>

Ralle14979

1839

#
Wir haben zudem jetzt schon einen der teuersten Kader der Liga. Und du willst weitere gestandene Spieler holen, die Startelfpotential haben, nur weil es sein kann , dass sich einer verletzt, um ihn dann 1 zu 1 zu ersetzen?! Sorry aber das ist doch harter Tobak
#
franchise schrieb:

Wir haben zudem jetzt schon einen der teuersten Kader der Liga. Und du willst weitere gestandene Spieler holen, die Startelfpotential haben, nur weil es sein kann , dass sich einer verletzt, um ihn dann 1 zu 1 zu ersetzen?! Sorry aber das ist doch harter Tobak
       


Der teure, aufgeblähte Kader ist aber leider mit der Zeit so angewachsen. Aus meiner Sicht haben wir zu viele "Perspektivspieler" oder Local Player ohne Chancen auf Einsätze an Bord. Wenn ich mir die Kaderübersicht von Mikulle anschaue, dann ergibt sich für mich folgendes Bild:

Von den vier Torhütern werden doch wahrscheinlich im Laufe der Saison nur zwei eingesetzt. Von den derzeit 12 Abwehrspieler werden nach meiner Einschätzung wahrscheinlich nur acht Spieler eingesetzt. Im Mittelfeld sieben von 11 und im Angriff nur vier von sieben Spielern ihre Spiele bekommen. Heißt: für mich haben 13 Spieler kaum Chancen auf Einsatze. Somit reduziert sich die Auswahl an Spielern von gut 30 auf ca. 20 Spieler. Das ist bei einer Dreifachbelastung meiner Meinung nach schon eher zu wenig als zu viel.
#
Hyundaii30 schrieb:

Das ist schön für die anderen.
Wenn 100 Leute freiwillig von einer Brücke springen, springe ich noch lange nicht hinterher.


Solltest dich mal Fragen, warum die 100 dich sehen und dann freiwillig springen.

Rechnen wirs aber mal kurz durch (ich weiß Mathematik, nicht deins) für alle Mannschaftsteile, es darf ja nicht der Fall sein, dass Talente einspringen.

2 IV Stamm, 3 gestandene Reserve
1 Keeper Stamm, 2 gestandene Reserve
2 DM, 3 gestandene Reserve
RV, LV je 1 und je 2 gestandene Reserve
Das selbe gilt für RM, LM, OM (wollen taktisch ja flexibel set)
und Sturm wieder 2 Stamm und 3 Reserve.

Macht 33 Profis bei 0 Talenten.
Wird so umgesetzt von 0 Vereinen.

Jo... Realität ist echt jedesmal ein lästiger Faktor für deine Ideen.

Du solltest Dich Fragen, warum du es für eine tolle Idee hälst von einer Brücke zu springen, es aber absolut niemand macht.
Dann passt der Vergleich viel besser.
#
SemperFi schrieb:

Macht 33 Profis bei 0 Talenten.
Wird so umgesetzt von 0 Vereinen.

Jo... Realität ist echt jedesmal ein lästiger Faktor für deine Ideen.


Realität ist aber auch, dass sich die Vereine aktuell für die kommende Saison mit Spielern eindecken können. Und wir hatten letzte Saison 50 Gegentreffer und haben ziemlich oft über die Fehler oder Schlafmützigkeiten in der Abwehr gesprochen. Meiner Meinung nach sind wir weder rechts mit Buta und Tuta noch links mit Max und Nkounkou so stark besetzt, dass wir auf keinen Fall jemand neuen holen könnten/sollten. Aber vielleicht finden alle zu einer neuen Stärke, wenn die sich in der Viererkette auf ihre Defensivaufgaben konzentrieren können. Zu hoffen wäre es!

Dennoch bleiben auch dann noch meine Zweifel, da die oben genannten aus meiner Sicht zu viele technische Mängel haben. Viel zu oft springen den Spielern bei Anspiel die Bälle so weit vom Fuß, dass der Gegner in den Zweikampf kommen kann. So wird es schwierig, sich von hinten raus zu kombinieren.

Und zu Krösche. Er spricht von einer Viererkette, an der sich Hütter und Glasner die Zähne ausgebissen haben. Damals hieß es, die Mannschaft fühlt sich in der Dreierkette wohler. Ich bin gespannt, ob diesmal wirklich erfolgreich eine Viererkette gespielt werden wird. Wenn das "Experiment" aber wieder abgebrochen wird, dann holen uns die alten Probleme in der Abwehr wieder ein.

Mein Fazit ist, dass wir (wenn sich die Möglichkeit ergibt) gerne den 34. und 35. Profi holen können, wenn wir damit in der Abwehr den nächsten qualitativen Schritt machen.
#
Warum hätten unsere Verantwortlichen dann gepennt? Wer weiß, wie lange Augsburg mit Spieler & Berater schon im Kontakt sind?
Rodriguez ist ja ursprünglich LV/LM, also jemand für die linke Schiene. In Turin spielen sie mit 3 IV´s und er spielt LIV oder LV. Wir wollen jedoch mit 4er Kette spielen und haben schon 5 IV und 3 LV unter Vertrag. Ob er Lust hat auf Backup für Pacho oder sich doch lieber für Spielzeit bei Augsburg entscheidet?
#



PhillySGE schrieb:

Warum hätten unsere Verantwortlichen dann gepennt? Wer weiß, wie lange Augsburg mit Spieler & Berater schon im Kontakt sind?
Rodriguez ist ja ursprünglich LV/LM, also jemand für die linke Schiene. In Turin spielen sie mit 3 IV´s und er spielt LIV oder LV. Wir wollen jedoch mit 4er Kette spielen und haben schon 5 IV und 3 LV unter Vertrag. Ob er Lust hat auf Backup für Pacho oder sich doch lieber für Spielzeit bei Augsburg entscheidet?        

Na zum einen wissen wir ja nicht, ob er wirklich nach Augsburg geht. Aber so lange der Vertrag nicht unterschrieben ist, könnte die Eintracht ja trotzdem beim Berater anfragen. Bei uns funken ja manchmal wohl auch finanzkräftigere Vereine dazwischen, wenn wir ein Auge auf einen Spieler geworfen haben.

Und mir geht es eher um Mentalität, die er mitbringt. Und völlig egal, ob wir 5 IV und 3 LV haben, so richtig stabil ist unsere Abwehr in der aktuellen Besetzung (egal ob rechte oder linke Seite) trotzdem nicht.

Und mal ohne Eintrachtbrille auf die Sache geschaut, wäre ich mir nicht sicher, ob Pacho stärker ist als Rodriguez. Und falls Pacho noch wechseln sollte, dann stellt sich die Frage eh nicht.
#
AllaisBack schrieb:

Guenni61 schrieb:

.... bin gespannt wer für den Smolcic kommt.....



Bin gerade auf TM.de auf einen interessanten Namen gestoßen  (der aktuell u.a. bei Augsburg gehandelt wird), den ich für unsere 2.Reihe in der IV für nachdenkenswert halte!

https://www.transfermarkt.de/ricardo-rodriguez/profil/spieler/86784

Ist IV kann aber auch den LV in einer Viererkette geben.
Mit seinen 31 Jahren und seiner internationalen Erfahrung kann er unseren Jungen sicher noch so einiges mitgeben und er kennt die Liga.
Zu dem ist er wohl Ablösefrei!

Wie ich finde, eine Überlegung wert!



Hat Gestern gegen Italien eine bärenstarke Partie geliefert!
#
AllaisBack schrieb:

Bin gerade auf TM.de auf einen interessanten Namen gestoßen  (der aktuell u.a. bei Augsburg gehandelt wird), den ich für unsere 2.Reihe in der IV für nachdenkenswert halte!



Wenn Rodriguez nach Augsburg wechseln sollte, dann hätten unsere Verantwortlichen echt gepennt (außer Rodriguez will auf keinen Fall zur Eintracht).
#
Vielleicht werden sie nach der EM vorgestellt wenn die Medien nicht mehr mit der EM und der Nationalmannschaft beschäftigt sind. Dann gibt es vielleicht mehr Aufmerksamkeit für sowas als aktuell.
#
JujuSGE schrieb:

Vielleicht werden sie nach der EM vorgestellt wenn die Medien nicht mehr mit der EM und der Nationalmannschaft beschäftigt sind. Dann gibt es vielleicht mehr Aufmerksamkeit für sowas als aktuell.
     


Wen das neue Trikot interessiert, der verfolgt das auch während der EM. Aber egal, ob eine EM oder WM anstand, die Eintracht stellt ihr neues Trikot eher später als die meisten andere Konkurrenten vor. Ist ja schon seit Jahren ein Thema, dass man das neue Trikot nicht in den Sommerurlaub mitnehmen kann. Warum die Eintracht da immer so lange braucht? Keine Ahnung.
#
Ralle14979 schrieb:

Oh. Ich glaub’ ich werde echt alt. Sorry!


Ach mach Dir nix draus,
Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Vergiss es und lach Dir nen Ast!
#
ist dann wahrscheinlich der,  den ich mir vorher selbst abgesägt hab. Aua.
#
Oh. Ich glaub’ ich werde echt alt. Sorry!
#
Wo siehst du das Problem bei Baum? Kann der aus deiner Sicht nix?
#
Ralle14979 schrieb:

Ich bin mir nicht sicher, warum wir "unsere" U-Spieler über Leihgeschäfte ans Profigeschäft heranführen müssen. Ich traue beispielsweise auch einem Elias Baum zu, in der aktuellen Mannschsft zu spielen. Sicherlich braucht er ein paar Spiele, um die Sicherheit zu bekommen. Aber es ist ja nun nicht so, dass wir hinten nur Weltklassespieler haben. Ich weiss nicht, wie ihr das seht, aber Spielern nur für das Thema "Local-Player" einen Vertrag zu geben, ist mir da etwas zu wenig.



Also von Baum habe ich jetzt noch nichts gelesen, das er verliehen werden soll.
Das Problem was wir momentan einfach haben, ist das wir zu viele gute Nachwuchsspieler haben.
Ich würde sagen, man kann max. 4-6 Spieler pro Saison haben, die man versucht in die erste
zu integrieren. Aus vermutlich auch finanziellen Hoffnungen (Gründen) haben wir aber viel zu viele Nachwuchsspieler, wo man dann gezwungen ist, Spieler zu verleihen.
Wir haben aktuell mit
Simoni, Santos
Pacho, Amenda, Collins, Bautista, Gebuhr, Brown, Baum
Fenyö, Larrson, Wenig, Foti, Raebinger, Loune, Ghotra, Chaibi, Aaronson, Lisztes, Bahoya, Awusi,
Ekitike, Matanovic, Ferri, Alaoui

sagenhafte 25 Spieler im Kader die 21 Jahre oder jünger sind.
Das ist deutlich zu viel. Dazu kommt ja wahrscheinlich noch Uzun oder vielleicht ein paar andere.
Da müssen ja Spieler verliehen werden.
Bisher dachte ich es wären "nur 20 Spieler"
#
Hyundaii30 schrieb:

sagenhafte 25 Spieler im Kader die 21 Jahre oder jünger sind.
Das ist deutlich zu viel. Dazu kommt ja wahrscheinlich noch Uzun oder vielleicht ein paar andere.
Da müssen ja Spieler verliehen werden.


Also ich würde noch unterscheiden zwischen Spielern die schon mal in der BuLi eingesetzt wurden und Spielern, die noch kein Spiel gemacht haben. Deshalb würde ich Baum nicht verleihen, sondern als Einwechselspieler an den Stamm ranführen. Zumal ja Dino oft schon in der Pause gewechselt hat, wenn ein Spieler in HZ 1  Gelb gesehen hat.  
#
AllaisBack schrieb:

Fände eine "erfahrene" Lösung sehr charmant, jemand der sich ohne murren auf die Bank setzt, aber den Jungs in Training noch den ein oder anderen Kniff zeigen kann.
Nagelt mich jetzt nicht auf den Namen fest, aber so ein Choupo-Muting (ich weiß, gehaltstechnisch illusorisch) würde uns da gut zu Gesicht stehen.


Ja das fände ich auch charmant, wenn noch ein sehr erfahrener Stürmer kommen würde. Darf ruhig Ü-30 sein wie
Choupo-Moting sein. Ja Du hast recht Gehalttechnisch ist das zu viel und passt auch nicht zur Konkurrenz.
Vielleicht wäre auch Glatzel jemand für uns.

Aber eines darf man natürlich nicht vergessen. Aktuell gibt es noch weitere Stürmer im Kader.
Ja ich weiß, die sollen erstmal zum Teil abgegeben werden. Aber solange das noch nicht passiert ist,gehören sie zum Kader.
-Ngankam kommt zurück, soll abgegeben werden.
- Ferri soll verliehen werden
- Alaoui kam aus der Jugend und soll über die U-23 rangeführt werden
Dazu kommen bestimmt 1-2 weitere spannende U-21 Stürmer.

Ist halt die Frage, ob man Ihnen die Chance geben möchte sich zu zeigen oder ob man Ihnen mit einem weiteren Transfer zeigt, das Ihr Weg sehr schwer zur Profimannschaft wird.

Ist zwar nicht die wichtigste Entscheidung, aber durchaus eine schwierige.
Aber da die Verantwortlichen die Nachwuchsspieler besser beobachtet habe, denke ich können sie es einfacher beurteilen was sinnvoll wäre.
Das Ferri verliehen werden muss  (für viel Spielpraxis !) und das auch klappen wird, davon gehe ich aus.
Alaoui denke ich wird sich in Ruhe erstmal in der U-23 zeigen dürfen und die erste Halbserie nicht als Stürmer
Nummer 4 eingeplant werden. Man könnte ja im Winter neu entscheiden.
Bei Ngankam bin ich etwas unsicher, was das beste für uns wäre.
Er hat weiterhin viel Potenzial. Für mich wäre er ein guter Stürmer Nummer 4, weil er durch seine Schnelligkeit
viele Bereiche abdeckt und immer einen Sprung machen könnte.

Leider hat er ein Seuchenjahr hinter sich. Dazu nicht allzu viel Spielpraxis.
Selbstvertrauen konnte er auch keines sammeln. Und er wirkt nicht wie ein kämpfender Spieler (wie z.B. Max),
der wenn er Gas geben muss, weil er hintendran steht, das auch tut.
Zumal Er wohl nach dieser Saison nicht vor Selbstvertrauen strotzen wird.
Wenn er absolut bedingungslos bereit wäre zu kämpfen, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen und Stürmerposition Nummer 4 akzeptiert, wäre er für mich die ideale Nummer 4 in unserem Sturm.
(auch Preis-Leistungsmäßig gesehen)
Ich würde Ihm dann aber empfehlen mal ein paar Spiele zu Beginn in der U-23 zu machen um sich Selbstvertrauen zu holen.




#
Ich bin mir nicht sicher, warum wir "unsere" U-Spieler über Leihgeschäfte ans Profigeschäft heranführen müssen. Ich traue beispielsweise auch einem Elias Baum zu, in der aktuellen Mannschsft zu spielen. Sicherlich braucht er ein paar Spiele, um die Sicherheit zu bekommen. Aber es ist ja nun nicht so, dass wir hinten nur Weltklassespieler haben. Ich weiss nicht, wie ihr das seht, aber Spielern nur für das Thema "Local-Player" einen Vertrag zu geben, ist mir da etwas zu wenig.
#
- Schwerstmögliches Los
- der 2. Ligist ist schon seit einigen Wochen im Spielrhythmus
- erstes Pflichspiel für uns
- Kader wahrscheinlich noch nicht final zusammengestellt
- Toppmöllers "Ballbesitzfußball" gegen tiefstehende, kämpferisch überlegene Teams

Sucht euch schon mal die passende Ausrede für ein Ausscheiden aus

Warum bekommen wir nicht mal wieder einen 4. oder 5. Ligist, wo man entspannt hinfährt ne leckere Bratwurst isst und Bier trinken kann. Die erstrunden Gegner der letzten Jahre waren leider alle nicht wirklich doll
#
fabisgeffm schrieb:

- erstes Pflichspiel für uns
- Kader wahrscheinlich noch nicht final zusammengestellt
- Toppmöllers "Ballbesitzfußball" gegen tiefstehende, kämpferisch überlegene Teams


Dann sollte halt Krösche anfangen, den Kader schnell beisammen zu haben, damit Dino loslegen kann.
#
Das habe ich in der Tat schon so ähnlich geschrieben.
Es ist auch völlig legitim zu sagen, dass man auf die EL hofft, weil man sich da wieder eine ähnliche Saison wie 2019 oder gar 2022 erhofft.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in der CL so weit kämen, ist für mich auch eher gering.

Aber zu hoffen, dass der Eintracht etwa 15 Millionen Euro verloren gehen, nur weil man den Dortmundern den Titel nicht gönnt, ist für mich doch arg - sehr freundlich formuliert- mehr als befremdlich.
#
Basaltkopp schrieb:

Aber zu hoffen, dass der Eintracht etwa 15 Millionen Euro verloren gehen, nur weil man den Dortmundern den Titel nicht gönnt, ist für mich doch arg - sehr freundlich formuliert- mehr als befremdlich.



       


Ich habe da die gleiche Sicht. Ich habe in dieser Saison so vielen merkwürdigen Vereinen und Konstrukten die Daumen gedrückt, damit die unseren Konkurrenten aus Hoffenheim oder Freiburg Punkte wegnehmen, da kommt es auf das eine Spiel des BVB auch nicht mehr an. Überhaupt, wenn wir deren Erfolg für uns nutzen können und ohne ein CL-Spiel gemacht zu haben, schon mal 15 Mios mehr auf unserem Konto haben.
#
Am letzten Spieltag nochmal gegengehalten und verdient den notwendigen Punkt geholt. Gut gemacht. Ich bin jetzt erst mal froh über die Sommerpause (ich brauche die Pause wahrscheinlich mehr als die Spieler) und hoffe auf ansehnlichere Spiele in der kommenden Saison. Krösche und Dino haben jetzt Zeit, sich die passsicheren Spieler zu holen, die Dino braucht, um den Ballbesitzfußball von hinten raus spielen zu können. Oder Dino überdenkt seine Spielidee und macht was, was die vorhandenen und schon für die neue Saison eingeplanten Spieler können. Euch allen eine schöne Sommerpause!
#
Ich bin heute sehr zufrieden. Ergebnis ist durch das Unentschieden von Freiburg auch okay. Insgesamt stabil hinten verteidigt aber vorne leider zu verspielt bzw. mit zu wenig Selbstvertrauen den Ball immer weiter gepasst, bis die Chancen weg waren. Mit mehr Selbstvertrauen hätte sicherlich der eine oder andere mal den Torschuss versucht. So blieb es aber bei vielen guten Anläufen, die bis zum 16er gut vorgetragen wurden.

Aber heute völlig egal. Wir sind ganz nah an der Europaleague und das hätte ich ehrlich gesagt nie erwartet. Glücklicherweise haben die Konkurrenten mitgespielt. Vielleicht geben die Lilien morgen noch mal alles und holen einen Punkt. Ich drücke denen die Daumen, wie ich sie in dieser Saison ziemlich vielen Mannschaften drücken musste, um Freiburg, Augsburg und Hoffenheim wichtige Punkte zu nehmen und die Eintracht letztendlich auf dem (hoffentlich) 6. Platz zu sehen.  
#
Letztlich muss man auch mal unseren Spielern vorwerfen, dass sie zu oft Chancen verdaddeln, weil sie falsche oder zu eigensinnige Entscheidungen fällen.

Beispiele:
Marmoush spielt sich an der Auslinie in den 16er durch und zieht dann aus spitzen Winkel gegen Hradecky ab. So ist der Finne aber nicht zu überwinden. Das kann man ahnen. Richtig wäre in der Situation ein Chip auf den zweiten Pfosten hinter Skhiri gewesen, wo Ekitike völlig frei die deutliche bessere Abschlusschance gehabt hätte - eine saubere Flanke vorausgesetzt.

Chaibi in der 40sten mit einem sehr schwachen Fernschussversuch von weit links vorm Strafraum. Rechts hüpft dann Ebimbe wie ein Rumpelstilzchen auf der 16er Linie, denn auch hier wäre ein gechipter Cross auf rechts hinter die Abwehrlinie vielversprechender gewesen, zumal sich Ebimbe da ganz gut freigeschlichen hatte. Dass der sich darüber aufregt den Ball nicht zubekommen, ist leider verständlich.

Ja, klar, allein vor Hradecky muss Marmoush das 2:1 machen. Besser wird die Chance nicht, zumindest nicht für ihn. Er hatte aber eine Alternative, wenn er sich nicht sicher gefühlt hat, hätte er den Ball auch wieder zum durchgelaufenen Ekitike nach links legen können. Der hätte den dann ins leere Tor schieben können, da die Pillenabwehr schon abgeschaltet hatte.

Ähnlich auch bei einem Schussversuch von Chaibi, der aus 22 Meter versucht die lange Ecke zu treffen, deutlich zu harmlos für Hradecky. Er hätte aber auch hier wie beim Ausgleich den Ball auf Ekitike auf rechte 5ereck flanken sollen. Das hätte die Chance auf einen Treffer deutlich erhöht.

Bei der einen Freistoßsituation läuft Götze am ruhenden Ball vorbei und rechts in den Strafraum, dreht dann genervt oder enttäuscht ab, während Chaibi immer noch „zielt“. Götze trabt aus dem Abseits, und genau jetzt wäre der Augenblick gewesen, den Ball flach zu ihm zu passen, da sich der Bayer-Verteidiger wieder von Götze wegorientiert hatte. Das zu sehen, da beginnt der gute Fußball. Stattdessen schieß Chaibi den Freistoß direkt, der - so fair muss man sein - reingegangen wäre, wenn der Gegner ohne Torwart gespielt hätte. Aber so war er zwar platziert, aber eben zu schwach, um Hradecky oder sonst einen Bundesligatorwart zu überlisten.
Ähnliches zuvor schon in der 52. Auch da stehen Chaibi und Götze zusammen, eher Chaibi den Ball viel zu weit links ins Aus hebt. Auch da stand Ebimbe völlig frei am rechten 16er Eck. Das muss man einfach auch mal probieren, weil sich die ganze gestellte Situation dadurch schlagartig verändert und eine Flanke quer zum Tor vielleicht vielversprechender ist.

Das sind nur mal so ein paar kleine Beispiele, an denen man sehen kann, dass die unsere Jungs noch zu oft die falsche Entscheidung treffen oder eigensinnig handeln, statt den besser postierten Spieler zu sehen. Das sind aber Dinge, die man zum einen lernen kann, und die zum anderen vom Trainer angesprochen werden sollten, wenn es um die Einstellung geht. Vor allem Chaibi bringt echt viel mit, um mal ein guter 10er zu werden, aber genau diese Dinger muss er dann halt sehen und spielen.
#
philadlerist schrieb:

Das sind nur mal so ein paar kleine Beispiele, an denen man sehen kann, dass die unsere Jungs noch zu oft die falsche Entscheidung treffen


Sehr schön zusammengefasst. Ich finde nur den zitierten Satz zu harmlos formuliert. Es handelt sich ja hier nicht um einen U15 Spieler, sondern bei Chaibi um einen 21 jährigen Nationalspieler. Also sollte der schon in der Lage sein, solche Situationen zu erkennen. Tut er aber nicht. Und bei unseren zugesprochenen Freistößen ist es schon fast lachhaft, wenn Chaibi und Max zusammenstehen und beratschlagen, was jetzt gemacht werden soll. Und am Ende ist es eh Chaibi, der den Ball irgendwie planlos in den 16er bolzt. Das wir so eine eklatante Standardschwäche haben, wundert wohl keinen mehr. Und leider scheint auch das Trainerteam keinen Ansatz zu finden, mal irgendwas anderes zu trainieren.

Für die restlichen beiden Spiele hoffe ich weiter auf Punktverluste von Freiburg und Hoffenheim, da ich mir aktuell nicht vorstellen kann, dass die Eintracht selbst noch Punkte holt.
#
Ruhe in Frieden, Bernd. Du hast mich zusammen mit Grabi und Bernd Nickel 1974 zum Eintracht-Fan gemacht. Ich durfte dich glücklicherweise oft im Waldstadion spielen sehen. Danke für viele unvergessliche Momente.
#
Ralle14979 schrieb:

cm47 schrieb:

Der 6. Platz scheint hier einigen schwer im Magen zu liegen, als ob alles davon abhinge.


Hast Recht, es hängt nicht alles davon ab. Wenn wir aber die positive Entwicklung der letzten Jahre zumindest halten wollen, dann wäre das internationale Geschäft schon wichtig. Oder? Aber was sag ich denn? Einige sind halt mit allem zufrieden, denn schließlich müssen wir ja immer bedenken, wo wir herkommen.....

Ich sage nicht, das ein EL Platz nicht erstrebenswert wäre, aber dafür braucht es eben auch Positivergebnisse.
Und wenn wir die nicht erzielen, dann schafft es möglicherweise ein Konkurrent und wir nicht...das wollte ich damit andeuten.
Das Ziel sollte immer sein, oben mitzumischen, eingedenk dessen, das es auch mal nicht klappen kann.
#
cm47 schrieb:

Ich sage nicht, das ein EL Platz nicht erstrebenswert wäre, aber dafür braucht es eben auch Positivergebnisse.
Und wenn wir die nicht erzielen, dann schafft es möglicherweise ein Konkurrent und wir nicht...das wollte ich damit andeuten.
Das Ziel sollte immer sein, oben mitzumischen, eingedenk dessen, das es auch mal nicht klappen kann.        


Dann habe ich das falsch interpretiert. Sorry.  
#
Der 6. Platz scheint hier einigen schwer im Magen zu liegen, als ob alles davon abhinge.
Den wird die Mannschaft erreichen, die sich in den letzten 5 Spielen leistungsmäßig am ehesten durchsetzen kann.
Ob wir das sind oder ein anderer, werden wir sehen..
#
cm47 schrieb:

Der 6. Platz scheint hier einigen schwer im Magen zu liegen, als ob alles davon abhinge.


Hast Recht, es hängt nicht alles davon ab. Wenn wir aber die positive Entwicklung der letzten Jahre zumindest halten wollen, dann wäre das internationale Geschäft schon wichtig. Oder? Aber was sag ich denn? Einige sind halt mit allem zufrieden, denn schließlich müssen wir ja immer bedenken, wo wir herkommen.....
#
Schönesge schrieb:

         
Lattenknaller__ schrieb:

machen wir aber nicht. stattdessen wundern wir uns, dass es mangels technischer brillianz nicht klappt, sich durch gegner wie union oder bremen durchzukombinieren, weil uns dafür schlicht die mittel fehlen.


Bin da in der Analyse geundsätzlich bei dir. Dazu muss man zudem erwähnen, dass sich kaum eine Mannschaft in der Bundesliga durch defensiv gut stehende Gegner kombiniert. Eigentlich macht das mehr oder weniger in dieser Saison nur Leverkusen. Alle anderen mit Abstrichen.

eben. und trotzdem sind wir die sorte idioten, die das augenblicklich mit reinem hochreck-ballbesitzfussball versuchen, obwohl sie ersichtlich nicht die spieler dafür haben (die haben bayern und augenblicklich bayer und vielleicht noch rb).

genau deshalb wäre da ja ein hybrider ballbesitzfußball-ansatz, der eher unsere stärken in sachen geschwindigkeit und nutzen von umschaltmomenten berücksichtigt, wünschenswert.

es gibt mehrere wege, eine tiefstehende abwehr aufzureissen. bis zu einem gewissen grad kann man es mit kombinationsfußball probieren, aber wenn das dann im letzten drittel nicht mehr funzt wegen des dort tief stehenden wartenden gegners, muss man eben nahtlos von kombinieren auf gegenpressing und umschalten nach dem folgenden ballverlust gehen können, wenn ersichtlich ist, dass man den ball eh nicht durchkombiniert bekommt.

Wir haben mE einen guten Kader mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Uns fehlt aber eine dazu passende Spielidee. Unsere Spieler scheinen sich in dem Vorhaben, das vorgegeben ist, nicht wohl zu fühlen. Genau deshalb erleben wir mE auch Rückschritte im Vergleich zur Hinrunde, was man daran erkennt, dass wir permanent hinten die Gegner einladen und dadurch Tore fangen. Eine sich breitgemachte Unsicherheit.

nächster guter und wichtiger punkt. ich glaube, die mannschaft checkt selbst, dass das kein sonderlich tragfähiges system ist, was ihr gut liegt. das können die gar nicht konsequent mit leben füllen, deshalb auch dieses auf und ab, wo auf einein mini-fortschritt 2-3 rückschritte folgen.


#
Lattenknaller__ schrieb:

nächster guter und wichtiger punkt. ich glaube, die mannschaft checkt selbst, dass das kein sonderlich tragfähiges system ist, was ihr gut liegt. das können die gar nicht konsequent mit leben füllen, deshalb auch dieses auf und ab, wo auf einein mini-fortschritt 2-3 rückschritte folgen.


Es soll ja auch Trainer geben, die sich mit der Mannschaft zusammensetzen und abstimmen, in welchem System die sich ab wohlsten fühlt. Wäre vielleicht der entscheidende Ansatz für die letzten Spiele im Kampf um Platz 6 oder 7.
#
Ralle14979 schrieb:

Denn das die gegen Darmstadt, Mainz, Wolfsburg und Köln punkten scheint mir realistischer

Darmstadt wird wohl nicht mehr viele Punkte holen und dürfte auch zeitnah rechnerisch abgestiegen sein.
Mainz hat in den letzten 3 Spielen 7 Punkte geholt. Einen davon in Leipzig. Trägt hier der Trainerwechsel Früchte?
VW hat auch mal wieder gewonnen. Auch hier könnte der neue Trainer für einen Aufschwung sorgen. Wobei die Heimniederlage gegen MG nicht so positiv stimmen wird.
Köln hat in Augsburg gepunktet und gegen Bochum gewonnen. Die schnuppern auch wieder Morgenluft.

Abgesehen davon spielen die Abstiegskandidaten in den letzten Spielen immer mit dem Messer zwischen den Zähnen. Und es ist schon sehr oft so gewesen, dass die Abstiegskandidaten am Saisonende nochmal unerwartet punkten. Unter anderem wir selbst 2016, oder auch 1999. Wir galten doch faktisch als abgestiegen.

Ralle14979 schrieb:

als dass wir gegen Stuttgart, Augsburg, Bayern und Leverkusen

Stuttgart kann noch Vize werden und Augsburg schielt noch auf Platz 6. Für die beiden anderen geht es um nichts mehr. Zudem haben die Leverkusener 3 Tage vor dem Spiel bei uns wahrscheinlich das EL Halbfinal Hinspiel und 4 Tage danach das Rückspiel zu spielen.

#
Basaltkopp schrieb:

Stuttgart kann noch Vize werden und Augsburg schielt noch auf Platz 6. Für die beiden anderen geht es um nichts mehr. Zudem haben die Leverkusener 3 Tage vor dem Spiel bei uns wahrscheinlich das EL Halbfinal Hinspiel und 4 Tage danach das Rückspiel zu spielen.


Aber vielleicht wollen sich die Bayern nicht hinter Stuttgart einreihen und vielleicht will Alonso ungeschlagen bleiben oder zumindest nicht mit einer Niederlage gegen Frankfurt zum Rückspiel antreten. Alles Spekulation. Mich stimmt aber die Ausgangslage aufgrund der spielerischen Armut, die in den letzten Spielen gezeigt wurde nicht gerade optimistisch. Meiner Meinung nach wären die Punkte gegen Union und Bremen einfacher zu holen gewesen. Und in meiner Rechnung ist ein Sieg gegen Augsburg eingepreist. Ob das so kommt, ist auch alles andere als sicher.

Ich freue mich aber sehr, wenn alles im Sinne der SGE ausgeht und wir am Ende den 6. Platz halten sollten.