
nuriel
19818
Ich vermute mal, dass wenn Bochum absteigt, ein größerer Fisch als wir bei Sestak anklopfen würde, wenn man das nicht auch schon längst tut. Wenn es daher darauf ankommen würde, hätten wir vermutlich eh keine Chance.
Es sei denn natürlich der Spieler würde nicht zu schnell in eine zu starke Mannschaft wollen. Gibt ja immerhin genug Beispiele von Spielern, die etwa zu Bayern gewechselt sind und dann abgestürzt sind. Wenn wir es diese Saison schaffen würden, unter die Top-10 zu kommen, könnte bei Bochums Abstieg in so einem Falle evtl. sogar was gehen.
Es sei denn natürlich der Spieler würde nicht zu schnell in eine zu starke Mannschaft wollen. Gibt ja immerhin genug Beispiele von Spielern, die etwa zu Bayern gewechselt sind und dann abgestürzt sind. Wenn wir es diese Saison schaffen würden, unter die Top-10 zu kommen, könnte bei Bochums Abstieg in so einem Falle evtl. sogar was gehen.
sCarecrow schrieb:Nuriel schrieb:sCarecrow schrieb:Nuriel schrieb:
Bei Ochs wird es wie bei Albert sein. Der Vertrag wird nur dann von dem Spieler verlängert, wenn man eine relativ moderate Ausstiegsklausel akzeptiert, damit der Spieler beim Anklopfen eines größeren Vereins wechseln kann. Bei AS war es eine Million, wenn ich mich nicht irre. Der tatsächliche Transferwert (danke, Andi Müller ) war dann doch etwas höher.
Fällt Dir noch ein weiteres Bsp. ein?
Klar. Z.B. Schlaudraff, als er zu den Bayern gewechselt ist. Die festgeschriebene Ablösesumme von nur etwa 1 Mio. war damals wohl auch nur mit einem ähnlichen Vertrag zu erklären. Ist zwar kein identischer Fall, aber das nächstbeste, was mir einfällt.
Wie ich gerade schon Peter (via pn) eröffnete hinkt der Vergleich imho sehr arg.
Zum einen kam Schlaudraff aus Gladbach und kostete sage und schreibe 150.000.
Die Ausstiegsklausel belief auf das Achtfache!!!
Davon abgesehen ist Aachen wohl kaum mit der Eintracht zu vergleichen!
Westermann hingegen, wo ich eben dachte, dass er aus dem selben Grund wie Schlaudraff zu missachten ist (Bielefeld hatte 2005 nicht dasselbe Standing wie die Eintracht bei Ochs Vertragsverlängerung), dient viel mehr als Gegenspiel.
2005 wechselte er von Führt nach Bielefeld. Für 700.000 €.
Die Ablösesumme belief auf 2.8mio €. Immerhin das Vierfache der Ablösesumme.
(Oder war das gar keine festgeschriebene Ablösesumme?)
Was ist an "wohl" nicht zu verstehen? Das ist das nächstbeste, was mir eingefallen ist. Dann fälllt er eben noch in die von mir in dem gleichen Posting aufgeführte Kategorie des jungen Spielers mit viel Talent, der in jungen Jahren mit einer höheren festgeschrieben Ablösesumme versehen wird. Ich habe angenommen, er sei da schon weiter gewesen. Wenn das nicht der fall war, dann passte er eben in die andere Kategorie.
Bei Ochs sieht es vermutlich eben anders aus. Ob das auch so ist, wissen nur er, sein Berater, HB etc.
sCarecrow schrieb:Nuriel schrieb:
Bei Ochs wird es wie bei Albert sein. Der Vertrag wird nur dann von dem Spieler verlängert, wenn man eine relativ moderate Ausstiegsklausel akzeptiert, damit der Spieler beim Anklopfen eines größeren Vereins wechseln kann. Bei AS war es eine Million, wenn ich mich nicht irre. Der tatsächliche Transferwert (danke, Andi Müller ) war dann doch etwas höher.
Fällt Dir noch ein weiteres Bsp. ein?
Klar. Z.B. Schlaudraff, als er zu den Bayern gewechselt ist. Die festgeschriebene Ablösesumme von nur etwa 1 Mio. war damals wohl auch nur mit einem ähnlichen Vertrag zu erklären. Ist zwar kein identischer Fall, aber das nächstbeste, was mir einfällt.
sCarecrow schrieb:Nuriel schrieb:sCarecrow schrieb:
Meiner Meinung nach ein ganz großer Spekulatius, den Ihr uns hier serviert!
Sieht einer von uns wie HB oder Ochs aus? Egal was man hier schreiben kann ist eine Spekulation, außer natürlich dass Eintracht Marin vergrault hat. Das ist, wie man im Thread "Junge Wilde" erneut sehen kann, ist Fakt
Was das angeht, wüsste ich immernoch ganz gerne, was der echte Fakt sein soll.
s.o.
sCarecrow schrieb:
Meiner Meinung nach ein ganz großer Spekulatius, den Ihr uns hier serviert!
Sieht einer von uns wie HB oder Ochs aus? Egal was man hier schreiben kann ist eine Spekulation, außer natürlich dass Eintracht Marin vergrault hat. Das ist, wie man im Thread "Junge Wilde" erneut sehen kann, ist Fakt
mickmuck schrieb:Pedrogranata schrieb:sCarecrow schrieb:AgentZer0 schrieb:
FAZ: Sie sind der einzige Eintracht-Profi mit einer Ausstiegsklausel. Wann könnten Sie den Klub verlassen?
Ochs: Ich möchte nur so viel sagen, dass sich diese Ausstiegsklausel auf die Höhe der Ablösesumme bezieht.
Wie hoch wird die wohl sein? ^^ Vielleicht wird der Jung mittelfristig ja doch Stamm-Rechtsverteidiger.
Ich würde etwas zwischen 3 und 6 mios schätzen!
Das wäre sein Transferwert (wobei der eher bei 3 Mio und darunter liegen dürfte). Dann wäre es aber keine Ausstiegsklausel. Die festgeschriebene Ablösesumme muß also wesentlich niedriger sein.
wieso? die ist doch normalerweise höher, als der der transferwert.
Die festgeschriebene Ablösesumme ist in der Regel bei jüngen Talenten (wenn man da solche Klausel überhaupt macht) höher als der bei der Vertragsunterzeichnung momentane Transferwert oder vielleicht in Fällen wie der Christiane Ronaldo.
Bei Ochs wird es wie bei Albert sein. Der Vertrag wird nur dann von dem Spieler verlängert, wenn man eine relativ moderate Ausstiegsklausel akzeptiert, damit der Spieler beim Anklopfen eines größeren Vereins wechseln kann. Bei AS war es eine Million, wenn ich mich nicht irre. Der tatsächliche Transferwert (danke, Andi Müller ) war dann doch etwas höher.
aartal-willi schrieb:Freidenker schrieb:
Mal die nächste Saison abwarten. Habe große Hoffnung in einige Jugendspieler. Da kommt was nach und Skibbe schaut sich ja schon die U17 an.
Nehmen wir an nur 2 von 10 schaffen den Sprung zum Topspieler, es würde sich schon lohnen. Haben wir 10? Mal zählen:
Jung
Tosun
Alvarez
Tsoumou
Titsch
Vogl
Kraus
Mesfin
Zarges
Kittel
Vom Talent her hatten wir ja schon in den letzten Einige, nur eher Phlegmatiker. Alvarez und Tosun sind talentiert, müssen aber den nächsten Schritt machen. Vogl durfte sich schon mit 15 unter Funkel beweisen. Jung, Titsch und Kittel bringen die nötige Einstellung mit, bei denen habe ich ein gutes Gefühl. Kraus und Tsoumou haben für ihre Altersklasse robuste Körper, mal sehen, vielleicht wird Kraus ja unser neuer Pezzoni. Mesfin und Zarges waren schon in der U16 hoch gehandelt, Mesfin hatte glaube ich ein Angebot von L'pool, in letzter Zeit ist es aber etwas still geworden. Wird schon
Na hoffentlich wird bei denen genannten das Talent besser entdeckt und gefördert und die Spieler langfristig an den Verein gebunden, wenn man mal bedenkt, dass auch ein Marin mal bei der Eintracht war und nicht gehalten wurde bzw. nicht gehalten werden wollte !!!!
AgentZer0 schrieb:
FAZ: Sie sind der einzige Eintracht-Profi mit einer Ausstiegsklausel. Wann könnten Sie den Klub verlassen?
Ochs: Ich möchte nur so viel sagen, dass sich diese Ausstiegsklausel auf die Höhe der Ablösesumme bezieht.
Wie hoch wird die wohl sein? ^^ Vielleicht wird der Jung mittelfristig ja doch Stamm-Rechtsverteidiger.
Die Scheichs kaufen uns Ochs für 200 Millionen ab, dann ist Geld für den "nächsten Schritt" da
WuerzburgerAdler schrieb:Nuriel schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Gerade seh ich, es sind doch zwölf..... der "ich wäre für diese aufstellung" spielt ja auch noch mit.
Dann müssten es aber noch mehr sein, denn der "So gewinnen wir 100 Pro " wäre auch nicht zu verachten. Plus der berüchtigte 14te Mann auf der Tribüne.
So werden wir noch Meister!!!
Der "So gewinnen wir 100 Pro " hat lediglich eine große Klappe, aber nix dahinter.
Hö? Der ist doch aufgrund der 5ten gelben gesperrt *duck und weg*
WuerzburgerAdler schrieb:Nuriel schrieb:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten Jung dort auch bringen würden. Da aber Skibbe Wuschu zum Kapitän ernannt hat, wird er ihn auch spielen lassen. Also vergiss es.
Leider.
Solange man Raute spielt, ja. In einem 4-3-3 könnte ich sehr gut mit Wuschu dort leben.
WuerzburgerAdler schrieb:Nuriel schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:konstantinos1987 schrieb:
ich wäre für diese aufstellung
---------OKA-Zimmermann-Fährmann------(am besten alle drei im tor)
----------------Ochs------Franz--------Franz-------------Ochs
-------------Amanatidis---------------Amanatidis-------------------
--------------------------Amanatidis--------------
so gewinnen wir 100pro
Witz komm raus, du bist umzingelt. Soso zu zehnt, ja?
Also ich zähle da 11, oder wer soll dieser (am besten alle drei im tor) sein?
Gerade seh ich, es sind doch zwölf..... der "ich wäre für diese aufstellung" spielt ja auch noch mit.
Dann müssten es aber noch mehr sein, denn der "So gewinnen wir 100 Pro " wäre auch nicht zu verachten. Plus der berüchtigte 14te Mann auf der Tribüne.
So werden wir noch Meister!!!
AdlerSteve schrieb:Nuriel schrieb:Matzel schrieb:Nuriel schrieb:Matzel schrieb:MrBoccia schrieb:stefank schrieb:
Aus der FR:
"Er spielt genau so, wie gegen Ende der vergangenen Saison bei der Frankfurter Eintracht, als er unter Ex-Trainer Friedhelm Funkel einen bemerkenswerten, ganz hervorragenden Einstand feierte.
(...)
Unter Michael Skibbe machte er bisher nicht kein Bundesligaspiel. Das war überraschend."
Na prima. Die Spiele sind hiermit eröffnet...
gut, dann leg ich mal los
"...machte er bisher nicht kein Bundesligaspiel..." - kann sich die FR keine Praktikantin mehr leisten, die das Geschreibe der beiden Weltjournalisten Korrektur liest? Entsetzlich. Mir graut.
Inzwischen haben die es (weil hier vermutlich mitgelesen) korrigiert...
Nun, die Frage ist in der Tat, wen Jung ersetzen sollte. Gesetzt sind (normalerweise) Ochs und Spycher auf den Außenbahnen, Teber auf rechts (wenngleich mir unverständlich) und Chris als 6er. Bliebe die 2. 6er-Position, wenn Skibbe die Raute auflöst. Dann müsste allerdings Schwegler offensiver agieren und Meier weiterhin mit Ama im Sturm spielen... mmmh...
Rechter Außenstürmer wäre, mit Schwegler als 2ten 6er auch noch möglich.
Mmmh, ob sich Jung tatsächlich als Außenstürmer eignet? Ich denke, er hat seine Stärken eher in der Defensive in Verbindung mit dem schnellen Umschalten.
Jedenfalls mehr als Schwegler. Es geht doch darum, wen man wo unter den gegebenen Umständen hinstellt, wenn man mehr als einen Spieler für eine Position hat. Und nicht, wo man ihn am besten sieht.
Bin ich eigentlich der einzige, der Jung für Spycher bringen würde?
Wir bauen uns unseren eigenen Philip Lahm ,-)
Ochs rechts und Jung links: das hätte doch was.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten Jung dort auch bringen würden. Da aber Skibbe Wuschu zum Kapitän ernannt hat, wird er ihn auch spielen lassen. Also vergiss es.
@Matzel: man kann aber eben nunmal nicht alle Spieler auf ihren besten Positionen gleichzeitig bringen. Und in einem 4-5-1- bzw. 4-3-3 wäre Schwegler in der Zentrale und Jung auf der Außenbahn eben meiner Meinung nach eine deutlich bessere Alternative als andersherum. Wobei ich in einem 4-3-3 im Idealfall sowieso Ümit und Amanatidis auf den Außen mit Fenin in der Mitte sähe, aber es ging hier eben nur darum, wohin man Jung einsetzen würde, wenn man das jetzt unbedingt wollte.
Matzel schrieb:Nuriel schrieb:Matzel schrieb:MrBoccia schrieb:stefank schrieb:
Aus der FR:
"Er spielt genau so, wie gegen Ende der vergangenen Saison bei der Frankfurter Eintracht, als er unter Ex-Trainer Friedhelm Funkel einen bemerkenswerten, ganz hervorragenden Einstand feierte.
(...)
Unter Michael Skibbe machte er bisher nicht kein Bundesligaspiel. Das war überraschend."
Na prima. Die Spiele sind hiermit eröffnet...
gut, dann leg ich mal los
"...machte er bisher nicht kein Bundesligaspiel..." - kann sich die FR keine Praktikantin mehr leisten, die das Geschreibe der beiden Weltjournalisten Korrektur liest? Entsetzlich. Mir graut.
Inzwischen haben die es (weil hier vermutlich mitgelesen) korrigiert...
Nun, die Frage ist in der Tat, wen Jung ersetzen sollte. Gesetzt sind (normalerweise) Ochs und Spycher auf den Außenbahnen, Teber auf rechts (wenngleich mir unverständlich) und Chris als 6er. Bliebe die 2. 6er-Position, wenn Skibbe die Raute auflöst. Dann müsste allerdings Schwegler offensiver agieren und Meier weiterhin mit Ama im Sturm spielen... mmmh...
Rechter Außenstürmer wäre, mit Schwegler als 2ten 6er auch noch möglich.
Mmmh, ob sich Jung tatsächlich als Außenstürmer eignet? Ich denke, er hat seine Stärken eher in der Defensive in Verbindung mit dem schnellen Umschalten.
Jedenfalls mehr als Schwegler. Es geht doch darum, wen man wo unter den gegebenen Umständen hinstellt, wenn man mehr als einen Spieler für eine Position hat. Und nicht, wo man ihn am besten sieht.
vonNachtmahr1982 schrieb:Nuriel schrieb:
Immer mit der Ruhe, das ist alles Masterplan von HB
Der Albert soll nämlich nicht nur die Schalker ruinieren, das wäre zu wenig. Ist schon alles geplant so ,-)
Warum soll der den die Hertha ruinieren? Die schaffen das doch alleine auch schon ganz gut.
Ein Bisschen Hilfe hat noch niemandem geschadet
Matzel schrieb:MrBoccia schrieb:stefank schrieb:
Aus der FR:
"Er spielt genau so, wie gegen Ende der vergangenen Saison bei der Frankfurter Eintracht, als er unter Ex-Trainer Friedhelm Funkel einen bemerkenswerten, ganz hervorragenden Einstand feierte.
(...)
Unter Michael Skibbe machte er bisher nicht kein Bundesligaspiel. Das war überraschend."
Na prima. Die Spiele sind hiermit eröffnet...
gut, dann leg ich mal los
"...machte er bisher nicht kein Bundesligaspiel..." - kann sich die FR keine Praktikantin mehr leisten, die das Geschreibe der beiden Weltjournalisten Korrektur liest? Entsetzlich. Mir graut.
Inzwischen haben die es (weil hier vermutlich mitgelesen) korrigiert...
Nun, die Frage ist in der Tat, wen Jung ersetzen sollte. Gesetzt sind (normalerweise) Ochs und Spycher auf den Außenbahnen, Teber auf rechts (wenngleich mir unverständlich) und Chris als 6er. Bliebe die 2. 6er-Position, wenn Skibbe die Raute auflöst. Dann müsste allerdings Schwegler offensiver agieren und Meier weiterhin mit Ama im Sturm spielen... mmmh...
Rechter Außenstürmer wäre, mit Schwegler als 2ten 6er auch noch möglich.
Cassiopeia1981 schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:
Funkel will Streit holen
http://www.rtl.de/tv/tv_teletext.php
Wenn dem tatsächlich so ist, bin ich das erste mal so richtig, RICHTIG froh darüber, dass er nicht mehr unser Coach ist.
Brrrr. Friedhelm, wie kann man bloß?
Immer mit der Ruhe, das ist alles Masterplan von HB
Der Albert soll nämlich nicht nur die Schalker ruinieren, das wäre zu wenig. Ist schon alles geplant so ,-)
Cassiopeia1981 schrieb:konstantinos1987 schrieb:
ich wäre für diese aufstellung
---------OKA-Zimmermann-Fährmann------(am besten alle drei im tor)
----------------Ochs------Franz--------Franz-------------Ochs
-------------Amanatidis---------------Amanatidis-------------------
--------------------------Amanatidis--------------
so gewinnen wir 100pro
Witz komm raus, du bist umzingelt. Soso zu zehnt, ja?
Also ich zähle da 11, oder wer soll dieser (am besten alle drei im tor) sein?
Das weiß ich nicht mehr so genau. So oder so war sein Wechsel weit unter dem damaligen Marktwert. Sprich, entweder war die festgeschriebene Ablösesumme noch aus dem "Fast-Jugend-Vertrag" oder er wollte vermutlich den Vertrag nur verlängern, wenn er die Chance auf den "leichten" Ausstieg hätte. Nicht gleichzusetzen, aber in gewisser Weise vergleichbar.
Jedenfalls btt., ich schätze vorsichtig mal, dass seine feste Ablösesumme höchstens etwa 5 Millionen betragen wird. Eher etwas zwischen 3 und 4. Das ist zwar nicht sehr wenig, aber nicht so viel, dass man bei heutigen Preisen Ochs sofort leicht gleichwertig mit einem gestandenen Außenverteidiger (ich rede nicht von Talenten) ersetzen könnte, im Fall seines Wechsels und wenn man nicht auf Jung bauen wollen würde.
Ist aber eigentlich auch egal. Mir wäre am liebsten, wenn Patrick so bald sowieso nicht wechseln würde und lieber fleißig an seiner Passsicherheit und seinen Flanken arbeiten würde. Dann wäre ich zufrieden.