
Motoguzzi999
5819
Danke, mir geht es aber nicht unbedingt um lange Strecken, sondern um den täglichen Gebrauch (Fahrten meiner Frau zur Arbeit). Verfügbar sind hier Ladestationen bei der Eintracht in Nied (50 KW), beim Lidl um die Ecke (22 KW). Verreisen würde ich mit dem E-Auto eher weniger, da ich im Urlaub oft mit dem Wohnwagen unterwe´gs bin und da der Dicke ran muss, der sonst oft nur rumsteht (Ich selbst fahre S-Bahn).
Tja, da ist wieder die Worthülse "gute Politik". Für den einen ist das eine Politik, die der Wirtschaft alles unterordnet, für den anderen, die endlich einmal anfängt, etwas gegen die Erderwärmung und ihre katastrophalen Folgen zu tun. Oder, um mal konkret zu werden: Der eine möchte mit einem Gipsabbau im Trinkwasserschutzgebiet Arbeitsplätze schaffen, der andere das Trinkwasserschutzgebiet erhalten.
Und dann kommt der dritte und sagt, es braucht nur "Bob, den Baumeister". Dann geht beides.
Und dann kommt der dritte und sagt, es braucht nur "Bob, den Baumeister". Dann geht beides.
Für die Genehmigung des Gipsabbaus braucht man nur genügend 6-Ämter-Tropfen.
Das wird dann beim Symposium entschieden. 😉
Ich lese hier nur so kursorisch mit, hätte aber jetzt doch mal eine Frage: Was macht man denn, wenn man nur einen Parkplatz unter der Laterne hat und auf die öffentlichen Ladestationen angewiesen wäre? Ein Nachbar mit E-Cupra und Wallbox in der Garage hat mir neulich erzählt, dass ich es unter diesen Umstände vergessen könne, mir ein E-Auto anzuschaffen. Zu teuer, Apps zeigen freie Stationen nicht korrekt an oder sie sind von Verbrennern zugeparkt usw. Ist da was dran?
Zu teuer: Ja, bei Tank & Rast sahnen sie kräftig ab. Aber nur 2 km weiter ist in der Regel eine Ladesäule (z. B. auf einem Autohof), die normale Tarife anbietet. Im Übrigen gibt es jede Menge Sondertarife. Ich selbst habe 3 Karten resp. Apps mit außergewöhnlich günstigen Ladepreisen.
Apps: Die dazugehörigen Apps funktionieren wunderbar. Ich hab noch jede Ladesäule gefunden, die ich anfahren wollte. Die Apps geben dir - wenn du das wünschst - einen Routenplan und rechnen dir aus, wann du wo am besten laden kannst.
Von Verbrenner zugeparkt: In 4 Jahren E-Auto habe ich das ein einziges Mal gesehen: in Bad Aibling. Das Gegenteil ist häufiger: an einer Ladesäule findest du mit dem E-Auto einen Parkplatz an Stellen, an denen du mit dem Verbrenner niemals einen Parkplatz finden würdest. In der Münchner Innenstadt zum Beispiel.
Musst halt laden. Aber ein bisschen Platz in der Batterie ist immer.
Apps: Die dazugehörigen Apps funktionieren wunderbar. Ich hab noch jede Ladesäule gefunden, die ich anfahren wollte. Die Apps geben dir - wenn du das wünschst - einen Routenplan und rechnen dir aus, wann du wo am besten laden kannst.
Von Verbrenner zugeparkt: In 4 Jahren E-Auto habe ich das ein einziges Mal gesehen: in Bad Aibling. Das Gegenteil ist häufiger: an einer Ladesäule findest du mit dem E-Auto einen Parkplatz an Stellen, an denen du mit dem Verbrenner niemals einen Parkplatz finden würdest. In der Münchner Innenstadt zum Beispiel.
Musst halt laden. Aber ein bisschen Platz in der Batterie ist immer.
🙎🏼♂️: Tobias Stealer
Ich ahne schon, wer uns diesmal die Punkte klaut...
Ich ahne schon, wer uns diesmal die Punkte klaut...
Puh. Das ist starker Tobag, was der werte Herr Kowalczuk da in die Welt bläst.
Das BSW als Leninistisches Projekt zu bezeichnen finde ich schon ein wenig gewagt. Auch insgesamt schwingt mir da deutlich zu viel undifferenzierte Polemik mit in diesem Interview. Auch das versteigen in Hypothesen und Mutmaßungen, was die Beweggründe und Ziele des BSW sind, dies dann auch noch so zu formulieren, als wäre das Ziel eine strikte Russlandbindung, sorry, aber das ist echt ein schlechtes Argument das du hier anführst und schwach finde ich deine teilweise unkritische Übernahme seiner Hypothesen.
Das BSW als Leninistisches Projekt zu bezeichnen finde ich schon ein wenig gewagt. Auch insgesamt schwingt mir da deutlich zu viel undifferenzierte Polemik mit in diesem Interview. Auch das versteigen in Hypothesen und Mutmaßungen, was die Beweggründe und Ziele des BSW sind, dies dann auch noch so zu formulieren, als wäre das Ziel eine strikte Russlandbindung, sorry, aber das ist echt ein schlechtes Argument das du hier anführst und schwach finde ich deine teilweise unkritische Übernahme seiner Hypothesen.
Leninismus im Sinne einer Kaderpartei, deren Aufgabe es ist, Deutschland aus dem transatlantischen Bündnissystem herauszulösen. Der Mann ist schon ein Experte und hat unter anderem eine megadicke zweibändige Walter-Ulbricht-Biographie vorgelegt. Und ja, er ist ziemlich streitbar, aber was will man machen, um gegen eine Truppe anzukommen, deren Chefin jeden Abend in einer Talkshow der Öffis sitzt und dort ihren Scheiß verbreiten darf.
@Mods: ist das irgend so ne Funktion, dass manche nur nach Niederlagen schreibrecht haben?
FrankenAdler schrieb:
@Mods: ist das irgend so ne Funktion, dass manche nur nach Niederlagen schreibrecht haben?
Nö, bei drohenden Niederlagen werden hier einfach Amateure eingewechselt.
Geil auch, wie er schon 2 Sekunden vorher den Ball anschreit.
Wer macht‘s ? Natürlich der Eric!
Etikitiert!
propain schrieb:
Wie soll das gehen bei 34.000 Dauerkarten und nur 20.000 Plätzen die jeder Verein beim Endspiel bekommt?
Das Abo ist nur für Heimspiele.
Klingt logisch - hätte ich auch selbst drauf kommen können. Danke
Misanthrop schrieb:
Es ging mir erkennbar zentral darum, dass sie ihren Worten Taten folgen lassen wird.
Verstehe ich nicht. Sie sagt, dass sie zurücktritt und ... tritt dann zurück. Das ist doch die einzige Option, oder nicht?
Du findest gut, dass sie "Verantwortung übernimmt", ich finde, dass sie "die weisse Fahne schwenkt und sich vom Acker macht". Grundsätzlich finde ich natürlich auch gut, wenn sie sich politisch in eine andere Ebene begibt. Vielleicht kann sie einen anderen Job in der Partei besser erledigen, als den bisherigen? Das würde mich sehr für sie freuen.
Nachdem ich jetzt aber zwischenzeitlich auch erklärt bekommen habe, dass es daran liegen könnte, dass sich die 2. Braut demnächst für die Union hübsch machen möchte, erscheint mir der Schritt der Frau Lang in einem anderen Licht ... geradezu "alternativlos".
Die weiße Fahne wird ja gemeinhin geschwenkt, um einem Gegner zu signalisieren, dass man kapituliert und um weitere Opfer zu vermeiden. Eigentlich etwas zutiefst tapferes, tapferer eigentlich als bis zum Ende weiter eine aussichtslose Sache zu verfolgen. Mir ist nur nicht klar, wer in deinem Bild der Gegner sein soll. Weißt du von einer drohenden Palastrevolte bei den Grünen?
Motoguzzi999 schrieb:
Eigentlich etwas zutiefst tapferes, tapferer eigentlich als bis zum Ende weiter eine aussichtslose Sache zu verfolgen.
Unter diesem Aspekt möchte ich mir noch vorstellen, dass der Vizekanzler etwas tapferer wäre. Ich drücke ihm die Daumen, dass er zeitnah die Tapferkeit aufbringen kann, die die Dame Lang, der Herr Nouripour und viele Andere heute bewiesen haben..
Motoguzzi999 schrieb:
Weißt du von einer drohenden Palastrevolte bei den Grünen?
Wenn ich nur darüber sprechen dürfte ... Also: Nein! Mir ist nichts bekannt!
hawischer schrieb:propain schrieb:
Das ist doch in Deutschland leider normal über Dicke zu lästern, da kommen sich immer wieder einige ganz toll bei vor.
Ja das stimmt, erinnere mich noch an die widerlichen Birne-Karikaturen über Kohl und wer sich darüber amüsiert hat.
Mal abgesehen davon, dass die berühmte Karikatur von Hans Traxler „Birne muss Kanzler werden“ von 1979 ist und Traxler ein großartiger Maler und Künstler ist. Der Ausdruck wurde damals fast liebevoll verwendet und steht in gar keinem Verhältnis zur Verrohung der politischen Kommunikation mancher Protagonisten heute.
Erinnerungen können halt manchmal trügen.
Motoguzzi999 schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:
Das ist doch in Deutschland leider normal über Dicke zu lästern, da kommen sich immer wieder einige ganz toll bei vor.
Ja das stimmt, erinnere mich noch an die widerlichen Birne-Karikaturen über Kohl und wer sich darüber amüsiert hat.
Mal abgesehen davon, dass die berühmte Karikatur von Hans Traxler „Birne muss Kanzler werden“ von 1979 ist und Traxler ein großartiger Maler und Künstler ist. Der Ausdruck wurde damals fast liebevoll verwendet und steht in gar keinem Verhältnis zur Verrohung der politischen Kommunikation mancher Protagonisten heute.
Erinnerungen können halt manchmal trügen.
Ich gestehe reumütig, dass ich auch viele Jahre später noch einen Humor habe, der sich nur auf Birneniveau bewegt.
https://www.titanic-magazin.de/fileadmin/content/Postkarten/01-U1-Titel-202101-Birne-Merz.jpg
Ist bei dem Bums eigentlich auch das Recht auf ein Finalticket dabei, falls wir soweit kommen oder endet das Abo dann kurz vorher? Ich hatte keine Zeit mir alles durchzulesen, deswegen die Frage.
An die UEFA
Mit Balakin - hat's kein' Sinn.
Matyash - ist für'n A*sch.
Romanov - der ist doof.
Evangelou - macht nur Schmu.
Nur Pairetto und Berkut - die sind gut.
Mit Balakin - hat's kein' Sinn.
Matyash - ist für'n A*sch.
Romanov - der ist doof.
Evangelou - macht nur Schmu.
Nur Pairetto und Berkut - die sind gut.
Prima! Interessiert mich aber nicht!
Nein im Ernst: Vielen Dank, kann ich für meine Arbeit sehr gut brauchen.
Nein im Ernst: Vielen Dank, kann ich für meine Arbeit sehr gut brauchen.
Ehre der Gruppe Stadionverzicht!
Etikité mit Maradona-Gedächtnis-Warm-Up: Kann ja nur gut werden!
Knauff und Chaibi beides keine so gute Wahl, finde ich... Aber DT weiß es sicherlich besser!
Ist der Knueller eigentlich wieder auf komandirovka oder warum hört man nix mehr?
Deswegen frage ich mich auch schon die ganze Zeit, wieso der Boris Rhein noch kein Handkäs-Verbot für Einwanderer erlassen hat, denn den ist man in Frankfurt ja bekanntlich ausschließlich mit dem Messer.
isst
Hier wird jedenfalls deutlich, wie komplex die ganze Sache ist.
Aber Merz wird die Integration bestimmt auf nem Bierdeckel hinbekommen.
Aber Merz wird die Integration bestimmt auf nem Bierdeckel hinbekommen.
Motoguzzi999 schrieb:
Siehste, schon allein deshalb funktioniert das nicht mit dem Zurückweisen. Wenn ich schon bei den Franken nicht durchblicke, wie soll dann so ein bayrischer Polizist beurteilen, ob jetzt ein Afghane sein Pilaw mit Knödeln oder Sauerkraut frisst.
Und wenn der Afghane dann noch drauf besteht, sein Messer behalten zu müssen, weil wie soll er sonst seine Haxn essen, dann schwankt der bayrische Polizist schon sehr, was da jetzt Priorität hat: Terrorschutz oder das würdevolle verspeisen der bayrischen Spezialität.
Quasi Integrationsleistung Hilfsausdruck!
Deswegen frage ich mich auch schon die ganze Zeit, wieso der Boris Rhein noch kein Handkäs-Verbot für Einwanderer erlassen hat, denn den ist man in Frankfurt ja bekanntlich ausschließlich mit dem Messer.
isst
Motoguzzi999 schrieb:
Handkäs-
in Frankfurt ja bekanntlich ausschließlich mit dem Messer.
Man kanns nicht oft genug deutlich machen.
Apps: Die dazugehörigen Apps funktionieren wunderbar. Ich hab noch jede Ladesäule gefunden, die ich anfahren wollte. Die Apps geben dir - wenn du das wünschst - einen Routenplan und rechnen dir aus, wann du wo am besten laden kannst.
Von Verbrenner zugeparkt: In 4 Jahren E-Auto habe ich das ein einziges Mal gesehen: in Bad Aibling. Das Gegenteil ist häufiger: an einer Ladesäule findest du mit dem E-Auto einen Parkplatz an Stellen, an denen du mit dem Verbrenner niemals einen Parkplatz finden würdest. In der Münchner Innenstadt zum Beispiel.
Musst halt laden. Aber ein bisschen Platz in der Batterie ist immer.