>

mmammu

4706

#
Laura hat eine recht emotionale Nachricht auf ihrem Instagram Account gepostet. Da ich das hier nicht verlinken kann, kopiere ich den Text mal hier rein.

Zitat Laura Feiersinger auf Instagram:

Meine Eintracht vom Main,
nicht nur im Herzen von Europa sondern für
immer auch in meinem Herzen.
Stolz, ein Teil dieses Vereins gewesen zu sein
Stolz, das Eintracht Trikot getragen zu haben.
Stolz, euch ab und an aufs Feld geführt zu haben.
Und noch viel stolzer, euch und uns wachsen
gesehen zu haben
Dieser Verein und vor allem ihr Fans seid etwas
ganz besonderes. 🤍
Danke für alles
Eure Siebenundzwanzig 🤍❤️🖤

(Zitatende)

Auf einer österreichischen Seite wird ein Wechsel zum AS Rom gerüchtet. Wie seriös diese Meldung ist, vermag ich aber nicht zu sagen, offiziell ist noch nichts.
#
Hi,

wollte online Sitzplatzkarten kaufen, konnte aber keine auswählen. Sind diese ausverkauft oder noch nicht zum Verkauf freigegeben?

Gruß,
Peter
#
firstalarm schrieb:

Hi,

wollte online Sitzplatzkarten kaufen, konnte aber keine auswählen. Sind diese ausverkauft oder noch nicht zum Verkauf freigegeben?

Gruß,
Peter


Die sind (angeblich) ausverkauft. Die letzten waren noch Anfang der Woche buchbar. Gobt nur noch Steher...
#
Und der nächste Abschied steht an.

Heute wurde bekannt, dass nach Sjoeke Nüsken, Camilla Küver und Nachwuchsspielerin Loreen Bender mit Laura Feiersinger eine weitere Adlerträgerin Abschied nimmt.

Laura Feiersinger ist seit 2018 bei uns in Frankfurt und zieht eine Ausstiegsklausel, um ihren eigentlich bis 2024 laufenden Vertrag vorzeitig aufzulösen. Der neue Verein wurde noch nicht bekannt gegeben.

Das klingt ja nach einer größeren Aufbruchstimmung im Team, dessen Hintergründe man mal beleuchten sollte.

Sicher wird sich zur neuen Saison auf bei den Neuzugängen deutlich mehr tun, als z.B. letzten Sommer.

Auch an Laura Feiersinger einen herzlichen Dank für den Einsatz beim geilsten Verein der Welt und für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Erfolg!

Link: https://frauen.eintracht.de/news/laura-feiersinger-wechselt-im-sommer-150727/
#
vikkybummsy schrieb:

Ich weiss nicht warum sie sich das antut.

das war auch mein Gedanke, denn der Kader der Wölfinnen ist doch recht groß. Ein paar Jahre Frankfurt hätten ihr sicherlich noch gut getan, sie ist ja auch gerade mal 20.
#
Salecha schrieb:

vikkybummsy schrieb:

Ich weiss nicht warum sie sich das antut.

das war auch mein Gedanke, denn der Kader der Wölfinnen ist doch recht groß. Ein paar Jahre Frankfurt hätten ihr sicherlich noch gut getan, sie ist ja auch gerade mal 20.

Da gebe ich euch beiden recht. Zumal nach ihrer Historie in den letzten eineinhalb Jahren. Die Einsatzzaeiten waren ja durchaus überschaubar.

Erst der Kreuzbandriss gegen Jena im Oktober 2021, dann hatte sie sich gerade wieder rangekämpft und fiel prompt wegen eines Meniskusriss' wieder aus.

Ich denke sehr wohl auch, ihr hätte ein Verbleib bei der Eintracht über die Saison hinaus noch gut getan, um in ihrem gewohnten Umfeld wieder zu ihrer vollen Leistungsfähigkeit zurückzufinden.

Aber wie immer, wir blicken nicht hinter die Kulissen, keine Ahnung, warum sie sich zu diesem Zeitpunkt für den Wechsel entschieden hat...
#
Ich pack's mal hier mit rein und mache keinen neuen Thread auf.

Nach Sjoeke Nüsken verlässt die nächste talentierte Spielerin unsere Eintracht.

Camilla Küver wechselt zur neuen Saison zum VfL Wolfsburg.

Schade, ich hätte sie gerne länger als Adlerträgerin gesehen. Ich wünsche natürlich auch ihr alles Gute für die Zukunft, zunächst mal vollständige Genesung von der Knieverletzung und bleib bitte zukünftig verletzungsfrei und gesund!

Es wird mir ein wenig wehtun, sie zukünftig im grünen Trikot in der Bundesliga zu sehen!

Ciao, mach's gut und vielen Dank für deinen Einsatz beim geilsten Verein der Welt!

Link: https://frauen.eintracht.de/news/camilla-kuever-verlaesst-die-eintracht-150671
#
Bin echt mal gespannt auf nächsten Sonntag. Wie vorauszusehen war, geht es für Meppen um alles und für uns um nichts.
#
Das wird dieses Mal ein schöner Saisonabschluss, ohne dass mein Nervenkostüm sonderlich angespannt ist, weil es noch um was geht.

So kann ich in aller Ruhe nochmal die Atmosphäre am Brentanobad genießen, dem Team danke sagen für eine tolle Saison und mit netten Menschen nochmal ein Saisonabschlussbierchen trinken und über Gott und die Welt, vor allem aber über die Eintracht, sinnieren. 🍻

Ich freue mich auf nächsten Sonntag!
#
Fantastisch schrieb:

Jetzt mal sehen wie nachher Meppen gegen WOB läuft.

Der SV Meppen führt zur Halbzeit 1:0 gegen die Wölfinnen, vielleicht geht da wirklich was.
#
Nicht ganz. Bis zur 88. Minute lag Meppen noch 2:1 vorne, aber die Wölfinnen gewinnen dann doch noch 3:2.

Also es wird für unsere Adlerträgerinnen definitiv am Ende der 3. Platz.
#
Gratulation! Schön zu sehen dass so viele SGE-Fans mit nach Potsdam gereist waren um mit den Spielerinnen zu feiern. Ich denke mal in einer Woche am Brentano wird auch nochmal gefeiert!
Traurig natürlich die Gesichter der Potsdamerinnen zu sehen. An dieser Stelle alles Gute, dass sich dieser traditionsreiche Verein wieder fängt und vielleicht bald die Rückkehr ins Oberhaus ins Auge fassen kann.
Und, wie ich letzte Woche im anderen Strang schrieb: Die Kölnerinnen waren für einen Überraschungsieg in Freiburg gut. Jetzt mal sehen wie nachher Meppen gegen WOB läuft. Und die Duisburgerinnen müssen in Essen auch punkten, die haben das Manko einer ganz miesen Tordifferenz.
#
Fantastisch schrieb:

Jetzt mal sehen wie nachher Meppen gegen WOB läuft.

Der SV Meppen führt zur Halbzeit 1:0 gegen die Wölfinnen, vielleicht geht da wirklich was.
#
Zurück zum Thema...

Am heutigen Sonntag trifft unsere U20 am vorletzten Spieltag im letzten Heimspiel in der 2. Bundesliga auf die Zweitvertretung des SC Freiburg. Mit einem Unentschieden bereits können unsere Adlerträgerinnen den Klassenerhalt endgültig klar machen. Einfach wird es nicht, denn die Freiburgerinnen benötigen ihrerseits die drei Punkte, um für sich selbst die Chance zu erhöhen, die Klasse zu halten.

Der Anpfiff der Begegnung im Stadion am Brentanobad ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei!

Sollte ich es zeitlich einrichten können, werde ich vor Ort sein, um unsere Eintracht beim Unterfangen Klassenerhalt zu unterstützen. Ich hoffe sehr, dass unsere U20 eine Niederlage und damit einen Showdown am letzten Spieltag verhindern kann.

Staige.tv zeigt natürlich auch wieder einen Livestream, der unter folgendem Link zu erreichen ist:
https://staige.tv/spiel/195260
#
Es ist vollbracht, unsere U20 hat den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga heute durch einen 3:1 Erfolg gegen die Zweitvertretung des SC Freiburg klargemacht.

Die Tore für unsere Adlerträgerinnen erzielten Loreen Bender in der 20. Minute, Sarah Wiesner in der 76. Minute und für den Endstand sorgte Sarah Preuss in der Nachspielzeit (90.+6). Der SC Freiburg II kam in der 71. Minute zum zwischenzeitlichen Ausgleich, da kam mal kurzzeitig Herzklopfen auf, weil zu dem Zeitpunkt auch alle anderen Teams, die noch gegen den Abstieg kämpften in Führung lagen.

Durch den Sieg unserer Adlerträgerinnen und die anderen Ergebnisse von heute bedeutet es, dass die Abstiegsfrage in der 2. Bundesliga bereits vor dem letzten Spieltag geklärt ist. Turbine Potsdam II und der 1. FC Köln II standen ja bereits als Absteiger fest, nun ist klar, dass der SC Freiburg II ebenfalls in die Regionalliga absteigt.

In die Frage, wer RB Leipzig in die Bundesliga begleitet, ist heute nochmal richtig Spannung gekommen. Der 1. FC Nürnberg verlor beim FC Bayern II mit 0:3, wohingegen der FSV Gütersloh in Leipzig mit 2:1 die Oberhand behielt. Damit bleiben die Nürnbergerinnen zwar auf Platz 2, aber der Vorsprung beträgt nur noch einen Punkt und zwei Tore in der Tordifferenz.

Somit kommt es am Pfingstmontag zum Fernduell um den Aufstieg. Beide Teams haben Heimrecht, der 1. FC Nürnberg trifft auf die U20 der TSG Hoffenheim und der FSV Gütersloh bekommt es zeitgleich mit unseren Adlerträgerinnen zu tun. Zum Glück haben die den Klassenerhalt heute schon endgültig festgemacht und ersparen uns allen eine Zitterpartie am letzten Spieltag.

Herzlichen Glückwunsch dazu an unsere U20!
#
Und Carlotta Wamser kurz vor Schluss mit dem 3:0. Sehr schön, ihr gönne ich es besonders, sie ist immer sehr engagiert und mit vollem kämpferischen Einsatz, wenn sie meistens erst kurz vor Schluss eingewechselt wird.

Letztendlich war es eine überschaubare Leistung, aber 10 richtig gute Minuten anfang der 2. Halbzeit reichten aus, um einen dann nie gefährdeten 3:0 Sieg einzufahren.

Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen der Champions League Quali!!!
#
0:0 zur Halbzeit.

Puh, das war sehr harte Kost bis jetzt, der Vorteil ist, das kann eigentlich nur besser werden...
#
Na aber jetzt floriert es.

Doppelpack von Nicole Anyomi, 51. und 56. Minute. Unsere Eintracht jetzt 2:0 vorne.
#
0:0 zur Halbzeit.

Puh, das war sehr harte Kost bis jetzt, der Vorteil ist, das kann eigentlich nur besser werden...
#
Zum vorerst letzten Mal gibt es heute am vorletzten Spieltag in der Bundesliga diese traditionsbehaftete Begegnung.

Für unsere Adlerträgerinnen war der letzte Spieltag mit dem 4:0 Erfolg über die Wölfinnen ein grandioses Erlebnis, für den Frauenfußball in Deutschland war es aber auch ein trauriger Spieltag. Nach dem 1:5 gegen Bayer Leverkusen ist Turbine Potsdam am vergangenen Wochenende auch endgültig rechnerisch aus der höchsten deutschen Spielklasse abgestiegen.

Unserer Eintracht hingegen fehlt aus den letzten beiden Spielen noch ein einziges Pünktchen, um Platz 3, also die Qualifikation zur Champions League, zu sichern. Dieser Schritt sollte heute vollzogen werden. Auch wenn jeder nur von diesem einen fehlenden Punkt zum sicheren Erreichen von Platz 3 spricht, sollte doch nicht außer Acht gelassen werden, dass unsere Frauen derzeit auch nur drei Punkte Rückstand auf den VfL Wolfsburg und Platz 2 haben. Nicht, dass ich glaube, dass die Wölfinnen das noch verspielen, aber Ziel für unsere Eintracht muss sein, aus den beiden letzten Spielen noch die möglichen 6 Punkte zu holen, man weiß nie welche Überraschungen der Fußball doch noch parat hat.

Der Anpfiff im Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam ist am heutigen Sonntag um 13 Uhr. Eine Live-Übertragung gibt es nur bei Magenta Sport.

Ich hoffe sehr, dass wir alle gemeinsam nach einem Sieg unserer Adlerträgerinnen heute in Potsdam dann dem SV Meppen um 16 Uhr die Daumen für eine Überraschung gegen den VfL Wolfsburg drücken können. Aber zunächst ist es natürlich erstmal wichtig die eigenen Hausaufgaben zu machen!

Auf geht's Eintracht!
#
Da sich mit dem Abstieg der Turbine ein ganz besonderer und sehr erfolgreicher Verein aus dem Oberhaus verabschiedet, möchte ich doch gerne an dieser Stelle noch einen kleinen "Nachruf" auf unseren heutigen Gegner loswerden, ich denke das haben sie sich verdient. Ich wollte das erst in den Eingangspost integrieren, aber dann wäre der doch ein wenig zu sehr ausgeufert. Außerdem können Nicht-Interessierte das so einfacher überblättern.

Mit Turbine Potsdam verschwindet am Ende der Saison zu meinem Bedauern die nächste Traditionsmarke aus der Frauen-Bundesliga. 1971 als Frauenfußballabteilung der BSG Turbine Potsdam gegründet wurde der Verein insgesamt sechsmal DDR-Meister. Nach der Wende wurde er dann in SSV Turbine Potsdam umfirmiert, bevor 1999 die Loslösung der Frauenfußballabteilung vom SSV und die Neugründung eines reinen Frauenfußballvereins mit dem Namen 1. FFC Turbine Potsdam beschlossen wurde.

Seit dem Aufstieg zur Saison 1994/95 noch unter dem Dach des SSV war Turbine ununterbrochen erstklassig und erreichte zusätzlich zu den sechs DDR-Meisterschaften noch sechs gesamtdeutsche Meisterschaften, drei DFB-Pokalsiege und zwei Europapokalsiege. 2005 gelang gar das Triple. Unzählige erfolgreiche Spielerinnen brachte der Verein heraus. Stellvertretend seien hier als Beispiel Felicitas Rauch, Tabea Kemme, Pauline Bremer oder auch Ariane Hingst genannt.

Dass es für reine Frauenfußballvereine in dem sich derzeit so rapide verändernden Umfeld schwer bzw. unmöglich wird sich auf Dauer weiter zu etablieren ist leider wohl unumgänglich, der extrem schnelle Niedergang der Turbine allerdings ist eine Gemengelage aus dieser Tatsache und weiteren Unruhen innerhalb des Vereins.

Schien man am Ende der letzten Saison nochmal an erfolgreiche Zeiten anknüpfen zu können, die Turbine stand zwei Spieltage vor Schluss noch auf Platz 3, dem Qualifikationsplatz zur Champions League und dazu im DFB-Pokalfinale gegen den VfL Wolfsburg, so kam es danach knüppeldick. In der Bundesliga verlor die Turbine den 3. Platz bekanntermaßen noch an unsere Eintracht und DFB-Pokalsieger wurde einmal mehr der VfL Wolfsburg und so stand man trotz erfolgreicher Saison am Ende mit leeren Händen da.

Nach dieser Saison kam es zum großen Umbruch. Dreizehn Spielerinnen verließen den Verein, darunter auch viele Leistungsträgerinnen. Achtzehn neue Spielerinnen kamen und am Ende standen Spielerinnen aus 17 Nationen im Kader, die aber keine Zeit hatten, sich zusammenzufinden und die das Ganze nicht kompensieren konnten. Dazu kamen ständige Streitereien auf Führungsebene, hektische Personalwechsel, aber auch fehlende Qualität und mangelnde Finanzausstattung.

Bezeichnend dafür, dass während dieser Spielzeit bereits vier verschiedene Trainer das Team trainierten. Aktueller Chefcoach ist Marco Gebhardt, der ja den meisten hier im Forum noch bekannt sein dürfte. An der Trainerpersonalie entzündete sich schon am Anfang der Saison ein Konflikt, der dazu führte, dass Präsident Rolf Kutzmutz zurücktrat.

Bereits im Sommer 2021 kam Kritik auf, dass die alten Herren im Verein einen Umbruch verhindern, nachdem die ehemalige Spielerin Tabea Kemme in der Präsidentschaftswahl gegen Rolf Kutzmutz antrat und knapp verlor. Tabea Kemme hat schon seit Jahren den Finger in die Wunde gelegt, wenn sie über die Turbine und den Bedingungen dort gesprochen hat.

Dass sie mit vielem scheinbar nicht Unrecht hatte, zeigt sich inzwischen auch in Aussagen von Vereinsikone Bernd Schröder (Gründer und jahrzehntelanger Trainer) sowie auch von einigen aktiven Spielerinnen, die sich anonym äußerten und Mängel ansprachen. Sie berichten von überlasteten ehrenamtlichen Strukturen, schlechten Trainingsplatzbedingungen, veralteten Trainingsmethoden, Kommunikationsproblemen und einem autoritären Führungsstil, dazu Physios, die über Verletzungen nicht ausreichend informiert sind und fehlenden Ansprechpartnern für die Spielerinnen.

All dies hat in Kombination den bedauernswert schnellen Niedergang von Turbine Potsdam begünstigt. Innerhalb des Vereins will man prüfen, inwiefern eine zeitnahe Rückkehr ins Oberhaus realisierbar ist. Ich persönlich würde mich freuen, aber glaube ehrlich gesagt nicht daran, den Verein nochmal im Oberhaus zu sehen.

Am Ende noch zwei Links als Quellenangabe sowie zu weitergehenden Infos für Interessierte. Einmal ein, in meinen Augen guter Artikel der Augsburger Allgemeinen zum Thema und zum anderen dazu eine Kolumne von Annika Becker bei web.de:

https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fussball-turbine-potsdam-vor-dem-abstieg-aus-der-frauen-bundesliga-verschwindet-die-tradition-id66466001.html

https://web.de/magazine/sport/fussball/bundesliga/abstieg-turbine-potsdam-38225778
#
Zum vorerst letzten Mal gibt es heute am vorletzten Spieltag in der Bundesliga diese traditionsbehaftete Begegnung.

Für unsere Adlerträgerinnen war der letzte Spieltag mit dem 4:0 Erfolg über die Wölfinnen ein grandioses Erlebnis, für den Frauenfußball in Deutschland war es aber auch ein trauriger Spieltag. Nach dem 1:5 gegen Bayer Leverkusen ist Turbine Potsdam am vergangenen Wochenende auch endgültig rechnerisch aus der höchsten deutschen Spielklasse abgestiegen.

Unserer Eintracht hingegen fehlt aus den letzten beiden Spielen noch ein einziges Pünktchen, um Platz 3, also die Qualifikation zur Champions League, zu sichern. Dieser Schritt sollte heute vollzogen werden. Auch wenn jeder nur von diesem einen fehlenden Punkt zum sicheren Erreichen von Platz 3 spricht, sollte doch nicht außer Acht gelassen werden, dass unsere Frauen derzeit auch nur drei Punkte Rückstand auf den VfL Wolfsburg und Platz 2 haben. Nicht, dass ich glaube, dass die Wölfinnen das noch verspielen, aber Ziel für unsere Eintracht muss sein, aus den beiden letzten Spielen noch die möglichen 6 Punkte zu holen, man weiß nie welche Überraschungen der Fußball doch noch parat hat.

Der Anpfiff im Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam ist am heutigen Sonntag um 13 Uhr. Eine Live-Übertragung gibt es nur bei Magenta Sport.

Ich hoffe sehr, dass wir alle gemeinsam nach einem Sieg unserer Adlerträgerinnen heute in Potsdam dann dem SV Meppen um 16 Uhr die Daumen für eine Überraschung gegen den VfL Wolfsburg drücken können. Aber zunächst ist es natürlich erstmal wichtig die eigenen Hausaufgaben zu machen!

Auf geht's Eintracht!
#
Zurück zum Thema...

Am heutigen Sonntag trifft unsere U20 am vorletzten Spieltag im letzten Heimspiel in der 2. Bundesliga auf die Zweitvertretung des SC Freiburg. Mit einem Unentschieden bereits können unsere Adlerträgerinnen den Klassenerhalt endgültig klar machen. Einfach wird es nicht, denn die Freiburgerinnen benötigen ihrerseits die drei Punkte, um für sich selbst die Chance zu erhöhen, die Klasse zu halten.

Der Anpfiff der Begegnung im Stadion am Brentanobad ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei!

Sollte ich es zeitlich einrichten können, werde ich vor Ort sein, um unsere Eintracht beim Unterfangen Klassenerhalt zu unterstützen. Ich hoffe sehr, dass unsere U20 eine Niederlage und damit einen Showdown am letzten Spieltag verhindern kann.

Staige.tv zeigt natürlich auch wieder einen Livestream, der unter folgendem Link zu erreichen ist:
https://staige.tv/spiel/195260
#
Auch wenn es wieder mal OT ist. (Wann kommt der Bereich?)
Heute um 16:00 (auf Uefa dot TV) spielt unsere U17 Juniorinnen - NM um den Einzug in die Finalrunde gegen die Schweiz. Georgia Stanti und Emily Wallrabenstein sind die mitwirkenden Adlerträgerinnen.
Fast zeitgleich spielen auch unsere Herren gegen Schalke um die goldene Ananas. Ratet mal wo ich zugucke
#
vikkybummsy schrieb:

Auch wenn es wieder mal OT ist. (Wann kommt der Bereich?)
Heute um 16:00 (auf Uefa dot TV) spielt unsere U17 Juniorinnen - NM um den Einzug in die Finalrunde gegen die Schweiz. Georgia Stanti und Emily Wallrabenstein sind die mitwirkenden Adlerträgerinnen.

Auch wenn's jetzt nochmal OT bleibt...
Das Spiel gegen die Schweiz ging 1:2 verloren. Damit ist für die deutsche U17 nach der Vorrunde Schluss. Emily Wallrabenstein hat das Team als Kapitänin auf den Platz geführt und über 90 Minuten mitgewirkt, Georgia Stanti hingegen kam nicht zum Einsatz.  
#
Gute Idee, das mit dem Multitasking. Ich machs aber andersrum. Am TV Bild die Juniorinnen und auf Tablet das unwichtigere
#
Für mich ist ein Spiel der Eintracht immer wichtiger als eins der Nationalmannschaft.
#
Auch wenn es wieder mal OT ist. (Wann kommt der Bereich?)
Heute um 16:00 (auf Uefa dot TV) spielt unsere U17 Juniorinnen - NM um den Einzug in die Finalrunde gegen die Schweiz. Georgia Stanti und Emily Wallrabenstein sind die mitwirkenden Adlerträgerinnen.
Fast zeitgleich spielen auch unsere Herren gegen Schalke um die goldene Ananas. Ratet mal wo ich zugucke
#
Danke für die Info.

Ach das geht schon, da mach ich dann einfach bisschen auf multitasking. Ich chille auf der Couch, auf dem TV läuft dann Sky mit dem Spiel auf Schalke und neben mir steht das Laptop mit dem Spiel der U17.
#
FrankenAdler schrieb:

Hamsterbacke schrieb:

Denis schrieb:

noch müde vom Rückspiel

1992 die Bremer im Europapokalfinale, einen Sieg & danach zu uns ins Waldstadion.
Die waren angeblich noch leicht besoffen von der Siegesfeier (?)....
Was hatte es uns gebracht ?
Ich hatte dem Pack sogar noch die Daumen gedrückt weil ich gehofft hatte das die sich vollaufen lassen.
Und was haben wir hinbekommen ?
Ein beschissenes Unentschieden, das war so schrecklich.

Oh Gott. Ich weiß es noch wie gestern. Hab das Spiel mit nem Zivikollegen, Gladbacher, bei dem zuhause nach dem Frühdienst angeschaut. Was war das für ein Dreck. Da ahnte ich schon was dann tatsächlich auch kam.

Ist Uwe Bein da nicht gefoult worden und der Schiri hat nix gegeben?
#
Okocha1993 schrieb:

...
Ist Uwe Bein da nicht gefoult worden und der Schiri hat nix gegeben?


Genauso war es. Ich glaube der Votava war es, der ihn umräumte, aber die Pfeife blieb still. Ich stand damals im Block F und sehe es immer noch vor mir. Das war dann auch bei mir der Moment, an dem so ne blöde Vorahnung kam...
#
Gratulation, auch sportlich alles klar gemacht!
#
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum verdienten Aufstieg!

Ich komme am Samstag zum Feiern an die Lettkaut.