
Programmierer
14025
Aufstellung egal.
Fünf Null für uns.
Fünf mal Meier.
Fünf Null für uns.
Fünf mal Meier.
Bisher durchprobiert:
Dalwhinnie 15 J.
Talisker 10
Glenkinchie 12
Arran Edition "Robert Burns", Single Island Malt
Aberlour 10
Bowmore 12
Wären bestimmt schon mehr, wenn ich mehr Klasse in der Kasse hätte.
So bleibt es aber wenigstens immer ein Erlebnis, wenn ich mir mal was gutes gönnen kann.
Zu Weihnachten werde ich mir mal wieder ein Engels-Pipi auf der Zunge zergehen lassen
Auf meiner todo-liste stehen noch:
Caol Ila 12
Aberfeldy 12
Cardhu 12
Cragganmore 12
Dewars Double Aged 12
Glenlivet 12 Jahre
Tomatin Legacy
Glen Deveron 10
Dalwhinnie 15 J.
Talisker 10
Glenkinchie 12
Arran Edition "Robert Burns", Single Island Malt
Aberlour 10
Bowmore 12
Wären bestimmt schon mehr, wenn ich mehr Klasse in der Kasse hätte.
So bleibt es aber wenigstens immer ein Erlebnis, wenn ich mir mal was gutes gönnen kann.
Zu Weihnachten werde ich mir mal wieder ein Engels-Pipi auf der Zunge zergehen lassen
Auf meiner todo-liste stehen noch:
Caol Ila 12
Aberfeldy 12
Cardhu 12
Cragganmore 12
Dewars Double Aged 12
Glenlivet 12 Jahre
Tomatin Legacy
Glen Deveron 10
raideg schrieb:Von der Liste kann ich den Coal Ila und den Cragganmore empfehlen.
Auf meiner todo-liste stehen noch:
Caol Ila 12
Aberfeldy 12
Cardhu 12
Cragganmore 12
Dewars Double Aged 12
Glenlivet 12 Jahre
Tomatin Legacy
Glen Deveron 10
Von dem Cardhu und dem Glenlivet würde ich abraten. Die schmecken m.E. langweilig.
Ja, Cardhu und Glenlivet sind wirklich eher langweilig.
Bei mir zuhause habe ich gerade folgende.
Belvenie Double Wood 12 Jahre
Highland Park 12 Jahre
Aberlour 15 Jahre
Für mehr reicht mein Budget leider nicht.
Bei mir zuhause habe ich gerade folgende.
Belvenie Double Wood 12 Jahre
Highland Park 12 Jahre
Aberlour 15 Jahre
Für mehr reicht mein Budget leider nicht.
Ganz einfach, nix Fleisch und schmeckt wunderbar.
Reichlich Olivenöl in die Pfanne geben.
Zusammen mit klein geschnittenen Chilischoten und halbierten Cherry-Tomaten köcheln lassen.
Dazu später klein geschnittenen Knoblauch, Salz, Pfeffer.
Spaghetti al dente kochen.
Frischen Basilikum zur Soße hinzufügen, Spaghetti abtropfen und in die Pfanne geben. Dann gut durchschwenken und ab auf den Teller.
Reichlich Olivenöl in die Pfanne geben.
Zusammen mit klein geschnittenen Chilischoten und halbierten Cherry-Tomaten köcheln lassen.
Dazu später klein geschnittenen Knoblauch, Salz, Pfeffer.
Spaghetti al dente kochen.
Frischen Basilikum zur Soße hinzufügen, Spaghetti abtropfen und in die Pfanne geben. Dann gut durchschwenken und ab auf den Teller.
Programmierer schrieb:Gude Programmierer, ungefähr so sieht die schnelle Küche bei mir zu Hause auch aus. Das kann ich auch allen empfehlen und so schmeckt es bei uns auch allen Altersstufen. Schade, dass die frischen Kräuter wie Basilikum etc. aus dem Garten jahreszeitlich bedingt langsam schlapp machen. Dafür schmeckt bei diesen Temperaturen der Rotwein besser.
Reichlich Olivenöl in die Pfanne geben.
Zusammen mit klein geschnittenen Chilischoten und halbierten Cherry-Tomaten köcheln lassen.
Dazu später klein geschnittenen Knoblauch, Salz, Pfeffer.
Spaghetti al dente kochen.
Frischen Basilikum zur Soße hinzufügen, Spaghetti abtropfen und in die Pfanne geben. Dann gut durchschwenken und ab auf den Teller.
@ Basaltkopp. Hamburger sind, wie ich finde, eine gute Spielwiese für allerlei versuche. Durch die Menge der Zutaten und den Brötchendeckel lässt sich viel machen. Und wenn Du so etwas in die Richtung magst, probier doch mal Falafel aus. Die sind seit ein par Tausend Jahren bewährt und wenn Du sie selbst machst, kannst Du die Fritteuse gleich weiter verwenden und ein par schöne hausgemachte und handgeschnitzte Pommes Frites dazu herstellen. Meine Empfehlung dazu - klassisch 2 x frittieren und beim 2. Durchgang eine Hand voll frischer Salbeiblätter und 2 Knoblauchzehen (mit Schale) mit in das heisse Fett geben und danach mit etwas Meersalz anrichten. Zusammen ist das schön üppig und ein Schnaps danach schadet sicher nicht. Diese Art der Pommes Frites mache ich auch sehr gerne zu einem Cote de Boeuf, aber das ist dafür wiederum der falsche Thread.
...wieder vor den Zwiebelpflanzen
Das Unkraut is wieder vor uns
Endlich...
Bisher gab es diesen Spieltag noch keinen Heimsieg.
Ich hoffe morgen gibt es zwei davon.
Ich hoffe morgen gibt es zwei davon.
Programmierer schrieb:Hmm... einen Burgunder-Finish habe ich bisher noch nicht probiert. Klingt interessant. Den werde ich mir mal im Hinterkopf behalten. Preislich ist der auch vollkommen im Rahmen. Mal schauen, ob ich den zum Probieren auf der Whisky-Messe entdecke.
Tullibardlne Burgundy Finish
Adler_Steigflug schrieb:falls Du an einem Verkostungsvideo interessiert bist (unten auf der Seite):
Hmm... einen Burgunder-Finish habe ich bisher noch nicht probiert. Klingt interessant. Den werde ich mir mal im Hinterkopf behalten. Preislich ist der auch vollkommen im Rahmen. Mal schauen, ob ich den zum Probieren auf der Whisky-Messe entdecke.
http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highland-H-T/Tullibardine-Burgundy-Finish.html?listtype=search&searchparam=Tullibardine
Meine Single Malts in alphabetischer Order:
Aberlour 18y
...
Tullibardlne Burgundy Finish
Die Punkte symbolisieren ne menge Schottischer Single Malts und einen irischen (aus Versehen gekauft).
Dazu kommen noch zwei schottische Whiskyliköre.
Aberlour 18y
...
Tullibardlne Burgundy Finish
Die Punkte symbolisieren ne menge Schottischer Single Malts und einen irischen (aus Versehen gekauft).
Dazu kommen noch zwei schottische Whiskyliköre.
Hier mal eine Empfehlung für einen ziemlich exotischen Whisky: P&M aus Korsika
Sehr mild, für den Anfänger also bestens geeignet, und dazu ein ausgeprägter Kastaniengeschmack im Abgang.
Hat mit schottischem Whisky null zu tun, da Torfaromen völlig fehlen, aber als interessante Abwechslung absolut zu empfehlen.
Sehr mild, für den Anfänger also bestens geeignet, und dazu ein ausgeprägter Kastaniengeschmack im Abgang.
Hat mit schottischem Whisky null zu tun, da Torfaromen völlig fehlen, aber als interessante Abwechslung absolut zu empfehlen.
Programmierer schrieb:Hmm... einen Burgunder-Finish habe ich bisher noch nicht probiert. Klingt interessant. Den werde ich mir mal im Hinterkopf behalten. Preislich ist der auch vollkommen im Rahmen. Mal schauen, ob ich den zum Probieren auf der Whisky-Messe entdecke.
Tullibardlne Burgundy Finish
Irgendwie sind mir die Kölner Fans ganz sympathisch. Manchmal habe ich das Gefühl, die sind genau so schnell euphorisch wie einige hier im Forum.
Ich hoffe die Kölner lassen diese Saison so Vereine wie Hopp, Radkappen(schwer) , Pillen(dito), Darmstadt (sorry, aber ich mag deren Antifussball nicht), Ingolstadt, Augsburg, HSV und Stuttgart hinter sich.
Ich hoffe die Kölner lassen diese Saison so Vereine wie Hopp, Radkappen(schwer) , Pillen(dito), Darmstadt (sorry, aber ich mag deren Antifussball nicht), Ingolstadt, Augsburg, HSV und Stuttgart hinter sich.
Mein Lieblingsgetränk, stilles Wasser.
Programmierer schrieb:Hmmm, müsst mir mal ne Flasche Lagavulin 16 für zuhause zulegen.
Die Bandbreite des Geschmacks, gerade bei schottischen Malt Whiskys ist enorm.
Wenn man weiß, dass es über 100 schottische Whiskydestillen gibt. Diese auch noch unterschiedliche Jahrgänge und in unterschiedlichen Fässern gereifte Whiskys anbieten, dann waren die 77 Flaschen gerade mal ein Anfang.
https://www.youtube.com/watch?v=HENOfXtjhh4
SemperFi schrieb:Gute Wahl! (Kleiner Tip: probier mal von Lagavulin die Destillers Edition)
Hmmm, müsst mir mal ne Flasche Lagavulin 16 für zuhause zulegen.
https://www.youtube.com/watch?v=HENOfXtjhh4
Aber warum braucht man für das Video eine Altersfreigabe?
Matzel schrieb:Respekt wofür? Dass er mit dem Saufen aufgehört hat, oder dass die Schnapsnase in einem halben Jahr 77 Flaschen Single Malt gesammelt hat? Das sind fast 13 Flaschen im Monat, also fast jeden zweiten Tag eine.Programmierer schrieb:
Als ich die gesammelt habe (12.2014 - 05.2015) habe ich noch Alkohol getrunken.
Dann habe ich beschlossen, im Leben genug Alkohol getrunken zu haben, und habe konsequenterweise mit dem Alkoholkonsum aufgehört.
Respekt!
Basaltkopp schrieb:Ich habe, vielleicht von meiner Studentenzeit abgesehen, eigentlich nie viel getrunken.
Dass er mit dem Saufen aufgehört hat, oder dass die Schnapsnase in einem halben Jahr 77 Flaschen Single Malt gesammelt hat? Das sind fast 13 Flaschen im Monat, also fast jeden zweiten Tag eine.
Whisky sammeln hat mit viel trinken meist wenig zu tun. Die meisten der Flaschen sind noch fast voll. Gute Single Malts genießt man. Nach drei, vier Malts weiter zu trinken würde den Genuss zu stark beeinträchtigen
Zum saufen sind Alkoholika aus dem Supermarkt besser geeignet.
Die Bandbreite des Geschmacks, gerade bei schottischen Malt Whiskys ist enorm.
Wenn man weiß, dass es über 100 schottische Whiskydestillen gibt. Diese auch noch unterschiedliche Jahrgänge und in unterschiedlichen Fässern gereifte Whiskys anbieten, dann waren die 77 Flaschen gerade mal ein Anfang.
Ich kenne Sammler die über wesentlich größere Vorräte verfügen.
Programmierer schrieb:Hmmm, müsst mir mal ne Flasche Lagavulin 16 für zuhause zulegen.
Die Bandbreite des Geschmacks, gerade bei schottischen Malt Whiskys ist enorm.
Wenn man weiß, dass es über 100 schottische Whiskydestillen gibt. Diese auch noch unterschiedliche Jahrgänge und in unterschiedlichen Fässern gereifte Whiskys anbieten, dann waren die 77 Flaschen gerade mal ein Anfang.
https://www.youtube.com/watch?v=HENOfXtjhh4
Kicker.de
Jubiläum "des besten Einwechselspielers der Welt"
Es läuft die 43. Spielminute am 4. September 1965 im Niedersachsenstadion in Hannover: Nach einem Zuspiel von Georg Lechner steht der bis dato nur bei Insidern bekannte 21-jährige Jürgen Grabowski vier Meter vor dem Tor goldrichtig und bringt den Ball am Hannoveraner Schlussmann Horst Podlasly vorbei im Tor unter. Der Aufgang eines neuen Sterns am Fußballhimmel, der nicht so schnell aufhören soll zu leuchten.
Jubiläum "des besten Einwechselspielers der Welt"
Es läuft die 43. Spielminute am 4. September 1965 im Niedersachsenstadion in Hannover: Nach einem Zuspiel von Georg Lechner steht der bis dato nur bei Insidern bekannte 21-jährige Jürgen Grabowski vier Meter vor dem Tor goldrichtig und bringt den Ball am Hannoveraner Schlussmann Horst Podlasly vorbei im Tor unter. Der Aufgang eines neuen Sterns am Fußballhimmel, der nicht so schnell aufhören soll zu leuchten.
Programmierer schrieb:Also wenn Du das nichts trinkst. Ich tät' sie glatt nehmen - bevor Du sie am End' noch entsorgen musst!
Btw., hat das eh nichts zu bedeuten. Bei mir im Wohnuimmer stehen auch 77 Flaschen schottischer Single Malt Whisky rum. Keine davon leer. Aber ich trinke gar keinen Alkohol.
Als ich die gesammelt habe (12.2014 - 05.2015) habe ich noch Alkohol getrunken.
Dann habe ich beschlossen, im Leben genug Alkohol getrunken zu haben, und habe konsequenterweise mit dem Alkoholkonsum aufgehört.
Jetzt sind die Flaschen schöne Erinnerungen, die ich nicht missen möchte.
Vielleicht überdenke ich meine damalige Entscheidung irgendwann ja auch noch mal. Wenig währt ewig.
Dann habe ich beschlossen, im Leben genug Alkohol getrunken zu haben, und habe konsequenterweise mit dem Alkoholkonsum aufgehört.
Jetzt sind die Flaschen schöne Erinnerungen, die ich nicht missen möchte.
Vielleicht überdenke ich meine damalige Entscheidung irgendwann ja auch noch mal. Wenig währt ewig.
Köstlicher Beitrag heute auf bild.de: Haris und junge, hübsche "Ernährungs-Expertin" (22, studiert Wirtschaftsingenieurs-Wesen) posieren in Haris' Küche mit Dinkelmilch und grünen Smoothies, um gesunde Ernährung zu propagieren, während bei genauerem Hinsehen im Hintergrund ein nicht ganz unbeträchtlicher Schnapsvorrat auf dem Kühlschrank zu erkennen ist.
-- lachender Smilie --
-- lachender Smilie --
Riedadler schrieb:Ist Schnaps denn nicht vegan?
hübsche "Ernährungs-Expertin" (22, studiert Wirtschaftsingenieurs-Wesen) posieren in Haris' Küche mit Dinkelmilch und grünen Smoothies, um gesunde Ernährung zu propagieren, während bei genauerem Hinsehen im Hintergrund ein nicht ganz unbeträchtlicher Schnapsvorrat auf dem Kühlschrank zu erkennen ist.
Btw., hat das eh nichts zu bedeuten. Bei mir im Wohnuimmer stehen auch 77 Flaschen schottischer Single Malt Whisky rum. Keine davon leer.
Aber ich trinke gar keinen Alkohol.
Programmierer schrieb:Also wenn Du das nichts trinkst. Ich tät' sie glatt nehmen - bevor Du sie am End' noch entsorgen musst!
Btw., hat das eh nichts zu bedeuten. Bei mir im Wohnuimmer stehen auch 77 Flaschen schottischer Single Malt Whisky rum. Keine davon leer. Aber ich trinke gar keinen Alkohol.
falls es schon einen Fred zu diesem Thema gibt, bitte den Link einfügen und Fred sperren.
Ich wohne jetzt seit 27 Jahren in Frankfurt und finde den Großteil der Frankfurter Küche einfach grausam. Besonders schlimm finde ich Rippchen mit oder ohne Kraut und gekochte Haspel. Für mich selbst unter Zwang nicht essbar.
Ich weiß auf Anhieb nur drei Frankfurter Spezialitäten die ich gerne mag, Handkäs mit Musik, Grie Soß (mit hohem Kräuteranteil, wenig Mayonnaise ) und Leiterchen ohne Beilagen.
Wie steht ihr zur Frankfurter Küche?
Ich wohne jetzt seit 27 Jahren in Frankfurt und finde den Großteil der Frankfurter Küche einfach grausam. Besonders schlimm finde ich Rippchen mit oder ohne Kraut und gekochte Haspel. Für mich selbst unter Zwang nicht essbar.
Ich weiß auf Anhieb nur drei Frankfurter Spezialitäten die ich gerne mag, Handkäs mit Musik, Grie Soß (mit hohem Kräuteranteil, wenig Mayonnaise ) und Leiterchen ohne Beilagen.
Wie steht ihr zur Frankfurter Küche?
Programmierer schrieb: >und Leiterchen ohne BeilagenIiggittiiggiitt
Paar Frankfurter mit Kartoffelsalat
Die Lieblingsgerichte der Hessen
Aahle Worscht, Brennkäs, Schlumpeweck oder Himmel und Erd - Unter 30 wohlbekannten oder auch ungewöhnlichen Gerichten aus allen Regionen konnten die Zuschauer wählen. Platz 1 ging an die Frankfurter Grie Soß.
Hier sind die Gewinner-Gerichte und alle Rezepte zum Nachkochen:
http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=71016&key=standard_document_43351418
Hallo erstmal.
Bin ich hier richtig im weight watchers Forum?
Bin ich hier richtig im weight watchers Forum?
grossaadla schrieb:wenn sich hier überwiegend fette Leute rum treiben könntest Du Recht haben. Aber mer was et net.
Bin ich hier richtig im weight watchers Forum?
Ich werde nicht vegan nur weil es die Profis machen.
Solange ich alles essen kann werde ich es tun. Schließlich ist Essen auch Lebensqualität wenn es gut ist.
Solange ich alles essen kann werde ich es tun. Schließlich ist Essen auch Lebensqualität wenn es gut ist.
EintrachtOssi schrieb:Das stimmt!
Schließlich ist Essen auch Lebensqualität wenn es gut ist.
Aber gutes Essen gibt es mit und ohne Fleisch, mit und ohne tierische Produkte. Die Aussage betrifft also sowohl Fleischesser, Vegetarier und Veganer.
Ich sehe als Veganer eher das Problem, wenn ich meine City verlassen würde, wie ich mich im Urlaub ernähre. Keine Ahnung wie ein Veganer in Indien, Thailand, Frankreich, Italien, Argentinien, Orient oder anderen Ländern über die Runden kommt. Für mich gehört zur jeweiligen Kultur auch das dortige Essen und Gastronomie zwingend dazu (gut Insekten oder Hundehoden müssen ja im Zweifel nicht sein...). Das ist für mich dann die Lebensqualität im Ausland und weshalb ich im Ausland bin. Und kann ich mir ohne auch nicht mal im Ansatz vorstellen. Als Vegetarier mag das alles noch mit Einschränkungen gehen, aber Veganer haben vermutlich schon ein Problem wenn die Ballungszentren Berlin, Hamburg oder Frankfurt verlassen werden?
Würde mich mal interessieren, ob es hier echte Veganer gibt und was die machen, wie die sich im Ausland ernähren (gerne auch die osthessische Provinz), wenn nicht alles selbst zubereitet werden kann?
Würde mich mal interessieren, ob es hier echte Veganer gibt und was die machen, wie die sich im Ausland ernähren (gerne auch die osthessische Provinz), wenn nicht alles selbst zubereitet werden kann?
Basaltkopp schrieb:Ansichtssache. Mein Selbstversuch letztes Jahr war ziemlich erfolgreich.zwerg_nase schrieb:
weil vegan nicht das allheilmittel ist...
Von komplett veganer Ernährung war auch nicht die Rede. Und vegan ist shice.
WuerzburgerAdler schrieb:Ich mache derzeit auch einen Selbstversuch. Ich ernähre mich zwar nur vegetarisch, nicht vegan, aber das immerhin schon seit einigen Monaten.
Ansichtssache. Mein Selbstversuch letztes Jahr war ziemlich erfolgreich.
Mein bisheriges Resümee, ich bemerke absolut keine Veränderungen. Weder fühle ich mich besser noch fühle ich mich schlechter. Auch beim Sport, in meinem Fall ca. 30 km Joggen pro Woche, sehe ich keine Auswirkungen.
Aber da ich Fleisch und Wurstwaren nicht vermisse, mache ich so weiter.
Ich bin ständig im Selbstversuch und stelle auch keine Besserung statt. stimmt das Smiely hier?
Los Angelels Lagers ernähren sich nach Paläodiat.
Mir leuchten die Argumente der Paläodiat ein, das anthropologisch unser Körper auf die veränderte Ernährungsweise der letzten 5000 bis 10.000 Jahre noch gar nicht umgestellt ist. Ausnahmen gibt es immer. Ich mache die Diät nicht, aber ein paar Ernährungsweisen habe ich übernommen. Kein Weizen, nur alte Getreiteformen, viel Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch, alles in guter Qualität, Nüsse, viel Nüsse und am Abend keine Kolehydrate, hier trennkost und so gut wie keinen Zucker. Bekommt mir ganz gut, aber, ob ich damit gesünder und besser lebe, keine Ahnung.
Hier noch eine andere Meinung zu Frage der richtigen Diät, eben gefunden, als ich das www fragte, welche Diät besser sei, Vegan oder Paläo:
https://www.original-bootcamp.com/ernaehrung/vegan-vs-palaeo/
Los Angelels Lagers ernähren sich nach Paläodiat.
Mir leuchten die Argumente der Paläodiat ein, das anthropologisch unser Körper auf die veränderte Ernährungsweise der letzten 5000 bis 10.000 Jahre noch gar nicht umgestellt ist. Ausnahmen gibt es immer. Ich mache die Diät nicht, aber ein paar Ernährungsweisen habe ich übernommen. Kein Weizen, nur alte Getreiteformen, viel Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch, alles in guter Qualität, Nüsse, viel Nüsse und am Abend keine Kolehydrate, hier trennkost und so gut wie keinen Zucker. Bekommt mir ganz gut, aber, ob ich damit gesünder und besser lebe, keine Ahnung.
Hier noch eine andere Meinung zu Frage der richtigen Diät, eben gefunden, als ich das www fragte, welche Diät besser sei, Vegan oder Paläo:
https://www.original-bootcamp.com/ernaehrung/vegan-vs-palaeo/
Ich habe einen Homeoffice Tag eingelegt.