>

NuevaCua

5559

#
WürzburgerAdler schrieb:

Stimmt. In Leverkusen haben wir in den letzten Jahren ja regelmäßig gewonnen. 😎


Wenn ich mir Leverkusen Auswärts wünsche, dann zu Saisonstart mit neuem Trainer und vielen Ab- und Zugängen.
Viel besser geht es eigentlich nicht.
#
sgevolker schrieb:

Wenn ich mir Leverkusen Auswärts wünsche, dann zu Saisonstart mit neuem Trainer und vielen Ab- und Zugängen.
Viel besser geht es eigentlich nicht.


Sehe ich anders. Am  liebsten Bayer und Bayern ganz zum Schluss, wenn es für die um nichts mehr geht.
#
Noch ein Lösungsvorschlag ( für Auswärtsspiele):
(zeitlich begrenzt, bis sich die Leute wieder zivilisiert verhalten)
1. Schritt: ab sofort keine Choreos
Sollte es weiter zu Verstößen kommen
2. Schritt: Verbot von Fahnen, Banner etc.
Sollte das auch nicht helfen
3. Schritt: keine Karten für Auswärtsfahrer
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Das sollte helfen.
#
NuevaCua schrieb:

Irgendwann knallt es dermaßen, dass es zum Punktabzug oder schlimmer kommen.


Ich bin ja gerne vorne bei der  Kritik an einigem Fanverhalten.

Aber die Alte Försterei steht noch trotz Punktverlust, wir haben selbst Punktabzug trotz einer der miesesten Hinrunden aller Zeiten überstanden, Zuschauerausschluß  hatten wir auch  schon, ja selbst Körperverletzungen durch Böller ist, bis auf für die Betroffenen, nicht mal mehr eine Randnotiz einer Randnotiz.

Ich  glaube  wir tun alle gut daran verbal abzurüsten und von dieses Superlativen runterzukommen. Ansonsten sind wir gesellschaftlich nämlich  auch nicht besser als verbale Stangenschmeißer.
#
Mit anderen Worten. Einfach so weiter machen? Wenn wir deswegen z.B. die CL Qualifikation verlieren würden, würdest Du auch so denken? Niemals!  Dieses ganze pupertäre Verhalten ist nicht akzeptabel.
#
Leute, mal im Ernst: Ich verstehe ja den Frust und teile den Ärger über gewisse Aktionen seitens der Ultras oder sonstwem, der im Block mutwillig scheiße baut.
Aber diese Forderungen nach irgendwelchen Kollektivstrafen und drastischen Maßnahmen finde ich dennoch ziemlich befremdlich und auch absolut nicht zielführend.
Wir hatten diesen Mist wie willkürliche Polizeigewalt, Blocksperren und was hier sonst so gefordert wird doch im Grunde alles in der ein oder anderen Form, und hat sich dadurch irgendwas gebessert?
Die betreffenden Personen fühlen sich dadurch eher bestätigt, und tausende Unbeteiligte leiden.
Und kein Fehlverhalten rechtfertigt irgend eine autokratische Law&Order-Scheiße, auch wenn manche das hier anders sehen mögen.
#
Was ist dann Deine Lösung??? Irgendwann knallt es dermaßen, dass es zum Punktabzug oder schlimmer kommen. Es kann so nicht weiter gehen. Ich erwarte Lösungen.
#
Meiner Meinung nach gibt es für grobes Fehlverhalten Auswärts nur eine Lösung. Keine Tickets an uns für einen bestimmten Zeitraum. Das wird zwar auch teuer, da an den Heimverein  eine Entschädigung gezahlt werden muss. Allerdings geht es so nicht weiter. Mir ist auch klar, dass viele Unbeteiligte von uns darunter leiden. Ich sehe allerdings keine andere Lösung.
#
Wir wünschen uns doch alle den Erfolg für unsere Eintracht. Um so unverständlich er ist es, wie man den Erfolg durch das Werfen von Gegenständen gefährden kann. Ich möchte niemals erleben, dass wir durch so eine schwachsinnige Aktion Punke abgezogen bekommen. Die Frage ist halt, was die Eintracht dagegen unternehmen kann. Stellt Euch vor, ihr müsstet jetzt eine Entscheidung treffen. Wie würde Eire Lösung aussehen? Keine Auswärtstikkets (zeitlich begrenzt) mehr ausgeben? Wie sieht die Lösung bei Heimspielen aus? Mehr Videoüberwachung?
#
Freiburg geht mir auf die Nerven.
#
Sollten wir am Samstag verlieren, haben wir immernoch alles in der eigenen Hand. Klar steigt dann der Druck. Ich denke, dass 5 Punkte zum sicheren Einzug in die CL langen.
Mit einem Punkt wäre ich schon glücklich.
#
Ich hab nur eine einzige Erwartungshaltung: dass Fußball gespielt wird. Und das in der 1. Halbzeit war sicherlich vieles. Fußball war es nicht. Jedenfalls kein Bundesligafußball.
Ja, ich erwarte, dass ein für diesen Job extra ausgewählter Spieler eine Ecke in den Strafraum bringt. Nicht vor, nicht hinter, sondern IN den Strafraum. Ich erwarte, dass man die eigenen Mitspieler anspielt und nicht den Gegner. Ich erwarte, dass man einen Gegenspieler, der an einem vorbeiziehen will, zumindest stört und ihn nicht nur begleitet. Und ich erwarte, dass man versucht, ein Tor zu erzielen. Das ist nämlich der Zweck dieses Spiels.

Larsson spielt Chaibi frei, halblinke Position vor dem Strafraum. Könnte man was draus machen. Chaibi spielt zurück zu Larsson. Der findet keine bessere Anspielstation als Chaibi, der immer noch in aussichtsreicher Position steht und spielt ihn erneut an. Chaibi spielt erneut zu Larsson zurück. Larsson versucht es ein drittes Mal, Chaibi lässt prompt, obwohl nicht attackiert, zu Larsson zurückprallen. Larsson gibt auf. Und ich frage mich allen Ernstes, was Chaibi so beruflich macht.
Kurzpässe landen beim Gegner, lange Pässe landen im Aus. Augsburger Stürmer spielen sich ungehindert und ungestört, ohne besonders große Tricks anzuwenden, in beste Schusspositionen, artig begleitet von Frankfurter Abwehrspielern. Tuta und Theate produzieren mit einfachsten Fehlpässen im Aufbauspiel gefährliche Kontersituationen für den Gegner. Und das nicht nur einmal. Fast jeder Spielaufbau endet an der Mittellinie. Spätestens, meistens schon vorher. Balleroberungen werden regelmäßig und prompt beim Gegner abgeliefert. Und so weiter und so fort. Null Torannäherungen. Torschussversuche: keine.

Und das, obwohl man Ähnliches schon vor zwei Wochen erlebt hat.

Zweite Halbzeit dann absolut gleichwertig. Plötzlich klappte es auch mit dem Kreieren von Torchancen, und das lag nicht nur an den Neuen, sondern auch an klaren Leistungssteigerungen insbesondere von Brown, Larsson und Skhiri. Dennoch endlich mal rechtzeitig ausgewechselt und die größten Ausfälle ersetzt. War auch nicht immer so.

Von einem Rückrundendritten hab ich nicht allzu viel gesehen, Augsburg lebte und ernährte sich von unseren Fehlern und Schwächen. Wenn  man nur die 2. Halbzeit betrachtet, hätten wir das Spiel sogar gewinnen müssen. 4 Chancen gegen 3. Und die berühmte Augsburger Abwehr schön ins Schwitzen gebracht. So gut sind die also nicht und so "unfrisch" waren wir auch nicht, wenn man eine solche Steigerung schafft wie wir in der 2. Halbzeit.

Und deshalb bin ich sehr wohl ärgerlich über diese hergeschenkte 1. Halbzeit.

Und, auch das weißt du genau: die Stimmung hier wäre eine ganz andere, wenn Tietz das Ding in der 88.Minute versenkt. Aber es kann doch nicht sein, dass man über diese 1. Halbzeit den Mantel des Schweigens legt oder irgendwelche Entschuldigungen sucht, nur weil Kevin mit einer Monsterparade den Punkt gerettet hat?
#
Sehr gute Analyse. Das unterschreibe ist alles.
Ich hoffe, dass man vielleicht einen Spieler für nächste Saison scoutet, welcher gefährliche Ecken und Standards schießen kann. Es kann doch nicht sein, dass wir über Jahre (mit wenigen Ausnahmen) das vernachlässigen.
Das letzte Mal, wo das noch funktionierte, war Ecke Alber Streit auf Sotos Kyriakos.
#
LaBoom schrieb:

darf gerne so abgepfiffen werden

Ja, wobei die sch... Leverkusener meinetwegen noch gewinnen dürfen, um den Druck auf die Bayern (spielen ja noch gegen Leipzig, Mainz und Gladbach) aufrecht erhalten zu können.
#
So jetzt bitte noch Treffer für Leverkusen und Bochum
#
Bochum darf noch punkten
#
Kann gerne alles so bleiben 🙂
#
NuevaCua schrieb:

philadlerist schrieb:

Leipzig hat das einfachste Restprogramm, wird daher wahrscheinlich der härteste Gegner in der Tabelle

Da gebe ich Dir Recht. Leipzig hat das einfachste Programm. Vom Papier her könnten die noch 15 Punkte holen. Macht 57. (Sieg gegen uns eingerechnet)
Wenn wir gegen die 1 Punkt holen, wäre das schon nicht schlecht!


Leipzig ist uninteressant. Die werden nur interessant, wenn wir unsere Hausaufgaben nicht machen.

Gold wert sind die nächsten 3 BL-Spiele:
9 Punkte und die können uns alle mal. Leipzig müsste z.B. dann aus den nächsten 7 Spielen mindestens 15 Punkte holen, selbst wenn wir die letzten 4 Spiele alle verlieren. Und dann muss ja noch ein zweiter ans uns vorbei.

3 gegen Bremen!
#
EagleJ schrieb:

Leipzig ist uninteressant. Die werden nur interessant, wenn wir unsere Hausaufgaben nicht machen

Das ist leider der Knackpunkt. Wann haben wir in den letzten Jahren unsere Hausaufgaben in der Rückrunde erledigt...
3 Punkte gegen Bremen wäre ein Brett. Ich bin leider skeptisch. Warten wir ab und hoffen gemeinsam auf das große Ziel.
#
Wird auf jeden Fall spannend bleiben:
Mainz hat noch die Zahnarztbesuche FCB und B04 im Programm
Leipzig hat nur noch Bayern zuhause, aber da muss man eh abwarten, was der Trainerwechsel da jetzt auslöst
Gladbach hat auch nur noch einen Zahnarztbesuch, muss aber auch noch beim BVB antreten
Freiburg wartet noch auf B04 und uns am letzten Spieltag

Darunter stehen Augsburg (39) und BVB und VW (38)
Würde mich wundern, wenn die die 9 bzw 10 Punkte zu uns noch aufholen könnten

Unser Restprogramm ist machbar, Siege gegen Bremen, Heidenheim und St. Pauli sollten möglich sein
Der Rest entscheidet sich in den „6-Punkte“-Spielen vor allem gegen RB daheim und bei den Narren
Wenn wir da jeweils einfach punkten kann das schon reichen
Augsburg und Freiburg werden nicht einfach, da sollte es aber auch für Unentschieden langen

Kann aber sein, dass grade der letzte Spieltag noch mal nervenzerrend spannend wird
Leipzig hat das einfachste Restprogramm, wird daher wahrscheinlich der härteste Gegner in der Tabelle
#
philadlerist schrieb:

Leipzig hat das einfachste Restprogramm, wird daher wahrscheinlich der härteste Gegner in der Tabelle

Da gebe ich Dir Recht. Leipzig hat das einfachste Programm. Vom Papier her könnten die noch 15 Punkte holen. Macht 57. (Sieg gegen uns eingerechnet)
Wenn wir gegen die 1 Punkt holen, wäre das schon nicht schlecht!
#
Ich habe schon so oft beim Spekulieren falsch gelegen. Gerade am Saisonende passiert das Unmöglichste. Dann gewinnen wir auf einmal, so sicher geglaubte Spiele wie gegen Heidenheim und St. Pauli,  nicht.
Jedoch bin ich mir sicher, dass 58 Punkte für CL dieses Jahr langen.
#
Gibt ein Remis, denke ich
#
J_Boettcher schrieb:

Gibt ein Remis, denke ich

Ein Punkt würde ich nehmen. Stuttgart hat uns Zuhause nie gelegen. Egal wie die drauf waren. Sollten wir gegen Stuttgart und Leipzig 2 Punkte holen, wäre das schon gut.
#
Leute, hier geht es um unsere Eintracht in Europa!!
Ihr seit im falschen Threads.
#
Wir hatten ja einige schwache Spieler. Wer mir allerdings am schlimmsten vorkam war...

Marco Rehmer

Gefühlt kam kein Pass an. Schrecklich.
#
Genau, man muss sich das Restprogramm unserer Konkurrenten anschauen.

Markranstädt ist mMn raus, da sie noch gegen Gladbach, Wolfsburg, Bayern, Stuttgart und uns ran müssen. Zwischendrin spielen sie noch gegen Hoffenheim und Kiel, das war es dann aber auch.

Gladbach hingegen hat ein machbareres Restprogramm und hat sich relativ unbeachtet zu einer der besten Mannschaften der letzten Monate gemausert. Die spielen richtig guten Fussball und sind wohl unser schwerster Gegner in den verbleibenden Spielen. Schwerer als Markranstädt und Stuttgart, die defensiv immer für mehrere grobe Fehler gut sind.

Freiburg gewinnt zwar konstant gegen kleine Mannschaften, bekommt aber gegen Mannschaften aus dem oberen Drittel garnichts auf die Reihe. Zusätzlich zu uns müssen die noch gegen Leverkusen, Wolfsburg, Dortmund und Gladbach ran. Und die kleinen Gegner, wie Union, werden am Ende der Saison mit Zähnen und Klauen um jeden Punkt kämpfen.

#
Maddux schrieb:

Gladbach hingegen hat ein machbareres Restprogramm

Das Programm von denen finde ich nicht so einfach. Wenn ich mir das anschaue, komme ich für  Gladbach  auf  13 Punkte, womit die auf 53 Punkte kommen. Das müsste zumindest für EL langen.
#
Was war das für ein wichtiger Sieg in Bezug auf CL Plätze. Um Stuttgart vom Laib zu halten, wäre ich mit einem Punkt gegen die bereits zufrieden.
Wenn ich mir das Restprogramm von Mainz und Gladbach anschaue, ist das auch nicht ohne.

In der Torwartfrage würde ich mir Santos für die restlichen Spiele wünschen. Hier.sollte das Leistungsprinzip gelten.