>

MS-DOS

7637

#
Lichtgestalt schrieb:
isnmfde schrieb:
Die jenigen die es wirklich interessiert können ja mal auf http://www.ultras-ge.de/site   gehen .Dort gibt es bereits einige Fotos und ein detaillierter Bericht wird wohl in den nächsten Tagen folgen.


*gähn*

Warum langweilst Du nicht in anderen Foren..?


weil dieses Thema jeden aktiven Fan etwas angeht. Ich danke ismfde für die Info.
#
Großen Dank an die Mannheimer die mitgekommen sind. Schön, dass es solche Freundschaften gibt. Ich freue mich schon auf das nächste Wiedersehen im Waldhof. Aber eins kapier ich nicht:
Alles außer Frankfurt ist doch scheiße, oder...          
#
ja und? Soll er doch. Ein Profi, der bei einem Verein wie Wolfsburg angeheuert hat, wird sowieso nie ernst genommen werden. Da hat sich selbst Stefan Effenberg seinen Ruf versaut.
#
Es ist einfach unglaublich, wie viele Spieler uns fehlen. Darunter mit Meier, Vasi, Preuß, Pröll und Chris absolute Leistungsträger. Da ist es fast noch unglaublicher, dass die Mannschaft trotzdem nicht aus dem Takt kommt. Lediglich das Fehlen von Chris macht mir im Moment große Sorgen. Für Preuß, Vasi und Meier wird es verdammt schwer wieder in die Mannschaft zu kommen. Bei unserem Glück fallen aber spätestens zu ihrer Genesung neue Spieler aus.  
#
B1rke schrieb:
Seit letztem Wochenende habe ich mich auch damit abgefunden, dass Hoffenheim nächstes Jahr wohl in Liga 1 spielen wird. Ich persönlich finde diese Entwicklung sehr schade. Man kann zu Vereinen wie Duisburg, Cottbus oder Bielefeld stehen wie man will, aber diese Vereine haben es alle durch harte Arbeit in Liga 1 geschafft und nicht durch einen milliardenschweren Investor!

Duisburg? harte Arbeit ja, aber nicht im Sinne von Fußball.
B1rke schrieb:

Ich glaube auch kaum, dass ein Dietmar Hopp jetzt aufhören wird zu investieren. Hoffenheim ist von ganz unten nach oben durchmarschiert, jetzt wollen sie auch Richtung Europa angreifen und das schlimme ist, sie werden es schaffen, wenn man die Entwicklung realistisch betrachtet.

Man kann nur hoffen, dass die Öffentlichkeit und damit alle Fußballfans auf diese Entwicklung kritisch reagieren wird. Mir graut es jetzt schon davor einen weiteren Verein in der 1. Liga zu haben der 0 Fankultur hat und künftig bei Auswärtsspielen mit 20 Fans vertreten sein wird.

Naja, bei allen negativen Aspekten, ein Heimspiel mehr für uns


Hoffenheim ist auswärts immer gut vertreten, wenn man bedenkt, dass es ein Dorfverein ist. Dies liegt aber zweifelsfrei an der Subventionierung der Auswärtsfahrten. Normales Ligaspiel kostet inkl. Eintrittskarte und Busfahrt meist 13,- Euro...
Allerdings bringen die wirklich nichts auf die Beine. Ihre bisher größte Aktion kam von den gefürchteten Kraichgau Piraten und sah so aus:

[img]http://lh6.google.de/Kraichgau.Piraten/R8BWREZltLI/AAAAAAAAAQo/2OWMYUJr-YY/DSCF0374.JPG?imgmax=800[/img]

Uiuiui. Wenn die nach Frankfurt kommen zieh ich aber die ganz schnellen Laufschuhe an...
#
Mir gewonne, die verlorn. Was juckts mich ob der Maulheld gesperrt wird. Das er eine Hohlfrucht mit großer Klappe ist, ist bekannt. Der stand sicher noch nie gerade.
#
attila_muc schrieb:
Der Bau eines modernen Stadions alleine schützt vor einem Wegfall der wirtschaftlichen bzw. sportlichen Basis nicht. Beispiele aufzuzählen erübrigt sich wohl. Es ist ja nicht so, dass ich mir dabei zum ersten Mal Gedanken zu diesem Thema gemacht habe. Mir fallen genug Gründe ein, weshalb dieser Verein ohne Hopp in seiner jetztigen bzw. mittelfristigen Form nicht weiter bestehen würde, das selbe gilt übrigens (auch wenn es nie passieren würde) für einen Ausstieg Bayer's bzw. VW's als Sponsoren bei Lev und Wob.


Bei Wolfsburg bin ich mir da nicht so sicher. Bayer Leverkusen hat ja schon Ärger von den Aktionären bekommen. Nach einer Analyse haben sie aber festgestellt, dass ein gewisser Betrag im Profifußball Image- und Werbetechnisch rentabel ist. Jeglicher andere Sport jedoch nicht und somit wird nach und nach alles andere aus der Sportförderung genommen.
Sollten die Aktionäre (bald hat zB Porsche dort das sagen) ebenfalls eine solche Prüfung fordern, denke ich, dass auch VW seine Förderung für den VfL senken muss.
#
Also da fand ich die Vorhersage vom Afrigaaner besser. Und sie hat gegen Karlsruhe wieder gestimmt. Allerdings wäre nach dieser Prognose auch ein Unentschieden möglich (direkter Vergleich)
#
igorpamic schrieb:
MS-DOS schrieb:
Leider in Kaiserslautern. Das wäre sonst mein kürzestes Doubel-Header Fußball Wochenende aller Zeiten geworden. 2 Spiel in 4,5 Stunden...


Sich erst am Müllberg Hepatitis holen und dann in unser schönes Waldstadion gehen.
Ich kann Leute wie dich nicht verstehen, dem ******** auch nur einen müden Cent geben zu wollen.


Bitte, bitte, gebe dir gar nicht erst die Mühe mich zu verstehen.
#
isnmfde schrieb:
Die jenigen die es wirklich interessiert können ja mal auf http://www.ultras-ge.de   gehen .Dort gibt es bereits einige Fotos und ein detaillierter Bericht wird wohl in den nächsten Tagen folgen.


sehr extrem. Hier ging es eindeutig nur darum Namen und Bilder zu sammeln.
#
Leider in Kaiserslautern. Das wäre sonst mein kürzestes Doubel-Header Fußball Wochenende aller Zeiten geworden. 2 Spiel in 4,5 Stunden...
#
Ach verdammt nochmal. Bremen hätte das ruhig mal gewinnen können. Jetzt ist VW wieder vor uns.  
#
Lassen wir das Phrasenschwein platzen:

Die reiten jetzt auf einer Euphoriewelle. --> erledigt

Irgendwann geht denen die Luft aus. --> jetzt

Die zweite Saison ist immer die schwierigerer. --> folgt

Die Verluste waren nicht zu kompensieren. --> kommt

Schade für Karlsruhe, Glück für Mainz. --> in 15 Monaten.


Das die nächste Saison absteigen ist auch für mich schon länger klar. Adios ihr Deppen.
#
Da ich kein großes Freund von neuen Threads bin, packe ich das jetzt mal hier herein, auch wenn es dadurch vielleicht etwas versteckt ist:

Erlebnisbericht SC Wehen-Wiesbaden - 1. FC Kaiserlautern

Am Freitag war es endlich soweit und die neue Britta Arena kam auf meine Liste der besuchten Stadien. Als Anlass hatte ich relativ spontan in der Woche das Spiel gegen den 1.FCK ausgewählt und meinen Kumpel angerufen, der inbrünstiger Lautern Fan ist. Der meinte zwar es gibt keine Karten mehr, aber das war nur für das Gästekontingent gemeint. Auf der Website des SVWW konnte man noch welche bestellen. Total modern mit einem Vorschau auf die Sicht die einen erwartet. Sehr lobenswert.
Also 2 mal letzte Reihe O14 für je 24,50  
Donnerstag schaute ich nochmal kurz rein und auf einmal geb es noch Karten für S16 für je 10 euro. Also nochmal bestellt und die anderen vorm Stadion verkauft.
Wir haben uns dann in Wiesbaden am Bahnhof getroffen und ich war sehr verwundert über die große Anzahl von Polizei. Lautern in Wiesbaden ist ja kein Risikospiel.
Naja. ich war irgendwie trotzdem froh eine neutrale Mütze zu tragen und nicht die mit dem Adler. Nachdem wir die Tickets abgeholt und wieder verscheuert hatten sind wir zurück zum Bahnhof um den Sonderzug zu empfangen.
Kaiserslautern kam mit einem anständigen Haufen, dafür dass es Freitag 17:00 Uhr war und da nicht jeder Zeit hat.
Vor Bahnhof wurde gleich ein sehr passendes Banner ausgerollt, was mir sehr gefallen hat und Lautern in dieser Saison leider öfter benutzten kann. Somit passt diese Erzählung auch in das Threadthema:



 

Wir sind dann mit dem Lauter Mob zum Stadion, wobei wir uns aber etwas abseits bewegt haben. Vorm Stadion fingen dann die Lauterer an zu singen: "Und so sieht unser Schwimmbad aus" Ich betrachtete die Britta Arena erneut und musste feststellen, dass sie damit verdammt recht hatten.

Am Gästeeingang wollte man mir dann meine Kamera abnehmen. Die wäre verboten und ich solle sie am Container abgeben. Also sind wir zu einem anderen Eingang gegangen (der auch der richtige für uns war...) und sind da rein ohne die Kamera abzugeben. Deppen.
Im Stadion waren wir dann im gemischten Stehblock. Die Mehrzahl waren Kinder die Wehen Fans waren. Das alles erinnerte mich doch sehr an ein Handballspiel in Hüttenberg oder Wetzlar, wo auch viele Kiddies rumschreien.
wir sind erstmal vor an den Zaun und ich stand so Nahe wie noch nie an einem Spielfeld. Dies war natürlich etwas blöd für Herrn Keller im Wiesbadener Tor, dem wir doch auf einige Dinge persönlich aufmerksam machen konnten.  

 


Nach ca. 10 Minuten kam dann ca. 50 Lauter in unseren Block, da sie nicht mehr in den Gästeblock passten. Irgendwie komisch. Die Kinder waren dann auch ruhig, denn es waren nicht nur Modefans, die da kamen. Es blieb aber alles friedlich.
Der Support der Lauterer war echt OK. Mein Kumpel fand ihn natürlich sensationell. Klar, dass man als Frankfurter da andere Maßstäbe hat.
Ordentlich Rauch gab es. Einmal sogar auf der Gegentribüne. Ein älterer Herr war dann der Meinung, er müsste den Ordnern und der Polizei zeigen wer denn da gezündelt hat. Das war keine gute Idee von ihm.
Die Polizei ist während des kompletten Spiels extrem aggressiv aufgetreten und hat ständig und überall Präsenz gezeigt. Natürlich sind sie dann auch irgendwann in den Lautern Block. Warum weiß ich nicht, aber ich fand es schlimm, wie die sich verhalten haben. Das es auch anderes geht habe ich am Tag darauf in Karlsruhe erlebt.
Der Höhepunkt war dann aber nach dem Spiel. Ein paar Lauter sind zum feiern des Sieges auf den Zaun gestiegen. OK, das mag vielleicht verboten sein, aber es ist in meinen Augen kein Verbrechen. Ich war selbst schon oft genug auf dem Zaun, wenn auch nicht ganz oben so wie diese Fans:

 

Auf jeden Fall wurden sie von unten gefilmt und beim Verlassen des Blocks zielstrebig von Ordnern und Polizei rausgezogen. Lächerlich.

Knüppeldick kam es dann nach dem Spiel. Auf dem Weg zurück, der für Gästefans ausgewiesen wurde verirrten sich 2 einzelne Wiesbadener. Einer von ihnen pöpelte und schrie durch die Gegend mit Beleidigungen die mich nur zum schmunzeln brachten. Und es passierte nichts. Keine Ahnung warum. Würde das einer bei einem Auswärtsspiel von uns machen. Uiuiui.
Ich habe gehört, später hätte es doch noch ein bisschen gekracht und der Kerl wäre von der Polizei festgenommen worden. Vermutlich wegen Dummheit  
#
So, dann will ich auch mal kurz:


Alles fing an an einem schönen Samstagmorgen nach einem sehenswerten Spiel in Wiesbaden am Vortag. (kleiner Bericht später im „andere Vereine“)
Ich war ziemlich pünktlich um 10:45 in FFM allerdings noch alleine, da meine Mitstreiter den Entlastungszug aus Bequemlichkeit vorzogen. Schon am Gleis gab es aber jede Menge Shake-Hands und ich entdeckte viele bekannte Gesichter. Ziemlich kurz vor knapp kamen dann noch zwei Kollegen mit dem RE aus Gießen und wir wollten in den Zug nach Mannheim. Die Polizei lies und aber nicht rein. „ist voll, auf Gleis 13 fährt ein Entlastungszug“.
Naja. Kleine Notlüge „Der Kerl mit unserm WET ist aber da drin“ und schon durften wir rein. Meine erste positive Erfahrung mit der Polizei an diesem Tag.
Im Zug mussten wir zwar stehen, aber wie immer gab es nette Gespräche und Äppler und so verging die Zeit sehr schnell bis wir in Mannheim waren.
Während eines Telefonates mit den Leuten aus dem Entlastungszug erfuhr ich dann, dass dieser schon in FFM 30 Min Verspätung hat und es eine Mottofahrt ist. Immer einer in grün und einer in schwarz. O-Ton: „Hier hat jeder sein eigenes Haustier“
In Mannheim wurde es dann etwas hektisch und es war ein ziemliches durcheinander rüber in den anderen Zug. In einem vollkommen überfüllten Abteil hatte ich dann das Glück einen Sitzplatz zu ergattern. Da ich am Fenster saß, war ich die ganze Zeit damit beschäftigt 16jährigen zu erklären das es uncool ist eine Flasche aus dem Fenster zu werfen und nicht aber auch rein gar nichts bringt, bis auf das die Flasche weg ist. Die meisten haben es gerafft.
In Karlsruhe bin ich bei der Ankunft noch mal schnell auf die Toilette, ich hätte es nicht länger einhalten können. Beim rausgehen haben einige ihre Notdurft in der Unterführung getätigt. Direkt neben der Polizei, die nichts gesagt hat, was ich wieder positiv fand. Irgendwo muss man ja hin.
In KA wurde ich dann doch etwas von der Sonne überrascht und musste eingestehen, dass ich viel zu dick angezogen war. Wir genossen erstmal die Sonne und sind dann in den 5 oder 6 Bus eingestiegen. Durch einen glücklichen Zufall ist dort eine Scheibe zersprungen und es kann frischer Fahrtwind rein.
Vorm Wildparkstadion spielten sich dann wahrlich unglaubliche Szenen ab. Durch den Zaun konnte man sehen, wie die Leute ihre Schuhe ausziehen mussten und Handtaschen auf dem Boden auslehren mussten. An den Eingängen bildeten sich langsam lange Schlangen und mir war klar, dass das so nicht weitergeht. Also haben wir erstmal draußen gewartet, bis die anderen aus dem wohl sehr leeren Entlastungszug kamen. Auch sie hatte einen „Cabrio-Bus“ erwischt. Um 15:00 haben wir dann beschlossen  uns mal anzustellen. Wir haben dann eine ganz normale Kontrolle bekommen, wie sie in FFM auch geschieht. Meine Gürteltasche sollte ich abgeben. Meinen Labello durfte ich behalten.
Etwas überrascht über die günstigen Preise (0,4l Cola für 2,50) haben wir dann erstmal die entspannt was getrunken und sind dann hoch in den Eingang E1. Oben sahen wir dann wie draußen die Leute drängten, denn es war nur noch wenig Zeit bis zum Anpfiff. Es überraschte uns nicht, dass die Polizei zu den Eingängen angerannt kam. Es überraschte uns aber sehr, dass sie anstatt die Leute mit Pfefferspray zu behandeln sich einfach zu den Ordnern gestellt haben und mitgeholfen haben die Leute abzutasten, damit es schneller geht.
Das ist Deeskalation. Ich hatte schon wieder eine positive Erfahrung mit den Grünen und so langsam kam mir das komisch vor.
Als wir dann unsere Plätze in E2 suchten (wir dachten es sind die Sitzplätze direkt neben den Stehern), sagte der Ordner wir müssen durch das Tor auf die andere Seite und ging mit uns zu diesem. Ich sagte nur, „och nö, da bleib ich lieber hier.“ Er: „jo, es eh mir egal…“ Gut.
Wir standen dann links am Zaun auf den Stehplätzen. Als ich mein Kumpel ansah stellten wir beide fest, dass wir genau an dieser Stelle immer G-Block standen und auch sonst alles an die gute alte Zeit erinnerte. Somit waren wir erstmal mit Nostalgien beschäftigt.
Warum vor dem Block eine Reihe Gelbwesten stand hab ich nicht verstanden. Warum die Ordner einen vorm Spiel abgeführt haben auch nicht. Aber es war schön zu sehen, wie ZoLo ihn begleitet hat.
Warum ständig die Becher (1 Euro Pfand!) auf die Tartanbahn geworfen wurden habe ich genauso wenig verstanden.
Maddin hat gestern einen prima Tag erwischt. Nachdem die Karlsruher ihre Wechselgesänge aufgeben haben und er „momentema, dess könne mir doch eh viel bessä.“ Und dann sein „Kaaaalsruhhe“ und die dazugehörige Gestik: Einmalig. Support technisch haben wir die Westschwaben gedemütigt.
Besonders freute ich mich über den Rauch. Es war genau die richtige Menge. Nicht zu viel um irgendetwas zu gefährden und nicht zu wenig um peinlich zu wirken. Das richtige Zeichen gegen das Karlsruher Säbelrasseln im Vorfeld. Dabei ist uns dann auch erst aufgefallen, dass man eigentlich gar keine Ordner und Polizei sieht. Auch das wirkt in meine Augen deeskalierend. Und die kleine Rauferei in der Mitte hat gezeigt, dass wir keine Hilfe von außen benötigen. Da waren sofort genug Leute da, die die beiden Streithähne beruhigt haben.
Nach dem Spiel haben wir dann eine ebenfalls günstige und leckere Bratwurst gegessen und sind dann gemütlich raus. Draußen war dann eine Meute von Karlsruhern zu sehen, die zu uns wollte und von der Polizei zurückgehalten wurde. Ähnlich wie in Nürnberg. Lächerlich, mehr nicht. Wenn die Polizei nicht dagewesen wäre, hätten die sich gar nicht erst so nahe an den Gästeblock getraut.
Wir sind dann wieder in einen Bus gestiegen und zurück zum BHF. Auf dem Weg dorthin wurden uns einige gefährliche Gesten von weiß-blauen Halbstarken gezeigt. Uhhhh.
Am Bahnhof gab es einen kleinen Stau, da vor uns noch Busse standen. Somit wurde kurzer Hand die hintere Tür geöffnet und wir gingen zum Haupteingang des Bahnhofes. Irgendwann hat das dann die Polizei gerafft und ist hinter uns hergerannt. Wir sind einfach ganz normal weitergelaufen und sind so auch in den Bahnhof gekommen. So konnten wir gemütlich in dem Supermarkt Bier für die Rückfahrt kaufen und uns als erste Plätze in dem Zug suchen.
Dass dieser dann mit 40 Minuten Verspätung startete nervte ein wenig.
In Frankfurt hörte man dann lautes Geschrei am Bahnsteigkopf. Mehr haben wir davon aber nicht mitbekommen. Bis Gießen waren wir dann im Prinzip alleine im Zug und amüsierten uns über den Schaffner, welcher mit einem riesigen blauen Sack die Dosen und Plastikflaschen einsammelte. Stolz zeigt er uns eine „Beute“ und auf die Frage ob er die Glasflaschen nicht haben wollte, sagte er: „Ach, die 8 Cent lass ich denen von der Bahnreinigung.“ Dann wurden wir noch über die Länge des Zuges von 225m aufgeklärt und das es 8 Personenwagen wären und er noch einen so langen Zug begleitet hat. Der Kerl war echt lustig.
In Gießen ließen wir dann den Abend bei Baguette und Apfelwein ausklingen.
#
Ein sehr schönes Statement von Vorstand und Fanbetreuung!

Ich denke, wenn man auf Pyro verzichtet, was für 99,99 % alle Leute sowieso selbstverständlich ist, dann sind schon mal die größten Probleme weg.
Zudem empfehle ich dringend vor dem Spiel nur gemäßigt Alkohol zu konsumieren. 1-2 Bierchen oder Äppler im Zug gehören dazu. Alles weitere hindert einen nur daran besonnen und richtig zu reagieren.
Ich habe auch gerade beschlossen eine alte Gürteltasche mitzunehmen. Ich lasse es einfach mal drauf ankommen. Zur Not bekommt die der Ordner geschenkt. Dann wären halt meine Hosentaschen brechend voll.  
#
Für Samstag sind sie natürlich ungültig! Die Karten, die für E2 über Eventin bestellt wurden sind für Sonntag. Das ist die Strategie des KSC um sich vor Fremdbestellungen des eigenen Kontingents zu schützen.      
#
Erstmal ein großes Lob an ZoLo (Marc) für das Nachfragen. Es ist echt super, dass wir jetzt einen interaktiven Fanbetreuer haben.

Das mit den Gürteltaschen nervt mich schon. Ich habe in meiner immer nur eine Kamera und ein Päckchen Kippen. Jetzt werde ich wohl zum ersten mal meine Kameratasche nutzen, die man am Gürtel befestigen kann. Das sieht zwar ober beschissen aus, aber was will man machen?
Was mich richtig auf die Palme bringt ist, dass wir erst nachfragen mussten, um dann zu hören: "Es ist verboten." Erbärmlich. Es werden genug Fans kommen, die diese Info nicht bekommen haben und dann blöd aus der Wäsche schauen.

Ansonsten wird man zynisch gemeintes Szanario wohl immer realistischer: klick
#
batscher schrieb:
Herrlich... !!! Geht's hier um ein Fussball-Spiel oder einen Gefangenen-Transport ?!?!?  

Wahrscheinlich werde ich auch noch gezwungen den Abdruck meiner Goggle (Skibrille) abzunehmen...  

Einfach nur lächerlich, provokant und reine Schikane!    


Ich gehe davon aus, dass mit diesem Abruck gegen das Vermummungsverbot verstößt. Das das vom Skiurlaub kommt kann jeder erzählen.
#
Ich stelle mir das ganze am Samstag in etwas so vor:
Wir treffen uns um 10:45 am HBF um den RE nach Mannheim zu nehmen. Die Polizei sperrt aber dieses Gleis ab und zwingt uns den Entlastungszug um 11:47 von Gleis 12 zu nehmen. Es gibt es erste Personenkontrollen und Videoaufnahmen von einzelnen Personen.
Der Zug verlässt Frankfurt mit etwas Verspätung, da der Einlass von der Polizei geregelt wird und noch etliche Ausweiße kontrolliert werden.
Ankunft in Karlsruhe gegen 14:15. Die Ausgänge vom Gleis werden abgesperrt mit einer Wand aus Pfefferspray und rotierenden Knüppeln. Hierfür wurden Kräfte aus Nürnberg geholt.
Ab 14:30 werden wir Gruppenweise in bereitstehende Busse gezwängt. Jeder der schwarz trägt wird vorher Videographiert und die Personalien aufgenommen.
Die ersten Busse erreichen den Wildpark um 15:00.
Hier stehen zwei Zelte bereit, in denen sich jeder bis zur Unterhose ausziehen muss und einer Leibesvisitation unterzogen wird. Die ersten Gäste kommen gegen 15:15 in den Block.
Der letzte Bus verlässt um 15:25 den Hauptbahnhof. Die Schlange an der Einlasskontrolle ist mittlerweile auf 150m angewachsen.
Die erste grüne Mina fährt vollbesetzt los. Sicherungsverwahrung für die ersten, die sich beschwert haben.
15:30 das Spiel beginnt. Ca. 25% Der Gäste sind bereits im Block.
16:15 Halbzeit. Mittlerweile haben fast 80% die Einlasskontrolle hinter sich. Die vierte grüne Mina fährt davon.
16:30 Wiederanpfiff. Nur noch wenige Fans stehen vor den Zelten zur Leibesvisitation. Die Einsatzleitung in Karlsruhe meldet einen bisher reibungslosen Ablauf. Lediglich die Leute, die sich beschwert haben wurden vorläufig in Sicherungsverwahrung genommen.
16:40 der letzte Gast kommt aus der Kontrolle.
17:15 das Spiel ist vorbei. „Wir bitten die Fans von Eintracht Frankfurt zu ihrer eigenen Sicherheit noch einen Moment im Block zu bleiben.“
17:50 Die Tore werden geöffnet. Gruppenweise werden die Fans in Bussen zum Hauptbahnhof gefahren.
18:10 Der erste Buss erreicht den HBF. Es bilden sich Taxifahrgemeinschaften um zurück zu den Parkplätzen für Autos und Busse zu kommen...

20:00 Polizei und Ordnungsdienst vermelden einen reibungslosen Ablauf ohne Zwischenfälle und loben die Einsatzstrategie.
Sonntag 11:00: Rudi, Pferd und ZoLo werden aus der Nervenklinik entlassen.