>

philadlerist

19089

#
Schade, Ekitiké spielt schöne Bälle, kriegt ihn im 16er zurück und verstolpert dann ausgerechnet den einfachen Ballkontakt, wahrscheinlich war er im Kopf schon beim Torschuss
#
Stöger wirft sich Kopfball, den er nie erreichen kann, auf Götze,
rollt sich dann am Boden rum, als habe Mario ihm was getan
Völlig unnötig sowas
#
Dino macht das richtige
Holt Ebimbe vom ungewohnten RV-Posten und schickt Collins aufs Feld
#
Unsere Eintracht jetzt in einem 4-3-2
Tuta und Koch IV, Ebimbe jetzt RV, Nene Brown LV, jetzt ein wenig weiter zurückgezogen

Jetzt mal ein schöner Angriff über Ekitiké
Der nimmt ein Flugball mit der Brust an, lässt ihn einfach auf den Fuß tropfen, geht dann quer durchs Mittelfeld und spielt Skhiri frei, der mit der Hacke auf Ebimbe ablegt. Ablage auf Heki, der schießt, bleibt hängen, Larsson mit dem nachschuss aus der zweiten Reihe, aber zu zentral auf den Fohlentorwart
#
Trapp schießt beim langen Schlagversuch Kleindienst an
Von dem springt der Ball zum Glück ins Aus
Hätte auch ins Auge gehen können …
#
Ja, da darf er halt nicht mit Hand so drangehen …

Rot für Theate

Und das quasi im Gegenzug zum vermeintlichen 1:0 durch Ekitiké,
Das wegen Foulspiels aberkannt wurde

Das wird ein harter Abend heute
#
Im Gegenzug schlägt Kleindienst ein kapitales Luftloch
Die Fohlenfans fordern Elfmeter
Natürlich Blödsinn, aber beim was man gegen die Eintracht so pfeift, wahrscheinlich ein legitimer Versuch 🫣😝
#
Erster Chance Matanovic, nachdem sich Heki da durch 3-4 Fohlen durchgebuddelt hat.
Ball landet aber leider im Aus, weil abgefälscht
#
Ich mag es ja, wenn nicht jeder Kontakt gepfiffen, sondern das Spiel möglichst laufen gelassen wird. Entsprechend hat mir die Linie von Osmers grundsätzlich gut gefallen. Zumal er auf beiden Seiten den selben Maßstab angelegt hat und dieser über das gesamte Spiel gleichblieb. Bei der gelb-roten Karte ist das für uns dann doof gelaufen (natürlich kannst/musst Du das vorher abpfeifen), aber da die Entscheidung seiner Linie entsprach, kann ich deutlich besser damit leben, als wenn mal so und mal so entschieden wird. Unter dem Strich fand ich Osmers gestern ziemlich ordentlich.
#
Im Kicker gab's glaub ich ne glatte 5 für Osmers

Mag sein, dass er da zu schlecht wegkommt
Mangelhaft ist auf jeden Fall die Beurteilung des Szene, die zu Theates Gelbroter führt.
Das ist halt extrem ärgerlich, zumal das ja direkt vor seiner Nase passiert, oder?

Für mich ist das eine klare Fehlentscheidung und wieder mal eine gegen die Eintracht.
Zum Glück hat sich Mannschaft am Ende den einen Punkt ermauert.
#
Immer wieder dasselbe Gebet
Schick einen, der seinen Job versteht
Und es ist mir egal, wir der dann heißt
Solang er nicht wieder so Kroppzeugs pfeift
#
Der Osmers hat gepfiffen, wie der Fandel letzte Woche im Doppelpass argumentiert hat. Alles ermessen und dann doch iwo "ups"

Ich bin grundsätzlich ein Freund von laufen lassen, aber hier hätten einfach mal früher 1-2 gelbe hingehört, die er laufen lies. Das Spiel hat sich schnell zu einem Zweikampfbetonten (nicht überharten) Spiel entwickelt.

Hier hätte ein "bis hierhin und nicht weiter" gut getan, dann kommts nicht zur gelb-roten

So ist Sie halt korrekt. Daraus muss unser Belgier lernen.

Das er beim.rausgehen den Stuhl umkickt geht übrigens gar nicht. Da Lob ich mir unsere Verantwortlichen an der Seitenlinie, die es sportlich gesehen haben und gleich in die wie machen wir das jetzt Phase gegangen sind.
#
Du meinst Kircher statt Fandel, gell?
#
Es ist ungefähr 889 Tage her, dass uns Kevin Trapp mit einer überirdischen Parade ins Elfmeterschießen gegen die Glasgow Rangers gerettet hat und damit den UEFA-Cup nach Frankfurt brachte. Es ist kaum 2 Jahre her, dass Kevin Trapp ein gut dotiertes Angebot von Manchester United ausgeschlagen hat, um bei Eintracht Frankfurt - seinem Herzensverein - zu bleiben. Es vergeht kaum eine Trainingseinheit, in der Kevin nicht alles gibt. Und vor allem vergeht kein Tage, an dem sich Kevin Trapp nicht als eine absolute Vereinsikone präsentiert. Wir können dankbar sein, dass wir einen so talentierten Torhüter wie Kauã Santos in unseren Reihen haben, dem die Zukunft gehört.
Bis es soweit ist, freue ich mich darauf, dass unser Kevin Trapp  als Gesicht des Vereins und als absolute Identifikationsfigur zwischen den Pfosten steht.
#
In den zehn Saisons bei uns war Trappo oft überragend. Und eben auch in der Kabine und drumherum wichtig.
Es kommt aber sicher der Tag an dem Kaua Santos (oder irgendein anderer junger Torwart) in ein oder zwei Jahren seinen Platz einnehmen wird.
Ich fänd‘s ja großartig, wenn Trappo dann seinen Ehrgeiz uminterpretiert und sagt: ich mach Euch auch noch zwei Jahre als Back-up Torwart (So wie jetzt Grahl), helfe meinem Nachfolger besser zu werden und nehme weiterhin meine integrative Rolle in der Mannschaft wahr.  Das wäre wirklich außergewöhnlich
#
Am VAR-Platz kommt sie in Mode:
Die Kaminski Methode!*

Aber watma, es kommt noch blöder:
Den VARvorsitz hat Florian Schröder!



(*sehr lustige Serie mit Micheal Douglas
Wer sie noch nicht gesehen hat, ich kann sie empfehlen)
#
Pfeift Osmers‘ Harm mal wieder Grütze
(er mag wohl kein Hessen)
schubs‘ ich ihn ungestraft in eine Pfütze,
das liegt in mei‘m Ermessen!
#
Ave Rapaz schrieb:

Pfeift Osmers‘ Harm mal wieder Grütze
(er mag wohl kein Hessen)
schubs‘ ich ihn ungestraft in eine Pfütze,
das liegt in mei‘m Ermessen!

Pfützenschubsen, ach -
Wie war das nochmal, warte!
Ich schau mal nach
Gibt Gelbe Karte!
#
philadlerist schrieb:

Einhellige Meinung von Schiri und Kommentatoren: Elfer


Naja, ich habe die Szene auch gesehen. Für mich war das wirklich deutlich weniger als bei unserem Spiel oder beim Bayern-Spiel (und ich gehe davon aus, dass so ein Elfer gegen uns zu 99 % negative Reaktionen führen würde) und nur weil deutsche Kommentatoren oder eine Schiedsrichterin der Meinung sind, weiß ich nicht, ob der Rest da gestern wirklich "einhellige" Meinungen dazu hatte.

Aber grundsätzlich ist die Aussage richtig, dass Schubsen / Stoßen grundsätzlich sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Generell müsste man das immer pfeifen, genauso wie Halten. Dann haste aber halt zu Beginn 5-8 Elfmeter pro Spiel bei Eckbällen und die Fans würden sich auch wieder aufregen. Und ich will jetzt nicht wieder die Aussage hören "Ja, damit muss man leben, damit es aufhört". Ne, da würden die Fans und Spieler auch Sturm laufen. Solche Graubereiche sind ja entstanden, weil Spieler, Fans usw. Vergehen als "normale Härte" eingestuft haben. Schon immer. Also ab wann ist ein Schubser zu viel, ab wann nicht?
#
Ich wollte ja nun auch nicht die Schirin und den parteiischen Kommentator zum Maßstab erheben, sondern nur darauf hin weisen, wie unterschiedlich die Sichtweisen sein können, selbst wenn es noch nicht mal in der Luft, sondern beim Laufen geschieht.
Ich bin mir garnicht sicher, ob ich das gepfiffen hätte - ohne mir das nochmal anzuschauen. Aber es war auf jeden Fall lächerlich wenig im Vergleich von Tahs Stoß in den fliegenden Ekitike
#
So mal zum Thema Stoßen:
Beim Spiel der Frauennationalmannschaft in Wembley gibt es nach wenigen Minuten Elfer für Deutschland
ebenfalls ein kleiner, aber deutlicher Stoß, noch nicht mal in der Luft sondern einfach nur beim Laufen
Einhellige Meinung von Schiri und Kommentatoren: Elfer

Kann man sich bei tagesschau.de oder sportschau.de anschauen

Das macht einen dann halt wahnsinnig, wie unterschiedlich die Regeln ausgelegt und angewendet werden 🤷🏼‍♂️
#
Trapp
Kristensen          Tuta             Koch             Theate
Ebimbe        Larsson          Götze             Knauff
Ekitike             Marmoush


Allzuviel Energie haben sie gegen Riga nicht gelassen
Und es kommen ein paar nach dem Spielersatztraining wieder frisch dazu

Berlin scheint gut organisiert zu stehen und wirft sich mit Wucht in die Zweikämpfe
Vor allem um mangelndes Talent zu kaschieren
Es wird ein knappes Spiel, aber am Ende sollten sich unsere Jungs durchsetzen
Mein Tipp: 1:2 oder 1:3
#
Frag mich echt nur wieso die es nich gebacken bekommen ein paar Flanken auf den Kopf von Matanovic zu bringen oder mal gepflegt aus 18-20m abzuziehen. Gelegenheiten für beides waren genug da gegen die tief stehenden Letten.
#
wEdgE- schrieb:

Frag mich echt nur wieso die es nich gebacken bekommen ein paar Flanken auf den Kopf von Matanovic zu bringen oder mal gepflegt aus 18-20m abzuziehen. Gelegenheiten für beides waren genug da gegen die tief stehenden Letten.

Eine Antwort könnte sein: beide lettischen Innenverteidiger werden auch von der Trittleiter aus frisiert. Igors natürlicher Vorteil war da gestern nicht viel wert
#
Man muss aber auch mal ein bisschen Respekt von den Letten haben. Die haben teilweise sehr schön Ballstaffetten gespielt, sehr sichere Flachpassspieler mit sicheren Füßen. War jetzt nicht so, dass sie sich zwingend ein Unentschieden verdient gehabt hätten, aber es hätte es auch noch werden können.

Beeindruckend fand ich deren beiden Stürmer, grade den Wuschelkopf, der immer wieder allein auf weiter Flur den Ball festgemacht hat und dann in aller Seelenruhe auf seine nachrückenden Freunde gepasst hat.

Also wenn es allein um die Ruhe am Ball ginge, dann hätten sie heute mehr verdient gehabt.
#
Ist es schon zu früh für ein Resumee?
Es gibt noch 4 Minuten obendrauf

So mit Blick auf die 91 Minuten bisher, muss man schon zugeben, dass Riga sehr geschickt verteidigt hat. einerseits.
Andererseits hatten unsere Jungs aber heute auch irgendwie die Bleistiefel an. Da ging vieles einfach nicht schnell genug. Gradezu archetypisch das Zusammenspiel von Kristensen und Ebimbe auf der rechten Seite. Da haben eigentlich beide immer den Moment verpasst, den Ball zu spielen. Immer noch mal den Fuß draufgestellt und schließlich den schlechtesten Moment fürs Abspiel gewählt. Das zog sich aber auch durch andere Mannschaftsteile. Nkounkou hat sich da in Formation der Falschentscheidungsverzögerer eingereiht. Und defensiv den einen oder anderen Klopps eingebaut.

Mit der Einwechslung von Hugo Larsson ging ein kleiner Ruck durch das Team, klein, aber spürbar.
Schön dass sich der junge Schwede mit dem Siegtor für seine positive Energie belohnt hat.

Aber wenn das ist, was uns gegen tiefstehende Mannschaften erwartet,
hat Dino noch ein bissi mehr Arbeit vor sich, als ich geglaubt habe.