
philadlerist
19089
Hatter zwar geschickt gemacht, der Koyi, aber der bewegt sich halt wenn auch rückwärts aber eben doch merklich in den Laufweg von Collins. Wo VAR?
Aber egal: Premierentor für Nene Brown 🥰
Aber egal: Premierentor für Nene Brown 🥰
Ballon d´´´`´´'Or 2025
yeboah1981 schrieb:
Ballon d´´´`´´'Or 2025
Nicht wenn es Real nicht irgendwie verhindern kann 🙄
Omar gelingt einfach alles zur Zeit
ein direktes Freistoßtor - hatten wir auch länger nicht mehr, oder?
Und jetzt Knauff, mit seiner Kämpfermentalität
Jetzt sieht es tatsächlich nach einem Spiel wie gestern bei der U21 aus
ein direktes Freistoßtor - hatten wir auch länger nicht mehr, oder?
Und jetzt Knauff, mit seiner Kämpfermentalität
Jetzt sieht es tatsächlich nach einem Spiel wie gestern bei der U21 aus
Das war ein erfolgreicher und gut aufgesetzterAngriff gegen eine im mittleren Block stehende Gastmannschaft.
Ja, sie stehen noch nicht ganz tief hinten drin, und das wurde dem VfL grade zum Verhängnis
Dino hatte das in der PK angedeutet, dass er sie nicht ganz tief erwartet
Daher heute die Speedabteilung mit Marmoush, Ekitike, Bahoya und Knauff
Ist bis jetzt aufgegangen, würde ich mal sagen
Ja, sie stehen noch nicht ganz tief hinten drin, und das wurde dem VfL grade zum Verhängnis
Dino hatte das in der PK angedeutet, dass er sie nicht ganz tief erwartet
Daher heute die Speedabteilung mit Marmoush, Ekitike, Bahoya und Knauff
Ist bis jetzt aufgegangen, würde ich mal sagen
Das ist leider sehr sehr gut 😝
Unabhängig von der Frage, ob es die richtige oder falsche Entscheidung der Eintracht Frankfurt Fußball AG war, alle politischen Themen aus diesem Forum zu verbannen; dieses Forum ist dadurch quasi nicht mehr moderierbar.
Es gibt so gut wie kein Thema, dass nicht auch eine politische Dimension hat. Das erweitert im schlimmsten Fall den Ermessenspielraum von Willkür ins unermessliche. Dort dann die roten Linien ziehen zu müssen, das ist einem ehrenamtlichen Moderatoren-Team nicht zuzumuten.
Und auch hier nochmal, unabhängig davon, ob die Entscheidung richtig oder falsch war: Die Kommunikation der Eintracht Frankfurt Fußball AG in diesem Fall, ist schwach. Wenn der Eintracht Frankfurt Fußball AG irgendwas an der "Außenwirkung" liegt, dann sollte man vielleicht schleunigst daran arbeiten, in der Kommunikation mit den eigenen Anhängern nicht so derart dilettantisch vorzugehen.
Es gibt so gut wie kein Thema, dass nicht auch eine politische Dimension hat. Das erweitert im schlimmsten Fall den Ermessenspielraum von Willkür ins unermessliche. Dort dann die roten Linien ziehen zu müssen, das ist einem ehrenamtlichen Moderatoren-Team nicht zuzumuten.
Und auch hier nochmal, unabhängig davon, ob die Entscheidung richtig oder falsch war: Die Kommunikation der Eintracht Frankfurt Fußball AG in diesem Fall, ist schwach. Wenn der Eintracht Frankfurt Fußball AG irgendwas an der "Außenwirkung" liegt, dann sollte man vielleicht schleunigst daran arbeiten, in der Kommunikation mit den eigenen Anhängern nicht so derart dilettantisch vorzugehen.
Brodo schrieb:
Unabhängig von der Frage, ob es die richtige oder falsche Entscheidung der Eintracht Frankfurt Fußball AG war, alle politischen Themen aus diesem Forum zu verbannen; dieses Forum ist dadurch quasi nicht mehr moderierbar.
Es gibt so gut wie kein Thema, dass nicht auch eine politische Dimension hat. Das erweitert im schlimmsten Fall den Ermessenspielraum von Willkür ins unermessliche. Dort dann die roten Linien ziehen zu müssen, das ist einem ehrenamtlichen Moderatoren-Team nicht zuzumuten.
... ... ...
Solange sich alle an die Netiquette halten und im Sinne eines Sportvereins an einem fairen Miteinander orientieren, bleibt unser Forum auf jeden Fall moderierbar.
Wenn wie du sagst einfach alles eine politische Dimension hat, ist das in vielen Fällen - wie zB. Sportpolitik - auch kein Problem. Aber unser Ermessensspielraum (Kircher) ist durch die Vorgaben der Eintracht eher kleiner geworden. Sprich: wer diese Vorgabe überschreitet, wird von uns moderiert. Und nein, das hat nichts mit Willkür zu tun.
Aber danke, dass Du unsere Arbeit verteidigst. Dass man als Ehrenamtler auch manchmal Zumutungen ertragen muss, war uns schon immer klar. Das liegt leider an ein paar gruseligen Zeitgeistern in diesem Internet.
Wenn sich aber alle an unsere gemeinsamen Regeln halten, werden wir gut miteinander klar kommen. Schließlich sind wir doch alle Eintrachtler.
In diesem Sinne: einträchtliche Grüße
philadlerist
Negatives Eigenkapital von 23 Millionen Euro zum Stichtag 30. Juni 2024
Hertha mit Jahresminus von 33,3 Millionen Euro
https://www.kicker.de/hertha-mit-jahresminus-von-33-3-millionen-euro-1064296/artikel
Nach dem Rekord-Minus von fast 100 Millionen Euro im Jahr zuvor hat Hertha BSC das Geschäftsjahr 2023/24 mit einem Konzernjahres-Fehlbetrag von 33,325 Millionen Euro abgeschlossen.
2023/24: Minus 33,3 Millionen
2022/23: Minus 99,1 Millionen
2021/22: Minus 79,8 Millionen
2020/21: Minus 77,9 Millionen
2019/20: Minus 53,5 Millionen
Macht 343,6 Millionen Euro Minus in den vergangenen fünf Geschäftsjahren.
Hertha mit Jahresminus von 33,3 Millionen Euro
https://www.kicker.de/hertha-mit-jahresminus-von-33-3-millionen-euro-1064296/artikel
Nach dem Rekord-Minus von fast 100 Millionen Euro im Jahr zuvor hat Hertha BSC das Geschäftsjahr 2023/24 mit einem Konzernjahres-Fehlbetrag von 33,325 Millionen Euro abgeschlossen.
2023/24: Minus 33,3 Millionen
2022/23: Minus 99,1 Millionen
2021/22: Minus 79,8 Millionen
2020/21: Minus 77,9 Millionen
2019/20: Minus 53,5 Millionen
Macht 343,6 Millionen Euro Minus in den vergangenen fünf Geschäftsjahren.
Kirchhahn schrieb:
.. ... ... ...
Macht 343,6 Millionen Euro Minus in den vergangenen fünf Geschäftsjahren.
Noch 15 Jahre so weiter, und sie schließen zum FC Barcelona auf ... 😳
propain schrieb:philadlerist schrieb:
Irrt auch der VAR, weil er es auch nicht sieht oder sich garnicht erst ansehen will, verlangt einer der Trainer eine Überprüfung.
Diese wird nicht durch den Schiri oder den VAR durchgeführt, sondern durch drei „Ringrichter“ (die Werner und Henk Gremium nennen). Die hocken jeder für sich allein vor ner Glotze, haben keinen Kontakt zur Außenwelt und haben 30 sek Zeit, um auf den roten oder den grünen Buzzer zu drücken.
Und das deswegen, damit weder Schiri noch VAR Boss sind. Wenn sie sich geirrt haben, sollten sie nicht diejenigen sein, die über den Irrtum abstimmen.
Vielleicht noch eine Zuschauerabstimmung (Tele-Voting TED)? Ihr macht doch alles noch komplizierter, dabei würde es genügen wieder die Regeln auf dem Platz zu vereinfachen und den VAR auch. Wenn der VAR erst überlegen muss ob das eine Situation ist wo er eingreifen darf läuft schon was falsch. Genauso gehören die ganzen Gummiregeln weg, die Regeln haben klar und einfach zu sein.
Genau so sieht es aus.
Es kann doch eigentlich nicht sein dass die Schiedsrichter die Clubs vor Beginn
einer Saison besuchen müssen um im Detail zu erklären, wie man gedenkt
in der kommenden Saison die Regeln, bzw. die Änderung der Regeln auszulegen,
was aber dann nicht einmal einheitlich geschieht.
So etwas war früher nicht notwendig und ist mir auch von keiner anderen Sportart bekannt.
Auch gibt es z.B.im Handball auf dem Platz fast keine Diskussionen mit dem Schiri,
was möglicherweise auch was mit dem auf Grund von klaren Regeln geringen
"Ermessensspielraum" der Schiris zu tun hat.
Im Grunde wird beim Fussball mit jeder Regeländerung das Regelwerk aber nicht einfacher sondern
sogar komplizierter.
Fireye schrieb:propain schrieb:philadlerist schrieb:
Irrt auch der VAR, weil er es auch nicht sieht oder sich garnicht erst ansehen will, verlangt einer der Trainer eine Überprüfung.
Diese wird nicht durch den Schiri oder den VAR durchgeführt, sondern durch drei „Ringrichter“ (die Werner und Henk Gremium nennen). Die hocken jeder für sich allein vor ner Glotze, haben keinen Kontakt zur Außenwelt und haben 30 sek Zeit, um auf den roten oder den grünen Buzzer zu drücken.
Und das deswegen, damit weder Schiri noch VAR Boss sind. Wenn sie sich geirrt haben, sollten sie nicht diejenigen sein, die über den Irrtum abstimmen.
Vielleicht noch eine Zuschauerabstimmung (Tele-Voting TED)? Ihr macht doch alles noch komplizierter, dabei würde es genügen wieder die Regeln auf dem Platz zu vereinfachen und den VAR auch. Wenn der VAR erst überlegen muss ob das eine Situation ist wo er eingreifen darf läuft schon was falsch. Genauso gehören die ganzen Gummiregeln weg, die Regeln haben klar und einfach zu sein.
Genau so sieht es aus.
Es kann doch eigentlich nicht sein dass die Schiedsrichter die Clubs vor Beginn
einer Saison besuchen müssen um im Detail zu erklären, wie man gedenkt
in der kommenden Saison die Regeln, bzw. die Änderung der Regeln auszulegen,
was aber dann nicht einmal einheitlich geschieht.
So etwas war früher nicht notwendig und ist mir auch von keiner anderen Sportart bekannt.
Auch gibt es z.B.im Handball auf dem Platz fast keine Diskussionen mit dem Schiri,
was möglicherweise auch was mit dem auf Grund von klaren Regeln geringen
"Ermessensspielraum" der Schiris zu tun hat.
Im Grunde wird beim Fussball mit jeder Regeländerung das Regelwerk aber nicht einfacher sondern
sogar komplizierter.
Ist aber nicht so, dass man nicht genügend Handballspiele gesehen hätte, bei denen die Schiri durch ihre unausgewogenen Entscheidungen das Spiel zugunsten einer Mannschaft beeinflusst haben. Und sich danach eine große Aufregung darüber entwickelt hat.
Denn auch die Handballschiris haben ihren Ermessensspielraum und geben für eine Berührung im Gesicht mal Freiwurf und mal 2 Minuten. Und wenn sie es einer Mannschaft 5 mal durchgehen lassen und die anderen 5 mal auf die Bank setzen, nützt Dir ein einfaches Regelwerk auch nicht viel.
Dass es beim Handball weniger Diskussion auf dem Feld gibt, hat a) damit zu tun, dass es sehr viel mehr Entscheidungen auf Foul oder Spielunterbrechung als beim Fußball. Eigentlich so gut wie bei jedem Angriff, oft mehrfach. Diese hohe Frequenz von Pfiffen beeinflusst sicher auch den Umgang damit. Und zum anderen ist halt eine 2Minutenstrafe schneller ausgesprochen als etwas vergleichbares beim Fußball - das es nicht gibt.
Die Diskussionen auf dem Feld wird es bald nicht mehr geben, da nur noch der Kapitän mit dem Schiri reden darf. Alle anderen erhalten seit Einführung der Regel relativ schnell die gelbe zu sehen.
philadlerist schrieb:Fireye schrieb:propain schrieb:philadlerist schrieb:
Irrt auch der VAR, weil er es auch nicht sieht oder sich garnicht erst ansehen will, verlangt einer der Trainer eine Überprüfung.
Diese wird nicht durch den Schiri oder den VAR durchgeführt, sondern durch drei „Ringrichter“ (die Werner und Henk Gremium nennen). Die hocken jeder für sich allein vor ner Glotze, haben keinen Kontakt zur Außenwelt und haben 30 sek Zeit, um auf den roten oder den grünen Buzzer zu drücken.
Und das deswegen, damit weder Schiri noch VAR Boss sind. Wenn sie sich geirrt haben, sollten sie nicht diejenigen sein, die über den Irrtum abstimmen.
Vielleicht noch eine Zuschauerabstimmung (Tele-Voting TED)? Ihr macht doch alles noch komplizierter, dabei würde es genügen wieder die Regeln auf dem Platz zu vereinfachen und den VAR auch. Wenn der VAR erst überlegen muss ob das eine Situation ist wo er eingreifen darf läuft schon was falsch. Genauso gehören die ganzen Gummiregeln weg, die Regeln haben klar und einfach zu sein.
Genau so sieht es aus.
Es kann doch eigentlich nicht sein dass die Schiedsrichter die Clubs vor Beginn
einer Saison besuchen müssen um im Detail zu erklären, wie man gedenkt
in der kommenden Saison die Regeln, bzw. die Änderung der Regeln auszulegen,
was aber dann nicht einmal einheitlich geschieht.
So etwas war früher nicht notwendig und ist mir auch von keiner anderen Sportart bekannt.
Auch gibt es z.B.im Handball auf dem Platz fast keine Diskussionen mit dem Schiri,
was möglicherweise auch was mit dem auf Grund von klaren Regeln geringen
"Ermessensspielraum" der Schiris zu tun hat.
Im Grunde wird beim Fussball mit jeder Regeländerung das Regelwerk aber nicht einfacher sondern
sogar komplizierter.
Ist aber nicht so, dass man nicht genügend Handballspiele gesehen hätte, bei denen die Schiri durch ihre unausgewogenen Entscheidungen das Spiel zugunsten einer Mannschaft beeinflusst haben. Und sich danach eine große Aufregung darüber entwickelt hat.
Denn auch die Handballschiris haben ihren Ermessensspielraum und geben für eine Berührung im Gesicht mal Freiwurf und mal 2 Minuten. Und wenn sie es einer Mannschaft 5 mal durchgehen lassen und die anderen 5 mal auf die Bank setzen, nützt Dir ein einfaches Regelwerk auch nicht viel.
Dass es beim Handball weniger Diskussion auf dem Feld gibt, hat a) damit zu tun, dass es sehr viel mehr Entscheidungen auf Foul oder Spielunterbrechung als beim Fußball. Eigentlich so gut wie bei jedem Angriff, oft mehrfach. Diese hohe Frequenz von Pfiffen beeinflusst sicher auch den Umgang damit. Und zum anderen ist halt eine 2Minutenstrafe schneller ausgesprochen als etwas vergleichbares beim Fußball - das es nicht gibt.
Die Diskussionen auf dem Feld wird es bald nicht mehr geben, da nur noch der Kapitän mit dem Schiri reden darf. Alle anderen erhalten seit Einführung der Regel relativ schnell die gelbe zu sehen.
Sicher gibt es auch im Handball Schiedsrichter die schlecht pfeifen und auch mal eine Mannschaft
benachteiligen und das führt dann entsprechend auch zu Diskussionen.
Es gibt aber z.B. die Regel, dass der Abwehrspieler bei seiner Abwehr den Schusskreis nicht betreten darf.
Das hat dann einen 7m zu Folge. Das wird zwar auch von den Schiris nicht immer gleich gehandhabt, es
gibt aber in der Regel keine Ausnahme wie z.B. beim Fussball, wenn ein Stürmer bei einem Torschuss im Sichtfeld vom TW steht.
Da wird geprüft ob der TW den Ball hätte halten können wenn der Stürmer nicht vor seiner Nase gestanden hätte.
Falls der Schiri meint er hätte den Ball eh nicht gehalten ist das kein Abseits.
So geschehen letztes Jahr beim Spiel gegen den BvB wo Füllkrug mitten vorm Tor stand, aber das Tor gezählt hat.
Ähnlicher Schwachsinn ist das "kontrollierte Spielen" bei der Abseitsregel.
Das ist auch so eine "Verschlimmbesserung" die kein Mensch braucht.
Wenn man auf solche "Gummiregeln" verzichten würde gäbe es auch weniger Ärger.
Schade, dass es dazu gekommen ist. Es gab ja schon früher Ansätze in die Richtung. Wer beim 2. und 3. Forumstreffen mit Hellmann dabei war, erinnert sich vielleicht.
Jetzt ist es soweit.
Die Alternative wäre härteres moderieren gewesen. Das hätte zu permanentem Streit geführt, und das Problem wäre bei den Mods abgeladen worden. insofern kann ich die Entscheidung als konsequent verstehen, WENN man davon ausgeht, dass die Eintracht hier ein echtes Problem sieht. Ob das Problem tatsächlich in dieser Schwere besteht, daran kann man zweifeln.
Dass einige sogar in diesem Fred, wo Werner uns sein Herz ausschüttet, wieder auf den Mods rumhacken und überall Schuldige sehen außer im Spiegel, spricht natürlich auch Bände.
Jetzt ist es soweit.
Die Alternative wäre härteres moderieren gewesen. Das hätte zu permanentem Streit geführt, und das Problem wäre bei den Mods abgeladen worden. insofern kann ich die Entscheidung als konsequent verstehen, WENN man davon ausgeht, dass die Eintracht hier ein echtes Problem sieht. Ob das Problem tatsächlich in dieser Schwere besteht, daran kann man zweifeln.
Dass einige sogar in diesem Fred, wo Werner uns sein Herz ausschüttet, wieder auf den Mods rumhacken und überall Schuldige sehen außer im Spiegel, spricht natürlich auch Bände.
J_Boettcher schrieb:
Schade, dass es dazu gekommen ist. Es gab ja schon früher Ansätze in die Richtung. Wer beim 2. und 3. Forumstreffen mit Hellmann dabei war, erinnert sich vielleicht.
Jetzt ist es soweit.
Die Alternative wäre härteres moderieren gewesen. Das hätte zu permanentem Streit geführt, und das Problem wäre bei den Mods abgeladen worden. insofern kann ich die Entscheidung als konsequent verstehen, WENN man davon ausgeht, dass die Eintracht hier ein echtes Problem sieht. Ob das Problem tatsächlich in dieser Schwere besteht, daran kann man zweifeln.
Dass einige sogar in diesem Fred, wo Werner uns sein Herz ausschüttet, wieder auf den Mods rumhacken und überall Schuldige sehen außer im Spiegel, spricht natürlich auch Bände.
Deine Erinnerung trügt Dich nicht. Das Thema schwelt schon länger. Bruchhagen war das schon ein Dorn im Auge.
Ist halt immer weiter hochgeköchelt, bis es jetzt aus Sicht der Eintracht nicht mehr ging.
Und auch wenn wir Moderatoren mit der Entscheidung selbst nichts zu tun haben, so haben wir doch die Diskussionen mitbekommen. Und ich kann Euch versichern, dass man sich das keineswegs leicht gemacht hat.
Da schwingt auch ein Bedauern mit.
Ich weiß nicht. Natürlich ist es so, dass hin und wieder die Emotionen in politischen Diskussionen hochkochen, das liegt in der Natur der Sache und im Übrigen auch an dem "Vorbild" derjenigen, die Politik als Beruf betreiben.
Dennoch ist es doch so, dass die Moderatoren hier die Sache weitestgehend im Griff haben, jedenfalls wesentlich besser als in früheren Jahren. Beiträge werden gesperrt oder gelöscht, User thread- oder forumsgesperrt, wir haben seinerzeit die grau unterlegten Modbeiträge eingeführt, eine Maßnahme, die sich bewährt hat. Was jetzt zur Schließung des politischen D&D geführt haben soll, erschließt sich mir nicht. Beleidigende PNs können es ja wohl nicht sein, denn es sind ja PNs, oder täusche ich mich da?
Wie andere User hier auch würde mich das schon sehr interessieren, was genau denn dazu geführt haben soll, dass es "jetzt aus Sicht der Eintracht nicht mehr ging".
Dennoch ist es doch so, dass die Moderatoren hier die Sache weitestgehend im Griff haben, jedenfalls wesentlich besser als in früheren Jahren. Beiträge werden gesperrt oder gelöscht, User thread- oder forumsgesperrt, wir haben seinerzeit die grau unterlegten Modbeiträge eingeführt, eine Maßnahme, die sich bewährt hat. Was jetzt zur Schließung des politischen D&D geführt haben soll, erschließt sich mir nicht. Beleidigende PNs können es ja wohl nicht sein, denn es sind ja PNs, oder täusche ich mich da?
Wie andere User hier auch würde mich das schon sehr interessieren, was genau denn dazu geführt haben soll, dass es "jetzt aus Sicht der Eintracht nicht mehr ging".
Was weißt du denn, was ich kapiere oder nicht?
Deine Hypothesen werden nicht wahrer, wenn du sie zu Wahrheit erklärst. Und in diesem Post machst du (in wesentlich mehr Worten) nichts anderes, als das was ich mit der feststellenden Frage, philadlerist fände die Aktion der Eintracht geil gemacht habe. Du unterstellst.
Soviel zum Thema Selbstreflexion.
Dieses D&D hatte harte Zeiten, da wurde ich gesperrt, weil ich es hart krachen lies, und gut wars. Heut sperrt und löscht ihr euch einen Wolf, getrieben von Eintracht Verantwortlichen, die mit dem Erfolg die Außendarstellung entdeckt haben - so vermute ich.
Ein schönes glattes nettes Produkt zum rundum wohlfühlen.
Mann, was vermisse ich den alten Haliaetus, der selbst die härtesten Sprüche am Start hatte.
Gut. Das ist Geschichte. Und bald dann halt noch einiges mehr.
Kein Problem, wenn ich krass einen raushau und ihr sanktioniert das - nur brauchts dafür nichts krasses mehr.
Ihr steht unter Druck. Sicher. Aber wofür steht ihr?
Für diese Linie von Eintracht?
Niemand zwingt euch, hier den Kopf dafür hinzuhalten, niemand.
Eure Entscheidung diese und andere Kröten zu schlucken.
Aber bitte. Macht nicht uns dafür verantwortlich, wie sich diese Nummer hier entwickelt.
Das ist echt zu weird!
Deine Hypothesen werden nicht wahrer, wenn du sie zu Wahrheit erklärst. Und in diesem Post machst du (in wesentlich mehr Worten) nichts anderes, als das was ich mit der feststellenden Frage, philadlerist fände die Aktion der Eintracht geil gemacht habe. Du unterstellst.
Soviel zum Thema Selbstreflexion.
Dieses D&D hatte harte Zeiten, da wurde ich gesperrt, weil ich es hart krachen lies, und gut wars. Heut sperrt und löscht ihr euch einen Wolf, getrieben von Eintracht Verantwortlichen, die mit dem Erfolg die Außendarstellung entdeckt haben - so vermute ich.
Ein schönes glattes nettes Produkt zum rundum wohlfühlen.
Mann, was vermisse ich den alten Haliaetus, der selbst die härtesten Sprüche am Start hatte.
Gut. Das ist Geschichte. Und bald dann halt noch einiges mehr.
Kein Problem, wenn ich krass einen raushau und ihr sanktioniert das - nur brauchts dafür nichts krasses mehr.
Ihr steht unter Druck. Sicher. Aber wofür steht ihr?
Für diese Linie von Eintracht?
Niemand zwingt euch, hier den Kopf dafür hinzuhalten, niemand.
Eure Entscheidung diese und andere Kröten zu schlucken.
Aber bitte. Macht nicht uns dafür verantwortlich, wie sich diese Nummer hier entwickelt.
Das ist echt zu weird!
FrankenAdler schrieb:
... ...als das was ich mit der feststellenden Frage, philadlerist fände die Aktion der Eintracht geil gemacht habe.
... ... ... ...
Ja, das ist ganz dein Stil: eine feststellende Frage, ein sich selbstbeantwortendes Rätsel
Aber damit du die Chance hast, deinen feststellenden Irrtum einzuordnen:
Nein, ich finde es nicht geil, dass die politische Diskussion in der hier geführten Form für die Eintracht nicht mehr tragbar geworden ist. Ich finde es schade, verstehe es aber.
Hab ich mich da beteiligt? Nein. Ich habe mehrere Bücher mit politischer Satire veröffentlicht und muss sagen, dass ich hier im Forum selten was mitlesen durfte, das mich jetzt irgendwie schlauer gemacht hätte. Stattdessen gab es viel ideologisch Verbrämtes und parteipolitisch Verbohrtes zu lesen. Und in der Eskalation dann viel, was persönlich deutlich drüber war. Weiste eh selbst.
Ich hätte es besser gefunden, wenn es nicht soweit gekommen wäre. Aber es ist wie so oft:
ein paar wenige, die sich einfach nicht im Griff behalten können, haben da jetzt was für viele andere kaputtgemacht.
Das wiederum macht mich betroffen. Da geht's mir kaum anders als Werner.
Herzlichen Dank für deine Antwort
philadlerist schrieb:
Stattdessen gab es viel ideologisch Verbrämtes und parteipolitisch Verbohrtes zu lesen. Und in der Eskalation dann viel, was persönlich deutlich drüber war.
Das trifft den Nagel doch auf den Kopf, letztendlich war das D&D doch zuletzt auch nur noch weitesgehend eine Mini-Bubble zu selektiven Einzelthemen welche sich, siehe auch hier an der ein oder anderen Stelle im Thread, vielleicht selbst viel zu wichtig nimmt oder nahm.
Ich kann die Eintracht verstehen, sich der Verantwortung des politischen D&D - welches ehrlicherweise eh nur von paar Händen voll an Usern am Leben erhalten wurde - gänzlich entziehen zu wollen. Das eigene Forum ist halt dann doch nochmal was anderes als eine Kommentarspalte unter einem Tiktok-Post.
Die Art und Weise wie der Laden dicht gemacht wurde ist gerade für die Stammuser hier sicherlich diskussionswürdig, passt aber generell zu der Baustelle "Umgang mit altgedienten Fans".
Er ist Moderator. Und der Thread heißt "Fragen an die Moderation". Da müsste doch jetzt wirklich was klingeln.
Basaltkopp schrieb:
Er ist Moderator. Und der Thread heißt "Fragen an die Moderation". Da müsste doch jetzt wirklich was klingeln.
Mann, BK, jetzt verrat ihm das doch nicht ... 😅
Haliaeetus schrieb:
Die Entscheidung kam nicht von uns Moderatoren, wir müssen nur mit den Umständen umgehen und nun moderieren.
Ja. Krass wie die Eintracht ihre Ehrenamtlichen ungeschützt in den Regen stellt.
FrankenAdler schrieb:Haliaeetus schrieb:
Die Entscheidung kam nicht von uns Moderatoren, wir müssen nur mit den Umständen umgehen und nun moderieren.
Ja. Krass wie die Eintracht ihre Ehrenamtlichen ungeschützt in den Regen stellt.
Und wer ist jetzt der Regen in deinem Satz?
Ich glaub ich hol mir auch mal was zum trinken, das wird ja immer lustiger
philadlerist schrieb:FrankenAdler schrieb:Haliaeetus schrieb:
Die Entscheidung kam nicht von uns Moderatoren, wir müssen nur mit den Umständen umgehen und nun moderieren.
Ja. Krass wie die Eintracht ihre Ehrenamtlichen ungeschützt in den Regen stellt.
Und wer ist jetzt der Regen in deinem Satz?
Ich glaub ich hol mir auch mal was zum trinken, das wird ja immer lustiger
Du findest das richtig geil mit dem D&D oder?
Mal ganz ehrlich philadlerist: was kommst du jetzt hier ums Eck zum D&D?
Was um alles in der Welt hat dich das je geschert?
Was um alles in der Welt hat dich das je geschert?
Bin gespannt, ob Dir die passende Antwort zu dieser Frage noch selber einfällt.
Im Verlauf der Nacht ...
Im Verlauf der Nacht ...
philadlerist schrieb:
Bin gespannt, ob Dir die passende Antwort zu dieser Frage noch selber einfällt.
Im Verlauf der Nacht ...
Mir fällt grad gar nix mehr ein
Vor allem dann nicht, wenn ich mir keine passende Antwort vorstellen kann.
Jedenfalls hab ich dich in Bezug auf das D&D noch nie aktiver erlebt als heute.
Brady schrieb:
Ich dachte es geht um die Aussenwirkung. Steht in dem Statement vielleicht nur die halbe Wahrheit und die Moderation hat damit mehr zu tun, als sie hier vorgibt? So liest sich dein Beitrag Werner.
Nein, die Moderation hat damit nicht mehr zu tun, aber es geht am Ende auch um solche haltlosen Spekulationen, die eine Diskussionsatmosphäre vergiften. Und grade Werner sowas anzudichten, - der wie er deutlich schreibt, auch kein Fan dieser Entscheidung ist -, hat auch ein bissi was ... wie schreib ich das jetzt nettiquettengerecht? ... was typisches für Dich.
Und nein, sein Beitrag liest sich überhaupt nicht so. Er hätte sich, wie auch ich, nur gefreut, wenn da ähnlich wie im Beitrag von vogeslberger noch ein paar dazugestoßen wären, die ihre eigene Rolle im Strom der Ereignisse mal von sich aus reflektiert hätten.
Mal ganz ehrlich philadlerist: was kommst du jetzt hier ums Eck zum D&D?
Was um alles in der Welt hat dich das je geschert?
Was um alles in der Welt hat dich das je geschert?
Meinen Kopf in die Asche - oder so ähnlich...
Wundert mich nicht, wenn ich mir auch nur meine eigenen Posts zum Terror (ich formuliere es mal allgemein) in Nahost ansehe.
Von Beschuldigungen, Auswahl von Worten etc. an einige User hier, kann ich nur sagen, dass es vielleicht auch meine DeppenPosts waren, die zu der Entscheidung von Eintracht Frankfurt (mir egal ob AG oder e.V. - ist die ganze Familie) geführt haben könnten. Leider!
Ich habe mir auch nach meinen Ausfällen die Frage gestellt, was wäre eigentlich wenn ein User, den ich hier öffentlich angegangen bin, im Waldstadion neben oder in meiner Nähe sitzen würde?
Wäre es so, dass man sich dort weiter "anfeinden" oder "ignorieren" würde oder dass man entspannt gemeinsam etwas trinkt und sich über die auseinandergehenden Meinungen lächelnd "neu" unterhalten würde?
Was jetzt ein anderer Eintrachtler hier im Forum schrieb, dass die Wahlen in den USA hier nicht diskutiert werden können und dass man eine so weltpolitisch wichtige Entscheidung diskutieren muss - auch hier - unterschreibe ich.
Nur noch kurz: Die Entscheidung kann ich im Grundsatz verstehen (Außenwirkung).
Allerdings kann ich nicht verstehen, dass man keine anderen Möglichkeiten finden konnte um hier wichtige, sehr oft sehr gute Diskussionen, sehr kontroverse Diskussionen zuzulassen.
In der netten Kette kann man doch auch auf die besondere Verantwortung bei Diskussionen über politsche Themen und die Außenwirkung auf unseren Verein hinweisen.
(Ja, alles schon versucht, wir können nicht bei jeder usw usw.....)
Doch könnte man!
Nicht ihr, die Moderatoren, hätten diese Nachricht überbringen sollen, weil ihr die gleichen Gestalten seid wie wir hier, Fans, Forumsuser und was weiß ich noch.
Eintracht Frankfurt ob/und AG oder Verein hätten dies überbringen müssen und vielleicht fordern können, macht euch Gedanken und teilt mit, wie wir gemeinsam diese wichtigen politischen Diskussionen retten könnten!
Bei der Gelegenheit: Bei meinen großmäuligen, unangebrachten Beiträgen habe ich mich als Typ entlarvt, der hier die "dicke Emma" spielt, das, was ich hier geschrieben habe, keinem ins Gesicht sagen würde.
Tastaturen können schon mutig sein.
Sollten die Entscheider mitlesen, dann macht eine Diskussion darüber möglich, wie wir g e m e i n s a m die politische Diskussion hier erhalten können, wenn wir wollen.
Wundert mich nicht, wenn ich mir auch nur meine eigenen Posts zum Terror (ich formuliere es mal allgemein) in Nahost ansehe.
Von Beschuldigungen, Auswahl von Worten etc. an einige User hier, kann ich nur sagen, dass es vielleicht auch meine DeppenPosts waren, die zu der Entscheidung von Eintracht Frankfurt (mir egal ob AG oder e.V. - ist die ganze Familie) geführt haben könnten. Leider!
Ich habe mir auch nach meinen Ausfällen die Frage gestellt, was wäre eigentlich wenn ein User, den ich hier öffentlich angegangen bin, im Waldstadion neben oder in meiner Nähe sitzen würde?
Wäre es so, dass man sich dort weiter "anfeinden" oder "ignorieren" würde oder dass man entspannt gemeinsam etwas trinkt und sich über die auseinandergehenden Meinungen lächelnd "neu" unterhalten würde?
Was jetzt ein anderer Eintrachtler hier im Forum schrieb, dass die Wahlen in den USA hier nicht diskutiert werden können und dass man eine so weltpolitisch wichtige Entscheidung diskutieren muss - auch hier - unterschreibe ich.
Nur noch kurz: Die Entscheidung kann ich im Grundsatz verstehen (Außenwirkung).
Allerdings kann ich nicht verstehen, dass man keine anderen Möglichkeiten finden konnte um hier wichtige, sehr oft sehr gute Diskussionen, sehr kontroverse Diskussionen zuzulassen.
In der netten Kette kann man doch auch auf die besondere Verantwortung bei Diskussionen über politsche Themen und die Außenwirkung auf unseren Verein hinweisen.
(Ja, alles schon versucht, wir können nicht bei jeder usw usw.....)
Doch könnte man!
Nicht ihr, die Moderatoren, hätten diese Nachricht überbringen sollen, weil ihr die gleichen Gestalten seid wie wir hier, Fans, Forumsuser und was weiß ich noch.
Eintracht Frankfurt ob/und AG oder Verein hätten dies überbringen müssen und vielleicht fordern können, macht euch Gedanken und teilt mit, wie wir gemeinsam diese wichtigen politischen Diskussionen retten könnten!
Bei der Gelegenheit: Bei meinen großmäuligen, unangebrachten Beiträgen habe ich mich als Typ entlarvt, der hier die "dicke Emma" spielt, das, was ich hier geschrieben habe, keinem ins Gesicht sagen würde.
Tastaturen können schon mutig sein.
Sollten die Entscheider mitlesen, dann macht eine Diskussion darüber möglich, wie wir g e m e i n s a m die politische Diskussion hier erhalten können, wenn wir wollen.
Vielen Dank, vogeslberger, für deine selbstreflektierten Gedanken dazu.
Tatsächlich handelt es sich bei dem heutigen Schritt seitens der Eintracht um eine Reaktion, keine Aktion.
Die Nettikette hatte da schon ausreichend Rahmen vorgegeben
und wurde ja auch kürzlich genau deswegen nochmal nachgeschärft.
Allein das und die Arbeit meiner fleißigen Ehrenamtskollegen im D&D haben trotzdem nicht ausgereicht,
um verbale Übergriffe in Zaum zu halten.
Als jemand, der schon vor Amtsantritt als Moderator festgelegt hatte, nicht in den politischen Diskussionen zu moderieren und da nur selten reingelesen habe, wenn wir Moderatoren uns abgestimmt haben, kann ich nur bedauern, dass dieser Schritt nun unausweichlich schien. Muss aber gestehen, weil ich genau wegen der ideologischen Klappmesser und des zunehmend unversöhnlichen Tons der User untereinander nicht reinlesen wollte, dass ich die Entscheidung der Eintracht am Ende verstehe.
Das Forum leidet da wie soviel online-Plattformen unter der allgemeinen Verrohung des verbalen Miteinanders. Wie du sehr schön formulierst: Tastaturen können mutig sein. Behauptung und Selbstbehauptung sind da leider oft wichtiger als vernünftige Argumentation auf der Basis von Fakten.
Darum danke für deine Einsicht. Wäre schön, wenn es den einen oder anderen auch dazu verführt, mal sein eigenes Verhalten über die letzten Monate zu überdenken.
Tatsächlich handelt es sich bei dem heutigen Schritt seitens der Eintracht um eine Reaktion, keine Aktion.
Die Nettikette hatte da schon ausreichend Rahmen vorgegeben
und wurde ja auch kürzlich genau deswegen nochmal nachgeschärft.
Allein das und die Arbeit meiner fleißigen Ehrenamtskollegen im D&D haben trotzdem nicht ausgereicht,
um verbale Übergriffe in Zaum zu halten.
Als jemand, der schon vor Amtsantritt als Moderator festgelegt hatte, nicht in den politischen Diskussionen zu moderieren und da nur selten reingelesen habe, wenn wir Moderatoren uns abgestimmt haben, kann ich nur bedauern, dass dieser Schritt nun unausweichlich schien. Muss aber gestehen, weil ich genau wegen der ideologischen Klappmesser und des zunehmend unversöhnlichen Tons der User untereinander nicht reinlesen wollte, dass ich die Entscheidung der Eintracht am Ende verstehe.
Das Forum leidet da wie soviel online-Plattformen unter der allgemeinen Verrohung des verbalen Miteinanders. Wie du sehr schön formulierst: Tastaturen können mutig sein. Behauptung und Selbstbehauptung sind da leider oft wichtiger als vernünftige Argumentation auf der Basis von Fakten.
Darum danke für deine Einsicht. Wäre schön, wenn es den einen oder anderen auch dazu verführt, mal sein eigenes Verhalten über die letzten Monate zu überdenken.
Diddi82 schrieb:
Blöde Frage: was ist der / die / das KLA?
Guckst Du hier:
https://community.eintracht.de/forum/9/diskussionen
philadlerist schrieb:Diddi82 schrieb:
Blöde Frage: was ist der / die / das KLA?
Guckst Du hier:
https://community.eintracht.de/forum/9/diskussionen
Danke für die Information.
Bitte seht von weiteren Beileidsbekundungen zum Thema politische Diskussionen hier im RIP ab.
Hier geht es doch um das Gedenken an Menschen.
Bei Fragen an die Moderation nutzt bitte das KLA. Danke für Euer Verständnis
Hier geht es doch um das Gedenken an Menschen.
Bei Fragen an die Moderation nutzt bitte das KLA. Danke für Euer Verständnis
philadlerist schrieb:
Irrt auch der VAR, weil er es auch nicht sieht oder sich garnicht erst ansehen will, verlangt einer der Trainer eine Überprüfung.
Diese wird nicht durch den Schiri oder den VAR durchgeführt, sondern durch drei „Ringrichter“ (die Werner und Henk Gremium nennen). Die hocken jeder für sich allein vor ner Glotze, haben keinen Kontakt zur Außenwelt und haben 30 sek Zeit, um auf den roten oder den grünen Buzzer zu drücken.
Und das deswegen, damit weder Schiri noch VAR Boss sind. Wenn sie sich geirrt haben, sollten sie nicht diejenigen sein, die über den Irrtum abstimmen.
Vielleicht noch eine Zuschauerabstimmung (Tele-Voting TED)? Ihr macht doch alles noch komplizierter, dabei würde es genügen wieder die Regeln auf dem Platz zu vereinfachen und den VAR auch. Wenn der VAR erst überlegen muss ob das eine Situation ist wo er eingreifen darf läuft schon was falsch. Genauso gehören die ganzen Gummiregeln weg, die Regeln haben klar und einfach zu sein.
propain schrieb:philadlerist schrieb:
Irrt auch der VAR, weil er es auch nicht sieht oder sich garnicht erst ansehen will, verlangt einer der Trainer eine Überprüfung.
Diese wird nicht durch den Schiri oder den VAR durchgeführt, sondern durch drei „Ringrichter“ (die Werner und Henk Gremium nennen). Die hocken jeder für sich allein vor ner Glotze, haben keinen Kontakt zur Außenwelt und haben 30 sek Zeit, um auf den roten oder den grünen Buzzer zu drücken.
Und das deswegen, damit weder Schiri noch VAR Boss sind. Wenn sie sich geirrt haben, sollten sie nicht diejenigen sein, die über den Irrtum abstimmen.
Vielleicht noch eine Zuschauerabstimmung (Tele-Voting TED)? Ihr macht doch alles noch komplizierter, dabei würde es genügen wieder die Regeln auf dem Platz zu vereinfachen und den VAR auch. Wenn der VAR erst überlegen muss ob das eine Situation ist wo er eingreifen darf läuft schon was falsch. Genauso gehören die ganzen Gummiregeln weg, die Regeln haben klar und einfach zu sein.
Nein, eine Zuschauerabstimmung ist nun wirklich nicht nötig ...
Es geht überhaupt nicht um komplizierter, sondern um klare Hierarchien in der Entscheidung,
die allerdings anders als jetzt: VAR schlägt Feldschiri, c´hallenge und Ringrichter schlagen VAR
Über diesen patriarchalischen Quatsch mit "Der Schiri muss aber seine Eier behalten dürfen, in dem er letztendlich alles entscheidet" halte ich eben nicht viel.
Das sind Profis auf dem Feld, die brauchen keine andere Vaterfigur mit Erziehungsallmacht, sondern ein gut abgestimmtes System, das für die größtmögliche Gerechtigkeit auf dem Feld sorgt. Oder anders ausgedrückt: ein guter Schiri verschafft sich durch sein Spielmanagement Respekt, nicht dadurch, dass er einen Fehler macht, der nicht korrigiert wird.
Wahrscheinlich würden die Spieler den Schiri auch eher wertschätzen, wenn der einfach zugibt, mit seinen zwei Augen eben nicht soviel sehen zu können wie 30 Kameras. Und dann Fehlentscheidungen korrigiert.
philadlerist schrieb:
VAR schlägt Feldschiri, c´hallenge und Ringrichter schlagen VAR
Das ist dann wie beim Schach: gib dem Gegner den Einwurf als Bauernopfer und nimm dafür den Elfer. 😉
philadlerist schrieb:propain schrieb:philadlerist schrieb:
Irrt auch der VAR, weil er es auch nicht sieht oder sich garnicht erst ansehen will, verlangt einer der Trainer eine Überprüfung.
Diese wird nicht durch den Schiri oder den VAR durchgeführt, sondern durch drei „Ringrichter“ (die Werner und Henk Gremium nennen). Die hocken jeder für sich allein vor ner Glotze, haben keinen Kontakt zur Außenwelt und haben 30 sek Zeit, um auf den roten oder den grünen Buzzer zu drücken.
Und das deswegen, damit weder Schiri noch VAR Boss sind. Wenn sie sich geirrt haben, sollten sie nicht diejenigen sein, die über den Irrtum abstimmen.
Vielleicht noch eine Zuschauerabstimmung (Tele-Voting TED)? Ihr macht doch alles noch komplizierter, dabei würde es genügen wieder die Regeln auf dem Platz zu vereinfachen und den VAR auch. Wenn der VAR erst überlegen muss ob das eine Situation ist wo er eingreifen darf läuft schon was falsch. Genauso gehören die ganzen Gummiregeln weg, die Regeln haben klar und einfach zu sein.
Nein, eine Zuschauerabstimmung ist nun wirklich nicht nötig ...
Es geht überhaupt nicht um komplizierter, sondern um klare Hierarchien in der Entscheidung,
die allerdings anders als jetzt: VAR schlägt Feldschiri, c´hallenge und Ringrichter schlagen VAR
Über diesen patriarchalischen Quatsch mit "Der Schiri muss aber seine Eier behalten dürfen, in dem er letztendlich alles entscheidet" halte ich eben nicht viel.
Das sind Profis auf dem Feld, die brauchen keine andere Vaterfigur mit Erziehungsallmacht, sondern ein gut abgestimmtes System, das für die größtmögliche Gerechtigkeit auf dem Feld sorgt. Oder anders ausgedrückt: ein guter Schiri verschafft sich durch sein Spielmanagement Respekt, nicht dadurch, dass er einen Fehler macht, der nicht korrigiert wird.
Wahrscheinlich würden die Spieler den Schiri auch eher wertschätzen, wenn der einfach zugibt, mit seinen zwei Augen eben nicht soviel sehen zu können wie 30 Kameras. Und dann Fehlentscheidungen korrigiert.
Alles was es braucht ist, dass ein Schiedrichter ein Spiel nicht voreingenommen, parteiisch und arrogant leitet!
Nicht mehr und nicht weniger.
Und wenn das so ist, dann ist der VAR so wie er ist, auf jeden Fall eine große Hilfe!
Sowas wie eine Challenge braucht es wirklich nicht!
Nebenbei, ich habe selbst schon Spiele gepfiffen, war selbst Spieler und Trainer!
philadlerist schrieb:
Dann bist Du ja am Ende derselben Meinung wie Kircher: Schiri ist Boss, alles andere egal!
Keine Ahnung, warum Du beleidigend werden musst...
Ja, der Schiri sollte die Entscheidung treffen, aber natürlich sollten Leistungen Konsequenzen haben.
Dass das aktuell nicht gegeben ist, ist noch mal ein anderes Thema.
SemperFi schrieb:philadlerist schrieb:
Dann bist Du ja am Ende derselben Meinung wie Kircher: Schiri ist Boss, alles andere egal!
Keine Ahnung, warum Du beleidigend werden musst...
Ja, der Schiri sollte die Entscheidung treffen, aber natürlich sollten Leistungen Konsequenzen haben.
Dass das aktuell nicht gegeben ist, ist noch mal ein anderes Thema.
Nee, semperFi, das war nicht als Beleidigung gemeint, sonst hätte ich ja gleich: Du, Kircher, du! geschrieben
Ich wollte nur auf die Konsequenzen aus Schiri ist Boss hinweisen
Da geht es dann nur noch um Ermessensspielräume
Das nenne ich Sportsgeist
Halt Moment, macht man das nicht erst ab der 88. Minute?