>

nilho

3470

#
Was mir seit geraumer Zeit immer wieder negativ auffällt: Wenn einer unserer Spieler in Ballbesitz von Gegenspielern bedrängt wird, fühlt sich meist niemand anderes aus Team genötigt, dem Betreffenden zu helfen, und den Ballbesitz zu verteidigen (besonders häufig bei Duellen an den Außenlinien zu beobachten).

Mir hat man als kleinem Jungen im Verein beigebracht, dass man sich in einem solchen Fall entweder durch Freilaufen/Verschieben für ein Abspiel anbieten muss, oder sich andersweitig einsetzen soll, um den Ball in den eigenen Reihen zu halten.

Wenn das natürlich nicht passiert, ist es kein großes Wunder, dass das Offensivspiel zumeist nur mäßig läuft, und sich Ballverluste und Abspielfehler häufen.

Warum dies bei einer Bundesligamannschaft regelmäßig nicht funktioniert, erschließt sich mir nicht so recht. Ich denke es wäre mit geringem Aufwand abzustellen.
#
Was wäre das paradox, wenn ausgerechnet Caio FF den Job retten würde...  
#
Vael schrieb:
nilho schrieb:
Vael schrieb:
....


Niveau und Wortwahl deines Beitrags sprechen für sich.


Ebenso ihre Fakten junger Mann, sie entsprechen dem Niveau ihrer Wahrheiten.


Die Fakten sprechen in der Tat für sich...  
#
Vael schrieb:
....


Niveau und Wortwahl deines Beitrags sprechen für sich.
#
DBecki schrieb:

Du willst jetzt aber nicht wirklich einen Kyrgiakos, der seinen Vertrag hier annähernd vorbildlich erfüllt hat (Ausnahme vielleicht die Bauchweh-Geschichte...) mit einem Streit, der seinem 3-Jahresvertrag am liebsten schon nach 9 Monaten aufgelöst hätte, charakterlich vergleichen? Da begibst Du Dich auf arg dünnes Eis, mein Bester.


Das Einzige, was sich hier auf dünnem Eis bewegt ist deine immer abstruser werdende Argumentation. Streit hat sicherlich polarisiert, hat Fehler gemacht, aber Kyrgiakos war ein reiner Söldner, der immer wieder mit Abschied gedroht (ich sag nur: international spielen), und es ja dann auch trocken wahr gemacht hat. Da ist mir AS, der über Jahre hinweg Leistungsträger war, nicht nur sportlich sondern auch menschlich um Einiges lieber.

DBecki schrieb:

Und die Mär von einem der besten Vorbereiter der Liga stirbt wohl nie aus. Wenn dem so wäre, warum um alles in der Welt spielt er dann nicht? Wenn er einer der besten der Liga WÄRE, könnte auch S04 nicht auf ihn verzichten.


Fakt ist, dass er das bei uns war. Sicherlich hatte er auch schlechtere Phasen, aber Spieler die regelmäßig 20 Tore pro Saison vorlegen, würden nicht bei uns spielen. Und er hat regelmäßig Tore vorgelegt, dass kannst selbst du nicht abstreiten. Warum er es bei Schalke nicht schafft, weiß ich nicht, kann an ihm, der Mannschaft, dem Umfeld, dem Trainer, was auch immer, liegen.

Fakt ist aber auch, dass er bei uns regelmäßig seine Leistung für die Mannschaft gebracht hat, das lässt sich ja auch statistisch belegen. Fakt ist zudem, dass seit seinem Abgang niemand mehr qualitativ und quantitativ hervorsticht, was Standards, Flanken oder Torvorlagen betrifft.

Sind wir doch ehrlich, wie sehen den Flanken und Standards zur Zeit aus (von präzisen Pässen, auch mal in den freien Raum, fang ich hier lieber gar nicht an)? Eine mögliche Wiederverpflichtung von Streit (wäre ja nicht die Erste) rein aus Antipathie (die nebenbei vermutlich nur auf Sekundäreindrücken beruht) abzulehnen, darf man gut und gerne als dumm bezeichnen.

Aber wie gesagt, einige scheinen Rumpelfußball mit ihnen genehmen, "sympathischen" Spielern (a la Kyrgiakos?   ) zu präferieren. Da empfehle ich Amateurfußball auf dem Dorfplatz. Dort kann man sich dann auch einen persönlichen Eindruck vom "Charakter" der Spieler machen, und muss ihn sich nicht aus subjektiven Presseberichten u.Ä. zusammen konstruieren.

Ich stehe dazu, wenn man AS zu akzeptablen Konditionen bekommen könnte, sollte man es machen. Vielleicht hätte man dann endlich wieder den Eindruck, dass unsere Offensivaktionen nicht nur auf Zufall und Glück beruhen. Denn das klappt ja bekanntlich zu Zeit nicht allzu toll...
#
DBecki schrieb:

Dieser überbewertete Kringeldreher und Schönwetterspieler soll in Schalke bleiben oder nach Köln wechseln, in Frankfurt sollte er sich sein Denkmal, das ihm hier einige bauen, nicht zerstören.  


Dieser "überbewerte Kringeldreher und Schönwetterspieler" hat wenigsten regelmäßig Tore vorgelegt und so etwas ähnliches wie Spielkultur gebracht, auch mal einen überraschenden Pass gespielt, versucht das Spiel mit Ideen zu beleben.

Aber Leuten wie dir ist es offensichtlich lieber, das momentane Rumgestolpere marke Zufallsfußball ohne erkennbare Strukturen im Mittelfeld zu bejubeln, wenn sie bloß AS nie wieder hier "ertragen" müssen. Glückwunsch!
#
DBecki schrieb:
MrBoccia schrieb:
sCarecrow schrieb:
DBecki schrieb:

"Durchgangsstation" war glaub ich das Wort. Und das sollte auch so bleiben. Dieser überbewertete Kringeldreher und Schönwetterspieler soll in Schalke bleiben oder nach Köln wechseln, in Frankfurt sollte er sich sein Denkmal, das ihm hier einige bauen, nicht zerstören.  

Frag mal Fenin, Bellaid und Ümit als was sie unsere Eintracht betrachten!

Wollen die auch wieder angekrochen kommen, falls sie beim nächsten Verein eindrucksvoll scheitern werden?


Wohl eher nicht, das ist aber der Unterschied, den viele nicht sehen wollen.  


Das ist wohl das bizarrste Argument gegen Streit überhaupt. Weil er zurück will ist er schlechter als andere, die einfach so abhauen? Kyrgiakos ist also "charakterlich" besser als Streit, weil er sich einfach so von seiner "Durchgangsstation" abgemacht hat?

Ich glaube wenn man hier anfängt Spieler unter Einschätzung von Sympathie und Antipathie auszuwählen anstatt unter sportlichen Gesichtspunkten kann man den Laden gleich dichtmachen.

Aber glücklicherweise entscheiden so etwas noch immer die sportlichen Verantwortlichen und nicht "Charakterkommissare" wie dbecki und mrboccia.
#
schusch schrieb:
monk schrieb:
Nein, damit meine ich natürlich nicht die Nationalmannschaft der Ösis.

Mattersburg hat am Samstag das Heimspiel gegen Sturm Graz mit 5:6 verloren. Das Ergebnis als solches ist ja schon eine Erwähnung wert, das Besondere an diesem Spiel ist jedoch der Halbzeitstand. Nach 45 Minuten stand es 0:5!!! Nach 63 Minuten hieß es jedoch nur noch 3:5. Ein vor 34 Jahren in Grevesmühlen geborener Glatzkopf, der gerne mal seinen Ehering küsst, hatte dabei zwei Tore erzielt. In der 70. Minute fiel jedoch das 3:6. In diesem Moment würde sich wohl jede andere Mannschaft, die das nicht schon zur Halbzeit getan hätte, aufgeben. Die Mattersburger erzielten aber noch zwei Tore, wovon eines wieder auf das Konto des Glatzkopfs aus Grevesmühlen ging.

Eine Mannschaft, die sich von einem 0:5 zur Halbzeit nicht beirren lässt, davon können die meisten Fußballfans nur träumen.

Wer immer noch nicht weiß, wer der "junge" glatzköpfige Grevesmühlener ist, möge diesen Link anklicken.


Wenn ich einen Mattersburger Fußballer kenne, der nicht Kühbauer heißt, oder hieß

Ein 0:5 aufzuholen ist aber etwas.

Der Sturm-Keeper heißt übrigens Schicklgruber. Da zucke ich auch immer zusammen, wenn ich den Namen lese. Der muss wohl aus dem nördlichen Oberösterreich kommen.


Vermutlich aus B. am I.  
#
BryterLyter schrieb:
Ein Krieg, dessen Sinnlosigkeit seine Opfer - gleich welcher Nationalität - umso beklagenswerter macht. Wohl kaum ein Land hatte andauernder unter der imperialistischen Ideologie (Britisches Empire, Sowjetunion, NATO) zu leiden als Afghanistan.

Eine nachvollziehbare Begründung für den aktuellen Krieg steht übrigens noch aus.


Interessante Sicht der Dinge. Ich habe eher den Eindruck, dass die afghanische Bevölkerung unter den Taliban zu leiden hatte/hat. Es waren schließlich nicht die "Imperialisten", die heute fünf Kinder ermordet haben...  
#
MrBoccia schrieb:

Du hast Recht, er ist toll und jeder der das nicht erkennt, ist verblendet und ahnungslos. Aber, da bin ich lieber verblendet und ahnungslos, als so einem Typen zuzujubeln.


Ich hab ja schonmal versucht darauf hinzuweisen: Es sollte hier doch um Albert Streit als Fußballer/seine Fähigkeiten gehen, und nicht darum was für ein "Typ" er ist. Ich kenne ihn nicht persönlich und würde es auch allen anderen, bei denen es sich ebenso verhält, daher raten, es tunlichst zu unterlassen, sich hier zu angeblichem "Charakter" o.Ä. zu äußern.

Der Fußballer Albert Streit würde uns zur Zeit in jedem Fall weiterhelfen. Sind wir doch mal ehrlich: Aus dem Mittelfeld kommt wenig bis gar nichts, und die Standards sind zumeist katastrophal. Nebenbei war AS unser zuverlässigster Torvorbereiter. Seit seinem Abgang sticht da niemand mehr qualitativ sowie quantitativ hervor.

Und: Es sollte hier doch primär ums Sportliche gehen, und nicht um halbseidene persönliche Einschätzungen und wie auch immer geartete Abneigungen, oder etwa nicht? Um mal einen abgedroschenen Vergleich zu bemühen: Einen Cristiano Ronaldo würdest du doch auch nicht ablehnen, wenn er zu haben wäre, nur weil er ein arroganter Schnösel zu sein scheint?
#
sgefan@hamid schrieb:
Was haben wir dort unten verloren?

Ich kann diesen Quatsch nicht mehr hören. Deutschland steht mit seinen Möglichkeiten in der Pflicht, gegen den Terrorismus zu kämpfen. Deutschland steht in der Pflicht, dort Wiederaufbauarbeit zu leisten. Das Gleiche gilt übrigens auch für die anderen Industriestaaten.

Kein anderes Land auf der Welt ist bei den Afghanen beliebter als Deutschland. Das ist keine Farce, sondern die Wahrheit, denn sonst würd ich nicht hier Leben. Die Deutschen sind dort sehr Willkommen, die Anschläge erwecken leider nicht diesen Anschein. Dafür können aber die Menschen nichts. Schuld daran sind einzig und allein die Taliban.


Richtig. Das Engagement der Bundeswehr in Afghanistan halte ich auch für richtig, weil man den Menschen dort helfen will. Es ist absolut klar, dass man die Bevölkerung nicht Verbrechern überlassen kann, die kaltblütig Kinder ermorden.

Was mich stört, ist die Doppelmoral mit der vorgegangen wird. Ziviler Aufbau ja, Kampfeinsätze gegen die Taliban nein. Das kann nicht richtig sein. Wenn ich im Spiegel lesen muss, dass das KSK einen Anführer der Taliban entkommen lassen musste, weil dieser seine Waffe wegwarf, wird mir ganz anders. Ebenso verhält es sich übrigens mit Angreifern auf Patrouillen. Wenn diese flüchten, darf man nicht mehr auf sie schießen. So etwas gibt es nur in Deutschland...

Wer gestern abend Spiegel TV gesehen hat, weiß auch das dieser ganze Einsatz in einer rechtlichen Grauzone stattfindet/die Soldaten keine Rechtssicherheit haben. Dass führt dann zur paradoxen Situation, dass der Soldat, der versehentlich an einer Straßensperre drei afghanische Zivilisten tötete, weil er von einem Selbstmordanschlag ausgehen musste, nun mit einer Anklage wegen Totschlag rechnen muss, obwohl er sich nur so verhalten hat, wie es von den in Afghanistan eingesetzten Soldeten in solch einem Fall verlangt/ihnen beigebracht wird.

Wer als Bundeswehrangehöriger nach Afghanistan geht, möglicherweise wirklich mit der Intention dort zu Helfen, zahlt so unter Umständen einen hohen Preis.
#
JaNik schrieb:

Naja, mir hat man in der Schule mal begebracht, dass die Bundeswehr nur eine Verteidigungsarmee sei.


Hat dir der Onkel Struck doch erklärt: Deutschland wird am Hindukusch verteidigt...  
#
Aus dem ARD-Ticker:

"Die Luft ist raus in und bei Frankfurt. Man soll es ja bekanntlich nicht zu früh beschreien, aber hier dürfte für Bayer nichts mehr anbrennen. Leverkusen reicht eine zugegebenermaßen durchshcnittliche Leistung, um die drei Punkte mitzunhemen."
#
WienerAdler schrieb:
Ps. besorg dir Brackwespen...

http://de.wikipedia.org/wiki/Marienkäfer#Nat.C3.BCrliche_Feinde


Der arme Käfer...  

Wikipedia schrieb:

Mit ihrem Legeapparat legt die Brackwespe dem Käfer ein Ei unter die Deckflügel. Die geschlüpfte Larve ernährt sich von den Körpersäften und vom Fettgewebe des Käfers, um in ihm parasitär heranzuwachsen. Sie überwintert sogar mit ihm und tötet ihn erst im darauf folgenden Frühling, indem sie seine lebenswichtigen Organe frisst. Danach bricht sie durch die Hülle und verpuppt sich unter dem verendeten Käfer.
#
peter schrieb:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/dokumentation/1601228_Zwischenbilanz-einer-medialen-Jagd.html

ich würde nicht in allen punkten zustimmen, finde den artikel aber durchaus lesenswert und in vielen punkten richtig.


Den Artikel hatten wir, glaub ich, vor ein paar wochen schonmal.

Und wie gesagt: Wem gehört diese Zeitung, die hier versucht der Yps einen Opfermythos zu schaffen eigentlich?

Eben.  
#
MrBoccia schrieb:
Und - zack - der nächste: nicht nur die Deutschen sind so blöd und lassen sich erwischen, auch der Österreicher ist net viel klüger. Vollidiot.

http://sport.orf.at/081013-9154/index.html


Wernigstens bei CSC (Sastre, Schleck 1, Schleck 2) weiß man anscheinend, wie es richtig geht, kein Wunder bei dem Chef...  

Naja, nächstes Jahr wirds bei Astana mit "Captain Lance" auch wieder ohne Überraschungen a la Winokurow funktionieren...  
#
ziggo84 schrieb:

trotzdem vertrete ich meinung das solche "menschen" den tod verdienen.


Wenn jemand eine andere Auffasung/Meinung als du vertritt, verdient er den Tod? Willkommen in der Gedankenwelt des totalitären Faschismus, und herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Outing.

Man kann von Haider halten, was man will, man kann ihn einen Rechtsradikalen, einen Demagogen, einen Aufhetzer nennen. Man kann seine Ideen ablehnen, und ihn verachten, ihn hassen. Die Berechtigung dazu ist vorhanden.

Die Idee, dass er doch deswegen den Tod verdient habe, kann nur aus einem menschenverachtenden, kranken und zu tiefst gestörten Geist stammen.

Das ist die selbe Denke, die selbe Argumentationsstruktur, mit der Herr H. aus B. am I. einst gegen Andersdenkende und Andersartige vorgehen ließ. Die hatten ja schließlich auch "den Tod verdient".

Widerlich.
#
Juchu, Schwachmatenclash!  
#
Pezking schrieb:
Alles Mist.

Das hier sind gescheite Trikots - genial präsentiert:
http://de.youtube.com/watch?v=ji6r7J6L2bk


Da weiß man gar nicht was schlimmer ist, die hässlichen Klamotten oder das alberne Gehüpfe...  
#
derjens schrieb:
nilho schrieb:
Sollte Pröll nicht wieder auf die Beine kommen definitiv eine Überlegung wert, obwohl man mit Hoffenheim wahrscheinlich nicht mitbieten kann.


Hab ich was verpasst? Er ist doch wieder fit!?


Ich meinte bei Markus Pröll eigentlich, ob er in der Lage ist, wieder an seine Spitzenleistungen anzuknüpfen. Immerhin wird ihm zurzeit Oka Nikolov vorgezogen, der ja auch des öfteren zwischen bärenstark und unsicher schwankt.