>

MS-DOS

7692

#
Bigbamboo schrieb:

Jetzt höre aber bitte mal auf, den Uschis noch Tipps zu geben.
Es war immer klar, dass Gregor von uns die volle Unterstützung als neuer Manager von Schalke bekommt.
#
mickmuck schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Ich kann mir nicht ganz vorstellen, daß das lange gutgeht.

Was wäre eigentlich mit der Idee, daß in den Stadien sowohl in der Fankurve als auch in der Gegenkurve Areale separiert werden, in denen angemeldete Pyros abgebrannt werden dürfen. Mit Auflage, daß dies nur in den Arealen erlaubt ist, Pyros nicht aus diesen Arealen geworfen geschossen etc. werden, Knallkörper und Leuchtschußpistolen generell verboten sind und die Pyros in der Zahl angemeldet und genehmigt werden und nur unter Aufsicht und außerhalb der Spielzeit (also vor/ nach dem Spiel oder in der Pause) gezündet werden dürfen?

Wobei da für die Befürworter der Pyros wohl der Reiz wegfallen würde, da es dann wohl jeder machen würde. Und wie hier schon irgendwo mal erwähnt worden ist der rebellische Charakter fehlt und das dann wahrscheinlich plötzlich dem Event-tum zugeordnet würde. Wie bei den großen Schwenkfahnen, die irgendwelche Fuzzis vor dem Spiel angemeldet auf oder vor dem Rasen schwenken dürfen.

Btw.: was ist eigentlich mit den Druck-Hörnern passiert, die es bis ...jao... ich würde sagen Anfang der 90er noch vermehrt in den Stadien gab. Nicht mehr erlaubt? Oder als nervig aus der Mode gekommen?  


leute mit druck auf dem horn gibt es auch heute noch.  


   
#
ich habe mir Schnusenbergs Aussage nochmal durchgelesen. Ziemlich unglücklich, was er da sagt. Jetzt müssen neuer Trainer und Manager versuchen die Konzentration der Spieler auf die restlichen Spiele von Schalke zu legen. Einige werden sich jetzt aber mehr Gedanken machen wo sie nächste Saison unterkommen.
Gerade ein Stürmer wie Kuranyi wird sicher keinen Ball mehr querlegen, sondern immer selbst den Abschluss suchen. Der weiß, dass er sich jetzt mit Toren empfehlen muss. Für eine mögliche Aufholjagd in meinen Augen keine gute Ausgangsposition.
Den großen Schnitt hätte man auch nach der Saison machen können.
#
wenn man jetzt anfängt bei der UF respektive Maddin um den Support zu betteln, dann stärkt man nur deren Position im Boykott.
Das Schweigen stört die AG sicher nicht, aber eben den normalen Fan. Seine Unzufriedenheit kann wiederum zum Ärgernis für die AG werden. Aber ist das ein vernünftiger Weg um zu protestieren? Ich sage klar: Nein!

Ich unterstütze die Forderungen, aber meine Mannschaft im Stich lassen, obwohl sich NICHTS für die Umstände kann, dass bringe ich nicht fertig.
Ich haue auch nicht meinen kleinen Bruder, weil der große mich angepisst hat.
Diese Grundwerte werde ich auch für die berechtigen Forderungen der UF nicht aufgeben.
#
Auch sehr interessant wie man sich auf Schalke die Zukunft vorstellt. Folgende Spieler sollen das Gerippe einer neuen, jungen und hungrigen Mannschaft bilden:

Manuel Neuer (22 Jahre/Vertrag bis 2012)
Benedikt Höwedes (21/2014)
Heiko Westermann (25/2014)
Jermaine Jones (27/2011)

Das sind sicher die Spieler mit den besten Perspektiven, auch wenn man bei Höwedes noch ein bisschen warten muss. Aber wie will man gerade einen Jones halten, wenn man keine schlagfähige Mannschaft hat? Der Typ will CL spielen und zumindest in der Bundesliga kann er das auch. Vielleicht nicht bei den Bayern, aber den HSV zB würde er auf jeden Fall verstärken.
Dann Neuer, wenn der seine Fehlgriffe unterlässt, gehört er zu den deutschen Top-Torleuten. Da sind Vereine wie Stuttgart und Bayern sicher nicht abgeneigt.
Einzig dem dämlichen Westermann würde ich zutrauen, dass er mit dem Schalker Schiff untergeht, bei Jones bin ich mir sicher, dass er den feinen Herrn Wittmann schon beauftragt hat die Augen offen zu halten.
#
ghostinthemachine schrieb:
@ MS-DOS

Hättest du die untersten beiden Zeilen nicht weglassen können? Ab damit ins Russen-Forum!    

bin da zuletzt im Hoffenheim Thread für kritisiert worden. Aber wenn Filzlaus und Co wissen was Copy&Paste ist kann man sicher für etwas Verwirrung bei den Uschis sorgen...
#
Schalke stolpert über leistungsbezogen Gazprom-Vertrag

Gelsenkirchen(bno). Schalke Präsident Josef Schnusenberg versuchte am Mittwochnachmittag die Gemüter zu beruhigen. Nach der wohl schon seit längeren feststehenden Entlassung von Trainer Fred Rutten brach er bei einer Pressekonferenz vor den fragenden Journalisten ein.
Mit versteinerter Mine musste der, nach der Entlassung des glücklosen Manager Müllers, in vorderster Front stehende Vereinsvertreter große finanzielle Deckungslücken zugeben. Schnusenberg dabei wörtlich: "Wir haben mit Gazprom damals einen fantastischen Vertrag unterzeichnet, jeder war sich sicher, dass wir in Deutschland die Spitze übernehmen und auch international zur Topadresse werden. Keiner dachte daran, dass wir irgendwann mal nicht international spielen, nur die Russen anscheinend. Sie hatten auf eine Klausel bestanden die im Falle eines Misserfolgs große Einschnitte in den Zahlung vorsieht.
Dieser Fall ist jetzt eingetreten und wir stehen vor einem Scherbenhaufen. Im Moment sprechen wir auch viel mit den Banken, aber wie es aussieht sind die Gehälter für die laufende Saison wohl gedeckt. Für die neue Saison müssen wir aber unseren Etat um die Hälfte kürzen und dabei auch weiterhin unseren Verpflichtungen zur Arenafinanzierung nachkommen. Im Nachhinein muss man sagen, dass Rudi Assauer uns ein schweres Erbe aufgedrückt hat."
Wie es auf Schalke weitergeht konnte er nicht konkret beantworten. Am Montag wurde mit Lothar Matthäus telefoniert. Der aktuelle Trainer vom israelischen Erstligisten Maccabi Netanya wäre wohl bereit für ein vergleichsweise geringes Gehalt den Bundesligisten zu übernehmen. Zwei Jahre nach der souveränen Tabellenführung in der Liga und der sicher geglaubten Meisterschaft steht der Verein nun am Abgrund. Gerade das finanzielle Fiasko hätte zu einem Zeitpunkt der weltweiten Rezession kaum ungelegener kommen können.
Aus Insiderkreisen wurde bekannt, dass man überlegt einen Betreibergesellschaft für die Arena aus der Taufe zu heben und durch den Verkauf von Anteilen an frisches Geld zu kommen. Auch über eine Fananleihe in Form von vorgezogenen Dauerkartenverkäufen wird nachgedacht.


Anmerkung für die Verkenner der humoristischen Satire: Dieser Text wurde von mir frei erfunden. Jegliche Parallelität mit Personen, Organisation, Firmen und Vereinen ist rein zufälliger Natur.
#
von Zeit zu Zeit muss man sich auch das immer mal wieder ansehen:

Schalke - 06
#
an dieser Stelle nochmal ein ganz großes Dankeschön an die Adresse vom FC Schalski 06. Beim Ansehen der Gelsenkirchener Chaostage ist es ein beruhigendes Gefühl Fan von Eintracht Frankfurt zu sein.

Hatten Lodda und Kahn nicht mal Reibereien als Spieler beim FCB? War da nicht was?
Sollte Schalke aber wirklich an Lodda interessiert sein, so würde ich mich bereit erklären den Jungen einen Teil der Strecke auf Schulter ins Parkstadion zu tragen. Lothar Mathäus MUSS zurück ins Bundesligatrainerkarussell! Welcher Verein ist dabei egal, Hauptsache er heißt nicht Eintracht Frankfurt.
#
Achtung jetzt kommt ein Karton:

DFB ermittelt gegen Hannoveraner Rausch

Frankfurt(bno). Im Rahmen der TV-Bilder Sichtung des Spiels 1899 Hoffenheim - Hannover 96 kommt es zu weiteren Ermittlungen. Wie der DFB mitteilte wird gegen den Spieler Konstantin Rausch von Hannover 96 ermittelt.
Rausch hatte während des Spiels den Hoffenheimer Nationalspieler Beck außerhalb des Spielfeldes gefoult. DFB Schiedsrichter Eugen Strigel dazu: "Der Spieler Rausch begeht ein Foul außerhalb des Spielfeldes, dieser Bereich gehört nicht in den Geltungsbereich der eingesetzten Schiedsrichter. Geschehnisse außerhalb des Spielfeldes obliegen immer der Entscheidung des Kontrollausschusses.
Der Spieler Beck wurde klar an einer Torchance gehindert. Das übliche Strafmaß sieht hier ein Sperre von 2 bis 4 Spielen vor, wir müssen jetzt abwarten ob der Verein TSG 1899 Hoffenheim Einspruch gegen die Spielwertung einlegt.


Anmerkung:
Der oben stehende Text ist von mir frei erfunden. Ähnlichkeiten mit real existierenden Person oder Organisationen sind rein zufälliger Natur. Er soll eine humoristisch-zynische Anmerkung zur ungleichen Behandlung verschiedener Vereine innerhalb eines gemeinsamen Verbandes sein.
#
War nicht böse gemeint. Meine Art von Zynismus. Beim nächsten Mal markiere ich es als solchen.
#
ist eine Einbahnstraße. Das heißt die Schalker könnten höchstens ein paar von ihren Deppen loswerden. Vielleicht im 10er Pack nach Novosibirsk oder so...
#
Ermittlungen gegen Luiz Gustavo beginnen

Frankfurt(bno). In der DFB-Zentrale hat am Montag Vormittag die Aufarbeitung des 25. Spieltages begonnen. Der DFB Kontrollausschuss hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Hoffenheimer Spieler Luiz Gustavo eingeleitet. DFB Presse Sprecher Harald Stenger äußertes sich am Morgen dazu: "Wir haben Verein und Spieler um eine schriftliche Stellungsnahme gebeten. Das ist der normale erste Schritt. Von unsere Seite prüfen wir nach intensivem Studium der TV-Bilder ob es zu einer nachträglichen Sanktion kommen könnte. Hierbei haben wir zu beachten, dass Gustavo noch nie ein Platzverweiss in der Bundesliga kassierte. Von Seiten der Liga müssen wir auch darauf achten nicht zu stark in die sportliche Endphase der Liga einzugreifen, eine Sperre des Spielers käme dem direkten Konkurrenten Leverkusen ja zu Gute. Wir denken darüber nach in diesem Falle zu einer Geldstrafe zu greifen."
#
wow, und ich dachte mein PC braucht lange zum reboot...  
#
schade, einer weniger der mir die Frage beantworten könnte warum man Böller und Raketen in KA zündet, obwohl die grundsätzlich ablehnt.
#
Udinen - Bremen wird damit zum entscheidenden Duell in der UEFA 5-Jahreswertung. Sollte sich Bremen durchsetzten sind wir auch dieses Jahr besser als die Italiener.
#
Das klingt alles nach einem Ansatz für Rauch und bengalische Feuer, ich denke aber kaum das da der Gesetzgeber mitspielt. Meine persönliche Meinung ist aber, dass das ganze seinen Reiz verliert, wenn man es vorher anmeldet, Sicherheitsvorkehrungen trifft, den Zeitpunkt festlegt etc.
Aber nochmal die Frage: Warum wurden in KA Böller gezündet und Raketen aufs Spielfeld geschossen, wenn man das doch anscheinend nicht gut findet?
#
wenn man Rauch und Leuchten okay findet, was ich im übrigen irgendwo auch tue, dann frage ich mich aber immer noch warum man in Karlsruhe Leuchtspuren aufs Spielfeld geschossen hat.
Hat man das bis Karlsruhe auch gut gefunden?
#
Ich hatte da auch einen Tippfehler im Satz, da fehlt ein "mit". Ist aber auch egal, denn ich stimme Heidelber absolut zu. Ich wollte auf keinen Fall damit ausdrücken, dass die Ultras alles Kiddies sind.
Lassen wir das jetzt einfach mal.
#
Brigade96 schrieb:
Was bitte ist denn an den genannten Gruppen zu lachen ?

An den Gruppen ist freilich nichts lächerlich. Aber ich bezweifel das eine Gruppe wie die AF sich wegen einem solchen Boykott sich reaktiviert. Die Jungs in allen Ehren, aber das die 16jährigen Ultras eine Blocksperre umsetzen kann ich mir kaum vorstellen.