>

°o°

13096

#
reggaetyp schrieb:
°o° schrieb:
Soweit ich weiß, muss Deutschlanand niemandem mehr Asyl gewähren, der nicht unmittelbar an Deutschland angrenzt.

Soweit ich informiert bin, muss ein bspw. Asylsuchender aus Somalia in erster Line Asyl in Kenia oder Äthiopien suchen, da dies die angrezenen Länder sind.

Sollte er dort aus den gleichen Gründen kein Asyl beantragen können, weshalb er Asyl sucht, geht es eben so lange Länderübergreifend weiter, bis er in einm Land angekommen ist, wo er bspw. nicht mehr um sein Leben fürchten muss, politisch oder religiös usw. verfolgt wird.


Nö. Allerdings kann Deutschland den Antragsteller in das EU-Land zurückschicken, das er als erstes betrat, damit er dort Asyl beantragt.
Bootsflüchtlinge aus Nordafrika, die auf Lampedusa landen, kann das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beispielsweise nach Italien verfrachten (lassen).


So ungefähr meinte ich das auch. Wenn sich jemand aus Lempedusa bis Flensburg durchschlägt, dann kann er (und wird auch meistens) wieder dahin geschickt, wo er zuerst den Boden betreten hat
#
Soweit ich weiß, muss Deutschlanand niemandem mehr Asyl gewähren, der nicht unmittelbar an Deutschland angrenzt.

Soweit ich informiert bin, muss ein bspw. Asylsuchender aus Somalia in erster Line Asyl in Kenia oder Äthiopien suchen, da dies die angrezenen Länder sind.

Sollte er dort aus den gleichen Gründen kein Asyl beantragen können, weshalb er Asyl sucht, geht es eben so lange Länderübergreifend weiter, bis er in einm Land angekommen ist, wo er bspw. nicht mehr um sein Leben fürchten muss, politisch oder religiös usw. verfolgt wird.
#
3zu7 schrieb:
Deutschunterricht.  ,-)  


   
#
Stada hat derzeit etwas finanzielle Probleme mit der Hemo-Pharm in Serbien. Dort sind Außenstände von 100 Mio.€, die eigentlich über eine Patronatserklärung seitens der serbischen Regierung abgesichert worden sein sollten.

Jetzt gab es aber eine Regierungserklärung der Serben, dass die Patronatserklärung zwar bestehen wird, aber erst seit diesem Monat glaube ich, und damit ist das ganze Geld erstmal weg.

Die Stada selbst macht zwar Milliarden an Umsatz, aber der Gewinn liegt bei ca. 300 Mio.€. Von denen fehlen jetzt aber schon 100
#
Wurde schon der Vorschlag gemacht, dass man Griechenland mit einer großen Säge vom Festland absägt und Richtung Afrika treiben lässt?
#
Aragorn schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
°o° schrieb:
Irgendiwe verpasse ich immer die hälfte im Forum

Wieso Erdbeerpflücker? Nur an den roten Haaren kann es ja nicht liegen....Woher der Nick für Oxx?


War mal ein Satz von Funkel der Ochs nach nem schlechten Spiel kritisierte, dass er da hinten rumstehen und Erdbeeren flücken würde.


Hier der passende Link!

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/221045/


     Danke Jungs...Jetzt hats auch bei mir wieder gedämmert
#
Irgendiwe verpasse ich immer die hälfte im Forum

Wieso Erdbeerpflücker? Nur an den roten Haaren kann es ja nicht liegen....Woher der Nick für Oxx?
#
Rheinadler schrieb:
Ich bin ebenfalls in der "384er-Falle" mit setback auf 56k (da kann ich wenigstens das alte Modem von 1998 rausholen ).

Dummerweise läuft mein Vertrag bei T noch 12 Monate, trotzdem will ich asap was neues mit gescheiter Übertragungsrate (minimum 1500) da ich weder skygo noch meine nba-streams schauen kann.

Hat hier irgendjemand, der wie ich in einem für Großkonzerne völlig uninteressanten Kuhkaff wohnt irgendwelche Empfehlungen?



Hast du es mal mit Kabel versucht?

Auch wenn kein Anschluss da ist, sollte einer möglich sein, nur muss man dann den Erstanschluss von glaube ich 300€ selbst bezahlen. Wenn eine Gemeinschaft da ist, kann man den Preis untereinader aufteilen, sofern es sich um einen Anschluss im gleichen Haus handelt...
#
Jugger schrieb:
War dieses Werben mit den nicht zu erreichenden Verbindungsraten nicht rechstwidrig? Oder wird es das erst demnächst? Habe da so was im Hinterkopf, dass die Kunden nicht mehr mit hohen Übertragungsraten geködert werden dürfen, die sich dann gar nicht realisieren lassen...


Keine Ahnung ob das so ist oder so sein wird. Ich habe es mal angesprochen und da sagte mir der damals noch Alice Mitarbeiter, dass darauf hingewiesen wird, dass es bis zu 16.000 sind und das deckt von 1-16.000 alles ab.

Ich kann mich noch erinnern, dass damals nur 16.000 mit Sternchen standen und dann in einem kaum lesbaren kleingedrucktem dieses "bis zu" beschrieben war. Mittlerweile steht es glaube ich ganz groß vor der Zahl.
#
Das Problem haben wir derzeit auch bei uns in der Firma mit dem Vodafine-Netz. Voller Ausschlag, aber wedr erreichbar, noch selbst möglich zu telefonieren.
#
Jugger schrieb:
Tuess schrieb:
Das hört sich ja klasse an...

Bei mit gibt es bei Telekom sowie bei 1&1 nur die DSL-Light-Version von 384 kbit/s.

Bei O2 sagen sie mir nun, dass eine 6000er verfügbar ist. Abschließend kann das aber nur ein Techniker vor Ort prüfen, nachdem die Leitung steht.

Ist das jetzt verarsche? Kann ich davon ausgehen, dass da auch nicht mehr zur Verfügung steht als bei der Telekom?


Ich behaupte einfach mal, dass O2 die Leitungen auch nur von der Telekom mietet und über kein eigenes Netz in Deinem Kaff  ,-)  verfügt. Von daher ist die Aussage mit Vorsicht zu genießen..


Nur die Endmeile gehört der Telekom. Aber was die Leitung bis zur Endmeile bringt kann indivduell sein.

Es kommt dann natürlich auch darauf an, wie viele Leute schon an dem einen Knoten hängen, aber ich würde fast die Unnerhos´drauf verwetten, dass er mit einem Wechsel defintiv mehr hätte, als bei der Telekom
#
Tuess schrieb:
Das hört sich ja klasse an...

Bei mit gibt es bei Telekom sowie bei 1&1 nur die DSL-Light-Version von 384 kbit/s.

Bei O2 sagen sie mir nun, dass eine 6000er verfügbar ist. Abschließend kann das aber nur ein Techniker vor Ort prüfen, nachdem die Leitung steht.

Ist das jetzt verarsche? Kann ich davon ausgehen, dass da auch nicht mehr zur Verfügung steht als bei der Telekom?


Diese Befürchtung hatte ich auch und habe es trotzdem vor Jahren das erstemal probiert. Die Telekom konnte mir nur eine 1000-er Leitung anbieten, während mir Arcor (da sehr ihr, wie lange das her ist) eine 6000 anbieten konnte. Nach dem Anschluss hatte ich die vollen 6000.

Nach meinem Umzug und enormen Problemen mit dann Vodafone, bin ich zu Alice gewechselt, die mir eine bis u 16.000-er Leitung anbieten konnten...bis zu...

Ich habe mich ebenfalls entschlossen trotz Risiko die bis zu 16.000-er Leitung zu nehmen und hatte am Ende eine stabile 8000-er Leitung.

Also in der Regel kann man davon ausgehen, dass es mehr sein wird als bei der Telekom.

Die Telekom wird zwar dann sagen, dass bei anderen Providern sowohl Telefon/Internet und ggf. TV über eine Leitung läuft und daher mit Qualitätsverlust zu rechnen ist, aber das hatte ich in den vergangenen Jahren noch nie!
#
Brady schrieb:
Gibt auch leute die beides haben, android handy und ein ipad...


Gude Brady,

ich habe hier anfangs erwähnt, dass ich persönlich ein Iphone besitze und meiner Frau das Samsung Galaxy Tab 10.1 zugelegt habe, da sie Android kennt und ihr das die Bedienung erleichtern sollte.

Ich kann das Ipad nur empfehlen, weil ich auch das "Schlachtschiff" Galaxy 10.1 genau kenne und absolut unzufrieden war. Keine zwei Wochen hatten wir es und es weiterverkauft!
#
CalaLlonga schrieb:
das ewige Flash Thema... html5 wird früher oder später sowieso der Standard sein. Und ich habe noch keine Seite besuchen wollen, wo ich nen Flashplayer benötige.

Die meisten Seiten beiten html5 Streams wenn es um Videos geht. Noch dazu ist der Flashplayer einfach zu Ressourcenlastig und auch schwieriger programmierbar als Flash, soweit ich weiß

Ich sehe absolut keinen Grund, warum man unbedingt Flash benötigt.  


Der nächste, der gegen die Windmühlen kämpft und nicht erhört wird, denn die, die immernoch nicht kapiert haben, dass deine Aussgae den Nagel zu 100% auf den Kopf trifft, werden im nächsten Thread wieder schreiben: Apple hat kein Flash, daher scheiße!

#
DougH schrieb:
Sicherlich auch einer der Gründe...

Facebook-Fiasko - Technologiebörse Nasdaq verklagt

Die technischen Probleme beim Börsengang von Facebook haben für die Nasdaq ein juristisches Nachspiel: Ein erster Investor hat die Nasdaq verklagt. Unterdessen hat die Technologiebörse weitere Fehler eingeräumt!

Unmittelbar vor der Erstnotiz senkte Morgan Stanley Anlegern zufolge die Umsatzprognose für das weltgrößte Online-Netzwerk.    Sollte dies zutreffen, wäre dies ein Fall für die Regulierungsbehörden, sagte Ketchum der Nachrichtenagentur Reuters. Wegen der Vorwürfe kündigte auch der Bundesstaat Massachusetts eine Untersuchung an. Eine entsprechende Vorladung sei zugestellt worden, teilte die zuständige Landesbehörde mit.

http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/neuemissionen/facebook-fiasko-technologieboerse-nasdaq-verklagt/6662982.html


Das ging ja noch weiter. Viele Anleger hatten auch schon wieder Emissionen verkauft, nur konnten sie das nicht sehen, denn die Technik hatte versagt. Es gab so viele Anfragen auf das System, so dass viele Anleger über Stunden garnicht wusste, gekauft, verkauft, gehlaten. Alles ganz komisch...
#
stefank schrieb:
Nur eine Bank hat direkt nach Börsengang versucht, den Kurs durch Käufe nahe beim Ausgabekurs zu halten, Morgan Stanley, Facebooks Hauptbank. Das hat zwei Gründe : Zum einen bekamen Großinvestoren einen größeren Anteil an Aktien zugeteilt, als sie vorher geschätzt hatten. Diesen Überschuss wollte die Bank aufkaufen,in der Hoffnung, dass keine weiteren Verkäufe stattfinde. Das hat nicht so gut geklappt. Zum anderen hält die Bank Anteile an Facebook im Milliardenwert. Da sind ein paar Millionen für Stützungskäufe erst mal gut angelegt.


Aber Stützkäufe sind ja in der Regel nichts ungewöhnliches, sonst wäre die Aktie ja schon am selben Tag runtergepurzelt
#
Spätestens dann, als die ersten Kenner erklärt haben, dass ein realistischer Wert bei 25$ liegt, sofern die Aktienmenge nicht erhöht wird, hätten doch bei jedem klardenkendem Menschen die Lampen angenehen müssen.

Aber die Gier lässt klar denken nicht zu.

Ich persönlich glaube, dass sich die Aktie in wenigen Wochen bei 22-23$ festsetzt und sich dann eine längere Zeit im Cent-Bereich verbessert/verschlechtert.

Ein 2. Google wird es mit Facebook definitiv nicht geben.

Und die, die jetzt Optionsscheine gekauft haben und darauf gewettet haben, dass Facebook-Aktien 2014 einen Wert von 65$ haben werden, können sich jetzt schonmal ein schönes Hochhaus suchen, wo sie runterspringen.

Es würde mich aber auch nicht wundern, wenn diese Wetten durch Banken abgeschlossen worden sind, die wieder nach dem Motto handeln werden, Gewinne: privatisieren, Verluste: solidarisieren!
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Abonnier dir FR, dann kannst Du das ipad relativ günstig dazu bekommen.

DA


Hab gerade gesehen, dass bei der Zeitschrift Welt das IPad sogar ganz umsonst zu haben ist. Inklusive Abo für die Welt das 16GB für 29,99/mtl.
#
Tab kein PC/Notebook Ersatz!

Wenn, dann würde ich mich für das IPad entscheiden.
Wir haben das Samsung Galaxy Tab 10.1 und wer das hat, wird dir immer das IPad empfehlen, weil Android noch Jahre von Apples Benutzerfreundlichkeit, GUI, Geschwindigkeit ewtc. entfernt ist.

USB hat das IPad nicht, aber auch bei Samsung kannst du verschiedenen Dokumente nicht einfach draufladen und sie lesen, sondern benötigst die Apps dafür, die untereinander nicht kommunizieren können. Stickword (Open Office).

Auch das Thema Sicherheit ist bei Apple etwas höher als bei Android (Vorraussetzung, kein Jailbreak). Ich hatte auf meinem I-Phone ein Jailbreak, aber seitdem ich auch Banking mache, habe ich den Jailbreak entfernt und fühlte mich dadurch kein bißchen kastriert

Wie gesagt, Tablet ist auf alle Fälle kein PC/Notebook Ersatz, sondern eine tolle Sache, um sich Filmchen anzusehen, paar Spielchen zu spielen und um Internet/ Mail zu machen.
#
Also zu autohaus24 kann ich nichts schlechtes sagen. Ein Bekannter hat dort seinen Opel Astra bestellt.

Es gab eigentlich nur einen Nachteil, er mir spontan eigefallen ist, aber das muss auch keiner sein.

Autohaus überprüft die besten Angebote und so kann es passieren, dass du als Frankfurter das beste Angebot in Berlin bekommst. Du musst halt hin und deinen Wagen dort abholen (sofern man möchte).

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass wenn ich örtlich kaufe, ich vielleicht teuerer bin, aber bei den Inspektionen wurde dann doch mal hier und da ein Angebot gemacht, weil man eben den Wagen da gekauft hat.

Trotzdem sind diese Unternehmen (zumindest autohaus24) kein Risiko, da man ja erst löhnt, wenn man tatsächlich kauft

Und wenn man jemandem bspw. autohaus24 weiterempfiehlt, kann man sich noch 50€ Bargeld in die Tasche stecken (wenn der andere kauft)

http://www.autohaus24.de/empfehlen