
PitderSGEler
5576
ajax88 schrieb:
Sollte das stimmen, würde mich echt mal interessieren, wie man denn jetzt ausgerechnet auf ihn gekommen ist. So richtig viel hat er doch bis jetzt noch nicht gezeigt oder?
Der Junge ist 19 und bei Inter unter Vertrag. Was soll er da zeigen?
Und wenn er wirklich viel "zeigen" würde, dann wären die Eintracht keine Option.
Nuriel schrieb:Kadaj schrieb:
bei youtube findet man beeindruckendes:
http://www.youtube.com/watch?v=hFUiSjaP2jI
http://www.youtube.com/watch?v=U0_3cJmYKF8
Der Gekas hätte die gemacht....oder auch nicht
Den ersten hat er doch sauber versenkt.
tani1977 schrieb:PitderSGEler schrieb:sge_verliert_nicht schrieb:
Er soll das größte Talent Ost-Europas aller Zeiten sein!
Gehört Kraotien, bzw. Davor Suker zu Osteuropa?
kann jemand mal was genaueres zu seinen stärken etc schreiben?
Ist anscheinend so ein Typ Vieri, soll heißen bullig und robust.
sge_verliert_nicht schrieb:
Er soll das größte Talent Ost-Europas aller Zeiten sein!
Gehört Kraotien, bzw. Davor Suker zu Osteuropa?
Nuriel schrieb:PitderSGEler schrieb:Nuriel schrieb:PitderSGEler schrieb:
Ich lauf dann jubelnd durch die Zeil, wenn es so kommt.
im neuen hässlicheren Oxxen-Trikot?
whut?
Na einfach nur jubelnd ist doch nichts besonderes....Schiß?
Gibt es da nicht vielleicht noch einen kleinen Zwischenschritt? Muss ja nicht gleich das Ende der Leiter sein.
Ein Tag Bruno-Hübner-Gedächtnisfrise bei Erreichen des Europacups ist eh schon geplant.
Nuriel schrieb:PitderSGEler schrieb:
Ich lauf dann jubelnd durch die Zeil, wenn es so kommt.
im neuen hässlicheren Oxxen-Trikot?
whut?
Ich lauf dann jubelnd durch die Zeil, wenn es so kommt.
Nicht wundern, wenn in Kürze Trapp mit Real in Verbindung gebracht wird.
Und Veh auch.
Und Veh auch.
Gibt Vereine, die haben größere Probleme. Siehe Real. Was eine Seifenoper in Madrid.
Ihr seid Championsleague. Mindestens. Fettes Danke.
EmVasiSeinBruda schrieb:PitderSGEler schrieb:
Ich bin ein großer Verfechter dieser Taktik. Scouting ist bei mir fast schon ein Schimpfwort. Der Gedanke eine Stürmerperle aus Afrika oder einen Superdribbler aus Asien zu holen ist wunderschöne und gehört zur Fußballromantik dazu, ich sehe das alles ein wenig pragmatischer.
Es reicht, wenn halbwegs bekannte Spieler, die leicht zu beobachten sind, im Fokus stehen....
Mainz macht es so (nein, einer der besten Nachwuchskicker von Real zu kennen, das ist kein scouting), Hannover ebenso. Abdellaoue lass ich vielleicht durchgehen.
Hinten stehen die Teams, die XY aus der Mongolei holen, VZ vom Polarkreis.
Mir würde in diesem Fall das "Nicht-Scouting" von Mainz mit Szalai wie von Dir angesprochen oder Hannover (Diouf) reichen. Wenn das kein Scouting ist, ok, aber warum nicht wenigstens diesen Weg gehen? Ich sehe da zwar schon einen Unterschied, nur bundesligaerprobte Spieler oder mehr oder weniger bekannte Talente von den ausländischen Topclubs zu holen. Aber gut, wie gesagt, wenn Hübner sich nicht "traut" richtig unbekannte Spieler direkt aus Skandinavien, Asien oder sonstwo zu holen, die Topclubs haben sehr viele Spieler, die in der 2./3. Reihe stehen, trotzdem gut sind, gerade im Sturm, da sollte doch auch irgendwas für uns dabei sein, das besser als Lakic ist - das würde mir auch erstmal an "Scouting" außerhalb Deutschlands genügen.
Vorneweg: mein Beitrag soll nicht rechtfertigen, dass die Eintracht Interesse an Lakic hat.
Nur verhält es sich bei der SGE doch so, dass die Ernte am ehesten von den Spielern reingeholt wird, die bekannt sind, am besten schon mal Bundesliga gekickt haben (auch 2. Liga) und deren Leistungsstärke gut einschätzbar ist.
Wahrscheinlich sind gar nicht die Strukturen gegeben, um ein professionelles scouting Marke Porto, Udinese zu betreiben.
Ich bin der Meinung: ist auch gar nicht nötig. Eine kleine Truppe, die die ersten drei Ligen Deutschlands, sowie den Nachwuchs im Auge behält und vielleicht zwei Spezial-Gebiete (Skandinavien/Benelux usw) in petto hat, sollte genügen, um fast alle interessanten Spieler wahrzunehmen. Dass die auch auf die Idee kommen dürfen, bei den Top-Klubs sich die 2. Reihe anzuschauen, so wie das H96 macht, ist natürlich nicht verboten.
Deus schrieb:PitderSGEler schrieb:s-saibot schrieb:Deus schrieb:
Naja, da haben wir halt ne andere Einstellung zu Hübners Transferpolitik. Meiner Meinung nach hat Hübner keine Philosophie oder sowas. Schau dir mal bitte die Transfers der letzten 1.5 Jahre an ... ich seh da keine rote Linie. Wenn du sie siehst zeig sie mir halt.
Letztes Jahr wurden haufenweise "großer" Bankdrücker für das Ziel schneller Wiederaufstieg geholt, dieses Jahr wurde noch mehr Geld für Spieler mit einem gewissen Talent ausgegeben. Das die so eingeschlagen haben ist gut, aber zu welchem Preis?
Wir haben bisher ein unglaubliches Transferminus unter Hübner gemacht (Für die Einnahmen von Russ/Ochs kann er auch net viel, die Transfers zum VFL waren eigtl. schon lange beschlossene Sache), deswegen seh ich das alles ziemlich kritisch. Die Nachhaltigkeit seiner Transferpolitik wird sich erst noch zeigen müssen, vor allem wenn es darum geht gute Spieler zu halten. Wenn ich schon lese was es gerüchteweise für Ausstiegsklauseln für unsere besten Spieler gibt wird mir schlecht ...
Selbst Russ seh ich kritisch, wenn man wirklich 500k € Leihgebühr (?) für ihn blecht ... da hätte man imho lieber Demidov behalten und integrieren sollen und das Geld für nen Stürmer behalten sollen in dem man mehr Vertrauen setzen kann. Find das super sinnlos Demidov abzugeben (der bisher kaum ne Chance hatte und in den paar Spielen jetzt auch nicht dermaßen unterirdisch war als dass man ihm die Klasse völlig absprechen könnte...) und da am Ende sicherlich für Russ deutlich draufzulegen.
Wie soll es auch einen roten Faden geben bei den Verpflichtungen von Hübner?
Ich sehe da aber schon ein wiederkehrendes Muster: bis auf Schildenfeld & Demidov waren mir alle Spieler gut bekannt (Abu zähle ich nicht).
Was der Bauer nicht kennt, ...
Hübner scheint seinem Büchlein zu vertrauen, will wissen und abschätzen können, was die Spieler zu leisten im Stande sind. Große Wundertüten gibt es nicht und wenn, dann sind das eher die schlechten Griffe.
Das hat er auch schon bei Duisburg gemacht ... also relativ Bekannte Spieler zu holen (meistens zu leihen). Ich war zumindest überrascht, wie viele Spieler mir bekannt waren, als ich jetzt die Transferhistorie von Duisburg unter ihm angeschaut hab. Leider waren da auch viele dieser üblichen gescheiterten Bundesligaspieler dabei.
Kouemaha und Schildenfeld hat er 2008 ja auchmal nach Duisburg geholt ... und wenn die anderen net offensichtlich zu schlecht für uns wären würds mich net wundern wenn da noch mehr alte Bekannte von ihm bei uns aufgetaucht wären.
Ich bin ein großer Verfechter dieser Taktik. Scouting ist bei mir fast schon ein Schimpfwort. Der Gedanke eine Stürmerperle aus Afrika oder einen Superdribbler aus Asien zu holen ist wunderschöne und gehört zur Fußballromantik dazu, ich sehe das alles ein wenig pragmatischer.
Es reicht, wenn halbwegs bekannte Spieler, die leicht zu beobachten sind, im Fokus stehen. Es wäre mal eine Aufgabe, alle Transfers der letzten 10 Jahre der Bundesliga zu kategorisieren. Ich bin mir verdammt sicher am meisten Rendite werfen jene Spieler ab, die recht bekannt sind und deren Leistungen recht planbar sind.
Mainz macht es so (nein, einer der besten Nachwuchskicker von Real zu kennen, das ist kein scouting), Hannover ebenso. Abdellaoue lass ich vielleicht durchgehen.
Hinten stehen die Teams, die XY aus der Mongolei holen, VZ vom Polarkreis.
s-saibot schrieb:Deus schrieb:
Naja, da haben wir halt ne andere Einstellung zu Hübners Transferpolitik. Meiner Meinung nach hat Hübner keine Philosophie oder sowas. Schau dir mal bitte die Transfers der letzten 1.5 Jahre an ... ich seh da keine rote Linie. Wenn du sie siehst zeig sie mir halt.
Letztes Jahr wurden haufenweise "großer" Bankdrücker für das Ziel schneller Wiederaufstieg geholt, dieses Jahr wurde noch mehr Geld für Spieler mit einem gewissen Talent ausgegeben. Das die so eingeschlagen haben ist gut, aber zu welchem Preis?
Wir haben bisher ein unglaubliches Transferminus unter Hübner gemacht (Für die Einnahmen von Russ/Ochs kann er auch net viel, die Transfers zum VFL waren eigtl. schon lange beschlossene Sache), deswegen seh ich das alles ziemlich kritisch. Die Nachhaltigkeit seiner Transferpolitik wird sich erst noch zeigen müssen, vor allem wenn es darum geht gute Spieler zu halten. Wenn ich schon lese was es gerüchteweise für Ausstiegsklauseln für unsere besten Spieler gibt wird mir schlecht ...
Selbst Russ seh ich kritisch, wenn man wirklich 500k € Leihgebühr (?) für ihn blecht ... da hätte man imho lieber Demidov behalten und integrieren sollen und das Geld für nen Stürmer behalten sollen in dem man mehr Vertrauen setzen kann. Find das super sinnlos Demidov abzugeben (der bisher kaum ne Chance hatte und in den paar Spielen jetzt auch nicht dermaßen unterirdisch war als dass man ihm die Klasse völlig absprechen könnte...) und da am Ende sicherlich für Russ deutlich draufzulegen.
Wie soll es auch einen roten Faden geben bei den Verpflichtungen von Hübner?
Ich sehe da aber schon ein wiederkehrendes Muster: bis auf Schildenfeld & Demidov waren mir alle Spieler gut bekannt (Abu zähle ich nicht).
Was der Bauer nicht kennt, ...
Hübner scheint seinem Büchlein zu vertrauen, will wissen und abschätzen können, was die Spieler zu leisten im Stande sind. Große Wundertüten gibt es nicht und wenn, dann sind das eher die schlechten Griffe.
concordia-eagle schrieb:
Ich will mal versuchen - dem TE folgend- zu differenzieren.
Ich unterscheide demgemäß in Transferphilosophie, den Stürmertyp ala Lakic und Lakic selbst.
Zur Transferphilosophie:
Nach der schon fast sensationellen Trafferquote im Sommer, wäre/ist eine Fortsetzung dieser Politik natürlich logisch.
Aber eine Ausrichtung sollte und darf nie zum unumstößlichen Dogma werden. Wenn sich andere Möglichkeiten auftun, kann m.E. davon ruhig abgeichen werden. Wenn nun die Eintracht erstmal seit fast 2 Jahrzehnten die Möglichkeit sieht, sich über die Liga für Europa zu qualifizieren kann und soll man die Möglichkeit zu nutzen versuchen, solange das finanzielle Risiko überschaubar ist.
Und natürlich ist es höchst fraglich, ob uns ein Talent, womöglich aus dem Ausland, das evtl. der Sprache nicht mächtig ist und Land, Leute und insbesondere die Liga nicht kennt, weiterhelfen könnte. Insofern würde ich die kurzfristige Ausleihe von einem "Bewährten" für nachvollziehbar erachten. Mit dem Talent kann man sich dann im Sommer beschäftigen
Stürmertyp Lakic:
Die Spielweise ist uns ja nicht unbekannt und mMn das genaue Gegenteil des Anforderungsprofils, das Veh von seinem Stürmer erwartet. Defensives Gegenpressing? Nö! Ball mit dem Rücken zum Tor annnehmen, sichern und weiterspielen? Nö, ich kann mich an keine Szene erinnern, Lakic mit dem Rücken zum Tor gesehen zu haben. Der Typus Lakic ist ein reiner Vertikalstürmer und würde m.E. wenn überhaupt nur hinter Meier funktionieren.
Genau das ist das Anforderungsprofil und Lakic erfüllt es überhaupt nicht. Allerdings muss man ihm zu gute halten, dass Veh etwas fordert, worauf Stürmer gar nicht stehen und selbst gute Stürmer ihre Probleme damit haben, siehe Pote, der mit dieser Umstellung auch nicht zurecht kommt.
Aigner in den Sturm!
Warrior4Success schrieb:
P.S.: Forum ist Swarm Intelligence. Das sollten sich HB, BH und AV zunutze machen.
Schwarmintelligenz ist eine Lüge. Schwarmdummheit aber nicht.
Lakic ist ein poacher. Bestenfalls.
Wir suchen jemanden, der mitmacht.
Ergo: Laikc ist eine grandiose Fehlbesetzung.
Wir suchen jemanden, der mitmacht.
Ergo: Laikc ist eine grandiose Fehlbesetzung.
"+++ Eintracht wartet auf Lakic +++
Im Buhlen um Srdjan Lakic muss sich die Frankfurter Eintracht weiter gedulden. Noch haben die Verantwortlichen des VfL Wolfsburg keine Entscheidung getroffen, ob sie den Angreifer in der Winterpause ziehen lassen. "In den nächsten drei, vier Tagen kommt Fahrt rein", sagte Berater Dirk Hebel auf Nachfrage von hr-online. Eintracht-Manager Bruno Hübner hatte zuvor bereits Interesse an dem beim VfL kaum berücksichtigten 29-Jährigen bekundet. Für den nötigen finanziellen Spielraum könnte dabei ein Abgang von Erwin Hoffer sorgen, der bei den Hessen ebenso wenig über die Reservistenrolle hinauskommt. "Er möchte sich in Frankfurt durchsetzen, aber man weiß nie, was im Laufe einer Transferperiode passiert", erklärte Berater Max Hagmayr. Zuletzt waren Hoffers Ex-Clubs Rapid Wien und der 1. FC Kaiserslautern als mögliche Abnehmer ins Spiel gebracht worden. "
hr-online.
Mir kommt gleich das Frühstücksei hoch.
Richtig ist nur, wenn ein Stürmer kommt, dem Veh vertraut, dann kann Hoffer abgegeben werden.
Im Buhlen um Srdjan Lakic muss sich die Frankfurter Eintracht weiter gedulden. Noch haben die Verantwortlichen des VfL Wolfsburg keine Entscheidung getroffen, ob sie den Angreifer in der Winterpause ziehen lassen. "In den nächsten drei, vier Tagen kommt Fahrt rein", sagte Berater Dirk Hebel auf Nachfrage von hr-online. Eintracht-Manager Bruno Hübner hatte zuvor bereits Interesse an dem beim VfL kaum berücksichtigten 29-Jährigen bekundet. Für den nötigen finanziellen Spielraum könnte dabei ein Abgang von Erwin Hoffer sorgen, der bei den Hessen ebenso wenig über die Reservistenrolle hinauskommt. "Er möchte sich in Frankfurt durchsetzen, aber man weiß nie, was im Laufe einer Transferperiode passiert", erklärte Berater Max Hagmayr. Zuletzt waren Hoffers Ex-Clubs Rapid Wien und der 1. FC Kaiserslautern als mögliche Abnehmer ins Spiel gebracht worden. "
hr-online.
Mir kommt gleich das Frühstücksei hoch.
Richtig ist nur, wenn ein Stürmer kommt, dem Veh vertraut, dann kann Hoffer abgegeben werden.
Basaltkopp schrieb:PitderSGEler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Und fussballdaten.de führt ihn übrigens als Abwehrspieler!
Na dann. Bei denen ist Rode bestimmt auch Rechtsaußen.
Du hast doch selber geschrieben, dass Hoffmann auch IV kann. Beim Fußball gehört ein IV zur Abwehr. Kann natürlich sein, dass das beim Football oder in der NBA, wo Du Dich eben auskennst, nicht so ist...
Es ist seine zweite Position. Aber Köhler würde ich auch nicht als LV listen. Das passt einfach nicht.
Basaltkopp schrieb:
Den kennt der NBAler wahrscheinlich selber nicht. Jung, Ablöse <1 Mio und von einem Bundesligisten gekauft. Grund genug, mal sinnfrei zu jammern.
Schließe nicht von dir auf andere.
Schlechter & schlechter & schlechter.