
Programmierer
14025
#
Programmierer
Ich habe jetzt meine Liste mit den Whiskys, die ich mir zum Jahresende gönne, zusammen:
- Caol Ila 25J
- Dalmore King Alexander III
- Macallan Sherryfass 40% 12J
- Glenmorangie Signet
Programmierer schrieb:Ich habe die Liste noch um einige Abfüllungen ergänzt und eine Flasche wieder raus geworfen:
Ich habe jetzt meine Liste mit den Whiskys, die ich mir zum Jahresende gönne, zusammen:
Caol Ila 25J
Dalmore King Alexander III
Macallan Sherryfass 40% 12J
Glenmorangie Signet
- Caol Ila 25J
- Dalmore King Alexander III
- Glenmorangie Signet
- AnCnoc 22J
- Glendronach Parliament 21J
- Glengoyne 21J
- Glenlivet Archive Holzrahmen 21J
So wirklich Islay Fans sind hier nicht so wirklich anwesend. Ich bin total Ardbeg begeistert. Da trinke ich mich immer gerne durch alle Sorten, bei denen ich die Möglichkeit habe. Mein Lieblings-Ardbeg, sind Supernova und Corryvreckan.
Xmal-Frankfurt schrieb:Kann man so nicht sagen.
So wirklich Islay Fans sind hier nicht so wirklich anwesend.
Lange Jahre war Lagavulin 16 mein Lieblingswhisky. Inzwischen habe ich mehrere Lieblingswhiskys.
Von Islay mag ich inzwischen den Coal Ila am liebsten. Und da ja bald Weihnachtsgeld und Jahresbonus anstehen werde ich mir mal den Caol Ila 25 Jahre gönnen.
Programmierer schrieb:Schmacht
Lagavulin 16
Um mich müsst ihr euch eh keine Sorgen machen. Heute Abend bin ich nämlich hier!
Basaltkopp schrieb:Der Typ, der den Fleischspieß in dem Link hält sieht so aus, als ob er das, was er serviert, auch gerne verzehrt.
Um mich müsst ihr euch eh keine Sorgen machen. Heute Abend bin ich nämlich hier!
Nix gegen Fleisch. Aber in den Mengen. Never ever.
Du musst nicht bei jedem Gang einen solchen Spieß essen. Du kannst zudem auch Gänge auslassen.
Skyliner1899 schrieb:Den Balvenie Double Wood habe ich eigentlich auch mal auf meine "ToDo" oder "ToTaste"-Liste genommen. Bin ja sowieso ein Freund der Whiskys mit Sherry-Fass-Finish. Von daher müsste ich in der Richtung auch mal Glenfarclas probieren.
Ja, Cardhu und Glenlivet sind wirklich eher langweilig.
Bei mir zuhause habe ich gerade folgende.
Belvenie Double Wood 12 Jahre
Highland Park 12 Jahre
Aberlour 15 Jahre
Für mehr reicht mein Budget leider nicht.
Adler_Steigflug schrieb:Ich habe bei mir im Schrank vom Glenfarclas den 12, 21 und 25 jährigen stehen. Dazu den Glenfarclas Oloroso Sherry Cask.
Von daher müsste ich in der Richtung auch mal Glenfarclas probieren.
Ich kann alle empfehlen. Der 12 jährige als 1 Literflasche für 34€ hat dabei ein ganz besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Programmierer schrieb:Ja,
Ich habe bei mir im Schrank vom Glenfarclas den 12, 21 und 25 jährigen stehen. Dazu den Glenfarclas Oloroso Sherry Cask.
Ich kann alle empfehlen. Der 12 jährige als 1 Literflasche für 34€ hat dabei ein ganz besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
das ist das verwunderlich Gute am Glenfarclas: Der mehr als faire niedrige Preis. Da wird man fast schon erst einmal stutzig. Aber der Online-Tester von whiskey.de bewertet insbesondere die älteren von denen außerordentlich gut. Und den 21er gibt es auch bereits für "nur" 65-70 EUR. Wenn man da mal den (leider sehr guten) 12-jährigen Macallan Sherry Oak vergleicht: Der kostet mittlerweile 95 EUR.... als 12-jähriger
Programmierer schrieb:Sorry aber das ist ein absolut lächerlicher Haufen. Komme aus Niederdorfelden und habe noch einige Jahre in Gronau gewohnt. Was der Dottenfelderhof macht ist wirklich grenzwertig, will da jetzt nicht im Detail darauf eingehen, dass wäre einen eigenen Thread wert.titali schrieb:
Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker.
Ich bleib dann doch lieber beim Rührei vom Dottenfelderhof
Ist der ideale Bauernhof für die ganzen M-Klasse, Q4, BMW Fahrer die glauben was für die Umwelt zu tun.
titali schrieb:Ich weiß ja jetzt nicht was Die Besucher von deren Hofladen mit den dort verkauften Erzeugnissen zu tun haben. Da ich aber die Produkte vom Dottenfelderhof von derem Stand auf der Konsti einkaufe und dorthin entweder mit dem Rad oder mit der U4 hinfahre, fühle ich mich jetzt nicht direkt angesprochen.
Sorry aber das ist ein absolut lächerlicher Haufen. Komme aus Niederdorfelden und habe noch einige Jahre in Gronau gewohnt. Was der Dottenfelderhof macht ist wirklich grenzwertig, will da jetzt nicht im Detail darauf eingehen, dass wäre einen eigenen Thread wert.
Ist der ideale Bauernhof für die ganzen M-Klasse, Q4, BMW Fahrer die glauben was für die Umwelt zu tun.
Allerdings war ich schon eine Weile nicht mehr auf dem Markt auf der Konsti. Derzeit hole ich mir meine tierischen Erzeugnisse entweder im basic oder im ALNATURA. Alles hier um die Ecke.
Programmierer schrieb:Alles eine Frage der Zubereitung.Basaltkopp schrieb:
Wenn man erstmal seine Geschmacksnerven völlig abgetötet hat, kann man nahezu alles essen und trinken
Dann bekommt man sogar Tofu runter.
Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker.
Einfach Naturtofu mit Gabel zerdrücken, in Pfanne anbraten und mit Kurkuma und Salz würzen.
Nach Bedarf Tomaten, Schnittlauch etc. hinzugeben.
Völlig Cholesterinfrei
titali schrieb:Ich bleib dann doch lieber beim Rührei vom Dottenfelderhof.
Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker.
Programmierer schrieb:Sorry aber das ist ein absolut lächerlicher Haufen. Komme aus Niederdorfelden und habe noch einige Jahre in Gronau gewohnt. Was der Dottenfelderhof macht ist wirklich grenzwertig, will da jetzt nicht im Detail darauf eingehen, dass wäre einen eigenen Thread wert.titali schrieb:
Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker.
Ich bleib dann doch lieber beim Rührei vom Dottenfelderhof
Ist der ideale Bauernhof für die ganzen M-Klasse, Q4, BMW Fahrer die glauben was für die Umwelt zu tun.
Wenn man erstmal seine Geschmacksnerven völlig abgetötet hat, kann man nahezu alles essen und trinken
Basaltkopp schrieb:Dann bekommt man sogar Tofu runter.
Wenn man erstmal seine Geschmacksnerven völlig abgetötet hat, kann man nahezu alles essen und trinken
Programmierer schrieb:Alles eine Frage der Zubereitung.Basaltkopp schrieb:
Wenn man erstmal seine Geschmacksnerven völlig abgetötet hat, kann man nahezu alles essen und trinken
Dann bekommt man sogar Tofu runter.
Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker.
Einfach Naturtofu mit Gabel zerdrücken, in Pfanne anbraten und mit Kurkuma und Salz würzen.
Nach Bedarf Tomaten, Schnittlauch etc. hinzugeben.
Völlig Cholesterinfrei
LDKler schrieb:Erinnert mich irgendwie an die Ablehnung von tierischen Produkten durch die Veganer.
Die Ablehnung von alkfreiem Bier nimmt ja schon regelrecht religiöse Züge an.
Scheint irgendeine Ideologie hinter zu stehen.
Programmierer schrieb:Bei mir nicht. Entweder trinke ich Bier oder ich trinke alkfrei. Beides schließt sich aus.
Erinnert mich irgendwie an die Ablehnung von tierischen Produkten durch die Veganer.
Scheint irgendeine Ideologie hinter zu stehen.
Programmierer schrieb:Wenn das mal kein Irrglaube ist. Unter dem Strich machen sich die Konzerne mit Bio nur die Taschen voller.
Allerdings muss ich zugeben bei tierischen Produkten auf Bio zu setzen. Ich denke die Viecher werden artgerechter gehalten und die Produzenten, z.B. die Milchbauern, werden gerechter entlohnt.
Basaltkopp schrieb:Aktuell kaufe ich Bio Milch der Marke "Berchtesgadener Land".
Wenn das mal kein Irrglaube ist. Unter dem Strich machen sich die Konzerne mit Bio nur die Taschen voller.
Hier ein Auszug dazu aus Wikipedia
"Die Molkerei Berchtesgadener Land wurde 1927 von einigen Bauern in der Region um Bad Reichenhall als landwirtschaftliche Verwertungsgenossenschaft gegründet. Sie ist auch heute noch genossenschaftlich organisiert und daher komplett im Besitz der heute etwa 1.800 Bauern (davon über 400 Bio-Bauern). Als erste Bio-Molkerei in Bayern erfasst und verarbeitet Berchtesgadener Land bereits seit 1973 Bio-Milch (Demeter und Naturland)."
Programmierer schrieb:Es gibt eine sehr schöne Doku über die Produktion (sic!) von BIO-Eiern, die läuft ab und zu mal auf einem der weniger prominenten öffentlichen Fernseh-Kanälen. Sehr ernüchternd.
Allerdings muss ich zugeben bei tierischen Produkten auf Bio zu setzen. Ich denke die Viecher werden artgerechter gehalten und die Produzenten, z.B. die Milchbauern, werden gerechter entlohnt.
Und die Milchbauern kannst Du selbst fragen, fahr einfach mal auf´s Land und hör Dich um.
Auch da gibt es ganz ernüchternde Antworten, auch und besonders bei BIO-Produzenten.
littlecrow schrieb:Tierische Bio Produkte die das Bioland oder das Demeter Siegel besitzen sind nach meiner Information von artgerecht gehaltenen Tieren. Bio Produkte nach EU Norm oder von mir obskuren Biosiegeln kaufe ich nicht.
Es gibt eine sehr schöne Doku über die Produktion (sic!) von BIO-Eiern, die läuft ab und zu mal auf einem der weniger prominenten öffentlichen Fernseh-Kanälen. Sehr ernüchternd.
Und die Milchbauern kannst Du selbst fragen, fahr einfach mal auf´s Land und hör Dich um.Auch da sind meine Informationen bezüglich Bioland und Demeter andere.
Auch da gibt es ganz ernüchternde Antworten, auch und besonders bei BIO-Produzenten.
Aber letztendlich mache ich da keinen Glaubenskrieg draus. Ethische Probleme mit der Tötung der Tiere habe ich keine. Nur bis zu deren Ende sollte es ihnen möglichst gut gehen. Und das ist bei Produkten von Bioland und Demeter m.E. einigermaßen gewährleistet.
Andy schrieb:Es geht beim vegetarischen Essen ja auch eher darum, dass man kein Fleisch isst oder ersetzt.
Bisher hat mich auch noch keine vegetarische Frikadelle oder Hackfleisch überzeugt. Diese vegetarische / vegane Wurst, Würstchen, Schnitzel tue ich mir erst garnicht an.
Ist bei mir ähnlich wie mit alkoholfreiem Bier: Wenn ich Bock auf Bier habe, erwarte ich Alkohol.
Wenn ich keinen Bock auf Fleisch habe, erwarte ich nix, was so tut, als sei es Fleisch.
reggaetyp schrieb:Sehe ich genau so!
Es geht beim vegetarischen Essen ja auch eher darum, dass man kein Fleisch isst oder ersetzt.
Ist bei mir ähnlich wie mit alkoholfreiem Bier: Wenn ich Bock auf Bier habe, erwarte ich Alkohol.
Wenn ich keinen Bock auf Fleisch habe, erwarte ich nix, was so tut, als sei es Fleisch.
Ich esse seit Monaten kein Fleisch. Ich käme aber nie auf die Idee ein typisches Fleischgericht durch Tofu oder ähnliches zu versauen. Es gibt so viele vegetarische, sehr gut schmeckende Gerichte, für die kein Fleisch benötigt wird.
Und da ich nicht auf Milchprodukte verzichten möchte ernähre ich mich auch nicht vegan. Kein Käse, keine Butter, kein Joghurt dafür dieser pflanzliche Ersatz. Geh mir weg.
Wenn ich Verlangen nach einem Fleischgericht verspüre,esse ich eben wieder Fleisch.
Allerdings muss ich zugeben bei tierischen Produkten auf Bio zu setzen. Ich denke die Viecher werden artgerechter gehalten und die Produzenten, z.B. die Milchbauern, werden gerechter entlohnt.
Programmierer schrieb:Wenn das mal kein Irrglaube ist. Unter dem Strich machen sich die Konzerne mit Bio nur die Taschen voller.
Allerdings muss ich zugeben bei tierischen Produkten auf Bio zu setzen. Ich denke die Viecher werden artgerechter gehalten und die Produzenten, z.B. die Milchbauern, werden gerechter entlohnt.
Programmierer schrieb:Es gibt eine sehr schöne Doku über die Produktion (sic!) von BIO-Eiern, die läuft ab und zu mal auf einem der weniger prominenten öffentlichen Fernseh-Kanälen. Sehr ernüchternd.
Allerdings muss ich zugeben bei tierischen Produkten auf Bio zu setzen. Ich denke die Viecher werden artgerechter gehalten und die Produzenten, z.B. die Milchbauern, werden gerechter entlohnt.
Und die Milchbauern kannst Du selbst fragen, fahr einfach mal auf´s Land und hör Dich um.
Auch da gibt es ganz ernüchternde Antworten, auch und besonders bei BIO-Produzenten.
FR
www.fr-online.deDie Angst läuft mit
Der nicht zu ersetzende Haris Seferovic wird bald wieder ins Mannschaftstraining von Eintracht Frankfurt einsteigen. Nicht nur er freut sich darauf.
Kicker Sportnachrichten
www.kicker.deSeferovic: "Wie ein Messerstich in den Muskel"
Ein Mann wie Haris Seferovic hätte Eintracht Frankfurt beim blutleeren Auftritt in Ingolstadt gutgetan. Der Angreifer kann nicht nur vorne die Bälle festmachen, er beißt sich auch in jeden Zweikampf - eine Tugend, die am Samstag fehlte. Gegen Gladbach könnte der Schweizer zurückkehren, noch laboriert er allerdings an den Folgen eines Muskelfaserrisses im hinteren linken Oberschenkel.
Programmierer schrieb:Gude Programmierer, ungefähr so sieht die schnelle Küche bei mir zu Hause auch aus. Das kann ich auch allen empfehlen und so schmeckt es bei uns auch allen Altersstufen. Schade, dass die frischen Kräuter wie Basilikum etc. aus dem Garten jahreszeitlich bedingt langsam schlapp machen. Dafür schmeckt bei diesen Temperaturen der Rotwein besser.
Reichlich Olivenöl in die Pfanne geben.
Zusammen mit klein geschnittenen Chilischoten und halbierten Cherry-Tomaten köcheln lassen.
Dazu später klein geschnittenen Knoblauch, Salz, Pfeffer.
Spaghetti al dente kochen.
Frischen Basilikum zur Soße hinzufügen, Spaghetti abtropfen und in die Pfanne geben. Dann gut durchschwenken und ab auf den Teller.
@ Basaltkopp. Hamburger sind, wie ich finde, eine gute Spielwiese für allerlei versuche. Durch die Menge der Zutaten und den Brötchendeckel lässt sich viel machen. Und wenn Du so etwas in die Richtung magst, probier doch mal Falafel aus. Die sind seit ein par Tausend Jahren bewährt und wenn Du sie selbst machst, kannst Du die Fritteuse gleich weiter verwenden und ein par schöne hausgemachte und handgeschnitzte Pommes Frites dazu herstellen. Meine Empfehlung dazu - klassisch 2 x frittieren und beim 2. Durchgang eine Hand voll frischer Salbeiblätter und 2 Knoblauchzehen (mit Schale) mit in das heisse Fett geben und danach mit etwas Meersalz anrichten. Zusammen ist das schön üppig und ein Schnaps danach schadet sicher nicht. Diese Art der Pommes Frites mache ich auch sehr gerne zu einem Cote de Boeuf, aber das ist dafür wiederum der falsche Thread.
fuorigioco schrieb:Noch besser schmeckt ein Glas stilles Wasser.
Dafür schmeckt bei diesen Temperaturen der Rotwein besser.
Und das bei allen Temperaturen.
Programmierer schrieb:Da hängt stark vom Wein ab, der einem serviert wird.Dafür schmeckt bei diesen Temperaturen der Rotwein besser.
Noch besser schmeckt ein Glas stilles Wasser.
Und das bei allen Temperaturen.
Die handgeschnitzten frittierten Kartoffelstäbchen hatten wir gestern zum Burger.
Basaltkopp schrieb:Für handgeschnitzte Pommes (am besten mit Schale) empfehle ich die Actifry. Die Pommes werden mit sehr wenig Fett zubereitet und schmecken für mich einfach genial.
Die handgeschnitzten frittierten Kartoffelstäbchen hatten wir gestern zum Burger.
Interstellar
Gestern Abend der erste Versuch. Einen Salat mit Tomaten, Gurken, Kopfsalat, Rucola, Birnen und geröstetem Körnerbrot. Dazu ein Dressing aus Naturjoghurt, Apfelessig, Orangensaft und Limette.
War sehr lecker und heute Abend gibt es einen veganen Burger mit Sojagranulat.
War sehr lecker und heute Abend gibt es einen veganen Burger mit Sojagranulat.
Basaltkopp schrieb:Ich kenne die nur aus Milch. Gibts die auch vegan?
Naturjoghurt
Programmierer schrieb:SowasBasaltkopp schrieb:
Naturjoghurt
Ich kenne die nur aus Milch. Gibts die auch vegan?
U.K. schrieb:Mir sind die Mainzer egal.
Was soll am Sieg der Bonbonschmeisser gut sein?
Aber ich mag die Zwiebelgewächse und ihre Art Fußball zu spielen nicht.
Besonders aber mag ich es nicht wenn mein Kollege der im Büro neben mir sitzt, mich am Montag morgen wieder mit "Lilie" Geheule begrüßt.
Gutes Ergebnis
DBecki schrieb:Ich hätte lieber die Oxxen, als die Zwiebelgewächse in der BuLi. Gäb wenigstens ein richtiges Derby.
Ich finde die Kackers ganz große Klasse