
Osram_im_Korb
3677
Leo schrieb:Osram_im_Korb schrieb:Freidenker schrieb:
Toski hat in dem Spiel mehr Zweikämpfe gewonnen bzw. bestritten, als Meier in dieser Saison.
Das Kopfballduell vor dem 2:2 hat er auch gewonnen - oder?
Ich hab leise Zweifel, ob der gute Alex M. sich da auch durchgesetzt hätte...
Möchte mal wissen was für Drogen du nimmst. Was es auch immer sein mag, drossele die Dosierung.
Was Alex Meier für das Offensivspiel der Eintracht bedeutet, hat man in den letzten Wochen gesehen. Er ist nicht zu ersetzen.
Toski ist ein grosses Talent und es ist zu hoffen daß er und andere seines Jarhgangs den Sprung in den erweiterten BL-Kader schaffen. Es ist aber lächerlich die wirlich nicht schlechten aber doch (noch) bescheidenen ersten Schritte eines Spielers im Profifussball mit den Leistungen eines Spielers zu vergleichen, dem wir den Klassenerhalt in den letzten 2 Jahren verdanken. Mach dir mal die Mühe und ziehe die Tore und Assists Alex Meiers in den letzen jahren ab und rechne dann aus in welcher Liga die Eintracht dann spielen würde. Kleiner Tip: es ist NICHT die Liga in der wir derzeit spielen.
Immer langsam mit den Drogen.
Ich bezweifle nicht die enormen Fähigkeiten unseres Langen mit dem feinen Fuß. Aber für knapp zwei Meter ist er im Kopfballspiel ein ziemlich kleines Licht. Nur darum ging's mir.
Und in den letzten Wochen, in denen Meier gespielt hat, hatte er, sagen wir mal vorsichtig, eine kleine schöpferische Pause. Der Hinweis auf die Zweikampfschwäche kam im Übrigen nicht von mir. Stimmt aber schon auch.
Egal, hier ging's um Toski. Und der ist in meinen Augen positiv aufgefallen. Auch, was die Zweikämpfe anging - wie eben vor dem 2:2. Für so einen Jungspund gar nicht schlecht.
PS: Meier ist definitiv zu ersetzen.
Freidenker schrieb:
Toski hat in dem Spiel mehr Zweikämpfe gewonnen bzw. bestritten, als Meier in dieser Saison.
Das Kopfballduell vor dem 2:2 hat er auch gewonnen - oder?
Ich hab leise Zweifel, ob der gute Alex M. sich da auch durchgesetzt hätte...
Na ja, mal nüchtern betrachtet, hätte man ihm doch heute gar nix vorwerfen können. Die Mannschaft extrem ersatzgeschwächt - was konnte man da überhaupt erwarten?
Klar haben unsere Jungs das Beste aus der Situation gemacht. Aber Wolfsburg war auch erschreckend schwach.
Ich glaube schon fast, dass FF solche "uns-steht-der-Schlamassel-bis-zum-Hals-Situationen" eher liegen als in ruhigen Fahrwassern eine spielstarke Mannschaft zu formen - wo die Erwartungshaltung natürlich höher ist.
Klar haben unsere Jungs das Beste aus der Situation gemacht. Aber Wolfsburg war auch erschreckend schwach.
Ich glaube schon fast, dass FF solche "uns-steht-der-Schlamassel-bis-zum-Hals-Situationen" eher liegen als in ruhigen Fahrwassern eine spielstarke Mannschaft zu formen - wo die Erwartungshaltung natürlich höher ist.
mittelkreis schrieb:
Treffend beschrieben, obwohl mir den Artikel, (wenn er denn so stimmt und richtig wiedergegeben wurde) ein bisserl Angst macht. Das klingt von HB so, als wolle er sich jetzt schon auf seinen Abschied vorbereiten.
Ich fürchte, da könntest Du Recht haben.
Frankfurter Rundschau ("Der unspektakuläre Bruchhagen") schrieb:
"Es geht nur Schritt für Schritt." ... "Wir sind ein Klub des Mittelfeldes." ... "Visionen sind was für Menschen ohne Information."
Also ich habe ja wirklich allergrößten Respekt vor den bisherigen Leistungen und Ergebnissen unseres Vorstandsvorsitzenden. Das mal vorab.
Aber wenn ich mal gaaanz ehrlich bin, richtig Mut, Lust auf Fussball, macht mir der gute Herr Bruchhagen mit seinen Äußerungen ja jetzt nicht gerade.
Mich würde mal interessieren, wo es denn hin gehen soll in den vielen kleinen Schritten, die die Eintracht macht. Hat Thomas Kilchenstein da etwa nicht alles wiedergegeben - oder ist Bruchhagens einziges konkretes Ziel, in Frankfurt "keine verbrannte Erde" zu hinterlassen?
Und was sollte den der Hinweis auf den 2009 auslaufenden Vertrag und dass die Eintracht Bruchhagens letzter Arbeitgeber sei? Nach Aufbruchsstimmung oder "hier bewegt sich was" klingt das nicht unbedingt...
Ich hätte ja auch gerne mal seinen Gesichtsausdruck gesehen, als er vom "Höhepunkt seines Arbeitstages" erzählt hat - Ironie? Hoffentlich.
Lieber Heribert, Fussball hat viel mit Emotionen zu tun. Und ja, man kann auch mal offen nicht unaufgeregt sein. Nimm uns das doch bitte nicht ganz.
Oder stehe ich mit dem Wunsch ganz allein?
Gruß, O.
willi neuberger schrieb:
(...)
Dort die Defizite abzubauen und langsam wieder den Anschluss auch nur an die Zweiten von Cottbus oder Karlsruhe, geschweige denn an die Nachwuchsmannschaften von Bremen, Stuttgart oder des HSV zu schaffen, ist beschwerlich genug.
Aber auch hier glaube ich, dass die Eintracht auf einem guten (langen) Weg ist, dafür wurden Spieler wie Hess oder Galm eben verpflichtet. Jetzt aber bereits von dort in hysterischer Erwartung die Rettung des Profiteams zu erwarten, ist nicht nur dumm, sondern tut der lange vernachlässigten Zweiten auch unrecht.
Hmmm... Und das wäre dann wohl eine eher ernüchternde, relativierende Antwort auf meine Frage von weiter oben.
Schau'n wir halt mal und lassen die Jungen mal machen. Falls man sie lässt.
Hmmm... Ich hatte bisher immer gedacht, dass sowohl Galm, als auch Hess in allererster Linie verpflichtet worden sind, um der Zweiten zum Aufstieg zu verhelfen.
Also eigentlich weniger für die erste Bundesliga. Von daher hatte ich die Beiden bisher gar nicht auf der Rechnung - bzw. lediglich als Notlösungen in der Ersten.
Ja wie isses denn nu? Macht einer der beiden jungen Männer den Eindruck, als habe er Potential für ganz oben? Oder sogar beide? Tsoumou ist ja noch ganz jung und hat von daher noch etwas mehr Zeit...
Verwirrt, auf Aufklärung hoffend, grüßt
O.
Also eigentlich weniger für die erste Bundesliga. Von daher hatte ich die Beiden bisher gar nicht auf der Rechnung - bzw. lediglich als Notlösungen in der Ersten.
Ja wie isses denn nu? Macht einer der beiden jungen Männer den Eindruck, als habe er Potential für ganz oben? Oder sogar beide? Tsoumou ist ja noch ganz jung und hat von daher noch etwas mehr Zeit...
Verwirrt, auf Aufklärung hoffend, grüßt
O.
Ich hoffe auch, dass Takaharas Einsicht nichts damit zu tun hat, das Funkel die Spieler ausgehen.
Käptn Ahab schrieb:
(...)
Denn
a) hat Jay Jay uns weit mehr als brotlose kunst geboten (frag doch mal Herrn Kahn)
b) ist es nun beim besten Willen genau die Kunst, die dem Funkel-Fussball so sehr abgeht und dnach der wir uns heir doch sehnen seitdem wir Fußball kennen (oder sind etwa Offenbacher anwesend!?)
Ich für meine Teil werd die Forderung nach seiner Rückkehr solange unterschreiben, wie Jay Jay Fussball spielt!
Also handeln Sie Herr Bruchhagen - wir wollen unser Wunschkonzert!
Zauberfussball Ahoy!
Ich auch, ich auch!
Möge Jay Jay an Bord kommen, so lange er's noch die Gangway hoch packt!
z-heimer schrieb:6:3 schrieb:
dazu, möchte ich folgendes anmerken:
wir haben in unserem kader folgende spieler:
--- ama -> griechischer nationalspieler
--- soto -> griechischer nationalspieler
--- taka -> japanischer nationalspieler
--- inamoto -> japanischer nationalspieler
--- medi -> iranischer nationalspieler
--- spycher -> schweizer (auswechsel) nationalspieler (der das pech hat, dass es da eben magnin gibt)
dazu
--- streit -> von seiner leistung ganz klar im bereich der deustchen nationalspieler
--- vasoski -> (wenn auch jetzt verletzt) mazedonischer nationalspieler, der im sommer angebote von premier leaque mannschaten hatte.
--- galindo -> (bis zum doping-confed-cup) mexikanischer nationalspieler
--- preuß -> alle auswahlmannschaften von der u17 bis u21
--- kreso -> kroatischer u21 nationalspieler
--- ochs -> ehemaliger u21 spieler
--- russ -> im kader der u21
--- toski -> ehemaliger u19 spieler
und:
--- meier -> jemand der sicher nicht zum bodensatz der bundesliga gehört
--- pröll -> unbestritten ein sehr guter, mit sicherheit unter den top 6-7 in der liga.
--- chris -> endlich wieder dabei und fußballerisch auf jeden fall im oberen bundesliga-leistungs-drittel anzusiedeln
wen vergessen ?
mal ganz im ernst: denkst du wirklich, wir sind mit diesem kader schlechter besetzt, als z.b. karlsruhe ????
natürlich ist das kein kader um mit den top 5-6 zu konkurieren. aber ein dermaßener drecks-fußball, muss mit diesem material auch nicht zwangsläufig rauskommen.
Damit hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen! Auch ich kann dieses Gelaber vom "armen Trainer", der gezwungenermaßen so einen Rumpelfußball spielen lassen muss, weil ihm eben nichts besseres an Spielern zur Verfügung steht, nicht mehr hören!
Es gibt genug Mannschaften, die auf dem Papier sicherlich einen deutlich schlechteren Kader haben und es trotzdem schaffen, ordentlich Fußball zu spielen, Spiele zu gewinnen und die nötigen Punkte zu sammeln. Das muss doch auch mit unserer Truppe möglich sein!
Ich kann mich da nur wiederholen ...
Mit diesem Trainer gab und wird es auch in Zukunft keine nennenswerte Weiterentwicklung geben! Funkel ist durchaus in der Lage den aktuellen Status (mit den üblichen Schwankungen) zu halten - mehr aber auch nicht! Eine "Entwicklung" unter ihm würde ggf. dann stattfinden, wenn er über die Saison gesehen min. eine Hand voll überdurchschnittlicher Spieler zur Verfügung hätte, die das Spiel seiner Mannschaft prägen könnten. Da das aber aus diversen Gründen in den nächsten Jahren nicht zu erwarten ist, muss der Trainer hier in Frankfurt mit "Spielermaterial" vom Kaliber der aktuellen Mannschaft "auskommen". Daraus dann eine schlagfertige Truppe zu machen, das ist die Kunst! Und die beherrscht Friedhelm Funkel - meines Erachtens nach - überhaupt nicht.
So sehr ich bisherige Funkels Leistungen - die m. E. vor allem darin liegen, die Eintracht in die Bundesliga zu führen - respektiere, 100% Zustimmung.
Thomas_Rohrbach schrieb:
das, was unten kursiv gesetzt ist
1. Die Mannschaft ist nicht besser.
Entschuldige bitte. Besser als das, was sie momentan zusammenstolpert, ist sie.
2. Es kommen keine besseren die bezahlbar sind zu uns.
Bin mir nicht sicher. Aber war es nicht so, das HB mit verschiedenen Leuten bereits einig war (Fenin?, Sobis?, den beiden Kroaten?), aber letztendlich die Investition gescheut wurde? Ich meine, das gelesen zu haben.
3. Ergo müssen wir über das froh sein, was wir bekommen.
Das sowieso.
4. Wer schon mal etwas gelernt hat, wird sich festgestellt haben, dass es nicht kontinuierlich bergauf geht. Es gibt Phasen der Stagnation und leider gibt es auch Rückschläge. Wir sind in der Phase der Rückschläge.
Das stimmt. Und wie. Und aus den Rückschlägen sollte man möglichst die richtigen Schlüsse ziehen.
5. Beispiel Hannover 96. Hecking hat am Sonntag im Doppelpass wunderbar dargelegt, welch steiniger und schwieriger Weg es nach oben ist, vor allem mit beschränkten finanziellen Mittel. Welche Krisen hatten die in den letzten 6 Jahren und wo stehen sie jetzt.
Stimmt. Aber waren da nicht auch Phasen u. a. mit Neururer dabei – oder? Und vor allem hat Hecking auch deutlich seine Ambitionen nach oben formuliert, bzw. die von H96.
6. Beispiel Hertha, Gladbach, Köln, Kaiserslautern, Dortmund....:
Schnelles Geld, keine kontinuierliche Arbeit. Schnell, schnell in den Keller bis zum Bankrott.
Das will hier doch niemand. Lediglich aus den vorhandenen (gar nicht so schlechten) sportlichen Möglichkeiten mehr machen.
7. Welcher Trainer soll es denn sein? Wer hat über Jahre kontinuierlich Leistung bei 1 (nur einen) Verein gezeigt? Schaaf in Bremen, Hecking bei 96, ... und dann wird es schon schwierig, kaum einer blieb länger als 2 Jahre.
Leider die wenigsten Trainer. Scheinbar ist das in den meisten Fällen so, das ein Trainer sich „abnutzt“. Blöde Formulierung. Blödes Phänomen. Aber mir fallen lediglich eine Handvoll Ausnahmen ein, bei denen es nicht so war. Genauso wie die wenigsten Spieler ewig bleibeh.
8. Manche Spieler von uns werden überschätz und/oder überschätzen sich selbst. Die Wahrheit liegt leider auf dem Platz ( und nicht in den Phantasien der Unbefleckten) und zu mehr reicht bei uns noch nicht.
Auch das stimmt. Aber es ist doch Aufgabe des Übungsleiter die „großen Kinder“ zumindest bei Laune und Leistung zu halten. Oder?
9. Wer zwei Schritte auf einmal macht, hat kein Standbein und fliegt auf die Fresse. Also, ein Schritt nach dem anderen.
Stimmt auch. Aber wer ständig auf der Stelle tippelt, dem schlafen irgendwann mal die Füße ein. Und der Rasen ist an der Stelle auch erst mal nicht mehr zu gebrauchen.
10. Wer mehr will, der soll auch klipp und klar sagen wie: Also, mit welchem Geld (woher es dann Geld über Jahre nimmt), mit wie viel Geld, welche Spieler zu welchem Preis, welcher Trainer zu welchem Preis und welche Garantie er uns gibt, das dies alles auch ein Erfolg wird. Und was er macht, wenn er floppt!
Das sind momentan die großen Fragezeichen...
Ich wünsche mir auch bei jedem Spiel einen Sieg unserer Eintracht. Aber zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen immer 90 Minuten und die sind kein Wunschkonzert. (...)
Und natürlich hast Du grundsätzlich Recht - das Meiste wissen wir wirklich nur vom Hörensagen.
Wenn's drum gehen sollte, wer ihn abholt - meine Schubkarre steht bereit, ist auch nicht mehr die neueste.
Hach, was gäb ich drum... Nur ein Dribbling... Mal eine Körpertäuschung, nach der ein Gegenspieler in's Leere läuft... Wann hatten wir das zum letzen Mal? Das muss zu Zeiten gewesen sein, als Fussballschuhe noch schwarz waren und unsere Kicker noch nicht wussten, was 'ne Playstation is...
Und ich bin fest davon überzeugt, dass unser Friedel aus dem Jay Jay 'nen astreinen Vorstopper machen würde... Oder Libero...
Hach, was gäb ich drum... Nur ein Dribbling... Mal eine Körpertäuschung, nach der ein Gegenspieler in's Leere läuft... Wann hatten wir das zum letzen Mal? Das muss zu Zeiten gewesen sein, als Fussballschuhe noch schwarz waren und unsere Kicker noch nicht wussten, was 'ne Playstation is...
Und ich bin fest davon überzeugt, dass unser Friedel aus dem Jay Jay 'nen astreinen Vorstopper machen würde... Oder Libero...
pytheas schrieb:
(...)
Wenn man schon eine Politik der kleinen Schritte verfolgt, dann sollten diese Schritte auch in die gleiche Richtung gehen, sonst tritt man auf der Stelle. Da jeder Trainerwechsel auch zu einem Richtungswechsel führt, sind wir gut beraten am Trainer festzuhalten.
Und das sehe ich jetzt genau andersrum.
Klar, Kontinuität ist wichtig, aber nach gut drei Jahren sollte man zumindest ein Konzept erkennen. Bei Finke war es das der "namenlosen Breisgau-Brasilianer". Kurze, schnelle Pässe, direktes Spiel. Zwischendurch auch mal weniger erfolgreich. Aber konsequent. Und meistens, gemessen an den vorhandenen Mitteln, sehr ansehnlich.
Aber welches sichtbar von der Mannschaft umgesetzte Konzept vertritt denn bitte Funkel?
Was man im Zusammenhang mit einer sich verzögernden Trennung von Funkel bedenken sollte: Die Zeit drängt.
Wir werden demnächst auf der Suche nach einem Nachfolger wohl zahlungskräftige bzw. ambitionierte Konkurrenz bekommen. Wenn alles wie gewohnt läuft, wird der finanzstarke, selbsternannte CL-Aspirant aus Dortmund bald einen neuen Coach suchen. Der HSV ebenfalls. Und ob Michaela Roth in Nürnberg die Füße lange still hält, ist auch nicht sicher.
Für einen ehrgeizigen Trainer sind alle drei momentan erst mal attraktive Alternativen zur Eintracht. Traurig, aber wahr.
Wir werden demnächst auf der Suche nach einem Nachfolger wohl zahlungskräftige bzw. ambitionierte Konkurrenz bekommen. Wenn alles wie gewohnt läuft, wird der finanzstarke, selbsternannte CL-Aspirant aus Dortmund bald einen neuen Coach suchen. Der HSV ebenfalls. Und ob Michaela Roth in Nürnberg die Füße lange still hält, ist auch nicht sicher.
Für einen ehrgeizigen Trainer sind alle drei momentan erst mal attraktive Alternativen zur Eintracht. Traurig, aber wahr.
Wuschelblubb schrieb:
Vielleicht gibt es ja noch ein Museum oder eine Firma die Zement herstellt und nen paar Millionen über hat!
Jetzt versteh ich auch, wo die Idee mit dem Eintracht-Museum herkommt...
Maggo schrieb:
Lieber Perdo,
auch wenn ich deine Vermutung für nicht wahrscheinlich halte: Nehmen wir mal an, es wäre so gewesen. Spricht das nicht auch gegen den Trainer? Die Mannschaft hat ja dann offensichtlich die Schnauze voll vom Einigeln, vertraut nicht mehr auf die taktische Kompetenz ihres Trainers. Dieser kann dann wohl, im Umkehrschluss, seine takischen Überlegungen entweder nicht konkret genug, d.h. umsetzbar, oder nicht überzeugend genug vermitteln.
beste Grüße
Maggo
So isses. Man kann's drehen und wenden wie man will. Vielleicht war Funkels Taktik gut, aber "Perlen vor die Säue geworfen", weil die Mannschaft sie nicht umsetzen konnte oder wollte.
Vielleicht war die Taktik aber auch ganz einfach unangebracht und für den Gegner zu leicht vorhersehbar (siehe Zitate von Veh und Hitzelsberger).
Wie man's dreht und wendet, das Konzept ist nicht aufgegangen. Und dafür ist der Trainer verantwortlich. Sonst bräuchte man keinen.
Und selbst wenn Funkel wirklich bewusst in Kauf genommen hätte, dass seine Mannschaft den Karren gegen die Wand fährt, wäre das um so bedenklicher.
Gruß, O.
Was ich Funkel sehr hoch anrechne, ist der Aufstieg mit einer Mannschaft aus vielen jungen Spielern (in meinen Augen ist er der Zweitliga-Trainer schlechthin) und die stoische Ruhe, die er in Krisen-situationen bewahrt hat und das immer noch tut.
Allerdings vertrete ich auch die Theorie, dass FF im Laufe seiner langen Karriere realistisch geworden ist. Kaum ein Trainer sitzt ewig auf seinem Stuhl. Die meisten werden vorzeitig entlassen. Das scheint Funkel (der das selbst schon oft genug erlebt hat) verinnerlicht zu haben.
Von daher führe ich seine offensichtliche Ruhe auch auf eine gewisse Distanz zu seinem jeweils aktuellen Verein zurück (Köln vielleicht ausgenommen). Dann wird ein Abschied deutlich einfacher.
Wer z. B. Dieter Hecking heute im DSF hat reden hören, und dessen Ziele, dessen Ambitionen nach oben vernommen hat, wünscht sich, Friedhelm würde nur einen Funken dieses Ehrgeizes versprühen und in klaren Worten äußern.
Spieler spüren, wenn es an Konzept, an konkreten Zielen fehlt. Und so eiert unsere Mannschaft momentan auf dem Platz rum.
Fazit: Fast alle Argumente pro Funkel finden sich in der Vergangenheit. Mein Vorschlag wäre deshalb immer noch: Ihm für alles danken, was er erreicht hat und ihn in Freundschaft verabschieden. Das wäre mal eine angenehme Alternative zu den üblichen Beurlaubungen und was es da sonst noch für dreckige Spielchen gibt.
Allerdings vertrete ich auch die Theorie, dass FF im Laufe seiner langen Karriere realistisch geworden ist. Kaum ein Trainer sitzt ewig auf seinem Stuhl. Die meisten werden vorzeitig entlassen. Das scheint Funkel (der das selbst schon oft genug erlebt hat) verinnerlicht zu haben.
Von daher führe ich seine offensichtliche Ruhe auch auf eine gewisse Distanz zu seinem jeweils aktuellen Verein zurück (Köln vielleicht ausgenommen). Dann wird ein Abschied deutlich einfacher.
Wer z. B. Dieter Hecking heute im DSF hat reden hören, und dessen Ziele, dessen Ambitionen nach oben vernommen hat, wünscht sich, Friedhelm würde nur einen Funken dieses Ehrgeizes versprühen und in klaren Worten äußern.
Spieler spüren, wenn es an Konzept, an konkreten Zielen fehlt. Und so eiert unsere Mannschaft momentan auf dem Platz rum.
Fazit: Fast alle Argumente pro Funkel finden sich in der Vergangenheit. Mein Vorschlag wäre deshalb immer noch: Ihm für alles danken, was er erreicht hat und ihn in Freundschaft verabschieden. Das wäre mal eine angenehme Alternative zu den üblichen Beurlaubungen und was es da sonst noch für dreckige Spielchen gibt.
Richyboy0477 schrieb:
Auch auf die Gefahr hin, daß mein Beitrag sofort geschlossen wird, muß ich jetzt mal Dampf ablassen. Ich habe nach nun 5 katastrophalen Schei....spielen die Schnauze als zahlender Zuschauer voll. Hannover war eine Katastrophe, 2x in Dortmund total harmlos, in München nur Glück gehabt und nun Stuttgart, wo eigentlich auch kein Fußball gespielt wurde. Die Jungs laufen alle rum wie Falschgeld. Wir haben absolut NULL Kreativität, absolut KEINEN Spielmacher (auch Alex und Albert sind keine Spielmacher), unser Spiel ist nach vorne viel zu langsam. Kennen die Jungs eigentlich den Begriff "Konter"? Zu allem Pech sind unsere Stürmer auch keine Knipser und jemand, der ein schlechtes Spiel mal durch eine Einzelleistung dreht, suche ich auch vergebens im Team. Es ist absolut grauenhaft, diesen Rumpelfußball anzusehen. Oh Mann, hätte ich die Karten für Schalke noch nicht, würde ich mich weigern, diesen Schrott zu unterstützen. Und wir Fans feuern dann auch noch bis zum Schluß an, was ich ja eigentlich ganz gut finde, aber nicht dann, wenn man so viele Spiele hintereinander von der Mannschaft enttäuscht wird. Es ist jetzt höchste Zeit, daß wir Fans unseren Unmut kundtun und der Verein unbedingt in der Winterpause auf dem Transfermarkt aktiv wird. Es kann doch nicht sein, daß es nicht einen Fußballer auf dieser Erde gibt, der besser als unsere aktuellen Jungs ist, und zudem auch noch bezahlbar ist. Und da wir eigentlich nicht einen einzigen richtigen Spielmacher haben, ist zumindest auf dieser Position die Meßlatte eh nicht so hoch ,-) ,-) ,-)
Hat eigentlich schon mal jemand bemerkt, daß wir in 14 Bundesligaspielen erst 14 Tore geschossen haben? In keinem Spiel mehr als 2 Tore? Das sagt doch schon alles über die Attraktivität unserer Eintracht aus.
Rigobert_G schrieb:
Nein. Das Problem ist nicht das Mittelmaß, das Problem ist, dass ich seit über einem Jahr kein Konzept erkennen kann. Aber eine ernsthafte Diskussion darüber ist hier nicht wirklich möglich. Das hier im Forum überwiegend engstirnige Lagerdenken läßt es einfach nicht zu. Schade.
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Ich muss due Überschrift korrigieren. Es sollte nicht lauten "Ich kann´s bald nicht mehr sehen", sondern "Ich kann´s nicht mehr sehen"!
So geht es mir leider bei diesem Gebolze. In Nürnberg bin ich das erste Mal seit Jahren früher aus dem Block raus - satte 25 Minuten vor Abpfiff!
Gegen Hannover freute ich mich immer, wenn ich auf Toilette oder Bier holen
gehen "durfte", nur blos weg von dem Gebolze da unten auf dem Rasen.
Auch heute erwischte ich mich dabei, wie ich mit dem Gedanken gespielt habe früher abzuhauen.
Einige Auswärtsspiele habe ich dieses Jahr zum ersten Mal gleich ganz weggelassen, weil es einfach kein Spaß mehr macht (München, Dortmund, Bremen) für dieses Gerumple noch meilenweit zu reisen und Unmengen an Euros rauszuballern.
Mittlerweile ist es schon soweit gekommen, dass ich mich auf die Winterpause freue! Hätte nie gedacht, dass ich sowas mal sagen muss, aber es ist so. Wolfsburg werde ich wohl auch sausen lassen, zu S04 nur hingehen um Jones "zu danken" und dann vielleicht zum Abschluss noch nach Duisburg und dann endlich mal ein paar Wochenenden ohne diese Horrorvorstellungen.
Schlimm, dass es soweit gekommen ist.
Ich kloppe ungern einen Beitrag so mit Zitaten voll, aber diese drei treffen's in meinen Augen zu gut. Danke dem Threaderöffner und dem Rest für die offenen Worte. Und danke den Mods, dass das nicht gleich zensiert worden ist.
Es gab Zeiten, da hat unsere Mannschaft verloren, man hat aber trotzdem einen positiven Eindruck gehabt, weil man das Gefühl hatte, sie geht an ihre Grenzen. Momentan glaube ich, sie weiß gar nicht, wo ihre Grenzen sind.
Dieser Beamtenfussball nach dem Rückstand war nicht zum aushalten. Schön wäre es gewesen, wenigstens einen Spieler zu sehen, der sich gegen die Niederlage stemmt. Was war? Nix.
Nur keine hohen Ansprüche, nur kein übertriebener Ehrgeiz, bloß keine Forderungen nach mehr als Mittelmaß. Das macht echt keinen Spaß mehr.
Ich frage mich manchmal, ob an der Kabine eine Stechuhr angebracht ist.
Also ich finde eigentlich, dass unsere momentanen schwarzen bzw. weißen Trikots richtig gut aussehen. Schwarz und weiß, wie schee...
Die Aussage, dass "Endlich wieder Fußball gespielt" wurde, kann ich aber nur bedingt unterschreiben. Dafür lag die Messlatte in den letzten Wochen deutlich zu knapp über dem Nullpunkt. Durchatmen für Funkel und Fans.
Klasse finde ich die Feststellung, dass Galindo "unauffällig" spielte, aber einige seiner "feinen langen Pässe" gewürdigt wurden. So hab ich unseren Mexikaner auch gesehen.
So sehr ich Funkel insgesamt kritisiere, hoffe und erwarte ich, dass wir gegen Schalke eine starke, geschlossene Mannschaftsleistung sehen werden. Emotionen werden sicher in ausreichendem Maße vorhanden sein...