
oko1979
20595
mickmuck schrieb:Jugger schrieb:handballsandy schrieb:
9 points
Zementiert, es ist alles zementiert. :neutral-face
wie konnte man, bei den ergebnissen 9 punkte holen?
Ich kann dir sagen, wie man 7 holt ... 2 Volltreffer (Leverkusen und - äh - ja - äh - Mainz).
Plus die blöden Bayern - hätten dies nicht beim 2:1 belassen können?
geoffrey_5 schrieb:
Über Meier reg ich mich garnet so auf. Über die partielle Lustlosigkeit von Ochs schwillt mir so richtig der kamm. Wie kann man eigentlich den von Anfang an spielen lassen.
Oko, wir sollten drüber schlafen. Als Eintracht Fan biste gefühlsmäßig halt ständig gefordert, und ein Ende ist nicht in Sicht. Ich mach das jetzt schon geschlagene 50 jahre mit.
Aber den Freiburg Spielfred machste doch wieder, gell?
Schau mer mal . Bin ehrlich gesagt auch überrascht, wie emotionslos ich das heute hingenommen habe! Wobei sicherlich ein Faktor der war dass ich mir eingeredet hab "naja - wenigstens bin ich daheim und hab jetzt net erst noch 3 Stunden Heimfahrt vor mir und muß dann zudem morgen wieder früh raus!". Und ich hab sie heut so schlecht nicht gesehen - allerdings muß man gegen diesen Trümmerhaufen von Gladbach - so haben sie sich in der ersten Hälfte präsentiert - einfach mehr Druck machen! Und da ging kaum was - lediglich Caio und Schwegler haben sich ganz gut verkauft!
Wo mir der Kamm geschwollen ist war aber, als in der Tagesschau der Reporter von einem "hochverdienten Sieg für Gladbach" gesprochen hat! Da dacht ich ich spinne!
jona_m schrieb:Parodie schrieb:jona_m schrieb:
Hallo ich bin die Jona.... ich habe ein Problem, ich bin Fan von Eintracht Frankfurt.
Suizid wäre da eine akzeptable Lösung ansonsten nicht behandelbar.
Och komm schon, das muss doch durch hier so ne Gesprächstherapie behandelbar sein.
Falsches Forum! Aber nebenan treibt sich son Koreaner rum - nimm den mal als Therapeuten .
jona_m schrieb:
Echt? Meinst du? Und überhaupt was macht die Haxn?
Heut so gegen 19:10 Uhr tat sie weh - frag mich bloß net warum ...
aber ich reg mich da schon gar nimmer drüber auf! Heut hätts auch anders laufen können - war halt Pech dabei! Und natürlich auch das ein oder andere Unvermögen ... den Meier könnt ich jetzt noch klatschen! Klar - rein muß der net unbedingt, aber so ein Ding aus der Position noch net ma aufs Tor zu kriegen - armseelig!
[align=center]Tja – was haben wir? Eine Niederlage, mit der nicht zu rechnen war und eine Niederlage in Hamburg, die ob der Personalsituation mit – nur – 0:1 noch ganz achtbar ausgefallen ist.
Aber wie mans auch dreht und wendet – es waren 2 Niederlagen – es waren 0 Punkte! Und Punkte braucht man nun mal – und spätestens heute müssen wir damit anfangen, welche zu holen!
Herzlich willkommen zum 20. Spieltag
an dem wir die Kölner zu Gast haben! Doch, doch! Auch wenns eigentlich ein Ossi war! Ein Thüringer! Nämlich der hier, der hier dem heiligen Petrus einen Kodex überreicht! Den Gero-Kodex! Das ist eine Bilderhandschrift, dass die Evangelientexte des Kirchenjahres enthält! Aber schon wieder zuviel Religion hier ... wir schweifen ab!
Ohne diesen Kölner Ossi gäbs unseren heutigen Gegner nicht! Dieser Gero von Köln hat nämlich nicht nur das Gerokreuz im Kölner Dom verbrochen, ne – er mußte 973 auch noch die Abtei Gladbach gründen!
Dennoch – vom religiösen kommt das „Mönchen“ vor dem „Gladbach“ nicht her! Gladbach hieß dieses Kaff nämlich noch bis ins 19. Jahrhundert hinein! Und da gabs auch andere Schreibweisen, wie z.B. Gleidebach – blöderweise kam keiner auf die Idee gleich Pleitebach draus zu machen! Hätte ja auch gereicht um es von Bergisch Gladbach zu unterscheiden! Doch irgendein Vollhonk kam auf die Idee das ganze München-Gladbach zu nennen! Was das jetzt alles mit der bayerischen Landeshauptstadt zu tun hat – man weiß es nicht ... man hats auch M´Gladbach geschrieben – dennoch – der Name München-Gladbach hielt sich ... hielt sich bis nach dem 2. Weltkrieg! Dann wurde es den Herrschaften da plötzlich klar, dass man zwar nimmer mit Bergisch Gladbach – dafür aber mit München verwechselt wurde! Also wurde Mönchengladbach draus! Warum nicht gleich so?
Sagen wir hoffentlich auch, wenn wir heute die 3 Punkte eingefahren haben – warum nicht schon gegen Hannover oder den HSV? Aber lamentieren nützt nix – nach vorne wird geschaut! Nach vorne auf die Partie
gegen
Das ganze findet natürlich wieder hier
statt.
******
An gleicher Stelle – wenn auch das Stadion damals etwas anders aussah – fand auch die erste Bundesligabegegnung der beiden Kontrahenten auf Frankfurter Boden statt! Es war der 16. Spieltag der Saison 65/66 – die Eintracht bereits seit 2 Jahren dabei – Gladbach gerade frisch aufgestiegen!
Dennoch hatten die Fohlen damals recht klangvolle Namen in ihrem Team! So beispielsweise ein gewisser Berti Vogts! Oder wer kennt z.B. Günter Netzer nicht? Und noch einer war in deren Team – einer den wir hier in Frankfurt – leider – nur zu gut kennen; hier
im Zweikampf mit Wilhelm Huberts zu sehen! Erkannt? Genau – das ist die spätere Glühbirne, bei der alle Uhren anders gehen – grr!
Vergessen wir den – kommen wir lieber zu den Helden des Spiels, von denen einer auch ein Gladbacher Trikot anhatte! Frage: Was machen die Herren Rensing, Weidenfeller, Wiese und co heute wenn sie sich in der 25. Minute 2 Finger verstauchen? 3Mal über den Platz wälzen? Stundenlang behandeln lassen? Und dann sich dann doch auswechseln lassen? So ungefähr wahrscheinlich ... nicht so allerdings der Gladbacher Schlussmann Manfred Orzessek! Der spielte weiter – was allerdings nicht gerade ein Vorteil für die Gladbacher war!
So erzielte in der 28. Minute Oskar Lotz
das 1:0 für die Adler – Bernd Rupp konnte noch ausgleichen, ehe Jürgen Grabowski in der 68. und in der 90. Minute mit 2 Treffern für den 3:1-Endstand sorgte!
******
In der Saison 71/72 – es war der 26. Spieltag – waren die Fohlen erneut zu Gast am Main! Im Tor kein Orzessek mehr, sondern ein gewisser Wolfgang Kleff! Und auch die Namen Vogts und Netzer suchte man bei den Gladbachern vergeblich! Nur – naja – der ganz der andere da – der war noch dabei! Und er
war auch wieder da! Grabi – nach langer Verletzungspause zum ersten Mal wieder mit von der Partie! Und wie! 23 Minuten brauchte er Anlaufzeit, dann schepperte es zum ersten Mal im Gladbacher Kasten.
In der 60. Minute dann das 2:0 – Flanke Rohrbach von rechts – der kleffende Gladbacher Keeper kam raus – allerdings zu langsam, denn da war schon Horst Heese
zur Stelle und erzielte den Treffer! Und auch 6 Minuten später stand wieder Kleff im Mittelpunkt, der eine Flanke von Nickel
eigentlich schon hatte – die Rechnung aber ohne den Wirt – bzw. ohne den Torschützen zum 2:0 – Horst Heese – gemacht hatte. Der angelte ihm den Ball weg – legte vor zu Bernd Hölzenbein und der erzielte den 3:0 Endstand
******
3:0 endete das Spiel im Frankfurter Waldstadion gegen die Borussia aus Mönchengladbach auch ein Jahr später – am 15. Spieltag der Saison 72/73. Wieder brachte Grabi die Eintracht in Führung – diesmal in der 26. Minute und per Foulelfmeter, den zuvor Bernd Hölzenbein heraus geholt hatte! Der war es auch, der in der 54. Minute das 2:0 erzielte – merkwürdigerweise aus dem Spiel heraus, denn zuvor wären durch Fouls an Grabi und Nickel noch zwei Elfer fällig gewesen! Brauchte die Eintracht aber nicht – sie erzielte die Tore auch so – und eins sollte es noch geben! In der 77. Minute flankte Hölzenbein nach innen und Jürgen Kliemann
erzielte das 3:0!
******
Dass die Eintracht auch mal gewinnen kann, wenn Grabi nicht trifft, zeigte die Saison 73/74! Dabei hat ers versucht, wie man hier
deutlich sieht! Machte aber nix, denn der Abpraller dieses missglückten Fallrückziehers landete bei Rohrbach, und der erzielte das goldene Tor.
******
Und auch bei Rückstand – nur keine falsche Panik! Zumal der, der in der 3. Minute des 5. Spieltags der Saison 77/78 das 1:0 für die Gladbacher erzielte heute in Leverkusen Trainer ist und garantiert nicht mehr für Gladbach treffen wird! Ihr wißt, wen ich meine – den Namen erspare ich mir und uns!
Leider spielt aber bei uns aktuell auch kein Bernd mehr! Die Bernds waren es nämlich an besagtem 5. Spieltag, die aus dem 0:1 ein 1:1 – das war Bernd Hölzenbein, dann ein 2:1 – das war Bernd Nickel – und dann gar ein 3:1 – das war noch einmal Bernd Hölzenbein – machten! Und weil nicht nur Bernds treffen können, traf in der 70. Minute Rüdiger Wenzel
das 4:1 ehe Gladbachs Carsten Nielsen noch auf 2:4 verkürzen konnte!
******
Bleiben wir mal bei den Vornamen – einen Rüdiger gibt’s nämlich in unserem Team heute auch nicht! Blöd! Kein Bernd, kein Rüdiger, kein Jürgen ... wer soll denn da die Tore machen? Mut macht da der 26. Spieltag der Saison 81/82! Da gings nämlich 3:0 für die Eintracht aus – das 2:0 und das 3:0 erzielte Bum-Kun Cha
Tja – den Vornamen haben wir aktuell leider auch nicht – und den Nachnamen nicht mehr! Dafür haben wir aber den Vornamen des Torschützen zum damaligen 1:0 heute im Kader! Das war nämlich er
Blöd nur, dass der einzige Ralf bei uns im Tor stehen würde, würde er nicht auf der Ersatzbank sitzen! Aber vielleicht – die Überlegung ihn zum Innenverteidiger zu machen, hatte Uns-Skibbe ja schon mal; vielleicht sollte er unseren Ersatzkeeper mal in den Sturm stellen ?!?
******
Einem weiteren 3:0-Sieg ein Jahr später folgte dann erstmal eine eher maue Serie! Nach diversen 1:1-Unentschieden gab es erst im Jahre 1987 wieder ein Sieg! Dafür gabs ein Tor mehr als zuvor! Ach so – die Namen der Torschützen interessieren ... naja – schauen wir mal: 2mal Janusz Turowski
zum 1:0 und zum 2:0 – hm – bleed! Das 3:0 erzielte Günther Thiele – haben wir auch nicht; hatten wir auch damals nicht, das war nämlich ein Gladbacher Eigentor! Und das 4:0 – tja – seit „Schnaps für Montero, Champagner für uns“ - leider auch kein aktueller Vorname aus dem Kader. Das 4:0 erzielte nämlich David Mitchell.
******
Ok – lassen wir das – es führt zu nix! Es gab auf alle Fälle noch einige Siege in der Folgezeit – doch nie hießen die Torschützen so, wie die Jungs, die heute für die Eintracht auflaufen! Auch nicht am 23. Spieltag der Saison 90/91! Da erzielte die Eintracht gar 5 Tore beim 5:1 – doch die Torschützen hießen eben 2mal Axel Kruse, Uwe Bein und Anthony Yeboah, sowie Heinz Gründel! Aber nicht aufgeben – irgendwann werden wir schon noch fündig, was die passenden Vornamen der Torschützen betrifft! Ha – schon passiert! Am 22. Spieltag der Saison 03/04 traf Alexander Schur! Also Herr Meier – mal ran da! Schurs Tor war aber schon das 3:0 – und – hoppala – während das 1:0 Ervin Skela erzielte, traf einer zum 2:0, der auch heute gerne wieder treffen darf! Ioannis Amanatidis nämlich!
Und da wir grade dabei sind – auch unser heute hoffentlich wieder mitkickender Abwehr-Recke Marco Russ hat schon in einem Heimspiel gegen die Fohlen getroffen! Am 28. Spieltag der Saison 08/09 erzielte er das zwischenzeitliche 3:1! Das 1:0 erzielte ebenfalls einer, der heute wieder mit dabei ist – Alex Meier! Also Herr Meier – nicht nur Vorname verpflichtet! Der Vollständigkeit halber seien auch noch die anderen beiden Torschützen erwähnt – einmal ein Grieche – da wird ja heute sicherlich auch einer bei uns stürmen – Liberopoulos – und einmal ein Michael! Blöd nicht nur, dass wir diesen Vornamen vergeblich in unserer Startaufstellung suchen – nein – genau dieser Michael steht heute auch noch im Kader der Gäste aus Gladbach! 2009 zu Besiktas gewechselt, ist er für diese Saison nach Gladbach ausgeliehen – ihr werdet es erahnt haben – die Rede ist von Michael Fink!
******
Aber völlig wurscht – fakt ist – heut spielen Spieler für die Eintracht, die wissen, wie man in einem Heimspiel gegen Gladbach ein Tor erzielt! Und darauf kommts ja schließlich an, oder? Und Tore erzielen sollten sie – die werten Herren! Zumindest eins mehr als der Gegner, denn hier
geht’s momentan eigentlich eher bergab als bergauf! Also zählt heute nur ein Sieg!
Zumal – trotz einiger Horrormeldungen – und damit meine ich nicht Caios Doch-Nicht-Transfer – in letzter Zeit, diesmal wieder so etwas wie eine gelernte Verteidigung für die Eintracht auf dem Platz steht:
Aufstellung könnte aber auch so aussehen:
Die gute Nachricht – was unsere Gäste angeht: Der, der weiß, wie man in unserem Stadion Tore schießt, ist zunächst nicht dabei; die Borussen beginnen ohne Michael Fink:
Heimeroth
Levels Stranzl Dante Daems
Nordtveit Neustädter
Matmour Idrissou
Reus Hanke
Och nö – net der ... aber hilft ja nix – müssen wir durch – Schiri heute ist:
Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen)
Assistenten: Anklam (Buchholz i. d. Nordheide), Thielert (Buchholz i. d. Nordheide)
Vierter Schiedsrichter: Schalk (Augsburg)
******
Zusatzinfos gibt’s wie immer hier, hier und hier
******
Auf ein Neues! Der Mythos, dass die Eintracht Sonntags nicht verliert wurde zwar gebrochen, doch sonntags um 17:30 Uhr verlieren wir nach wie vor nicht – punktum! Also wird das heute was! Doppel-Punktum!!!
Ein Dankeschön geht auch heute an Frank samt Team für das Eintracht-Archiv, aus dem natürlich auch heute wieder alles Futter stammt, von dem sich auch diese Thread-Eröffnung ernährt.
Dankeschön natürlich auch an Nuriel für die Southparkaufstellung!
Was bleibt noch zu sagen? Na klar – nicht nach hinten schauen! Vergessen wir Hamburg! Vergessen wir vor allem Hannover! Schauen wir nach vorne! Ab heute geht’s wieder aufwärts! Also:
AUF GEHT´S EINTRACHT
KÄMPFEN UND SIEGEN!!!
Aber wie mans auch dreht und wendet – es waren 2 Niederlagen – es waren 0 Punkte! Und Punkte braucht man nun mal – und spätestens heute müssen wir damit anfangen, welche zu holen!
Herzlich willkommen zum 20. Spieltag
an dem wir die Kölner zu Gast haben! Doch, doch! Auch wenns eigentlich ein Ossi war! Ein Thüringer! Nämlich der hier, der hier dem heiligen Petrus einen Kodex überreicht! Den Gero-Kodex! Das ist eine Bilderhandschrift, dass die Evangelientexte des Kirchenjahres enthält! Aber schon wieder zuviel Religion hier ... wir schweifen ab!
Ohne diesen Kölner Ossi gäbs unseren heutigen Gegner nicht! Dieser Gero von Köln hat nämlich nicht nur das Gerokreuz im Kölner Dom verbrochen, ne – er mußte 973 auch noch die Abtei Gladbach gründen!
Dennoch – vom religiösen kommt das „Mönchen“ vor dem „Gladbach“ nicht her! Gladbach hieß dieses Kaff nämlich noch bis ins 19. Jahrhundert hinein! Und da gabs auch andere Schreibweisen, wie z.B. Gleidebach – blöderweise kam keiner auf die Idee gleich Pleitebach draus zu machen! Hätte ja auch gereicht um es von Bergisch Gladbach zu unterscheiden! Doch irgendein Vollhonk kam auf die Idee das ganze München-Gladbach zu nennen! Was das jetzt alles mit der bayerischen Landeshauptstadt zu tun hat – man weiß es nicht ... man hats auch M´Gladbach geschrieben – dennoch – der Name München-Gladbach hielt sich ... hielt sich bis nach dem 2. Weltkrieg! Dann wurde es den Herrschaften da plötzlich klar, dass man zwar nimmer mit Bergisch Gladbach – dafür aber mit München verwechselt wurde! Also wurde Mönchengladbach draus! Warum nicht gleich so?
Sagen wir hoffentlich auch, wenn wir heute die 3 Punkte eingefahren haben – warum nicht schon gegen Hannover oder den HSV? Aber lamentieren nützt nix – nach vorne wird geschaut! Nach vorne auf die Partie
gegen
Das ganze findet natürlich wieder hier
statt.
******
An gleicher Stelle – wenn auch das Stadion damals etwas anders aussah – fand auch die erste Bundesligabegegnung der beiden Kontrahenten auf Frankfurter Boden statt! Es war der 16. Spieltag der Saison 65/66 – die Eintracht bereits seit 2 Jahren dabei – Gladbach gerade frisch aufgestiegen!
Dennoch hatten die Fohlen damals recht klangvolle Namen in ihrem Team! So beispielsweise ein gewisser Berti Vogts! Oder wer kennt z.B. Günter Netzer nicht? Und noch einer war in deren Team – einer den wir hier in Frankfurt – leider – nur zu gut kennen; hier
im Zweikampf mit Wilhelm Huberts zu sehen! Erkannt? Genau – das ist die spätere Glühbirne, bei der alle Uhren anders gehen – grr!
Vergessen wir den – kommen wir lieber zu den Helden des Spiels, von denen einer auch ein Gladbacher Trikot anhatte! Frage: Was machen die Herren Rensing, Weidenfeller, Wiese und co heute wenn sie sich in der 25. Minute 2 Finger verstauchen? 3Mal über den Platz wälzen? Stundenlang behandeln lassen? Und dann sich dann doch auswechseln lassen? So ungefähr wahrscheinlich ... nicht so allerdings der Gladbacher Schlussmann Manfred Orzessek! Der spielte weiter – was allerdings nicht gerade ein Vorteil für die Gladbacher war!
So erzielte in der 28. Minute Oskar Lotz
das 1:0 für die Adler – Bernd Rupp konnte noch ausgleichen, ehe Jürgen Grabowski in der 68. und in der 90. Minute mit 2 Treffern für den 3:1-Endstand sorgte!
******
In der Saison 71/72 – es war der 26. Spieltag – waren die Fohlen erneut zu Gast am Main! Im Tor kein Orzessek mehr, sondern ein gewisser Wolfgang Kleff! Und auch die Namen Vogts und Netzer suchte man bei den Gladbachern vergeblich! Nur – naja – der ganz der andere da – der war noch dabei! Und er
war auch wieder da! Grabi – nach langer Verletzungspause zum ersten Mal wieder mit von der Partie! Und wie! 23 Minuten brauchte er Anlaufzeit, dann schepperte es zum ersten Mal im Gladbacher Kasten.
In der 60. Minute dann das 2:0 – Flanke Rohrbach von rechts – der kleffende Gladbacher Keeper kam raus – allerdings zu langsam, denn da war schon Horst Heese
zur Stelle und erzielte den Treffer! Und auch 6 Minuten später stand wieder Kleff im Mittelpunkt, der eine Flanke von Nickel
eigentlich schon hatte – die Rechnung aber ohne den Wirt – bzw. ohne den Torschützen zum 2:0 – Horst Heese – gemacht hatte. Der angelte ihm den Ball weg – legte vor zu Bernd Hölzenbein und der erzielte den 3:0 Endstand
******
3:0 endete das Spiel im Frankfurter Waldstadion gegen die Borussia aus Mönchengladbach auch ein Jahr später – am 15. Spieltag der Saison 72/73. Wieder brachte Grabi die Eintracht in Führung – diesmal in der 26. Minute und per Foulelfmeter, den zuvor Bernd Hölzenbein heraus geholt hatte! Der war es auch, der in der 54. Minute das 2:0 erzielte – merkwürdigerweise aus dem Spiel heraus, denn zuvor wären durch Fouls an Grabi und Nickel noch zwei Elfer fällig gewesen! Brauchte die Eintracht aber nicht – sie erzielte die Tore auch so – und eins sollte es noch geben! In der 77. Minute flankte Hölzenbein nach innen und Jürgen Kliemann
erzielte das 3:0!
******
Dass die Eintracht auch mal gewinnen kann, wenn Grabi nicht trifft, zeigte die Saison 73/74! Dabei hat ers versucht, wie man hier
deutlich sieht! Machte aber nix, denn der Abpraller dieses missglückten Fallrückziehers landete bei Rohrbach, und der erzielte das goldene Tor.
******
Und auch bei Rückstand – nur keine falsche Panik! Zumal der, der in der 3. Minute des 5. Spieltags der Saison 77/78 das 1:0 für die Gladbacher erzielte heute in Leverkusen Trainer ist und garantiert nicht mehr für Gladbach treffen wird! Ihr wißt, wen ich meine – den Namen erspare ich mir und uns!
Leider spielt aber bei uns aktuell auch kein Bernd mehr! Die Bernds waren es nämlich an besagtem 5. Spieltag, die aus dem 0:1 ein 1:1 – das war Bernd Hölzenbein, dann ein 2:1 – das war Bernd Nickel – und dann gar ein 3:1 – das war noch einmal Bernd Hölzenbein – machten! Und weil nicht nur Bernds treffen können, traf in der 70. Minute Rüdiger Wenzel
das 4:1 ehe Gladbachs Carsten Nielsen noch auf 2:4 verkürzen konnte!
******
Bleiben wir mal bei den Vornamen – einen Rüdiger gibt’s nämlich in unserem Team heute auch nicht! Blöd! Kein Bernd, kein Rüdiger, kein Jürgen ... wer soll denn da die Tore machen? Mut macht da der 26. Spieltag der Saison 81/82! Da gings nämlich 3:0 für die Eintracht aus – das 2:0 und das 3:0 erzielte Bum-Kun Cha
Tja – den Vornamen haben wir aktuell leider auch nicht – und den Nachnamen nicht mehr! Dafür haben wir aber den Vornamen des Torschützen zum damaligen 1:0 heute im Kader! Das war nämlich er
Blöd nur, dass der einzige Ralf bei uns im Tor stehen würde, würde er nicht auf der Ersatzbank sitzen! Aber vielleicht – die Überlegung ihn zum Innenverteidiger zu machen, hatte Uns-Skibbe ja schon mal; vielleicht sollte er unseren Ersatzkeeper mal in den Sturm stellen ?!?
******
Einem weiteren 3:0-Sieg ein Jahr später folgte dann erstmal eine eher maue Serie! Nach diversen 1:1-Unentschieden gab es erst im Jahre 1987 wieder ein Sieg! Dafür gabs ein Tor mehr als zuvor! Ach so – die Namen der Torschützen interessieren ... naja – schauen wir mal: 2mal Janusz Turowski
zum 1:0 und zum 2:0 – hm – bleed! Das 3:0 erzielte Günther Thiele – haben wir auch nicht; hatten wir auch damals nicht, das war nämlich ein Gladbacher Eigentor! Und das 4:0 – tja – seit „Schnaps für Montero, Champagner für uns“ - leider auch kein aktueller Vorname aus dem Kader. Das 4:0 erzielte nämlich David Mitchell.
******
Ok – lassen wir das – es führt zu nix! Es gab auf alle Fälle noch einige Siege in der Folgezeit – doch nie hießen die Torschützen so, wie die Jungs, die heute für die Eintracht auflaufen! Auch nicht am 23. Spieltag der Saison 90/91! Da erzielte die Eintracht gar 5 Tore beim 5:1 – doch die Torschützen hießen eben 2mal Axel Kruse, Uwe Bein und Anthony Yeboah, sowie Heinz Gründel! Aber nicht aufgeben – irgendwann werden wir schon noch fündig, was die passenden Vornamen der Torschützen betrifft! Ha – schon passiert! Am 22. Spieltag der Saison 03/04 traf Alexander Schur! Also Herr Meier – mal ran da! Schurs Tor war aber schon das 3:0 – und – hoppala – während das 1:0 Ervin Skela erzielte, traf einer zum 2:0, der auch heute gerne wieder treffen darf! Ioannis Amanatidis nämlich!
Und da wir grade dabei sind – auch unser heute hoffentlich wieder mitkickender Abwehr-Recke Marco Russ hat schon in einem Heimspiel gegen die Fohlen getroffen! Am 28. Spieltag der Saison 08/09 erzielte er das zwischenzeitliche 3:1! Das 1:0 erzielte ebenfalls einer, der heute wieder mit dabei ist – Alex Meier! Also Herr Meier – nicht nur Vorname verpflichtet! Der Vollständigkeit halber seien auch noch die anderen beiden Torschützen erwähnt – einmal ein Grieche – da wird ja heute sicherlich auch einer bei uns stürmen – Liberopoulos – und einmal ein Michael! Blöd nicht nur, dass wir diesen Vornamen vergeblich in unserer Startaufstellung suchen – nein – genau dieser Michael steht heute auch noch im Kader der Gäste aus Gladbach! 2009 zu Besiktas gewechselt, ist er für diese Saison nach Gladbach ausgeliehen – ihr werdet es erahnt haben – die Rede ist von Michael Fink!
******
Aber völlig wurscht – fakt ist – heut spielen Spieler für die Eintracht, die wissen, wie man in einem Heimspiel gegen Gladbach ein Tor erzielt! Und darauf kommts ja schließlich an, oder? Und Tore erzielen sollten sie – die werten Herren! Zumindest eins mehr als der Gegner, denn hier
geht’s momentan eigentlich eher bergab als bergauf! Also zählt heute nur ein Sieg!
Zumal – trotz einiger Horrormeldungen – und damit meine ich nicht Caios Doch-Nicht-Transfer – in letzter Zeit, diesmal wieder so etwas wie eine gelernte Verteidigung für die Eintracht auf dem Platz steht:
Aufstellung könnte aber auch so aussehen:
Die gute Nachricht – was unsere Gäste angeht: Der, der weiß, wie man in unserem Stadion Tore schießt, ist zunächst nicht dabei; die Borussen beginnen ohne Michael Fink:
Heimeroth
Levels Stranzl Dante Daems
Nordtveit Neustädter
Matmour Idrissou
Reus Hanke
Och nö – net der ... aber hilft ja nix – müssen wir durch – Schiri heute ist:
Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen)
Assistenten: Anklam (Buchholz i. d. Nordheide), Thielert (Buchholz i. d. Nordheide)
Vierter Schiedsrichter: Schalk (Augsburg)
******
Zusatzinfos gibt’s wie immer hier, hier und hier
******
Auf ein Neues! Der Mythos, dass die Eintracht Sonntags nicht verliert wurde zwar gebrochen, doch sonntags um 17:30 Uhr verlieren wir nach wie vor nicht – punktum! Also wird das heute was! Doppel-Punktum!!!
Ein Dankeschön geht auch heute an Frank samt Team für das Eintracht-Archiv, aus dem natürlich auch heute wieder alles Futter stammt, von dem sich auch diese Thread-Eröffnung ernährt.
Dankeschön natürlich auch an Nuriel für die Southparkaufstellung!
Was bleibt noch zu sagen? Na klar – nicht nach hinten schauen! Vergessen wir Hamburg! Vergessen wir vor allem Hannover! Schauen wir nach vorne! Ab heute geht’s wieder aufwärts! Also:
AUF GEHT´S EINTRACHT
KÄMPFEN UND SIEGEN!!!
Snuffle82 schrieb:oko1979 schrieb:Snuffle82 schrieb:oko1979 schrieb:Snuffle82 schrieb:
Ich hab jetzt schon Bock loszufahren, aber was soll ich so früh da?!
Nimm nen Umweg über Unterfranken und lass mir den Käsekuchen da .
Wenn ich Dich mitnehmen darf, mach ich das!
ouh - wasn Angebot . Hätte ich nur schon, weil gleich jemand vorbeikommt, der meine DK holt - so is wenigstens meine Dauerkarte im Stadion, wenn ich schon nicht dabin . Die würd mich auch mitnehmen aber dann müßt ich am GD bleiben - ins Stadion - nä - geht noch nicht .
Außerdem! Hat die Käsekuchen?
Nicht dass ich wüßte - vielleicht sollt ich meine DK nur gegen nen Käsekuchen rausrücken .
Snuffle82 schrieb:oko1979 schrieb:Snuffle82 schrieb:oko1979 schrieb:Snuffle82 schrieb:
Ich hab jetzt schon Bock loszufahren, aber was soll ich so früh da?!
Nimm nen Umweg über Unterfranken und lass mir den Käsekuchen da .
Wenn ich Dich mitnehmen darf, mach ich das!
ouh - wasn Angebot . Hätte ich nur schon, weil gleich jemand vorbeikommt, der meine DK holt - so is wenigstens meine Dauerkarte im Stadion, wenn ich schon nicht dabin . Die würd mich auch mitnehmen aber dann müßt ich am GD bleiben - ins Stadion - nä - geht noch nicht .
Pass halt auf die Heißgetränke auf!
Die könnten das sogar überleben - nur vom Bier wär dann nix mehr übrig .
Snuffle82 schrieb:oko1979 schrieb:Snuffle82 schrieb:
Ich hab jetzt schon Bock loszufahren, aber was soll ich so früh da?!
Nimm nen Umweg über Unterfranken und lass mir den Käsekuchen da .
Wenn ich Dich mitnehmen darf, mach ich das!
ouh - wasn Angebot . Hätte ich nur schon, weil gleich jemand vorbeikommt, der meine DK holt - so is wenigstens meine Dauerkarte im Stadion, wenn ich schon nicht dabin . Die würd mich auch mitnehmen aber dann müßt ich am GD bleiben - ins Stadion - nä - geht noch nicht .
Snuffle82 schrieb:Jugger schrieb:Snuffle82 schrieb:Jugger schrieb:Snuffle82 schrieb:
Bekomm ich auch einen?
Sicher. Schwarz? Milch? Zucker?
Nen Löffel Zucker und vieeeeel Milch bitte.
Willkommen beim Kaffeekränzchen!
*rüberschieb*
Ich lieber schwarz.
Dankeeee.
Ich schmeiß hier ne Runde Käsekuchen.
Unverschämtheit - und ich verhunger hier ...
Snuffle82 schrieb:Jugger schrieb:Snuffle82 schrieb:
Bekomm ich auch einen?
Sicher. Schwarz? Milch? Zucker?
Nen Löffel Zucker und vieeeeel Milch bitte.
Das is mal wieder weibliche Logik - nen "Löffel" - menno - der arme Jugger - was denn für einen? Teelöffel? Esslöffel? Suppenlöffel? Rotzlöffel??? Drückt euch doch mal genau aus - tzes
jona_m schrieb:Jugger schrieb:jona_m schrieb:
Dafür habe ich schon jetzt drei Punkte im Tippspiel.
Mist, ich erst einen. Aber glaub ja nicht das du dieses Wochenende Boden auf mich gutmachst
Ich hab übrigens auch 3 Punkte . Wir machens jetzt wie bei der Tur de Franz! Lassen uns im Windschatten von der Französin an die beiden Führenden heranführen und dann - zack - schlagen wir zu
Ach ja - guten Morgen! Auch wenn das nicht wirklich n guter Morgen ist - mit dem Verkauf von Ochs könnt ich ja vielleicht noch leben - aber bitte net zu diesem Raffzahn Magath ...
Wenn ich das nächste mal da bin, kannste ja mal gucken - aber erwart nicht zuviel