>

PeterT.

8328

#
Jetzt ganz ohne Häme, hast du in der ersten Aktion von Gacinovic nicht auch deutlich mehr Frische gesehen als bei Kostic in den gesamten letzten 20 Min ?

Manchmal gehts doch auch nur um den neuen Impuls um das Eis zu brechen.
#
municadler schrieb:

Jetzt ganz ohne Häme, hast du in der ersten Aktion von Gacinovic nicht auch deutlich mehr Frische gesehen als bei Kostic in den gesamten letzten 20 Min ?

Manchmal gehts doch auch nur um den neuen Impuls um das Eis zu brechen.

Gacinovic kam in der 85.ten Minute, war sofort präsent, richtig!
Und in der 88. Minute fiel dann auch das 2:1!
Vom Ergebnis bis dahin, Eis gebrochen oder nicht?
#
Ich hatte 4 Leute theoretisch dafür auf dem Zettel, einer davon war -ich geb es zu Silva.
Allerdings erst mal eher Kostic.
Gacinovic wäre auch mein Kandidat gewesen nur eben früher. Daneben noch Kohr und vielleicht Joveljic.
Vielleicht hätte der ja auch ein Tor gemacht.
Oder Kohr das Gegentor mit verhindert.
#
municadler schrieb:

Ich hatte 4 Leute theoretisch dafür auf dem Zettel, einer davon war -ich geb es zu Silva.
Allerdings erst mal eher Kostic.
Gacinovic wäre auch mein Kandidat gewesen nur eben früher. Daneben noch Kohr und vielleicht Joveljic.
Vielleicht hätte der ja auch ein Tor gemacht.
Oder Kohr das Gegentor mit verhindert.


Joveljic für Pacienca, der dann den Kopfball nicht gesetzt hätte, dessen Abpraller Silva nicht zum Tor genutzt hätte, weil Du den für Joveljic ausgetauscht hättest!
Hmmm, dann hätten wir möglicherweise 1:2 verloren, wenn Kohr das Gegentor nicht hätte verhindern können!
#
Danke, wenn er wirklich bereits parat stand, ist mein Einwand falsch gewesen. Mea Culpa.
Bleibe allerdings dennoch bei der These, dass man in einer englischen Woche auch gern mal das Wechselkontingent ausfüllen darf.
#
municadler schrieb:

Danke, wenn er wirklich bereits parat stand, ist mein Einwand falsch gewesen. Mea Culpa.
Bleibe allerdings dennoch bei der These, dass man in einer englischen Woche auch gern mal das Wechselkontingent ausfüllen darf.

Das kommt darauf an, wie das Mannschaftsgefüge insgesamt funktioniert und ob es Spieler gibt, die man aufgrund physischer Gründe (Verletzung, Kondition, etc...) auswechseln müsste!
Von daher habe ich persönlich (war auch viele Jahre Trainer) keine gesehen!
Und ob, angesichts der Spielsituation, vor dem Elfer ein Wechsel was gebracht hätte, bezweifle ich doch sehr!
Dumm gelaufen, shit happens!
#
Ah ok danke nein.
Wen wollten wir den bringen und sind durch mangelnde Unterbrechung gehindert worden, sagst mir das auch noch ?
#
municadler schrieb:

Ah ok danke nein.
Wen wollten wir den bringen und sind durch mangelnde Unterbrechung gehindert worden, sagst mir das auch noch ?

Sag ich Dir.
Wurde hier auch schon gepostet!
Kohr, Dominik Kohr!
#
Willems erste Saison war OK, aber eigentlich hatte man immer das Gefühl, dass da mehr gehen müsste. Und immer mal wieder einen Totalausfall drin. Dann zwischenzeitlich von Chandler auf links verdrängt.

Zweite Saison dann die beiden Platzverweise in Bundesliga und EL zu beginn, die ihn seinen Stammplatz kosteten. An Kostic kam er dann nicht mehr vorbei. Vielleicht hätte Hütter ihn später eher als Ersatz für Kostic einsetzen sollen. Aber Kostic schien keine Pausen zu brauchen. Im Mittelfeld passte Willems dann nicht wirklich.

Das Spiel gegen Leverkusen war dann so eine undiskutable Leistung, wie ich sie nur selten gesehen habe. Von Tobias Weis und Kweuke hab ich solche Auftritte im Adlerdress gesehen.
Eins wo man sich fragt, ob die Person überhaupt rudimentär Fußball spielen kann und wo einem klar war, dass die Person wohl nicht mehr für das Team auflaufen wird.

Insgesamt unglücklich gelaufen und leider wohl der größte Tranferflop in der Bobic-Ära, was aber durch die übrigen Erfolge nicht groß ins Gewicht fiel. Dennoch halte ich ihn für einen guten Spieler, der bei nem anderen Verlauf hier auch unumstrittener Stammspieler hätte werden können.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Willems erste Saison war OK, aber eigentlich hatte man immer das Gefühl, dass da mehr gehen müsste. Und immer mal wieder einen Totalausfall drin. Dann zwischenzeitlich von Chandler auf links verdrängt.

Zweite Saison dann die beiden Platzverweise in Bundesliga und EL zu beginn, die ihn seinen Stammplatz kosteten. An Kostic kam er dann nicht mehr vorbei. Vielleicht hätte Hütter ihn später eher als Ersatz für Kostic einsetzen sollen. Aber Kostic schien keine Pausen zu brauchen. Im Mittelfeld passte Willems dann nicht wirklich.

Das Spiel gegen Leverkusen war dann so eine undiskutable Leistung, wie ich sie nur selten gesehen habe. Von Tobias Weis und Kweuke hab ich solche Auftritte im Adlerdress gesehen.
Eins wo man sich fragt, ob die Person überhaupt rudimentär Fußball spielen kann und wo einem klar war, dass die Person wohl nicht mehr für das Team auflaufen wird.

Insgesamt unglücklich gelaufen und leider wohl der größte Tranferflop in der Bobic-Ära, was aber durch die übrigen Erfolge nicht groß ins Gewicht fiel. Dennoch halte ich ihn für einen guten Spieler, der bei nem anderen Verlauf hier auch unumstrittener Stammspieler hätte werden können.

Ich stimme Dir in allen Punkten zu: nur als "Transferflop" würde ich ihn nicht bezeichnen!
War ja auch in der Startelf am 19.05.2018!
Schaun mer mal, wie es mit ihm weiter geht!
#
Hyundaii30 schrieb:

Wenn man aber alles richtig macht, wird man auch nicht älter, sondern reifer/erfahrener.

Genau darum geht es und genau das trifft auf Hasebe zu. Allein wie abgebrüht er den viel jüngeren und sicherlich auch schnelleren und wenigeren Rashica abgekocht hat, war ein Lehrstück für routiniertes und effizientes Abwehrverhalten. Und das macht Hasebe zig-mal in jedem Spiel.
Hinzu kommt, dass er offenbar ein vorbildliches Profileben lebt, fast schon asketisch, in jedem Fall aber hochprofessionell. Dies führte früher schon dazu, dass er nach Länderspielreisen Flüge um den halben Erdball locker wegsteckte und führt heute dazu, dass ihm selbst so Jungfüchse wie Rashica nicht weglaufen.

Hierzu klingt deine abschätzige Bemerkung "hat seinen Zenit überschritten" und wir müssten uns "daran gewöhnen" wie blanker Hohn. Namentlich nach dem gestrigen Spiel, bei dem wohl auch der Letzte im direkten Vergleich zum Guimares-Spiel den Wert Hasebes für die Mannschaft erkannt hat. Sogar der gegnerische Trainer. Nur du halt offensichtlich nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Wenn man aber alles richtig macht, wird man auch nicht älter, sondern reifer/erfahrener.

Genau darum geht es und genau das trifft auf Hasebe zu. Allein wie abgebrüht er den viel jüngeren und sicherlich auch schnelleren und wenigeren Rashica abgekocht hat, war ein Lehrstück für routiniertes und effizientes Abwehrverhalten. Und das macht Hasebe zig-mal in jedem Spiel.
Hinzu kommt, dass er offenbar ein vorbildliches Profileben lebt, fast schon asketisch, in jedem Fall aber hochprofessionell. Dies führte früher schon dazu, dass er nach Länderspielreisen Flüge um den halben Erdball locker wegsteckte und führt heute dazu, dass ihm selbst so Jungfüchse wie Rashica nicht weglaufen.

Hierzu klingt deine abschätzige Bemerkung "hat seinen Zenit überschritten" und wir müssten uns "daran gewöhnen" wie blanker Hohn. Namentlich nach dem gestrigen Spiel, bei dem wohl auch der Letzte im direkten Vergleich zum Guimares-Spiel den Wert Hasebes für die Mannschaft erkannt hat. Sogar der gegnerische Trainer. Nur du halt offensichtlich nicht.

はい!!!
とても正しい!!!
どうもありがとうWürzburg-San!
#
PeterT. schrieb:

Das klingt so als würde das uns öfter passieren! Stimmt aber nicht, in den letzten drei Jahren genau 5 mal!

Welche 5 Mal waren das? Ohne Ironie, würde mich wirklich interessieren. Du scheinst das im Gegensatz zu mir im Kopf zu haben.
#
Knueller schrieb:

PeterT. schrieb:

Das klingt so als würde das uns öfter passieren! Stimmt aber nicht, in den letzten drei Jahren genau 5 mal!

Welche 5 Mal waren das? Ohne Ironie, würde mich wirklich interessieren. Du scheinst das im Gegensatz zu mir im Kopf zu haben.

Kannste haben:
2016/2017 0:1 in Hoppenheim
2017/2018 1:1 in Hoppenheim
2017/2018 2:2 gegen S04 (da waren es sogar 2 Gegentore)
2017/2018 2:3 beim BvB
2018/2019 1:1 in Wolfsburg
Guckst Du hier: http://www.eintracht-archiv.de/
#
PeterT. schrieb:

cm47 schrieb:

Ich bin immer noch ziemlich angefressen ob des hergeschenkten Sieges...so ist es aber, wenn eine eindeutig überlegene Mannschaft einen eindeutig unterlegenen Gegner über das gesamte Spiel dominiert, aber eben die Torchancen nicht nutzt.
Bei einem 4:0 oder 4:1 hätte der scheiß Elfer keine Sau mehr gejuckt, so aber war es fatal.
Das diese Spielsituation so erst gar nicht mehr entstehen darf, darüber sind sich wohl alle einig.
Deshalb mach ich Hasebe auch keinen Vorwurf, er wollte retten, was nicht mehr zu retten war.
Die Fehler sind vorher passiert, weil man mal wieder die Orientierung verloren hat.
Es ist kein Weltuntergang und deshalb rege ich mich auch nicht übermäßig auf, aber man muß endlich mal in der Lage sein, eine Führung kurz vor Schluß mit Cleverness, Ruhe und auch Abgezocktheit über die Zeit zu bringen und nicht noch mal dem Gegner eine Abschlußsituation zu ermöglichen.
Das ist naiv und anfängerhaft, einer wirklichen Klassemannschaft passiert das so nicht....aber das ist ja alles auch nicht neu....

Also ist z.B. der BvB keine Klassemannschaft?
Und wann und wie oft haben wir in den, sagen wir letzten drei Jahren kurz vor Schluss Punkte verschenkt?
Wofsburg letztes Jahr...?

Akzeptiere doch einfach mal, das so eine scheiß Situation einfach nicht passieren darf, dann gewinnen wir nämlich und nur darum gehts....die Quervergleiche sind völlig uninteressant, es geht nur um gestern....
#
cm47 schrieb:

PeterT. schrieb:

cm47 schrieb:

Ich bin immer noch ziemlich angefressen ob des hergeschenkten Sieges...so ist es aber, wenn eine eindeutig überlegene Mannschaft einen eindeutig unterlegenen Gegner über das gesamte Spiel dominiert, aber eben die Torchancen nicht nutzt.
Bei einem 4:0 oder 4:1 hätte der scheiß Elfer keine Sau mehr gejuckt, so aber war es fatal.
Das diese Spielsituation so erst gar nicht mehr entstehen darf, darüber sind sich wohl alle einig.
Deshalb mach ich Hasebe auch keinen Vorwurf, er wollte retten, was nicht mehr zu retten war.
Die Fehler sind vorher passiert, weil man mal wieder die Orientierung verloren hat.
Es ist kein Weltuntergang und deshalb rege ich mich auch nicht übermäßig auf, aber man muß endlich mal in der Lage sein, eine Führung kurz vor Schluß mit Cleverness, Ruhe und auch Abgezocktheit über die Zeit zu bringen und nicht noch mal dem Gegner eine Abschlußsituation zu ermöglichen.
Das ist naiv und anfängerhaft, einer wirklichen Klassemannschaft passiert das so nicht....aber das ist ja alles auch nicht neu....

Also ist z.B. der BvB keine Klassemannschaft?
Und wann und wie oft haben wir in den, sagen wir letzten drei Jahren kurz vor Schluss Punkte verschenkt?
Wofsburg letztes Jahr...?

Akzeptiere doch einfach mal, das so eine scheiß Situation einfach nicht passieren darf, dann gewinnen wir nämlich und nur darum gehts....die Quervergleiche sind völlig uninteressant, es geht nur um gestern....


Du schreibst dezidiert: "...endlich mal in der Lage zu sein, eine Führung kurz vor Schluß mit Cleverness, Ruhe und auch Abgezocktheit über die Zeit zu bringen und nicht noch mal dem Gegner eine Abschlußsituation zu ermöglichen."

Das klingt so als würde das uns öfter passieren! Stimmt aber nicht, in den letzten drei Jahren genau 5 mal!

So Situationen passieren im Fußball immer wieder, am aktuellen Spieltag noch zwei mal (BvB & S04)!
Zudem haben wir genauso sehr oft Spiele zu unseren Gunsten gedreht!

Ich ärgere mich auch, aber es passiert halt, gehört dazu! Ist aber definitv nicht Eintrachtspezifisch!
Passiert sogar den großen Bayern!

Und akzeptiere auch mal andere Kommentare!
Also komm wieder runter, ist in Deinem Alter auch besser!
#
Ich bin immer noch ziemlich angefressen ob des hergeschenkten Sieges...so ist es aber, wenn eine eindeutig überlegene Mannschaft einen eindeutig unterlegenen Gegner über das gesamte Spiel dominiert, aber eben die Torchancen nicht nutzt.
Bei einem 4:0 oder 4:1 hätte der scheiß Elfer keine Sau mehr gejuckt, so aber war es fatal.
Das diese Spielsituation so erst gar nicht mehr entstehen darf, darüber sind sich wohl alle einig.
Deshalb mach ich Hasebe auch keinen Vorwurf, er wollte retten, was nicht mehr zu retten war.
Die Fehler sind vorher passiert, weil man mal wieder die Orientierung verloren hat.
Es ist kein Weltuntergang und deshalb rege ich mich auch nicht übermäßig auf, aber man muß endlich mal in der Lage sein, eine Führung kurz vor Schluß mit Cleverness, Ruhe und auch Abgezocktheit über die Zeit zu bringen und nicht noch mal dem Gegner eine Abschlußsituation zu ermöglichen.
Das ist naiv und anfängerhaft, einer wirklichen Klassemannschaft passiert das so nicht....aber das ist ja alles auch nicht neu....
#
cm47 schrieb:

Ich bin immer noch ziemlich angefressen ob des hergeschenkten Sieges...so ist es aber, wenn eine eindeutig überlegene Mannschaft einen eindeutig unterlegenen Gegner über das gesamte Spiel dominiert, aber eben die Torchancen nicht nutzt.
Bei einem 4:0 oder 4:1 hätte der scheiß Elfer keine Sau mehr gejuckt, so aber war es fatal.
Das diese Spielsituation so erst gar nicht mehr entstehen darf, darüber sind sich wohl alle einig.
Deshalb mach ich Hasebe auch keinen Vorwurf, er wollte retten, was nicht mehr zu retten war.
Die Fehler sind vorher passiert, weil man mal wieder die Orientierung verloren hat.
Es ist kein Weltuntergang und deshalb rege ich mich auch nicht übermäßig auf, aber man muß endlich mal in der Lage sein, eine Führung kurz vor Schluß mit Cleverness, Ruhe und auch Abgezocktheit über die Zeit zu bringen und nicht noch mal dem Gegner eine Abschlußsituation zu ermöglichen.
Das ist naiv und anfängerhaft, einer wirklichen Klassemannschaft passiert das so nicht....aber das ist ja alles auch nicht neu....

Also ist z.B. der BvB keine Klassemannschaft?
Und wann und wie oft haben wir in den, sagen wir letzten drei Jahren kurz vor Schluss Punkte verschenkt?
Wofsburg letztes Jahr...?
#
PeterT. schrieb:

Kastanie30 schrieb:

Komme gerade aus einem Land zurück, wo es den Menschen nicht so gut geht, wie uns in Deutschland. Trotzdem wird dort weniger gemeckert und mehr gelacht. Wenn die Menschen dort wüssten, worüber sich halb Frankfurt gerade aufregt, würden sie wahrscheinlich so laut lachen, dass man es bis ins Bahnhofsviertel hören würde

Für die Aufgabe bei der Eintracht wünsche ich Andi Möller alles Gute. Wenn er ähnlich erfolgreich arbeitet, wie Bobic, dann sollen sich die ganzen Nölen in Grund und Boden schämen

Nä, DIE werden sich niemals wegen irgend etwas schämen!
Die haben von sich dieselbe selbstherrliche Meinung, wie z.B. ein Uli Hoeneß oder KH Rummenigge in Bezug auf den FC Bayern!
Damit meine ich ausdrücklich die Verfasser des offenen Briefes und der assozialen Spruchbänder und nicht die Leute, die wie ich, die Person Andy Möller eher kritisch sehen!

Die Ablehnung der Personalie Möller geht weit über die von dir benannte Fraktion hinaus. Sind halt die einzigen, die sich mit Aushängen zu Wort gemeldet haben.

Es ist schon verwunderlich, welche Auswüchse so 2 Jahre Erfolg mit sich bringen. Plötzlich werden unsägliche Namen wieder hoffähig, weil Bobic und andere "ja schon wissen werden...". Demnächst ist dann auch Skibbe wieder im Gespräch und grüne Vereinsfarben akzeptabel, weil die ja bestimmt einen tollen Plan haben.
#
SGE-URNA schrieb:

PeterT. schrieb:

Kastanie30 schrieb:

Komme gerade aus einem Land zurück, wo es den Menschen nicht so gut geht, wie uns in Deutschland. Trotzdem wird dort weniger gemeckert und mehr gelacht. Wenn die Menschen dort wüssten, worüber sich halb Frankfurt gerade aufregt, würden sie wahrscheinlich so laut lachen, dass man es bis ins Bahnhofsviertel hören würde

Für die Aufgabe bei der Eintracht wünsche ich Andi Möller alles Gute. Wenn er ähnlich erfolgreich arbeitet, wie Bobic, dann sollen sich die ganzen Nölen in Grund und Boden schämen

Nä, DIE werden sich niemals wegen irgend etwas schämen!
Die haben von sich dieselbe selbstherrliche Meinung, wie z.B. ein Uli Hoeneß oder KH Rummenigge in Bezug auf den FC Bayern!
Damit meine ich ausdrücklich die Verfasser des offenen Briefes und der assozialen Spruchbänder und nicht die Leute, die wie ich, die Person Andy Möller eher kritisch sehen!

Die Ablehnung der Personalie Möller geht weit über die von dir benannte Fraktion hinaus. Sind halt die einzigen, die sich mit Aushängen zu Wort gemeldet haben.

Es ist schon verwunderlich, welche Auswüchse so 2 Jahre Erfolg mit sich bringen. Plötzlich werden unsägliche Namen wieder hoffähig, weil Bobic und andere "ja schon wissen werden...". Demnächst ist dann auch Skibbe wieder im Gespräch und grüne Vereinsfarben akzeptabel, weil die ja bestimmt einen tollen Plan haben.

Nebenbei, hat sich nicht gerade ein Skibbe sehr sehr kritisch in Hinsicht auf die Strukturen bei der Eintracht geäußert?
#
PeterT. schrieb:

Kastanie30 schrieb:

Komme gerade aus einem Land zurück, wo es den Menschen nicht so gut geht, wie uns in Deutschland. Trotzdem wird dort weniger gemeckert und mehr gelacht. Wenn die Menschen dort wüssten, worüber sich halb Frankfurt gerade aufregt, würden sie wahrscheinlich so laut lachen, dass man es bis ins Bahnhofsviertel hören würde

Für die Aufgabe bei der Eintracht wünsche ich Andi Möller alles Gute. Wenn er ähnlich erfolgreich arbeitet, wie Bobic, dann sollen sich die ganzen Nölen in Grund und Boden schämen

Nä, DIE werden sich niemals wegen irgend etwas schämen!
Die haben von sich dieselbe selbstherrliche Meinung, wie z.B. ein Uli Hoeneß oder KH Rummenigge in Bezug auf den FC Bayern!
Damit meine ich ausdrücklich die Verfasser des offenen Briefes und der assozialen Spruchbänder und nicht die Leute, die wie ich, die Person Andy Möller eher kritisch sehen!

Die Ablehnung der Personalie Möller geht weit über die von dir benannte Fraktion hinaus. Sind halt die einzigen, die sich mit Aushängen zu Wort gemeldet haben.

Es ist schon verwunderlich, welche Auswüchse so 2 Jahre Erfolg mit sich bringen. Plötzlich werden unsägliche Namen wieder hoffähig, weil Bobic und andere "ja schon wissen werden...". Demnächst ist dann auch Skibbe wieder im Gespräch und grüne Vereinsfarben akzeptabel, weil die ja bestimmt einen tollen Plan haben.
#
SGE-URNA schrieb:

PeterT. schrieb:

Kastanie30 schrieb:

Komme gerade aus einem Land zurück, wo es den Menschen nicht so gut geht, wie uns in Deutschland. Trotzdem wird dort weniger gemeckert und mehr gelacht. Wenn die Menschen dort wüssten, worüber sich halb Frankfurt gerade aufregt, würden sie wahrscheinlich so laut lachen, dass man es bis ins Bahnhofsviertel hören würde

Für die Aufgabe bei der Eintracht wünsche ich Andi Möller alles Gute. Wenn er ähnlich erfolgreich arbeitet, wie Bobic, dann sollen sich die ganzen Nölen in Grund und Boden schämen

Nä, DIE werden sich niemals wegen irgend etwas schämen!
Die haben von sich dieselbe selbstherrliche Meinung, wie z.B. ein Uli Hoeneß oder KH Rummenigge in Bezug auf den FC Bayern!
Damit meine ich ausdrücklich die Verfasser des offenen Briefes und der assozialen Spruchbänder und nicht die Leute, die wie ich, die Person Andy Möller eher kritisch sehen!

Die Ablehnung der Personalie Möller geht weit über die von dir benannte Fraktion hinaus. Sind halt die einzigen, die sich mit Aushängen zu Wort gemeldet haben.

Es ist schon verwunderlich, welche Auswüchse so 2 Jahre Erfolg mit sich bringen. Plötzlich werden unsägliche Namen wieder hoffähig, weil Bobic und andere "ja schon wissen werden...". Demnächst ist dann auch Skibbe wieder im Gespräch und grüne Vereinsfarben akzeptabel, weil die ja bestimmt einen tollen Plan haben.


Skibbe & grüne Vereinsfarben?
Wasn noch? J. Hartwig als Ehrenpräsident?
Verwunderlich ist imHo eher, was hier so manche schreiben!

Und ja, auch ich gehöre zu dem Teil, der über "diese Fraktion" hinausgeht! Aber irgend ist mal Schluss!
Zur Causa Möller: entweder er hat hier mittelfristig nachhaltigen Erfolg oder ist, was Eintracht Frankfurt betrifft, endgültig Geschichte! So what, nachhaltigen Schaden, kann er mit seiner Arbeit sicher nicht anrichten!
Und ja, absolut: Bobic, Hellmann, Hübner & der Rest der "Truppe" wissen haargenau, was sie tun und setzen das erfolgreich um! Und das heutzutage in der Zeit der Investoren, i.e Scheichs, China & Co.!
Solche Kompetenz hätte die Eintracht in den frühen 70er (zu Zeiten von Grabi, Holz, Nickel, Pezzey, Bum Kun Cha & Co) oder Anfang der 80er (Bein, Stein, Yeboah, Möller...) gebraucht.
Wo Eintracht Frankfurt dann heutzutage stehen würde und was uns allen (1996, 2002)  erspart worden wäre!
#
Komme gerade aus einem Land zurück, wo es den Menschen nicht so gut geht, wie uns in Deutschland. Trotzdem wird dort weniger gemeckert und mehr gelacht. Wenn die Menschen dort wüssten, worüber sich halb Frankfurt gerade aufregt, würden sie wahrscheinlich so laut lachen, dass man es bis ins Bahnhofsviertel hören würde

Für die Aufgabe bei der Eintracht wünsche ich Andi Möller alles Gute. Wenn er ähnlich erfolgreich arbeitet, wie Bobic, dann sollen sich die ganzen Nölen in Grund und Boden schämen
#
Kastanie30 schrieb:

Komme gerade aus einem Land zurück, wo es den Menschen nicht so gut geht, wie uns in Deutschland. Trotzdem wird dort weniger gemeckert und mehr gelacht. Wenn die Menschen dort wüssten, worüber sich halb Frankfurt gerade aufregt, würden sie wahrscheinlich so laut lachen, dass man es bis ins Bahnhofsviertel hören würde

Für die Aufgabe bei der Eintracht wünsche ich Andi Möller alles Gute. Wenn er ähnlich erfolgreich arbeitet, wie Bobic, dann sollen sich die ganzen Nölen in Grund und Boden schämen

Nä, DIE werden sich niemals wegen irgend etwas schämen!
Die haben von sich dieselbe selbstherrliche Meinung, wie z.B. ein Uli Hoeneß oder KH Rummenigge in Bezug auf den FC Bayern!
Damit meine ich ausdrücklich die Verfasser des offenen Briefes und der assozialen Spruchbänder und nicht die Leute, die wie ich, die Person Andy Möller eher kritisch sehen!
#
Leider ist zu erwarten, dass morgen die alberne Kindergartengruppe mit Plakaten und Gesängen Vereinsverantwortliche beleidigt. Das sollten Bobic und Co. am besten gar nicht kommentieren, auch nicht bei Nachfragen durch Journalisten. Die Kindergartengruppe bekäme dann nicht die erwünschte Aufmerksamkeit, würde die Nichtbeachtung als Arroganz auslegen und noch ein paar Tage weiterpöbeln... aber dann dürfte diese unsäglich alberne Kapitel geschlossen sein.
#
Xebeche schrieb:

Leider ist zu erwarten, dass morgen die alberne Kindergartengruppe mit Plakaten und Gesängen Vereinsverantwortliche beleidigt. Das sollten Bobic und Co. am besten gar nicht kommentieren, auch nicht bei Nachfragen durch Journalisten. Die Kindergartengruppe bekäme dann nicht die erwünschte Aufmerksamkeit, würde die Nichtbeachtung als Arroganz auslegen und noch ein paar Tage weiterpöbeln... aber dann dürfte diese unsäglich alberne Kapitel geschlossen sein.

Leider ist das, was Du so als "alberne Kindergartengruppe" bezeichnest, dieselbe Klientel, die wegen Pyros & Randale die Eintracht schon viele hunderttausend Euro gekostet und bisher sehr vielen von uns übrigen Fans die Teilnahme an diversen Bundesliga-, DFB-Pokal- & Euro-Ligaspielen gekostet hat!
Leider sehr weit weg von albern und Kindergarten!
#
Also, wenn wir schon mal über den Fußballer Andi Möller sprechen, dann darf ich jetzt auch mal:

Zum Thema NLZ selbst möchte ich mich nicht äußern, denn ich verstehe beide Seiten, sowohl die Ablehner als auch die "Lasst-das-mal-den-Bobic-machen"-Befürworter. Das Huso-Banner ist wieder eine eigene Geschichte.

Als Fußballer hab ich AM immer bewundert, insbesondere, was er in höchstem Tempo noch mit dem Ball anfangen konnte. Und: dass er der Hauptschuldige für 1992 und in Gedanken in Mailand oder Madrid war, halte ich für ein Gerücht. Zum eigentlich entscheidenden Spiel gegen Bremen war ich im Stadion und mehr Einsatz als AM konnte man eigentlich gar nicht bringen. Beim Ausgleichstreffer (oder Führungstreffer? Weiß nimmer) hat er alles, einschl. Kopf und Kragen riskiert, als er in den Bremer Torwart hineinrauschte. Ich dachte, der steht nie mehr auf nach diesem Crash. Also beide: AM und der Torwart.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Also, wenn wir schon mal über den Fußballer Andi Möller sprechen, dann darf ich jetzt auch mal:

Zum Thema NLZ selbst möchte ich mich nicht äußern, denn ich verstehe beide Seiten, sowohl die Ablehner als auch die "Lasst-das-mal-den-Bobic-machen"-Befürworter. Das Huso-Banner ist wieder eine eigene Geschichte.

Als Fußballer hab ich AM immer bewundert, insbesondere, was er in höchstem Tempo noch mit dem Ball anfangen konnte. Und: dass er der Hauptschuldige für 1992 und in Gedanken in Mailand oder Madrid war, halte ich für ein Gerücht. Zum eigentlich entscheidenden Spiel gegen Bremen war ich im Stadion und mehr Einsatz als AM konnte man eigentlich gar nicht bringen. Beim Ausgleichstreffer (oder Führungstreffer? Weiß nimmer) hat er alles, einschl. Kopf und Kragen riskiert, als er in den Bremer Torwart hineinrauschte. Ich dachte, der steht nie mehr auf nach diesem Crash. Also beide: AM und der Torwart.

Es war das 1:0 gegen Bremen!
Und angesichts der Torchancen, die in diesem Spiel verschleudert wurden, der bei den Gegentoren extrem dämlichen Abwehr und dem glasklaren nicht gegebenen Elfer nach Foul an Uwe Bein kann man klar sagen: nein es lag definitiv nicht an Möller!
Das gilt auch für den "Dies ater", diesem Drecksspiel in diesem erbärmlichen Fischerdorf an der Ostsee! Auch hierbei war definitiv nicht Möller schuld. Gerade Bein und Yeboah waren an diesem Tag erbärmlich schwach! Und dann natürlich diese Kreatur aus Konz!
Ansonsten, denke ich ist doch über den Fall Möller hier weiß Gott genug diskutiert worden.
#
PeterT. schrieb:

Oh, eine "Andy Möller-Diskussion", wird auch mal Zeit, dass man sich um den hier mal Gedanken macht!
Was macht der zur Zeit eigentlich? Kein Job für den in Sicht?


Wo habt ihr denn den jetzt ausgegraben?

Am Ende meint irgendwer noch, dass er was für unseren Nachwuchs wäre, weil verdiente Eintracht-Stars irgendwo im Verein eingebunden werden sollten. So, wie es die Bayern halt immer machen...
#
Andy schrieb:

PeterT. schrieb:

Oh, eine "Andy Möller-Diskussion", wird auch mal Zeit, dass man sich um den hier mal Gedanken macht!
Was macht der zur Zeit eigentlich? Kein Job für den in Sicht?


Wo habt ihr denn den jetzt ausgegraben?

Am Ende meint irgendwer noch, dass er was für unseren Nachwuchs wäre, weil verdiente Eintracht-Stars irgendwo im Verein eingebunden werden sollten. So, wie es die Bayern halt immer machen...

Andy Möller in die Nachwuchsarbeit einbinden? Könnte eventuell mit einigen Fans Probleme geben!
#
propain schrieb:

philadlerist schrieb:

Aber es ist wie bei Möller: ein guter Kicker war er schon ...

Der Möller war nur dann gut wenn er gute Spieler neben sich hatte die ihn richtig einsetzten. Bei uns hat man doch bei seiner dritten Verpflichtung gesehen was er kann wenn es nicht so ist, da kam nichts.


Ich kann ihn auch nicht ab, aber er hat so ziemlich jeden Titel gewonnen den es zu gewinnen gibt. Natürlich auch immer in guten Mannschaften, aber so schlecht kann er da nicht gewesen sein.
#
sgevolker schrieb:

propain schrieb:

philadlerist schrieb:

Aber es ist wie bei Möller: ein guter Kicker war er schon ...

Der Möller war nur dann gut wenn er gute Spieler neben sich hatte die ihn richtig einsetzten. Bei uns hat man doch bei seiner dritten Verpflichtung gesehen was er kann wenn es nicht so ist, da kam nichts.


Ich kann ihn auch nicht ab, aber er hat so ziemlich jeden Titel gewonnen den es zu gewinnen gibt. Natürlich auch immer in guten Mannschaften, aber so schlecht kann er da nicht gewesen sein.

Oh, eine "Andy Möller-Diskussion", wird auch mal Zeit, dass man sich um den hier mal Gedanken macht!
Was macht der zur Zeit eigentlich? Kein Job für den in Sicht?
#
SamuelMumm schrieb:

propain schrieb:

Bayernsympathisanten
Wie kommst Du auf dieses schmale Brett?

Wer schaut sich sonst diesen Bayernscheiß im Fernsehen an?
#
propain schrieb:

SamuelMumm schrieb:

propain schrieb:

Bayernsympathisanten
Wie kommst Du auf dieses schmale Brett?

Wer schaut sich sonst diesen Bayernscheiß im Fernsehen an?

Leute, die sich auch regelmäßig beim HR das "Heimspiel" anschauen!
#
igorpamic schrieb:

Bitte nicht verwechseln mit der sehr erfolgreichen Amtszeit in den 70ern.
Mit Weise in den 80ern gab es Platzierungen zwischen  12-16.
Noch vor der Winterpause 1986 hat er die Eintracht verlassen. Man hätte uns damals auch als graue Maus bezeichnen können.
Als Berthold und verlassen hat, holten wir in der darauffolgenden Saison bekanntlich den DFB Pokal.

Sportlich gesehen war das damals ganz sicher nicht unsere erfolgreichste Zeit. Was aber auch teils daran lag, dass wir zu der Zeit eine sehr junge Mannschaft am Start hatten. Jungs wie Falkenmayer, Binz und eben auch besagter Berthold standen da noch am Anfang ihrer Karriere. Nichtsdestotrotz spielte man, meiner Erinnerung nach, bisweilen einen ganz ansehnlichen Ball.

Erinnert sei dabei auch an den Schlachtruf "Weise lass die Adler los". Von daher kann ich, aus meiner Sicht, dein "gruselig" nicht so ganz nachvollziehen.



#
DeMuerte schrieb:

igorpamic schrieb:

Bitte nicht verwechseln mit der sehr erfolgreichen Amtszeit in den 70ern.
Mit Weise in den 80ern gab es Platzierungen zwischen  12-16.
Noch vor der Winterpause 1986 hat er die Eintracht verlassen. Man hätte uns damals auch als graue Maus bezeichnen können.
Als Berthold und verlassen hat, holten wir in der darauffolgenden Saison bekanntlich den DFB Pokal.

Sportlich gesehen war das damals ganz sicher nicht unsere erfolgreichste Zeit. Was aber auch teils daran lag, dass wir zu der Zeit eine sehr junge Mannschaft am Start hatten. Jungs wie Falkenmayer, Binz und eben auch besagter Berthold standen da noch am Anfang ihrer Karriere. Nichtsdestotrotz spielte man, meiner Erinnerung nach, bisweilen einen ganz ansehnlichen Ball.

Erinnert sei dabei auch an den Schlachtruf "Weise lass die Adler los". Von daher kann ich, aus meiner Sicht, dein "gruselig" nicht so ganz nachvollziehen.

"Weise lass die Adler los" stammt aus den Jahren 1973 - 1976!
Grausig waren vor allem die Jahre 1984 - 1987, bzw. 1988/89.
#
Tafelberg schrieb:

Diegito schrieb:

Man hat wohl diesen einen Tropfen gebraucht um Bobic mal so richtig ans Bein pinkeln zu können.


ist für mich Spekulation

aber doch naheliegend.
#
cm47 schrieb:

Tafelberg schrieb:

Diegito schrieb:

Man hat wohl diesen einen Tropfen gebraucht um Bobic mal so richtig ans Bein pinkeln zu können.


ist für mich Spekulation

aber doch naheliegend.

Wieso naheliegend?
Welchen Grund (außer Möller) sollte es für die Ultras oder sonstwen aus der Fanszene geben, Fredi Bobic "ans Bein pinkeln" zu können?
Sportlich alles im Lot, Stehplätze werden ausgebaut, irgendwelche Repressalien gegenüber den Fans gibt es z.Z. keine, also wieso?
#
PeterT. schrieb:

propain schrieb:

PeterT. schrieb:

In dieser Form überflüssig und kontraproduktiv für Eintracht Frankfurt!        

Überflüssig und kontraproduktiv ist es auf so eine Scheißidee wie mit dem Möller zu kommen. Jeder der sich auskennt weiß was dann für Reaktionen kommen, das hätte sich der Verein sparen können.

Ja, was das betrifft, hast Du sicher nicht unrecht!
Aber zumindest die Stellungnahme vom Nordwestkurven-Rat hätte man diplomatischer formulieren können!

So wie es in den Wald hinein ruft....
#
propain schrieb:

PeterT. schrieb:

propain schrieb:

PeterT. schrieb:

In dieser Form überflüssig und kontraproduktiv für Eintracht Frankfurt!        

Überflüssig und kontraproduktiv ist es auf so eine Scheißidee wie mit dem Möller zu kommen. Jeder der sich auskennt weiß was dann für Reaktionen kommen, das hätte sich der Verein sparen können.

Ja, was das betrifft, hast Du sicher nicht unrecht!
Aber zumindest die Stellungnahme vom Nordwestkurven-Rat hätte man diplomatischer formulieren können!

So wie es in den Wald hinein ruft....

Bleibe bitte in der richtigen Reihenfolge: zuerst wurde aus dem Wald gerufen!