Allen Interessierten wünsche ich viel Glück bei ihrer Bewerbung!
Zum Schluss noch der Link:
https://fans.eintracht.de/news/mit-der-fanabteilung-zu-den-eintracht-frauen-nach-koeln-148803
Am 18. Spieltag gastieren unsere Adlerträgerinnen am Sonntag, 23.4.23 um 13 Uhr im Rhein Energie Stadion beim 1. FC Köln.
Das Spiel ist ein ähnlich gehyptes Event, wie unser Auftaktspiel am 1. Spieltag gegen die Münchnerinnen. Ziel ist es einen neuen Besucherrekord aufzustellen.
Wen das nicht stört und wer live dabei sein möchte, unsere Fanabteilung bietet eine Auswärtsfahrt mit dem ICE für Mitglieder zu diesem Spiel an.
Der Trip startet um 10:09 Uhr ab Frankfurt Hbf., die Rückfahrt ab Köln ist dann um 16 Uhr mit Ankunft in Frankfurt planmäßig um 17:23 Uhr.
Es gilt dieses Mal nicht das "First come, first serve"-Prinzip. Unter untenstehendem Link können sich Mitglieder bewerben, Vielfahrer der Fanabteilung werden berücksichtigt, die weiteren Plätze werden dann ausgelost.
Die Bewerbungsphase ist eröffnet und endet am Donnerstag, 16.3.23 um 23:59 Uhr.
Pro Bewerbung kann eine Begleitperson mit angegeben werden, die aber mindestens 12 Jahre alt sein muss.
Der Kostenpunkt liegt bei 40€/Person für die Fahrt inklusive einer Stehplatz Eintrittskarte.
Allen Interessierten wünsche ich viel Glück bei ihrer Bewerbung!
Zum Schluss noch der Link:
https://fans.eintracht.de/news/mit-der-fanabteilung-zu-den-eintracht-frauen-nach-koeln-148803
Interessantes Angebot. Habe an dem Tag tatsächlich noch nix vor.
Glaube aber nicht dass unser Besucher-Rekord geknackt wird - obwohl ich den Rheinländer/innen einiges an Mobilisierungs- und Begeisterungspotential zutraue (war mal mit einer zusammen).
Glaube aber nicht dass unser Besucher-Rekord geknackt wird - obwohl ich den Rheinländer/innen einiges an Mobilisierungs- und Begeisterungspotential zutraue (war mal mit einer zusammen).
Dennoch gehen unsere Adlerträgerinnen natürlich als Favorit ins Spiel und im engen Kampf um Platz 3 sollten/müssen dann heute auch die 3 Punkte eingefahren werden, bevor es nächsten Samstag zum direkten Vergleich mit der TSG Hoffenheim kommt.
Der Anpfiff im Wedaustadion ist um 16 Uhr, die Begegnung wird bei Magenta Sport für Abonnenten übertragen, einen frei empfänglichen Livestream konnte ich leider nicht finden.
Auf geht's Eintracht!