>

MS-DOS

7638

#
Bei allem sportlichen Respekt und dem was du für Deutschland getan hast:
Dietmer Hopp, komm doch. Ich mag dich genau so gerne wie einen Eiterpickel am *****. Es wird mir keine Freude sein, dich in der Bundesliga zu begrüßen, aber ich werde das dich und deine Söldnertruppe spüren lassen.
#
Kann mir das mal einer erklären? Ich verstehe das so:
Wenn einer Spieler bei Unterschrift keine 28 Jahre ist, kann er 3 Jahre nach Vertragsabschluss ins Ausland wechseln. Ist er älter als 28, dann bereits nach 2 Jahren.
Macht Sinn. Die einen so, die anderen so. Als Trennlinie mal das Alter bei Unterschrift genommen. Das kann jeder verstehen. Vor Gericht sind alle Menschen gleich...

Geht sein Vertrag länger, so muss der neue Verein die restlichen noch ausstehenden Gehälter an den alten Verein zahlen.
Klar, das macht erst recht Sinn. Ein Spieler kann seinen Verein nach einer gewissen Zeit ablösefrei verlassen. Der abgebende Verein, bekommt das restliche Gehalt, was er noch an den Spieler hätte zahlen müssen. Also Geld, was er sowieso nicht mehr zahlen muss. Was muss man konsumieren, um auf solche Ideen zu kommen?

Ich habe nicht die geringste Ahnung, wem mit diesem Urteil Gerechtigkeit zukommen soll.
#
navi schrieb:
wir werden mit zwei spitzen spielen!  

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2008/02/01/sturm-doppelspitze/angriff-hertha,geo=3647738.html


Normalerweise hat die BILD einen guten Draht und es stimmt oft, was sie schreiben. Ich glaube, es stimmt auch diesmal im Sinne von "Ama und Fenin" beginnen. Ich denke aber, Fenin wird etwas zurückgezogen agieren, so wie er es auch in den Testspielen gemacht hat.
#
Wer?
#
Ich sehe keinen Grund, warum wir in Berlin auf einmal mit zwei echten Spitzen spielen sollten.
Wir haben nicht mal beim Tabellenletzten Duisburg mit zwei Spitzen gespielt, obwohl dort drei Angreifer einsatzbereit waren (Ama, Taka, Thurk).
Zudem ist Caio, nachdem was man so liest, denn ich habe ihn noch nicht live gesehen, noch etwas schwach in der Defensive.
Ein Offensivdreieck mit
Caio
Fenin(Mantzios) --- Ama

wäre also sehr riskant. So wie ich Funkel in den letzten vier Jahren kennengelernt habe, ist das nicht unbedingt seine Art für eine Anfangsformation.
Ich tippe als weiter auf meine Aufstellung aus #104.
Bin aber offen für Argumente, die auf zwei Spitzen deuten.
#
Hauptsache nicht der Fandel.
#
Ich tippe Fridolin wird folgende Elf beginnen lassen:

Oka
Ochs - Sotos - Galindo - Spycher
Fink ------- Chris ------------
--------------Weissenberger-------Köhler
Fenin---------------
Ama


Fink und Chris als 6er, aber Fink eher offensiv im RM orientiert. Fenin und Ama als Stürmer, aber Fenin ein wenig mehr über Rechtsaußen.
Somit teilen sich Fink und Fenin die Rolle des RM. Köhler macht das links alleine. Vollkommen sinnfrei könnte man dies dann als ein 4-(4,5)-(1,5) nennen.  
Im Laufe des Spiels könnte dann Caio Weissenberger ablösen. Ein Wechsel auf ein 4-4-2 mit Raute wäre ohne Wechsel möglich. In Berlin mit einem 4-4-2 zu beginnen halte selbst ich für zu offensiv. Wir stehen ja nicht unter Druck und fahren sicher besser, wenn wir erstmal abwarten und die Herta kommen lassen.
So oder so. Ich bin schon ganz hippelich und kann es kaum erwarten, dass es endlich wieder los geht. Forza SGE!
#
Was erlauben Ochs??? Viele nette Kollega, aber nix sagen Tor treffen! Ich habe fertig.
#
Man muss gerade zu froh sein, dass es "nur" ein Muskelfaserriss ist. Ich bin jedes mal froh, wenn kein Bandscheibenvorfall diagnostiziert wird.
#
Ich bin mit dem Ergebnis überfordert. Ich habe diese Wahl und den Wahlkampf recht aufmerksam verfolgt und bin nun wirklich unzufrieden. Ich hätte mir sowohl rot-grün vorstellen können als auch schwarz-gelb.
Aus meiner Sicht wäre letzteres besser gewesen, da das Programm der CDU mir am besten Gefallen hat. Personwahlkampf habe ich nicht beachtet. Die einen haben nur gegen Koch gehetzt, die anderen ihn in den Himmel gelobt. Ich finde Inhalte wichtiger.
Mit rot-grün hätte ich aber auch leben können, auch wenn Frau Ypsilanti kein umsetzbares Programm hat. Dies lässt sich aber mit einigen kleinen Änderungen zurechtschneiden, so dass sie mit ca. einer Mrd. Haushaltdefizit hinkommen könnte, was alles im Bereich der alten Regierung liegen würde.
Eigentlich müssten defizitäre Haushalte verfassungsmäßig Verboten werden.

Jetzt weiß ich aber nicht, wie sich da eine Regierung bilden soll. In meinen Augen geht nur eine große Koalition bei der beide Seiten ihr Programm nochmal überdenken und die CDU auf Herrn Koch verzichtet. Auch wenn er in meiner Augen ein sehr kompetenter und intelligenter Mann ist, seine Gegner sehen in ihm die Ausgeburt Luzifers persönlich. Der isst Kinder zum Frühstück, wenn man hört was manche Studenten so über ihn sagen. Da sollte die CDU sich überlegen ob man nicht die Zeichen der Zeit erkennt und Politik Personenbezogen mit Sympatieträgern macht. In den USA wird das ja schon seit Jahrzehnten gemacht und die SPD in Hessen sowie die CDU in Niedersachsen ist damit gut gefahren.
#
Brady schrieb:
MS-DOS schrieb:
war heute mal beim SPD Stand in der Fußgängerzone. Die meinten Studiengebühren weg, aber zurückzahlen für dieses Semester nicht möglich.
In diesem Sinne dann:
und tschYs...
und irgendwie fühle ich mich auch wohler damit.

Ähhh hat die Yps net gesagt....das zurück gezahlt wird?


Ja, hat sie. Hab heute gefragt, wie das abläuft. Ob das über die Unis läuft oder ob das Land die Überweisungen macht. Oder ob man einen Antrag auf Rückerstattung stellen muss. Wollte es halt einfach mal wissen, da ich ab 30.03. kein Student mehr bin und somit auch nicht mehr über die Uni erreichbar.
Daraufhin wurde mir geantwortet, dass zu erstmal die Studiengebühren abgeschafft werden müssen. "Rückwirkende Eingriffe in bestehende Haushalte" seinen aber nicht ohne weiteres möglich. Ein Rückzahlung im Sinne von 500 Euro Cash aufs Konto sei nicht möglich. Da würden alleine die Bearbeitung und Umbuchung Unsummen verschlingen. Es ist viel wichtiger sofort wieder das Erststudium kostenfrei zu machen.
Ich hab mir halt meinen Teil gedacht. Die 500 Euro waren ja mein Grund, warum ich meine Stimme Frau Ypsilanti gebe.
#
Stoppdenbus schrieb:
MS-DOS schrieb:
war heute mal beim SPD Stand in der Fußgängerzone. Die meinten Studiengebühren weg, aber zurückzahlen für dieses Semester nicht möglich.
In diesem Sinne dann:
und tschYs...
und irgendwie fühle ich mich auch wohler damit.


Wie viel hat dir die [font=Impact]NPD[/font] denn geboten?


normalerweise sollte man so etwas einfach ignorieren, da es kaum ernst gemeint sein kann. Ich finde es aber in einem Höchstmaße unlustig in Verbindung mit einer rechtsradikalen Partei gebracht zu werden.
Ich weiß nicht, wie du darauf kommst. Ich fühle mich aber richtig angegriffen. Ich hoffe du wirst dies hier zurücknehmen. Mit solchen Sachen macht man keine Witze.
#
war heute mal beim SPD Stand in der Fußgängerzone. Die meinten Studiengebühren weg, aber zurückzahlen für dieses Semester nicht möglich.
In diesem Sinne dann:
und tschYs...
und irgendwie fühle ich mich auch wohler damit.
#
Ich hab mal eine kleine Bitte an euch:
Bitte redet Christoph Preuß nicht Sportinvalide. Ich finde es äußerst unschön Sätze wie "Platz im Kader schaffen" oder "Wir brauchen gesunde Spieler" lesen zu müssen.
Christoph hat immer gezeigt wie wertvoll er für die Eintracht ist. Nicht nur finanziell durch sein VFNLUZ (Von Frankfurt nach Leverkusen und zurück)
Wenn er fit war hat er uns immer sportlich weiter gebracht.
Als gebürtiger Hesse aus Großen-Linden ist er mehr Eintracht als alle anderen. Lediglich Oka trägt den Adler mit den gleichen Gefühlen wie er.
Zudem sind seine beiden Verletzungen am Nasenbein und die Risswunde absolutes Pech. Sonst nichts. Ich weiß, dass er wieder zurück kommt. Und dann wird er auch im qualitativ gestiegenem Kader seinen Platz finden. Einer wie erfindet immer eine Position, auf der er die Mannschaft weiter bringen kann.
Sollte irgendwas ganz dummes geschehen sollte die Eintracht ihm trotzdem die Treue halten. Als eine Art Karsten Bäron von Frankfurt. Aber dies wird nicht passieren. Im Prinzip ist unser erste Verstärkung für die neue Saison 08/09 also schon fix. Leider erstmal nur mit einem Einjahresvertrag.

Kurz zum Thema "Platz im Kader": Meines Wissens zahlt bei längeren Verletzungen die BG das Gehalt und nicht der Verein. Da müssen sich aber mal die Fachleute äußern. Ich kann nur wiedergeben, was ich irgendwo mal aufgeschnappt habe.
#
Der Epikureer unter deb Schüttelreimen: Schattenrisse - Rattenschisse
#
Klassiker:

Was klappert in der Lodenhose?
Ich glaub', da is der Hoden lose.
#
Dazu möchte ich mal meinen (wirklich unnötigen) Senf geben.
Der Flughafenausbau ist ein großes kompliziertes Thema im Rhein-Main Gebiet. Ohne dieses schwierige Thema hätten wir nicht ein solchen liquiden Sponsor. Ich bin der Meinung, dass es unverantwortliche wäre den Flughafen nicht auszubauen. Ich genieße zum einem den Luxus in direkter Nähe meines Wohnortes einen Flughafen zu haben, von dem ich in die ganze Welt reisen kann. Zum anderem ist er ein sehr starker Steuerzahler in Hessen, was allen Hessen zu Gute kommt. Von den Vorteilen der unzähligen Arbeitnehmer ganz zu schweigen.
Ich bin mir aber auch der Tatsache bewusst, das es in den Gemeinden Probleme mit dem Fluglärm gibt. Wenn man das anschaut, wird klar warum der Fraport unser Trickotplatz so viel wert ist.
Ich finde, dass der Flughafen mehr Gutes als Schlechtes bringt. Der Eintracht tut er definitiv nur Gutes. Werbung damit zu machen finde ich aber plump. Das haben die doch gar nicht nötig. Wer so vielen Menschen Arbeit gibt, die man definitiv nicht "outsourcen" oder nach Rumänien (oh, mein Nokia klingelt....) verlegen kann ist ein unverzichtbarer Teil der Gesellschaft.

Aber: Es gibt diesen scheiß Fluglärm. Und wer versteht was ich sagen wollte, stimmt ein: Noch mehr Kohle her. Die Fraport hat es doch und ein Erweiterung des Flughafen kann doch nur mit einer internationalen Eintracht aus Frankfurt Sinn machen.
#
@kreuzbuerger

vielen Dank für den Einwand. Du spielst mir damit in die Karten. Es ist einfach immens wichtig eine solche Technik nur dann zu benutzen, wenn man Erfahrung hat und die Technik ausgereift ist. Aber man will es halt immer schon sofort haben und hält es für toll. Schau mal wie viele weniger Verkehrstote es gegeben hätte, wenn alle seit 100 Jahren mit einer Mercedes S-Klasse durch die Gegend fahren würden.
Auch Biblis A und B gehören sofort abgeschaltet und durch ein Kernenergiewerk mit Technik von 2007 ersetzt. Auch wenn eine Katastrophe wie in Tschernobyl ausgeschlossen ist. Es geht einfach noch sicherer und vor allem wesentlich effizienter. Aber in Deutschland werden erst wieder Kernkraftwerke gebaut wenn der Klimawandel uns das Leben unerträglich gemacht hat.
#
stubenhocker89 schrieb:
guuuden tach :P

also..ich würde mich freuen wenn mir jemand bisschen was zu den landtagswahlen und den wahlkampfthemen der parteien CDU und SPD berichten könnte.

Habe folgendes mitbekommen:

Das Hauptwahlkapfthema der CDU ist die Kriminalität der Jugendlichen (besonders der ausländischen). Sie wollen eine verstärkte Regelung, um die Ausländer abschieben zu dürfen und wollen auch die Höchststrafe der Jugendlichen von den bisherigen 10Jahren, auf 15 Jahren erhöhen.

meine Fragen  1: Wie steht die SPD zu dem ganzen?! Will sie auch eine Erhöhung des Jugendstrafrechtes oder will sie es so belassen wie es im Moment ist

2. Gibt es nur dieses Hauptthema der CDU oder noch andere Themen, wenn ja, welche ?


zur SPD: Sie will mehr Ganztagsschulen einführen, Studiengebühren in Hessen abschaffen, Mindeslohn einführen...

Fragen:   1 ) Sind nur das die Hauptthemen der SPD oder gibt es noch mehrer?!

Wie steht die CDU zu diesen Sachen?! Ist sie für den Mindestlohn und die Ganztagsschulen, oder dagegen?!


bei den studiengebühren gehe ich mal davon aus, dass die CDU dagegen ist, da sie die ja selber eingeführt haben    

ABER sind die studiengebühren für jeden Studenten an Hessens Universitäten oder gelten die Gebühren nur für bestimmte UNIS in Hessen?!



ich weiß das sind viele fragen, würde mich aber auf viele antworten freuen

Bye, ein unwissender Schüler


Da ich hier auf meine Frage super beantwortet bekam, will ich das, was ich beantworten kann hier tun:

Hauptthema der CDU ist die Jugendkriminalität. Hierbei geht es insbesondere um das Problem mit ausländischen Jugendlichen. Die CDU benutz hierfür das etwas schönere Wort "Migrationshintergrund". Es geht aber grundsätzliche um alle kriminellen Jugendlichen. Dies ist aber zu großen Teilen Bundespolitik und somit eine Wahlkampfgeschichte.

Bei der SPD gibt es dazu ein Pendant: Der Mindestlohn. Demnach soll niemand mehr weniger als ca. 7,50 Euro pro Stunde verdienen. Ist das Hauptthema der SPD und ebenfalls Bundespolitik. Wichtig: Beide Parteien können die Gesetze nicht auf Landesebene beschließen, ihr evtl. Wahl wäre aber ein Signal für den Bund und somit ist es legitim diese Themen im Wahlkampf zu erwähnen. Man muss sich dieser Sache nur bewusst sein.

Zum Thema Studiengebühren kann man ganz knapp Antworten:
CDU will es so lassen. Das heißt 500 Euro pro Semester. An allen Unis und FH's. Wer Bafög im vollen Umfang bekommt, muss keine Studiengebühren zahlen. Also diejenigen, die wirklich keine Kohle haben.
Die SPD will die Studiengebühren abschaffen. Zudem will sie jedem Studenten die 500 Euro für das laufende Semester zurückzahlen. Der Unietat soll trotzdem um 10% erhöht werden.

Energie ist ebenfalls ein wichtiges Thema:
Frau Ypsilanti erzählt man kann auch nur mit erneuerbaren Energien auskommen. Das ist selbst dann noch gelogen, wenn man Biomasse verbrennt. Ich studiere an der TU Darmstadt und bin umgeben von Pysikern, Ingenieuren und Energie- und Wärmetechniker und in der Mensa ist das eine Art Running-Gag wenn es darum geht auf Atom- und Kohlekraftwerke zu verzichten. Aber das wird sie nach der Wahl auch eingestehen.
Die CDU will Biblis länger am Netz halten und über ein neues Kernkraftwerk nachdenken. Das ist sehr mutig, da es sehr viele Atomkraftgegner gibt, auch wenn die wenigsten von ihnen wissen was ein Siedewassereakter, Halbwertszeit, Endlagerung etc. ist.  In etwas so, wie ich die Bayern hasse ohne auch nur einen Bayernspieler zu kennen. Deswegen nehme ich das auch niemanden übel.

Die Schulpolitik in der aktuellen Form kennst du ja sicherlich. Die CDU will daran wenig ändern. Die SPD will die sogenannte Einheitsschule, in der alle Schüler bis zur 10. Klasse zusammenbleiben. Danach kann man dann je nach Wunsch Abi in 2 oder 3 Jahren machen. Das Konzept lass dir aber lieber von jemand anderem erklären, da ich da keine Details zu kenne. Das was ich kenne reicht aber aus um zu wissen, das ein guter Schüler im Vergleich zu Schülern eines anderen Bundeslandes benachteiligt wird. Das war aber zu meiner Zeit auch schon so und ich musste an der Uni einige Vorkurse im ersten Semester machen um das Niveau der Bayer- oder Baden-Würtemberg Absolventen zu erreichen. War aber alles kein Problem, da ich immer schon schnell gelernt habe. Andere sind dann halt an die FH gegangen.

Zu den Finanzen. Die SPD will etwas mehr ausgeben als die CDU. Um Schulden kommen sie aber beide nicht umher. Zudem glaubt Frau Ypsilanti an eine steigende Konjunktur, was mehr Einnahmen bescheren würde.

Wenn du konkrete Fragen hast, immer raus damit. Gibt hier einige wie Dortweil-Adler und peter die gute Antworten liefern können, auch wenn sie mitunter ihre Parteigesinnung durchblicken lassen.
#
Brady schrieb:
Also falls Frau Yps gewinnen sollten....bin ich gespannt was sie für ein Gimmick aus der Schublade packt...um allen Studenten die 500 Euronen zurück zu zahlen....  


Wenn sie das nicht macht, dann ist Achterbahn. Das ist neben dem Mindestlohn (gilt eigentlich nicht, da Bundespolitik) der einzige Grund, warum ich die Frau wählen werde.
Jeder ist sich selbst der nächste und da nehme ich doch die 500 Euro. Aus der Schule bin ich raus und überlasse die Kinder der gezwungen Verdummung. Zudem schaue ich mit an, wie die umweltfreundlichste und effizienteste Energiequelle schlecht geredet und abgeschafft wird. Aber zum Glück nur in Hessen bzw. Deutschland, so dass wir Atomstrom wenigstens noch aus dem Ausland kaufen können.
Würde ich was anderes behaupten, würde ich lügen. Also her mit den 500 Tacken. Die hau ich in Hamburg aufn Kopf.