
Muehlheimer
3762
Es wird von Tag zu Tag edler, wirklich der Hammer, wie das jetzt mit Rasen wirkt. Die Stahlseilkonstruktion macht jetzt schon ohne Bespannung den Eindruck eines gewaltigen Kuppeldachs. Allein dieses Stadion ist schon ein Grund, sich eine Dauerkarte zu holen. Also, worauf wartet Ihr noch?
Als Laie ist mir wahrlich schleierhaft, wie dieser Zentralknoten über der Spielfeldmitte solch ungeheure Zuglasten verkraften kann. Gut, ist ein Metallklotz und wiegt einige Tonnen, aber trotzdem... Vielleicht sollte man erst mal ein paar Heimspiele abwarten, ob’s auch wirklich hält...
Als Laie ist mir wahrlich schleierhaft, wie dieser Zentralknoten über der Spielfeldmitte solch ungeheure Zuglasten verkraften kann. Gut, ist ein Metallklotz und wiegt einige Tonnen, aber trotzdem... Vielleicht sollte man erst mal ein paar Heimspiele abwarten, ob’s auch wirklich hält...
Umziehen? Das meinst Du hoffentlich nicht im Ernst... Das wäre wirklich die totale Kommerzialisierung und ein Schlag ins Gesicht für jeden aufrechten Fan.
Dass wir das Stadion in der 2. Liga nicht voll kriegen, ist nun mal Fakt. Es kommen nur die wirklich überzeugten Fans, was ja im Grunde genommen nichts anderes ist, als "Zusammenschweißen". Das ist bei jedem Verein so.
Egal wie man zu Petra Roth steht: Die sieht einfach nur die gewaltigen Kosten für das Stadion und versucht neue Einnahmequellen zu erschließen - kann man ihr wohl kaum übel nehmen.
Dass wir das Stadion in der 2. Liga nicht voll kriegen, ist nun mal Fakt. Es kommen nur die wirklich überzeugten Fans, was ja im Grunde genommen nichts anderes ist, als "Zusammenschweißen". Das ist bei jedem Verein so.
Egal wie man zu Petra Roth steht: Die sieht einfach nur die gewaltigen Kosten für das Stadion und versucht neue Einnahmequellen zu erschließen - kann man ihr wohl kaum übel nehmen.
Ganz meine Meinung. Nur weil es um Mainz geht, sehen manche buchstäblich rot. Dabei spielen die noch nicht mal in der gleichen Liga. Galaxy wird doch auch als Mieter akzeptiert, obwohl hier schon manche abfällige Bemerkung über Football gefallen ist. Und darf ich daran erinnern, dass in den 70ern in ihren besten Zeiten sogar die Oxxen Topspiele in unserem Stadion ausgetragen haben... Ich könnte die Aufregung ja noch verstehen, wenn es um die ginge.
Man kann nicht gleichzeitig in einem Traumstadion spielen, selber aber nur einen Bruchteil zur Finanzierung beitragen wollen und dann exklusive Ansprüche haben. Dass wir in diesen Genuss kommen, ist ein absoluter, durch die WM-Vergabe bedingter Glücksfall und hat aber auch gar nichts mit der "Beliebtheit" der Eintracht bei Politikern zu tun. Folglich können wir hier nicht so tun, als könnten wir mit entscheiden, von wem wir Geld annehmen und von wem nicht.
Man kann nicht gleichzeitig in einem Traumstadion spielen, selber aber nur einen Bruchteil zur Finanzierung beitragen wollen und dann exklusive Ansprüche haben. Dass wir in diesen Genuss kommen, ist ein absoluter, durch die WM-Vergabe bedingter Glücksfall und hat aber auch gar nichts mit der "Beliebtheit" der Eintracht bei Politikern zu tun. Folglich können wir hier nicht so tun, als könnten wir mit entscheiden, von wem wir Geld annehmen und von wem nicht.
Det schrieb:
@Muehlheimer:
Die Fans, die dies hier schreiben, schreiben ja nicht aus Sicht der Stadt Frankfurt. Die Stadt hat sicherlich Interesse daran, solche Einnahmequellen zu erschließen, aber die Fans der Eintracht dürfen ja wohl ihren Unmut äußern, wenn der Lokalrivale bald im eigenen Stadion spielen soll.
Aber es gibt trotzdem auch aus Sicht der Stadt und aus der Sicht von Mainz triftige Gründe, daß Mainz nicht im Waldstadion spielen sollte.
Der FSV hat in der 1. Liga nur eine Chance zu bestehen, wenn sich die euphorische Stimmung am engen Bruchweg auf die Mannschaft überträgt und diese über sich hinauswächst. Im großen fremden Waldstadion wäre das unmöglich.
Die Stadt in Person von Frau Roth hat außerdem bei ihrer Äußerung die Emotionen der Eintracht-Fans übersehen. Natürlich darf sich die Stadt normalerweise nicht von solchen emotionalen Gründen beeinflußen lassen, sehr wohl jedoch, wenn dadurch Schäden entstehen würden.
Wenn Mainz tatsächlich im Waldstadion spielen sollte, könnte man davon ausgehen, daß ein Vielzahl von Eintracht-Anhängern ins Stadion gehen würden um dort ihren Protest mit Plakaten, Gesängen und vielleicht sogar Gewalt auszudrücken. "Nur über meine Leiche", heißt es hier vielfach. Ein solches Sicherheitsrisiko darf die Stadt nicht eingehen.
Außerdem sollte man bei den Zuschauerzahlen auch nicht unterschätzen, welche emotionale Bedeutung ein Stadion für die Fans hat. In einem anderen Thread wurde von einigen Fans angekündigt, daß sie das Stadion nie wieder betreten würden, wenn Mainz darin spielen würde. Einen solchen Effekt sieht man z.B. bei 1860 München. Denen fehlen pro Spiel ca. 10 000 Zuschauer weil die Fans das Olympiastadion nicht als ihr Zuhause ansehen.
Jetzt wollen wir doch mal das Thema nicht überstrapazieren: Wir reden doch im besten Fall von ein oder zwei Spielen in der ganzen Saison, bei denen die Nachfrage das Angebot in Mainz um ein Vielfaches übersteigen könnte. Von Münchner Zuständen, wo sich zwei Vereine ein Stadion komplett teilen, sind wir doch weit entfernt. Natürlich ist mir auch klar, dass die Mainzer ein großes Interesse daran haben, die euphorische Stimmung vom Bruchweg mit zu nehmen. Allein daher wird so ein Ausflug wirklich die Ausnahme bleiben.
Natürlich sind die 05er Lokalrivalen, aber doch weit davon entfernt, mit den Oxxen auf die gleiche Stufe der Antiphatieskala gestellt zu werden. Ich habe zu denen eher ein entspanntes Verhältnis. Mir ist es auch ehrlich gesagt zuwider, wenn man sich von unserer Seite jetzt mangels sportlicher Gelegenheit gegen die niederklassigen Seuchenstädter auf den nächstbesten Nachbarn stürzt und versucht, dort einen Ersatz für seine Hass- und Hämetiraden zu kreieren. Mit sportlicher Rivalität hat das nämlich nichts mehr zu tun. Sind wir doch mal ehrlich: Wenn Mainz tatsächlich im Waldstadion gegen Bayern spielen sollte und einige tausend Frankfurter anwesend sind, dann bestimmt nicht, um Bayern-Tore zu bejubeln.
Aber egal, was wir hier jetzt diskutieren: Letzten Endes werden wirtschaftliche Gründe auf beiden Seiten (Stadionbetreiber und Mainz 05) die entscheidende Rolle spielen, wenn ein Topspiel verlegt wird. Ich glaube kaum, dass die emotionalen Befindlichkeiten der Eintracht-Fans hierbei von Bedeutung sein werden. Sind wir doch einfach froh, dass man uns so ein Stadion hingestellt hat und dass es irgendwie bezahlt wird.
Mal ein paar Gedankenspiele, mit denen man sich langsam mal vertraut machen sollte: Mit dem FSV Mainz 05 haben wir jetzt in unmittelbarer Nachbarschaft einen Bundesligaverein, dessen gerade ausgebautes Stadion schon wieder aus allen Nähten platzen wird. Wir hingegen spielen in der 2. Liga in einem neu errichteten WM-Stadion, welches uns nicht gehört und dessen Finanzierung einiges Kopfzerbrechen bereitet. Den Mainzern also die Austragung der Spitzenspiele dort anzubieten ist also allein schon aus diesem Grund völlig legitim, zumal davon auszugehen ist, dass auch da das Bayern-Spiel ausverkauft sein wird. Es m.E. überhaupt keinen Grund, aus irgendwelchen emotionalen Gründen solche Einnahmequellen nicht zu erschließen.
sgeflo schrieb:
Stimmung war ganz ok in dem Block.Die ganze Stimmung im stadion war seltsam.
Aber links von der Hauptribüne auf dem Oberrang war richtig gute Stimmung ich glaube da entsteht sowas wie damals auf der gegentribüne im alten waldstadion.
Wieso Steilvorlage für neue Pöbeleien?
Ich fahre zu jedem Spiel wenn es beruflich hinhaut.
Bin auch öfters bei der A-Jugend und den Amateuren.Deshalb kann mich nichts tangieren.
Stimmung war zwischenzeitlich mal gedrückt, aber zum Schluss euphorisch und insgesamt m.E. sehr gut.
Keine Angst, ich werde niemanden danach beurteilen, wie oft er in der Saison ins Stadion kommt. Dafür gibt es wirklich viele berechtigte Gründe (Entfernung, Beruf, Familie usw.). Aber es gibt Leute, für die das eine Messlatte ist - deswegen "Steilvorlage".
propain schrieb:
In Reihe 6 ist die Stimmung besser, in Reihe 5 war die bis jetzt net so gut.
Aber auf Platz 34 geht immer die Wutz ab - das ist jedesmal ein Ausnahmefall
Köstlich - diese Frage, wie die Stimmung in Block X ist, kommen in einer Regelmäßigkeit, dass man die Uhr nach stellen kann. Und sie gehört wirklich zu dem sinnlosesten, worüber man überhaupt diskutieren kann.
Es lässt sich definitiv keine verlässliche Aussage treffen, wie die Stimmung in einem bestimmten Block dauerhaft ist. Es hängt ab von der Auslastung, von der allgemeinen Stimmungslage unter den Fans, vom Spielverlauf und letztendlich von den Leuten, die dort zusammen kommen.
Der soll angeblich auch schon einen ganz speziellen Passierschein für die schwer bewachte Hochsicherheitsschleuse zwischen Block 92 und 93 haben. Da ist zuvor noch keiner lebend durchgekommen...
igorpamic schrieb:
Man hat schon mit dem sparen angefangen
Auf den Webcam-Bildern von heute ist eindeutig zu sehen, daß MEIN Schalensitz auf dem Oberrang West weg ist!!! SKANDAL
Nix hammer! Es muss gespart wern! Es gibt ja nix!
Heute Morgen wurde der letzte Querbalken im Oberrang der neuen Haupttribüne im Anschluss an die Ostkurve verankert und das Stadionrund geschlossen.
Immerhin ein historischer Moment...
Immerhin ein historischer Moment...
Das ist natürlich wahr, dann liegt die Priorität nicht bei der Bestuhlung. Aber immerhin: Endlich zu, was sicherlich für Optik und Akustik förderlich sein dürfte...
...dann ist das Stadionrund auch oben geschlossen. Zumindest vor etwa 45 Minuten fehlte er noch, wie auf dem Webcam-Bild zu erkennen ist.
Ich muss zugeben: Alle Achtung, hätte nicht für möglich gehalten, dass noch im April die Rohbaukonturen vollständig sind. Da muss ich meine frühere Meinung revidieren.
Die Zahnbalken sind ja auch schon größtenteils drauf und die Tribünenstufen gehen i.d.R. schnell, weil auch Fertigteile.
Somit dürfte noch vor Saisonschluss das letzte Loch gestopft sein und die Bestuhlung beginnen.
Ich muss zugeben: Alle Achtung, hätte nicht für möglich gehalten, dass noch im April die Rohbaukonturen vollständig sind. Da muss ich meine frühere Meinung revidieren.
Die Zahnbalken sind ja auch schon größtenteils drauf und die Tribünenstufen gehen i.d.R. schnell, weil auch Fertigteile.
Somit dürfte noch vor Saisonschluss das letzte Loch gestopft sein und die Bestuhlung beginnen.
Die Dimensionen sind die selben, aber da steckt in der Tat viel mehr Innenleben drin: Tiefgaragen, Spielerbereiche, Pressetribüne, Mixed Zone, Logen und nicht zu vergessen die Treppenhäuser. Und alles wird an Ort und Stelle betoniert.
humi schrieb:
Muehlheimer schrieb:
In Zukunft wird wohl eine der beiden Tunnels links und rechts de Haupttribüne genutzt werden.
ich denke die kommen unter der haupttribüne hervor
schau mal auf dem bild in der mitte vor der haupttribüne
Oh ja, das ist deutlich. Hatte das kleine Treppchen doch glatt übersehen...
In der Baubeschreibung heißt es:
"Der gesamte Sportlerbereich liegt in der Ebene -1 des Stadions und ist sowohl von der Tiefgarage als auch vom Stadioninnenraum kreuzungsfrei zu erschließen. Hier befindet sich ebenfalls die Mixed Zone und die angegliederten Pressebereiche. Die Mixed Zone ist über Aufzüge direkt an die Pressetribüne angeschlossen und bietet Raum für vielfältige mediale Interaktionen."
Klingt etwas schwammig, aber da die Presse sich zweifelsfrei auf der Haupttribüne einfinden wird, liegen die Kabinen der Beschreibung nach wohl unter der Haupttribüne. Folglich ist der Zugang zwischen Westkurve und Gegengerade für die Spieler
wohl nur eine Übergangslösung. In Zukunft wird wohl eine der beiden Tunnels links und rechts de Haupttribüne genutzt werden.
Grüße
"Der gesamte Sportlerbereich liegt in der Ebene -1 des Stadions und ist sowohl von der Tiefgarage als auch vom Stadioninnenraum kreuzungsfrei zu erschließen. Hier befindet sich ebenfalls die Mixed Zone und die angegliederten Pressebereiche. Die Mixed Zone ist über Aufzüge direkt an die Pressetribüne angeschlossen und bietet Raum für vielfältige mediale Interaktionen."
Klingt etwas schwammig, aber da die Presse sich zweifelsfrei auf der Haupttribüne einfinden wird, liegen die Kabinen der Beschreibung nach wohl unter der Haupttribüne. Folglich ist der Zugang zwischen Westkurve und Gegengerade für die Spieler
wohl nur eine Übergangslösung. In Zukunft wird wohl eine der beiden Tunnels links und rechts de Haupttribüne genutzt werden.
Grüße
Und bald ist es wieder so weit: "Scheeeiiißßßß Tribüüüüne!!!"
Im Moment kann man wirklich den Eindruck bekommen, dass es im Bereich Haupttribüne sehr flott voran geht. Ich würde aber davor warnen, daraus zu optimistische Schlüsse zu ziehen. Die Fertigstellung der Gegengerade (von den ersten Fundamenten bis zur vollständigen Freigabe gegen Bayern) dauerte etwa 10 Monate und diese besteht fast ausschließlich aus Fertigteilen. Große Teile der Haupttribüne werden jedoch vor Ort gegossen und wir haben dort aufwendige Logenbereiche. Die Rohbauarbeiten begannen Ende September mit dem ersten Treppenhaus. Wenn theoretisch im selben Tempo wie bei der Gegengerade gebaut würde, dann wären wir bei Ende Juli. Das wäre also schon nach der Saison. Aber wie schon erwähnt, sind die Arbeiten an der Haupttribüne deutlich aufwendiger und das wird vermutlich auch eine längere Bauzeit erfordern.
Wir sollten die Begriffe Fangzäune und "Käfigzäune" etwas klarer definieren. Über den Sinn bzw. die Wirkung (Steigerung der Aggression usw.) von Käfigen kann man durchaus streiten. Ich bin auch der Meinung, dass man so was bei der Nutzung anderer unauffälligerer Hindernisformen (Gräben oder unterschiedliches Bodenniveau) nicht unbedingt braucht. Dagegen sind die FangNETZE hinter den Toren wohl mehr als angebracht und müssten nach den jüngsten Vorkommnissen eigentlich auch noch um die Eckfahnen herum gezogen werden.
emjott schrieb:
Muehlheimer schrieb:
Im Gästebereich dürften die Stehplätze meines Erachtens ausreichen ? so groß ist bei den Auswärtsfans die Nachfrage nach Stehplätzen nicht.
Hä?
Im Verhältnis zu den Heimfans meine ich.
Stell Dir vor, der Stehbereich in der Ostkurve wäre deutlich größer als jetzt, dann hätten wir bei vielen Spielen dort im Gegensatz zur Westkurve gähnende Leere. Die jetztigen potentiellen Sitzplatzinteressenten säßen dann woanders.
Woher weißt Du das? In zahllosen inhaltlich gleichen Anfragen hieß es bislang immer: Das entscheidet der neue Betreiber. Das einzige, was man als Außenstehender mutmaßen kann, ist doch, dass in der 2. Liga in der Hinsicht nichts passieren wird. Die geringeren Zuschauerzahlen dürften einen solchen Umbau kaum rechtfertigen.