
Muehlheimer
3762
Aufgrund der FIFA-Pressemitteilung bzgl. des Ticket-Verkaufsbeginns habe ich mich mal auf der offiziellen Seite umgeschaut und den Bericht über unser Stadion unter die Lupe genommen. Ich war, um es gelinde zu sagen, erschüttert, als ich sehen musste, was der Weltverband von unserer doch recht ansehnlichen Kapazität nach Berücksichtigung aller eventuellen Absurditäten für den Verkauf freigibt.
Über solche Regelungen, dass bei internationalen Spielen nur Sitzplätze verkauft werden dürfen, will ich mich ja gar nicht mehr beklagen, weil das allgemein schon akzeptiert ist und die WM-Stadien dementsprechend konstruiert wurden. Demnach bleiben von den jetzigen 52.000 noch 48.500 – das wissen wir alle schon. Die FIFA gibt die Bruttokapazität allerdings nur mit 48.132 an – o.k., sind nur ein paar Hundert weniger.
Aber jetzt kommt’s: „Sitzplätze: 43.324! Sitzplätze meint alle bei der FIFA WM 2006 verfügbaren Sitzplätze, welche sich berechnen aus der Bruttokapazität abzüglich der bei der FIFA WM 2006 nicht verwendbaren Sitze (insb. durch Sichtbehinderungen und Sicherheitsreserven)“. Was soll das? Von welchen Sichtbehinderungen ist hier die Rede? Außer dem derzeitigen Fangnetz sind mir keine bekannt. Schließlich wurden Unsummen investiert, damit jeder was sieht. Und wofür brauchen wir Sicherheitsreserven in einem reinen, nach modernsten Richtlinien neu errichteten Stadion? Es gibt superbreite Gänge zwischen den Blöcken, eine Unzahl von Zugangswegen über die gesamte Arena verteilt und zu guter letzt keinen der so gefährlichen Stehplätze. Und die FIFA plant Sicherheitsreserven ein – ich fasse es nicht!
Natürlich sind wir noch nicht am Ende, wir Ihr Euch denken könnt: Zum Schluss kommt die Summe der „Verfügbaren Kaufkarten: 1. Runde: 38.437, Viertelfinale: 37.925. Verfügbare Kaufkarten meint alle Eintrittskarten abzüglich der Karten, welche vom OK den Medien, der schreibenden Presse sowie für den Ehrenbereich oder kostenfrei bereitgestellt werden.“
Gegenüber der hoffentlich im Sommer erreichten Maximalkapazität bedeutet die zuletzt genannte Zahl eine Reduzierung um über 27%! Oder mit anderen Worten: Die FIFA gibt in etwa so viele Karten in den freien Verkauf, wie bereits jetzt schon ohne Haupttribüne in unsere Baustelle passen.
Wer’s gerne nachlesen möchte: http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/d/s/frankfurt.html
Damit hier kein Falscher Eindruck entsteht: Die Sponsoren und TV-Partner sind dort selbstverständlich noch nicht berücksichtigt und bekommen zusammen 21,1% der Nettokapazität (laut gestriger Pressemitteilung unter http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/050124/1/1l0a.html) Macht dann letzten Endes 29.923, das entspricht dem Bieberer Berg in besseren Zeiten oder etwa gut die Hälfte (57%) des Bundesligafassungsvermögens, um das sich der Rest der Welt in zahlreichen über Monate hinwegverteilte Verkaufsphasen prügeln darf. Um so unverständlicher macht mich die FIFA-Entscheidung, in sündhaft teuren WM-Stadien künstlichen Leerestand zu produzieren.
In anderen Stadien sieht es übrigens nicht besser aus: Das Westfalen-Stadion, Deutschlands größter Fußballtempel, kann im Halbfinale angeblich nur 49.876 Zuschauer fassen...
Ehrlich gesagt: Wenn ich mir diese Kommerzscheiße so anschaue, vergeht mir jetzt schon jegliche Lust an der WM im eigenen Land.
Über solche Regelungen, dass bei internationalen Spielen nur Sitzplätze verkauft werden dürfen, will ich mich ja gar nicht mehr beklagen, weil das allgemein schon akzeptiert ist und die WM-Stadien dementsprechend konstruiert wurden. Demnach bleiben von den jetzigen 52.000 noch 48.500 – das wissen wir alle schon. Die FIFA gibt die Bruttokapazität allerdings nur mit 48.132 an – o.k., sind nur ein paar Hundert weniger.
Aber jetzt kommt’s: „Sitzplätze: 43.324! Sitzplätze meint alle bei der FIFA WM 2006 verfügbaren Sitzplätze, welche sich berechnen aus der Bruttokapazität abzüglich der bei der FIFA WM 2006 nicht verwendbaren Sitze (insb. durch Sichtbehinderungen und Sicherheitsreserven)“. Was soll das? Von welchen Sichtbehinderungen ist hier die Rede? Außer dem derzeitigen Fangnetz sind mir keine bekannt. Schließlich wurden Unsummen investiert, damit jeder was sieht. Und wofür brauchen wir Sicherheitsreserven in einem reinen, nach modernsten Richtlinien neu errichteten Stadion? Es gibt superbreite Gänge zwischen den Blöcken, eine Unzahl von Zugangswegen über die gesamte Arena verteilt und zu guter letzt keinen der so gefährlichen Stehplätze. Und die FIFA plant Sicherheitsreserven ein – ich fasse es nicht!
Natürlich sind wir noch nicht am Ende, wir Ihr Euch denken könnt: Zum Schluss kommt die Summe der „Verfügbaren Kaufkarten: 1. Runde: 38.437, Viertelfinale: 37.925. Verfügbare Kaufkarten meint alle Eintrittskarten abzüglich der Karten, welche vom OK den Medien, der schreibenden Presse sowie für den Ehrenbereich oder kostenfrei bereitgestellt werden.“
Gegenüber der hoffentlich im Sommer erreichten Maximalkapazität bedeutet die zuletzt genannte Zahl eine Reduzierung um über 27%! Oder mit anderen Worten: Die FIFA gibt in etwa so viele Karten in den freien Verkauf, wie bereits jetzt schon ohne Haupttribüne in unsere Baustelle passen.
Wer’s gerne nachlesen möchte: http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/d/s/frankfurt.html
Damit hier kein Falscher Eindruck entsteht: Die Sponsoren und TV-Partner sind dort selbstverständlich noch nicht berücksichtigt und bekommen zusammen 21,1% der Nettokapazität (laut gestriger Pressemitteilung unter http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/050124/1/1l0a.html) Macht dann letzten Endes 29.923, das entspricht dem Bieberer Berg in besseren Zeiten oder etwa gut die Hälfte (57%) des Bundesligafassungsvermögens, um das sich der Rest der Welt in zahlreichen über Monate hinwegverteilte Verkaufsphasen prügeln darf. Um so unverständlicher macht mich die FIFA-Entscheidung, in sündhaft teuren WM-Stadien künstlichen Leerestand zu produzieren.
In anderen Stadien sieht es übrigens nicht besser aus: Das Westfalen-Stadion, Deutschlands größter Fußballtempel, kann im Halbfinale angeblich nur 49.876 Zuschauer fassen...
Ehrlich gesagt: Wenn ich mir diese Kommerzscheiße so anschaue, vergeht mir jetzt schon jegliche Lust an der WM im eigenen Land.
sogenannter_Fan schrieb:
Gemeint war nicht weil ICH will sondern weil die Verantwortlichen wollen. Aber bevor es hier weiter Streß gibt, habe ich oben ja schon zugegeben, daß das unrealistisch ist und einen Kompromiß angeboten. Also kommt mal wieder runter. Ich bin einfach heilfroh, wenn wir nicht mehr auf Baustellen spielen, und ihr bestimmt auch.
Seh es doch einfach so: Im Grunde genommen kann sich ein Verein wie der unserige einen solchen Palast gar nicht leisten und hat quasi den großen Lottogewinn gezogen, als die Stadt meinte, wegen ein paar WM-Gruppenspielen ihr Prestige steigern und uns einen Tempel hinstellen zu müssen, in dem wir die nächsten Jahrzehnte residieren dürfen. Die Umbauphase während des laufenden Spielbetriebs ist quasi unser Preis dafür. Für die großartige Athmosphäre ab dem nächsten Sommer bin ich gerne bereit ein paar Widrigkeiten zu ertragen.
sogenannter_Fan schrieb:
@Muehlheimer:
Ist dir schlecht, brauchst Du ein Glas Wasser?
Wenns dazu schon Freds gegeben hat, sorry für die Belästigung, ich bin noch nicht so lange im Forum und habe keinen gefunden.
Danke, geht schon wieder. Das Thema "Bestuhlung der Haupttribüne", oben oder unten oder komplett, in welchen Varianten auch immer, wird hier in schöner Regelmäßigkeit durchgekaut. Und mehrfach wurden auch schon die offiziellen Begründungen gepostet, warum sich bis heute da noch nichts getan hat. Ich verstehe wirklich nicht, warum Du dazu nichts gefunden hast.
Im Hinblick auf die derzeitige Stadionauslastung und all die Widrigkeiten, die eine provisorische Nutzung des Unterrangs mit sich bringen würde, muss man feststellen, dass es derzeit aus Sicht der Betreiber keinen wirklich zwingenden Grund gibt, Deine Forderung in die Tat umzusetzen. Außer vielleicht, dass es für die Fans netter ausssieht, wenn sie nicht immer auf den kahlen Beton gucken müssen.
Aaaarrrggghhhh!!!!
F.A.N. schrieb:
1. http://baufortschritt.max-boegl.de/
Danke, daran hatte ich gar nicht mehr gedacht.
2. Wird das sowieso noch eine Weile dauern, da die Bestuhlung wohl ganz zum Schluss kommen wird.
Klar, war auch von mir nicht ganz ernst gemeint...
Feyloan schrieb:
..... also die machen schon was, nur die webcams sind nicht drauf gerichtet...
Die Webcams auf "neues-waldstadion.de" sind wegen Neupositionierung außer Betrieb. Also da kann man nichts sehen.
Bin auch schon besorgt, dass ich die Bestuhlung der Haupttribüne verpasse.
Ja, ich glaube auch noch dran. Wenn wir das Abwehrproblem mit ein paar Neuzugängen in Griff bekommen, ist alles drin – auch auswärts. Und trotz der Niederlage gegen 1860 werden wir weiterhin zu Hause eine Macht bleiben. Ich halte die 2. Liga nach wie vor für ziemlich ausgeglichen, auch wenn sich ein paar Teams jetzt abzusetzen scheinen. Die werden alle noch ihren Einbruch erleben.
Es ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt einfach noch zu früh, um bereits den Glauben zu verlieren.
Es ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt einfach noch zu früh, um bereits den Glauben zu verlieren.
Jetzt mal unabhängig von dem beschissenen gestrigen Spielverlauf: Die Akustik ist nach der Installation der Dachmembranen einfach nur genial! Mir ist stellenweise – insbesondere während des ersten Wechselgesangs – das Blut eingefroren, so hat sich der Schall gebrochen.
Leute... das wird die Hölle, wenn alles zu ist!
Leute... das wird die Hölle, wenn alles zu ist!
Das sind Laserkanonen - ist doch deutlich zu sehen!
Ich sach nur: Keep your Rohr clean!
Misanthrop schrieb:
Da stand gerade noch "6".
Schwöre!
Stimmt. Hatte nämlich auch was dazu geschrieben. Und weil man diese ständig gleichen Fragen ("Wo geht's ab?", "Wo ist die meiste Stimmung?" u.ä.) mittlerweile nicht mehr Ernst nehmen kann, hatte ich was ironisches geschrieben.
Waren wohl Spaßbremsen am Werk...
Ich denke sie werden nicht erst alle Membranbögen aufstellen, sondern immer erst die Bögen und dann für das entsprechende Stück gleich die Membran installieren.
Das wäre durchaus sinnvoll, denn wie man am Sonntag sehen konnte, wird die Installation aus mehreren Hängekorben ausgeführt. Deren Sicherung unter dem Stahlseilsystem ist sicherlich zeitraubend. Insofern wäre es Unfug, nur die Bögen zu montieren und die Körbe gleich weiter zu hängen, obwohl man für die Membran die Vorrichtung an gleicher Stelle wieder benötigt.
Gicht001 schrieb:
nee, nee, nee feunde. so gehts das nicht. das ist weder ok, noch kann man das akzeptieren. "wenn was schief geht, machen wir es auf der anderen seite besser", wollen die mich verarschen? sind hier amateure am bau? da gibts doch keine fehler.
ist ist ein zeichen von völligem desinteresse an den fans der eintracht!
nicht nur die blauen stühle, nein auch die wenigen stehplätze. und jetzt das dach...
leute, die scheißen auf uns. lest doch mal im forum nach, was die fans mehrheitlich meinen zu sitzfrabe und anzahl der stehplätze; oder der nummerierung der blöcke; die dixies und so weiter (werden toiletten billiger, wenn man sie später baut?).
"der fan zahlr eintritt, und das ist gut so. uns doch egal was er will." so scheint die stimmung bei bögl, stadt und betreiber.
mit mir nicht. ich gehe erst wieder ins stadion, wenn es fertig ist. solange werde ich nur noch zu auswärtspielen gehen.
ICH HABE DIE SCHNAUZE VOLL!!!
Zu den Sitzfarben: Völlig legitim. Das Stadion gehört definitiv nicht der Eintracht. Diese ist „nur“ Hauptmieter. Die Stadt Frankfurt hat als Eigentümer „ihren“ Wappenadler auf die Gegengerade gesetzt. Die Nutzung ist klar multifunktional definiert. Wie kann man unter diesen Umständen ernsthaft fordern, dass die Sitze in den Clubfarben montiert werden? Geht’s noch?
Zu den wenigen Stehplätzen im Eintrachtbereich: Wurde zurecht zigfach kritisiert und wird doch deswegen auch geändert (laut Aussage von MS in diesem Thread http://www.eintracht.de/forum/list.php?thread=10887194). Warum jetzt erneut die Aufregung? Wie kann man da behaupten, wir Fans wären denen „scheißegal“?
Zum Dach: Auch der Rohbau begann ursprünglich in der Ostkurve. Insofern ist das Argument, dass alle weiteren Arbeiten aufgrund des Baufortschritts stets an der gleichen Stelle ansetzen, nicht einfach vom Tisch zu wischen. Wir können nur erahnen, welche logistischen Aufgaben ein solches Großprojekt erfordert. Daher würde ich mir nicht erlauben, zu fordern „Jetzt macht mal mit Dach in der anderen Ecke weiter“.
Zu den Toiletten: Das ist der einzige Kritikpunkt, den ich gelten lasse. Die an den Erdwällen der Tribünen stehenden Reihen der Pinkler sind in der Tat ein Ärgernis und ich finde es ehrlich gesagt widerlich, wenn ich die Rampe zur Gegentribüne hoch laufe und von oben sickert langsam die Brühe runter... Da hätte man viel früher schon für echte Alternativen sorgen müssen.
Unterm Strich kann ich nur sagen: Viel Lärm um fast Nichts. Und deswegen nicht ins Stadion zu gehen finde ich lächerlich, denn es entgeht Dir etwas, wie man gestern gesehen hat.
War auch mehr ein Versuch von mir, die allgemeine und verständliche Enttäuschung von vielen in die richtige Bahn zu leiten.
Dem Bauleiter bzw. Bögl kann man eigentlich keinen Vorwurf machen. Keine Firma wird auf eigene Faust irgendwelche Arbeiten ausführen, nur weil wir es für notwendig erachten.
Es liegt einzig und allein am Auftraggeber, also der Stadt Frankfurt. Aus deren finanzkrisengeschüttelten Sicht ist die Taktik natürlich verständlich: Je länger man z.B. notwendige Verbesserungen an den Zufahrtswegen hinauszögert, desto länger kann man die dazu notwendigen Mittel anderweitig verwenden. Diese Maßnahmen gehören offensichtlich nicht zum Bögl-Auftrag. Vielleicht wird ja schon mit anderen Firmen diesbezüglich verhandelt. Wer weiß...
Es liegt einzig und allein am Auftraggeber, also der Stadt Frankfurt. Aus deren finanzkrisengeschüttelten Sicht ist die Taktik natürlich verständlich: Je länger man z.B. notwendige Verbesserungen an den Zufahrtswegen hinauszögert, desto länger kann man die dazu notwendigen Mittel anderweitig verwenden. Diese Maßnahmen gehören offensichtlich nicht zum Bögl-Auftrag. Vielleicht wird ja schon mit anderen Firmen diesbezüglich verhandelt. Wer weiß...
Seit der legendären Schlamperei gegen SSC Neapel, als von möglichen 42000 Plätzen nur 26000 verkauft wurden, obwohl man das Stadion locker zweimal hätte füllen können, ist es eine alte Tradition des Ticketservices, bei jedem Spiel mindestens einen Gedenkblock freizulassen. Damit sich die Fans an alte Zeiten erinnern... Steht glaube ich auch irgendwo in der Vereinssatzung...
DrBuehli schrieb:
[quote]
Ist aber halt auch Südamerika.
Eben.
Möchte nicht erleben, wenn die ersten beim Torjubel runterpurzeln.
ms schrieb:
Es gibt eine schriftliche Zusage gegenüber der Fan- Förderabteilung den Sitzplatzblock West Unterrang ab der übernächsten Saison komplett in Stehplätze umzuwandeln.
Das ist doch mal eine verlässliche Aussage.
Kann im übrigen auch nicht nachvollziehen, was an unserer Fankurve hässlich sein soll - welch ein Stumpfsinn!
@crusher:
Eine Umwandlung von Oberrängen, egal wo, halte ich für unmöglich. Das Gefälle ist viel zu steil zum Stehen.
pogopuschel schrieb:
deswegen hab ich ja auch frühestens geschrieben weil jetzt in der saison 04/05 kann das net passieren weil für diesen block auch dauerkarten verkauft wurden also könnte das frühesten 05/06 passieren
Deine Beweggründe sind mir schon klar, aber mit dem kurzen knappen Satz in Deinem ersten Beitrag erweckst Du den Eindruck, als hätte irgendein Verantwortlicher offiziell verkündet, dass man das Thema ab der Saison 05/06 ernsthaft angeht. Dabei hast Du, wenn Du ehrlich bist, auch nur eine persönliche Hypothese geäußert (siehe Deine obige Aussage: "Es könnte passieren..."). Solche Mutmaßungen werden dann von Dritten gerne als "Tatsachen" verbreitet: "Im Eintracht-Forum steht, dass ab der nächsten Saison die Sitzplätze im Unterrnag umgewandelt werden!"
@Otzbergadler:
Kann Dir nicht ganz folgen. Es geht doch gar nicht um die Größe der Stadien - dass diese irgendwo begrenzt ist, dürfte wohl jedem klar sein. Keiner wird ernsthaft verlangen, dass jetzt überall Arenen mit 80.000 bis 100.000 Plätzen gebaut werden, die dann nach der WM leer stehen.
Es geht einzig und allein um die Vergabepraxis der zur Verfügung stehenden Kapazität. Davon wird ein riesiger Anteil sinnlos für Reserven vergeudet oder an Leute und Institutionen verschleudert, die mit dem Fußball im allgemeinen und mit den jeweils teilnehmenden Mannschaften nur wenig am Hut haben.