![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
mmammu
4294
Fantastisch schrieb:
Ein Lichtblick an diesem Wochenende!
Jungs, bitte nächsten Samstag nachmachen!
Ja allerdings, das dürfen die Männer ergebnistechnisch gerne nachmachen.
Aber das war eine unnötige Anspannung bis zum Schluss. Das mit dem Chancenwucher müssen die Adlerträgerinnen unbedingt abstellen.
Das nächste Spiel nach der Länderspielpause ist dann ein "6-Punkte Spiel" gegen Hoffenheim. Ich freue mich wieder auf's Liveerlebnis im Stadion!
Hm, zur Zeit jedoch wieder ziemlicher Chancenwucher....
Super Lara! Spiel gedreht! Weiter so!
Nach der enttäuschenden Heimspielniederlage letzte Woche gegen den SC Freiburg sollte heute beim Spiel in Köln der Adler über den Geißbock siegen, um weiterhin den Anschluss an die Spitzengruppe und damit die reelle Chance auf einen Champions League Platz aufrecht zu halten.
Anpfiff im Franz Kremer Stadion in Köln ist um 16 Uhr, wie immer überträgt Magenta Sport live!
Auf geht's Eintracht!
Anpfiff im Franz Kremer Stadion in Köln ist um 16 Uhr, wie immer überträgt Magenta Sport live!
Auf geht's Eintracht!
Eine traurige Nachricht!
Als ich am 18.10.1980 als 11-jähriger zum ersten Mal mit meinem Vater im Waldstadion war, stand er im Lauterer Tor und bekam ein Gegentor von Bruno Pezzey, der den Ball mit dem Bauch über die Linie drückte!
Jetzt könnt ihr die Szene da oben ja nochmal nachstellen.
R.I.P. Ronnie Hellström
Als ich am 18.10.1980 als 11-jähriger zum ersten Mal mit meinem Vater im Waldstadion war, stand er im Lauterer Tor und bekam ein Gegentor von Bruno Pezzey, der den Ball mit dem Bauch über die Linie drückte!
Jetzt könnt ihr die Szene da oben ja nochmal nachstellen.
R.I.P. Ronnie Hellström
Das war dann heute also ein Fehlstart ins neue Jahr!
Die äußeren Bedingungen waren in der Tat sehr widrig. Und für die Adlerträgerinnen lief es denkbar ungünstig mit der recht frühen roten Karte. Es tut mir so leid für Sara Doorsoun, dass sie diesen unglücklichen Einstand hat.
Aber man muss anerkennen, dass es die Freiburgerinnen vor allem in der ersten Hälfte sehr gut gemacht haben. Sie haben immer irgendwie ein Bein dazwischen bekommen und haben es geschafft, dass die Angriffsbemühungen unserer Frauen nicht so zielführend wie sonst liefen.
Mit dem 0:1 direkt nach dem Platzverweis war dann natürlich auch das Spielglück mehr so gar nicht auf unserer Seite. Ich hatte die Hoffnung, dass der Ausgleich direkt mit dem Halbzeitpfiff nochmal Schwung für die 2. Hälfte bringt.
Und da fand ich, haben es die Mädels auch um einiges besser gemacht und die Freiburgerinnen zum Großteil in die eigene Hälfte gedrückt. Aber wie es manchmal so ist, bei den eigenen Chancen, die sich ergeben, fehlen das Glück oder eben die Zentimeter und auf der Gegenseite verlängert Sjoeke Nüsken einen langen Abschlag so unglücklich, dass die Freiburgerin Memeti frei auf Merle Frohms zuläuft und ihrerseits widerrum das Glück hat, dass der Ball vom Innenpfosten ins Tor springt.
Kopf hoch Mädels, ein Unentschieden wäre durchaus verdient gewesen, aber so Tage gibt's halt. Jetzt ist der tabellarische Anschluss nach oben zwar etwas abgerissen, aber es bleiben ja noch 9 Spiele zur Aufholjagd!
Die äußeren Bedingungen waren in der Tat sehr widrig. Und für die Adlerträgerinnen lief es denkbar ungünstig mit der recht frühen roten Karte. Es tut mir so leid für Sara Doorsoun, dass sie diesen unglücklichen Einstand hat.
Aber man muss anerkennen, dass es die Freiburgerinnen vor allem in der ersten Hälfte sehr gut gemacht haben. Sie haben immer irgendwie ein Bein dazwischen bekommen und haben es geschafft, dass die Angriffsbemühungen unserer Frauen nicht so zielführend wie sonst liefen.
Mit dem 0:1 direkt nach dem Platzverweis war dann natürlich auch das Spielglück mehr so gar nicht auf unserer Seite. Ich hatte die Hoffnung, dass der Ausgleich direkt mit dem Halbzeitpfiff nochmal Schwung für die 2. Hälfte bringt.
Und da fand ich, haben es die Mädels auch um einiges besser gemacht und die Freiburgerinnen zum Großteil in die eigene Hälfte gedrückt. Aber wie es manchmal so ist, bei den eigenen Chancen, die sich ergeben, fehlen das Glück oder eben die Zentimeter und auf der Gegenseite verlängert Sjoeke Nüsken einen langen Abschlag so unglücklich, dass die Freiburgerin Memeti frei auf Merle Frohms zuläuft und ihrerseits widerrum das Glück hat, dass der Ball vom Innenpfosten ins Tor springt.
Kopf hoch Mädels, ein Unentschieden wäre durchaus verdient gewesen, aber so Tage gibt's halt. Jetzt ist der tabellarische Anschluss nach oben zwar etwas abgerissen, aber es bleiben ja noch 9 Spiele zur Aufholjagd!
Der Bundesliga Auftakt ins Jahr 2022 steht also nun bevor, um 13 Uhr geht's los! Ich hätte den Mädels allerdings etwas angenehmere äußere Bedingungen gewünscht, uns Zuschauern natürlich auch, aber wir können uns ja wind- und regenfest einpacken
Aber egal, ich hoffe, die Adlerträgerinnen werden es auch so richten und die ersten drei Punkte im neuen Jahr einfahren!
Auf geht's Eintracht!
Aber egal, ich hoffe, die Adlerträgerinnen werden es auch so richten und die ersten drei Punkte im neuen Jahr einfahren!
Auf geht's Eintracht!
Das erste Bundesliga-Heimspiel der Adlerträgerinnen im (nicht mehr ganz so) neuen Jahr findet am Sonntag, 6.2.2022 im Stadion am Brentanobad statt. Gegner ist der SC Freiburg und der Anpfiff ist um 13 Uhr.
Zugelassen vom Gesundheitsamt Frankfurt sind 1000 Zuschauer auf Basis des 2G-Modells.
Wer Zeit und Lust hat unsere Frauen live zu unterstützen, der freie Vorverkauf beginnt am Donnerstag, 27.1.22 um 12 Uhr.
Für weitere Infos: https://stores.eintracht.de/tickets/frauen/sonderspielbetrieb-frauen/
Zugelassen vom Gesundheitsamt Frankfurt sind 1000 Zuschauer auf Basis des 2G-Modells.
Wer Zeit und Lust hat unsere Frauen live zu unterstützen, der freie Vorverkauf beginnt am Donnerstag, 27.1.22 um 12 Uhr.
Für weitere Infos: https://stores.eintracht.de/tickets/frauen/sonderspielbetrieb-frauen/
Ich bin dabei
https://frauen.eintracht.de/news/anna-aehling-wechselt-zur-eintracht-138582/
Die Verpflichtung von Anna Aehling ist die perspektivische Ergänzung zur erfahrenen Sara Doorsoun, um die Abwehr weiter zu festigen. Eine gute Nachricht, ich freue mich auf die Rückrunde!
Herzlich Willkommen auch dir beim geilsten Verein der Welt und viel Erfolg mit der Truppe!
Die Verpflichtung von Anna Aehling ist die perspektivische Ergänzung zur erfahrenen Sara Doorsoun, um die Abwehr weiter zu festigen. Eine gute Nachricht, ich freue mich auf die Rückrunde!
Herzlich Willkommen auch dir beim geilsten Verein der Welt und viel Erfolg mit der Truppe!
Auch von mir ein herzliches Willkommen in der Eintracht Familie und viel Spaß und Erfolg beim geilsten Verein der Welt!
Ich denke auch, dass nach den Langzeitverletzungen von Camilla Küver und Virginia Kirchberger die Abwehr der Adlerträgerinnen Verstärkungen zur Stabilisierung braucht, die kurzfristig greifen und helfen.
Ich bin zuversichtlich, dass eine gestandene Spielerin wie Sara Doorsoun da richtig ist!
Ich denke auch, dass nach den Langzeitverletzungen von Camilla Küver und Virginia Kirchberger die Abwehr der Adlerträgerinnen Verstärkungen zur Stabilisierung braucht, die kurzfristig greifen und helfen.
Ich bin zuversichtlich, dass eine gestandene Spielerin wie Sara Doorsoun da richtig ist!
Sophia Kleinherne ist die sechste Adlerträgerin, die noch vor Weihnachten ihren Vertrag längerfristig um zwei weitere Spielzeiten verlängert
Wahooo, Ich freu mich.
Sophia Kleinherne ist die sechste Adlerträgerin, die noch vor Weihnachten ihren Vertrag längerfristig um zwei weitere Spielzeiten verlängert
Das nenne ich in einem Atemzug mit den bereits getätigten vorzeitigen Vertragsverlängerungen von Laura Freigang, Laura Feiersinger, Verena Hanshaw, Virginia Kirchberger und Barbara Dunst einfach nur eine weitere wundervolle Nachricht!
Da kann was Großes entstehen.
Also dann nochmal 3 hochverdiente Punkte vor der Winterpause!
Hätte, hätte, hätte es nur dieses doofe Bremenspiel letzte Woche nicht gegeben.
Aber egal, es war eine tolle Saison bis hierhin, hat viel Spaß gemacht unsere Frauenmannschaft zu verfolgen!
Weiter geht's am ersten Wochenende im Februar (die genaue Terminierung steht noch aus) am Brentanobad gegen den SC Freiburg.
Jetzt erstmal allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! 🌲
Hätte, hätte, hätte es nur dieses doofe Bremenspiel letzte Woche nicht gegeben.
Aber egal, es war eine tolle Saison bis hierhin, hat viel Spaß gemacht unsere Frauenmannschaft zu verfolgen!
Weiter geht's am ersten Wochenende im Februar (die genaue Terminierung steht noch aus) am Brentanobad gegen den SC Freiburg.
Jetzt erstmal allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! 🌲
Endlich zahlt sich das Eckenfestival aus
Auf jeden Fall, sehr gut gemacht!
Und das mit dem Dorfplatz sollte nicht arrogant rüberkommen. Wenn ich die Bilder so sehe, finde ich das auch irgendwie ganz nett und authentisch.
Der Geräuschkulisse nach zu urteilen sind wohl einige SGE-Fans mit vor Ort.
Fürchte nur, die Zeit der "Dorfvereine" in der Frauen-Bundesliga neigt sich so langsam dem Ende zu....
Und das mit dem Dorfplatz sollte nicht arrogant rüberkommen. Wenn ich die Bilder so sehe, finde ich das auch irgendwie ganz nett und authentisch.
Der Geräuschkulisse nach zu urteilen sind wohl einige SGE-Fans mit vor Ort.
Fürchte nur, die Zeit der "Dorfvereine" in der Frauen-Bundesliga neigt sich so langsam dem Ende zu....
Schaue es gerade auf Magenta TV. Das ist ja ein schöner Dorfplatz da im Badischen...
Sieg wäre eigentlich Pflicht, um oben dranzubleiben....
Sieg wäre eigentlich Pflicht, um oben dranzubleiben....
Fantastisch schrieb:
Schaue es gerade auf Magenta TV. Das ist ja ein schöner Dorfplatz da im Badischen...
Sieg wäre eigentlich Pflicht, um oben dranzubleiben....
Definitiv ist ein Sieg hier Pflicht. Alleine schon aufgrund der Tabellensituation, aber insbesondere auch nach der überlegenen 1. Halbzeit. Einziger Kritikpunkt ist, dass bei der Dominanz und gefühlten 28:0 Eckbällen nicht mehr Zählbares bei rauskam.
Der Platz hat tatsächlich was von DFB Pokal 1. Runde auf dem Land.
Aber irgendwie auch charmant, dass es sowas noch gibt. Gerade in Sand hat man in Sachen Frauenfußball in der Vergangenheit tolle Arbeit geleistet.
Schade nur, dass sich bei weiterer Professionalisierung im Frauenfußball solche Vereine nicht auf diesem Niveau halten werden können...
Jungs, bitte nächsten Samstag nachmachen!