>

orolam

2308

#
Bezugnehmend auf die für Kommentare gesperrte Stellungnahme gibt doch noch ein oder zwei "Unklarheiten": Wer sind denn "einige Besucher"? Wieviele sind Betroffen? Musste man irgendeine spezielle Funktion der Seite nutzen? Einloggen, Suche...? Kann man "am Morgen des 26." zeitlich vielleicht ein wenig enger eingrenzen? Was ist mit den Meldungen, die späüter eingingen? Ist die schädliche Software mit den gängigen Virenscannern im Normalfall auffindbar?

Es kann doch nicht so schwer sein, das mal vernünftig zu kommunizieren. Für gewöhnlich halt ich die Backen wenns um die Qualität der Verwaltung dieser Seite geht, aber das hier ist jetzt wirklich ein bisschen sehr dürftig. Ein sehr, sehr knappes Statement (in dem noch dazu eine, zugegebenermaßen doofe, Frage aufgeworfen wird, die man anschließend nicht einmal einer Antwort würdigt) in einem Teil des Forums, in das nicht wenige alle Schaltjahre mal reinschauen?
#
Afrigaaner schrieb:
Endgegner schrieb:
Kadaj schrieb:
Toski schlecht, Fenin lang verletzt, Steinhöfer schlecht, Heller schlecht, Petkovic schlecht, Korkmaz inzwischen Stammspieler, Caio eigentlich ebenfalls und Bellaid ist auch zu schlecht.

Warum sollte man eine Mannschaft aus Spielern formen, die schlechter sind als die, die in der Regel spielen?


Sehr schön gesagt.  



Wen dem so ist - dann sollte man sie von der Gehaltsliste streichen. Dann hat man aber bei der Einstellung, bei der Beobachtung versagt.


Nicht immer gibt es einen Schuldigen, wenn etwas nicht so läuft wie man es sich erhofft oder erwartet hat.
#
Kleines Update:

Kann jemand mit einem Erfahrungsbericht zu folgendem Modell dienen?

http://www.amazon.de/Samsung-P2770HD-Monitor-Kontrastverh%C3%A4ltnis-50000/dp/B002PWDEX6

Wäre ein Kompromiss.
#
@Bigbamboo: Da hab ich auch schon drüber nachgedacht. Aber mein Hang zur Technophilie stellt mir da ein Bein.

@Tomasch: Ja, das ich nicht an die Grenze des Machbaren gehe ist mir klar. Ist für mich in diesem Fall aber zweitrangig. Ich muss beim Nachrichten schauen nicht den Schminkrand des Moderators erkennen können.

@Area & Tomtomm:
Mh, Plasma. Hatte ich eigentlich schon am Anfang für mich ausgeschlossen nach dem, was ich so über die letzten Jahre an subjektiven Seheindrücken aufgesammelt hab. Aber mal schauen. Fußball allerdings ist kein Kriterium. Schau ich ohnehin entweder im Stadion oder der Kneipe meiner Wahl.

Für heute steht jedenfalls ein Rundgang durch diverse Elektronikfachgeschäfte an. Mal schauen, was ich so finde.
#
Tomasch schrieb:
Bevor ich mein Gerät empfehle, möchte ich dir sagen wie wichtig es ist, selbst in einen Laden zu gehen und die Geräte anzuschauen! Das eigene Auge soll immer noch das wichtigste Kriterium sein. Zahlen und Daten können täuschen, dein eigener Eindruck muss passen. Mein Vater hat diesen Sharp:
http://www.amazon.de/Sharp-705-101-Zoll-LED-Backlight/dp/B0034V0PE8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271855805&sr=1-1
...und mir gefällt das Bild bei meinem Gerät besser, trotz nicht-LED.

Aber nun zu meinem Gerät:
Ich habe diesen Fernseher hier schon einige Male empfohlen und mache es hier noch einmal:
http://www.amazon.de/Samsung-LCD-Fernseher-integrierter-Digitaltuner-USB-Video/dp/B001UK7F1G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271854510&sr=8-1

Du sagst, du empfängst über "normales" Kabel? Heißt das analog oder digital? Das digitale Bild ist auf diesem Gerät absolut fantastisch, analog sieht man einiges mehr an Pixeln (was beim Sharp LED meines Vaters allerdings auch der Fall ist). Ich schiebe das einfach mal auf den enormen Größenunterschied von meinem vorherigen Röhren-Gerät zu diesem jetzt, dass ich beim analogen Bild so viele Pixel sehe. Aber ich schaue ohnehin eigentlich nur digital.

Der Ton ist dir ohnehin nicht wichtig, aber die Lautsprecher sind bei Flachbildfernsehern im Allgemeinen ohnehin nicht besonders gut - da macht dieser keine Ausnahme.  Für den Filmgenuss am besten über Anlage laufen lassen, aber zum einfachen "glotzen" reichen auch die Lautsprecher.

Was ich bei meinem Gerät noch als Nachteil anführen würde, ist die etwas umständliche Menüführung. Die Festlegung der Programmplätze nimmt einiges an Zeit in Anspruch. Aber das sollte im Idealfall ja nur einmal gemacht werden.

Auch hat das Gerät eine leichte Verzögerung beim Input. Beim normalen Schauen nicht bemerkbar, bei schnellen Konsolenspielen kann das aber nerven (z.B. Rock Band, siehe dazu auch eine der oberen Amazon-Rezensionen).

Die Anschlussmöglichkeiten gefallen mir. Toll finde ich die USB-Steckplätze. Im Internet heruntergeladene Videos (Serien etc.) kann ich auf den USB-Stick laden und direkt am TV schauen, da wirklich viele Formate gespielt werden können.

Ansonten bietet das Gerät noch viele andere Möglichkeiten, die ich aber noch nicht genutzt habe, da ich sie nicht brauche. Beispielsweise Internet@TV oder eine Content Library.

Finds ganz schön doof, dass ich den jetzt hier für 660€ sehe, hab vor etwa Monaten noch knapp 850 hingelegt. Aber ich kann das Gerät nur weiterempfehlen, vor allem zu diesem Preis. Die positiven Amazon-Rezensionen sprechen auch für sich.  


Erstmal Danke für den ausführlichen Bericht! Momentaner Anschluss ist analog. Digital ist den Mitbewohnern nur schwer vermittelbar. Die von dir beschriebene Verzögerung beim Input von Videospielen fällt bei mir als Minuspunkt nicht wirklich schwer ins Gewicht, da keine Konsole vorhanden.

Um das Anschauen vor Ort komm ich nicht rum, will ich auch garnicht. Ich seh ganz gern, für was ich Geld ausgebe, bevor ich es ausgebe. Dein Tipp klingt auf dem Papier aber zumindest recht ordentlich, der ist notiert.
#
Crung schrieb:
Die Eröffnung des Threads liegt zwar schon länger zurück, trotzdem sind auch aktuelle Beiträge dabei:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11143878/?page=3

Noch etwas aus diesem Jahr:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11171345,124299/goto/



Merci. Die sind mir beim Überfliegen durchgerutscht. Vorallem die letzte Seite im ersten Thread passt teilweise schon ganz gut.

Gibts zum Samsung UE 32 B 6000 inzwischen noch jemanden mit frischen Erfahrungen?
#
Nachdem gestern Abend schicke kleine Rauchwolken aus meinem Fernseher aufgestiegen sind, wird es wohl oder übel langsam Zeit für einen neuen.
Das Angebot erschlägt mich allerdings etwas, so das ich für Erfahrungsberichte dankbar wäre um mich in der Flut ein klein wenig besser zurecht zu finden.

Was ich gern hätte: LCD, ob 32 oder 37 Zoll ist fast zweitrangig, mit beidem könnte ich gut leben. Primär wird darauf über normales Kabel ferngesehen (ist das noch ein Thema, das LCD-TV X damit besser umgehen kann als LCD-TV Y?). DVD macht vielleicht 20 % aus. Die Tonqualität ist zweitrangig wenn es möglich ist, den Ton über die Anlage laufen zu lassen. Preis: Tja, ehrlich gesagt hab ich keinen Schimmer. Wären 600 Euro realisitisch? Oder lohnt es, nochmal was draufzupacken? Ihr müsst bedenken, bisher stand hier ein 10 Jahre alter Röhren TV mit dem ich glücklich war und den ich nicht ersetzen würde, wenn er denn noch was tun würde ausser bescheuert zu blinken.  Wenn ich ohne große Einbußen in Sachen Qualität auch günstiger wegkomm ist dagegen natürlich auch nichts einzuwenden.
Schonmal vorab vielen Dank für eure Anregungen.
#
Mal was anderes:


http://www.teuffel.com/english/guitars/birdfish/birdfish_main.htm

Traumgitarre? Wahrscheinlich eher nicht. Dafür ist sie mir für meinen Geschmack doch zu ausgefallen. Aber Neugierig macht mich das Ding schon.
#
5 km nördlich des Flughafens meldet: Mieffrei. Eben extra mal rausgerochen.
#
MirReichtsJetzt schrieb:

Ausserdem bin ich an ein Dokument rangekommen aus der E1 wo der damalige Trainer von den Eltern so stark kritisiert wird, das er eigentlich nicht mehr haltbar ist.


Ist das jetzt die Konkretisierung der Kritikpunkte die ich mir in #50 gewünscht habe?
#
MirReichtsJetzt schrieb:
Nun, mit mir hat das rein gar nicht zu tun. Es geht ganz konkret um ein Kind aus der U12. Der Verein ist sehr an dem Kind interessiert. Der Vater geht, weil er und sein Kind in anderen Erstligavereinen auch wirklich erstligatauglich betreut wird. Vom Verein (also ab F-Jugend) bis ins Leistungszentrum. Mehr nicht.


Konkreter sind die Kritikpunkte jetzt aber nicht geworden.
#
MirReichtsJetzt schrieb:
Wahrscheinlich ist er auch einer der Wenigen (vielleicht sogar der Einzigste) der sich auch traut was zu sagen.....  und dann seine Konsequenzen zieht -> Recht hat er!
Vielleicht sind einige froh das der Vater geht - schade ist es trotzdem, das das Kind geht. Darum geht es hier und sonst um nicht anderes.
Das Kind geht, weil der Vater die Schnautze voll hat vom unprofessionellen Verhalten der Eintracht und der Art und Weise, wie mit den Kindern und den Eltern bei der Eintracht umgesprungen wird. Und noch einiges mehr...



Sorry, aber auf mich als Aussenstehenden wirkt es nicht so, als würde es bei dieser Diskussion um irgendein Kind gehen. Du hast mehrmals von unprofessionellem Verhalten gesprochen. Kann man das präzisieren? Fehlende Perspektiven? Für wen und warum? "Und noch einiges mehr"? Was genau? Wie wird mit den Leuten "umgesprungen"?

Ganz ehrlich, ich kann mir unter deinen Vorwürfen wenig bis nichts vorstellen. Das mag an meiner Vorstellungskraft liegen aber es wirkt auf mich wie verletzte Eitelkeiten, pardon.
#
Hirsch&Ille ist sicherlich kein schlechter Tipp was Bezugsquellen im Internet angeht.
Bevor du im Angebots-Wust den Überblick verlierst würd ich an deiner Stelle mal bei nem Verleih für PA-Kram nachfragen. Die haben in der Regel Ahnung und wenn du denen dein Problem schilderst, wird sich sicherlich jemand finden lassen der sowohl kompetent und freundlich genug ist um Tipps zu geben (vielleicht auch zu Bezugsquellen).
#
luxadler schrieb:
Der Agent sagt kein Kontakt mit Frankfurt.der Drops scheint gelutscht
jebbour-le-retour">http://jamalo.football.fr/post/2010/01/06/AEk-Ath%C3%A8nes-jebbour-le-retour
er bleibt bis ende der Saisom bei Aek


Mal davon ab, das nichts älter ist als die Zeitung von Gestern: Warst du es nicht, der gestern noch anführte, dass laut Djebbours Berater ein Testtraining nicht in Frage kommt? Und heute nimmst du die Meldung für voll, das es keinen Kontakt gegeben hätte?
#
Hubert_Cumberdale schrieb:
orolam schrieb:
Hubert_Cumberdale schrieb:
tobago schrieb:
Dazu passt, dass vielerorts gar nicht mehr auf Schweinegrippe getestet wird, da erstens der Aufwand zu hoch ist und die Krankheit meistens schon wieder abklinkt, wenn das Testergebnis nach einer Woche kommt. Stattdessen wird auch schon bei starker Erkältung erst einmal der Verdacht ausgesprochen  ohne die Bestätigung zu haben, dass es wirklich Schweinegrippe ist. Nächstes Jahr werden dann alle Schweinegrippenverdachtsmomente als Belegzahlen dafür hergenommen, dass eine Impfung unumgänglich ist, da die Zahlen der angeblichen Schweinegrippe im Vorjahr eine Höhe x hatte und damit zu rechnen sei, dass diese Zahl im Folgejahr steigt.  Die Pharmaindustrie verdient sich goldene Eier, die Lobbyisten ebenfalls. Damit ist dann doch allen gedient.  

tobago


Ich hatte vor ein paar Tagen die aktuelle Zahl der bisher Erkrankten gepostet. Diese Zahlen werden einmal wöchentlich (Montags) vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Darin enthalten sind nur durch Tests (PCR, Antikörper, usw.) gesicherte H1N1-Infektionen. Es steht jedem frei, sich diese Information zu beschaffen. Wer dazu zu beschränkt oder zu faul ist, hat es auch nicht anders verdient, als der pösen pösen Pharmaindustrie auf den Leim zu gehen...


Ich scheine tatsächlich in eine deiner beiden Kategorien zu fallen: Das RKI verrät, zumindest mir, aktuell lediglich die Zahl der ihnen gemeldeten Todesfälle, nicht aber die aktuelle, gesicherte Zahl der Erkrankten.
 
Das könnte möglicherweise allerdings doch garnichts mit meinem Geisteszustand oder meiner Motivation zu tun haben. Vielleicht liegt es ganz einfach daran:

"Die derzeitige epidemiologische Lage der Neuen Influenza A/H1N1 stellt die infektiologische Überwachung vor große Herausforderungen. Um die Lageerfassung der in Deutschland auftretenden Fälle an neuer Influenza A/H1N1 sicherzustellen[...]wurde die im April 2009 eingeführte Meldepflicht für Verdachtsfälle und Erkrankungsfälle abgeschafft, die ärztliche Meldepflicht für Todesfälle, wenn im zeitlichen Zusammenhang eine Infektion mit Neuer Influenza A/H1N1 nachgewiesen wurde, bleibt bestehen." (RKI am 13.11.09)

Wie du dann am 18.11.09 die Zahl der aktuell Erkrankten posten kannst (mit Quellenangabe vom RKI) erschließt sich mir nicht ganz.  


http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/schweinegrippe/article/549457/schweinegrippe-aktuelle-zahlen-daten.html



Danke für den Link!

Aber mal ehrlich: Das sind Zahlen, zusammengetragen aus 4 Quellen. Eine davon die dpa, die ja auch keine eigenen Erhebungen anstellt sondern ihre Zahlen irgendwo her bekommt.
Wo diese Zahl herkommt ist auf dem Hintergrund der abgeschafften Meldepflicht nicht wirklich klar. Ist das der letzte Stand vor Abschaffung der Meldepflicht? Wird hochgerechnet? Wenn ja, nach welchem System? Und wenn die Meldepflicht abgeschafft wurde, wie setzten sich die Zahlen des RKI zusammen wenn sie weiter aktuelle "Zwischenstände" durchgeben? Sind das die Fälle die trotzdem gemeldet werden? Und wenn ja, gibt es seriöse Werte nach denen man aus diesen Zahlen auf die Gesamtzahl schließen kann?

Aber die Ärztezeitung sagt es ja selbst, sie "generieren die Daten" aus diversen Quellen.
Ist in Ordnung, kann man machen und kann auch sicherlich als Orientierungshilfe dienen. Die Ausssagekraft leidet aber schon. Und an der Tatsache, das das RKI aktuell diese Zahlen nicht auf der Homepage hat ändert es auch nix.
#
Hubert_Cumberdale schrieb:
tobago schrieb:
Dazu passt, dass vielerorts gar nicht mehr auf Schweinegrippe getestet wird, da erstens der Aufwand zu hoch ist und die Krankheit meistens schon wieder abklinkt, wenn das Testergebnis nach einer Woche kommt. Stattdessen wird auch schon bei starker Erkältung erst einmal der Verdacht ausgesprochen  ohne die Bestätigung zu haben, dass es wirklich Schweinegrippe ist. Nächstes Jahr werden dann alle Schweinegrippenverdachtsmomente als Belegzahlen dafür hergenommen, dass eine Impfung unumgänglich ist, da die Zahlen der angeblichen Schweinegrippe im Vorjahr eine Höhe x hatte und damit zu rechnen sei, dass diese Zahl im Folgejahr steigt.  Die Pharmaindustrie verdient sich goldene Eier, die Lobbyisten ebenfalls. Damit ist dann doch allen gedient.  

tobago


Ich hatte vor ein paar Tagen die aktuelle Zahl der bisher Erkrankten gepostet. Diese Zahlen werden einmal wöchentlich (Montags) vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Darin enthalten sind nur durch Tests (PCR, Antikörper, usw.) gesicherte H1N1-Infektionen. Es steht jedem frei, sich diese Information zu beschaffen. Wer dazu zu beschränkt oder zu faul ist, hat es auch nicht anders verdient, als der pösen pösen Pharmaindustrie auf den Leim zu gehen...


Ich scheine tatsächlich in eine deiner beiden Kategorien zu fallen: Das RKI verrät, zumindest mir, aktuell lediglich die Zahl der ihnen gemeldeten Todesfälle, nicht aber die aktuelle, gesicherte Zahl der Erkrankten.
 
Das könnte möglicherweise allerdings doch garnichts mit meinem Geisteszustand oder meiner Motivation zu tun haben. Vielleicht liegt es ganz einfach daran:

"Die derzeitige epidemiologische Lage der Neuen Influenza A/H1N1 stellt die infektiologische Überwachung vor große Herausforderungen. Um die Lageerfassung der in Deutschland auftretenden Fälle an neuer Influenza A/H1N1 sicherzustellen[...]wurde die im April 2009 eingeführte Meldepflicht für Verdachtsfälle und Erkrankungsfälle abgeschafft, die ärztliche Meldepflicht für Todesfälle, wenn im zeitlichen Zusammenhang eine Infektion mit Neuer Influenza A/H1N1 nachgewiesen wurde, bleibt bestehen." (RKI am 13.11.09)

Wie du dann am 18.11.09 die Zahl der aktuell Erkrankten posten kannst (mit Quellenangabe vom RKI) erschließt sich mir nicht ganz.
#
Dirty-Harry schrieb:


Es wird ja bewußt Frankfurt angesprochen, in einem Nebensatz das Verhältnis zum OFC.


Dann muss ich entweder die Online-Ausgabe nochmal lesen oder sie haben diese Stellen in der Printausgabe abgedruckt aber nicht online gestellt, bzw. vielleicht schon geändert.
#
Dirty-Harry schrieb:
Doppelseitig, genau in der Mitte der Zeitung   ,unterlegt mit zig "bösen" Bildern.Also ein Schwerpunkt der heutigen Ausgabe.

noch einmal so eine unsachgemäße und suggestive( böse Fußballfans)Berichterstattung und ich kündige diese Zeitung !!!!!



Also so ganz kann ich der Schelte hier nicht folgen. Einerseits stellst du selbst fest, das im Artikel recht deutlich gezeigt wird inwieweit sich die Protagonisten für Fußball interessieren, andererseits wirft du der FR hier vor, dem Vorurteil über den bösen Fußballfan Vorschub zu leisten. Unsachgemäß wärein Bild aus der Kurve o.Ä. neben dem Text. Das ist aber nicht der Fall, sofern im Print nicht andere Fotos verwendet wurden als in der Online-Ausgabe.
#
simima schrieb:
Das Influenzavirus A/H1N1 ist sehr ansteckend. In der Tat infiziert es 3- bis 6-mal mehr Menschen als das saisonale Grippevirus ..........

http://www.grippe.public.lu/questions_reponses/grippeporcine/grippeAH1N1_DE/index.html#1


aha, merci. Wieso sagt einem das keiner bis auf die Luxemburger (das ist völlig wertfrei im Hinblick auf die Impfdebatte gemeint)? Oder bin ich zu doof zum googeln? Alle anderen Quellen die ich finde geben keine Zahlen an, geschweige denn genaue oder sagen sogar, das sich darüber im Grunde keine Aussage treffen lässt da nicht bekannt ist, wieviele Leute erkrankt sind (man beachte die Unterscheidung: Krank und beim Arzt gewesen, im Labor bestätigt und mit Symptomen daheim geblieben für ein paar Tage).  
#
Mittelbucher schrieb:
Und aufgrund der hochgradigen Ansteckungsgefahr KANN die Schweinegrippe eben für bestimmte Risikogruppen gefährlich werden.


Da ich krank im Bett lag in der letzten Zeit hatte ich keine Lust mich weiter mit der Schweingrippe zu beschäftigen (klingt komisch, ist aber so). Kann mir daher mal jemand sagen, um welchen Faktor die Ansteckungsgefahr bei der Schweinegrippe höher ist als bei der normalen, saisonalen Grippe? Ich hör nämlich immer nur, die Gefahr wär so hoch. Was genaues hab ich in der Richtung aber noch nicht vernommen.