>

MS-DOS

7692

#
NX01K schrieb:

Denkst du sowas ist machbar? Einfach absperren wie damals und 1999 auch geht sicher nicht, ohne dass Ordner und Polizei versuchen das aufzumachen! Es würden sich ja auch eine Menge Leute beschweren und ihren Platz fordern. Das ist eben ein Problem des modernen Fußballs. Vor allem bedarf sowas einer Bekanntmachung, die von vielen Institutionen getragen wird. Das bedeutet, UF, Ultragruppen, am besten auch AF, PW und BN, die alten stark respektierten und großen Fanclubs. Dann eventuell FSG und FuFa. Das würde einige sicher mobilisieren. Aber die tausenden "ISCH WILL DES SPIEL SEHN!!" Leute könnten es trotzdem kaputtmachen...
Die Idee ist sicher nicht schlecht. Da die Sanktionen gegen München auch aufgehoben werden könnten, wäre das als deutliches Zeichen eine Woche davor sicher auch wirkungsvoll..

Ein Protest bringt nur dann was, wenn die Leute die protestieren auch dahinter stehen. Du kannst doch nicht jemanden durch Aussperren zum Protest zwingen.
Wenn dann muss man eben Überzeugungsarbeit leisten, so dass viele freiwillig draußen bleiben. Da aber viele Fans keinen Pyro brauchen wird das halt entsprechend schwer.
Ansonsten nimm mir nicht übel das ich über deinen Einbezug der von dir genannten Gruppen lachen muss.
#
bla_blub schrieb:

Nö, aber dass es beim Fußball Leute gibt, die etwas dünnheutig auf Verstöße gegen gesellschaftliche Normen bzw. ihre spießbürgerlichen Ansichten reagieren, (...)

Äh, ging es hier nicht um Sachbeschädigung und Belästigung anderer Fahrgäste?

Ich habe schon ein paar Mal Leute in Zügen und Sonderzügen angesprochen. Sei es wegen Flasche aus dem Fenster, rechtem Liedgut, Sachbeschädigung oder Belästigung normaler Fahrgäste.
Probleme hatte ich dabei nie, ich wurde noch nicht mal dumm angemacht. Die meisten schämen sich ein wenig danach und gut ist. Wenn doch mal einer frech wird, so stehen einem dann doch immer die anderen "normalen" Fahrgäste/Fans zur Seite. Es gibt wohl einfach nur zuwenig die das Wort ergreifen.

Ist doch ganz normal das einige im überschwänglichen Alkoholkonsum übermütig werden. Die sind doch hinterher selbst froh, dass sie einer zurückgepfiffen hat. Und das macht besser ein anderer Eintrachtfan als der BGS am nächsten Bahnhof.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dagegen sich zu wehren findet meine absolute Unterstützung.
Wobei ich nicht gesagt haben möchte, dass die Art und Weise die richtige ist. Und schon gar nicht Pyro oder anderem das Wort reden möchte. Aber der Punkt "Wehren gegen Überwachung" findet mein volles verständnis. Noch sind wir ein freies Land mit freien Individuen. Noch.

so ist es. Aber dieser Protest muss doch auch irgendwie anders möglich sein als durch Stimmungsboykott.
#
Bayern, alle anderen kämen sich sonst nur unnötig geil vor.
#
Es würde mich jetzt doch etwas überraschen, wenn unsere Fanbetreuung nicht weiß wer Max ist...
#
nicole1611983 schrieb:
Und was ist daran dann jetzt ne falsche Aussage?

ich versuche es mal durch ein kürzen der Passagen.

LM_Adler_2005 schrieb:

In meinen Augen war das der wichtigste Punkt. Aber die Ultras scheinen hierbei null Kompromissbereitschaft zu zeigen.

 Der Link:  klick

FNP schrieb:

Sie haben aber auch deutlich gemacht, dass sie gegen Böller, Leuchtstifte und Raketen in Eigenregie durchgreifen werden.


[/quote]
#
RedZone schrieb:

Es ist natürlich dein Ding den Boykott zu unterstützen oder abzulehnen. Es liegen genügend offiz. Informationen von der UF vor um sich zu positionieren.
Glaube mir, die AG stört dieser Boykott (genauso wie dieses Forum es stört). Eine Bedrohung (!) von Eintracht Frankfurt sehe ich auch nicht.  


Da müssen wir wohl abwarten und schauen, ob die AG der Boykott stört. Mich stört er auf jeden Fall, das ist soweit richtig.
#
Der Link:  klick

FNP schrieb:

Klaus Lötzbeier ist im Vorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG zuständig für die Fan-Belange, steht zwar mit den Ultras im Dialog, wie er sagt, doch eine Einigung ist nicht in Sicht. Selbst das Angebot der Eintracht, das Megafon-Verbot aufzuheben, wurde abgelehnt: «Sie verstehen nicht den Weg der kleinen Schritte, sie sind für alles oder nichts.»
(...)
Die Frankfurter Ultras haben Lötzbeier angekündigt, dass sie so lange an ihrem Unterstützungs-Boykott festhalten, wie die Verbote gelten. Sie haben aber auch deutlich gemacht, dass sie gegen Böller, Leuchtstifte und Raketen in Eigenregie durchgreifen werden.
#
Einfach mal hingehen und mit den Leuten reden. Das bringt deutlich mehr als sich 3 Tage später im Internet darüber zu brüskieren.
#
LM_Adler_2005 schrieb:
ich weiß net, was die Ultras jetzt noch für Probleme haben. Das Megaphon-Verbot sollte aufgehoben werden -abgelehnt.

In meinen Augen war das der wichtigste Punkt. Aber die Ultras scheinen hierbei null Kompromissbereitschaft zu zeigen.

Ich denke, das einzigste, was der Kurve in Sachen Stimmung fehlst, ist ein organisierter Support, sei es von M. Stein oder sonstwen.  

Das ist eine Falschaussage.
Kann man heute auch ganz offiziell in der Zeitung lesen.
#
Den Vorschlag hat Kaiser Franz schon vor 10 Jahren gemacht. Eine feste Europalige mit Bayern, Paris, Manu, Real, Inter und noch so ein paar Teams.
Wird eh nix. Da brauch ma garnedd drübber redde....
#
RedZone schrieb:
BigMacke schrieb:
RedZone schrieb:
Troll dich!

Können diese Verbaldrohung einfach mal unterlassen werden!

Genau das hab ich mich auch gefragt, als ich von "500 Dummstehern" gelesen habe.

Ich finde das Wortspiel gelungen. stumm, rum, dumm, das hat doch alles einen gewissen Humor. Lieber RedZone ich weiß halt das viele Jungs im Block 40 sich nicht wirklich mit ihren Aktionen auseinandersetzen. Können sie auch oft nicht, ich konnte das in dem Alter vielleicht auch nicht.
Für mich kommt aber ein solcher Boykott nicht in Frage, auch wenn ich selbst eine UF Mitgliedschaft habe.
Ich stehe da nicht dahinter. Ich weigere mich jemanden zu strafen, der nichts verbrochen hat nur um gegen einen dritten die Muskeln spielen zu lassen. Oder sehe ich das hier falsch?
Zudem glaube ich kaum das die AG dieser Boykott wirklich stört. "Die Existenz von Eintracht Frankfurt ist durch das Schweigen um unteren Teil von Block 40 und durch das fehlen der Transparente nicht bedroht." So in etwas könnte ein Statement von HB dazu aussehen. --> siehe Stoppt Rosa

Es kann doch nicht sein, dass diese große Gruppe es nicht schafft anderes ihren Protest zum Ausdruck zu bringen.
Im Moment riskiert sehr viel Ansehen bei den Fans in der Kurve zu verlieren. Das kann und darf nicht das Ziel sein.
#
zynischer Kommentar meinerseits. Aber schon irgendwie erschreckend, dass man das für bare Münze nehmen könnte.
#
RedZone schrieb:
MS-DOS schrieb:
Deswegen bleibe ich auch bei meiner Meinung, dass dieser wirkungslose Boykott bald beendet ist, denn der kann niemanden Spaß machen.

Falsch, für die Ziele des Boykotts (vollständige Rücknahme der Away-Sanktionen) brauch ich keinen Spassfaktor sondern Rückgrat. Klar empfand ich es als schmerzlich - insbesondere wenn die Kurve "Wer nicht hüpft is blablabla" singt - aber ich weis ja warum gerade dieses Lied angestimmt wurde.

Du kämpfst und unterstützt wohl nur irgendwas, wenn es Spaß macht?

nein, auf keinen Fall. Man muss im Leben immer kämpfen und nur der Erfolg danach macht Spaß.
RedZone schrieb:
MS-DOS schrieb:
Der Protest der UF braucht eine andere Plattform!

Ja, das Forum ist dafür sicherlich nur bedingt geeignet. Deshalb ja auch in der Kurve.

Soweit ich weiß wird hier in den letzten Wochen nicht boykottiert. Anders als zum St(D)ummstehen in Block 40 hat aber hier der Modstreik viel bewegt...
Aber das nur mal als spitze Bemerkung am Rande.
Die Wortführer der UF und ihrer 16jährigen Lemminge protestieren gegen die Sanktionen der AG. Dieses St(D)ummstehen wird aber die AG nicht stören. So schlimm ist es doch wirklich nicht und wenn man die Schalke und Hoppenheim Spiele miteinander vergleicht so wird die Zahl der Dummsteher in 2 Spielen um die 200-300 liegen.
Nur damit du mich richtig verstehst hier meine Meinung:
- Megaphonverbot zurücknehmen
- Personalisierung zurücknehmen
- Bannerverbot auf Bewährungszeitraum
- Trommelverbot aufheben

Warum boykotiert man nicht zB den Getränkekauf im Stadion und versucht in der Kurve Verbündete zu finden. Jeder der gegen die Sanktionen ist soll in den Heimspielen nichts mehr verzehren und das auch anderen Fans klar machen. Damit erreicht man die AG, denn dann geht es um deren Geld!
Das ist nur ein Vorschlag von mir. Es kann doch nicht sein, dass von den 500 Dummstehern am Samstag keiner eine bessere Idee hat. Die Plattform in Block 40 ist sehr wirkungsschwach und in meinen Augen eine echte Blamage für die UF.
#
folgende Argumente gehen bei mir zum einen Auge rein und zum anderen wieder raus:

- Ich komme schon seit n Jahren zu jedem Spiel
- Ich war schon in der zweiten Liga dabei
- Ich komme auch noch wenn sie absteigen
- Meine Teile der DNA meines Opas haben 1899 schon mehr Stimmung gemacht als du in den letzen 2 Jahren

Ich gehe wirklich schon lange in unterschiedlichster Form zu unterschiedlichsten Spielen. Ich habe in all dieser Zeit noch niemanden getroffen der ein Spiel besucht hat obwohl er gar keinen Spaß daran hat.
Ich habe keinen Spaß an Gartenarbeit, aber der Besuch von Fußballspielen ist eine riesen Freude für mich.
Sollte es wirklich jemanden geben, der seit Jahren zur Eintracht kommt, sich die Seele aus dem Leib schreit obwohl er keinen Spaß daran hat, so empfehle ich ihm doch etwas anderes zu tun.
Also kommt mir bitte nicht mit "Ich gebe alles seit und du nicht." etc.
Deswegen bleibe ich auch bei meiner Meinung, dass dieser wirkungslose Boykott bald beendet ist, denn der kann niemanden Spaß machen.

Der Protest der UF braucht eine andere Plattform!
#
Hoffenheim bekommt Geldstrafe

Frankfurt(bno). Die TSG 1899 Hoffenheim und deren Physiotherapeuth Peter Geigler sind am Montag Nachmittag zu Geldstrafen in Höhe von 75.000 und 2.500 Euro verurteilt worden. Die tatsächlichen Summen belaufen sich jedoch nur auf 73.500 und 2.450 Euro.
Der ehemalige DFB Schatzmeister Zwanziger hat dem angereisten Hoffenheim Manager Jan Schindelmeiser 2% Skonto gewährt.
Die Hoffenheimer Abordnung war mit einer größeren Summe Bargeld angereist. Aktienoptionen von SAP wollte der DFB jedoch nicht in Zahlung nehmen.
#
NX01K schrieb:
spielfuehrer schrieb:
die kurve wird sich nicht hinter die forderung der ultras stellen und die ag wird auch nicht darauf eingehen.


Das schließt du woraus? Wer ist "die Kurve"? Viele teilen die Ansicht, viele teilen sie boykottieren aber nicht die Stimmung, so wie es viele sehen steht es auch wieder nicht.
Abwarten.. Was passieren wird, weiß man nicht.. Es laufen ja wohl Gespräche und diese sollte man erstmal abwarten. Wenn sich Verein oder Ultras demnächste positiv oder negativ äußern kann man weitersehen, jetzt ist es zu früh. Es weiß keiner wie der Stand der Dinge intern ist...

sehe ich aber auch so. "Die Kurve" sind in meinen Augen ca. 10.000 Eintrachtfans, die Spaß am emotionalen Fußballschauen haben. Von diesen 10.000 zählen ca. 2.000 zum Dunstkreis der UF in etwa ein Drittel ist wohl Mitglied. Die Zahl derer, die wirklich "boykottieren" kann man irgendwo bei unter 500 ansetzten. Das sind 5% der Kurve!
Obwohl ich die Forderungen unterstütze, zum Dunstkreis zähle, Mitgliedschaft etc. kommt für mich solch ein "Boykott" nicht in Frage.
Schon weil die meisten unmündige Lemminge sind und sich damit toll finden. Ich bin mir sehr sicher das die Wortführer der UF den "Boykott" (dämliches Wort!) bald beenden um sich nicht noch weiter zu blamieren.
Sollten sie das nicht tun wird es sicher bald eine andere Form des "Supports" (ebenfalls dämliches Wort) geben.
#
Die Telekom hat ja nicht einfach so 10 Mio bezahlt. Die hatten ja dafür ein Teil der Internetrechte. Aber Fußball schauen die Leute entweder im Stadion, auf Premiere/Arena oder in der Kneipe.
Deren Vorstellungen von einem Internet-TV schub durch die BuLi sind ebenso gescheitert wie ihre Aktien...

Ich überlege gerade für welchen Konzern ein Einstieg in die BuLi rentabel wäre. Coca-Cola wäre so ein Kandidat, wenn es in allen Stadien dann nur noch Softdrinks von denen gäbe.
#
SemperFi schreibt im Prinzip das, was ich denke. Der Boykott bringt auch einfach nicht. Der stört eigentlich nur zwei Gruppen:
- Die Eintrachtfans, die ins Stadion gehen um die Eintracht nach Kräften zu unterstützen. Diese sind nun empört, aber feuern weiter ihre Mannschaft an.
- Die UF, da ihr neues Hobby nun st(d)umm rumstehen ist und das vermutlich doch niemanden so toll gefällt. Maddin kommt da lieber gar nicht und der Rest steigert sich gegenseitig in ein "Ich bewege mich noch weniger als du, jetzt bin ich ein harter Ultra mit meinen 16 Lenzen"
Wie vielen von denen 1997 auf der Gegengerade waren kann sich jeder selbst vorstellen. Soviel zum Thema "Die geben seit 12 Jahren alles." Die kann ich an einer Hand abzählen.

Ich stehe absolut hinter den berechtigten Forderungen der UF nach Aufhebung der Personalisierung und dem Megaphonverbot. Aber warum sollte dieser "Boykott" die AG stören? Die Mannschaft hat auch so gut gekämpft. Support wird definitiv überbewertet und richtig schlecht war die Stimmung ja auch nicht.
Zudem kann man mal davon ausgehen, dass wenn die Wortführer der UF diesen Weg wirklich konsequent gehen wollen ihnen irgendwann die Lemminge nicht mehr folgen und sich eine neue Gruppe für den Support bilden wird.

Der Protest gegen die Sanktionen braucht definitiv eine andere Plattform. Diese ist schwach, lächerlich und trifft die, die es am wenigsten verdient haben: Unsere Mannschaft
#
simima schrieb:
Wer stänkert denn ?

Unglückliche Wortwahl meinerseits. Du bist trotzdem nicht gemeint. Lies einfach die 75 Antworten durch, dann hat du ein ungefähres Bild. Nötig ist das aber nicht, sinnvoll noch weniger.