>

Motoguzzi999

5826

#
Motoguzzi999 schrieb:

Brady schrieb:

Landroval schrieb:

Neues Nachrichtenangebot: "tagesschau in Einfacher Sprache" startet heute

Spricht die ein bekamntes Forummitglied?

War das gerade ein Outing?

Einfache Sprache. Nicht Einzeiler.
Ich hab das jetzt extra langsam geschrieben, da ich weiß, dass du nicht so schnell lesen kannst
#
Ich weiß, das zu würdigen.
#
Landroval schrieb:

Neues Nachrichtenangebot: "tagesschau in Einfacher Sprache" startet heute

Spricht die ein bekamntes Forummitglied?
#
Brady schrieb:

Landroval schrieb:

Neues Nachrichtenangebot: "tagesschau in Einfacher Sprache" startet heute

Spricht die ein bekamntes Forummitglied?

War das gerade ein Outing?
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Wer die Geschichte des GEG von der ersten Veröffentlichung bis zum endgültigen Text nachvollzieht, der muss der Meinung Habecks sein. Das war ein Test und er hat sich geirrt. Sorry, so macht man keine Regierungspolitik.

Es war die bestmögliche, machbare Lösung. Für mich vollkommen OK, auch wenn ich direkt davon betroffen gewesen wäre. Wer weiß, vielleicht hätte es noch mehr Menschen wie mich gegeben, die den Sinn und die Machbarkeit verstanden hätten? Dies alles vor dem Hintergrund, dass uns die Zeit davonläuft.

Aber ich hatte ja gefragt, was die Grünen stattdessen hätten machen sollen. Oder, anders gefragt (wir sind ja hier im Union Thread): wie stellt man sich bei der Union die Erreichung der selbst gesteckten Klimaziele vor? Wenn es möglich ist etwas konkreter als "durch gute Politik" oder "die Menschen mitnehmen". Ganz konkret, welche Maßnahmen.

Sorry, das müssen die Grünen schon selbst wissen. Ich sehe nur, dass sie zur Zeit in Sack und Asche rumlaufen und darüber nachdenken was sie wohl falsch gemacht haben.  Ich habe den Kretschmann lang und breit zitiert und ich könnte Außerungen seines Finanzminster dranhängen.  Bitte nachlesen. Und ich zitiere mal die taz. Aus Gründen der Sympathie der Zeitung für eine bestimmte Politik:

"Vor über einem Jahr legte Klimaminister Robert Habeck einen ersten Entwurf vor, der viele im Land verschreckte – weil er strenge Regeln vorsah und noch keine soziale Abfederung beinhaltete. Seit diesem Zeitpunkt steckten die Grünen im Umfragetief und kommen über 15 Prozent nicht hinaus."
"In ihrer Wahlkampagne hat sie versucht, den Klimaschutz mit einem finanziellen Sicherheitsversprechen zu verknüpfen. Arbeitsplätze sichern, Wohlstand erhalten: Das war diesmal ihr größtes Argument für die Transformation. Das Versprechen blieb aber offenbar zu abstrakt. Welche drei Maßnahmen hatten die Grünen bei der Europawahl denn im Angebot, die dafür gesorgt hätten, dass es den Menschen in der Breite finanziell wieder besser geht? Eben: Da war nicht viel, was hängenbleiben konnte".
https://taz.de/Wahlniederlage-der-Gruenen/!6016577/

Es bleibt dabei, dass die Grünen die Wahl verloren haben und ich das bedauere, schon allein aus dem Grund, weil die AfD und BSW kräftig gewonnen haben und die kommen auf meiner Beliebtheitsskala weit hinter den Grünen.
Und aktuell glaube ich, mit den Grünen wie Habeck, Baerbock, Özdemir, Neubaur aus NRW , Bayaz aus BW, al Wazir aus Hessen lässt sich mit der Union eine Koalition bilden. Und ich schaue auf die nächste Bundestagswahl. Man muss kein Hellseher sein, um zu prognostizieren, dass die Ampel abgewählt wird. Und an der Union kein Weg vorbei gehen wird.  

So und nun Schluß mit den Grünen und ihren Fehlern, wir sind im Unionsthread.
#
Wenn selbst du nicht weißt, wie die Union die anstehenden Klimaziele erreichen will, dann scheint mir, macht die Union aber auch keine gute Politik diesbezüglich.
#
Ich erkläre euch den Sinn des ganzen Satzes schon vorab:

42
#
Na dann bin ich mal gespannt, wie wir dahin kommen. Bisher sieht es so aus:


  • Es wird darüber nachgedacht, welchen Trainer die koreanische Taekwondo-Nationalmannschaft für ihren Entwicklungsprozess heranziehen möchte.
  • Dies betrifft besonders das kommende Trainingslager im schottischen Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch.
  • Diese Überlegung hat für Hengemühle verletzungsbedingte Konsequenzen.
  • Eine Sommerparty mit Feuerwerk soll am Stadion stattfinden, dabei wird auf weitgehend klimaneutrale Maßnahmen geachtet.
  • Die Party soll diskret und lustig ablaufen, Schlägereien sollen vermieden werden.
  • Kolo Meisenkaiser, auch Helge genannt, hat die Schwippschwägerin Erna Merz entmündigt.
  • Diese Personalie ist erhellend im Hinblick auf die Taktik des Ballbesitzfußballs
  • ("Heavy Christmas!").
  • Sex mit oder ohne Partner*in wird als erfolgsversprechend beschrieben, unter bestimmten Bedingungen.
  • Es wird auf strenge Kontrollmaßnahmen und regelkonforme Aktivitäten hingewiesen.
  • Das internationale Komitee der kosmonautischen Dackelzüchter*innen präsentiert sich in Offenbach Kaiserlei

    Sorry für die Formatierung, da hat was nicht geklappt.
  • #
    Bei aller Liebe, aber ich lese jetzt den Satz "Die Überlegung ... präsentiert". Das versteht nicht mal der Meisenkaiser.
    #
    Vielleicht ist das bei der koreanischen Taekwondo-Nationalmannschaft aber auch so, dass da erstmal Überlegungen präsentiert werden, die dann diskutiert werden können, bevor man sich für einen Trainer entscheidet. Ein breites Beteiligungsverfahren sozusagen. Sollten wir als Forum eigentlich gut finden.
    #
    Bei aller Liebe, aber ich lese jetzt den Satz "Die Überlegung ... präsentiert". Das versteht nicht mal der Meisenkaiser.
    #
    Wenn der Satz mal vollendet ist, werden wir einander viel zu verzeihen haben.
    #
    Long time no see. Endlich mal wieder ein Buffet. Dazu wird Grauburgunder gereicht.
    #
    Lass mich den Anlass raten, irgendwas mit EM in Frankfurt?
    #
    Adlerdenis schrieb:

    und brauchen auch keine Belehrung seitens der "Saurier-Regierung".

    Der Rest von uns ist gefordert. Ich könnte mich jetzt mit meinem recht bescheidenen Leben leicht rausreden, aber man muss auch nicht so viel Rindfleisch und Reis essen.
    Und andere, die sich immerhin über die fehlenden Parkplätze in der Stadt beschweren, könnten sich mal überlegen, ob sie ihre alte Karre wirklich brauchen.
    Oder ob der Urlaub wirklich in Südostenasien stattfinden muss, oder ob nicht Italien vielleicht auch reicht.
    Oder, wenn wir noch eine Stufe weiter hoch gehen, ob man wirklich den Porsche braucht, damit man ab und zu das tolle Motorengeräusch hört.
    Und klar, wer z. B. Immobilien und Vermögen besitzt, sollte auch klimaschlonden aufrüsten.

    Ich möchte dir gar nicht widersprechen, aber du siehst selbst, wie schnell das geht und man zum "Belehrenden" wird. Das alleinige Aufzeigen von Alternativen reicht schon.
    #
    Gut, er meinte hier nur den einkommensschwachen Teil der Bevölkerung.
    #
    Ich habe gerade ein Rätsel im T-raus-Thread eingestellt aber hier gibt es natürlich auch noch eins.

    klick vs. klick
    #
    Titten raus meets Gemischtes Doppel

    dies

    vs.

    das

    #
    Huch, falscher Thread. Ich hoffe, das zählt trotzdem als Versuch?
    #
    WürzburgerAdler schrieb:

    Sag doch mal ganz konkret, was die Grünen tun sollen nach deiner Meinung. Kein GEG? Kein Verbrenner-Aus? Kein Tempolimit? Keine Beschleunigung bei der Windkraft? Kein Düngemittelgesetz? Kein Vorziehen des Kohleausstiegs? Keine Tierwohlkennzeichnung?
    Und wenn der Klimawandel nur noch als ein Punkt unter vielen  gesehen wird, ist er deshalb verschwunden?

    Die Ziele kann man haben und sie sind auch ok.
    Die Kritik setzt bei der Umsetzung ein.
    Beispiel
    Wer die Geschichte des GEG von der ersten Veröffentlichung bis zum endgültigen Text nachvollzieht, der muss der Meinung Habecks sein. Das war ein Test und er hat sich geirrt. Sorry, so macht man keine Regierungspolitik. Im Thread über die Grünen gibt's noch mehr Aufzählungen.
    Gut gemachte Politik zahlt sich durch Wahlerfolge aus.
    So wie die Wahlniederlage der Union   2021 durch schlecht gemachte Politik, und dazu gehört auch die Personalpolitik, verursacht.
    Und zumeist gehört es zum Lügen in die eigene Tasche von Verlierern , den "anderen" die Schuld zu geben. Gilt für alle.
    #
    hawischer schrieb:

    Gut gemachte Politik zahlt sich durch Wahlerfolge aus.


    Gut gemachte Politik zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Verhältnisse verbessern.
    #
    Motoguzzi999 schrieb:

    Oder wird da wieder nur auf Sicht gefahren?


    Auf die Antwort warte ich  leider seit einem Jahr. Dafür kenne ich alle Antworten, was nicht geht.
    Ich gehe wirklich davon aus, dass eine Koalition mit den Grünen sogar bevorzugt wird, dann kann man diesen diese Maßnahmen in die Verantwortung geben (gibt ja internationale Ziele), macht dort die "Zugeständnisse", holt sich im Gegenzug  die PR-Migrationsmaßnahmen und sichert sich gleich für die Wahl 4 Jahre später ab, weil die ganzen Kosten  wegen Klima haben ja dann die Grünen zu verantworten, das liefert direkt die Slogans und dann wechselt man halt den Juniorpartner.

    Und das ganze wäre wahrscheinlich in dem Bezug das Beste was passieren könnte.
    #
    Dann rollen hier durchs D&D aber die tumbleweeds.
    Kogelfunde vs. Vogelkunde?
    #
    Sag doch mal ganz konkret, was die Grünen tun sollen nach deiner Meinung. Kein GEG? Kein Verbrenner-Aus? Kein Tempolimit? Keine Beschleunigung bei der Windkraft? Kein Düngemittelgesetz? Kein Vorziehen des Kohleausstiegs? Keine Tierwohlkennzeichnung?
    Und wenn der Klimawandel nur noch als ein Punkt unter vielen  gesehen wird, ist er deshalb verschwunden?

    Schlecht GEMACHTE Politik ist eine Worthülse. Das behaupten alle Parteien von ihren politischen Gegnern. Und zur "Wahrnehmung" haben andere ja gehörig beigetragen. Stichwort "Verbotspartei" von denen, die u.a. Cannabis weiter verbieten wollen.
    Ich habe noch nie der Union schlecht gemachte Politik vorgehalten. Sondern immer konkret geschrieben, was ich meine.
    #
    Ich würde mich da mal gerne dranhängen. Dass eine teure Transformation, an der auch die privaten Haushalte beteiligt sein werden, auf uns zukommen wird, ist ja hoffentlich unstrittig, die Frage ist nur, ob sie by design oder by disaster kommt. Die Grünen haben es nun by design versucht und sind dabei partiell gescheitert, bzw. mussten bittere Kröten schlucken. (Ich befürchte ja fast, dass die anderen Parteien jetzt daraus die Lehre ziehen werden, dass das Thema politisch tot ist und höchstens noch Lösungen aus der Industrie kommen. Lassen wir das mal beiseite.) Was könnte man den hier von der Union erwarten? Gibt es eine tragfähige Strategie, die besser ist, als - sagen wir mal - das GEG? Oder wird da wieder nur auf Sicht gefahren?
    #
    SemperFi schrieb:

    du kannst mir eine Woche von den besten Meisterwerken des Film Noir vorschwärmen, am Abend schau ich mir trotzdem 3 Folgen eines Animes an.

    Damit beweist du nur, dass du ein Banause bist, hat jetzt nicht mit dem Klima zu tun.

    Im Ernst: Ich denke auch, wertfrei betrachtet, dass viele Klimadebatten halt einfach nichts mit der Lebensrealität vieler Menschen zu tun haben. Selbst für mich, der keiner sozialen Randgruppe angehört, aber auch nur in ner günstigen Mietwohnung lebt, sind die ganzen Diskussionen um Heizungsumrüstung, E-Autos etc. schon ziemlich abstrakt.
    Vielleicht liegt die mangelnde Relevanz bei der Wahl nicht daran, dass vielen Menschen das Klima egal ist, sondern einfach daran, dass sie zwangsweise eh klimaschonend leben und sonst nix beitragen können.
    #
    Wenn die Dinosaurier keine Lust auf Meteoritendebatten haben, weil das nichts mit ihrer Lebensrealität zu tun hat, dann brauchen sie halt eine gute Saurier-Regierung, die sich was zur Meteoritenabwehr überlegt. Wenn das dann aber  als paternalistisch empfunden wird, haben die Saurier halt ein Problem. Allerdings sind, wie du schon schreibst, gerade die, welche in der Gesellschaft unten stehen, am wenigsten Schuld und haben wahrscheinlich trotz Kühlschrank von Quelle den kleinsten ökologischen Fußabdruck. Ich glaube auch, wie du, nicht dass diesen Menschen das Klima egal ist oder das sie nicht besorgt sind. Vielen geht der Wandel der Lebensverhältnisse (und davon gibt’s in anderen Bereichen ja auch ne Menge) einfach zu schnell. Eigentlich gebe es da eine Menge Raum für gute und breite Kompromisse. Ich bin gespannt, wie sich die demokratischen Parteien nach diesem Schuss vor den Bug im Weiteren verhalten (Hauptfeind usw.)
    #
    Die Überlegung, welchen Trainer die koreanische Taekwondo-Nationalmannschaft aktuell für ihren kommenden und weitergehenden Entwicklungsprozess im Bereich der, bei Dino Polska kolportierten kognitiven Unpässlichkeit bezüglich relevanter Skills im Rahmen des im Spätherbst anstehenden Trainingslagers im schottischen Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch heranziehen möchte, hat zunächst mal für Hengemühle verletzungsbedingte Konsequenzen, glücklicherweise jedoch bedarf es einer pyrotechnischen Sommerparty am Stadion inklusive intensiver und weitgehend klimaneutraler Containerbesuche, dankenswerterweise diskret und stetig lustiger, Schlägereien vermeidend, jedoch nicht Kommata (wohingegen andere Satzzeichen tunlichst, auch wenn schweren Herzens, zu vermeiden sind), ferner natürlich, was die Personalie Kolo Meisenkaiser, genannt Helge, der wiederum Schwippschwägerin Erna Merz entmündigte, angeht, definitiv erhellend in dem Sinn, Ballbesitzfussball zu zelebrieren ("Heavy Christmas!"), erfolgsversprechend ist Sex mit/ohne Partner*in (Anm. VdS.e.V.: Wir lehnen Kondome grundsätzlich nicht gegen Baumrinde), vorallem innerhalb geschlossener Gesellschaften und außerhalb der gängigen Öffnungszeiten, jedoch unter strengsten Kontrollmaßnahmen, manchmal spielbezogener Supporte, stets aber regelkonform und, ähm, Ceklfiz gedenkend in wiederkehrenden Lexa-Choreos, präsentiert das internationale
    #
    Kommen die Kinder immer noch mit selbstgemachten Bommeln nach Hause?
    #
    Meine Tochter ist am Freitag von dort mit einer Mittelohrentzündung nach Hause gekommen.
    #
    Die Überlegung, welchen Trainer die koreanische Taekwondo-Nationalmannschaft aktuell für ihren kommenden und weitergehenden Entwicklungsprozess im Bereich der, bei Dino Polska kolportierten kognitiven Unpässlichkeit bezüglich relevanter Skills im Rahmen des im Spätherbst anstehenden Trainingslagers im schottischen Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch heranziehen möchte, hat zunächst mal für Hengemühle verletzungsbedingte Konsequenzen, glücklicherweise jedoch bedarf es einer pyrotechnischen Sommerparty am Stadion inklusive intensiver und weitgehend klimaneutraler Containerbesuche, dankenswerterweise diskret und stetig lustiger, Schlägereien vermeidend, jedoch nicht Kommata (wohingegen andere Satzzeichen tunlichst, auch wenn schweren Herzens, zu vermeiden sind), ferner natürlich, was die Personalie Kolo Meisenkaiser, genannt Helge, der wiederum Schwippschwägerin Erna Merz entmündigte, angeht, definitiv erhellend in dem Sinn, Ballbesitzfussball zu zelebrieren ("Heavy Christmas!"), erfolgsversprechend ist Sex mit/ohne Partner*in (Anm. VdS.e.V.: Wir lehnen Kondome grundsätzlich nicht gegen Baumrinde), vorallem innerhalb geschlossener Gesellschaften und außerhalb der gängigen Öffnungszeiten, jedoch unter strengsten Kontrollmaßnahmen, manchmal spielbezogener Supporte, stets aber regelkonform und, ähm, Ceklfiz gedenkend in wiederkehrenden Lexa-Choreos
    #
    Also sorry. Derzeit geht es um Sex. Zwischen Helge und Erna glaube ich. Sie wollen halt ihr Sexleben in einem Swingerclub ausleben. Ich finde es richtig und richtig, dass dieser Kontrollmaßnahmen unterliegt und dass die Spielregeln klar sind. Das ist sicherlich in Ernas Interesse, dass sich die entmündigende Erfahrung vom letzten Mal nicht wiederholt!
    #
    Weiß das Kolo Meisenkaiser?