>

Motoguzzi999

5819

#
Nun ja,
in Wolfsburg ertönt ja kurz nach einem "Tor" der Heimmannschaft eine unsägliche Fanfare inklusive der ultrainnovativen, nachhaltigen und abgasarmen Lichtershow, sodass Osmers und sein Team gar nicht mehr auf die Idee kamen, das Abseits hier nochmal zu checken.
Froh bin ich, dass Osmers nicht den Taylor gemacht hat, sonst hätten wir den Elfmeter vergessen können.
Warum er die zwei Textilvergehen an unseren Spielern in der ersten Hälfte durchgewunken hat, bleibt sein Geheimnis.
Und warum er nach unserem verwandelten Strafstoß nochmal ausführlich mit Dingert korrespondiert hat, ist mir ebenfalls ein Rätsel.
Wollte Dingert da noch irgendwas finden, um den Elfmeter wiederholen lassen zu können?
Man weiß es nicht.
#
Ich meine aber mich zu erinnern, dass im Stadion auf der Anzeigentafel angezeigt wurde, dass das Tor wegen Abseits gecheckt wird. Keine Ahnung, wie das am TV rüberkam.
#
Hier ist nix los.

Grüße aus dem Gästeblock
#
Wo kann man es denn morgen In Wolfsburg nach dem Spiel so richtig krachen lassen?
#
SemperFi schrieb:

Aber so zu tun als ob man Xi Jinping  von irgendwas damit abhalten  würde oder zu irgendwas provozieren  würde ist doch absolut lächerlich.


Darum geht's überhaupt nicht. Um Provokation schon gar nicht.
Es ist eine Route, die nach geltendem Recht jedem Schiff offen steht, aber China nicht anerkennen will. Wenn man die Passage meidet, dann beugt man sich dieser Forderung. Völlig egal ob da ein Flugzeugträger oder eine Fregatte fährt. Lächerlich finde ich da nichts. Die Interessen Chinas sind vielfältig. Das Land ist extrem auf einen funktionierenden Außenhandel angewiesen. Die Machthaber wissen sehr genau, dass sie genau abwägen müssen ob sie was überreizen.
Sonst hätten sie Taiwan längst angegriffen.
So wie Putin geglaubt hat, die Ukraine ist in ein paar Wochen besiegt und dann macht man mit dem schwachen Westen ein weiteres "Minsk" und dann hat sich die Aufregung bald gelegt und auf zu den nächsten Zielen.
#
Da würde ich zustimmen. Militärisch ist so eine Fregatte zwar keine Bedrohung, die Chinesen achten aber schon genau darauf, wie sich Deutschland verhält: ein Lnd, was sehr geschätzt wird in China. In Russland übrigens ebenso. -ungeauchtet aller Rhetorik. Gut, dass da mal ein Zeichen gesetzt wird.
#
SemperFi schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Xi Jinping wird es verstehen. Es war die kürzeste und auch wettertechnisch beste Route: wer fährt schon gerne im Nieselregen?


Die USA parkt da Flugzeugträger, das deutsche Bötchen wird bei den Chinesen wahrscheinlich  in  der Auflistung kritischer Objekte in dem Bereich unter "Sonstiges" verschwinden.


Man kann das natürlich lustig kommentieren. Jeder wie er will.

Es geht um ein Zeichen. Und das ist ein Gutes. Autoritäre Systeme und Herrscher verstehen es als Schwäche, wenn man sich an ihre Vorgaben stets hält, des sogenannten lieben Friedens Willen, und dehnen dann ihre "Interessen" weiter aus.  Man sieht es im südchinesischen Meer und die Konflikte, die China dort mit den Philippinen provoziert.

Putin zeigt es uns auch seit vielen Jahren.
#
Dein Gespür für Ironie wird nur noch getoppt von deiner Fähigkeit stets die passenden Quellen herauszusuchen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Gutes Gespann
wäre Gagelmann
und Perl,
der gute Kerl!

So wirds wieder nur ne Menge harm mit Osmers.
#
Tut Osmers
sein Unwesen treiben,
do loss’ mer‘s
fei besser glei‘  bleiben.
#
franzzufuss schrieb:

Ein Mann mit Rückgrat
Boris Pistorius!

"Internationale Gewässer sind internationale Gewässer."

Hintergrund, die Fregatte
"Baden-Württemberg"
und das Versorgungsschiff "Frankfurt am Main" durchqueren bei ihrer Fahrt von Südkorea zu den Philippinen die Taiwanstraße.

Er führt weiter aus:
"Es ist der kürzeste Weg, es ist angesichts der Wetterlage der sicherste Weg, und es sind internationale Gewässer, also fahren wir durch".

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/taiwanstrasse-bundeswehr-marine-durchfahrt-china-protest-100.html


Jep, finde ich auch gut. Man soll nicht immer bei dem Säbelrasseln von Autokraten einfach einknicken. Sonst denken die das geht immer! Und wie Herr Pistorius schon gesagt hat. Es sind internationale Gewässer! Feierabend!
#
Xi Jinping wird es verstehen. Es war die kürzeste und auch wettertechnisch beste Route: wer fährt schon gerne im Nieselregen?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Den Nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte, umgangssprachlich Lieferkettengesetz genannt, hast du beispielsweise wohl vergessen. Ein wichtiger Schritt, der allerdings wenig Beifall und Beachtung gefunden hat. So wie alles, was viele Jahre lang verschlafen wurde und nun die Ampel endlich angegangen ist.

Nur zur Klarstellung. Die Behauptung, die Ampel hätte das Lieferkettengesetz eingeführt ist falsch.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für Unternehmen wurde im Juni 2021 verabschiedet und ist zum 1. Januar 2023 in Deutschland in Kraft getreten. Also hat es die Groko unter Führung der Union eingeführt.
Die Ampel muss das erweiterte EU-Recht umsetzen.
Aber, was ist eigentlich aus dem Plan von Habeck geworden, das deutsche Lieferkettengesetz  für zwei Jahre auszusetzen?
https://taz.de/Vorstoss-von-Wirtschaftsminister-Habeck/!6015800/

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw23-de-lieferkettengesetz-845608
#
Unter Führung der Union ist jetzt aber etwas irreführend. Fakt ist, dass die Vorarbeiten (Nationaler Aktionsplan….) schon 2014 unter Federführung des SPD geführten Außenministeriums begannen und die GroKo im Koalitionsvertrag vereinbarte, falls dieser Plan empfehle gesetzgeberisch tätig zu werden, man das tun wolle. Merkel hatte dann den ersten Vorstoß von Arbeits- (SPD) und Entwicklungshilfe-(CSU) Ministerien erstmal gestoppt.
#
Eine lang gesuchte Vinyl-LP zu finden
#
Unterm Sofa?
#
Ist Lasse der Sohn von Erna Koslowski? Ich dachte, der heißt Alexander...
#
WürzburgerAdler schrieb:

Vielleicht kannst du mir die folgende Frage beantworten:
Wenn es EU- und Völkerrechtskonform ist, bestimmte Menschen an der Grenze zurückzuweisen, dann ist es doch auch EU- und Völkerrechtskonform, wenn das Land, aus dem sie einreisen wollten, sie nicht wieder zurücknimmt? Ist das so oder ist das nicht so?

Zwei Juristen, drei Meinungen. So ist es hier offensichtlich auch.
Nach meiner unmassgeblichen privaten Meinung gilt:
Derjenige der einreisen will hat  juristisch das Ausreiseland noch nicht verlassen.  Zurückweisungen passieren täglich seitdem die Grenzkontrollen durchgeführt werden.
Zurückweisungen sind rechtlich möglich, wenn die zurückgewiesene Person kein Asyl in Deutschland beantragt und kein gültiges Visum vorweisen kann.
Wird Asyl beantragt, dann muss das Einreiseland dies nach EU-Recht prüfen.
Das Ausreiseland,.das den Migranten nicht behalten will, sieht denn Fall wohl anders. So hat jeder seine Interessen.




#
Nach allem, was ich weiß, ist das genau der Fehlschluss.  Zwar hat man beim Grenzübertritt als Tourist manchmal das Gefühl, als gäbe es eine Art Niemandsland. De jure befindet man sich aber immer eindeutig auf einem Staatsgebiet. Das ist eines der vielen praktischen Probleme.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Vielleicht kannst du mir die folgende Frage beantworten:
Wenn es EU- und Völkerrechtskonform ist, bestimmte Menschen an der Grenze zurückzuweisen, dann ist es doch auch EU- und Völkerrechtskonform, wenn das Land, aus dem sie einreisen wollten, sie nicht wieder zurücknimmt? Ist das so oder ist das nicht so?

hihihi 🤓
#
Motoguzzi999 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Vielleicht kannst du mir die folgende Frage beantworten:
Wenn es EU- und Völkerrechtskonform ist, bestimmte Menschen an der Grenze zurückzuweisen, dann ist es doch auch EU- und Völkerrechtskonform, wenn das Land, aus dem sie einreisen wollten, sie nicht wieder zurücknimmt? Ist das so oder ist das nicht so?

hihihi 🤓

Scherz beiseite, deutsche Behörden würden die  Erlaubnis des Nachbarstaates benötigen, auf seinem Gebiet hoheitlich handeln zu dürfen.
#
Vielleicht kannst du mir die folgende Frage beantworten:
Wenn es EU- und Völkerrechtskonform ist, bestimmte Menschen an der Grenze zurückzuweisen, dann ist es doch auch EU- und Völkerrechtskonform, wenn das Land, aus dem sie einreisen wollten, sie nicht wieder zurücknimmt? Ist das so oder ist das nicht so?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Vielleicht kannst du mir die folgende Frage beantworten:
Wenn es EU- und Völkerrechtskonform ist, bestimmte Menschen an der Grenze zurückzuweisen, dann ist es doch auch EU- und Völkerrechtskonform, wenn das Land, aus dem sie einreisen wollten, sie nicht wieder zurücknimmt? Ist das so oder ist das nicht so?

hihihi 🤓
#
Kartoffelsuppe (wegen der möglichen Blähungen)


Dazu Rindswürste oder Zwetschgenkuchen?
#
Ich würde tatsächlich beides nehmen wollen, also bin ich wohl raus - schade.
#
Ich warne!
Man war sich schon mal sehr sicher. Trumps Wähler wählen ihn ja nicht, weil er konsistente Aussagen trifft. 5th Avenue usw.
#
Knueller schrieb:

Gut gelaunt mit großem Schirm  laufen


Dabei in die Pitsche dabbe,
oder schee drumrum?
#
Dabei dann noch singing in the rain trällern und sich in die Klapse einweisen lassen oder sich gleich krank melden und vor dem Fernseher entspannen?
#
Gut, aber was hat sich jetzt geändert?
Die CDU hat etwas gefordert, was angeblich gegen EU-Recht verstößt - dies war doch auch vorher schon so „bekannt“.
Ergo war das Scheitern bereits im Vorfeld klar. Also muss es jetzt ohne Opposition gehen, wie meistens in der Politik. Die Regierung regiert und gestaltet, da gibt es ganz viele Möglichkeiten - übrigens auch für (CDU-geführte) Landesregierungen.
Ein großer Kompromiss war doch auch vorher schon Illusion, CDU & Grüne hätten sich nicht geeinigt. Dies stelle ich völlig wertneutral fest - ist halt so, muss man anerkennen.
Jetzt ist halt erneut Scholz gefragt, mal sehen was passiert.
#
Nochmal:  wenn man das will, was man postuliert, muss man sich um eine europäische Lösung bemühen, die Schluss macht mit diesem Verschiebebahnhof. Wenn man sich ehrlich macht, muss man vielleicht sogar ans Völkerrecht ran. Wie gesagt: wenn man das will. Ein deutscher Alleingang wird jedenfalls nicht funktionieren.
#
Für meinen Geschmack etwas zu kapriziös der Italiener.
#
Den Atombuttondrückern ins Stammbuch geschrieben:
Die Mauthelden mussten es schon erfahren, dass es so etwas wie europäisches Recht gibt.
Die Maulhelden werden das ebenfalls.
Zur Erklärung: Man kann natürlich der Auffassung sein, dass eine Zurückweisung von Migranten nötig ist. Dann muss man sich aber um eine Änderung des Europarechts bemühen und nicht so eine populistische Show abziehen.
#
Für mich sieht‘s aus wie Bayern gegen Bochum.
Bis jetzt
#
Motoguzzi999 schrieb:

Für mich sieht‘s aus wie Bayern gegen Bochum.
Bis jetzt

Tor für die Bayern