>

quantum-music.de

3693

#
#


,-)
#
HibernianEagle schrieb:
sCarecrow schrieb:
Puh, du wirkst ein wenig eintönig, H-E.


"Puh?" - Außer Puste? Ein bisschen mehr Kondition hätte ich Dir zugetraut.
,-)
Dass Du gegen Deine Compadres auch Stellung beziehen kannst: Alle Achtung. Vielleicht gäbe es da ja doch die Möglichkeit einer Diskussion.


das "Puh" klang eher wie..."Puh, wirft den pösen Puben zu Poden!"  ,-)
#
HibernianEagle schrieb:
SemperFi schrieb:
Maggo schrieb:

Meine Behauptung zu FFs Systemvorlieben: Es ändert sich nach jeder EM und WM - dann wird nämlich das System des Meisters formal, aber nicht unbedingt inhaltlich kopiert. Siehe: das 4-1-4-1 der Spanier. Bei der Taktik (bzw. einem Spielsystem) ist aber am wenigsten wichtig, wo die Spieler in der Grundformation spielen.



Dann muss ich mir die 3 Jahre andauernde Diskussion wieso FF nur mit einer Spitze spielt, eingebildet haben...

Es ist schade, daß Du alles so in Polemik ertränkst.
Denn immer wieder und wieder hämmerst Du wegen einem fehlenden System hier rum, de facto behaupte ich, daß kaum eine Mannschaft der Welt in einer Saison mit 18 Operationen und zig weiteren Verletzungen wirklich konstant das optimale System auf den Platz bringen kann.

Frag mal Hannover, 19 IV Kombination ftw.

Deren Verletzungssorgen sind bei weitem nicht so massiv, deren Spieler durch die Bank weg erfahrener, die Ziele waren höher, gebracht hat es nichts.

Letztens beendete eine Mannschaft im ALter von 22,6 Jahren das Spiel.

Davon waren 2 erst einige Wochen und 3 etwas mehr als ein halbes Jahr in der Bundesliga (1 davon war lange verletzt).
Dazu kommen 2 weitere, die ebenfalls in der Hinrunde und länger fast dauerverletzt waren und einer mit einem Gips.

Sind 8 Spieler, die definitiv noch nicht am Limit sein können.

Und unser Torwartroulette ist da noch nichtmal drin.

Wo ist denn aktuell das System bei Leverkusen und bei Dortmund?
Wo ist es denn bei Hoffenheim (Also wenn 45 Minuten nicht zählen, dann 20 erst Recht nicht)?

Ein von vielen hier gern gesehener Kloppo macht aus dem BvB Mainz II, Labbadia bringt Leverkusen auf einen Platz, dessen einmaliges belegen in einer Rückrunde Skibbe den Job kostete und Rangnick führt Trainingsdiskussionen mit dem einen und Motivationsgespräche mit dem anderen SPieler über die Presse.

Ein Klopp tauscht Petric gegen Zidan!
Ein Labbadia baut auf einen 35jährigen fast Sportinvaliden, der spielerisch aktuell sogar in der zweiten Mannschaft überfordert ist und selbst zugibt noch weit weg zu sein, als möglichen Hoffnungsträger und Leitwolf.

Wo sind denn diese Supertrainer, die mit ihrem Konzept alles schaffbar, alles neu und alles toll machen?

Aktuell ist ein Magath das Nonplusultra, der nunmal mit Millionen und Allmacht um sich werfen kann.
Und ein Favre, der ein System spielen lässt, wogegen viele FF Taktiken wirken wie ein 1-1-9 System.

Es ist eine Sache Forderungen und Wünsche zu haben, aber wenn in der vergleichbaren Umgebung niemand da ist, der wirklich auch nur annähernd das umsetzt was FF hier kombiniert aus Maggo, sCare und zwei, drei anderen (freie Beispiele, geht nur darum, daß ja selbst die Kritiker sich in sovielen Punkten unterscheiden und jedweder Nachfolger zwangsläufig wieder eine Schnittmenge zu Kritikpunkten aufweisen würde) gefordert und als realistisch angesehen wird.

Ein durchgehendes, funktionierendes System war in dieser Saison mit unseren Möglichkeiten nicht machbar.

Zum ersten Mal haben wir überhaupt eine Phase, wo unsere IV mal halbwegs stabil spielt und man merkt es, zum ersten Mal bildet sich ein Kern auf dem sich aufbauen lässt.

Ich bin ja fernab davon FF zu mögen, aber ihm diese Saison fehlendes System vorzuwerfen ist Blödsinn, mit im Schnitt 25% Ausfallquote bei den profis (Ohne Preuß und Zlatan) kannst Du das einfach nicht.


Durchdacht und treffend beschrieben. Kritik: Meinst Du wirklich, das gehört in diesen Fred (ich meine nicht das Thema, sondern die Qualität Deines Beitrages)?


na klar, unsere Sicht der Dinge reißt hier ja die Qualität stets nach oben. Weiter so  
#
igelF1 schrieb:
Maggo schrieb:
igelF1 schrieb:

Also bildlich gesprochen, muss mann in nem Laufrad viele kleine Schritte machen, dieses Laufrad, schöpft Wasser in ein Faß und erst wenn das voll ist, löst es einen Mechanismus aus, der uns auf eine höhere Stufe bringt.
Ich glaub man nennt das den Plateaueffekt.
Man arbeitet stetig und steigert sich stetig, bis zu einem gewissen Niveau, danach macht man genauso weiter, aber es tut sich nix, bis man auf einmal einen Sprung macht. Ich wünsche es ihnen nicht, aber bei der Hertha könnte es so sein.
Naja jedenfalls sehe ich mit den vielen jungen und vielversprechenden Spieler die Chance auf genau so einen Effekt. Vllt näcste Saison, wahrscheinlich eher in 2 Jahren, aber dann so richtig.


Und kannst du mir erklären, warum du das für wahrscheinlich hälst, dass es in 2 Jahren dazu kommt? Und warum es in den vergangenen 5 Jahren nicht dazu kam?



weil wir Spieler wie Ama und Chris halten konnten und ich vor allem in Korkmaz, Steinhöfer, Bellaid, Jung, Caio, Fenin Spieler haben denen ich eine gute bis sehr gute Entwicklung zutraue.


sehe ich auch so.
#
sCarecrow schrieb:
Maggo schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Die von ihm gepriesene Defensive klappt nicht, und nach vorne ist ihm zu riskant. Und solch eine Einstellung, beobachtbar über einen sehr langen Zeitraum, kritisiere ich. Dabei könnte es die Mannschaft.


Dazu passt eben auch, dass wir uns derzeit um einen limitierten Klopper ala Madlung bemühen. Fußballerisch noch weiter zurück Richtung Steinzeit.
Der wird sich nahtlos in die Reihe der "absoluten Wunschspieler" Spycher, Huggel, Thurk und Rehmer einreihen.


so ist es


Dem möchte ich ganz gerne widersprechen! Madlung wäre eine gute Verpflichtung!


da muß ich ausnahmsweise mal sCarecrow beipflichten  
#
jukulu schrieb:
Der kann dann zusammen mit unseren Fans Böller in den Gästeblock schmeißen.


#
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Och Scare, darüber haben wir uns in Teil I wirklich intensiv und lange auch sachlich ausgetauscht und obwohl ich ebenfalls einer Ablösung von Funkel nicht negativ gegenüberstehen würde, bleibe ich bei meiner damaligen Argumentation.

und jetzt trau Dich, gegen meine Argumente was zu sagen

Nächtle
concordia-eagle


Vielleicht zitiert er die auch noch mal als Full-Quote  


Für seine Hartnäckigkeit gibt ein Pedigree-Dentastick.

Sitz! Brav.
#
KurtMasur schrieb:
12 Punkte!

Hier mal nachrechnen:


http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/tabellenrechner/liga/1/saison/2008-09/spieltag/24/naviindex/8


Das war lustig, in meiner Rechnung entscheidet sich die Meisterschaft am letzten Spieltag zwischen 4 Mannshaften und wir verderben HSV die Meisterschft mit einem Unentschieden zuhause. Hoffenheim wird Meister und Bochum, Cottbus und KSC steigen ab. Bremen überholt Schalke und Köln ist Punktgleich mit uns aber wegen einem Tor weniger in der Differenz 12.

Wohl dem der die Premierekonferenz hat.  ,-)
#
was für eine Frage.

Wir gewinnen natürlich jedes Spiel!

Wenn wir das nächste nicht gewinnen, dann gewinnen wir ab dem nächsten Spiel jedes weitere.

Dieser Grundsatz ist allgemeingültig und gilt für alle Zeiten, solange man Fan ist.
#
Maabootsche schrieb:
Maggo schrieb:
Zu Hause gegen Palermo hatten wir den Sieg schon im Sack, aber da musste ja unbedingt von druckvollem Spiel auf Ergebnis sichern umgestellt werden. Also Huggel und Rehmer rein, Punkte weg.

...

Allerdings ist es natürlich eigentlich noch schlimmer, dass ein Rehmer da von anfang an spielen durfte. Denn eigentlich sollten ja unsere jungen Spieler im Europapokal Erfahrung sammeln.

Bei dem Vigospiel widerspricht doch das von dir aufgeführte nicht dem von mir gesagten. Ich habe ja nicht behauptet, dass Ama das Feld nicht betreten habe.


Du drehst es Dir aber auch wie Du willst.
Gegen Palermo hätten wir den Sieg also schon im Sack gehabt, wenn nicht Rehmer eingewechselt worden wäre.
Wenn sich dann herausstellt, daß Rehmer in diesem Spiel nicht ein- sondern ausgewechselt wurde, hätte der nie von Anfang an spielen dürfen, also als Teil  der Mannschaft, die ja eigentlich den Sieg schon in der Tasche gehabt hat. Das ergibt nicht so viel Sinn.

P.S. Du siehst wirklich eine vergleichbare sportliche Qualität im Ligavergleich zwischen der Mannschaft, die Stepanovic trainierte, und der der von Funkel?
Ich glaube, da müssen wir nicht weiter diskutieren, da fehlt es mir zumindest an der Deckungsgleichheit der Diskussionsgrundlage.




Das hab ich auch schon erkannt, hier fehlt jegliche Substanz, um sich dran reiben zu können. Luftgeblubber ohne Botschaft, ausser der üblichen "Funkelistschuldselbstamozonloch".
#
Rostiger-Nagel schrieb:
kasi1981 schrieb:
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/0903/Artikel/schalke-mueller-rauswurf-nachfolge-sand-stevens-assauer-van-gaal-thon-allofs-bierhoff.html


Habt ihr alle diesen Link nicht gelesen?
Zur verdeutlichung kopier ich ihn mal hier rein:

Auch Bruchhagen sagt ab

Eine Niederlage am Freitag beim VfL Wolfsburg kann sich der Coach wohl nicht erlauben, wenn er seinen Job behalten will.

Bei der Manager-Suche will sich Tönnies Zeit lassen. Ebbe Sand und Olaf Thon kommen laut Tönnies nicht infrage, Oliver Kahn und Heribert Bruchhagen haben bereits abgesagt.


Quelle: http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/0903/Artikel/schalke-mueller-rauswurf-nachfolge-sand-stevens-assauer-van-gaal-thon-allofs-bierhoff.html


Zitiert, weils so schön ist  
#
Dortelweil-Adler schrieb:
DJFlashlight schrieb:
Ich denke aber doch, dass der bis 2012 laufende Vertrag schon ein ziemlich starkes Argument für ein verbleiben bei der Eintracht darstellt.
Ist ja klar, dass die Schalker den gerne hätten, aber erstens wäre die Ablöse glaubich schon ziemlich hoch, und zweitens glaube ich nicht, dass HB selbst so einen Wechsel befürworten würde, da er selbst sich ja immer für ein Einhalten von Verträgen einsetzt (siehe Funkel).


Solche Verträge sind bekanntlich unkündbar. Wie man im Moment bei allen möglichen Banken sieht z.B.

Und die Ablösesummen für AG-Vorstände, die sind geradezu explodiert in letzter Zeit.

Sollte man nicht ein Mindestmaß an Sachverstand haben um etwas zu einem Thema zu schreiben?

DA


Das würde ich mir an deiner Stelle auf ein Küchenhandtuch sticken lassen.
#
Pedrogranata schrieb:
BigMacke schrieb:
Fakt ist, dass die beste Halbzeit der Saison ohne die Ultras stattgefunden hat.
Der Boykott ist de facto in die Hose gegangen



Fakt ist, daß die um den Klassenerhalt kämpfende Eintracht in der ersten Halbzeit, als bei unserer Elf nichts zusammenlief, vom Rest der Fans im Stich gelassen und das Stadion zu unserer aller Schande den Hoppendörfler Heinis überlassen wurde.

Greift euch also alle, die ihr in der ersten Halbzeit mitgeschwiegen habt, selbst an die Nase.

Während die Ultra-Saboteure in der Mitte der Kurve ihren Spaltpilz anschwiegen, hielt der Rest ebenfalls sein Maul.

Ihr braucht euch alle, sowohl Ultrasaboteure, als auch die restliche, von Ultra-Einpeitschern abhängige Hammelherde, nicht zu wundern, wenn uns die gestern vergebenen zwei Punkte, das Quantum mehr Siegeswillen in der ersten Halbzeit, zu dem wir die Mannschaft schreien und vielleicht schon vor der Pause hätten aufbauen können, am Ende zum Klassenerhalt fehlen werden.

Leider wäre dann eben nicht nur der Boykott in die Hose gegangen...


hätte von mir sein können  
#
Feigling schrieb:
Hat eigentlich irgend jemand mal auf den Threadtitel geachtet?

ich glaube in jedem threadtitel ist der subtext "funkel raus!" versteckt.
#
sgesko schrieb:

..Blauäugigkeit...



 Deine Meinung, nicht meine.
Bei so viel Diskussionkultur wird das leider keine weitere Antwort.
#
sgesko schrieb:
Nein, der Trainer ist nicht an allem Schuld. Dennoch ist die Frage, warum wir so viele Verletzte haben, unbeantwortet. Und konstruktiv betracht, ist dies nun mal mehr als ungenügend.

Ob das jetzt zu der typischen Diskussion führt, sollte jedem User selbst überlassen bleiben. Denn, die Ergebnisse lassen diesbezüglich ja einiges zu. Von daher würde ich sagen, hat auch solch eine Dikussion ihre Berechtigung.

Und ob Caio oder Meier, das ist ein anderer Thread.


Wir haben so viele Verletzte weil?
Was würde ich nicht dafür geben, wenn es eine Antwort dazu gebe, doch leider befürchte ich, und wahrscheinlich sämtliche Verantwortliche bei der Eintracht , wird es dazu keine bessere Antwort geben, als....Pech.
Was bitte anderes kann es den sein, wenn ein Spieler nach einer Knieverletzung Probleme mit der Lunge hat, ein Spieler sich im ersten Training den Fuß bricht und nach Genessung gleich nochmal, Bandscheibenvorfall, Rippenbruch, Hand gebrochen, Zeh gebrochen, Hüftprellung. Leute, das ist ein Leistungssport, die hüpfen nicht singend über eine Alpenwiese. Jeder sportinteressiert atesttiert uns vereinsübergreifend ein Übermaß an Verletzungspech. Wie zum Teufel kommt darauf, das sowas nicht die Leistung der Mannschaft beeinflußt? Wenn das Training schuld wäre, was hier ja unterstellt wird, wären schon längst kritische Stimmen von denen laut geworden, die das Training beobachten oder von Spielern selbst, die ja eine gewisse Erfahrung mit Trainingsmethoden von anderen Vereinen mitbringen. Ausserdem sind viele Verletzungen in einem Spiel passiert. Ich finde hier wird ein maßgeblicher Faktor für unsere sportliche Situation unter den Teppich gekehrt oder am Ende auch wieder dem Trainer angelastet und mir ist diese Vereinfachung nun mal zu unproduktiv, da sie nur auf eine liebgewordene Reizfigur abzielt. Dabei kommt sein Monaten nichts rum ausser die selben wiederkehrenden Schuldzuweisungen.  
#
sgesko schrieb:
quantum-music.de schrieb:
bastardoninho schrieb:
quantum-music.de schrieb:


nun ja, der etat-mäßige Stürmer Nr. 1 ist schon lange verletzt. Libero ist seit Begin der Saison erst dabei und nun auch schon länger verletzt, Fenin hat viel Pach, das muß man zugeben und Kweuke ist taufrisch in der Liga. Es geht nicht so sehr darum FF zu schützen, sondern realistisch die Lage zu beurteilen, als immer nur auf einen draufzuhauen weil es gerade so modern ist alles bei dem Trainer abzuladen.


Mag sein, es ging nur darum aufzuzeigen, dass der Aspekt Chancenverwertung auf keinen Fall als Argument haltbar ist. Ich sehe das Problem eher weniger in unseren Stürmern oder Offensivkräften, sondern in unserer Spielweise, die davon geprägt ist, sich nur wenige eigene Torchancen zu erspielen und der Fokus zu sehr auf defensiver Grundausrichtung liegt. Und dafür mache ich den Übungsleiter verantwortlich! Denn die Spieler für eine andere Spielphilosophie haben wir trotz der Verletzungen.


Verletzungen spielen aber nun mal eine Rolle, gerade bei Mannschaften wie uns, bei denen die Breite der Mannschaft nicht so gut ist wie bei anderen. Gegen Hoffenheim wurden auch recht viele Chancen herrausgespielt, so habe ich jedenfalls das Spiel gesehen. Die Offensivkräfte, die das Spiel ankurbeln sollen sind im moment noch nicht in der Form, in der sie sein könnten. Damit meine ich Meier, Korkmaz, Caio und Steinhöfer. Und das das so ist, liegt u.a. auch an Verletzungen.


Und woran liegt es, dass wir so viele Verletzten haben? Wenn Du schon ein paar Dinge nennst, dann nenne sie auch bitte beim Namen. Wer A sagt, muss auch B sagen.

Steinhöfer ist 2. bester Torvorbereit, was gibt es daran zu meckern?
Ein Caio hat biser kaum Chancen bekommen, diese aber dann auch weitesgehend genutzt.
Korkmaz war schon nach den ersten beiden Minuten besser als Köhler in der gesamten RR.


Na klar, der Trainer ist schuld an den Verletzungen. Und Caio bekommt keine Chance, obwohl er in einer spitzen Form ist. Korkmaz braucht nach seinem 2. Fußbruch natürlich auch keine Zeit, um in der ersten Mannschaft zu spielen, der ist sofort wieder auf 100% und kann gleich 90 Minuten durchspielen.

Dann sind ja wieder da angekommen wo wir schon immer waren, der Trainer ist an allem schuld und nichts und garnichts kann uns von der Meinung abbringen. Na dann .....
#
bastardoninho schrieb:
quantum-music.de schrieb:


nun ja, der etat-mäßige Stürmer Nr. 1 ist schon lange verletzt. Libero ist seit Begin der Saison erst dabei und nun auch schon länger verletzt, Fenin hat viel Pach, das muß man zugeben und Kweuke ist taufrisch in der Liga. Es geht nicht so sehr darum FF zu schützen, sondern realistisch die Lage zu beurteilen, als immer nur auf einen draufzuhauen weil es gerade so modern ist alles bei dem Trainer abzuladen.


Mag sein, es ging nur darum aufzuzeigen, dass der Aspekt Chancenverwertung auf keinen Fall als Argument haltbar ist. Ich sehe das Problem eher weniger in unseren Stürmern oder Offensivkräften, sondern in unserer Spielweise, die davon geprägt ist, sich nur wenige eigene Torchancen zu erspielen und der Fokus zu sehr auf defensiver Grundausrichtung liegt. Und dafür mache ich den Übungsleiter verantwortlich! Denn die Spieler für eine andere Spielphilosophie haben wir trotz der Verletzungen.


Verletzungen spielen aber nun mal eine Rolle, gerade bei Mannschaften wie uns, bei denen die Breite der Mannschaft nicht so gut ist wie bei anderen. Gegen Hoffenheim wurden auch recht viele Chancen herrausgespielt, so habe ich jedenfalls das Spiel gesehen. Die Offensivkräfte, die das Spiel ankurbeln sollen sind im moment noch nicht in der Form, in der sie sein könnten. Damit meine ich Meier, Korkmaz, Caio und Steinhöfer. Und das das so ist, liegt u.a. auch an Verletzungen.
#
bastardoninho schrieb:
quantum-music.de schrieb:
Makoga_SGE schrieb:
Hätte Fenin bzw. Meier die Kugel reingemacht, würden jetzt nicht wieder alle "Funkel raus" rufen... Völlig unverständlich, denn kann Funkel was dafür, wenn die Jungs in der 1 HZ. so schlecht waren? Überlegt doch mal: Gegen Hoffenheim MÜSSEN wir gewinnen, gegen Schalke war ein unentschieden locker drin, gegen Köln hätte man auch gewinnen können... Aber wie gesagt: Chancenverwertung... Und das liegt meiner Meinung nach nicht an Funkel, sondern die Spieler sollen sich mal an ihre eigene Nase packen! Bzw. die, die "Funkel raus" rufen, sollten lieber ihr Team unterstützen, als nur bei sowas den Mund aufzureißen!


guter Beitrag    


Wir sind Platz 16 in der Chancentod-Tabelle! Haben mit Cottbus und Köln mit Abstand die wenigsten Chancen in der Bundesliga (Stand vor dem letzten Spieltag).
Man kann sich was herbeireden um FF zu schützen, es ist nur noch lächerlich.

Quelle: http://www.wahretabelle.de/wahretabelle/chancentod.php?nr=24
 


nun ja, der etat-mäßige Stürmer Nr. 1 ist schon lange verletzt. Libero ist seit Begin der Saison erst dabei und nun auch schon länger verletzt, Fenin hat viel Pach, das muß man zugeben und Kweuke ist taufrisch in der Liga. Es geht nicht so sehr darum FF zu schützen, sondern realistisch die Lage zu beurteilen, als immer nur auf einen draufzuhauen weil es gerade so modern ist alles bei dem Trainer abzuladen.