
Pépham
7901
#
Pépham
Daniel "Texas" Texeira
Rigobert_G schrieb:
Sollen die absteigen. Ich brauch die nicht. Schon gar nicht seit der gekauften Meisterschaft 92. Stuttgart, Wolfsburg, Mainz? Da hat es schon Absteiger gegeben denen ich eher den Klassenerhalt gewünscht hätte.
Übrigens wusste ich ja noch gar nicht dass Straßburg in der zweiten Liga spielt. Ist das schon länger der Fall, oder sind die jetzt im Sommer abgestiegen?
Racing Straßbourg is letzte Saison als 19. abgestiegen.
Hessenpower schrieb:Knueller schrieb:
Blöde Frage: Gilt die Phase auch für Mitglieder der Eintracht aber Nìcht-DK-Inhaber?
Ja, man hätte ruhig noch eine kurze Verkaufsphase für Mitglieder ohne Dauerkarte einrichten können.
Bei anderen Vereinen werden Mitglieder beim Kartenkauf bevorzugt, nur bei der Eintracht scheint das nicht der Fall zu sein.
da hast du allerdings recht...hier werden nur die DK-Besitzer bevorzugt und die mitglieder gehen leer aus...
a.saftsack schrieb:propain schrieb:
Eine schwachsinnige Idee, aber es kommt ja jedes Jahr irgendein Vollidiot mit dieser Idee an. Ich halte davon garnix, auch wenn die Eintracht ein Verein ist der schon mehrmals deswegen nicht abgestiegen ist.
Die tun halt alles, um die Großklubs immer stärker zu bevorteilen und einen "closed shop" aus der BL zu machen. Noch schlimmer finde ich die Umgestaltung in der RL. Mittlerweile gehen sie sogar so weit, dass die Zweitmannschaften in der neuen dritten Liga spielen dürfen, was dann dazu führt, dass diese wahrscheinlich aus über einem Dutzend Zweitmannschaften bestehen wird. Traditionsklubs à la Düsseldorf, Dresden etc. dürfen dann fast ein ganzes Jahr lang gegen Hertha II, Wolfsburg II, Gladbach II, Stuttgart II, Karlsruhe II usw. weiter spielen. Ganz abgesehen von dem sportlichen Wert: Da die Zweitteams nicht in die 2.BL hochdürfen, genügt es z.B. Düsseldorf dann auf Rang 10 oder so einzulaufen, so lange vor ihnen nicht allzu viele "echte" Vereine platziert sind. Von den katastrophalen Auswirkungen auf die untergeordneten Ligen ganz zu schweigen. In der dreistaffligen neuen vierten Liga wird sich ebenfalls ein Haufen Zweitteams tummeln, so dass letztendlich einige traditionsreiche Vereine bald vollkommen in die Versenkung verschwinden werden bzw. auf Grund der arg geminderten Einnahmesituation (welcher Sender/Sponsor interessiert sich schon für eine Liga voller unattraktiver Reservemannschaften) vor dem finanziellen Aus stehen.
Eigentlich wurde die Ligenreform ja angestoßen, um die derzeitig prekäre Situation der RL-Vereine zu verbessern. Durch den Einfluss der mächtigen Profiklubs hat sich diese Reform aber ins Gegenteil verkehrt. Statt die Zweitmannschaften aus der RL zu verbannen um die beiden RL attraktiver zu gestalten, bewirkt man nun das genaue Gegenteil. Und das tolle Argument der Proficlubs, dass man gegen Osnabrück, Darmstadt etc. spielen müsse, damit die jungen Spieler auch gegen ältere, erfahrenere Spieler antreten müssen, zieht ja wohl auch nicht mehr. In der neuen dritten Liga werden mehr Zweitteams als jemals zuvor spielen, es ist also quasi schon die von ihnen so vehement abgelehnte Reserverunde, lediglich mit dem Unterschied, dass aller vier Wochen dann doch einmal ein "routiniertes Team" à la St. Pauli oder Wuppertal vorbeischaut.
eigentlich brauchen die dann die neue dritte Liga gar nicht einführen,sondern können doch alles so lassen,wie es ist...was wäre dann,wenn plötzlich 18 2.mannschaften dort spielen???wer steigt dann auf....ich dachte,dass die neue dritte liga deswegen gegründet wird,dass keine 2.mannschaften mehr drin spielen sollen und dann kommt ein Einspruch von den "tollen" Bayern und die Herrschaften des DFB springen sofort...*kopfschüttel*