
pipapo
54674
#
pipapo
Ich hatte jetzt auch eher auf eine 75jährige Pflegekraft getippt.
Ich probiere mich mal an einer Analogie.
Wenn ich viel Geld in ein Auto investiere (und das ist bei quasi jedem Neuwagen der Fall), aber nicht weiß was für ein Auto ich eigentlich möchte und grundsätzlich keine Ahnung von Autos habe, dann werde ich beim Händlerbesuch
a) nur Wagen des jeweiligen Händlers angeboten bekommen
b) unter Umständen einen der für ihn eine hohe Marge bedeutet aber
c) an meinem Bedarf vorbei geht
Heißt also: Wenn ich sicher sein möchte dass ich bekomme was mir auch mittelfristig Spaß bereitet, dann
a) informiere ich mich über Dritte (Zeitschriften, Internet)
b) suche ich mir jemanden dem ich vertraue
c) frage ich einen unabhängigen Autofachmann, der mit der Beratung(!) sein Geld verdient und den ich
d) vorher mit zur Verfügung stehenden Mitteln auf seinen Ruf geprüft habe
oder
e) ich eigne mir das Wissen selbst an und bin unabhängig und dafür eigenverantwortlich.
f) a-e
Aber wenn ich mein Geld anlegen möchte, dann gehe ich zur Hausbank (die an meinem popligen Gehaltskonto sowieso nichts verdient) und möchte nur das womit ich ohne Risiko viel Geld erwirtschafte von einem Top Fachmann erklärt und möglichst ohne Anschaffungskosten (eh alles Abzocker) auf meinem Depot haben.
Berücksichtigt werden sollen dabei noch individuelle Steuersituation, mögliche zukünftige Ereignisse in der Welt mit Auswirkungen für den Kapitalmarkt und auf dem Laufenden zu aktuell natürlich unterbewerteten Anlagen sollte er zudem noch sein.
Und das soll funktionieren? Natürlich nicht. Weil es alleine schon an der Komplexität scheitert.
Also gehe ich doch vor wie beim Autokauf oder nehme in Kauf dass eine Beratung/Empfehlung auch mal danebengehen kann.
Dann kann man den Berater ja immer noch verklagen, haftet am Ende ja meist persönlich.
Andere Meinungen willkommen.
Wenn ich viel Geld in ein Auto investiere (und das ist bei quasi jedem Neuwagen der Fall), aber nicht weiß was für ein Auto ich eigentlich möchte und grundsätzlich keine Ahnung von Autos habe, dann werde ich beim Händlerbesuch
a) nur Wagen des jeweiligen Händlers angeboten bekommen
b) unter Umständen einen der für ihn eine hohe Marge bedeutet aber
c) an meinem Bedarf vorbei geht
Heißt also: Wenn ich sicher sein möchte dass ich bekomme was mir auch mittelfristig Spaß bereitet, dann
a) informiere ich mich über Dritte (Zeitschriften, Internet)
b) suche ich mir jemanden dem ich vertraue
c) frage ich einen unabhängigen Autofachmann, der mit der Beratung(!) sein Geld verdient und den ich
d) vorher mit zur Verfügung stehenden Mitteln auf seinen Ruf geprüft habe
oder
e) ich eigne mir das Wissen selbst an und bin unabhängig und dafür eigenverantwortlich.
f) a-e
Aber wenn ich mein Geld anlegen möchte, dann gehe ich zur Hausbank (die an meinem popligen Gehaltskonto sowieso nichts verdient) und möchte nur das womit ich ohne Risiko viel Geld erwirtschafte von einem Top Fachmann erklärt und möglichst ohne Anschaffungskosten (eh alles Abzocker) auf meinem Depot haben.
Berücksichtigt werden sollen dabei noch individuelle Steuersituation, mögliche zukünftige Ereignisse in der Welt mit Auswirkungen für den Kapitalmarkt und auf dem Laufenden zu aktuell natürlich unterbewerteten Anlagen sollte er zudem noch sein.
Und das soll funktionieren? Natürlich nicht. Weil es alleine schon an der Komplexität scheitert.
Also gehe ich doch vor wie beim Autokauf oder nehme in Kauf dass eine Beratung/Empfehlung auch mal danebengehen kann.
Dann kann man den Berater ja immer noch verklagen, haftet am Ende ja meist persönlich.
Andere Meinungen willkommen.
municadler schrieb:Gutealtezeit schrieb:municadler schrieb:SGE_tec schrieb:
Endlich die erste Neuverpflichtung - und was für eine
kirche im dorf lassen
das ist eine 1 jährige leihe eines 20 jährigen...
Maul doch mal ne Runde rum
also ist es nicht die 1 jährige leihe eines 20 jährigen ?
ich stelle das faktum gegen das Gejubel - nichts weiter
Aber weshalb das gegensätzlich sein soll begründest du nicht.
municadler schrieb:pipapo schrieb:municadler schrieb:
wenn schon einer der beiden offensiven Neuzugänge ein leihspieler ist der unter 110 % garantie in einem Jahr wieder weg ist, dann MUSS der 2 . also Mister X ein Stürmer sein der jung ist der verpflichtet ist und nicht geliehen wird und den man vielleicht mal teurer verkaufen kann als man ihn geholt hat - trotz Ausstiegsklausel die nicht zu umgehen sein wird .
Bakkali könnte so einer sein. Almeida sicher mit 30 nicht !
So einer wie Kadlec?
ist Kadlec jetzt ein Argument neben einem leihspieler noch nen Sturmopa zu kaufen, um dann in einem Jahr ohne Leihstürmer aber mit Kadlec und dem Opa dazustehen ?
Wenn du dann wieder ohne Schnappatmung klar kommst:
Er ist ein Beispiel dafür einen jungen, langfristig gebundenen Stürmer mit Potential zur Entwicklung im Kader zu haben. Neben der Möglichkeit von der Erfahrung eines älteren (nicht: alten) Stürmers profitieren zu können, wird es mit zunehmender Anzahl vermeintlicher Talente schwierig alle entsprechend fördern zu können. Die Zahl der Stürmer auf dem Feld ist in der Regel doch endlich.
Wenn man nicht auf Krawall gebürstet ist, kann man sich das aber auch selbst zusammenreimen.
municadler schrieb:
wenn schon einer der beiden offensiven Neuzugänge ein leihspieler ist der unter 110 % garantie in einem Jahr wieder weg ist, dann MUSS der 2 . also Mister X ein Stürmer sein der jung ist der verpflichtet ist und nicht geliehen wird und den man vielleicht mal teurer verkaufen kann als man ihn geholt hat - trotz Ausstiegsklausel die nicht zu umgehen sein wird .
Bakkali könnte so einer sein. Almeida sicher mit 30 nicht !
So einer wie Kadlec?
naggedei schrieb:Gutealtezeit schrieb:naggedei schrieb:
Wenn BH meint er wäre zuversichtlich, dann wird es nichts geben.
Geht Euch als "Fans" eigentlich jedesmal dabei einer ab?
Nee find es einfach amateurhaft immer wieder jedes Gerücht zu kommentieren. Anstatt mit irgendwelchen Aussagen bis zur Verpflichtung zu warten. Das nervt. Vielleicht geht dir ja einer ab bei den Aussagen, mich würde es vielmehr befriedigen wenn der Spieler fest dann auch da wäre und nicht proforma hier sein könnte.
Das dann aber selbst auch immer wieder zu kommentieren hat hingegen welchen Mehrwert?